Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   Cuore mit Langstreckenqualitäten (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=17163)

Lupo 11.12.2006 17:22

Cuore mit Langstreckenqualitäten
 
Hallo zusammen

Seit knapp 3 Jahren besitze ich einen L251, den ich mir damals als "Winterauto" für den näheren Umkreis meines Wohnortes zugelegt habe. Nun hat es sich ergeben, dass ich einen "Ausflug" nach Berlin unternommen habe, von meinem Wohnort in der Schweiz immerhin knapp 1000km. Ich dachte, ein solch wendiges Auto in einer Millionenstadt ist sicher von Vorteil. Also ich muss sagen, vier Tage im Auto bei ca. 2000km haben mich überhaupt nicht gestresst und ich war äusserst überrascht von der nicht erwarteten Bequemlichkeit und auch Komfort. Ich fahre sonst noch einen SLK in dem mir immer nach ca 400km der Hingtern wehtut. Also grosses Kompliment an Daihatsu.

Gruss Bernhard

Rainer 11.12.2006 20:35

Hey das ist toll, danke für dieses wirklich positive feetback! :)

25Plus 11.12.2006 20:56

Die Sitze in meinem Cuore sind die bequemsten, die ich kenne. Mir machen lange Fahrten nichts aus, der Motor im L251 ist bei gemütlicher Fahrweise (100-130 im 5. Gang) auch ziemlich leise.

@Lupo: Ich denke mir mal, dass du auch deutlich günstiger unterwegs warst.

wollbaerli 11.12.2006 21:15

Hallo, ihr Fernfahrer

nicht nur die neuen Cuoremodelle kann man durch die Welt jagen. Habe meinen alten '93er L201 (41 PS, Topspeed 135) am Buß- und Bettag von Dresden mal an die Ostsee (Insel Usedom) und zurück gescheucht. Durchschnittsgeschwindigkeit knapp 90, Verbrauch durch fast-nur-mit-Lichtfahren bei 5,3 l auf 100 km, waren dann 870 km in knapp 10 Stunden.

Okay ich war mit Ohrstöpseln gedopt, beruhigt ungemein ohne gleich taub zu sein.

Ansonsten kennt das Auto auch die Nordsee in Ostfriesland, das Allgäu, den Ruhrpott....

Weiterhin unfallfreie Fahrt für alle Kilometerfresser

Wollbaerli (L201 seit 03/93)

mike.hodel 11.12.2006 22:19

Hallo Lupo

Ich kann Deine Meinung hier nur absolut teilen . Der L251 ist wirklich sehr bequem, auch für weitere Fahrten :-)

LG

Mike

Q_Big 12.12.2006 00:31

Hmmm, also der Motor des L201 läuft leiser als der 1.3l 90Ps des Charades und sollte bei 90kmh nicht zu hören sein. Auch der Verbrauch beträgt hier normal sogwar unter 5l ;)

Habe mit dem L201 ebenfalls Langstreckenerfahrung und muß sagen, das ist absolut kein Problem! Bequem isser!

Red L 7 12.12.2006 08:22

Hallo Dai-Fans
Kann auch nur Positives über meinen L 7 sagen,bin von Berlin nach Fehmarn gefahren,waren knapp 500km.Da ich recht zügig unterwegs war,nur einmal zum tanken angehalten,brauchte ich nur 4,5 Stunden.Die Sitze sind langstrecken tauglich,ebenso der Wagen.Im 5. Gang ist auch die Geräuchkulisse ok.
Gruß Red L 7

apertsch 12.12.2006 11:24

Ich hab auch schon einige entspannte L251-Fahrten über 1000 km hinter mir. Keine Rückenschmerzen. Aber hundertprozentig zufrieden bin ich mit der Sitzeinstellung nicht; ich finde die Rastereinstellungen etwas grob und würde mir jeweils eine Zwischenstellung für die Sitzfläche und die Lehne wünschen. Und ich hätte auch gerne das Lenkrad etwas näher dran. Na ja, ist keine ernsthafte Kritik an einem Kleinwagen – nur wo wir vom Vergleich mit dem SLK sprechen... Ach ja, lange Autobahnfahrten find ich auch nicht Hammer, da fängt er an zu saufen. Mir macht Landstraße mehr Spaß.

Xypher 12.12.2006 12:12

Ich finde die Sitze des L201 definitiv zu klein für mich (bin 1,86m groß) - meine Schultern gucken über die Lehnenfläche hinaus und die Kopfstütze in der höchsten Einstellung deckt nicht richtig meinen Hinterkopf ab.

Habe mir schon einige Male die Recaros aus meinem Sommerfahrzeug in den Cuore gewünscht.

