Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Charade Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=70)
-   -   neuaufbau GTti Bj.87 (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=17216)

Alwin 16.12.2006 21:13

neuaufbau GTti Bj.87
 
Da der Motor nach wenigen Kilometern den Geist aufgegeben hat, werde ich jetzt das Auto komplett neu aufbauen. Da ich alles zu Hause habe 2 Bühnen und eine Lackierkabine sowie alles an Werkzeug wird es wohl kein problem sein. Den Motor habe ich schon zerlegt und die Kurbellwelle schleifen lassen sowie ein Pleuel. Jetzt will ich noch den Rumpf schleifen lassen und neue Kolben sollen rein. Weiß jemand ob man den Hubraum vergrössern kann, hat da jemand schon Erfahrungen damit gemacht? Weil wenn das geht dann werde ich es machen, ich weiß das es bei den 2.0 Opel Motor geht mit versetzten Kolbenauge. Werde das Auto ein wenig optisch verändern Tieferlegen die Orgienalen Alufelgen habe ich neu Pulverbeschichten lassen. Den Innenraum werde ich mit Schwarzen und Weißen Leder beziehen lassen, alle Plastik verkleidungen sowie Amaturenbrett werden Lackiert in schwarz metalic und im Klarlack werde ich ein bisschen rot,grün und blau reinmischen. So werde ich das Auto auch von aussen Lackieren, wenn jemand noch ein paar gute vorschläge hat dann raus damit, der soll nicht so aussehen als komme er von der Stange.

kiter 16.12.2006 21:42

naja, leistungsmäßig kann man ne ganze menge machen, themen gibts dazu ja auch mehr als genug hier

hubraum vergrößern is schwierig, es gibt net wirklich übermaßkolben

und mit dem schleifen vonner kurbelwelle wär ich auch vorsichtig, die kurbelwelle is nämlich gehärtet! das heißt wenn du die schleifst läuft die erst recht ein

blueturbo 16.12.2006 21:54

kurze info zur kurbelwelle: falls du versucht hast die welle auf ein übermaß zu schleifen, wars das schon fast für das gute stück. denn es gibt keine übermaßlagerschalen. ich hab selbe auch schon durch!!
einzigste möglichkeit bleibt: kurbelwelle aufchrohmen lassen und auf originalmaß schleifen.

kiter 16.12.2006 21:57

jo, richtig. hab ich vergessen zu erwähnen das es die lager auch net als übermaßlager gibt...

aber wenn er die welle eh schon hat schleifen lassen isses das sowieso gewesen

mike.hodel 16.12.2006 22:19

Hallo Alwin

Willkommen im Club der Restaurateure :-)

Ich wünsche Dir viel Erfolg und alles Gute bei der Aufbereitung Deines Schätzchens.
Einen Tipp hätte ich da schon : Motorenteile sehen verchromt oder gelbverzinkt, so wie ich es gemacht habe , voll krass geil aus :-)

LG

Mike

Alwin 17.12.2006 15:40

Danke erstmal aber warum gibt es dann Übermass Lagerschallen? die ich schon habe. Mir wurde gesagt das die Härteschicht 2mm stark ist und es geht bei anderen Kurbellwellen auch also warum nicht bei der? Bin am überlegen ob ich alles was man so im Motoraum findet Pulverbeschichten lasse was sich pulvern läßt.

kiter 17.12.2006 19:51

wo bitte hast du übermaß lageschalen herbekommen????

mike.hodel 17.12.2006 20:38

Hallo Alwin

Pulverbeschichten ist natürlich das Nonplusultra :-) Schön, wenn Du diese Möglichkeit hast

LG

Mike

Alwin 17.12.2006 21:18

Ein Kumpel arbeitet in einer Pulverrei und dadurch ist das kein problem.
Bevor ich die Welle habe schleifen lassen habe ich mich schon erkundigt wegen den Lagerschalen und die Firma hat mir die gleich mitgeliefert wo ich die Welle schleifen lassen habe. Waren ca. 70 € Hauptlager und Pleuellager.

kiter 18.12.2006 00:10

aha

dann wäre mal interessant zu wissen welche firma das is. weil weder von daihatsu noch irgendwo anders hats bis jetzt übermaßlagerschalen gegeben

blueturbo 18.12.2006 03:38

das mit den übermaßlagerschalen kann ich fast nicht glauben. wäre aber echt riesig, wenn du recht hast.bitte probiere mal die lagerschalen, ob sie richtig sitzen.brauchst sie ja nur mal reinlegen.
ich hatte mal ne anfrage bei daihatsu deutschland gestellt.
hier das schreiben:

Sehr geehrte Damen und Herren,
der Anlass meines Schreibens ist ein technischer Hilferuf hinsichtlich der Ersatzteilbeschaffung.

