![]() |
Suche mir einen G 200 gti wer hat zu verkaufen ?
also ich suche mir einen g200 gti hat da jemand noch einen zum verkauf
und noch ne frage wie kann ich bei dem g200 denn motor tunen also stoßstangen und sowas weis ich ja wo ich die her kriege aber mit dem motor wird das wohl ein kleines problemchen |
dbilas dynamic bietet für den 1.6 L 16v -> applause, charade ein nockenwellenumschliff an. Der bringt ca 10PS und ist mit original Federn alltagstauglich. ansonsten geht nich soviel,nen anderen luftfilter (bringt aber eigentlich nix) und ne komplettauspuffanlage mit 100zeller metallkat...dann solltest du wohl 120ps haben.
natürlich geht auch noch standartmäßiges saugertuning -> ansaugbrücke weiten, kanäle weiten und glätten...ventile bearbeiten...usw... schwungscheibe abdrehen. kostet aber alles ordentlich geld |
Hallo,
Ein Bekannter hat einen roten G200 Gti 1,6 16v zu verkaufen ... Bj 93 meine ich ... kannst mich bei Interesse ja mal per PN kontaktieren Grüße Face |
Schau mal bei meinen Beiträgen, ich hab in meinem Gran Move einen getunten Motor drinn... bis auf den schon beim GTi vorhandenen Fächerkrümer ist der Rest ohne Probleme machbar. Je nach Geldbeutel sind so zwischen 125 und 140PS machbar. Wenn Du sehr viel Geld investieren möchtest lassen sich auch 160-180PS rausholen.
Gruss Rene |
Zitat:
sonst geht net so viel... |
@charade tuning
warum willst du nen GTI???? aus´m appi kannste genau soviel rausholen, vorallem isses beim appi einfacher da er schon mit GTI nocke + Fächer mehr dampf bekommt, guck mal bei b&b tuning die ham chip´s und bieten kompletten tuning service ( nocken umschleifen, kopfbearbeitung, komplette edelstahl auspuff anlagen, usw) ich denk das ein appi das bessere tuning objekt ist, allein schon von den größeren spielräumen der abgas normen, oder noch besseres bsp is der norweger mit dem roten turbo appi |
Zitat:
|
Zitat:
hast du von B&B nochmal ne seite? ich glaube die waren sau teuer |
Zitat:
http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ad.php?t=17277 |
jop, B&B stell ich gleichen link
ja, des is der norwegische appi, ich würd auch gern nen turbo umbau machen leider hab ich noch kein plan, @mtnight , japan turbo usw..... woher habt ihr euer großes wissen???? gibts da spezielle bücher o.ä der link: www.motor-chiptuning.de @charade sorry für das verwenden von daten aus deinem thread ____________________________________ Daihatsu 1.6 16V alle z.b. Applause original modifiziert Hubraum 1590 cm³ 1590 cm³ Leistung 77 kW/ 105 PS bei 6000 U/min. 87 kW/ 118 PS bei 6100 U/min. Drehmoment +15 Nm Höchstgeschwindigkeit +6 km/h Kraftübertragung 5-Gang-Getriebe oder Automatik, Frontantrieb 5-Gang-Getriebe oder Automatik, Frontantrieb Preis 399.00 € incl. Montage und MwSt, 5 Jahre Garantie auf Software und Steuergerätbausteine B&S Motor und Chiptuning Berliner Straße 4 36166 Haunetal/Neukirchen Tel: 06673 919430 Fax: 06673 919431 Mail: bs@motor-chiptuning.de part of www.motor-chiptuning.de Sehr geehrter Herr , hier sehen Sie ein paar Daten und Preise für Ihren Applause 1.6 Bj1990. - Chiptuning sehen Sie oben im Datenblatt ( incl. Montage + Garantie ) - Sportzündkerzen 4polig, 2-3PS a 7.99 Euro. - Sportluftfilter K+ N 33-2533, 2 PS 56 Euro. - Decarbonfilterkit 3-4PS, 249 Euro. - Sportkat ( Metalkat ) 5-6 PS, a 359 Euro. - Nockenwellen umschleifen 10-11 PS, 399 Euro. - Zylinderkopfbearbeitung Einlaß + Auslaßkanäle 9- 10PS, 499 Euro. - Prüfstandmessung vorher + hinterher 50 Euro. - Edelstahlsportauspuff ab Kat 3-4 PS, ab 599 Euro. - Sie können zu uns kommen, oder das Steuerteil zu uns senden! |
die nockenwelle kannste bei diblas-dynamic für gute 207euro umschleifen lassen.das ist fast die hälfte !!!!!!!!!!!!
die 100zeller metallkats kannste für ca 150euro bei ebay kaufen |
ja, aber die tragen auch ein, hab da schon mal angefragt.
