Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Charade Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=70)
-   -   Verbrauch zu hoch!? (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=16884)

charade 1,0 17.11.2006 14:08

Verbrauch zu hoch!?
 
Hallo!
wie ich ja neulich schonmal in der Diskusion mit anderen festgestallt habe, ist bei mir der Verbrauch recht hoch. Gestern bin ich wieder mal von Dresden nach München gefahren. Vogtland hab ich vollgetankt, von da sind es noch etwa 300km bis München. Hatte 2 Leute mit Gepäck dabei, aber nix besonders schweres. Naja zumindest fiel die Tankanzeige mal wieder mit erschreckender Geschwindigkeit, sodass ich in München angekommen schon im letzten Viertel war. Ich hab also ca. 9l oder sogar mehr auf 100km gebraucht :runterdr: . Bin ca. 2/3 konstant 135-140 gefahren, 1/3 140-max. Getankt hab ich Normalbenzin.
Das ganze kommt mir nun doch etwas spanisch vor, da ich hier immer nur von wesentlich geringeren Verbräuchen lese(auch bei Spritmonitor), ich hab allerdings nicht wirklich eine Erklärung dafür. Jetzt wollt ich fragen, ob es einfach an meiner Fahrerei liegt, ich sozusagen "selbst schuld" bin, oder ob es da ein technisches Problem geben kann.
Von der Technik her sieht es so aus:
Charade CB90, EZ 06/93, gebaut 12/92, ca. 87tkm
K&N Tauschfilter ca. 25tkm alt
Ölwechsel alle 10tkm mit LM 10W40 Leichtlauf
Zahnriemen bei 57500 neu
Ventile vor 10tkm eingestellt (auch kein klappern zu hören)
Benzinfilter vor 1000km neu
Zündkerzen (NGK) und Kabel vor 1000km neu
Verteilerkappe ca.10tkm alt
ASU war diesen März, da war alles ok.

Das einzige was mir noch einfallen würde, das ein Bremssattel vielleicht fest ist. Wie viele Umdrehungen muss ein Rad etwa schaffen, wenn ich ihn aufbocke und mit der Hand mal Schwung gebe? Ansonsten vielleicht noch die Lambdasonde, da die falsche werte liefert und das Gemisch zu sehr anfettet?

Wäre schön wenn mir jemand helfen könnte.

Gruß Martin

achso, Ergänzung: Reifen sind 155/80 R13 mit 2,3 Bar Luftdruck (z.Zt. Semperit Winter Grip)

K3-VET 17.11.2006 15:31

Hallo,

der 1,0er wird bei 135 aufwärts natürlich ganz schön belastet. Mein Cuore L501 braucht bei Vollgas (also Schnitt von 138 bis 144) über 10,4 l/100 km.


Bis denne

Daniel

bastelbaer 17.11.2006 16:32

Wenn man den 1,0er tritt, wird er schon recht schnell durstig. Das war damals mit meinem CB-23 nicht anders. Der hat dann gerne auch mal mit Expresszuschlag 8l-8,3l genommen...

Bremssattel fest: Kann natürlich beim Charade immer mal sein, aber ist ja leicht slebst zu prüfen: Bremsen nach Fahrt ohne BRemseneinsatz heiß?
Mit frei hängenden Rädern durchdrehen: Wir er wohl kein Umdrehung frei schaffen, weil das Lager stramm ist, das Getriebe arg Widerstand leistet, die Manschetten von der AW walken usw. Da kann man wirklich nur richtig feste Bremsen feststellen.

Die Lambdasonde hält (solange nicht ständig viel Ök mitverbrannt wird) im Gegensatz zu Mitbewerbern locker 200.000 km.-da hast Du noch viel Zeit.

Öl ist schon OK. (OK, ich würde in anderes nehmen, aber ich habe auch einen leichten "Ölschaden".Spielt aber für den Spritverbrauch keine Rolle...

