![]() |
Serienfehler im Schaltgetriebe beim 1,3 Yrv/ 1,3 Sirion I ?
Hi Leute wie einige ja bereits wissen habe ich erheblich Probleme mit den Syn. Einheiten vom 2 und 3 Gang. Runterschalten ist nur noch mit Zwischengas möglich. Beim Schalten in den zweiten (beide Richtungen) ist teilweise unmöglich und nur im zweiten Anlauf mit erneutem Zwischengas möglich).Ich hatte an einen Einzelfall geglaubt, aber AndiR hat in seinem Sirion (102 Ps) mit dem gleichen Getriebe haargenau die gleichen Probleme. Seiner hat 90tkm meiner 131tkm drauf,a lso eigentlich keine Alter für ein Getriebe. Bei meinem ist mir zudem noch aufgefallen, jetzt seit dem es kalt ist schaltet er die ersten Kilometer besser, wenn der Motor noch nicht warm ist. Bei unter -5° ist fast gar nichts zu merken, da schaltet er wie er soll. Ich habe frisches Castrol TAX 75W90 drinne (hat Bastelbär mir empfohlen), ist seit dem Wechsel marginal besser, mit der alten Soße ging das gar nicht mehr.
Hat jemand anderes mit diesem Getriebe (ich meine das ist nur im Sirion I 1,3 102PS und im Yrv 1,3 verbaut worden) ähnliche Problem oder haben wir zwei einfach nur Vorbesitzer gehabt die grob zu blöd zum Schalten waren? Weil wenn es ein generelles Prob ist macht es wenig Sinn ein Austauschgetreibe mit 70tkm reinzubauen. Jan |
Hallo Sterntaler mein YRV 1.3 4WD hat jetzt 84000km runter und wird regelmesig über die pässe in der schweiz gejagt
jedogch das getriebe läuft einwandfrei (Sidafin) gruss bruno |
Hallo, mein Getriebe war nach 60.000KM hinüber, wurde
aber auf Garantie getauscht ! Gruß Torsten |
@ bruno: weißt du inwieweit sich das 4 WD vom 2 WD Getriebe unterscheidet?Ich denke das sind zwei verschiedene, hat meine ich auch andere Übersetzungen.
@Torsten: Hast du das etwas genauer WAS an dem Getriebe hinüber war? Das würde mich doch sehr interessieren. Jan |
ich hab zwar nicht sooo große Probleme aber schnelleres Schalten vom 2. zum 3. kann ich mir abschminken da putz ich sonst nur die Zähne. Wenn alles noch kalt ist sowieso.
|
Hallo,
vom zweiten in den dritten knatterts bei meinem GranMove auch, haber aber erst 73.065Km drauf. MFG TunerTibor |
hab ja auch gerademal 73Tkm runter. bei meinem Charade war das aber leider auch schon der Fall.
|
Hallo,
was hast du für einen Charade? GTti? MFGTunerTibor |
Sorry das ist mir leider nicht bekannt inwieweit sich das 4 WD vom 2 WD Getriebe unterscheidet
Gruss |
Zitat:
Beim Sirion / YRV überhaupt nicht! Da ist nur noch ein zusätzliches Getriebe draufgesteckt statt der Gelenkwellen. Das Getriebe ist beim 2WD und beim 4WD identisch! |
Meiner hat ja erst 56.000 km runter, das Getriebe schaltet sich - abgesehen vom öfter etwas störrischen Rückwärtsgang - super. Da kann ich absolut nicht klagen.
|
Jop ich habe eigentlich auch keine Probleme beim Schalten. AUSSER dem verfluchten Rückwärtsgang. Kann man da irgendwas austauschen??? Ich weiß ihr habt hier schon öfters im Forum diskutiert, jedoch sehe ich als, dass ihr zu keinem richtigem Ergebnis gekommen seid, kann mir jm vllt. nur resümierend sagen was Sache ist?? Also ob es reparierbar ist???
