Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   L7 Kotflügel ziehen: Erfahrungsberichte? (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=17012)

Daniel-L701 27.11.2006 18:24

Hilfe: L7 Kotflügel ziehen: Erfahrungsberichte?
 
moin,

nachdem ich jetzt meine Alus fürs nachste Frühjahr liegen hab, würde ich gerne meine Kotflügel ein bisschen verbreitern. Hat einer von euch da Erfahrung? Wer kann mir Tipps dazu geben? Worauf muss ich achten? Was benötige ich dafür? Muss ich lackieren?

Nesti 27.11.2006 18:50

Hiho,

dann viel Erfolg dabei schonmal....

Im Ernst.. Das Blech ist dünn, die Farbe springt beim Ziehen recht schnell ab. Ich musste neulackieren. Thommy musste es auch bei sich.

Bördeln ist hinten evtl. noch ohne Neulackieren möglich, aber Ziehen .... ich weiß nicht, obs überhaupt möglich ist ohne neulackieren zu müssen.


Gruß,
Nesti

Daniel-L701 27.11.2006 18:57

also bördeln ist "kanten umlegen" ??? Das wurde bei mir bereits gemacht.. hmm.. und wenn der Lack erwärmt wird, springt der trotzdem ab?

freestyler78 27.11.2006 20:41

da bei den Dais keine Sooo dicken Lackschichten verwendet wurden und auch das Blech eher an Büchsenblech erinnert springt der Lack zu 90% ab oder er reist.

Daniel-L701 27.11.2006 20:46

ok.. vielleicht solltet ihr noch wissen, dass nachdem bei mir die kanten umgelegt wurden, der wagen fast komplett neu lackiert wurde, wg kratzer, leichten parkremplern, etc bis auf Dach, Front und Heckklappe trägt alles eine 2te lackschicht.. ist das ausschlaggebend??

freestyler78 27.11.2006 21:11

nich wirklich, du läufst halt immer Gefahr das der Lack platzt da er ja gestreckt wird.

Daniel-L701 27.11.2006 21:46

Also was meint ihr? :abgelehn: ????

Habe mir ja im Herbst die Platin P13 in 6x14 gekauft.. Die gleichen hat Thommy auf seinem... Nun steht im Gutachten, dass wenn man diese Felgen aufzieht und den Wagen tieferlegen möchte, muss man die Kotflügel verbreitern.... Also einfach nicht tieferlegen, oder wie? Ich möchte nur vermeiden, dass der Tüv rummeckert wegen Lauffläche nicht abgedeckt etc, auch ohne dass ich meinen kleinen dem Erdboden ein stückchen näher bringe...

Nightfly 28.11.2006 21:22

Zitat:

Zitat von Daniel-L701
Habe mir ja im Herbst die Platin P13 in 6x14 gekauft.. Die gleichen hat Thommy auf seinem... Nun steht im Gutachten, dass wenn man diese Felgen aufzieht und den Wagen tieferlegen möchte, muss man die Kotflügel verbreitern.... Also einfach nicht tieferlegen, oder wie? Ich möchte nur vermeiden, dass der Tüv rummeckert wegen Lauffläche nicht abgedeckt etc, auch ohne dass ich meinen kleinen dem Erdboden ein stückchen näher bringe...

Welche Tieferlegungsfedern willste denn nehmen ?

Bei denen die ich gesehen hab stand immer drin, dass das keinerlei Änderungen zur Folge hat, weil die max. Einfederung nicht geändert wird...

Mich würde interessieren ob ich mit meinen Enzos (5,5J 13") auf 175er Schlappen auch die Kästen ziehen muss... Hinten Gebördelt ist schon, Vorne gabs ja nix :P...

Grüßle
Johannes

kiter 28.11.2006 21:30

ja, aber der unterschied zwischen 13 und 14 zoll is doch schon etwas krasser, selbst wenn das auto "nur" 35 oder 40 mm tiefer kommt

Daniel-L701 28.11.2006 21:52

@kiter: stimmt genau, und da mir tommy erzählt hatte, dass ich dann warscheinlich die kotflügel ziehen müsste, wenn ich ne Tieferlegung UND diese Felgen verbauen will und es auch im Gutachten für diese Felgen so steht, hab ich hier nachgefragt....

