Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Allgemein (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=87)
-   -   Big Blast III und die Haltbarkeit/Sicherheit (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=17726)

Frog1971 29.01.2007 14:28

Big Blast III und die Haltbarkeit/Sicherheit
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Ist schon länger her, aber ich habe es endlich geschafft Fotos zu machen.
Worum es hier geht ?
Die Big-Blast III ist gemeingefährlich.
Die Ursache ist "nur" eine längere Strecke auf schlechtem Kopfsteinpflaster.

Ich düse also über besagtes Pflaster. Aufeinmal macht es Rums und beim
Lenken war ein fieses Schleifen zu hören.

Was war passiert ? Hm. Nichts zu sehen. Ich sollte dabei erwähnen das es
dunkel wie im Russenarsch war. Naja, nochmal genauer geschaut.
Da lugt mich dann doch diese silberne Stange aus dem Schmutzfänger an.
Das "P" das ich da in den Augen hatte wäre wohl echt ein Foto wärt gewesen ;-)
"Holi Shit" wasn das ? Hats mir da die Lenkung zerlegt oder was ? :surprise: :surprise:
Beim Wackeln daran stellt ich fest das dieses "Teil" lose war und man es
in Fahrtrichtung herausschieben konnte. Und was hielt ich da dann in der Hand?
Na eine Tröte der Big Blast.
Puhh. Das war eine Erleichterung. Aber das 2. "P" war schon da.
Kacke. Hoffentlich hats dir da nicht noch mehr zerstört. Eine kurze Kontrolle
ergab aber das soweit alles wohl in Ordnung ist.
Das "Ding" hätte dort vorne einen beträchtlichen Schaden anrichten können.

Aber schaut euch die Bilder an.
Zum Glück ist echt nicht mehr passiert.

PS.: Ich Dusel finde die Rechnung nicht wieder.

Daniel-L701 29.01.2007 16:00

autsch.. ich geh mal davon aus, dass die Big Blast im eigentlichen zustand eine Hupe ist?

Frog1971 29.01.2007 16:10

Zitat:

Zitat von Daniel-L701 (Beitrag 229223)
autsch.. ich geh mal davon aus, dass die Big Blast im eigentlichen zustand eine Hupe ist?

Jepp ;-) ;-)

mike.hodel 29.01.2007 16:44

Hallo Piet

Hey, herzlichen Dank für Deine liebe Info . Meinem Vater hatte ich sowas zu Weihnachten in seinen Volvo eingebaut. Dann sind diese Tröten wohl nur eingeleimt worden und haben nicht mal en ordentliches Gewinde.
Gefährlich sowas.
Ich nehme an, dass die Dinger von der Firma InPro sind, wenn mich nicht alles täuscht. Conrad verkauft diese Tröten jedenfalls auch.
Und sowas nennt sich Tüv - frei . Wohl grade darum :-(

LG

Mike

Paule 29.01.2007 18:03

Owaja, und ich dachte die von inpro sind auch schon ihr Geld wert, aber wie so oft falsch gedacht. Hoffentlich bleibts beim einzellfall, und nicht das jede Tröte nach der Garantiezeit in Einzelteile zerfällt.

kiter 29.01.2007 21:38

komisch, ich hab noch nie ne tröte von nem presslufthorn verloren....

aber die bilder sind echt ma übel

White X 16.02.2009 10:47

Auch Ärger mit der Big Blast III von in.pro
 
Hallo zusammen,

ich möchte auch mal meinen Frust über das Ding loswerden:

Ich habe mir im November 2008 die Huper bei ATU gekauft und, als das Wetter passend war, in meinen Materia eingebaut.

Nach nicht ganz 14 Tagen hat sie dann plötzlich nihct mehr funktioniert, obwohl alles korrekt angeschlossen war. Mir hat es eine Sicherung nach der anderen (20 A und auch 30A) durchgebrannt.

Also wieder die hübsche Prozedur "Stoßfänger runter" vollzogen, Stoßfänger wieder drauf, zu ATU, 3 Wochen auf Ersatzteil (Kompressor) gewartet. Wieder Stoßfänger runter, Kompressor eingebaut, Stoßfänger wieder drauf und hat wieder gepfrööötet

Aber nun, wieder nach knapp 4 Wochen, haut´s wieder eine Sicherung nach der anderen durch.

Kann mir mal einer sagen, was das für´n Schrott ist, den in.pro da für 60 Euro verkauft??

Hat noch jemand damit Probleme und hat schon Kontakt zum Hersteller aufgenommen??

