Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Charade Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=70)
-   -   Wieviel wäre mein G10 wert? (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=17390)

Rainer 02.01.2007 11:48

Wieviel wäre mein G10 wert?
 
NEIN, keine angst, ich will meinen G10 nicht verkaufen!

Es geht um folgendes, ich hätte gerne ein sogenanntes "widerherstellungsgutachten" für meinen G10 erstellen lassen, und da kommt immer wieder die frage nach dem "Marktwert" auf.

Nehmen wir mal an mein G10 wäre jetzt schon fertig und ich würde ihn zum verkauf anbieten, was wäre ein reeler Preis den ihr eventuell zahlen würdet?

Rechnungen über knapp 7.000,- Euro habe ich hier liegen.....

Das Auto befindet sich gemäß FIA Oldtimer überprüfung in einem zustand "2" (1 wäre neuwertig oder besser als neu, also ilusorisch). 2 ist das was ein Auto in einem WIRKLICH guten zustand realistisch betrachtet von einem Gutachter bekommt.

Ich würde eure angaben benötigen um diese der Versicherung und dem Gutachter zeigen zu können.

Es geht dabei um den sogenannten "Liebhaberpreis" als das was ein eventueller interessent bereit wäre zu zahlen.

Mitte um eure Mithilfe.


Rainer

mike.hodel 02.01.2007 11:56

Hallo Rainer

Ich kann Dir wohl nicht gross helfen, aber ich nage zur Zeit am selben Problem rum.
Eine Kostenzusammenstellung, sowie die Auflistung meiner Arbeiten am Cuore, habe ich für meinen ,,Versicherungsgummi,, bereits gemacht.
Ich habe rund 10000 Euro an Material und Fremdleistungen in den L80 gesteckt, ohne meine Arbeit gerechnet.
Mal schauen, was mein Experte meint ??
Ich geb Dir wieder hier bescheid, sobald ich was habe, damit Du einen Vergleich hast.

Mit lieben Daihatsu - Oldie Grüssen

Mike

Runabout 02.01.2007 17:39

Hallo Rainer
Naja restaurierte japanische Kleinwagen geistern im Internet so für CHF 12 - 15'000.- rum (also € 8 - 10'000.-). Würde also Deinen G10 auch so auf diesen Wert schätzen. Das würde also heissen, der damalige Neupreis liegt locker drin! Meiner kostete 1979 CHF 11'790.- .Ob der bezahlt wird ist immer eine andere Frage.
Das Hauptproblem ist, natürlich, dass ein Daihatsu nicht gesucht wird.
Im übrigen der Charade G10 der mal an der Leipzig Motorshow oder so ähnlich stand, war im Internet für € 11'000.- ausgeschrieben. Ob er auch zu dem Preis verkauft wurde weiss ich aber nicht.

Gruss Stephan

PS: Mein Charade hat leider nur einen Versicherungswert von CHF 2'000.- und das mit viel Goodwill vom Versicherungsheini

Ruediger3 02.01.2007 22:21

Hey Runabout, mal ne frage, dürfte ich dein schmuckstück jahrgang '79 mal angucken kommen? hab drum (leider) noch nie einen richtigen G10 vor mir stehen gehabt, und mir gefällt der sooo gut

ich wohne im Kt. BE... würd aber gern auch bisschen durch die gegend düsen für einen Runabout zu sehen

Gruss aus Huttwil

mike.hodel 02.01.2007 22:33

Hey Rüdiger

Du kommst aus Huttwil echt ?? :-)
Meine Oma wohn nicht weit entfernt in Ursenbach.
Was fährst Du denn für einen Wagen ??

LG

Mike

Rainer 02.01.2007 22:34

Hey Stephan, DANKE das denke ich hilft mir.