Was auch noch den Durst erhöhen könnte ist dein K&N Luftfilter. Warum nimmst Du den??? Es geht hier nichts über das Original von Daihatsu (auch wenn das eine Diskussion auslöst). Das ist so. (Soll mehr Luft durchkommen?- also höhere "Maschenweite", also mehr Staub, also viel Verschleiß.)

Ich denke, Dein Auto ist schon ganz gut gewartet- ich glaube nicht, dass Du da ein wesentliches Ersparnispotential hast - außer im rechten Fuß...

David

Q_Big 17.11.2006 17:00

Also ich finde den Charade recht kurz übersetzt, wenn man dann noch mit 130.140 unterwegs ist, kann das IMHO wirklich hinkommen.
Wichtig wäre der Verbrauch, wenn du z.B. nur mal 90 fährst.

Zu fettes Gemisch kannst du testen, indem du eine Zündkerze ausschraubst und aufs Kerzenbild achtest. Geht es ins schwarze, verbrennt er zu fett.

Wenn du die Räder mit der Hand drehen kannst, ist auch kein Sattel fest. Wäre er feste, würdest du es merken, wenn du das Rad "versuchst" zu drehen.

charade 1,0 17.11.2006 20:12

Das Kerzenbild ist in Ordnung, geht eher ins hellgraue als zu dunkel. Öl wird auch so gut wie keines verbrannt(max 0,5l auf 10tkm)
@bastelbaer Öl kommt demnächst Meguin 5W40 Vollsynthetisch ;)
Den Luftfilter hab ich gekauft, weil ich mir eingebildet hab der würde nicht schlechter filtern(eher besser), den Sound verbessern (ist nicht so, muss aber auch nicht ;) ) und ich das ich mir das Wechseln spare. Die Platte soll ja nur alle 80tkm einer Reinigung bedürfen.
Ich werd mir nochmal die Bremse anschauen, obwohl ich da schon zwei drei mal geguckt hab, ansonsten kann es dann nur noch an der Fahrweise liegen.
Danke erstmal!

bastelbaer 17.11.2006 20:25

ahhh, das geht runter wie Öl:-D...

Ich schlage mal eine Vergleichsfahrt mit einem Serien-Luftfilter (Original Daihatsu und nicht diese Nachbau "Labbermatten") vor,... wäre gespannt!

David

telecover 17.11.2006 23:39

Wie ich sehe, hast du den Verbrauch nur geschätzt, besser nachtanken und ausrechnen. Die Tankanzeige ist doch sehr ungenau.

135 aufwärts ist für den 3 Zylinder sicher schon etwas viel.
Da fängt er an zu saufen, obwohl 9 Liter doch schon etwas viel sind.
In welchen Geschwindigkeitsbereich das Optimum für den CB90 ist kann ich leider nicht beurteieln aber versuch es mal mit konstant 120 und vergleich den Verbrauch.

Mir würde höchstens noch einfallen das Getriebeöl zu wechseln, vielleicht ist da doch schon etwas arg grober Schlick drinnen.

Gringo 18.11.2006 14:12

Hallo Charade1,0
fahre auch einen CB90 139000km. Änderungen lediglich Kerzen mit 3Elektroden von Beru und Öl- Bastelbär möge mir verzeihen- seit je 15W-40 vom Marktkauf. Verbrauch: der Rekord von Masuren nach Detmold (etwas über 1000 km) 2x tanken nach jeweils 600km! Das bedeutet ca 4,7ltr. bei konstant 100kmh. Nicht jedermans Sache aber ich wollte es wissen -und das Ergebnis hat mich schon gefreut! Die Technik in Bezug auf Fahrsicherheit ist doch etwas antiquiert. Wie ja beriets schon jemand im Forum bemerkte: Schneller muß nicht, aber- mit Konsequenzen- kann. Über 120 würde ich mit dem "Wägelchen" nur im Notfall fahren. Aber ich mag ihn. K&N-Filter hab ich am Motorrad schon seit Jahren. Einziger Vorteil: Das Originel ist bei BMW auf Dauer sehr teuer.
Gruß, Hans

charade 1,0 18.11.2006 17:30

Zitat:

Zitat von telecover
Wie ich sehe, hast du den Verbrauch nur geschätzt, besser nachtanken und ausrechnen. Die Tankanzeige ist doch sehr ungenau.

