Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die HiJet Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=98)
-   -   Kann Hisel überleben? (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=17425)

mulxmilx 04.01.2007 18:13

Kann Hisel überleben?
 
Hallo.
Hisel, die Langstrecken-Dieseldose, kommt nun wohl aus dem Krankenhaus direkt ins Hospiz.
Heute hab ich Nachricht von der Werkstatt bekommen.
Zum einen: Die fette Schraube in der Kurbelwelle, hinter der sich Keilriemenscheibe und Zahnriemenritzel verbergen, haben die auch nicht losgekriegt.
Zum anderen: Der Motor ist offenbar deutlich unter der Verschleißgrenze. Kompression 23-21-19-19. Pflicht wäre 4mal 28.
Die Einspritzdüsen scheinen o.k. zu sein - aber was hilft das. In jedem Fall müsste entweder eine sehr aufwändige Motor-Reparatur erfolgen, oder ein Ersatzmotor her. Wär ja nett, wenn die an jeder Straßenecke zu Tausenden herumliegen würden... aber die schnöde Wirklichkeit ist bekannt.

Eine Reparatur von 4-5000 Euro käme dabei rum, so stellte man mir das in Aussicht. Dafür kauf ich zehn Autos, habichgesacht.

Die Wirklichkeit ist erschütternd. Meine Zeit mit Hisel muss wohl ein jähes und unrühmliches Ende finden, wenn kein Wunder geschieht und irgendwo ein bezahlbarer LDW-1204P-Motor vom Himmel herabregnet.

Teure Reparaturen sind für mich unter diesen Umständen kaum noch darstellbar. Schon jetzt ist Hisel das mit Abstand teuerste Auto-Abenteuer, auf das ich mich eingelassen habe. Ich habe sicher mit einer Reichweite von drei bis vier Jahren kalkuliert - bis jetzt sind es gerade mal anderthalb geworden. Und sicher ist dies: Mein Fahrzeug, welches auch immer, MUSS meinen Dauer-Langstrecken-Betrieb verkraften. Im allgemeinen gilt das ja auch als das Beste für alle Motoren. Dass mein kleiner Diesel-Motor nun schon nach 60000 km meiner moderaten und pflegeintensiven Langstrecken-Fahrweise todmüde wird, tja, da kann ich nur mit dem Kopf schütteln, ich nehme es fast wie eine persönliche Beleidigung. Aber das hilft auch nichts.

Also, Stop jetzt mit dem Lamento. Vielleicht hat ja jemand von euch eine oder mehrere Ideen, die es wirklich bringen.

Bis dahin werde ich wohl oder übel Golf fahren, oder irgendwas anderes was ganz knappe Kalkulation zuverlässig verträgt. Bis meine klaffenden finanziellen (und persönlichen) Hisel-Wunden einigermaßen verheilt sind.

Martin
mulxmilx

Q_Big 04.01.2007 20:15

Na das ist mal hart.
Aber woran liegt sowas? Hast ihn ja gut gepflegt? An den überzogenen Ölwechselintervallen?
Naja, ist ja eigentlich egal. Fakt ist inzwischen das der Motor wirklich nicht haltbar ist! Da kann man reden wie man will, ein alltagstauglicher Motor würde mehr km bei weitaus weniger Pflege schaffen.....

Und da kommt man zum Punkt. Bei dem Ruf der Lombardini Diesel, den du ja inzwischen selbst bestätigt weißt, wäre es wohl auch unwirtschaftlich einen neuen Lombardini zu verpflanzen. Keiner weiß´wie lange der hält.

Da wäre der Tipp eher ein Hijet Benziner oder aber ein Benzinaustauschmotor aus einem Schlachter. Dies wäre ein erheblicher Aufwand, der ein komplettes Schlachtfahrzeug benötigt, aber wohl trotzdem für unter 4000€ machbar....

Charade 1,3 04.01.2007 22:16

hmm, ich würd ma wie mrhijet immer zu sagen "pflegt über den deutschen tellerrand hinaus schauen."
vll findet sich in intalien ein motor oder so.

aber mal ganz im ernst. wenn der zuwenig kompression hat, dann kann 1. sein das es deine Kopfdichtung zerblaßen hat oder deine kolben ringe, beides wäre aber nich so schrecklich teuer zum richten, das er nen fresser hatt glaub ich net

Rainer 04.01.2007 22:22

Immer diese itaka (italiener)....

