Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Charade Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=70)
-   -   G 200 nach der Zylinderkopfdichtung... problem (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=16539)

Floriank 18.10.2006 12:14

G 200 nach der Zylinderkopfdichtung... problem
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Habe wie schon angekündigt die Zylinderkopfdichtung neu gemacht.
Ist auch alles gut gelaufen... nur jetzt gibt es das problem, das der motor erst ab ca. 4 tsd Umdrehungen zieht wenn er die letzte Drosselklappe öffnet. Hab schon ein bischen am Zündzeitpunkt herumgestellt, hat aber bis jetzt nichts gebracht. Also hat jemand eine Ahnung woran der Leistungsverlust bis ca 4 tsd Umdrehungen liegen kann? Währe super, bitte tipps posten.

Hier noch ein paar Bilder vom Wechsel:

Anhang 6440

Anhang 6441

Anhang 6442

MfG Florian :kaffe:

MrHijet 18.10.2006 12:53

Ich kriege gerade ne mittelschwere Panikattacke: Warum hast du das Nockenwellenrad abgemacht und bist Du Dir sich dass es wieder korrekt sitzt ?

Wenn vorher die Zündung okay war, warum hast Du sie verändert ? War der Zündverteiler abgebaut ?

Daniel

Floriank 18.10.2006 13:07

das nockenwellenrad sitzt wieder wie vorher drauf, war alles makiert und hab aufgepasst!
hatte den ganzen Zündgeber ab, natürlich auch alles makiert und wieder montiert...
der mortor läuft im stand ruhig, wenn da nur nicht diese unruhige beschleunigung bis ca 4 tsd umdrehungen währe :(

Florian

Q_Big 18.10.2006 14:07

Dennoch würde ich mal hier suchen.
Prüfen ob die Markierungen am Zahnriemen und an Nockenwellenrad noch stimmen.
Ansonsten Unterdruckschläuche checken.
Sind temperatursensoren und die Lambdasonde wieder angeschlossen?
Auslassdichtung erneuert?

Floriank 21.10.2006 11:19

hab nochmal alles überprüft, ein unterdruckschlauch am luftfilterkasten hatte ich doch tatsächlich vergessen, aber keine veränderung.
Auslasskrümmerdichtung hab ich zwar nicht neu gemacht, aber die hab ich auch gut in einem stück wieder montiert.
Kann es denn nur noch am zündzeitpunkt liegen? kann mir jemand sagen wie man den am besten einstellt?

MfG Florian

Rainer 21.10.2006 12:16

Hallo Florian

Sag hast du den Zylinderkopf so eingebaut wie du ihn da fotografiert hast?

Warum hast du eigentlich die ZKD gewechselt? Überhitzung und infolge Wasser-/Ölverlust?

Wenn du alles wieder so zusammengebaut hast und du wirklich nur die ZKD getauscht hast, dann wundert mich nichts mehr, der ZK ist verzogen und bis zum nächsten Öl-/Wasserverlust ist es nur noch eine frage von stunden.

Kannst du feststellen mit einem Kompressionstest. Ich vermute du hast zuwenig kompression, deswegen auch zuwenig Leistung....

JapanTurbo 21.10.2006 12:41

Zahriemeneinstellung passt sicher ???


georg

Floriank 21.10.2006 12:45

Ich hab den Kopf und den block natürlich noch gereinigt.
habe sobald es anfing mit dem wasserverlust den motor nichtmehr angemacht und auch in die werkstatt geschleppt wo ich dann geschraubt habe.
dann finde ich aber merkwürdig das er ab ca. 4 tsd umdrehungen die volle leistung hat.

kompressionstest versuche ich mal zu machen, wenn ich soein gerät mal in die hände bekomme.

Gruß Florian

DaihatsuF20 24.10.2006 13:37

@Rainer, woran erkennst du bitte auf den Bildern, dass der ZK verzogen ist??
Ich würde den Kopf auch prüfen lassen, wenn er schon mal unten ist, aber solange der Motor nicht stark überhitzt ist, spricht nichts für einen verzogenen ZK.

Q_Big 24.10.2006 13:49

Naja, der ganze Block ist auch bei nicht Überhitzung einer immensen Temperaturbelastung ausgesetzt. Hohe Verbrennungstemperaturen im Brennraum, niedrige außen am Motor.
Im Winter bei -20° noch heftiger. Kalt werden, warm werden, kalt werden. Desweiteren hat der Motor um den es geht wenn ich recht erinnere eine Vorgeschichte. Manchmal ist es auch nicht grundlos wenn die Kodi durch ist.

@ Florian:
Sag mal, was hast du eigentlich gemacht? Ist der Kopf nicht geplant? Alte Auslassdichtung weiter verwendet? Wenigstens die Drehmomente eingehalten?
Sorry, wir haben dir im anderen Threat viel geprerdigt, wenn du jetzt trotzdem so eine Pfuschreparatur durchführst musst du mit Problemen rechnen. Und ghenau weil mit sowas zu rechnen ist, haben wir dir alle die Ratschläge gegeben. Und jetzt hast du die Probleme weil es günstig sein sollte.....

Ps: Okay, das der Kopf krumm ist oder irgenwo Kompression entweicht weiß man nicht, ABER: Du hast die alte Abgaskrümmerdichtung verwendet.
Wenn die undicht ist, bläst es da raus und die Lambda misst Mist. Das hat ein falsches Gemisch zur Folge und eventuell Leistungsverlust.