135 aufwärts ist für den 3 Zylinder sicher schon etwas viel.
Da fängt er an zu saufen, obwohl 9 Liter doch schon etwas viel sind.
In welchen Geschwindigkeitsbereich das Optimum für den CB90 ist kann ich leider nicht beurteieln aber versuch es mal mit konstant 120 und vergleich den Verbrauch.

Mir würde höchstens noch einfallen das Getriebeöl zu wechseln, vielleicht ist da doch schon etwas arg grober Schlick drinnen.

Naja ich denke ich kenn das Auto schon gut genug um sagen zu können, wie viel Benzin noch etwa im Tank ist bei welchem Anzeigestand(nicht persönlich gemeint). Die Tankuhr geht ja immer gleich falsch. Mir kam es ja auch nicht auf den genauen Wert an(den rechne ich mir beim tanken schon immer aus), ging ja nur darum das ich sagen konnte es waren 9l oder mehr. Ob nun 9,6 oder 9,2 war da nicht so wichtig, da mir beides zuviel vorgekommen wäre.
Das Getriebeöl ist übrigens auch noch nicht alt und ich denke auch nicht, dass das viel ausmachen würde.

@ Bastelbaer: mal sehen ob ich mal einen in die Finger bekomme, dann kann ich das ja mal testen. Kann mir aber irgendwie nicht so recht vorstellen, das der Verbrauch merklich abnimmt.

Mal sehen wie sich die Sache noch entwickelt, morgen stehen ja wieder 500km an. Werde mal berichten wie der Verbrauch war, vielleicht kann ich mich ja mal disziplinieren langsamer zu fahren...

Q_Big 18.11.2006 17:57

Du solltest die 500km mal echt nur m,it 100kmh fahren. Denn dann weißt du morgen Abend ganz sicher Bescheid und lebst nichtmehr in Ungewissheit.

bastelbaer 18.11.2006 18:47

@Gringo: Is schon echt OK, das mit dem 15er Öl, ich werd drüber weg kommen (vielleicht:krank:). Ich möchte das Öl auf keinen Fall schlecht machen. Der Charade verträgt es auf jeden Fall problemlos. Es ist ja nur so, dass es inzwischen fürs gleiche Geld Besseres gibt. Und auf den Spritverbrauch auf der Strecke hat es eh keinen Einfluß, da ja eh ähnlich flüssig (5W-40/15W-40).

@Charade1.0: Ja, tu Dir das doch mal an, eine Fahrt mit 100 km/h.... dann weißt Du danach was über den reellen Verbrauch und kannst uns was berichten (sowohl über Verbrauch als auch über das Gefühl als Autobahnbremser...ich habe gestern auf der AB von Offenbach nach Bonn mit unserem 50PS Fiesta alles gegeben, teilweise 160;D und trotzdem gehörte ich zu den Langsamsten:surprise:...Erschreckend heute...:nixweiss:

David

telecover 18.11.2006 20:36

Mach dir keinen Kopf Bastelbaer, selbst mit 200 und mehr siehst du noch oft genug die Lichthupe...

charade 1,0 18.11.2006 22:45

100 werd ich mir sicher nicht antun, aber mal sehen ob ich sag, 120-130 und dann mal sehen wo ich raus komm. Ist nur immer so ne Sache wenn man Sonntagabend 18.30 losfährt will man auch irgendwann ankommen.
Ein Verkehrshindernis war ich für manchen auch schon mit 210(aber nicht im Charade ;) ) aber das lässt mich eher kalt. Viel wichtiger ist, dass man keinen gefährdet wenn man so langsam fährt. So komisch das auch klingt, aber ich find Leute die extrem langsam fahren und meinen damit sicher unterwegs zu sein gefährlicher als manch andere. Vor allem wenn solche dann unvermittelt die Spur wechseln und man ist mit hoher Geschwindigkeit unterwegs.
Wie gesagt, ich schau morgen mal das ich etwas langsamer fahre und dann berichte ich.