Der G10 der damals von Daihatsu restauriert wurde ist leider immer noch bei mobile.de drinnen,allerdings nur noch für knapp 5000,- Euro (4850,-)

Du findest ihn hier:


http://www.mobile.de/SIDZiaoxOMIi8Y7...1111159861487&


(sorry, ich kann nichts für diesen langen Link)


@Ruediger


Ja, stephan hat einen GANZ besonderen G10 Charade...... Ich durfte sogar schonmal eine Runde mitfahren. Der kleine ist soooooooooooooo genial.... *seufz*

Rainer 02.01.2007 22:49

Zitat:

Zitat von Runabout
......PS: Mein Charade hat leider nur einen Versicherungswert von CHF 2'000.- und das mit viel Goodwill vom Versicherungsheini


*AUTSCH* das ist wenig, eigentlich eine schweinerei, mir gehts da momentan genauso. Falls ich einen weg gefunden habe werden wir 2 uns kurzschließen damit du das vielleicht auch einen höheren schutz bekommst!

Runabout 02.01.2007 23:34

@Rüdiger
Na Klar kannst den G10 mal anschauen, ist aber zur Zeit in einer Tiefgarage im Winterschlaf......würde ihn nur bei schönem trockenen Wetter (und nicht zu kalten Temperaturen, denn die mag er nicht) rausnehmen.

Meld dich einfach mal (Mail: sunda@sunda.ch)

@Rainer
Der Versicherungswert ist für die Teilkasko, da wir ja Wechselschilder kennen, ist der Charade (ohne Aufpreis) beim Honda mitversichert, heisst, eigentlich ist nur der Honda versichert und der Charade läuft einfach mit, da mit der selber Nummer rumgefahren wird. Aber ist halt schon sehr tief, vor allem wenn ein Elementarschaden passieren würde. Wobei dort wo er steht, kann es kein Hochwasser oder ähnlichen Schaden geben (liegt etwa 30m höher als der nächste Fluss, nur der untere Teil der Altstadt wird regelmässig bei Hochwasser überschwemmt)

Rainer 02.01.2007 23:43

Wechselkennzeichen haben wir auch, allerdings gilt das bei uns nur für die Haftpflicht und die Steuer. Das heißt wir zahlen nur für das teuerste Auto.

Die Kasko (egal ob voll oder teilkasko) ist FAHRZEUGSPEZIFISCH, das heißt immer unbedingt auf EIN ganz genau festgelegtes Auto gebunden. Autos die 10 Jahre alt sind bekommen bei uns normalerweise keine kasko versicherung mehr :(

In Österreich können wir übrigens 3 Autos auf Wechselkennzeichen anmelden :)

whitecuore 03.01.2007 09:32

@rainer also für deinen g10 würde ich auch so den preis um die 8.000 bis 10.000 ansiedeln da es ja ein sehr gut neuafbau ist. also das ist jetzt meine meinung ,weil so viele gibt es ja nun auch nicht mehr davon.

julian 03.01.2007 15:22

Zitat:

Zitat von Runabout (Beitrag 225295)
Das Hauptproblem ist, natürlich, dass ein Daihatsu nicht gesucht wird.
Im übrigen der Charade G10 der mal an der Leipzig Motorshow oder so ähnlich stand, war im Internet für € 11'000.- ausgeschrieben. Ob er auch zu dem Preis verkauft wurde weiss ich aber nicht.

Der Charade von Leipzig steht immernoch auf mobile.de, vom gleichen Besitzer angeboten für 4.900,-Euro.

Das Problem der Wertermittlung hier über "Ländergrenzen" hinweg besteht sicher auch in den nationalen Vorschriften des jeweiligen Landes. Ich hab keine Ahnung ,wie die Reglungen in Österreich aussehen. In D ist es erst mal so, daß der Gutachter (wie auch immer) zu einem Wiederbeschaffungswert kommt. Bei sog. "freien Gutachtern" gehen die Schätzungen gern mal ins astronomische (siehe redaktionelle Fahrzeugstorrys in den Zeitschriften wie "Opel_Szene" oder "BMW_Szene"). Ein Ascona B oder Kadett C liegt gern mal bei 25.000 Euro Wiederbeschaffung. Dieser Wert wurde aber garantiert nicht über die sog. Nachfrage ermittelt, sonder rein "geschätzt". Das Problem kommt hier erst im Falle eines Schadens- dann wird die "gegnerische" Versicherung das Gutachten anzweifeln / anfechten und ein neues in Auftrag geben...Also alles Unsinn.

