Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die YRV Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=72)
-   -   @Rainer - unverschämte Aufforderung... (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=16760)

mad_borris 06.11.2006 19:56

@Rainer - unverschämte Aufforderung...
 
könntest Du mal ein YRV-Resumee ziehen, Vor- und Nachteile des 1.3 sowie Gtti ?

Wir wollen doch noch einen zweiten Wagen kaufen, der sollte etwas größer als der Cuore sein, wir brauchen einen größeren Hänger. In Anbetracht meiner Körperbehinderung (Größe) kommt ein HiJet leider (heul) nicht recht in Betracht, und im YRV hab´ ich mich sitztechnisch voll wohl gefühlt... klar, ein 1.3er reicht, aber wenn man mal einen Turbo hatte...

Wie ist das eigentlich mit dem Durchzug so ab 120km/h und der Vmax auf der Bahn ? Der Turbo regelt ja stark ab und braucht auch ordentlich Sprit bei Volllast, fährt der 87PSler nicht schneller ? Spaß ist ja die eine Seite, aber eine HK von 14 zu 17 die andere.

Also, Rainer, wenn Du nicht oder nicht so schnell antwortest, ich könnt´s verstehen, allerdings habe ich diese Woche frei und im autoscout steht ein gelber (meine Wunschfarbe) Gtti für 9000.

Gruitzi !

Rainer 06.11.2006 21:03

Hallo :)

Ja dann Antworte ich doch gerne mal! :)

Nachteile YRV 1.3:

x) Zu laut (wenn Handgeschaltet, Automatik ist viel besser von der Lautstärke her)

x) Fahrwerk ist unnötig schwammig und ungenau, Tieferlegungsfeder die einzige Variante angstfrei >150km/h zu fahren

x) ab 120 km/h kaum mehr durchzug

x) Bremsen (beim Handschalter) im gegensatz zum GTti zu schwach

x) ungünstiger Drehmomentverlauf (Handschaltung), speziell bei feuchtigkeit, ständig durchdrehende Räder im 1. und 2. Gang


Vorteil YRV 1.3 gegenüber GTti


x) mindestens 1 Liter mehrverbrauch / 100km eines Handgeschaltenen YRV 1.3 gegenüber dem GTti

x) Unterhaltskosten geringer da Ölwechselinterwall alle alle 15.000km.

x) Versicherung und Steuer beim 1.3 günstiger als beim GTti


Nachteile YRV GTti:

x) höherer Benzinverbrauch um zumindest 1 Liter / 100km

x) höhere Unterhalts / Servicekosten. Speziell das Motoröl das alle 10.000km gewechselt werden MUSS und das mindestens ein 0W-40 sein muß.

x) widerwärtiges grinsen, ist nicht wirklich weg zu bekommen speziell nach fahrten mit dem GTti ;) *ggg*


Vorteile YRV GTti:

x) ständige vorfreude auf "noch eine Runde" mit dem GTti

x) laufruhe

x) Drehmomentverlauf WESENTLICH angenehmer

x) Bis 160km/h noch ORDENTLICHE beschleunigung möglich (bis 160 schaltet er in den 3. Gang zurück).

x) Fahrfreude :D


Hier ein Video von Daniel's YRV von 0 auf 100

http://www.japan-oldies.at/gtti/gtti.wmv

Und hier noch ein Video von mir, beschleunigung auf gerader Autobahn.

Beginnt bei 110. Am dem moment wo er im Display auf "3" zurückschaltet habe ich erst gas gegeben :D

http://www.japan-oldies.at/gtti/110_auf_180.wmv


Falls fragen schieß einfach los!


Aber.... Anhänger ist trotzdem maximal 1000KG, falls du da noch mehr brauchst mußt du zum neuen Terios greifen, das gilt für beide!

Aber auch im hängerbetrieb ist der Turbo um WELTEN besser als der Handschalter.... Frag mal den Patrick (geggi) :)

Rainer 06.11.2006 21:07

Der Turbo regelt NICHT ab, es ist nur so dass ab 180/190km/h die beschleunigung nur noch langsam weitergeht (weil der Ladedruck runter geht, gesteuert per EFI-ECU).