Der beste Motor für den Hijet ist meiner Meinung nach immer noch der gute alte CB23 Motor, wenn er was hat ist es leicht zu reparieren, aber er ist sehr zuverlässig.

Es tut mir wirklich leid dass du soviel Geld in den Sand gesetzt hast.

An deiner Stelle würde ich den Hijet so gut wie möglich und vor allem SO SCHNELL WIE MÖGLICH verkaufen....

Wäre der Hijet noch aus echten Daihatsu teilen zusammengebaut dann hätte ich mir sicher schon einen gekauft, aber so einen komischen Piaggio verschnitt mag ich nicht.

kiter 04.01.2007 22:27

aber mir wollte das ja keiner glauben das der dieselmotor nix is...
der mag ja als motor in stromerzeugern ohne probleme keine ahnung wie viele tausend stunden laufen, in nem auto isser fürn arsch

da muss ich dir zustimmen rainer, für das wo der hijet für gebaut is is der cb23 der beste motor

MrHijet 04.01.2007 22:41

Auch wenn sich das CB23 Gerücht immer wieder sich herumspricht: Die Basis des Hijet mit CB Motor basiert auf dem CB22 ;-)

Zurück zum Thema:
Tut mir leid dass der Motor solche Probleme macht. Mein erster Gedanke war auch: Zylinderkopfdichtung + Kolbenringe sollten das Kompressionsproblem lösen.

Solange aber noch nichtmals eine Schraube abgeht, sehe ich auch schwarz.

Daniel

Q_Big 04.01.2007 22:51

Sind die 28 Bar Sollkompression die Werkstattauskunft oder die WHB Auskunft? Um wieviel darf die Kompression abweichen?

Was mich auch stutzig macht, ist, das der Kompressionsverlust auf allen Zylindern recht gleichmäßig ist und deine Probleme so schnell gekommen sind.

Ich kenne mich mit Dieseln leider überhaupt nicht aus, aber wie sieht es mit fehlerhaften Steuerzeiten aus?

Würdest du dir zutrauen den Motor selbst auszubauen, zu zerlegen, Ersatzteile anzuschaffen und hohnen/ planen vom Instandsetzer erledigen zu lassen? WHB hast du ja und Zeit auch, da du Golf fährst.

MrHijet 04.01.2007 22:55

Zitat:

Zitat von Q_Big (Beitrag 225669)
den Motor selbst auszubauen

Es bleibt das Problem, dass die wichtigste Schraube an der Kurbelwelle von zwei verschiedenen Werkstätten nicht gelöst werden kann. ...

Daniel

Q_Big 04.01.2007 23:04

Zitat:

Zitat von MrHijet (Beitrag 225672)
Es bleibt das Problem, dass die wichtigste Schraube an der Kurbelwelle von zwei verschiedenen Werkstätten nicht gelöst werden kann. ...

Daniel

Diese "Kleinigkeiten" die zum richtigen Problem werden. So ein Mist....

Charade 1,3 04.01.2007 23:05

welche schraube, genau???
bild wäre net schlecht,
welcher hijet hat nen CB23 motor drinn???
ich hab noch nen alten 88er HiJet mit holzvergasser ( handchoke) hat der den drinn???
sorry bin mit hiJet net so bewandert

Q_Big 04.01.2007 23:11

Die Kurbelwellenschraube, welche die Riemenscheibe an der Welle festhält. Deshalb war Mulxmilx auch kein Zahnriemenwechsel möglich....

MrHijet 04.01.2007 23:15

Zitat:

Zitat von Charade 1,3 (Beitrag 225678)
welcher hijet hat nen CB23 motor drinn???

Gar keiner.

Der Hijet hat wenn schon den CB41 (E-Vergaser) oder CB42 (EFI Anlage) drin.
Beide basieren ganz grob auf dem CB22, haben aber viele andere Teile! Einfach austauschen geht nicht.