EagleEye 18.11.2006 23:55

Zitat:

Zitat von charade 1,0
So komisch das auch klingt, aber ich find Leute die extrem langsam fahren und meinen damit sicher unterwegs zu sein gefährlicher als manch andere. Vor allem wenn solche dann unvermittelt die Spur wechseln und man ist mit hoher Geschwindigkeit unterwegs.
Wie gesagt, ich schau morgen mal das ich etwas langsamer fahre und dann berichte ich.

Naja dazu kann ich nur sagen, ich stehe dazu ich fahre 100 oder mal auch 110. Aber wozu unnoetig sprit rauspusten fuer 10 - 15 min. eher am ziel, draufgeschissn. Und ich meine das ich sicherer fahre, weil mir das mit dem auto nix is schnell zu fahrn. Und ich bin ganz sicher niemand der mir nix dir nix die spur wechselt, auf dauer ist langsam fahren auf der autobahn wirklich enorm anstrengend, da man fast ausschliesslich in den rueckspiegel guckt und pausenlos geschwindigkeiten der heranbrausenden BMWs,Audi's,Merce... usw.

Aber eines bleibt fakt, teilweise wird sowas von derbe ueberm speed limit gefahrenm, dass es zum himmel stinkt. wenn da 100 steht ist 100 und nicht 140 oder 150....
was ja heute schon als lahm gilt. Mir gefaellt das gerase auf der AB escht nicht, aber Landstrasse fahr ich deswegen trotzdem nicht....

K3-VET 19.11.2006 00:31

Hallo,

ich habe in letzter Zeit viele lange Fahrten mitm L501 gemacht. Dabei habe ich verschiedene Geschwindigkeiten getestet. Hier mal das Ergebnis:

80: 3,90 geschätzt
85: 4,10 geschätzt
90: 4,31 (1 Test) {mit Windschatten: 3,96 (2 Tests)}
95: 4,67 (1 Test)
100: 4,69 (1 Test)
105: 5,38 (3 Tests) {mit Windschatten: 4,63 (1 Test)}
110: 5,50 (3 Tests)
115: 5,57 (2 Tests)
120: 6,44 (2 Tests)
125: 6,34 (2 Tests)
130: 6,89 (4 Tests)
135: 8,50 geschätzt
140: 10,41 (1 Test)

Natürlich ist immer die reale Geschwindigkeit gemeint und nicht das, was der Tacho anzeigt.
Stellt man sich das graphisch dar, sieht man wunderbar, dass der Verbrauch mit zunehmender Geschwindigkeit steiler ansteigt. Woran es liegt, dass der Verbrauch hin und wieder mal abnimmt (120 zu 125) weiß ich noch nicht, kann aber nicht am Vermessen liegen, da die Werte zu anderen Tests (zB mit 122 und 127 km/h) passen.
Besonders anstrengend fand ich die Tests mit 90 und 95 km/h, da man hier genau auf Lkw-Tempo liegt.

Wenn ich nicht gerade mitm Cuore fahre, bleibe ich in Zukunft bei meiner "Wohlfühl-Autobahn-Geschwindigkeit" von 150 bis 160 km/h. Da muss man nicht für irgendwelche "Hirnies", die nur 120 fahren (um evtl. irgendwelche Tests zumachen :):):) ) so stark abbremsen, man ist schnell genug, um kein Verkehrshindernis zu sein und kann auch größere Lkw-Gruppen relativ zügig überholen. Achja: und der Verbrauch hält sich beim YRV mit ca. 9 Litern noch in Grenzen.