Meine höchstgeschwindigkeit laut Tacho waren übrigens 220km/h, was realen ~195km/h entsprechen dürfte. Allerdings war das LEICHT (wirklich nur leicht) bergab, auf gerader sind aber 210km/h kein Thema!

mad_borris 06.11.2006 22:38

Ich hatte ja mal einen YRV Gtti, der Motor ist schon geil, knappe 220 bin ich auch schon laut tacho gefahren, meiner hatte 195/50 R15 drauf, ich fand´ das Fahrwerk aber sehr schlecht, trotz der harten Federn sehr schwache Kurvenleistung, der Cuore (alle) ist bei weitem agiler und hat einen weiteren Grenzbereich. Sehr genervt hat mich die Anfahrschwäche beim YRV Gtti, der L251 geht da ganz anders ab, der reist richtig an den Antriebswellen. Dafür fehlt einem manchmal die manuelle Ansteuerung der Automatik, wenn´s z.B bergan geht und er immer zwischen 3. und 4. Gang herschaltet, vor allem mit Hänger.

Alles in allem war der YRV aber das rundeste Auto, was ich bisher hatte, also, um von A nach B zu kommen, vernünftig zu sitzen und noch etwas Spaß zu haben. Vor allem die verdutzten Gesichter anderer Verkehrsteilnehmer - hihi.

Wenn ich mir einen YRV holen sollte, dann eh nur einen Automatik, weil, hier fährt man eh nur von einer Ampel zur nächsten, und wenn schon Automatik, dann doch lieber gleich einen Turbo - oder wie.

Ich hab´ halt einfach kein Bock auf ein anderes Auto als einen Daihatsu, weil Zuverlässigkeit geht für mich vor.

Der Rainer ist einfach SPITZE !

Reisschüsselfahrer 06.11.2006 22:49

Man kann doch auch beim "normalem" Automatik von D auf 3 oder auch auf 2 zurückschalten, wenn man auf 3 Schaltet, dann schlatet er nur die ersten 3 Gänge, wenn man auf 2 zurückgeht dann schaltet er nur die ersten beiden Gänge.
Damit kann man genau das verhindern, dass er immer zwischen den Fahrstufen unnötig wechselt und damit man bei Bergabfahrten genügend Motorbremswirkung hat und die Bremsen net überbelastet.
Das kann selbst die Automatik vom L251, sogar die Automaten in L201 und L501 konnten das schon.

MAnu

mad_borris 06.11.2006 22:59

Natürlich, aber man kann nicht den 4.sperren, das er drin bleibt und nicht runterschaltet, bei der YRV Automatik mit der Steershift (Lenkradschalttasten) schon.

Rainer 07.11.2006 10:58

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:

Zitat von mad_borris
Wenn ich mir einen YRV holen sollte, dann eh nur einen Automatik, weil, hier fährt man eh nur von einer Ampel zur nächsten, und wenn schon Automatik, dann doch lieber gleich einen Turbo - oder wie.

Schwer zu sagen.... Der YRV 1.3 Automatik ist SCHON auch ein sehr "rundes" Auto, vor allem weil er weniger Benzin braucht als der Turbo, gerade im Stadtverkehr. Vor allem weil die Automatik besser übersetzt als der Handschalter....

Vor allem wäre da noch die option zu überlegen die auch mächtig spass macht. Der YRV 1.3 4WD Automatik.... Der kann auf jeden Fall was. Hat eine supergeile Strassenlage und unschlagbare traktion....

Aber der ist SEHR selten, und ich hab da einen schönen Turbo gesehen in silber mit Frontbügel um 7490,- Euro.....

http://www.autoscout24.de/home/index...l_ueberschrift

mad_borris 07.11.2006 14:01

ne, jetzt sag´ nicht, den 4WD gab´s in Deutschland als Automatik - dachte nur als Schalter, na dann, wär´ ein 4WD Automatik für mich auch die erste Wahl.

Wie fährt sich eigentlich der 87Ps mit Automatik, der fährt doch hoffentlich schneller an als der Turbo ?

Und wie ist das beim 4WD, liegt der echt viel besser in der Kurve, der muß doch eine aufwändige Hinterachse haben, mit Einzelradaufhängung ?

Vielleicht doch mal in Richtung 4WD Schalter orientieren ?

hm.!?

K3-VET 07.11.2006 14:25

Hallo,

Patrick (geggi) hatte ja lange Zeit einen getunten Turbo. Als Leihwagen hatte er mal ein paar Tage einen 4WD (ohne Automatik?). Er sagte, sein Hausstrecke (Serpentinen ohne Ende :) ) ging mit dem 87 PSer 4WD viel besser, als mit seinem 150? PS 2WD. Da brachten ihm die breiteren Reifen auch nur wenig.