Daniel

mulxmilx 04.01.2007 23:47

Wenn ich eure Stellungnahmen lese, wird mir immer deutlicher, dass diese dämliche Schraube mir tatsächlich den Nerv raubt. Aber nicht nur mir, und das ist noch viel schlimmer. Mein Werkstatt-Spezi, der alle meine Fahrzeuge seit Jahren kennt, war über diese erfolglose Schrauberei unendlich gefrustet. Und ein gefrusteter Spezi ist für so ein trickiges Vehikel schon das halbe Todesurteil, weil, gegen Windmühlenflügel kämpft es sich schlecht allein.
Auch die jetzige Werkstatt wollte einfach an den Zahnriemen ran, um die Steuerzeiten zu prüfen. Wieder eine Dreiviertelstunde erfolgloser Kampf und dann Frust. Also... Schraube abflexen? Oder Zahnriemengehäuse zerstören und jeder Schmutzzufuhr Tür und Tor öffnen? SCHEISSE, VERDAMMTER MIST!!!

Alles weitere wäre schlimm genug, aber nicht ganz so uferlos. Ich vermute, dass der Hisel-Motor schon vor meinem Besitz einen Schaden hatte und ums Haar vorm Ableben gerettet wurde. Wahrscheinlich hatte er damals sogar einen neuen Zahnriemen bekommen - der Verkäufer glaubte das jedenfalls (er war nicht der Besitzer). Und dabei ist möglicherweise die besagte Schraube in der Kurbelwelle kaltverschweißt oder epoxy-geklebt worden. Und sowas kriegt keine Sau auf.
Im Moment denk ich grad: naja, Epoxy kriegt man mit Hitze weich. Wär bei selbstlosen Extremgeduldigen nen Versuch wert. Aber... neenee, wenn das dann auch nicht geht, noch mehr Frust, noch mehr totes Geld.

Hisel kriegt von mir eine Chance - wenn ich (oder ihr???) irgendwo einen absolut intakten LDW 1204P sehr günstig auftreiben kann. Anders nicht.

Ich bin auch bloß ein Mensch: Mein Subaru Libero war ein genialer kostspieliger kurzlebiger Alptraum, aber ich habe ihn geliebt. Hisel war sehr viel besser, leistete tolle Dienste, und jetzt schickt er mich nutzlos in die Hölle astronomischer Beträge. Ich glaub, wenn ich das alles durch hab, bin ich für das Thema "Exotik" erstmal nicht mehr zu gebrauchen. Und werde auch um Benzin-Hijets einen respektvollen großen heiligen Bogen machen...

Ich hoffe noch auf das Wunder. Für Hisel, für mich, und für alle hier im Forum, damit KEINER Grund hat, den Mut zu verlieren...

Darum hier auch noch mit normaler Signatur!
Martin

Q_Big 05.01.2007 00:01

Versucht die vergurkte Schraube rauszubringen. Kannst ja nicht sein.
Hochfeste Schraubensicherung z.B. lässt sich nicht lösen. Die muß man wie Epoxi erhitzen um zu lösen. Und je öfter man erhitzt und kalt werden lässt, desto besser schädigt man die Strukturen am Gewinde. Hammerschläde helfen hier auch.

Ich würde vorschlagen einmal noch mit "kompetenten" Menschen zu probieren ob die Schraube aufgeht und dann die Zahnriemenabedckung erstmal mit Gewalt runter.

Mensch, Schrauber werden fürs Schrauben bezahlt! Die müssen das können....

"Hisel kriegt von mir eine Chance - wenn ich (oder ihr???) irgendwo einen absolut intakten LDW 1204P sehr günstig auftreiben kann. Anders nicht." Dieser Satz ist allerdings ein hartes Todesurteil mit geringer Chance auf Begnadigung! Hat Hisel dies verdient? Todesstrafe für seine pupertären Fehltritte?

mulxmilx 05.01.2007 00:15

Zitat:

Zitat von Q_Big (Beitrag 225690)
Versucht die vergurkte Schraube rauszubringen.
...
Mensch, Schrauber werden fürs Schrauben bezahlt! Die müssen das können....

"Hisel kriegt von mir eine Chance - wenn ich (oder ihr???) irgendwo einen absolut intakten LDW 1204P sehr günstig auftreiben kann. Anders nicht." Dieser Satz ist allerdings ein hartes Todesurteil mit geringer Chance auf Begnadigung! Hat Hisel dies verdient? Todesstrafe für seine pupertären Fehltritte?