An deinen Ventilen erkennt man IMHO, das dein motor schon länger Wasser verbrannt hat.

Rainer 24.10.2006 16:06

Zitat:

Zitat von DaihatsuF20
@Rainer, woran erkennst du bitte auf den Bildern, dass der ZK verzogen ist??
Ich würde den Kopf auch prüfen lassen, wenn er schon mal unten ist, aber solange der Motor nicht stark überhitzt ist, spricht nichts für einen verzogenen ZK.

Ich habe das auf den Bilder NICHT gesehen. Es ist aber so dass WENN ein Motor schon einmal an der Zylinderkopfdichtung UNDICHT ist und Wasser verliert dann stimmt etwas nicht, das heißt entweder es ist "nur" ein stück der Zylinderkopfdichtung durchgebrannt und dort das Wasser rausgeronnen oder durch Hitze/kälte hat sich der Zylinderkopf verzogen....

Also du siehst, EGAL aus welchem Grund, die Diagnose (wasserverlust an der ZKD) ist der Grund warum ich sagte dass der ZK verzogen ist und hätte eigentlich geplant werden müssen, nicht wegen der Fotos.

JapanTurbo 24.10.2006 16:38

Beim Echsel der ZKD ist eine KOntrolle ob der Kopf Plan ist Pflicht !!

Wird aber trotzdem nicht das Problem hier sien vermute ich mal...

georg

Q_Big 24.10.2006 16:59

Zitat:

Zitat von JapanTurbo
Beim Echsel der ZKD ist eine KOntrolle ob der Kopf Plan ist Pflicht !!

Wird aber trotzdem nicht das Problem hier sien vermute ich mal...

georg

Wie ich schon sagte, ich tippe auf eine undichte Auslassdichtung weshalb die Lambda ein falsches Signal gibt, oder einen versetzten Zahnriemen.

DaihatsuF20 24.10.2006 22:55

undichte Auslassdichtung ist ziemlich sicher nicht der Grund (meine Meinung)

@ Rainer: siehe Zitat Georg: genau das und nichts anderes sagte ich bereits, wenn der Kopf unten ist muss er vermessen werden, kann mir aber nicht vorstellen, dass das hier der Grund ist.

@FlorianK überprüf mal den Kühlmitteltemperatursensor und auch den Stecker, der drauf geht. Ich hatte mal ein ähnliches Problem, da hats daran gelegen.

Floriank 25.10.2006 13:32

erstmal danke an alle beteidigten hier...
das auto hat vorerst nurnoch bis januar tüv, daher wollte ich an ausgaben sparen.
@all: die auslassdichtung ist nicht hörbar lauter geworden, kann sie es dann trotzdem sein? - denke nicht!
@daihatsuf20: meine temperaturanzeige im auto funktioniert, wenn du den sensor meinst. wirds nicht sein. - oder welchen meinst du?

Ich weis das es nicht die feine art ist ne ZKD zu wechseln, habs aber damals genauso bei nem Golf gemacht und der hielt min. noch 1,5 jahre, dann hab ich ihn abgegeben.

Q_Big 25.10.2006 13:48

Also mit der Auslassdichtung:
Im Krümmer sitzt die Lambda. Vereinfacht gesagt misst die das Gemisch und teilt es dem Steuergerät mit. Aufgrund dieser Infos fettet das Steuergerät das Gemisch entweder an oder magert es ab.
Wenn jetzt der Krümmer undicht ist, kann es sein das die Werte welche die Lambda misst verändert sind. In so einem Fall würde das Steuergerät das falsche Gemisch bereitstellen.

Zugegeben die Chance das es die Dichtung ist, ist gering, allerdings wechselt man aus so einem Grund die Teile. Die Dichtung kostet bei Husch nichtmal 4€ und man wäre auf der sicheren Seite. Zumal diese Dichtung mit Sicherheit nichtmehr 100% dicht ist, das muß man auch nicht unbedingt hören.

Floriank 25.10.2006 13:54

@q_big: ok du hast überzeugt ich wechsle die dichtung und hoffe es wird besser.
wie läuft das bei husch als forum mitglied? wenn das mal jemand erläutern kann währe super.

Q_Big 25.10.2006 14:00

Also wenn du vorher nicht bei Husch warst kann ich verstehen das du die Kosten gescheut hast ;-) Denn Husch bietet eine große Vielfallt fast zum Einkaufspreis für Forenmitglieder.

Gehts einfach zu husch-autoteile
dann auf Login
und Benutzer und Passwort sind "Daihatsu".

Wenn du dann Sachen in den Warenkorb legst, leuchtet unten "Preise abfragen" Da klickst du drauf und dann berec hnet er dir die neuen Preise!

Rainer 25.10.2006 14:24

Zitat:

Zitat von Floriank
@q_big: ok du hast überzeugt ich wechsle die dichtung und hoffe es wird besser.
wie läuft das bei husch als forum mitglied? wenn das mal jemand erläutern kann währe super.


Benutzernamen "Daihatsu" Passwort "Daihatsu" mit dem loggst du dich mal ein. Die preise die dort stehen sind NOCH NICHT dir richtigen, erst kurz vor dem Abschicken der Bestellung kannst du den Preis aktualisieren, der ist dann noch niedriger als der angegebene zumeist.

Lieferadresse und Name eingeben und geht schon.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:54 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.