Bis denne

Daniel

Rainer 07.11.2006 14:27

Zitat:

Zitat von mad_borris
ne, jetzt sag´ nicht, den 4WD gab´s in Deutschland als Automatik - dachte nur als Schalter, na dann, wär´ ein 4WD Automatik für mich auch die erste Wahl.

Also wenn nicht in Deutschland dann aber GARANTIERT in der Schweiz und ein import aus der Schweiz sollte wohl kaum ein ernstes Problem sein. Oder vielleicht sogar in Österreich.... Österreich wäre einfacher da EU....

Bei der Schweiz müsstest du noch mit Zoll rechnen....

Rainer 07.11.2006 14:40

Hmmmm, auf die "schnelle" habe ich jetzt kein einziges Fahrzeug gefunden das 4WD UND Automatik ist nur 4WD mit Handschaltung :(

Sollte ich mich da etwa getäuscht haben :(

mad_borris 07.11.2006 17:01

Das scheint eine Krankheit auf unserem Automarkt zu sein. Guckt mal bei VW, in welchen Motor-Getriebe-Antriebskombinationen es den T5 gibt, schön V6 mit Automatik, schön 4-Motion, aber 4-Motion-Allrad, wieder nix.

War mir meinerseits eigentlich sicher, hatte damals den Gtti noch zu einer Zeit, als es den YRV noch beim Händler in Deutschland gab, daß es den YRV 4WD nur als Schalter gab. Dieser Wunsch wird wohl unerfüllt bleiben, eben wie jener Derer, die den YRV Gtti als 4WD Schalter wollten. Auf anderen Märkten wird´s die wohl geben, aber da brauchen wir nicht drüber nachzudenken, sonst sind wir wieder beim Cuore Turbo 4WD !

Den doofen Suzuki Swift gibt´s...

Ich will aber noch ´nen DAI - mänöööööööööööö !

Rainer 07.11.2006 17:24

Und wie wärs dann mit einem Terios? Da gibts all das was du willst.. Aber der ist momentan nur neu oder maximal als vorführwagen zu bekommen.... (ich mein den neuen) Der alte ist innen ein wenig zu schmal....

K3-VET 07.11.2006 17:31

Hallo,

wenn du auch mit dem Sirion M101 mit Automatik, 4WD und 102 PS leben kannst - den gibt es in Deutschland.
(auch wenn momentan keiner bei autoscout und mobile drin ist)


Bis denne

Daniel

mad_borris 07.11.2006 17:47

Sirion nein, dann lieber einen 2.ten Cuore, und jetzt mal alle bischen weglesen:

Ein Terios ist (nur meine pers. meinung - bitte nicht angesprochen fühlen) ein TEIL, das von mir einfach nicht beachtet wird !

Ich bin Offroad-Wettbewerbe gefahren... möchte mich hier nicht näher zu solchen Autos äußern.


Wen kann ich hier denn mal ansprechen, der einen YRV 4WD fährt ?

Rainer 07.11.2006 19:06

Am besten du schreibst dem "Geggi" eine PN, er hatte mal einen YRV 4WD zur Leihe.

Kann allerdings sein dass es ein bisschen dauert bis du von ihm antwort bekommst da er derzeit beruflich stark eingespannt ist und SEHR viel zu tun hat....

Aber derzeit einen fahren... puh, keine Ahnung....

straubi 07.11.2006 21:24

ich fahr ja nen 1.3er ürf und frage mich immer bei autos ob man mehr leistung wirklich braucht und ob es die geldbörse "gebrauchen " kann. natürlich sind 130ps besser als 87, aber reichen 180km/h nicht auch aus?
dass der ürf doch irgendwie unruhig liegt ist wohl normal - da musste ich mich damals vom opel kadett (bequemer hab ich noch in keinem auto gesessen) umgewöhnen.

mad_borris 07.11.2006 21:37

Brauchen, ja brauchen braucht man´s wirklich nicht, was man bräuchte wären mal umsichtige Autofahrer, die einen einheitlichen Fluß zusammenbekommen... Wunschdenken - pure Illusion.