Danke für die Mahnung zur Mäßigung, Q_Big!
Du hast ja recht.
Aber da muss nu einer ran, der sich richtig was traut und Bock drauf hat.
WER TRAUT SICH?

Rainer 05.01.2007 00:24

Am besten, und das meine ich durchaus ernst, du suchst dir eine polnische Hinterhofwerkstatt, DIE sind es gewohnt mit schwierigkeiten zu arbeiten bzw. solche Probleme zu "lösen". Und die haben auch andere techniken drauf ein Auto wieder gangbar zu machen!

Aber pass nur auf dass du nicht viel Geld ausgiebst denn die nächsten kosten lauern sicher schon wieder auf dich, denn der Hijet ist nicht gerade das zuverlässigste.

Was ich nur für echt schade empfinde dass für dich in zukunft die Worte Daihatsu und zuverlässigkeit nicht zusammenpassen werden weil du auf diese (du verzeihst) verfickte Gerät mit Namen Piaggio Porter alias Daihatsu Hijet denkst. Und das ist nicht fair und absolut nicht das was man normalerweise von einem Daihatsu kennt. DAS ist das einzige das wirklich schade ist. Würdest du statt des Hijet einen gammligen Charade G10 haben, du hättest nicht ANNÄHERND solche probleme obwohl der wagen mehr als 10 Jahre älter ist. Oder egal welches Modell... alle, nur nicht so ein "dummer" Hijet mit italo technik.

Versuch so gut wie möglich da raus zu kommen, und vielleicht will ja eine Werkstatt den Hijet kaufen um damit ihre einkäufe zu machen?????

Schau dass du ihn los wirst, das kann ich dir echt nur raten :(

@Daniel (Mr_Hijet) gemeint war mit dem Benziner eher generell die CB2x serie.....

MeisterPetz 05.01.2007 00:43

Ich habe die ganze Hisel Geschichte sicher nicht lückenlos verfolgt, aber was ich mich so erinnere, ist ja vor allem die schlechte Ersatzteilsituation und damit überhöhte Preise von zb Winterreifen für das finanzielle Fiasko verantwortlich.

Wenn ich aber in deiner Signatur lese, dass du an 100.000Km mit dem Hijet gemacht hast, davon der Grossteil Langstrecke, finde ich das recht ordentlich. Du musstest sicher meistens Vollgas fahren, um überhaupt auf Speed zu kommen und das belastet den Motor eben mehr, als nur in der Stadt rumgurken. Langstecke ist nur dann schonend, wenn man das Auto nicht am Limit bewegen muss. Für deine Nutzungsbedingungen hätte ich mir schon vor längerer Zeit ein anderes Fahrzeug zugelegt.

mulxmilx 05.01.2007 01:05

Zitat:

Zitat von Rainer (Beitrag 225692)
Am besten, und das meine ich durchaus ernst, du suchst dir eine polnische Hinterhofwerkstatt, DIE sind es gewohnt mit schwierigkeiten zu arbeiten bzw. solche Probleme zu "lösen". Und die haben auch andere techniken drauf ein Auto wieder gangbar zu machen!
.....

Ob polnussisch, litaustereichisch oder sonstwie kisuahelisch, das ist mir nicht wichtig, Rainer. Da muss einfach jemand ran, der Zeit und Lust und Ahnung hat und mit allem sehr freundlich rechnet. Und trotz allem - das Eleganteste wäre ein funktionierender Austauschmotor.

Zitat:

Zitat von Rainer (Beitrag 225692)
Was ich nur für echt schade empfinde dass für dich in zukunft die Worte Daihatsu und zuverlässigkeit nicht zusammenpassen werden.....

Keine Bange, Rainer. Ich bin zuvor zweimal Cuore L201 gefahren, jeweils 100.000 km. Auch da gabs mal Ärger, aber zuverlässig waren sie bis zum Ende - auch der zweite, den ich von Anfang an mit irgendeiner Motormacke übernahm. Aus polnischer Hand, übrigens. Und zur Ehrenrettung sei gesagt: Mit Hisel hatte ich monatelang überhaupt Null Probleme. So schlimm sind die Piaggios gar nicht, wenn man sie freundlich nimmt. Und bin immerhin 60.000 damit gefahren - da gibts wohl nicht viele, die das so mal eben mit einem Hijet machen. Und ich wusste auch schon vor Monaten, als ich die 100.000 auf meinem Tacho hier im Forum gefeiert habe - das sind für alle Dais Peanuts, aber für einen LDW1204P ist das ein sehr beachtliches Alter. Hisels Motor hat jetzt 125.000. Dafür kenne ich bislang kein Beispiel.