@xRubiconx: habe mir noch garkeine Gedanken dürber gemacht, warscheinlich Eibach.... aber bei mir gehts ja im moment erstmal nur darum, vorzusorgen, damit der Tüv bei den 185ern nicht meckert.. und für ne evtl später folgende Tieferlegung schon alles vorbereitet zu haben...

Nesti 28.11.2006 22:54

Ob der Wagen nun tiefer ist oder nicht, ändert ja nichts am Gesamtfederweg. Auch wenn der Wagen nicht tiefergelegt ist, setzt es somit in Extremsituationen genauso auf als wenn er tiefergelegt wäre, nur weniger oft vielleicht.

Auch wenn im TÜV-Gutachten der Felgen steht, dass die Karosserie verbreitert werden muss und/oder Lenkanschlagbegrenzer zu benutzen sind, ist es dem Prüfer überlassen, dass du entscheiden. Wenn also alles passt, nichts schleift, und der Lenkanschlag ok ist, dann ist es dem Prüfer egal, ob du dafür die Kotflügel ziehen lassen hast oder nicht.

Bei mir war es halt so, dass ich hinten extrem ziehen musste und danach sogar noch Federwegbegrenzer brauchte (lange Geschichte...). Vorne musste ich ziehen lassen für die Reifenabdeckung.

Gruß,
Nesti

Daniel-L701 28.11.2006 22:57

bei welchen Felgenmaßen und welcher bereifung?

Nesti 28.11.2006 22:59

na, wenns nich, felgentechnisch die gleichen wären wie bei dir, hätt ich kaum so sicher geantwortet ;)


6x14 ET36
185/50 R14

Daniel-L701 28.11.2006 23:56

stimmt *g*... aber wieso hast du bei dir federwegsbegrenzer gebraucht? und wieso musstest du hinten extrem ziehen?

Muss ich das dann auch machen?
Oder hatte das bei dir andere gründe?

kiter 29.11.2006 12:50

Zitat:

Zitat von Nesti
Ob der Wagen nun tiefer ist oder nicht, ändert ja nichts am Gesamtfederweg...

das stimmt so jetzt net! klar ändert sich der federweg wenn du das auto tieferlegst, die tieferlegungsfedern sind kürzer als die serienfedern (und meißtens halt auch härter)

Nesti 29.11.2006 21:15

Sorry, da habe ich mich etwas ungünstig ausgedrückt. Ich meinte, wie tief der Wagen runterkommen kann .... das ändert sich ja nicht. Der Federweg wird natürlich verkürzt.


So... warum ich Federwegbegrenzer brauchte....

Ersteinmal ich brauchte sogar 3mm Distanzscheiben, weil der TÜV sonst nicht mitgespielt hätte. Der Karosseriebauer hat danach dann den Wagen fertig gemacht und neu lackiert. Insgesamt wurden hinten etwa 4-5 cm gezogen. Dabei wurde jedoch wohl eine Winzigkeit zu wenig hinten gezogen. Das hat wohl 2 Gründe: Erstens noch mehr ziehen und der Übergang Stoßstange zum Kotflügel sieht noch beschissener aus und zweitens hat der Karosseriebauer einfach Mist gebaut :/ Deswegen Federwegbegrenzer. Die Reifen setzen in Extremsituationen auf die "Verbindungstasche" für die Stoßstange auf.

Ich bin ja irgendwie der einzige, der so einen extremen Terz für 14 Zöller machen musste. Ich vermute mal, dass liegt wohl daran, dass ich auch den "einzigen, mir bekannten" 5-Türer L7 habe, wo sowas gemacht wurde.

Gruß,
Nesti

Daniel-L701 30.11.2006 09:57

achsoooo, du hast nen 5-türer... hmm... da ich "nur" nen 3-türer hab, wird das bei mir wohl nicht solche probleme geben, oder?

kiter 02.12.2006 10:15

Zitat:

Zitat von Nesti
Sorry, da habe ich mich etwas ungünstig ausgedrückt. Ich meinte, wie tief der Wagen runterkommen kann .... das ändert sich ja nicht. Der Federweg wird natürlich verkürzt....

wie meinst du das jetzt mit dem runterkommen??? natürlich kommt der wagen tiefer wenn ich tieferlegungsfedern verbaue

Nesti 02.12.2006 11:55

Vielleicht sollte ich es maximale Einfederungstiefe nennen :)

kiter 02.12.2006 14:43

die ändert sich auch, davon mal abgesehen...

aber wir reden eh irgendwie an einander vorbei, is auch egal

Nesti 02.12.2006 15:10

Das Gefühl habe ich auch ....