Allerdings muss ich sagen, dass die Sitze aus dem Cuore immernoch besser sind als die Sitze aus dem neuem Micra K12...

carbocarl 12.12.2006 20:20

Hallo,

auch ich kann Lupo nur zustimmen. Ich bin mehrmals an einem Tag und an einem Stück über 1000 km gefahren. Selbst mit Größe 1,90 Meter war das sehr entspannend in den serienmäßigen Sitzen. Das Auto ist im 5. Gang bis 140 km sehr leise im Innenraum. Entspanntes Reisen ist mit dem Wagen ohne Einschränkungen möglich.

Gruß CC

bluedog 13.12.2006 23:20

Ich kann euch nur Zustimmen. Ich glaube allerdings, dass ich in meinem L251 nicht ganz sooo leise unterwegs bin mit der Automatik, jedenfalls auf der Autobahn.
Aber für die Wagenklasse und einen Motor mit einem knappen Liter Hubraum ist das phänomenal!
Ausserdem muss ich schon sagen, dass ich mich als armer Daihatsu-Fahrer geehrt fühle, wenn sogar SLK-Fahrer den Wagen auch auf Langstrecken zu schätzen weiss. Da weiss man dann doch gleich, was man an dem Kleinen hat.
Ich schätze vor allem die kultivierte Ruhe auf der Landstrasse.
Autobahn: In der CH etwas knapp motorisiert für die Automatik, aber ausreichend, denn man muss ja nicht immer links fahren.

Ist ein Spassfahrzeug.

Q_Big 13.12.2006 23:33

Zitat:

Zitat von Xypher
Ich finde die Sitze des L201 definitiv zu klein für mich (bin 1,86m groß) - meine Schultern gucken über die Lehnenfläche hinaus und die Kopfstütze in der höchsten Einstellung deckt nicht richtig meinen Hinterkopf ab.

Habe mir schon einige Male die Recaros aus meinem Sommerfahrzeug in den Cuore gewünscht.

Allerdings muss ich sagen, dass die Sitze aus dem Cuore immernoch besser sind als die Sitze aus dem neuem Micra K12...

1.86 ist auch krass, könnte mir vorstellen, das du in anderen Autos große Probleme bekommen kannst.
Mein Kumpel letzten stieg aus einem Tigra aus und zu mir ein und war sich erstmal am aufregen wieviel Platz ich denn vorner hätte.

Xypher 14.12.2006 12:22

Zitat:

Zitat von Q_Big
1.86 ist auch krass, könnte mir vorstellen, das du in anderen Autos große Probleme bekommen kannst.
Mein Kumpel letzten stieg aus einem Tigra aus und zu mir ein und war sich erstmal am aufregen wieviel Platz ich denn vorner hätte.

Ist auch manchmal ungünstig. Im Cuore hab ich zwischen Schalknauf, Knie und Lenkrad in der hintersten Einstellung des Sitzes knapp 2cm pro Seite Platz. Das war das erste Problem.

Beim Yaris TS meiner Mum sitze ich extrem hoch und egal wie weit ich die Sonnenblenden ausklappe, dann sehe ich nur noch Strasse - der horizont wird von der Blende verdeckt.

Der Ex-K12-Micra meiner Mum hat so kleine Sitze für kleine leute gehabt, dass man als große person immer nen Buckel beim fahren gemacht hat.

Der Chrysler Crossfire und der BMW Z4 ist der totale Mist - da ist das obere Ende der Frontscheibe bzw. der übergang zum Dach so im Bild, dass es die Hälfte des Horizontes verdeckt - steht also nen Bus vor mir, kann ich nicht die heckscheibe sehen ohne mich nach vorn beugen zu müssen - kann ja auch nicht sein.

Ebenso ältere Japaner - die Sitze sind immer für kleine Menschen.

Das einzigste was wirklich immer passt, bequem ist und Qualität hat sind Markensitze wie Recaro, König, Sparco, Bride...

In meinem Ex-Sommerauto (05er Honda Civic Type R) waren auch recht gute Sitze verbaut gewesen.

Lupo 15.12.2006 18:06

Zitat:

Zitat von 25Plus
Die Sitze in meinem Cuore sind die bequemsten, die ich kenne. Mir machen lange Fahrten nichts aus, der Motor im L251 ist bei gemütlicher Fahrweise (100-130 im 5. Gang) auch ziemlich leise.

