Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die YRV Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=72)
-   -   Jeder braucht ein Hobby! (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=17055)

G2D 01.12.2006 16:08

Jeder braucht ein Hobby!
 
Also ich meld mich mal wieder,

Ein paar Freunde und ich haben uns entschieden mal n bizzi was ausm YRV zu machen. Leider muss man ja beim YRV alles anfertigen bzw vom TÜV langwierige Einzelabnahmen machen lassen.

Also geplant ist folgendes:

Nebelschlussleuchte mittig als LED streifen.
SLR- Auspuff (also im Seitenschweller je Seite ein verchromtes Rohr)
Airride System
Ein recht großer Heckflügel auf dem Dach
Spurverbreiterung
Karosserieverbreiterung (also durch CF oder GFK Masse)
Ne Parkdistance
Elektrisches Schiebedach

Mit den Veränderungen der Front halte ich mich nochmal bedeckt!

So jetzt stellt sich garantiert der ein oder andere die Frage: Wieso postet er das?

Antwort: Habe dazu ein paar Fragen

Kann ich irgendwie diesen Aerodynamiktest umgehen??? D.h. gibt es gute Heckflügel für den YRV mit Zertifikat?

Gibt es für den YRV n passendes Airride?

Meint ihr so nen Doppelrohrauspuff gibt viel Ärger bei der Eintragung??? (Halt speziell hier, da die Endrohre wo ganz anders liegen werden)

LOL sind auch gut dabei ein Video dazu zu drehen, vom Anfang bis zum Ende!

Hoffe auf baldige Antwort eurer Seits bis denne

yours G2D

klasse08-15 01.12.2006 16:57

am besten ihr fangt mit dem schiebedach und der parktronic an, das sollte der einfachste teil sein

der LED-streifen klingt auch noch recht einfach umzusetzen, jedoch solltet ihr eine gekennzeichnete (serien-nebel-)leuchte eines anderen herstellers verwenden
ansonsten ist es fast unmöglich sowas eingetragen zu bekommen, da leuchten aufwendig geprüft werden
LED´s zusammen löten und abnehmen lassen geht da nicht
nutzt ihr eine richtig (!) als nebel-leuchte gekennzeichnetes serienteil, dann braucht ihr gar keine eintragung

für den auspuff im seitenschweller sehe ich eintragungsmäßig auch verdammt schwarz, da spricht einfach zuviel dagegen, so dass fast kein prüfer bock auf sowas hat

beim kotflügelverbreitern solltet ihr auf blech zurückgreifen und alles verschweißen, dann frag auch keiner nach einem materialgutachten (ko-kriterium)

beim airride-system viel spaß, die sache ist richtig teuer, das ergebnis nicht ohne kompromisse zu ertragen
eintragungsmäßig weiß ich jetzt gar nicht wie man das anstellen soll

wenn ihr min. zehntausend auf dem konto habt, dann könnte ihr das umsetzen, ansonsten wird das alles nix

eine bemerkung noch: hoffentlich soll alles in einen GTti, weil sonst wäre es auch nicht gerade lohnend

gruß klasse

G2D 01.12.2006 17:34

Also das mit dem Geld lassen wir mal ganz aus dem Spiel...

LOL der Motor is noch n 1.0er aber sind n paar andere im Gespräch hatte ja schonmal Rainer wegen nem Umbau gefragt hab mich jetzt mal erkundigt, so oder so ist eine Eintragung super aufwändig, deswegen stehen die Möglichkeiten laut Mr. Tüv recht offen.

Mit dem Auspuff, ist es nicht rein gedanklich egal wo ich mein Rohr (jetzt mal angenommen vom Originalendschalldämpfer aus) verlege??? Es ändert sich dadurch ja nicht sonderlich viel, sollte soger sicherer sein als manch andere zugelassene seitlichesysteme, gibt ja noch n haufen Serienautos die einen Auspuff im Seitenschweller haben...!? Hoffe kannst mir erklären was dagenen spricht??

Also beim Airride sollte es eh nicht das schärfste sein, sondern nur ne Luftfederung, dass man die Federn nicht per Hand umstellen kann. (Das Auto soll eh nicht total auf dem Boden liegen, wir reden hier von einem Einstellungsspielraum von ca 5-10 cm.)

Wie gesagt lautet so der Plan, Abstriche werden so oder so immer gemacht, wird halt gerade geschaut was machbar ist, deswegen frag ich auch ; )

Dann noch gaaanz wichtige Frage: Darf ich jetzt mal GANZ grob genommen, ein Originalteil aus einem anderem Auto für meines nehmen, ohne GROßE Eintragungsprobleme?
Also das nur ein Gutachten gemacht wird ob das Teil auch hier gut funktioniert...

MrHijet 01.12.2006 18:27

Zitat:

Zitat von G2D
Mit dem Auspuff, ist es nicht rein gedanklich egal wo ich mein Rohr (jetzt mal angenommen vom Originalendschalldämpfer aus) verlege??? Es ändert sich dadurch ja nicht sonderlich viel, sollte soger sicherer sein als manch andere zugelassene seitlichesysteme, gibt ja noch n haufen Serienautos die einen Auspuff im Seitenschweller haben...!? Hoffe kannst mir erklären was dagenen spricht??