-- m --

mulxmilx 05.01.2007 01:19

Zitat:

Zitat von MeisterPetz (Beitrag 225696)
Wenn ich aber in deiner Signatur lese, dass du an 100.000Km mit dem Hijet gemacht hast, davon der Grossteil Langstrecke, finde ich das recht ordentlich. Du musstest sicher meistens Vollgas fahren...

Vollgas nicht, hohe Drehzahlen ja. Am Limit sehr selten, knapp darunter sehr oft und, mit Verlaub, völlig klaglos. Das wirklich auf Dauer Kritische daran: für Langstrecke bräuchte man einen höheren Gang, um bei Tempo 100 nicht immer knapp unter dem Drehzahllimit zu sein und zugleich deutlich weniger zu verbrauchen. Das ist schon ein Argument...

Reisschüsselfahrer 05.01.2007 01:39

Tja Martin, ich denke nicht das du einen passenden Motor hier im Forum finden wirst, immerhin warst du soweit ich weiß der einzige Dieseldosenfahrer hier im Forum. Ich schätze mal der Hijet ist hinfällig, wie so viele andere Dieseldosen auch.

Noch was, wenn ihr noch die Schraube versucht loszubekommen, durch erwährmen, dann bedenkt bitte auch, dass ihr dann sehrhöchstwahrscheinlich den Zahnriemen auch killen werdet, der kann auch nicht unendlich Hitze ab und er wird ja über die Zahnriemenscheibe zwangsläufig mit warm.


Ich hoffe du bleibst uns aber auch ohne Hijet noch im Forum erhalten.


MAnu

MrHijet 05.01.2007 02:06

Zitat:

Zitat von Reisschüsselfahrer (Beitrag 225704)
Tja Martin, ich denke nicht das du einen passenden Motor hier im Forum finden wirst, immerhin warst du soweit ich weiß der einzige Dieseldosenfahrer hier im Forum.

Warum soll er nur hier im Forum gucken ? Das wäre dann wohl die ineffizienteste Art einen Motor zu finden. Martin wird wohl eher andere Quellen durchforschen.


Ganz davon ab: Ich habe eine italienische Motorbeschreibung bei Ebay entdeckt ... Es gab sogar von Lombardini einen Turbo-Diesel :-o

http://cgi.ebay.it/Manuale-d-officin...QQcmdZViewItem

Reisschüsselfahrer 05.01.2007 02:10

Zitat:

Zitat von mulxmilx (Beitrag 225688)
Hisel kriegt von mir eine Chance - wenn ich (oder ihr???) irgendwo einen absolut intakten LDW 1204P sehr günstig auftreiben kann. Anders nicht.

Martin


Darum denke ich das er auch hier bei uns hilfe sucht, Daniel.

MAnu

benrocky 05.01.2007 07:08

Hallo,
schade um Deinen schönen Hijet. Ich hoffe aber das Du ihn irgendwie doch noch wieder hinbekommst. Aber wenn es sich nicht lohnt, kann ich das auch verstehen vom finanziellen her. Wäre dann leider so...

Schade das man nicht einfach einen CB-Benziner Motor vom Hijet Benziner oder Charade nehmen kann, sonst hättest Du schon bestimmt schneller und besser einen Austauschmotor gefunden, der auch noch zuverlässiger ist.