Von den Fahrleistungen reicht mir der Cuore auch voll und ganz, wenn Du mal die Gelegenheit hast, einen YRV Turbo Probe zu fahren, einfach spaßig. Is´ halt wie Kadett oder Kadett GSI, micht notwendig, aber halt spaßig. Meineserachtens liegt der Cuore sicherer als der YRV bei hohen Geschwindigkeiten. Was mir beim YRV auch gar nicht so gefiel, war die lange Lenkradübersetzung, beim Cuore kommt man bei den meisten engen Kurven ohne Umgreifen hin. Ich denke mal im Slalom hat man mit´m YRV schlechte Karten, das bestätigte auch der Handlingtest bei auto-motor, Schlußlicht.

Wer kann mir denn gerade sagen, wie die Hinterachse beim VRY 4WD aufgebaut ist ?

K3-VET 07.11.2006 23:37

Hallo,

sicher reichen 180 km/h auch aus (viel schneller ist der Turbo aber auch nicht). Ist halt nur die Frage, wie lange es dauert, bis ich bei der Geschwindigkeit bin. Auch ist es IMO sehr viel angenehmer, ein Auto/Lkw auf der Landstraße locker flockig ohne schalten und ohne brüllenden Motor zu überholen. Und da ist der Sauger mit 87 PS klar im Nachteil - Cuore sowieso.

@borris: falls du den Tracktest in Augsburg meinst: sieh es nicht so negativ. Vorne liegen logischerweise "richtige" Sportwagen. Selber der MB A210 Evo ist nur geringfügig schneller - dafür aber ca. doppelt so teuer.

PS: Heißt der nicht "YRV"? :):):)


Bis denne

Daniel

mad_borris 08.11.2006 01:17

YRV, natürlich, tipp... kann ja mal...

Auf der Landstraße überholen, mit´m Cuore aber auch locker drin, wenn man maximal zu zweit ist. Ich plädiere: die Fahrleistungen des Cuore sind denen eines YRV 1.3 87 PS nicht weit hinterher, (ich spreche hier immer vom L251), und die Automatik im Cuore ist der im YRV Turbo überlegen, ebenso die Traktion an der Vorderachse, besonders beim Beschleunigen in Kurven.

Na, da sieht man mal wieder, wo so ein Thrad hinführt... DAI sei Dank.

mad_borris 08.11.2006 01:20

Wie ist das denn nun mit dem Fahrwerk im YRV 4WD ?

Wie genau ist der Allrad aufgebaut, nehme an, normal Vorderradantrieb mit selbstsperrender Viskokupplung zur Hinterachse ? Da hat doch bestimmt der ein oder andere schon mal Probleme mit gehabt - oder ?

Rainer 08.11.2006 07:09

Nein, von problemen ist uns nichts bekannt beim 4WD, sind wohl auch zu wenige und keiner der hier ist oder sich bis jetzt zu wort gemeldet hat....

Die Hinterachse ist anderes, vor allem die befestigungspunkte.

mad_borris 08.11.2006 10:18

Ist es denn eine Starrachse, oder Einzelradaufhängung ?

Rainer 08.11.2006 10:48

Ist eine Starrachse, aber mit panardstäben damit sie sich mehr bewegen können als die Hinterachse (Verbundlenkerhinterachse) vom normalen 2WD...

Skee 08.11.2006 22:34

Also, ich melde mich hier mal als 4WD-Fahrerin. Ich hab zwar nicht das Wissen über die ganze Motorsache und so, aber ich kann euch gerne das Fahrgefühl weitergeben. Das Vergnügen einen anderen YRV zu fahren hatte ich noch nicht. Darum kann ich keine Vergleiche ziehen.

Zum 4WD: das ist ein Permanenter Allrad mit zentraler Viskokupplung
Hatte bis anhin noch nie Probleme.

Dann die 87PS: ich find die reichen völlig aus. Je nach Fahrstill (höhere Drehzahlen) lassen sich da flockige Beschleunigungen erleben. Also genug sportlich. Die Höchstgeschwindigkeit von angekündigten max. 170km/h lassen sich gut übertreffen.

Die Federung ist etwas hart, lässt also jeden noch so kleinen Huckel direkt den Fahrer spüren. Aber fühlt sich "sportlich" an. War schon gewöhnungsbedürftig. Aber wär er weicher, wär die seitliche Neigung in Kurven oder die Schwankungen wegen Seitenwind wohl sehr unangenehm.

Also ich würd mir wieder den gleichen kaufen. Bin begeistert.

