Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Copen Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=92)
-   -   Motortuning am 1300cc (Linkslenker) Copen (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=17283)

niklt3 22.12.2006 10:45

hallo leuts,
wow was für fachbegriffe hier rumturnen. was zum teufel ist ein boost controller und wie funktioniert das? ich habe auch interesse meinen motor (1,3er) zu tunen. ich habe schon an einen turbolader gedacht aber auf grund des platzes im motorraum denke ich das es schwierig wird. chiptuning wäre die alternative - finde aber keinen aussagen von leuten die es wirklich gemacht haben.
falls jemand genaueres weiss bitte melden.
gruss und schönes fest
niklt3

MrHijet 22.12.2006 11:22

niklt3: Für den 1.3er Motor solltest Du einen neuen Thread aufmachen, sonst bricht hier Chaos aus.

Der 1.3er Motor ist ein Saugermotor. Da bringt ein Chiptuning nix.

Daniel

MrHijet 22.12.2006 11:24

UPDATE: Nun ists ein eigener Thread. ;-)

Charade 1,3 22.12.2006 12:05

@Mr hijet

des stimmt so net ganz, das es beim sauger nix bringt, viele auto´s vorallem die neuen werden überdas steuergerät auf schadstoff arm programmiert, merkste extrem beim neuen terios wenn du da voll auf´s gas trittst kommt nix obwohl er will ( ruckelt), ein chip mit ner gute kennfeldprogrammierung bringt auf jedenfall was.
nem honda, einigen VW´s und ford´s kannst du mit nem chip gut den marsch blaßen, somit dürfte dieses gerücht entgültig wiederlegt sein.
klar das du bei nem turbo mehr spielraum hast ( alleinschon durch ladedruck erhöung, FC höher setzten( z.b.: von 1 auf 1,3 o.ä))

MFG
Patrick

GasiGert 22.12.2006 13:23

Wer es mit dem 1300er ein bischen schneller haben will, muß schon etwas tiefer in die Tasche greifen.
Eine Ansaugtraktüberarbeitung, höhere Verdichtung, neue Nockenwellen, eine widerstandsärmere Abgasanlage und letztendlich ein angepasstes Steuergerät lassen da schon mal schnell den Gegenwert eines neuen Copen über die Theke gehen.

Alles andere ist Murks.

Viel interessanter wäre zu wissen, ob der 1,8er Corollamotor mit 192PS unter die Haube passt.

Damit gäb es wenigstens den Hauch einer Chance zur Zulassung.


Gert

Jens87 22.12.2006 15:31

Sorry niklt3 aber wenn es eine günstige und einfach Möglichkeit des Tunings beim K3-VE gäbe, wäre sie längst hier im Forum! Im Vergleich zum Rechtslenker lässt sich da echt net viel machen, allein schon weil der Platz im Motorraum extrem knapp ist!
@ die Spezialisten hier: Der K3-VET ist doch ein K3-VE mit Turbolader oder? Wäre schon mal interessant wie der Motorraum von dem aussieht...

Aber ich denk der Copen ist doch schon sehr gut Motorisiert. Wenn du da beim fahren net auf den Verbrauch schaust, sondern richtig hochdrehst gehts flott voran ;-)

Charade 1,3 22.12.2006 17:18

ich denk der YRV turbo motor mit 130 ps wäre bestimmt geil im copen, dann noch eventuell nen chip und ne andere auapuff anlage, dann geht der richtig nach vorne

Jens87 22.12.2006 18:20

Zitat:

Zitat von Charade 1,3 (Beitrag 224282)
ich denk der YRV turbo motor mit 130 ps wäre bestimmt geil im copen, dann noch eventuell nen chip und ne andere auapuff anlage, dann geht der richtig nach vorne

Hey jetzt bring mich hier aber net auf dumme Gedanken :stop:

Copen mit 130 PS *sabber*

25Plus 22.12.2006 19:11

@ Jens:
Dann frag mal unseren Fanatiker was er zu einem Umbauprojekt sagen würde.
Einen YRV umzubauen ist noch realisierbar, weil es das gleiche Auto ist.
Aber den Motor inklusive Elektrik, Steuergerät und Getriebe in den Copen zu pressen dürfte beinahe unmöglich sein.
Das kostet dich mehr als das eh schon recht teure klassische Motortuning wie von Gasigert beschrieben.

Caromaniac 22.12.2006 19:21

Zitat:

Zitat von Jens87 (Beitrag 224289)
Hey jetzt bring mich hier aber net auf dumme Gedanken :stop:

Copen mit 130 PS *sabber*

Brauchst DU doch eh nicht, fährst doch eh nur 100 km/h... Ich schmeiß mich immernoch weg über die Aussage......
:yau:

Ch.M. 22.12.2006 19:32

Servus,

was ist denn gegen 100 zu meckern? Ist doch ein gemütliches Tempo.
Ich fahr zur Zeit nicht mal 100 bin grad immer gemütlich unterwegs!