Aber ganz im Ernst, sowohl ohne Tieferlegung als auch mit kommt der Wagen nicht tiefer als bis zu den Anschlagbegrenzern. Wie oft das passiert hängt natürlich mit der Härte der Federn zusammen.

Kannst du dich mit dieser Aussage anfreunden? :)

Taxi 14.02.2007 14:37

Zitat:

Zitat von Nesti (Beitrag 221299)
Ob der Wagen nun tiefer ist oder nicht, ändert ja nichts am Gesamtfederweg. Auch wenn der Wagen nicht tiefergelegt ist, setzt es somit in Extremsituationen genauso auf als wenn er tiefergelegt wäre, nur weniger oft vielleicht.

Auch wenn im TÜV-Gutachten der Felgen steht, dass die Karosserie verbreitert werden muss und/oder Lenkanschlagbegrenzer zu benutzen sind, ist es dem Prüfer überlassen, dass du entscheiden. Wenn also alles passt, nichts schleift, und der Lenkanschlag ok ist, dann ist es dem Prüfer egal, ob du dafür die Kotflügel ziehen lassen hast oder nicht.

Bei mir war es halt so, dass ich hinten extrem ziehen musste und danach sogar noch Federwegbegrenzer brauchte (lange Geschichte...). Vorne musste ich ziehen lassen für die Reifenabdeckung.

Hallo Nesti,

hier einige fragen:

1 Hat es bei dir Arger gegeben mit dem Radumlauf fur die Tacho/Prufung?

2 Sieht das auch gut/breiter aus mit die verbreiterte Kotflugel (photo)? Wurde man 1-2cm uberhaubt sehen konnen bei einem 3-turer? Wenn die Lackiering sowieso sprengt kann ich vielleicht die Kotflugel etwas mehr siehen und mit eine andere ET die Rader etwas mehr nach aussen setzen.

3 Was wurde eine neu Lackierung des Kotflugels ungefahr kosten?

Vielleicht wurde es fuhr mich sowieso einfacher weil die 165/50 R15 Rader zwar eine 3mm grossere radius haben als die 185/50 R14 aber auch 2cm schmaler sind.

Die 14 zoll sehen uberigens auch schon sehr gut aus:

http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...1&d=1137666817

Nightfly 14.02.2007 16:54

Hi Taxi,

ich tippe mal, dass du die Kästen nicht ziehen musst für die 15"er...

Grüßle
Johannes

Nesti 14.02.2007 20:21

Zitat:

Zitat von Taxi (Beitrag 231316)
Hallo Nesti,

hier einige fragen:

1 Hat es bei dir Arger gegeben mit dem Radumlauf fur die Tacho/Prufung?

2 Sieht das auch gut/breiter aus mit die verbreiterte Kotflugel (photo)? Wurde man 1-2cm uberhaubt sehen konnen bei einem 3-turer? Wenn die Lackiering sowieso sprengt kann ich vielleicht die Kotflugel etwas mehr siehen und mit eine andere ET die Rader etwas mehr nach aussen setzen.

3 Was wurde eine neu Lackierung des Kotflugels ungefahr kosten?

Vielleicht wurde es fuhr mich sowieso einfacher weil die 165/50 R15 Rader zwar eine 3mm grossere radius haben als die 185/50 R14 aber auch 2cm schmaler sind.

Die 14 zoll sehen uberigens auch schon sehr gut aus:

http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...1&d=1137666817

So...

Zu 1)
Also, Tachoprüfung musste ich nicht machen, weil es für 185/50R14 bereits Tachoprüfungen vom Felgenhersteller gegeben hat und somit im Gutachten der Felgen keine Tachoprüfung/Anpassung gefordert ist.