Ich würde versuchen, plausiebel über die Teilerechnungen, die Qualität der Restaurierung und die Seltenheit des Fahrzeugs mit dem Gutachter einen realistischen Wert, der auch im Schadenfall stand hält, zu finden.
Das Fahrzeug ist sicher nicht gesucht, aber, mangels Angeboten, auch nicht einfach zu finden bzw. wieder zu beschaffen! Und das könnte der Schlüssel zur Wertermittlung sein: was kostet ein vergleichbar aufgebauter Wagen? Hier reichen ja dann die eigenen Belege.
Und was die Nachfrage angeht, wie könnte man diese messen? Da kaum Autos angeboten werden, kann ja auch nichts nachgefragt werden. Bei den berühmten Exoten ist relativ einfach: da werden weltweit Auktionsergebnisse beobachtet. Das wird hier wohl nicht möglicxh sein, ausser man setzt den Charade auch Ebay und "ersteigert" ihn selbst wieder, wohl wissend, das Freunde und Bekannte mit bieten...

Also im Zweifel mehrere Gutachter mit dem Auto konfrontieren und dann den "Geneigtesten" mit dem Gutachten beauftragen.
Man sollte halt nur im " Rahmen" bleiben: einen Wert bis 10.000 Euro scheucht eher keine Versicherung auf, 15 oder mehr werden vermutlich aber nicht akzeptiert.

Gruß Julian

Rainer 03.01.2007 15:35

Danke Julian!

Mit einem Wert von 10.000 - 12.000 Euro könnte ich schon durchaus klarkommen.

Aber der EINE Sachverständige meinte "wenn ihr Auto nicht gehandelt wird, dann hat es auch keinen Wert" was natürlich nicht angehen kann. DAS hat mir auch bereits ein 2. Sachverständiger bestätigt.

Er meinte so von wegen, man MUSS wissen was eventuellen interessenten bereit wären für mein Auto zu zahlen, wenn ich den einzigen in habe, dann bin ich der einzige und somit wäre lt. seiner Aussage der Wagen praktisch wertlos. (das war der 1. SV).

Ich kümmere mich jetzt einmal um die historische Zulassung (wie das H Kennzeichen bei euch) und dann schauen wir mal weiter.

Das Problem ist ja auch das jeder "Sachverständige" für ein Gutachten Geld haben will.


Grüße



Rainer

MeisterPetz 03.01.2007 15:46

Mit Teilerechnungen bin ich bei meinem Unfall leider eingefahren. Es war ja kurz vor dem Unfall einiges gemacht worden (Kupplung, Zahnriemen, etc.) und der Gutachter hat mich mit meinen Rechnungen abblitzen lassen, weil er meinte, die Kosten für technische Instandsetzung seien nicht maßgeblich, da das Voraussetzung dafür sei, dass man überhaupt noch was bekommt. OK, das Auto war auch nicht wiederaufgebaut, aber für die Versicherungen ist das, glaube ich, egal.

Ich würde mich da echt dahinterklemmen, dass du irgendwie was Schriftliches zum Wert bekommst, denn wenn dir wirklich einer reinfährt, wird das eine endlose Streiterei mit der Versicherung.

EagleEye 03.01.2007 15:57

Zitat:

Zitat von Rainer (Beitrag 225359)
Der G10 der damals von Daihatsu restauriert wurde ist leider immer noch bei mobile.de drinnen,allerdings nur noch für knapp 5000,- Euro (4850,-)

Oh man schickes Auto und der Preis is ja auch mal krass...

Richtig Schade des es keiner moechte! :(

MeisterPetz 03.01.2007 16:08

Zitat:

Zitat von EagleEye (Beitrag 225457)
Oh man schickes Auto und der Preis is ja auch mal krass...

Richtig Schade des es keiner moechte! :(

Ist aber auch verständlich. Da muss man erst einen finden, der sich für solche Autos interessiert, dann muss der auch das Geld haben, um ein weiteres auto erhalten und unterstellen zu können, denn als Alltagsauto ist er einerseits zu schade, andererseits halt nicht mehr dem jetzigen Stand entsprechend. Und um 5000Euro bekommt man schon ganz brauchbare Gebrauchtwagen.