Bis denne

Daniel

Q_Big 19.11.2006 02:27

Aaaalso:
So wie du schreibst ("mal sehen ob ich morgen lamngsamer fahre", 100 fahre ich ganz sicher nicht", etc), liegt dein Verbrauch gaaaaaanz sicher an deiner Fahrweise! Sorry, aber sich nach der Argumentation deiner Fahrgewohnheiten noch über hohen Verbrauch beschweren ist Unsinn. ;)

EagleEye 19.11.2006 12:18

Zitat:

Zitat von Q_Big
Sorry, aber sich nach der Argumentation deiner Fahrgewohnheiten noch über hohen Verbrauch beschweren ist Unsinn. ;)

Naja ich meine seine Fahrgewohnheiten aendern sich doch nicht von heut auf morgen so dramatisch und wenn des Auto jetzt mehr verbraucht ist die Frage doch berechtigt oder nicht?? (seh ik das falsch??)

Q_Big 19.11.2006 14:44

Also ich ging jetzt nicht davon aus, das er erst seit kurzem den hohen Verbrauch feststellt.
Es ist nur so, das er angegeben hat konstant 135- 140 gefahren zu sein. Und in K3-VET´s Tabelle sieht man das dies einem Verbrauch von 8.5l- 10.4l auf 100km entspricht!
Also alles normal!

Frog1971 19.11.2006 14:50

Mal dran gedacht, das jedes Auto zu dieser Jahreszeit mehr verbraucht?
Auch hast du ja "schon" Winterreifen drauf. Da kommt eines zum anderen.

25Plus 19.11.2006 15:13

Die Fahrweise war 1/3 140-max und 2/3 130-140, Verbrauch 9 Liter oder mehr. Das ist meiner Meinung nach nicht zu viel.
Mit dem L501, der bei 140 km/h schon über 10 Liter verbraucht, ist der Wagen nicht vergleichbar, genauso wenig mit einem L251, der bei 170 km/h knapp unter 10 Liter verbraucht, im 5. Gang bei 150-160 sogar "nur" 7 Liter.
Ich vermute, dass der Charade bei 130-140 so um die 7,5 Liter verbraucht, bei Vollgas vielleicht etwas mehr als 10. Dann sind 9 Liter realistisch.
Gewissheit bekommt man nur durch eine langsame Testfahrt mit konstant 90 bis 100 km/h. Solange man hinter einem LKW fährt, ist man auch keine "Gefahr" für diejenigen, die unbedingt mehr als 200 fahren wollen.

charade 1,0 19.11.2006 17:22

Mein Anliegen war ja nicht mich hier über irgendwas zu beschweren, ich wollte nur mal wissen wo der Verbrauch im Vergleich mit andern liegt und ob andere Charadefahrer ähnliche Erfahrungen gemacht haben. Zumal ich der Meinung bin bisher noch nicht so viel verbraucht zu haben ohne das sich meine Fahrweise großartig anders war. Das meine Fahrweise, die Jahreszeit und damit verbundene Reifen da nen ordentlichen Einfluss drauf haben ist mir ja auch klar. Wollte nur wissen ob der Verbrauch ne technische Ursache haben könnte.

bastelbaer 19.11.2006 18:55

Genauso hatte ich das auch verstanden, dass Du nur mal ein paar Argumente gesucht hast, die den höheren Verbrauch begründen.
Also technisch ist ja nichts weltbewegendes zu verändern, denn die Sachen, die man wechseln könnte (Motoröl, Getriebeöl, Luftfilter...) haben keinen sooo großen Einfluß auf den Verbrauch und er würde sich auch über die Zeit nicht großartig verändern.
Also technisch alles ok, dann liegts wahrscheinlich an der Fahrweise, was absolut nicht negativ gemeint ist, auch ich habe meinen Charade früher mal rennen lassen, ist ja schließlich jedem selbst überlassen-man bezahlz ja auch selber an der Tanke...