Gruß Ch.M.:D

Jens87 22.12.2006 19:43

Zitat:

Zitat von 25Plus (Beitrag 224293)
@ Jens:
Dann frag mal unseren Fanatiker was er zu einem Umbauprojekt sagen würde.
Einen YRV umzubauen ist noch realisierbar, weil es das gleiche Auto ist.
Aber den Motor inklusive Elektrik, Steuergerät und Getriebe in den Copen zu pressen dürfte beinahe unmöglich sein.
Das kostet dich mehr als das eh schon recht teure klassische Motortuning wie von Gasigert beschrieben.

Ja Flo du hast natürlich recht. Ich hab doch nur ein wenig geträumt...

Und außerdem "Nichts ist unmöglich" :D sagt doch unsere Konzernmutter immer

Caromaniac 22.12.2006 20:15

Zitat:

Zitat von Ch.M. (Beitrag 224298)
Servus,

was ist denn gegen 100 zu meckern? Ist doch ein gemütliches Tempo.
Ich fahr zur Zeit nicht mal 100 bin grad immer gemütlich unterwegs!

Gruß Ch.M.:D

Na weil erst prügelt er den Copen bis zum Drehzahlbegrenzer, und jetz fährt er auf eimal nur noch 100.... da frag ich mich was n nu??!?!?!?!?!? Welche der beiden Aussagen is jetz Schwachsinn.... :-D

Und gegen 100 is nix zu meggan.....

copen83 22.12.2006 21:00

Der SARD Copen in Japan (Einzelstück) hatte glaube einen K3-VET Motor unter der Haube. Bilder wo die Habube offen ist gabe es aber leider nicht.
Dieser Copen ist meiner Meinung nach der geilste Copen der je gebaut wurde. Rechtslenker und 1,3-Liter-Turbomotor mit 140 PS.
http://www.supercarz.de/singlecar/32/841.html
http://www.autogazeta.com/n/200310/Copen_SARD.jpg

Jens87 22.12.2006 21:10

Zitat:

Zitat von g.m. (Beitrag 224310)
Der SARD Copen in Japan (Einzelstück) hatte glaube einen K3-VET Motor unter der Haube. Bilder wo die Habube offen ist gabe es aber leider nicht.
Dieser Copen ist meiner Meinung nach der geilste Copen der je gebaut wurde. Rechtslenker und 1,3-Liter-Turbomotor mit 140 PS.
http://www.supercarz.de/singlecar/32/841.html
http://www.autogazeta.com/n/200310/Copen_SARD.jpg

Naja das geil bezieht sich aber in dem Fall für mich nur auf die Motorisierung :D

Ich steh da mehr auf "Understatement"

Och is das aber ein kleines süßes Auto denkt der BMW-Fahrer
Und weg is der Copen :yau:

Shannon 22.12.2006 21:14

Also ich persönlich finde dass der Copen nur ein "gefühltes" schnelles Tempo entwickeln kann. Und das auch nur unter 100kmh. (bei normaler Motorisierung).
Ich hatte bis vor wenigen Tagen einen RX-8 von Mazda, natürlich erstmal nicht vergleichbar. Doch unter 100 kmh kam mir der Copen fast antrittsschneller vor...umso enttäuschender, wenn man dann ab 100 kmH mal Gas geben will.

Denn jeder BMW wird wohl dem Copen einfach wegdüsen....

Aber, Geschwindigkeit ist ja nicht alles :-)

Jens87 22.12.2006 21:23

Zitat:

Zitat von Shannon (Beitrag 224312)
Denn jeder BMW wird wohl dem Copen einfach wegdüsen....

Aber, Geschwindigkeit ist ja nicht alles :-)

Das bezog sich auch auf den SARD!

MrHijet 22.12.2006 22:17

Ist ja wunderbar Offtopic geworden ... Danke an Alle für diese tolle Hilfe .

*brummel*

copen83 22.12.2006 22:55

Zitat:

Zitat von Jens87 (Beitrag 224311)
Ich steh da mehr auf "Understatement"

Du stehst auf Understatement und fährst nen Copen?
Nein, ich weis schon wie du das meinst. Der Spoiler ist heftig, eigentlich stehe ich ja gar nicht so auf Heckspoiler aber sonst ist der Geil.