Oh doch! Insbesondere sind Abgasrohr an den Seiten heutzutage völlig unerwünscht. Das der DC- SLR sowas bekommen hat, kann nur an seeehr sehr grosser Lobbyarbeit liegen und das für einen Normalsterblichen unmöglich.

Ganz allgemein: Dein Umbau klingt so als ob Du mindesten 5-8000 Euro beim TÜV lassen wirst. Das solltest Du bedenken, wenn Du deinen Finanzplanung durchrechnest.


Viele Grüsse,

Daniel

TBR 01.12.2006 18:43

Daimler Chrysler scheint sowieso einen guten Draht zum TÜV zu haben, auch der G55 AMG hat Sidepipes, aber der geht vielleicht auch als LKW durch, bei denen geht der Auspuff ja generell zur Seite. ;) Die Viper dagegen durfte meinem Kenntnisstand nach nie mit ihrer Original-Auspuffanlage nach Deutschland.

Generell vertrete ich ja die Ansicht, dass ein Auto so original wie möglich am schönsten ist, aber das ist ja Ansichtssache. ;) Viel Spaß jedenfalls beim Basteln. :)

klasse08-15 01.12.2006 19:20

Zitat:

Zitat von G2D
Also das mit dem Geld lassen wir mal ganz aus dem Spiel...

na denn...ist ja auch bei deinen plänen absolut unwichtig

Zitat:

Zitat von G2D
LOL der Motor is noch n 1.0er aber sind n paar andere im Gespräch hatte ja schonmal Rainer wegen nem Umbau gefragt hab mich jetzt mal erkundigt, so oder so ist eine Eintragung super aufwändig, deswegen stehen die Möglichkeiten laut Mr. Tüv recht offen.

irgendwie habe ich schon an den 1.0er gedacht, aber wegen der seltenheit lieber nicht erwähnt
mein tipp: verkaufen, dann GTti o.ä. kaufen

widersprichst du dir nicht selbst, wenn du sagst es ist superaufwendig (das stimmt, und vorallem teuer ;)) und gerade deswegen steht dir alles offen? (was nicht stimmt)

Zitat:

Zitat von G2D
Mit dem Auspuff, ist es nicht rein gedanklich egal wo ich mein Rohr (jetzt mal angenommen vom Originalendschalldämpfer aus) verlege??? Es ändert sich dadurch ja nicht sonderlich viel, sollte soger sicherer sein als manch andere zugelassene seitlichesysteme, gibt ja noch n haufen Serienautos die einen Auspuff im Seitenschweller haben...!? Hoffe kannst mir erklären was dagenen spricht??

die anderen haben schon recht
allein wegen der verbrennungsgefahr und der möglichkeit des eindringens von abgasen in den innenraum geht das schief

Zitat:

Zitat von G2D
Also beim Airride sollte es eh nicht das schärfste sein, sondern nur ne Luftfederung, dass man die Federn nicht per Hand umstellen kann. (Das Auto soll eh nicht total auf dem Boden liegen, wir reden hier von einem Einstellungsspielraum von ca 5-10 cm.)

airride bleibt airride, das teure ist nicht das set, sondern der fachgerechte einbau und die abstimmung
es ist ja kein alter ami, wo das fahrverhalten, egal was man macht, immer besser wird

Zitat:

Zitat von G2D
Wie gesagt lautet so der Plan, Abstriche werden so oder so immer gemacht, wird halt gerade geschaut was machbar ist, deswegen frag ich auch ; )

wer macht eigentlich? du?
eine werkstatt?

Zitat:

Zitat von G2D
Dann noch gaaanz wichtige Frage: Darf ich jetzt mal GANZ grob genommen, ein Originalteil aus einem anderem Auto für meines nehmen, ohne GROßE Eintragungsprobleme?
Also das nur ein Gutachten gemacht wird ob das Teil auch hier gut funktioniert......

hier liegst du richtig :)

gruß klasse

25Plus 01.12.2006 19:42

Sidepipes sind so viel ich weiß grundsätzlich verboten, außer dem SLR fällt mir kein anderes aktuelles Auto ein, das so einen Auspuff hat (der G55 ist ja auch von Mercedes, kann schon sein dass der auch welche hat). Und Mercedes hat eben die Verbindungen und das nötige Geld für so einen Spaß...

Ich würde auch einen YRV GTti besorgen und an dem den Umbau machen, Rainer hatte ja einen Unfallwagen als Teilespender, doch wenn du zum Umbau extra einen GTti kaufen müsstest würdest du wohl ziemlich draufzahlen.

G2D 01.12.2006 20:41

LOL oha da hab ich ja reichlich Info bekommen ; )

Also ich habe ein paar Freunde die sind Mechatroniker, die haben aber nur gemeint die sind dabei (einer bei Mercedes ; ) ). Das Meißte werd ich mit ein paar Jahrgangskameraden machen, wir lesen uns da als rein! Natürlich hoffe ich auf guten Rat von euch ; )


Ok dann nehme ich das mal mit dem Auspuff so hin, hat jemand ne andere gute Idee wie man sich dem verbrannten Benzin stylisch entledigt.
Es muss was unverkenntliches sein, garnicht so laut sondern eher was, was ins Auge sticht.

Nen GTti zu kaufen, wäääärrrr zu einfach, es muss extravagant und selten sein, sonst würde ich ja nicht YRV fahren ; )

Eigentlich wollte ich mir ja n Muscle Car total zerstört holen und neu aufbauen (a la Challenger, GTO o ä) das wäre jedoch letztendlich ZU teuer geworden besonders wenn man sowas beim Tüv eintragen lassen will. Also bleib ich doch beim YRV.