Grüße
David

charade 1,0 19.11.2006 23:50

So ich bin nun wieder zurück. Hab nun die Gewissheit das es wohl nicht am Auto liegt, sondern einfach am Gasfuß. Bin 300km so 120-130 (Schwerpunkt bei 120) gefahren, bzw. wetter- (Regen) und baustellenbedingt auch langsamer. Nur 2-3 Mal kurz schneller. Verbrauch lag bei 6,65 l/100km, ich denke das geht so in Ordnung. Vielleicht bin ich auch auf der Hinfahrt unbewusst einfach etwas mehr Vollgas gefahren als sonst, ne großartig andere Erklärung hätte ich nicht zu bieten.

Spartaner 20.11.2006 19:58

tolle Messergebnisse!
 
Hallo Daniel, das sind ja wieder tolle Messergebnisse, ich bin begeistert.
Zitat:

Zitat von K3-VET
Stellt man sich das graphisch dar, sieht man wunderbar, dass der Verbrauch mit zunehmender Geschwindigkeit steiler ansteigt.

Das habe ich mal gemacht hier in unserer alten Abbildung:
http://home.arcor.de/Limnologie/Daihatsu/VvsV.png
Zitat:

Zitat von K3-VET
Woran es liegt, dass der Verbrauch hin und wieder mal abnimmt (120 zu 125) weiß ich noch nicht, kann aber nicht am Vermessen liegen, da die Werte zu anderen Tests (zB mit 122 und 127 km/h) passen.

Diese kleinen Abweichungen würde ich schon zum 'Zufallsfehler' zählen. Da reichen schon eine andere Lufttemperatur, anderer Reifendruck oder eine andere Zapfsäule.

Hast du die Messungen alle diesen Sommer gemacht? Welche Strecke bist du gefahren (sicher immer dieselbe). Bist du mit Tempomat gefahren? Kannst du die Tage und die Uhrzeit benennen? Dann könnte man die Temperaturen rekonstruieren und schauen, ob diese mit deinen kleinen Verbrauchsschwankungen korrelieren.

Gruß Michael

K3-VET 22.11.2006 09:40

Hallo Michael,

ein Tempomat hat mein L501 nicht - nur der YRV. Ich habe trotzdem versucht, aufs km/h genau die Geschwindigkeit zu halten, was aber besonders an Steigungen manchmal nicht so einfach ist. Letztendlich hatte ich dieses Problem aber bei allen Versuchen.

Die Tage kann ich nachvollziehen - nur momentan gerade nicht. Muss ich zu Hause in meine Excel-Tabelle schauen. Uhrzeit wird schwer, die gefahrene Strecke (die immer eine andere war) kann ich nachvollziehen. Hast du eine Möglichkeit, die Temperaturen von irgendeinem Tag nachzuvollziehen?

Tanken tue ich bis zur automatischen Abschaltung und dann noch den Euro voll. Manchmal schaltet er halt bei 20,10 € ab, dann kommt noch für 90 Cent Benzin rein, manchmal eben auch nur für 5 Cent. Aber auch dieses Problem habe ich bei jeder Messung. Bei mehreren Messungen sollte sich da ein schöner Mittelwert einstellen.

Zu Hause schaue ich mal nach den Tagen und den gef. Strecken.


Bis denne

Daniel

Frog1971 22.11.2006 20:57

Oder aber immer bis Unterkante/Oberlippe volltanken.
Damit umgeht man dann das ggf ungleichmäßige abschalten der "Pistole"
und kann so etwas genauer den Verbrauch sehen.