Daihatsu baute mit dem Charade GTti wohl eines der schnellsten Autos mit weniger als einen Liter Hubraum. Da ich leidenschaftlicher Sammler dieser Fahrzeuge bin und diese auch noch täglich nutze, kommt es auch zu diversen Reparaturen.
In unserem Forum www.daihatsu-forum.de kommt es nun sehr oft zu dem Problem, dass die Kurbelwelle an den Pleuellagern einläuft.
In der original Daihatsu Reparaturanleitung für den Motortyp CB80 ist vermerkt, dass es für die Kurbelwelle auch Übermaßlager gibt. Nun konnte mir noch kein Daihatsu Vertragshändler diese liefern. So stellt sich nun für mich die eigentliche Frage, ob diese Lager überhaupt von Daihatsu hergestellt wurden bzw. werden und ob diese, wenn auch nicht über den deutschen Markt, dann vielleicht über andere internationale Märkte zu beziehen sind.
Ich wäre Ihnen sehr verbunden, wenn ich nähere Auskünfte über den beschriebenen Sachverhalt von Ihnen erhalten würde.

Mit freundlichen Grüßen
André Kämmer


hier die antwort:


Sehr geehrter Herr Kämmer,

wir kommen zurück auf Ihre E-mail vom 31. Mai 2006 und Ihre damit verbundene Anfrage.


Wie Sie dem Werkstatthandbuch auf Seite 5-81 entnehmen können, wird kein Maß für Übergrößen der Hauptlager angegeben und es sind auch keine lieferbar.
Wie auf Seite 5-78 zu sehen, werden dort für die Pleuellager zwar Maße angegeben und wir gehen davon aus, das bei damaligem Buchdruck geplant war,
Übergrößen anzubieten, was aber kurz danach wahrscheinlich wieder verworfen wurde.

Faktisch verhält es sich so, dass es für den CB-80 Motor weder Haupt,- noch Pleuellager als Übergröße gibt. Eine Reparatur ist dann nur durch Erneuerung der
defekten Teile möglich.

Wir hoffen, dass wir Ihnen somit weiterhelfen konnten und verbleiben

mit freundlichen Grüssen

___________________________


Abteilung Kundendienst
After Sales Department

DAIHATSU DEUTSCHLAND GMBH
Industriestraße 5-11
47918 Tönisvorst / Germany

Tel.: +49 (0) 2151 / 705-215
Fax: +49 (0) 2151 / 705-140

@daihatsu.de
www.daihatsu.de



Edit by Rainer: Namen von Angehörigen/Angstellten von Daihatsu Deutschland bitte nicht nennen!!

kiter 18.12.2006 07:53

genau das hab ich gemeint... wenn es da wirklich ne firma geben sollte die die lagerschalen mit übermaß liefern kann wäre das für viele leute ziemlich hilfreich

Alwin 18.12.2006 16:58

Die Firma heißt KWL Motorsport Tel. 02174/1455 und die Lagerschalen sind von NDC engine bearings.
Habe auch mal selber in einem KuS Katalog geblättert und da habe ich die Übermasslager auch gefunden. Hatte nicht gedacht das es solche Probleme gibt mit den Kurbellwellen bei den Daihatsu-Motoren.

blueturbo 19.12.2006 21:08

und bist du dir sicher, dass die teile passen. ich hatte mämlich schon selbst bei mind. 10 motorinstandsetzungsfirmen angerufen und die konnten mir nichts besorgen. wichtig ist nämlich der durchmesser der hauptlager und pleuelzapfen.

mike.hodel 19.12.2006 22:34

Hallo Charade Freaks

Ich bewundere mit grösstem Respekt, woher ihr immer die Teile bekommt. Besonders der gute Georg, hat immer so ein goldenes Händchen :-)

Viel Glück beim Schrauben !!