Ja wie gesagt mim Motor steht noch überhaupt nix fest, aber falls ihr ne coole Idee habt, bitte melden, ich bin für alles offen. (LOL und wenns n Viper Motor is LOL der würd glaub ich den Wagen zerfetzen). Mit dem alles offen meinte ich eher: Wenn schon denn schon!

Nee wir hatten eigentlich vor auch mal den Leuten zu zeigen wie viel Potential die japanischen Autos haben und das Immage der Reisschüssel langsam aber sicher überholt ist.

Also innen hatten wir uns auf den Lambo Gallardo Nera geeinigt, aber wie gesagt alles Planung!

Also bin mal auf Ideen eurerseits gespannt!

MfG G2D

Sterntaler 01.12.2006 20:49

Laut GTG (die haben mir meinen Edelstahl Auspuff gemacht) sind Seitepipes nur auf der Fahrerseite über den Tüv zu bringen. Die rechte Seite ist nur dummy. Wegen der Gefahr für die Fussgänger...naja.
Jan

MrHijet 01.12.2006 23:06

Zitat:

Zitat von G2D
Nen GTti zu kaufen, wäääärrrr zu einfach, es muss extravagant und selten sein, sonst würde ich ja nicht YRV fahren ; )

Ich glaube die meinten schon den YRV GTTI ... Also bleibt es schon beim YRV ;-)

Zitat:

Zitat von G2D
Eigentlich wollte ich mir ja n Muscle Car total zerstört holen und neu aufbauen (a la Challenger, GTO o ä) das wäre jedoch letztendlich ZU teuer geworden besonders wenn man sowas beim Tüv eintragen lassen will. Also bleib ich doch beim YRV.

Glaub mir ... der Aufwand der Umbauten die Du Dir vorstellst dürften mit einem US-Musclecar gleich sein. Zumindest bei den Kosten beim TÜV. Ggf. sogar schlimmer, denn der YRV ist vom Baujahr her viel jünger als ein Klassiker, wo man TÜV-mässig mehr Möglichkeiten hat.

Daniel

Rainer 02.12.2006 07:10

Hey, da tut sich ja was! :)

Unsere ober pessimisten schreiben was alles nicht geht, find ich cool! *ggg*


Zuerst mal mach dir den Kopf frei G2D und frag dich was du willst.

Airride System klingt gut, du brauchst nur eine Firma finden die dir sowas einbaut, da sehe ich kein großes Problem....

Bevor du was mit dem Auspuff machst solltest du dich für einen Motor entscheiden. Und ob du jetzt einen K3-VET Motor (das wäre der aus dem YRV GTti) einbaust, kannst du dir gleich einen "richtigen" Motor einbauen oder dir sowas überlegen, inkl. dem richtigen Fahrwerk dazu und gscheiten Bremsen.

Allerdings brauchst du da natürlich jemanden der wirklich kenntniss von der Materie hat. Beim Motor für dich denke ich dabei an einen Nissan 380Z Motor oder irgendwas in der Kategorie. Der K3-VET ist zwar nett, aber der weißheit und vor allem der Leistung letzter Schluß ist er garantiert nicht....

Im Prinzip spielt der verwendete Motor keine Rolle, da würde ich eher nach dem gehen was dir diese Firma anbieten kann die dir dabei helfen.

Auch eure TÜV Leute sind schon etwas "unentspannter" als früher, das ist mir klar, aber zumeist brauchst du für umbauten EGAL welcher Natur nur 3-4 Sachen.

1. Werkstatt die den Kopf hinhält dass der Motor und das Fahrwerk gut und richtig geschweißt/befestigt sind

2. Einen Sachverständigen der dir das abnimmt

3. eventuell eine Abgasuntersuchung. Da wird während der Fahrt gemessen welche abgaswerte dein Auto hat. Der TÜV schreckt dich gerne mal damit das sowas 5000,- Euro kostet, aber er kostet "nur" etwa 1500-2000 Euro. Aber das ist auch zumeist schon das teuerste an der ganzen sache


Neben dem Motormanagement natürlich, das auch EINIGES an kohle verbrennen wird.

Aber wie du schon richtig sagst, es ist ein Hobby.

Und wenn unsere angehenden Fahrzeugingenieure hier sich so quer stellen dann lass dich davon nicht abbringen, es gibt genug andere ;) Nur eines wird warscheinlich immer bleiben, auch wenn du fertig bist, alle werden sagen SUPER was du da gemacht hast, aber WARUM hast du das nicht mit einem "gscheiten" Auto gemacht im Sinne eines Ami Schlittens..... WIR hier natürlich nicht, aber die "da draussen" denken so, leider.

How ever, du schaffst das schon wenn du das WIRKLICH willst! :)

G2D 02.12.2006 08:39

Das hört sich doch mal wieder gaaaanz anders an ;)

Beim Muscle Car muss ich auch sagen, das um einen erschwinglichen zu bekommen muss der schon sehr fertig sein, da die meisten langsam zu Sammlerstücken mutieren. D.H. ich Müsste Innenraum etc nochmals komplett neu aufbauen, was beim YRV schon vorhanden ist.