@Lupo: Ich denke mir mal, dass du auch deutlich günstiger unterwegs warst.

das kannst du laut sagen, halber Verbrauch (4 statt 8 Ltr.)

apertsch 16.12.2006 10:02

Zitat: "1.86 ist auch krass, könnte mir vorstellen, das du in anderen Autos große Probleme bekommen kannst. "
Bin auch 186, und hab im L251 noch reichlich Platz. Ein Freund von mir, der mich auf den Cuore gebracht hat, ist ehemaliger Basketballer und deutlich größer als ich und sagt, er musste langer suchen, bis er ein Auto in Cuoregröße gefunden hatte, in dem er bequem sitzen kann.

giant_didi 17.12.2006 19:41

Aber nur wenn man die Ruhe weg hat und um die 100 vor sich hin tuckert. Wenn man ständig voll fährt geht der Verbrauch in Höhen, daß man damit auch ein großes Auto beheizen könnte, und zumindest bei meinem wird der Geradeauslauf dann kriminell.

mike.hodel 17.12.2006 21:06

Hallo Leute

Das Thema wurde hier schon sehr oft besprochen. Ich schreibe es aber gerne wieder. Ich war mit meinem L80 schon über 800km von zu Hause weg in Holland und hatte keinerlei Langstreckenprobleme :-)
Von daher sind die Daihatsu einfach spitze !!

LG

Mike

mad_borris 17.12.2006 21:50

und zum Verbrauch: selbst unser vollgepackter L251 Automatik nahm sich bei schneller Autobahnfahrt um die 140km/h (erst drüber wird er laut) gerade mal um die 7l Normal. Ich bin 1,96 und sitze im L251 königlich ! Ich find´s echt luxuriös im L251, vor allem mit Automatik.

Bin wahrscheinlich zu bescheiden !

eichi58 18.12.2006 10:04

Ich war 1996 für 3 Monate in der Nähe von Bitterfeld "werktätig". Jede Woche bin ich 350 KM (ein Weg) nach Hause gefahren. Da auf der Autobahn meist 100 KM/H waren, fuhr man nicht viel schneller wie 120. Ich bin damals mit meinem Cuore L 80 gefahren, der kam im grössten Gang bei 80/90 besser aus den Puschen wie der Applause, da musste man runterschalten in den 4.

bluedog 19.12.2006 09:43

@mad borris:

Ich find den L251 Automatik auch königlich. Nur hatten wohl die Ingenieure, die den Wagen konstruiert haben, nicht in erster Linie Autobahnen im Kopf. Nur darauf wollte ich hinaus.
Das merkt man vor allem an der kurzen Übersetzung des Getriebes. Ab ca 80km/h (spätestens) fährt man üblicherweise in der obersten Stufe. Allerdings sorgt das dafür, dass man spritzig vorankommt... Zurückgeschaltet wird nur zum Beschleunigen.

Aber was red ich da... :blah:

Gruss bluedog

mad_borris 25.12.2006 19:29

@bluedog: selbst im stadtverkehr schaltet die automatik in die höchste stufe, bei unter 50. ist das bei deinem nicht ? zu lang würd´ ich auch nicht sagen, und laut wird´s erst über 130 unter vollast. aber das entfindet wohl jeder anders.

hauptsache DAI !

bluedog 28.12.2006 14:21

Zitat:

Zitat von bluedog (Beitrag 223777)
Das merkt man vor allem an der kurzen Übersetzung des Getriebes. Ab ca 80km/h (spätestens) fährt man üblicherweise in der obersten Stufe. Allerdings sorgt das dafür, dass man spritzig vorankommt... Zurückgeschaltet wird nur zum Beschleunigen.

@mad_borris:

deshalb hab ich ja auch geschrieben 'spätestens' Natürlich schaltet die Automatik schon im Stadtverkehr ganz hoch. Das ist auch gut so.

Übrigens find ich die Automatik von Daihatsu wirklich grosse Klasse. So seidenweich wird noch nicht mal bei manch richtig grossem Auto geschaltet.

Das mit der Lautstärke ist wirklich höchst subjektiv. Kommt eben drauf an, was man sonst so gewohnt ist. Verglichen mit einem Crysler PT ist ein Cuore tatsächlich leise. Ich könnte mir aber vorstellen, dass z.B. ein Benz oder sowas erheblich leiser ist. Verglichen mit dem Ford Scorpio 2.9i, den meine Eltern mal hatten, ist aber der Cuore relativ laut. Ist aber kein Wunder, denn der 6Zylinder rotierte selbst bei Autobahntempo meist unterhalb von 2500 U/min.
Kommt also einfach darauf an, womit man vergleicht. Ich selbst spreche meistens dann von laut, wenn ich s Radio lauter drehen muss, um die Musik noch gut hören zu können.
Wie allerdings die Vergleiche zeigen, dürfte der L251 schon zu den leiseren Kandidaten in der Klasse zählen. Ich würde sagen, in der Klasse gibts nichts komfortableres. Wers noch gediegener haben will, muss dann eben eine andere Marke bezahlen...

Gruss bluedog.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:44 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.