|
Hallo,
bei meinem funktioniert der Rückwärtsgang immer wenn ich`s so mache: Kupplung treten, bis drei zählen und dann rein damit. Das funktioniert zumindest bei meinem immer. MFG TunerTibor PS: Ich kann mir nicht vorstellen das man da was reparieren kann, da so wie es aussieht ja aber auch nix kaputt ist. |
Zitat:
Lt. Aussage des Händlers in Hamburg war es ein "Fabrikationsfehler" Wurde sofort ohne Probleme auf Garantie getauscht ! Gruß Torsten |
Hallo,
und danach keine Probleme mehr gehabt? MFG TunerTibor |
Zitat:
Zum Glück nicht mehr, war bestimmt nur ein Einzelfall...... Jetzt läuft er bis auf eine etwas hakelige Schaltung 1A! Gruß Torsten |
Ich hab besonders in der Kaltstartphase, bei der die Drehzahl auf 1250 1/min angehoben ist Probleme beim Schalten in den 2ten. Wenn ich im kalten Zustand genau bei 30001/min schalte, dann schafft man den Gangwechsel vom 1ten in den 2ten meist ohne Zähne zu putzen, echt peinlich für ein Auto mit so wenigen Kilometern und nur 7 Jahren auf dem Buckel.
Sterntaler, wie siehts mit deiner Kupplung aus, ist die noch gut, oder auch nicht mehr die frischeste? Ich habe die Vermutung, dass sich nach einigen tausend Kilometern und einigen schnellen kupplungsunschohnenden Starts die Kupplungsscheibe verzieht und die Kupplung so nicht mehr hundertprozentig trennt, minimal schleift, so werden die Synchronringe immer doppelt belastet, das merkt man vorerst beim fahren nicht richtig, nur darin, dass die Kupplung ab und zu ein wenig rupfig ist und sich schlechter dosieren lässt. Das Endergebniss könnte dann nach meinen Vermutungen unser jetziges Problem sein. |
Meine Kupplung hat jetzt 132tkm runter, also von neu kann keine Rede sein. Das ganze hoppelt manchmal etwas beim anfahren, sie Rutscht aber nicht durch (Habe ich am steilen Hang mit vollem Anhänger getestet bei 6000 Touren, da rutscht nix).
Ich kann mir eigentlich nicht vorstellen das die Kupplung nicht trennt oder so verzogen ist das es ein Problem wird. Wenn das so wäre müßte man weniger Probleme beim Einlegen vom Rückwärtsgang haben. Wenn da aber die Zähne blöd stehen kann man das vergessen mit mehrmals versuchen, erst Kupplung im Leerlauf kommen lassen und dann nochmal versuchen. Würde das ohne Wiedereinkuppeln gehen dann würde ich dir recht geben. Witzigerweise habe ich wenn meiner kalt ist nicht solche Probleme, erst wenn er wärmer wird (Öffnung des gr. Kühlkreislaufes) wird es schlimmer, dieser Zusammenhang ist mir allerdings ein Rätsel. Jan |
@AndiR Daihatsus haben Seilzugkupplungen die das heißt wenn du das Gefühl hast, dass die Kupplung nicht mehr richtig trennt einfach nachstellen!!!!!!!!!
MAnu |
Zitat:
|
die Getriebe sind ab G11 aufwärts eigentlich die gleich bei allen PKW Daihatsus..
Natürlich schauen die Gehäuse oft ein wenig anders aus ud die Übersetzungen sind unterschiedlich, aber im PRinzip sind die gleich, 4WD /2WD: vom Prinzip her gleiches Getriebe aber einfach umstecken ist nicht, weil das Gehäuse schmäller ist um das Verteilergetriebe aufzunehmen, weiters ist das Hauptdiff. anders , beim 4wd fehlt der Bolzen welcher die Planenetenräder aufnimmt> hier muss ja eine Welle durch.. Wegen Schaltproblemen: oft hats schon geholfen eun gutes synthetisches 75 W 90 Getriebeöl zu nehmen (Liter ab 15 Euro oder so) garantieren kanns ich aber ned ! georg |
Hi Georg,
ich habe in meinem Getriebe 75 W 90 TAF-X von Castrol (16€/l) hat Bastelbär mir empfohlen, ist seit dem auch etwas besser, aber nur marginal. Jan |
Zitat:
wenns ganz schlimm ist hilft nur die Synchrinringe zu tauschen. Daihatsu Getrieb gehen sehr leicht zum reparieren. vorher würde ich aber schekcen ob das Kupplugsspiel passt ! georg |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:54 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.