Schöne Grüße
Thomas

Sterntaler 05.01.2007 08:38

Ihr könnt mich jetzt schlagen, aber ein Auto hat nur eine Aufgabe: FAHREN.
Wenn es das nicht tut und sich das Problem nicht erträglich beheben lässt, dann ist die Schüssel fällig.
Das wird ein Fass ohne Boden in das ich nicht noch mehr gutes Geld werfen würde. Die Zeit würde ich lieber in die Suche nach was Neuen investieren, das schafft auch weniger Frust.
Besonders wenn man Schrauben lässt, das wird viel zu teuer.
Ob Hisel oder Sterntaler, es sind eben nur Maschinen mit endlichen Lebenserwartungen :(.
Jan

mv4 05.01.2007 09:54

tut mir echt leid Martin, die chance einen guten, billigen, mit wenigen Km auf den Kolben, Diesel-Motor zu bekommen sind leider sehr lau. Und der Umbau auf Benziner erscheint mir, vorausgesetzt man findet einen mit intakter Technik, einfach zu aufwendig...dazu müsste Martin unheimlich viel Zeit investieren. Die einzige Chance einen Motor mit den Eigenschaften zu erhalten wie oben beschrieben sehe ich in GB oder in Italien...beides nicht grad um die Ecke. Der Grund ist ganz einfach....es laufen dort wesendlich mehr Fahrzeuge als bei uns. (besonders in Italien) ...es besteht vielleicht (sicher) die Möglichkeit ein Italien ein Fahrzeug zu finden wo der Motor i.O. aber die Karosse im A...ist wegen unfall oder so. Ich könnte dir da nur eine Tele Nummer oder @mail adresse anbieten...fragen kostet ja nix.

__________________________________________________ ______________

Update...bei motoso steht mehrere generalüberholte Motoren für knapp 2000 € und auch weniger drin...vielleicht läßt sich am Preis nochb was machen.

Q_Big 05.01.2007 15:14

Also zum Einen. Der Karren heißt Hisel und irgendwo stecken, so dumm es klingt, Emotionen in einem Auto. Besonders wenn man sich die Beiträge von Mulxmilx mit Hisel durchliest ;) Ich selber rede öfter mal mit meinem Auto und habe auch schon kräftig das Lenkrad geprügelt und geschimpft wenns mal wieder ruckelte ;)

Hisel ist gut gespflegt, nicht soooo alt und die Karosse würde den nächsten Tüv überstehen. Das ist gut. Dazu die "emotionelle Bindung.

Schlecht ist das der Motor ein Exot ist.... Und diese blöde Schraube!!!!!
Wie gesagt, ich würde mir in der Situation überlegen die verdammte Schraube aufzubekommen, die Steuerzeiten zu checken und schließlich den Motor selbst überholen. Klar muß der Rohblock und Kopf zum Instandsetzer und es ist langwierige Arbeit, aber Mulxmilx hat ja einen Golf!

Selbst wenn es einen Diesel irgenwo als Ersatz gibt, so ist nichtmal gesagt, das dieser gut ist oder die nächsten km übersteht. Dazu die niedrige Lebenserwartung, die dazu führt das selbst ein Unfallhijet bestimmt nicht nur 30000km hat.....

Also nur 2 Alternativen:
Hisel das letzte Geleit geben
Motor überholen

MrHijet 05.01.2007 15:24

Zitat:

Zitat von Q_Big (Beitrag 225756)
Also nur 2 Alternativen:
Hisel das letzte Geleit geben
Motor überholen

3. Alternative: Motorblock aus UK
(Im Ebay.co.uk sind immer Teileverkäufer mit Hijet "Deisel"-Engines (Typisch englische Fehlschreibweise) vorhanden.)

Großbritannien sind näher als man glaubt ... Inbesondere wenn man einen sparsamen Golf Diesel zum abholen hat :D

mv4 05.01.2007 17:09

...ein Bild von der "festen" Schraube wäre gut...
Habe vorhin mit jemanden vom Fach tele...er meint mangelnde Kompression vermutlich Kolbenringe verkokt..Ventilsitz eingebrannt... Ursache könnte Salatöl sein.

Frog1971 05.01.2007 17:25

Nur mal so als anhaltspunkt:
Ich habe für die überarbeitung meines Appi-Blocks (Kopf wurde nicht bearbeitet)
ca. 1500,- Euro bezahlt.
Dabei waren:
Neue Kolben
Kolbenringe
Kurbelwellenlager
Pleullager
Div. Dichtungen
ZK-Dichtung
Zahnriemen
Spannrolle
Dann noch
Hohnen, Planschleifen, neues Gewinde, Vermessen der KW und zusammenbau
des Blockes vom Motoreninstandsetzer
Rest war eigenarbeit

Und ich denke das dies für den Diesel ähnlich sein wird.