Grüässli

Skee

TBR 10.11.2006 22:08

So, nun fehlt noch mein "Senf" zu dem Ganzen. :) Ich kann Rainer soweit recht geben, dass beim 1.3 MT die Traktion bei nasser Straße auch im zweiten Gang noch unbefriedigend ist (man kann es auch so sehen: auch der Non-Turbo hat so viel Kraft, dass mehr Kraft nur noch mehr durchdrehende Räder produzieren würde :D). Die Kraft reicht auf jeden Fall aus, um bis Tempo 160 auf der Bahn gut mithalten zu können, auch bergauf, darüber wird es dann zäher. Maximum ist Tacho 190, was etwa echten 183 entspricht. Laut ist der Motor zwischen 120 und 140 sowie ab 170 km/h, im am häufigsten genutzten Bereich geht es also. ;) Die Federung ist nicht berühmt, aber erträglich, es gibt auch Autos der oberen Mittelklasse, die nicht wesentlich besser sind (dort nervt es dann aber massiv ;)). Zum Fahrverhalten kann ich nichts sagen, da ich nicht im Grenzbereich fahre. Bei starkem Wind wird es ab 160 km/h unruhig, ansonsten kein Problem. Beim Fiat Punto hatte ich bei 130 schon nasse Hände und Angst um mein Leben, da ist der Dai schon einige Klassen besser. Mir gefällt auch das Schaltgetriebe gut, präzise, leichtgängig, nur die Wege könnten kürzer sein, und die Übersetzung speziell im 4./5. Gang ist etwas unglücklich gewählt. Mit der "typischen" Verarbeitungsqualität wirst du ja schon Bekanntschaft gemacht haben, Inday meinte aber, die letzten Modelle wären da stark verbessert worden. Meiner ist einer der ersten, da klappert und poltert es aus allen Ecken. Trotzdem bin ich von dem Kleinen nach wie vor überzeugt, ich würde ihn sofort wieder kaufen. Ach ja, zum Verbrauch: Großstadtverkehr mit Licht ohne Klima 6,3-6,5 Liter, mit Klima 6,5-6,8 Liter, bei etwas sportlicherer Fahrweise auch mal 7 Liter, Autobahn bei 120 6 Liter, bei 140 7 Liter, bei 160 8-9 Liter (alles Normalbenzin), darüber wahrscheinlich zweistellig (nicht ausgiebig genug probiert ;)).

Grüße

Thomas

mad_borris 11.11.2006 14:03

Danke, für Eure Aussagen !

Ich werde bei Gelgenheit mal einen 4WD testen.

Inday 12.11.2006 14:38

Zitat:

Zitat von TBR
Mit der "typischen" Verarbeitungsqualität wirst du ja schon Bekanntschaft gemacht haben, Inday meinte aber, die letzten Modelle wären da stark verbessert worden. Meiner ist einer der ersten, da klappert und poltert es aus allen Ecken. .

Stimmt, da sind Welten dazwischen. Bei meinem neuen ÜRF Turbo klappert gar nichts und die Verabeitung ist wirklich einiges besser. Vor allem die Sitzpositionen sind besser (oder weniger schlecht). Man sitzt nicht mehr so tief und auch für Grossgewachsene ist jetzt "freier Blick" auf die Armaturen, ohne dass sie verdeckt werden durch das Lenkrad.

Übrigens: den YRV 4x4 Automaten wurde NIE nach Europa importiert, verwechselt es bitte nicht mit dem alten Sirion 4x4 Automaten, den gab es. Den YRV 4x4 gab es ausschliesslich als Handschalter. Hätte es dazumal den YRV 4x4 Automaten gegeben, hätte ich diesen sofort gekauft.

Gruss, Inday

mad_borris 24.12.2006 18:23

...und da ist sie wieder, die Verlockung...

mad_borris 24.12.2006 18:23

http://mobile.de/SIDK2f8E4Ue3OmpTM0p...5671&sr_qual=G

Rainer 24.12.2006 22:21

Jaaa jaaaa..... Die gelbe sucht... ;) *gggg*

Erst heute wieder aufgefallen, dieses grinsen tritt nun auch noch über 2 Jahren noch immer auf wenn man aufs Gaspedal drückt :D

Einfach nur spass :)

mad_borris 25.12.2006 01:45

Ich wollte damals einen gelben, nur dann kam ja der silberne dazwischen, nur, der L251 geht so geil durch die Kurve, aber so´n gelber YRV... manöööö !


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:54 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.