K3-VET 22.11.2006 21:53

Hallo,

@Piet: könnte man so machen. Ich mache immer den Euro voll. Stammt bei mir noch aus Zeiten, als ich tanken bar bezahlt habe. Übrigens: je teurer das Benzin ist, und je mehr km ich gefahren bin, desto geringer wird die Abweichung.

früh: f
vormittag: vm
nachmittag: nm
abend: a
nachts: n

80:
85:
90: 31.10.06 nm Jet 4,31
......{mit Windschatten: beide am 15.08.04: vm ? 3,98 / nm Total 3,94}
95: 06.11.06 nm Freie 4,67
100: 12.04.05 ?? ?? 4,69
105: 10.08.06 ?? Total 5,35;
.......19.09.06 nm Jet 5,54;
.......16.10.06 nm Freie 5,31
.......{mit Windschatten: 30.07.06 a Freie 4,63}
110: 12.04.05 ?? ?? 5,25;
.......18.09.06 f Avia 5,37;
.......31.10.06 f Freie 5,79
115: 04.08.06 f und nm Total 5,63;
.......14.09.06 nm Aral 5,51
120: 04.04.05 ?? ?? 6,45;
.......06.11.06 f Freie 6,43
125: 12.09.06 nm Avia 6,38;
.......13.10.06 a Jet 6,3
130: 03.04.05 ?? ?? 7,63;
.......11.10.06 f Freie 6,90;
.......11.10.06 nm Aral 6,44 (wegen Traffic oft nur 120);
.......12.10.06 vm Avia 6,66
135:
140: 09.04.05 n Jet 10,41 [Dauervollgas (5. Gang): 196 km in 85 min (138 km/h); davon die letzten 36 km in 15 min (144 km/h)]



Bis denne

Daniel

62/1 26.11.2006 17:00

Hallo,

also ich hab auch schon 8,5l mit dem Charade verbraucht, kann bei hohem Vollgasanteil passieren *gg*

Was mir aber auch alle Jahre wieder auffällt ist folgendes:
wenn es kälter wird, braucht sowohl mein Granny als auch der Charade plötzlich mehr Sprit. Beim Gran Move ist es fast ein Liter pro 100km mehr. Auch beim wechsel auf Winterreifen blieb das so. Nach 2-3 Wochen ist der Spuk vorbei und der Verbrauch sinkt wieder. Woran das liegt: keine Ahnung - auch meine Werkstatt ist da ratlos.

Gruss Rene

PS.: Am Öl wird es definitiv nicht liegen. Bei meinem ersten Charade wurden die Wechselintervalle nicht so geanau genommen und es kam auch immer preiswertes Öl rein - mehr war vom Zivigehalt nie drinn... Trotzdem war der Verbrauch immer schön niedrig.
@David: keine Angst, die Zeiten sind vorbei!!! Aber der Motor hat 170.000km gehalten und steht jetzt im Keller und wartet...

Q_Big 26.11.2006 17:39

Mein Vater hat mit dem 1.3l 90Ps auf 140km 33l verbraucht.
Das kommt davon, wenn der Vorbesitzer ein Fahrzeug verkauft, in welchem Diesel eingefüllt war.

DwP 26.11.2006 18:19

Zitat:

Zitat von charade 1,0
So ich bin nun wieder zurück. Hab nun die Gewissheit das es wohl nicht am Auto liegt, sondern einfach am Gasfuß. Bin 300km so 120-130 (Schwerpunkt bei 120) gefahren, bzw. wetter- (Regen) und baustellenbedingt auch langsamer. Nur 2-3 Mal kurz schneller. Verbrauch lag bei 6,65 l/100km, ich denke das geht so in Ordnung. Vielleicht bin ich auch auf der Hinfahrt unbewusst einfach etwas mehr Vollgas gefahren als sonst, ne großartig andere Erklärung hätte ich nicht zu bieten.

Hallo,
leider hab ichd as jetzt erst gelesen, ich hab mir auch nicht alles durchgelesen. Probleme mit dem Verbrauch habe ich auch. Allerdings ist da ganz klar das Problem beim Auto. Die Kaltstartanlage hat einen Defekt und es kommt Benzin in das Motorenöl. Nicht viel möchte man meinen, aber man merkt es doch am Verbrauch, wenn man sonst immer ca.6,5l verbraucht.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:56 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.