Allerdings hatte ich heute auf der Heimfahrt eine bescheuerte Idee:
Einen Golf-Diesel Motor zu verpflanzen.
Wäre zwar eine sch... Arbeit (obs klappt sei dahingestellt), aber für diesen
Motor gibs Ersatzteile en Mass und da kann einer sagen was er will:
Die alten 1.6er VW-Maschinen waren/sind in der Haltbarkeit einfach genial.
Egal ob Diesel oder Benziner.

Reisschüsselfahrer 05.01.2007 20:18

Joa oder man bleibt bei Stromerzeugern und baut nen Dahatsu Industriemotor ein ;) gibt es auch als Diesel

MANu

kiter 06.01.2007 23:11

martin: ich such dir morgen mal die adresse oder telefonnummer (weiß net was ich da noch hab) von der firma raus wo ich den dieselmotor mit dem gefrakten kopf damals hingeschickt hatte, vielleicht können die dir weiterhelfen

mike.hodel 07.01.2007 16:44

Hallo Martin

Erstmal mein Beileid zu Deinem Aerger :-( Sowas ist natürlich immer oberfrustierend !!
Ich kann Dir auch nur raten, dem Motor auszubauen und ordentlich general zu überholen . Noch besser wäre, auf einen Benziner umzurüsten.
Ein guter Dieselmotor, der normal gewartet wird, sollte ohne Probleme 400-600000km bringen. Dieselmotoren sind normalerweise haltbarer, als ide Benziner. Wir reden hier selbstverständlich nicht von Turbo-Diesel !
Summasummarum hat Lombardini hier grosse Scheisse verbaut, was ich zum Schreien finde !!

Erstmal die Schraube mittels Wärmebehandlung rausdrehen, dann weiterschauen.............................


Viel Glück

Mike

benrocky 07.01.2007 19:11

Hm naja momentan scheint keine so gute Hijet Zeit zu sein... obwohl meiner kein Diesel ist, hat dieser nun auch ein Problem... und welches genau es ist weiß ich noch nicht.
Der ist gestern liegen geblieben und springt nun nicht mehr an... als mein Händler den gestern Nachmittag mit nem Terios abholen kam, meinte er das der Zahnriemen wohl ok sei. Obs was anderes am Motor oder so ist weiß ich leider noch nicht, werde es wohl in der nächsten Woche erfahren... :-(

Naja muss ich nun erstmal abwarten, zum Glück ist der Copen noch mein Alltagsauto so das ich zumindest weiterhin erstmal mobil bleiben kann...

Schöne Grüße
Thomas

mike.hodel 07.01.2007 19:22

Kommt hier jetzt die Hijet -Grippe auf ???

Ihr tut mir echt leid :-( Viel Glück und Heil-Segen )

Mike

benrocky 07.01.2007 19:46

Joar das habe ich mir auch gestern schon gedacht... nicht das sich die Hijets noch untereinander anstecken :-(
Wäre net so toll...

Schöne Grüße
Thomas

kiter 07.01.2007 20:16

also ich kann mich net beklagen... papas läuft 1a

jetzt weiß ich auch was ich vergessen hab: die adresse rauszusuchen. verdammt!

mulxmilx 07.01.2007 22:27

Erste süffisante Hoffnungsschimmer...
 
Sachen gibts...
In Holland, dem Land unserer Gevenich-Freunde, da werden interessante Sachen im "Marktplaats" offeriert.
Ein Diesel-Hijet mit stolzen 156000...

leuke Daihatsu Hijet 1.2 VAN DSL bwj 1996.!!!!!!!!!!!
Link:
http://auto.marktplaats.nl/bestelaut...4Aixl8tg%3D%3D

...und ein nettes Set mit einem Unfallmobil und einer Motorknickdose...

2 x Daihatsu Hijet 1.2 diesel '97
Link:
http://auto.marktplaats.nl/bestelaut...4Aixl8tg%3D%3D

...also jedenfalls, 5000 Euro werde ich für Hiselleben oder Hiselersatz nicht ausgeben müssen (und auch ums Verrecken nicht tun).

-- m --
__________________
Hisel.......als Rollstuhl zu groß

für behindertengerechte barrierefreie Autobahnen

Ca. 6900 Liter Diesel / 100.000 km


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:22 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.