die leute klingen sehr freundlich und waren hilfbereit, die schriftliche mail mit allem drumm und dran folgte 1 tag später MFG PATRICK |
nockenwelle eintragen? sieht doch eh keiner ;-)
|
die tragen alles ein motortuning und vorallem auspuff anlagen
|
Also zu dem Angebot von B&B folgendes:
Nockenwelle, wie schon gesagt gibt es bei dbilas wesentlich günstiger! Edelstahlauspuffanlage (AB KAT) kann man vergessen, es wird also nicht mal ein Fächerkrümmer montiert, ich möchte mal wissen, wo da 3-4 PS herkommen sollen. Sportzündkerzen und Sportluftfilter sind sowieso zu vernachlässigen. Das einzige was wirklich was bringt, sind die Kopfbearbeitung und der Metallkat. Allerdings hat die Kopfbearbeitung, auch wenn sie professionell gemacht wird, einen Haken. Die Wasser - und Öltemperaturen steigen erheblich! an und ohne Ölkühler und am besten auch zusätzlichen Wasserkühler läuft da gar nichts mehr. Am besten eine Metall-Kopfdichtung montieren. Hinzu kommt, dass dann auch locker mal 16 - 18 Liter Sprit auf 100 km durchlaufen können. Ich habe all das schon am HD-E - Motor ausprobiert und auch prüfstandsdaten. Mein HD-E Motor mit Fächerkrümmer, 200 Zeller Metallkat, Nockenwelle von dbilas und Einpritzdüsen aus dem Golf II GTI (das hat wirklich was gebracht) hat auf dem Prüfstand 116 PS gebracht! So, das sind realistische Zahlen beim Saugertuning, richtig Leistung gibts erst bei ner Einzeldrossel! |
Naja nen Luftfilter kann bei günstiger position schon bisschen was bringen.
aber wir reden hier von vielleicht 2 PS... komplette auspuffanlage kann das selbe auch bringen, aber dafür sind die kosten zu hoch...100zeller metallkat ist noch was wert. dazu müßte mit den g201gti auf jedenfall mit chip was raus zu holen sein, da dieser ja angeblich auf "umweltfreundlichkeit" getrimmt sein soll...also die einspritzanlage wurde geändert, dafür wurde die leistung mit nockenwelle und co wieder gepusht und ne normale kopfbearbeitung ist wohl verkraftbar. da wird nix so schnell ansteigen. hast du nur die einspritzdüsen vom golf 2 gti reingehangen? von welchem? kr?pl? |
also, ich weiß ja nicht, was bei dir ne normale Kopfbearbeitung ist, aber es ist defacto so, dass durch mehr Luft und Benzin im Brennraum die Verbrennungstemperaturen ansteigen und bei einer ordentlichen Kopfbearbeitung, die auch was bringt, kommst du zumindest um den zusätzlichen Ölkühler nicht rum. Abgesehen davon, dass du auch ein Öl wählen musst, dass bei den höheren Temperaturen nicht verkokt. Man muss einfach wissen, dass die "Kühlreserven" bei den HD - Motoren von Daihatsu ziemlich gering sind und sich danach richten, dann macht die ganze Sache auch auf Dauer Spaß. Wir tunen jetzt seit ca. 5 Jahren HD-E und HC-E Motoren und ich möchte eigentlich nur jedem, der vorhat einen HD-E Motor zu tunen, gleich raten, es von Anfang an richtig zu machen.
|
was macht ihr genau?????
|
Zitat:
|
der appi wird vom wasser sowieso net heiss, des dauert ewig bis der überhaupt ma richtig warm wird.
ähm des mim öl muss man halt ausprobieren, |
Zitat:
super, endlich mal einer mit erfahrung bei HD-E motoren in D !!! habt ihr die die compression auch erhöht beim HD-E ? könntest mal so nett sein und ein dynosheet posten? waren die 116 PS Leistung an der Kurbelwelle od. am Rad? also deiner meinung nach bringt kopfbearbeitung eindeutig am meisten? ich plane ja kopf machen, kältere ZK, airfilter, kat, nocke hab ich schon drinnen, und auf Lambda wert abstimmen (wahlweise HC ECU)! |
an face könntest du mir so einpaar deteils geben so wie denn km stand was der für denn haben will und so
und was ist ein pn |
also ich hab mir das ja so gedacht
oder ich kauf mir ein applause oder ein charade aber ein charade normal hatt mir zu wenig power deswegen hab ich an denn gti gedacht nun und applause würde es auch gehen aber ich will ein 97 bj und wenig gelaufenen km sind die motoren von dem gti und dem applause gleich also wirklich alles gleich nicht das der gti ergend wie mit der gleichen ps zahl mehr schub herauskriegen kann oder so und ja ich wollte demnächst mit dem norweger biselschnaken und ein bishen mehr info über seinen turbo rauszukriegen |
der turbo umbau reizt mich auch, leider ist mein englisch net wirklich gut, also wäre es schlecht wenn ich ihn anlaber
|
ja ich mach das schon
und wärde hier dann darübner berichten |
Hi,
also der G200 ist Bj. 1993, Farbe rot, Servolenkung, ABS, el. FH und el. Glasschiebedach. 174 000 km stehen auf der Uhr Preis VHB 1400.- € Grüße Face PS: PN ist eine Private Nachricht --> siehe links im Menü ;-) Zitat:
|
danke schön für das info jetzt bin ich auch etwas schlauer geworden
|
ist ein bishen zu teur
ach ja ist der appi motor genauso wie der vom g200 gti |
welcher appi??
der alte jein, das steuergerät vom GtI wurde auf öko gestellt, darum hat er ne andere nock und nen fächer um die leistungs einbusen wieder raus zu holen, der neue appi hat den gleichén motor nur ohne nocke+ fächer |
mit dem turboumbau das hatte ich auch mal vor jedoch muss dann zuviel geändert
zusatz einspritzventile in der ansaugbrücke zweites poti spritangleichung , co angleichung turbo umbaukit mindestens ein turbo vom gtti besser noch grösser ölzulauf unten wo der öldrucksensor ist und ablauf am besten da wo der ölmesstab ist oder in den ventildeckel für den turbo habe schon überlegt ob man am einspritzventil steuerkabel eine absplittung für 2 zusätzliche einspritzventile machen kann steuergerät angleichung intercooler |
ach du kacke so viel zu tuhn dann ja das ist nicht das problem problemist das auch alles richtig zu machen
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:38 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.