Sobald du allerdings eine Felge nimmst, wo das nicht gemacht wurde, also jede 15 Zoll Felge, wirst du um eine Prüfung nicht rumkommen. Es sei denn, der TÜV-Prüfer lässt sich überzeugen, dass es nicht nötig ist.

Zu 2)
Die verbreiterten Kotflügel sind ich beim L7 nicht unbedingt schön, sinnvoll, aber nicht der Hit. Versucht man die Kotflügel noch breiter zu machen, passt die hintere Stoßstange nicht mehr vernünftig und sieht abgehackt aus. Bei mir ist so gerade eben alles noch in Form. Fotos habe ich leider nicht und kann im Moment keine machen, weil ich die Winterreifen drauf habe. Da sieht man nicht soviel.

Zu 3)
Kotflügelarbeiten samt Lackieren sind TEUER, wenn man niemanden kennt !!!

Zu "4")
Vermutlich wird man auch bei 165/50R15 was an den Kotflügeln machen müssen. Kommt immer auf die ET der Felgen an. Evtl. sogar Distanzscheiben auf der Hinterachse nötig.

Gruß,
Nesti

Nightfly 14.02.2007 21:12

wie kommst du auf letzteres ?

165/50 R15 sind nicht gesamt breiter als meine 175/60 R13, lediglich etwas größer (minimal größerer Radius)... und ich brauchte weder Distanzscheiben noch musste ich was ziehen... lediglich die Kanten wurden umgelegt... und da braucht man auch nix groß zu lackieren... der Lack wurde etwas erwärmt, dann mit Karosseriehammer (das runde Teil) umgelegt und dann mit einem Metallschutzlack bepinselt, Klarlack drüber und den Unterbodenschutz im Kasten komplett erneuert... Kosten für letzteres ist quasi null... weil das jeder Depp alleine kann ;)

Das einzige Problem, dass ich mir vorstellen könnte, was aber unwahrscheinlich ist, ist das er den Federweg begrenzen muss...

Grüßle
Johannes

Nesti 14.02.2007 21:52

Ich habe 6x14 Felgen und die kommen so nah an die Hinterachse ran, dass der Reifen fast schon dran schleift, deswegen brauchte ich Distanzscheiben.

Da ich bei 15 Zoll Felgen auch min. von 6 Zoll Breite ausgehe, wollte ich nur anmerken, dass auch da dieses Problem auftreten kann bei entsprechend hoher ET. Ist die ET tief genug, dass man keine Probleme an der Innenseite bekommt, hat man evtl. Probleme an der Außenseite, also Kotflügelinnenkante.


Wollte es ja nur erwähnt haben ;)

Nightfly 14.02.2007 21:57

oh ja :D

stimmt... sorry... bin von 5x15 ausgegangen, aber sowas gibts vermutlich gar nicht... weil die Reifen halt doch recht schmal sind mit 165...

Grüßle
Johannes

CuoreMP376 14.02.2007 23:03

Zitat:

Zitat von xRuBiCoNx (Beitrag 231368)
oh ja :D

stimmt... sorry... bin von 5x15 ausgegangen, aber sowas gibts vermutlich gar nicht... weil die Reifen halt doch recht schmal sind mit 165...

Grüßle
Johannes

Doch, das gibt es, die 15" beim L251 sind 5x15!! Zugehörige Reifen 165/45R15 Conti SportContact. Die Reifen wurden aber eingestellt und da Conti der einzigste Hersteller war, müssen jetzt 165/50R15 Bridgestone Potenza auf den Felgen montiert werden...

Soviel ich weiß, wurde der L7 ab der Modellpflege (Facelift) auch mit den 155/65R13 als Serienbereifung wie der L251 ausgeliefert, u.U. passen die 15" auch unter den L7.
blackmagic hat die 165/45 auf 7x15 gezogen und die auch ohne Börteln auf seinem L251 eingetragen bekommen...

Gruß MArtin

Nesti 14.02.2007 23:43

Ich würde den L251 nicht unbedingt mit dem L7 vergleichen. Man unterschätzt schnell wieviel größer der L251 wirklich ist.