Wegen dem Motor, das einzige was mir angst macht, ist das beim YRV der Motorraum extremst klein ist. Hab mal gegooglet, meinst du vielleicht den 350Z??? wenn ja der is ganz schön groß! Da müsste man erstmal schauen ob der annähernd passen würde, besonders ob die Karrosserie vom YRV bei so einer PS Zahl mitspielen würde! Denn der YRV ist unter anderem auch viel leichter als ein 350er....

Eine Werkstatt hab ich zwar parat, werde aber glaube ich dann immer das selbst machen und nur dem Meister fragen was ich machen soll, denn dann weiß ich wenigstens immer sofort was wo gemacht worden ist und wo ein Problem vorliegen könnte.

Der man vom Tüv hier bei uns ist ein alter Schulkamerad meiner Mum. Den wollte ich wenn ich mir recht sicher bin was alles reinkommt mal so'n bizzi bearbeiten ob er das soooo überhaupt abnehmen würde und wieso nicht, falls er nein sagt und dass er sich die Fertigung der Teile ruhig anschauen könnte wenn er mal wieder vorbei kommt usw. ; )

Mit den Abgaswerten verstehe ich das nicht, wenn der Motor aus einem anderem Auto komplett versetzt worden ist, sind doch die Abgaswerte gleich!?
Oder wollen die aus reinem Geldmangel "einfach mal schauen" ob sich da was verändert hat?

Rainer 02.12.2006 08:49

Zitat:

Zitat von G2D
Der man vom Tüv hier bei uns ist ein alter Schulkamerad meiner Mum. Den wollte ich wenn ich mir recht sicher bin was alles reinkommt mal so'n bizzi bearbeiten ob er das soooo überhaupt abnehmen würde und wieso nicht, falls er nein sagt und dass er sich die Fertigung der Teile ruhig anschauen könnte wenn er mal wieder vorbei kommt usw. ; )

Den solltest du IMMER vorher fragen, also klär das mit Motor ab, ob der passt,wie der befestig werden sollte usw...

Zitat:

Zitat von G2D
Mit den Abgaswerten verstehe ich das nicht, wenn der Motor aus einem anderem Auto komplett versetzt worden ist, sind doch die Abgaswerte gleich!?
Oder wollen die aus reinem Geldmangel "einfach mal schauen" ob sich da was verändert hat?

DANN muß er auch das gleiche Steuergerät UND den gleichen Kabelbaum haben damit das gewährleistet ist, den gleichen Kat (passt der dann in dein Auspuffkonzept) usw.
Weißt du was ich meine?


LG


Rainer

MrHijet 02.12.2006 08:53

Zitat:

Zitat von G2D
Mit den Abgaswerten verstehe ich das nicht, wenn der Motor aus einem anderem Auto komplett versetzt worden ist, sind doch die Abgaswerte gleich!?Oder wollen die aus reinem Geldmangel "einfach mal schauen" ob sich da was verändert hat?

Also: Neben dem Abgasverhalten ist auch die Lautstärke von Motor+Getriebe als auch weitere Komponenten des Fahrzeugs ein Faktor.

Das Abgasverhalten ändert sich schon dann, wenn die Getriebeabstufungen zwischen Fahrzeug 1 und Fahrzeug 2 sich um 8% ändert.

Sprich: Das Getriebe muss vom Originalfahrzeug sein, oder Du hast so viel Glück dass alle 5 oder 6 Gänge Deines Getriebes (inklusive Gesamtübersetzung) exakt mit dem Teileträger übereinstimmt.

Hinzu müssen die Reifen des neuen Fahrzeugs im Bereich +/- 8% im Gesamtradumfang zum Spenderfahrzeug gleich sein damit sich die Abgaswerte nicht ändern.


Also wenn anderer Motor, dann am besten mit dem anderen Getriebe und dann noch bei den Rädern auf gleichen Abrollumfang achten. Wenn dann noch die Schalldämpferanlage ähnliches (oder umgeschweisste) Originaltöpfe des Spenderfahrzeugs haben, dürfte es relativ günstig werden. Ansonsten muss ein neues Abgasgutachten her.

Daniel

G2D 02.12.2006 08:55

ja klar muss halt schauen was da überhaupt erstmal möglich ist, wie gesagt wird erstmal geplant, dann angefragt... LOL dann wieder geplant weil die Anfrage ein negatives Ergebnis gebracht hat ; )

Sag mal weißt du wo man die Totalschadenautos herbekommt??? Kein Mensch kann mir das sagen... im iNet findet man kein eines!
Würde mich mal gerne in solch einer totalschaden Rubrik umschauen...

klasse08-15 02.12.2006 09:43

@rainer
ich weiß nicht was mit dir los ist, aber so kenn ich dich überhaupt nicht :sad:

weißt du überhaupt wie der motor eines 350Z aussieht?
hier mal ein link: http://www.familycar.com/RoadTests/N...ineCutaway.jpg
motor und getriebe sind für heckantrieb ausgelegt, das riesenschwein geht niemals rein und kriegt dann tüv, nicht in österreich und auch nicht in deutschland, das machen nur absolute profis

ein 1,8T (VW) würde besser gehen, da viel power und relativ kompakt und recht leicht, außerdem auf frontantrieb ausgelegt mit passendem getriebe
aber das ist ja teufelszeug, weil es deutsche technik ist

@G2D
ich kann dir nur raten, wenn du wirklich viel zeit, technische arbeitskräfte mit erfahrung im bereich und reichlich kohle hast, dann nimm dir erstmal ein projekt vor

normalerweise ist das der motor, allerdings ist das auch das am schwerste projekt

gruß klasse

Rainer 02.12.2006 10:05

Ich weiß Klasse. Aber es strotzte vorher in diesem Beitrag nur so vor negativen einstellungen was generell das tuning angeht. Ich wollte euch damit lediglich einmal "aufwecken" um auf das eigentliche Thema zurück zu kehren.