Mike

Alwin 20.12.2006 16:32

Ich denke mal schon es steht ja auch auf der Schachtel von den Lagern der Motortyp und 0.25 Übermass drauf. Mache mich jetzt schlau wegen den Kolben und den Motorblock schleifen. Habe das alles schon bei einem Calibra gemacht, da habe ich das aber in Polen machen lassen und da habe ich für Kolben mit Ringe und schleifen 500€ bezahlt.

kiter 20.12.2006 17:11

naja, du musst bedenken das en calibra auch ein wesentlich gängigeres auto als en GTti is

blueturbo 21.12.2006 00:03

also, wenn das wirklich passen würde mit den pleullagern, wäre das echt der hammer. ich werd mich mal mit der firma in verbindung setzen.

Alwin 21.12.2006 16:52

Das wird schon passen das hat er mir zu gesagt von der Firma KWL. Was kosten eigentilch die orgienalen Lagerschalen? und was macht ihr wenn die Welle gefressen hat?

nivarox 21.12.2006 20:51

für die orig. hab ich ca. 35 gezahlt glaub ich

kiter 22.12.2006 01:22

wenn die welle gefressen hat hast du verloren

Alwin 22.12.2006 08:08

was würdet ihr machen wenn die Welle schrott ist gibt es noch neue? aber die werden bestimmt nicht billig sein oder?

mike.hodel 22.12.2006 16:57

Hallo Alwin

Vielleicht könnte man die Welle Hartaufchromen lassen. Ob das halten wird, weiss ich natürlich auch nicht .
Habt ihr Charade Spezialisten schon mal bei Packeisen Motorsport nachgefragt ?? Der ist soviel ich weiss eine echte Kapazität !!

LG

Mike

Alwin 22.12.2006 18:21

Das mit dem Aufchromen wird bestimmt ganz schön teuer sein. Ich habe meine Welle schleifen lassen und wollte eigentlich nur mal wissen was die andern so machen wenn die Welle schrott ist.

blueturbo 23.12.2006 01:51

ich hab für meine pleuellagerschalen dachte ca. 55 € bezahlt bei daihatsu.
mit den hauptlagern hatte ich noch nie probleme.

bis jetzt gabs beim lagerschaden nur eine möglichkeit für mich alter motor raus und neuer rein. ich hab noch 3 motoren mit lagerschaden at home und da wärs natürlich super, die wieder gangbar zu bekommen.

fürs schleifen von den 3 pleuelzapfen hab ich 120 € bezahlt.

Alwin 23.12.2006 10:03

Wollte eigentlich auch nur die Pleuellager erneuern aber die Hauptlager waren wohl auch schon so eingelaufen das er mir vor geschlagen hat sie gleich mit zumachen. Hätte für schleifen mit Lagerschalen so ca. 120€ bezahlt aber dadurch das ein Pleuel aufgarbeitet werden mußte und die Hauptlager auch noch gemacht wurden waren es dann auch 300€. Wo hast du die Motoren her ich dachte das Auto gibt es so selten? und bietet Daihatsu noch neue Motoren an?

kiter 23.12.2006 22:04

es gibt bei daihatsu weder kurbelwellen noch neue motoren fürn GTti...

ich hab aber auch mehr als einen CB80 motor inner ecke stehen

irgendjemand hatte da für kurbelwellen ne möglichkeit in polen aufgetan die die wohl wieder neu aufchromen können oder so. weiß aber netzmehr wer das war

Alwin 25.12.2006 10:34

Den einen den ich habe der muss reichen, wenn der komplett gemacht ist sollte er auch schon einweilchen halten soll sowieso nur ein Sommerauto sein. Werde den Motor auch 5000Km einfahren dan hält er ewig das habe ich bei meinem Cali auch gemacht.

kiter 25.12.2006 12:44

we´ll see

das problem bei den kurbelwellen is halt das die nitriert sind. und wenn die einmal eingelaufen sind und die gehärtete schicht im arsch is kannste die welle im normalfall wegschmeißen

mihaelbencek 25.12.2006 15:11

wir hier ein ganzer charade aufgebaut oder nur der motor? hihi

gruß und gutes gelingen

mihael

Alwin 26.12.2006 14:46

Ein ganzer Charade will aber erst mit dem Motor anfangen.

Rainer 26.12.2006 15:47

Zitat:

Zitat von Alwin (Beitrag 224600)
Ein ganzer Charade will aber erst mit dem Motor anfangen.

Stimmt, bei meinem G10 war der Motor auch als erstes fertig! :)

Was hast du mit dem "rest" vor? Wie genau willst du es machen?