Der L7 ist wirklich winzig. Ich erzähle es oft und wiederhole mich da auch, aber ich hatte wirklich Probleme mit meinen 185/50 R14.
Davon abgesehen, könnte ich mir vorstellen, dass der TÜV Probleme macht bei 15 Zoll Felgen. Es gibt immerhin keinerlei Vergleichsgutachten o.ä.

Im Zweifelsfall muss man es einfach mal probieren, dann sieht man, ob ne Felge passt oder nicht.

Grüße,
Nesti

25Plus 15.02.2007 00:00

Zitat:

Zitat von Nesti (Beitrag 231383)
Der L7 ist wirklich winzig. Ich erzähle es oft und wiederhole mich da auch, aber ich hatte wirklich Probleme mit meinen 185/50 R14.
Davon abgesehen, könnte ich mir vorstellen, dass der TÜV Probleme macht bei 15 Zoll Felgen. Es gibt immerhin keinerlei Vergleichsgutachten o.ä.

Im Zweifelsfall muss man es einfach mal probieren, dann sieht man, ob ne Felge passt oder nicht.

Die 165/50 R15 sind auch "nur" 1% größer als die 185/50 R14, es gibt aber Felgen der Breite 4,5 oder 5,0 Zoll. Natürlich müsste es erstmal jemand ausprobieren, doch ich sehe da auch nicht mehr Probleme als bei breiteren Felgen mit 175 oder 185er Reifen.

Taxi 15.02.2007 01:23

Zitat:

Zitat von Nesti (Beitrag 231351)
So...

Zu 1)
Also, Tachoprüfung musste ich nicht machen, weil es für 185/50R14 bereits Tachoprüfungen vom Felgenhersteller gegeben hat und somit im Gutachten der Felgen keine Tachoprüfung/Anpassung gefordert ist.

Sobald du allerdings eine Felge nimmst, wo das nicht gemacht wurde, also jede 15 Zoll Felge, wirst du um eine Prüfung nicht rumkommen. Es sei denn, der TÜV-Prüfer lässt sich überzeugen, dass es nicht nötig ist.

Zu 2)
Die verbreiterten Kotflügel sind ich beim L7 nicht unbedingt schön, sinnvoll, aber nicht der Hit. Versucht man die Kotflügel noch breiter zu machen, passt die hintere Stoßstange nicht mehr vernünftig und sieht abgehackt aus. Bei mir ist so gerade eben alles noch in Form. Fotos habe ich leider nicht und kann im Moment keine machen, weil ich die Winterreifen drauf habe. Da sieht man nicht soviel.

Zu 3)
Kotflügelarbeiten samt Lackieren sind TEUER, wenn man niemanden kennt !!!

Zu "4")
Vermutlich wird man auch bei 165/50R15 was an den Kotflügeln machen müssen. Kommt immer auf die ET der Felgen an. Evtl. sogar Distanzscheiben auf der Hinterachse nötig.

Gruß,
Nesti


Zu 1: ok, danke

Zu 2: Ich denke wenn es uberhaubt notig wahre dann nur 1 oder 2 cm. Ich denke das ich mich das mit Photoshop mal ansehe.

Zu 3: Argh, hmm wenn ich eine Dachspoiler bestelle muss ich der sowieso lackieren, ich frag mal nach wieviel das genau sein wird.

Zu 4: Ich hoffe das die smallere Reifen da aushelfen. Die ET die meisten 6,0 zoll Felgen sind 38.


Zitat:

Zitat von Nesti (Beitrag 231366)
Ich habe 6x14 Felgen und die kommen so nah an die Hinterachse ran, dass der Reifen fast schon dran schleift, deswegen brauchte ich Distanzscheiben.

Da ich bei 15 Zoll Felgen auch min. von 6 Zoll Breite ausgehe, wollte ich nur anmerken, dass auch da dieses Problem auftreten kann bei entsprechend hoher ET. Ist die ET tief genug, dass man keine Probleme an der Innenseite bekommt, hat man evtl. Probleme an der Außenseite, also Kotflügelinnenkante.

Ja, die 15 Zoll die ich am meiste sehe und noch mit 165er Reifen gehen sind 6 Zoll. Wurde das Problem mit die Hinterachse nicht kleiner sein durch die grossere Durchmesse des Rader?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:27 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.