Rainer 03.01.2007 16:43

Zitat:

Zitat von MeisterPetz (Beitrag 225461)
Ist aber auch verständlich. Da muss man erst einen finden, der sich für solche Autos interessiert, dann muss der auch das Geld haben, um ein weiteres auto erhalten und unterstellen zu können, denn als Alltagsauto ist er einerseits zu schade, andererseits halt nicht mehr dem jetzigen Stand entsprechend. Und um 5000Euro bekommt man schon ganz brauchbare Gebrauchtwagen.


Dem möchte ich zum teil widersprechen. Denn ein G10 ist SEHR WOHL alltagstauglich, der goldene hat das bewiesen in den letzten 2 Jahren..... Verbrauch um die 7 bis 8 Liter, wenig Steuer und wenig Versicherung.....

25Plus 03.01.2007 16:56

Natürlich kann man ihn als Alltagsauto nutzen und ist damit recht günstig unterwegs. Die Zuverlässigkeit dürfte auch mehr als gut genug sein.
Unter Alltagstauglichkeit verstehe ich aber auch die Versorgung mit Ersatzteilen, daher ist der G10 meiner Meinung nach auch kein Alltagsauto mehr.
In dem wiederaufgebauten G10 stecken bestimmt auch weit mehr als 5000€, der "Marktwert" liegt aber noch deutlich darunter, sonst wäre er ja schon längst verkauft.
Ich hoffe natürlich für dich, dass ein Gutachter deinem G10 einen hohen Wert bescheinigt, und ich denke die Chancen stehen recht gut.

MeisterPetz 03.01.2007 17:55

Zitat:

Zitat von Rainer (Beitrag 225468)
Dem möchte ich zum teil widersprechen. Denn ein G10 ist SEHR WOHL alltagstauglich, der goldene hat das bewiesen in den letzten 2 Jahren..... Verbrauch um die 7 bis 8 Liter, wenig Steuer und wenig Versicherung.....

Dem will ich nicht widersprechen, aber wer sich ein Auto um 5000Euro als Alltagsauto kauft, erwartet sich etwas mehr als die Technik von vor 30 Jahren. Deswegen kauft so ein Auto auch keiner, der nur möglichst billig von A nach B kommen will. Der will höchstens 500Euro zahlen.

An dem Beispiel sieht man, dass es beim tatsächlichen Wert leider nicht darauf ankommt, wieviel man reingesteckt hat, sondern was jemand anderer bereit ist dafür zu zahlen.

Rainer 03.01.2007 17:57

Zitat:

Zitat von MeisterPetz
....
An dem Beispiel sieht man, dass es beim tatsächlichen Wert leider nicht darauf ankommt, wieviel man reingesteckt hat, sondern was jemand anderer bereit ist dafür zu zahlen.


Aber andererseits finde ich es unfair den WIEDERBESCHAFFUNGSWERT runter zu setzen nur weil die meisten Menschen ihn nicht kaufen würden. Und um genau das geht es ja!

MeisterPetz 03.01.2007 18:03

Ja, unfair ist es allemal. Bin ja selbst Opfer dieser Regelung geworden. Der Wiederbeschaffungswert, genauso wie der ideelle Wert ist auch kaum bezifferbar, wenn es das gleiche Modell in dem Zustand kaum mehr gibt. Bei einem Bugatti aus den 20er jahren gelten sicherlich andere Regelungen, aber sofern es keinen Dai Sammler in den USA gibt, der dir auf der Stelle 20.000Euro bieten würde, wird die Versicherung im Schadensfall enorme Schwierigkeiten machen.

julian 04.01.2007 01:12

Ja ja Ihr Geplagten-:
Dann bieten wir uns gegenseitig die Kisten auf Ebay hoch und haben allzeit Ruhe vor Unterbewertung, denn die Classik_Data List (relevant für die Notierungen der "Oldtimer-Markt" und der "Motor-Klassik" sowie der "oldie-Schwacke" (eben genau diese Classik-Data) stützen sich auf solche Beobachtungen. Jeder von uns inseriert in autoscout24 oder Mobile.de fiktive Charade G10 und Cuore L60 mit Kursen um die 7-10000 Euro und dann ist der Angebotspreis für alle Gutachter klar. Irgendwie gefällt mir die Idee- wir sollten uns kospirativ nochmal verständigen...