Charade 1,3 24.12.2006 12:42

warum, eine YRV Turbo unfall gibts schon recht billig, das getriebe kannste vom copen nehmen, das passt, sollte nur vll mit nem längeren 5ten gang ausgestattet werden eventuell mit einem vom appi oder vom sirion 1,3 ( der alte 103 ps)
ich denk das man nur das triebwerk und das steuergerät vom YRV nehmen muss.

was glaubt ihr wie des teil marschiert allein schon wenn der turbo mal das blaßen anfängt

25Plus 24.12.2006 13:04

Lässt sich der Motor überhaupt mit einem Schaltgetriebe kombinieren ?
Ich denke das Steuergerät macht da große Probleme.
Außerdem reicht der Platz bestimmt nicht für den 1.3 Turbo, passen doch der 660ccm Turbo und der 1.3 Sauger gerade so unter die Haube.

Jens87 24.12.2006 13:18

Zitat:

Zitat von Charade 1,3 (Beitrag 224413)
warum, eine YRV Turbo unfall gibts schon recht billig, das getriebe kannste vom copen nehmen, das passt, sollte nur vll mit nem längeren 5ten gang ausgestattet werden eventuell mit einem vom appi oder vom sirion 1,3 ( der alte 103 ps)
ich denk das man nur das triebwerk und das steuergerät vom YRV nehmen muss.

was glaubt ihr wie des teil marschiert allein schon wenn der turbo mal das blaßen anfängt

Also ich denk das Hauptproblem ist wie schon gesagt der Platz!
Deswegen würde mich ja mal ein Bild vom Motorraum des ÜRF Turbo interessieren....
Das Getriebe vom normalen K3-VE ist im Copen recht kurz übersetzt aber das muss ja net unbedingt negativ sein. :bgdev:
Der Begrenzer sollte im 5. Gang bei geschätzten 220 Km/h anliegen!

copen83 24.12.2006 21:07

Jens auf Daniels (K3-VET) Internetseite hast du ein Bild vom Motor.
http://www.pampersbomberonline.de.vu/

Gruß

Gaston

MrHijet 27.12.2006 12:04

Träumerei ist schön , aber ihr wisst dass der K3-VET nicht die Abgasnorm des Linklenker Cuore einhält ?

Daniel

Charade 1,3 28.12.2006 12:56

und????
damit gibts kein prob da beide auto´s ja zugelassen sind, wegen der abgas norm dürfte es keine probs geben

MrHijet 28.12.2006 21:52

Zitat:

Zitat von Charade 1,3 (Beitrag 224778)
und????
damit gibts kein prob da beide auto´s ja zugelassen sind, wegen der abgas norm dürfte es keine probs geben

Du bist Mechaniker bei der Dai-Werkstatt - oder ? Sorry aber das weiss ich selbst als Laie dass es dank der Abgasnormen nicht geht!

Bau mal einen Charade GTTI Motor ohne KAT in einen aktuellen Wagen der Euro 4 hat ... Das geht einfach nicht!

Daniel

Charade 1,3 28.12.2006 22:53

es geht wenn die werte des älteren fahrzeugs auf dem stand des neueren sind,
d.h. wenn der copen euro4 hat und der Y euro 3 der copen aber 2006 zugelassen wurde und der Y auch dann geht es, da es keine neu zulassung ist,
weil man 206 ja noch neue fahrzeuge mit euro 3 zulassen konnte 2007 geht das nimmer des wegen muss jeder dai händler die rechtslenker copen, terios alt und Y zulassen da die ab 1.1 keine zulassung mehr bekommen


überigens ich bin noch lehrling:sad: ;)

MrHijet 29.12.2006 21:37

Der Linkslenker Copen war immer Euro 4 ... Ergo darf er nicht einen Euro 3 Motor bekommen.

Daniel

Charade 1,3 30.12.2006 17:43

stimmt hat ja euro 4 der alte hatte euro 3 da wärs gegangen, naja, könnte ja mal beim tüv nachfragen, es kostet ja nix

Bis denne

Patrick

Jens87 08.01.2007 23:18

Ich glaub ja die Euro 3 Einstufung beim Gtti kommt von der Automatik! Wenn der Motor mit Handschalter kombiniert werden würde hätte er sicher auch Euro 4. Nur leider sowas nachträglich einzutragen wird wohl seeehr teuer und seeehr umständlich...

MrHijet 09.01.2007 09:19

Zitat:

Zitat von Jens87 (Beitrag 226496)
Ich glaub ja die Euro 3 Einstufung beim Gtti kommt von der Automatik! Wenn der Motor mit Handschalter kombiniert werden würde hätte er sicher auch Euro 4. Nur leider sowas nachträglich einzutragen wird wohl seeehr teuer und seeehr umständlich...

Kanst Du irgendwelche fundierten Beweise dafür nennen oder hast Du das aus dem Bauch heraus überlegt ?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:46 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.