Das es einfach wird hab ich nie gesagt oder gemeint, aber wenn man schon ein Auto tunen will, dann macht ein K3-VET Motor nicht wirklich sooo viel sinn dabei, der 350Z ist EIN Beispiel gewesen, "vielleicht" etwas hochgegriffen, aber er sollte damit auf andere ideen gebracht werden was die möglichkeiten angeht.

Ich kanns nur einfach nicht mehr lesen was alles NICHT geht anstatt vorschläge wie das mit dem 1.8T Motor (sehr gute idee) vorzuschlagen!

Lasst uns nicht so negativ sein. Es ist okay auf schwierigkeiten hinzuweisen und auf notwendige Paragraphenreiterei, aber ein generelles tuning-no-no ist auch nicht DAS mittel, vor allem da wir uns damit selbst lächerlich machen.

Sie das bitte nicht als angriff auf deine Person Klasse, so war es nicht gemeint, es war auf die generelle einstellung gezielt die hier bei uns noch vorherrscht was tuning angeht! Niemals war es persönlich gemeint, wirklich nicht! :)

Sei mir nicht böse falls das etwas überspitzt rüber gekommen ist! Okay? :)

kiter 02.12.2006 10:20

also ich glaube du hast das auch etwas falsch verstanden rainer... es war nie die rede davon das generell tuning net geht. ich teile allerdings auch viele ansichten grade von klasse was dieses tuningvorhaben hier angeht. wenn es um ein deutsches auto oder einen alten ami gehen würde wo man so sachen wie ne airride usw für "relativ kleines" geld bekommt, ok.
aber nicht bei nem yrv. nur mal so als beispiel: das anfertigen von nem airride fahrwerk kostet bei gas z.b. ab 3500 € aufwärts... nur mal so als hausnummer

es ist ja schön und gut wenn man sich pläne gesetzt hat, ich weiß allerdings aus eigener erfahrung das es dannmanchmal ziemlich hart is wenn man xschon ne menge geld in so nem projekt versenkt hat und dann feststellt das das ALLES net so hinkommt wie man sich das gedacht hat

klasse08-15 02.12.2006 10:46

@rainer
keine angst, ich habe mich nicht persönlich angegriffen gefühlt, in keinem punkt
ich war bloß erstaunt über deine vorschläge, ich dachte eigentlich die erklärung wäre, dass du G2D kennengelernt hast und weißt das er solche projekte durchdrücken kann (dem ist ja wohl doch nicht so)

was ich an diesem forum mag (bin selbst wohl nicht so unschuldig daran) das hier wenig gelaber zu finden ist, also leute die nur labern und dann wieder weg sind
der cuore mit dem 87ps-motor, japanturbos "200PS", dein eigener komplettumbau und weitere leute die viel umgebaut haben sind bestes beispiel dafür, dass es auch hier tuning und geile projekte gibt

ich selber habe mir auch ein riesen projekt aufgehalst und das schon vor jahren
ich denke 40% sind abgeschlossen, nur fehlt mir einfach die zeit dazu
mein projekt kommt zwar dem uralt-ami-umbau näher, aber ich habe bis jetzt vielleicht 500euro investiert
sollte es nie beendet werden, so ist es zu verschmerzen, allerdings wird das nicht passieren

@G2D

am besten du suchst dir ein projekt aus, was dir persönlich am wichtigsten ist und dann konzentrierst du dich erstmal komplett darauf
dann kriegt man dann auch in absehbarer zeit hin, denn du willst ja auch die früchte deiner arbeit ziemlich bald geniessen und nicht erst nach 5jahren

gruß klasse

G2D 02.12.2006 10:57

Also für die Länge der Zeit habe ich ein Maximum von 2-3 Jahren eingeplant.

Also ich denke das Wichtigste wird Motor-Getriebe usw sein, denn wie gesagt wenn ich so ein Monster Bodykit usw eingetragen hab und dann mitm 1.0er vorfahre gibt das garantiert Gelächter aus allen Ecken. (Obwohl ich letzens einen Golf IV mit 101 Ps abgehängt hab ; ) )

Also wir bleiben jetzt strickt bei der YRV Karosse!

Gibt es einen Geheimtipp an Motoren die klein und doch extrem leistungsstark und ressistent sind. Jetzt mal total egal ob die in D-Land schwer zu finden sind.

Es muss etwas sein an das ich noch mit GUTEM Gewissen einen Turbo etc dranhängen kann.

Leider ist die Größeneinschränkung beim YRV so groß...