LG Julian

Frog1971 04.01.2007 22:13

@Julian
Sach mal, seit wann hast du denn diesen schönen weißen G10 ?
Und warum hast du uns den noch nicht vorgestellt ?

Rainer 04.01.2007 22:17

Zitat:

Zitat von Frog1971 (Beitrag 225651)
@Julian
Sach mal, seit wann hast du denn diesen schönen weißen G10 ?
Und warum hast du uns den noch nicht vorgestellt ?

Julian HAT sich brav vorgestellt, das DU das nicht gelesen hast, dafür kann er nichts ;) *gggg*

Frog1971 04.01.2007 22:31

Richtig vorgestellt hat er sich aber nicht
-> Siehe seine erstellten Beiträge. :D
Kann mich jetzt aber doch erinnern das da mal in irgendeinem Fred kurz
der weiße G10 angeschnitten wurde ;-)

Rainer 05.01.2007 09:30

Das klingt nach einer echt guten idee! :)

Wenn sie denn einen Handelspreis haben wollen, dann sollen sie dass auch bitte haben.

Würdest du da mitmachen Piet? Wir sollten uns nur gegenseitig vorher versichern nicht dass dann einer kommt und meint, okay du hast 12.000 Euro auf mein Auto geboten, jetzt gehört er dir..... ;)

Frog1971 05.01.2007 17:44

Das Problem ist: Es kommt heraus und dann haben wir den Salat.
Desweiteren will ebay ja auch Provisionen haben.
Und die sind auch nicht gerade wenig.

Runabout 05.01.2007 22:39

Autoscout wäre wahrscheinlich vernünftiger.......obwohl auch das kostet.

Stephan

Runabout 05.01.2007 22:42

Insertions-Preise auf AutoScout24

Für Einzelinserenten und Privatpersonen, die ihren Gebrauchtwagen per Inserat auf
verkaufen wollen, gelten folgende Laufzeiten und Preise. Die Preise verstehen sich inklusive der Aufschaltung von bis zu 5 eigenen Bildern.
ProduktPreise inkl. 7.6% MwSt.
14 TageCHF 52.70
30 TageCHF 74.25
60 TageCHF 106.50
30 Tage plus 1x Auto-Illustrierte ohne Bild CHF 98.45» mehr Infos und Erscheinungsdaten
30 Tage plus 1x Auto-Illustrierte mit BildCHF 156.45» mehr Infos und ErscheinungsdatenZusatzoption "Topangebot"CHF 30.00» mehr Infos
http://www.autoscout24.ch/Content/Im...5x78_preis.gif Inserieren Sie Ihr Fahrzeug noch heute
und erreichen Sie über 2 Mio. Fahrzeug Suchende pro Monat!

Ruediger3 08.01.2007 15:49

hey mike.hodel

ich fahr zur zeit nen blauen GTti, dampfrad, FCD, KAT leer... Sitze von nem '83er Celica Supra :)

von aussen ne richtige Ratte, 266tkm :)

neulich konnte ich einen '88er GTti mit erst 37'400 km ergattern, tip top zustand aus 1. Hand

nebenbei warte ich auf diverse Teile für meinen '93er GTti... der wird dann schön gemacht mit käfig, schalen und wenn ich irgendwo was finde grüne TAKATA Gurte

Ursenbach kenn ich gut, Glas Trösch ... dort arbeiten einige leute die ich kenne, und von wo bist du denn??

mike.hodel 08.01.2007 21:00

Hallo Rüdiger

Ich bin aus Hägendorf. Das ist etwa eine 3/4 Autostunde von Ursenbach entfernt. Ich bin öfters mal in Langenthal zum Einkaufen, weils einfach eine gemütliche Stadt ist :-)
Wie bereits geschrieben, kommt Oma ( Vaterseite ) aus Ursenbach. Meine Tante wohnt in Eriswil.
Das Emmental ist wunderschön, besonders im Sommer :-)

LG

Mike


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:35 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.