MgEtXtXi 26.12.2006 22:09

meiner meinung nach fängt ein guter aufbau bei den bremsen und dem fahrwerk an...

mike.hodel 26.12.2006 22:32

Hallo Leute

Och, dass kan man so nicht sagen . Ich habe beim L80 mal am Motor, mal am Fahrwerk , diesem und jenem gearbeitet.
Am besten macht man das Fahrzeug erstmal nackig :-)

LG

Mike

Alwin 27.12.2006 08:21

Als erstes den Motor noch schleifen lassen, den Zylinderkopf ein wenig bearbeiten (Ventile einschleifen, Plan schleifen) und wenn der Motor fertig zusammengebaut ist werde ich den GTti komplett zerlegen. Vorher werde ich noch den Ladeluftkühler an die frische luft setzen und die Frontschürtze anpassen. Dann kleine Beulen besietigen und Lackieren. Holraum und Unterboden konservieren. Die Radaufhängungen werde ich Sandstrahlen und Pulverbeschichten lassen bevor ich die wieder einbaue. Fahrwerk ist noch das Orginale drin werde ich aber auch ersetzen, muss mal schauen was es auf dem Markt gibt. Sitze, Türpappen und Amaturnbrett werde ich mit Leder beziehen lassen bei der Farbe will ich mich noch nicht festlegen muss man mal schauen was zur aussen Farbe paßt.

dRunks 27.12.2006 18:03

Zitat:

Zitat von MgEtXtXi (Beitrag 224641)
meiner meinung nach fängt ein guter aufbau bei den bremsen und dem fahrwerk an...

Warum sollte ein Aufbau besser sein wenn man mit den Bremsen und dem Fahrwerk anfängt ?? Wenn ich eine Reihenfolge ansetzen würde, dann aufjendenfall nicht diese...
Normalerweise würde man wohl Fahrwerk+Bremsen der Motorleistung anpassen und nicht umgekehrt. Mann weis ja noch nicht wieviel im endeffekt an Leistung rauskommt....
Aber eigentlich Ists doch bumbs mit was man anfängt, hauptsache man hatt Spaß dran...

Q_Big 27.12.2006 19:25

Ich würde auch den Motor mit Getriebe als erstes in Schuss bringen!

Aber Kopf planen? Wenn das nicht unbedingt sein muß, sollte man das bei einem Turbo doch nicht machen?! Immerhin steigt somit die Kompression, was Turbos nicht mögen und dies beeinflusst wiederrum den maximal fahrbaren Ladedruck, was diverse Leistungssteigerungen wieder ausgleicht?

Alwin 28.12.2006 16:38

Das ist mir schon klar aber die Ventile schleife ich auch ein und somit sitzen sie tiefer also andere Verdichtung. Will den Kopf nur zart abziehen soll ja auch hinterher alles dicht sein.

Rainer 28.12.2006 18:31

Ich kann mich dem Alwin nur anschließen. Ein alter Kopf (und ein GTti Kopf ist nunmal mittlerweile mindestens 12 Jahre alt (bei Bj.94, in der Regel ist er aber noch älter).

Ich hab das beim G10 auch so gemacht, der Motor lief ja einwandfrei, auch wenn er ganz leicht blau geraucht hat beim voll beschleunigen während der fahrt (nicht am stand).

Wegen der Bremsen: Naja, ICH wusste schon wieviel PS mein Charade nacher hat, irgendwas zwischen 50 und 52 PS ;) *ggg*

Spass beiseite.

Mit den Bremsen und dem Fahrwerk fange ich dann an wenn ich das Auto reparieren will. Will ich es aber "neu aufbauen" dann fang ich damit an den Motor auszubauen und das ding mal "nackig" zu machen (nach dem Motor mit stossstangen, Kotflügel, Türen, Innenzeugs, Kabelbaum und dann fang ich gaaaaaaaaaanz von vorne an). Ich denke sowas in der art hat Alwin vor, zumindest klingt es so, und es freut mich wirklich dass noch einer breit ist soviel zeit und Geld in seinen Charade zu stecken und so "verrückt" ist das zu tun :)

Ich ziehe jetzt schon mal meinen Hut vor deiner Arbeit Alwin, das klingt schon jetzt sehr sehr gut was du vor hast. Lass dich nicht vom weg abbringen, denn es ist der richtige....

Viel Glück und noch mehr spass wünsch ich dir dabei :)

Q_Big 28.12.2006 18:35

Und hoffentlich ziehst du das durch und berichtest im Forum!!!
Denn leider sind solche Berichte viel zu selten :(


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:19 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.