25Plus 02.12.2006 11:25

Wenn Geld keine Rolle spielt, halte ich so ein Projekt für eine gute Idee. Der durchschnittliche Daihatsu Fahrer hat aber nicht das nötige Geld für so etwas, und diejenigen die Geld für so etwas haben fahren in der Regel keinen Daihatsu.
Es gibt hier ja keine negative Einstellung zum Thema Tuning, doch für die meisten klingt so ein Vorhaben utopisch, die Warnungen vor den Kosten sind ja nicht böse gemeint.
Ich denke unter 20000 € lässt sich sowas nicht einmal im Ansatz bewältigen, es gibt aber auch Leute, die können sich so etwas locker leisten und fahren ein (aus ihrer Sicht) "richtiges" Auto.
Andere wiederum stecken ihre ganze Zeit und ihr ganzes Geld in Autos, die es genauso "wenig wert sind", schaut euch doch mal in der VW Szene um, da gibt es genug Golfs und Polos, in denen 50000 € stecken ohne das der Besitzer ein Millionär wäre.

Das größte Problem ist meiner Meinung nach aber auch die Basis, also der YRV. In einen Polo bekommt man "locker" einen VR6 Kompressor oder zumindest einen 1.8 Turbo. Die Motoren sind bei diesen Autos wohl auch das billigste, die kriegt man an jeder Straßenecke. Ein paar ehemalige Mitschüler von mir haben auch schon ihren 6 Zylinder für ihren Golf 2 zu Hause herum liegen, wenn der erstmal drin ist wird das meiste Geld in die Optik gesteckt. Aber so einen Motor kann man doch nicht in einen YRV stecken, alleine wegen der miesen Abgaswerte. Bei einem Golf 2 ist das ja ziemlich egal, ein VR6 aus nem Golf 3 wird nicht schlechter sein als ein alter 1.3.
Außerdem sollte das Auto ja ein Japaner bleiben, was die Kosten ziemlich in die Höhe treibt. Ein Motor von VW ist ja schön und gut, aber für mich wäre das nichts, höchstens eine Notlösung wenn es gar nichts anderes gäbe.
Und da kommt wieder Daihatsu ins Spiel, es gibt einfach nichts stärkeres als den K3-VET, der aber für ein Showcar locker reichen würde.

25Plus 02.12.2006 11:33

Zitat:

Zitat von G2D
Gibt es einen Geheimtipp an Motoren die klein und doch extrem leistungsstark und ressistent sind. Jetzt mal total egal ob die in D-Land schwer zu finden sind.

Der 1.8 aus dem Toyota MR 2 wär doch eine Überlegung wert, dafür gibts nen Turbo und der sollte bezahlbar sein. Oder die Basismotoren von Lancer EVO und Subaru WRX STI (falls es die gibt), wobei da der Umbau wohl teurer wird. Oder gelich die Turbomotoren, aber die sind wohl recht selten.

G2D 02.12.2006 12:36

Also der MR 2 ist auch recht groß.
Also du meinst doch n Motor aus solch einem: http://mobile.de/SIDNce6x4dV9B80-jXN...1111234619271&

Also von dem Geld her wird wie gesagt nich geredet! Erstmal der Basisplan. Dann wird durchgerechnet und geschaut wobei man sparen kann. Dann kann man kurz vor Anfang nochmals Abstriche machen.

Wir wollen jetzt einfach nur mal über ein Thema reden: neuer passender Motor für nen YRV!

Ob ich Getriebe oder so austauschen muss ist egal, denn ich gehe immer vom schlimmsten Fall aus, also: JA

Das einzige was mich noch reizen würde von dem Projekt hier abzusehen wären 2 Dinge:

1. Die Karosse eines 67er Mustang (egal wie zefressen die vom Rost auch ist) für unter 1000 €

oder 2. Ein 350Z für unter 8.000 und weniger als 100000 km! ; )

Welche Idee mir gekommen ist: Wir könnten sehr viel Platz gewinnen indem wir einen Haufen Teile verlegen: z.B. wollte ich eh sobald meine Batterie den Geist aufgibt, sie in den Kofferraum verlegen. Wenn man soetwas mit vielen Teilen (Wischwasserbehälter usw macht haben wir einen Haufen an Platz gewonnen.)
(Also ich hoffe mal das bei sowas der Tüv sich jetzt nicht allzu quer stellen wird.)

25Plus 02.12.2006 12:59

Zitat:

Zitat von G2D
Welche Idee mir gekommen ist: Wir könnten sehr viel Platz gewinnen indem wir einen Haufen Teile verlegen: z.B. wollte ich eh sobald meine Batterie den Geist aufgibt, sie in den Kofferraum verlegen. Wenn man soetwas mit vielen Teilen (Wischwasserbehälter usw macht haben wir einen Haufen an Platz gewonnen.)
(Also ich hoffe mal das bei sowas der Tüv sich jetzt nicht allzu quer stellen wird.)

Damit würde ich sowieso anfangen, das du Platz brauchst ist ja klar und das sollte kein Problem sein, die Batterie oder das Wischwasser zu verlegen. Der MR2 hat ja einen Mittelmotor, ob der bauartbedingt anders ausgelegt ist weiß ich nicht. Aber in der Richtung würde ich mal suchen, andere Alternative wäre noch der Motor vom Mini Cooper S, aber weit über 200 PS wird auch damit schwer möglich. An was für eine Leistung hast du eigentlich gedacht bzw. an welchen Hubraum und wie viele Zylinder ?
In der Größe des YRV GTti Motors gibts ja nichts vergleichbares, also ist ein 1.6/1.8 Turbo so ziemlich das mindeste.

G2D 02.12.2006 13:24

Kommt drauf an für wieviel PS die Karosse ohne besonders aufwändige Verstärkung ausgerichtet ist! Sagen wir mal im Groben so erstmal 160 PS ohne Chiptuning und besonders effizientem Turbo. Meinste der Mini Cooper S passt? Hatte den Motor recht groß in Erinnerung...

Was mir besonders wichtig ist, was man bestimmt langsam merkt: Kein sonderliches Verziehen der Karosserie und eine gute/ sichere Fahrstabilität.

LOL wäre dann bestimmt einer der 1ten YRV 1.8 oder so ; ) Ich habe ja schonmal ein Bild vom Raum des 1.0er hochgeladen: http://slider999.sl.funpic.de/yrv/3.jpg

Hier sieht man schonmal im Vergleich zum 1.3er wieviel Raum geboten wird. Mache nachher noch eins!

Also genaue Vorstellungen wieviel Liter Hubraum usw. hab ich garnicht sooo sehr, ich finde, das Preisleistungsverhältnis und die Möglichkeit zum Nachtrimmen sind wichtig!

kiter 02.12.2006 14:41

naja, das en motor vom mr2 reinpasst wage ich stark zu bezweifeln, der si doch etwas größer

mal abgesehen davon wird das auch garnet einfach werden da was passendes zu finden... die mr2 werden immernoch zu recht utopischen preisen gehandelt

G2D 02.12.2006 18:46

Also für die Größenvorstellungen: http://slider999.sl.funpic.de/yrv/7.jpg
http://slider999.sl.funpic.de/yrv/8.jpg

Wie man sieht, wenn man die Batterie und den Wischwasserbehälter versetzt, hat man extrem viel Platz gespart! An sich bin ich doch ziemlich überrascht gewesen vwieviel Luft in meinem Motorraum doch existiert. Hatte den irgendwie kleiner in Erinnerung! Hm also für mich wäre natürlich ein Japaner das allerliebste, aber mir fällt kein starker kleiner ein!
An deutschen jedoch: es gibt doch den neuen Polo GTI!? meint ihr sowas ginge platzmäßig?

(Starke Leistung
Der Polo GTI hat wie der Golf GTI einen Turbomotor mit Ladeluftkühler. Denn wenn GTI drauf steht, sollte die richtige Drehmomentcharakteristik dahinter stehen. Ein 1,8 Liter großer Fünfventil-Vierzylinder mit einer Leistung von 150 PS (Kraftstoffverbrauch: 7,8 l/100 km; CO2-Emission: 186 g/km)* sorgt für mächtigen Schub aus dem Drehzahlkeller. So kommt man im vierten Gang von 80 auf 120 km/h in gerade mal 7,5 Sekunden. Weitere sportliche Daten: von 0 auf 100 in 8,2 Sekunden und 220 Nm maximales Drehmoment.)
Text von Volkswagen.de

Sterntaler 02.12.2006 19:15

Wenn du schon bei VW bist, würde ich da eher den GT Twin Charge nehmen mit Turbo und Kompressor Aufladung. Hat 1,4 l Hubraum und leistet 170 Ps. Sollte mit Glück auch aufm Schrott zu bekommen sein (obwohl sehr neu) aber hier in Bs und WOB gibt es die Dinger wie Sand am mehr und mit Sicherjeit auch genügend die schon einen zerlegt haben ;).
Jan

G2D 02.12.2006 20:44

OH GOTT!!!!

Also ich brauche ganz schnell Hilfe von euch.
Jetzt geht es mal um den Kostenpunkt:

Ich habe die Möglichkeit einen 1966 Ford Mustang samt generalüberholtem Motor! (250 PS version) für ca 4000€ zu bekommen

Jetzt geht es darum, ob das keine RIESIGE kostenfalle wird:

Ich hätte gerne eine Überschlagsrechnung nur damits fahrtüchtig wird! Wir reden jetzt von einem recht schlimmen Fall, also machen uns auf das Schlimmste gefasst.

Was schätzt ihr brauche ich an Asche um das ding nur fahrbereit über den Tüv zu bekommen??? (Motor muss ich auch selbst einbauen)

Optik und Bleche sollen mal ausser Acht gelassen werden)

klasse08-15 02.12.2006 21:44

keiner kennt das auto, wie soll man das einschätzen können?
das musst du selbst vor ort sehen und vom eindruck nochmal 30% abziehen

so ein altes auto ist immer eine kostspielige angelegenheit, da bleibt es nicht lange bei 4000Euro

gruß klasse

G2D 02.12.2006 22:07

neee ich wollte nur ein kostenüberschlag!

Quasi ob ich mir aus Gebrauchtteilen (Motor rausgelassen) für unter 10T einen fahrbaren Untersatz basteln könnte samt Tüv! Mit allem was dazu gehört, da wir ja vom schlimmsten Fall ausgehen.
Auto is Auto von den Teilen wird es nicht sooo unterschiedlich sein....

Das dumme ist nur, ich muss bis Morgen oder spätestens Dienstag mich entschieden haben denn dann wird er verkauft... (Habe quasi Vorrecht und am Montag oder so könnte ich ihn vor dem endgültigem Kauf nochma besichtigen)

Ich weiß dass das blöd einzuschätzen ist, aber bitte sag nur mal deine Vermutung wenn fast alles an nem Auto kaputt ist. (Und die Ersatzteile holen wir aufm Schrotti oder bei eBay)

Bilder: http://slider999.sl.funpic.de/mustang/10.jpg
http://slider999.sl.funpic.de/mustang/11.jpg
http://slider999.sl.funpic.de/mustang/12.jpg

klasse08-15 02.12.2006 23:19

sehe ich richtig, dass die fotos in amiland aufgenommen wurden?

das ist ein restaurierungsobjekt, eine basis, aber mehr denke ich nicht

jedes teil was kaputt ist musst du umständlich besorgen und wenn er außen schon so rostig ist, dann ist da bestimmt der ganze unterboden durch

gruß klasse

G2D 03.12.2006 08:34

jop.

Das Fußbodenblech müsste imFahrerfußraum erneuert werden. Ok ich denk ich lass ma und bleib beim YRV, aber denkste es gibt ne ähnliche Karosse für weniger Geld???

Er hat gemeint für die Karosse will er 2200€ Vorne müssten die beiden Seitenteile erneuert werden... auch der Rahmen hätte irgendwo Rost sollte ich mir die Tage dann ma anschauen....

Würde halt schongerne wissen ob das Preisleistungsverhältnis stimmt.

klasse08-15 03.12.2006 10:20

das problem ist die seltenheit eines ami in deutschland, denn soviele gibt es eben doch nicht
keine ahnung ob es momentan bessere angebote gibt

dieser wagen muss mit sehr sehr viel arbeit, geld und gedult restauriert werden, man beginnt da bei 0

wenn dann würde ich ein wagen um 10000euro besorgen, der dann wesentlich weniger rost hat (evtl. kaum bis gar kein rost) und mit der restlichen kohle die technik in stand halten
fahren willst du das monster ja auch noch...

gruß klasse

G2D 03.12.2006 10:32

Hab mich jetzt mal zum Vergleich umgeschaut, meinste so einen:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...6203&rd=1&rd=1

???

klasse08-15 03.12.2006 12:20

restaurierungsobjekt steht da ganz groß und das wird dem auch so sein

ob der nun geprimert ist oder nicht, auch das wurde in amiland gemacht -> immer mit vorsicht zu genießen

das mit den 99% rostfrei würde ich erstmal als glatt gelogen abtun und ihn mir selbst genau ansehen, vorher ist gar nicht daran zu denken auf "sofort kaufen" zu klicken

gruß klasse

G2D 03.12.2006 12:50

Ja is mir schon klar, dass man sich ein Auto zuerst anschaut; )!

Ich meinte nur ob du eher soetwas meinst... Najo wir sind zuletzt bei dem GT Twin Charge stehen geblieben, wieviel würder der so in etwa jetzt kosten...?

Sterntaler 03.12.2006 13:23

Hier mal ein Link von was wir reden:
http://www.sat1.de/auto/autonews/new...3110032800002/
Wird aber schwer zu finden sein als Unfallwagen.
Wenn ich raten soll würde ich 3-4 k€ sagen, dann aber mit wenig Kilometern. Man muß Glück haben wie Rainer damals. Sein Unfal GTTi hate 7tkm drauf und hat 300€ gekostet. Ist aber leider sehr selten :(.
Jan

Racemove 04.12.2006 16:32

ich hab den eindruck du willst ein nonkonformistisches auto aber mit leistung.

das ist ansich ja nicht schlecht. die idee mit einem vw motor im yrv ist, wenn man ehrlich ist, schwachsinn. motor samt getriebe passen unter garantie nicht in den motorraum. an eine verbindung daihatsu und vw elektrik will ich gar nicht denken.

leistungsmäßig gibt es bei daihatsu nunmal nix größeres als den 1.3turbo.
einem umbau auf den 1.8er aus dem corolla/celica würde ich vielleicht noch ne geringe chance auf realisierbarkeit einräumen.

die einzigste möglichkeit wirklich leistung zu erzielen wäre es eine gestrippte karosserie zu benutzen um dann mithilfe eines hilfsrahmens einen hecktriebler zu bauen. hinterachse und motor-getriebe kombination würden dann wahrscheinlich aus den usa stammen. kosten würde ich pi mal daumen mit 50-100t euro abschätzen.

allein der preis für eine standesgemäße bremsanlage übersteigt vermutlich den kaufpreis eines gebrauchten yrv gtti.

mechatroniker kumpels sind zwar sicher hilfreich aber für solche pläne brauchst du den einen oder anderen kfz-ingenieur.
und im internet wirst du erst recht keine umbaupläne finden, da brauchst einfach ein stück erfahrung und erfindergeist.

G2D 04.12.2006 20:44

LOL bin grad erkältet, da hab ich mir gedacht, bleibste ma am Wochenende daheim, leihste dir ne DVD (Freundin is ja eh übers We weg, hat man mal Ruhe ;)
Ich steh in der Videothek, seh ich einen Film namens Tokyo Drift.

1. Ich muss sagen so einen schlechten Film habe ich lange nicht mehr gesehen,

ABER 2. in dem Film sind Hauptsächlich getunte Japanische Autos!

3. Ich will auch!

Man kann mir doch nicht erzählen, das man aus einem Polo 250 Ps oder so rausholen kann, und aus nem YRV ... 140- 160... -.- ...

Ist denn der YRV der Wagen mit dem kleinsten Motorraum ever???


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:24 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.