Bin für Tips dankbar!

White X

:snowman:

Wilde Katze 16.02.2009 22:09

Hallo,

in unserem Grany haben wir auch ne 3-klang-Fanfare drinn. Der erste Kompresser hat nur ein paar Monate gehalten, dann war der fest. Das Problem: die Teile sind super billig aufgebaut und nicht wirklich spritzwassergeschützt. Mit der Zeit findet Wasser seinen Weg da rein und das Teil blockiert dank Rost.
Obendrein sind auch schon diverse Tröten gebrochen, unsere sind aber aus rotem Plastik. Bisher gign das aber immer auf Garantie.
Was für die Ewigkeit gemacht ist, wären die Hörner aus nem alten Krankenwagen z.B. Nur bitte das Wechselventil ausbauen!!! sonst gibts Stress mit grün/weiß und Tüv.

Gruss EVA

Gangstaxl 16.02.2009 22:53

Stell dir mal vor wenn das ding bei 160 durch den Vorderreifen geht,
das kann mal ganz böse ausgehen..

Das sowas überhaupt ne zulassung kriegt, ich dachte immer TÜV wär
so gründlich :stupid:

markusk 17.02.2009 01:14

Ich bin jedes mal beim TÜV erstaunt, wie die Hupe klingt, da ich sie die ganzen 2 Jahre dazwischen nicht benötige.
Was um alles in der Welt braucht man eine Fanfare im auto? In einer Gefahrensituation erst hupen, dann bremsen? Oder um andere Verkehrsteilnehmer bei Fehlverhalten zu belehren?

321 17.02.2009 10:03

Das Ding hat afaik nur eine ominöse e-Kennzeichnung. Vermutlich aus England, wo fast alles geht.

Werde wohl mal eine entsprechende Bemerkung mit auf die Einbauanleitung auf meine Seite aufnehmen.

K3-VET 17.02.2009 11:49

Hallo,

ich hatte eine 5-Klang-Fanfare von in.pro am YRV. Nach etwas über 2 Jahren ging sie nicht mehr. Lag ebenfalls am Kompressor. Bezahlt habe ich dafür bei D&W 62 €.
Also auch viel Geld für miese Qualität bezahlt.

Verbaut hatte ich die hinter dem rechten Nebelscheinwerfer. Dort war sie einigermaßen wind- und wettergeschützt. Außerdem etwas sichtgeschützt. Man sah sie nur, wenn man wusste, dass da was ist.

Angebaut habe ich die hauptsächlich, weil ich die Quäke vom YRV nicht als Hupe bezeichnen wollte. Das Ding hat man ja bei 120 km/h gar nicht mehr gehört! Die 5-Klang-Fanfare hat man sogar bei 200 km/h noch lautstark vernommen - trotz der extremen Lautstärke des Autos.
PS: Ich hatte die Fanfare über einen Schalter angeschlossen, sodass ich sie abstellen konnte (wichtig für Hupen innerorts und beim TÜV)


Bis denne

Daniel

Ohmann 17.02.2009 21:31

Zitat:

Zitat von markusk (Beitrag 337616)
Ich bin jedes mal beim TÜV erstaunt, wie die Hupe klingt, da ich sie die ganzen 2 Jahre dazwischen nicht benötige.
Was um alles in der Welt braucht man eine Fanfare im auto? In einer Gefahrensituation erst hupen, dann bremsen? Oder um andere Verkehrsteilnehmer bei Fehlverhalten zu belehren?

Genau! :grinsevi:

Oshi 18.02.2009 03:17

Nix von beiden! Eine Hupe hat den Sinn, Gefahrensituationen schon im Vorfeld zu entschärfen. Wenn dir z.B. einer die Spur schneidet, oder hinter einem parkendem LKW aus ner Einfahrt kommt. Beim Rückwärtsfahren, um auf sich aufmerksam zu machen, und, und und. Und umso lauter die Hupe ist, desto eher wird sie auch gehört. Ob nun Mono, Zweiklang, oder Fanfare ist reine Geschmacksache. Ich hätte übrigens am liebsten ein Nebelhorn im Auto! ^^

In Amerika gehört das aktive hupen übrigens zum Straßenbild und ist ganz normal. Bei uns wirds aber meistens als persönlicher Angriff gewertet und sofort zurück gehupt.
"Lass das hupen du Hupe, oder ich hup' dir eine!" ^^

MfG, Henning

White X 18.02.2009 07:59

Jetzt muss ich auch noch mal was dazu los werden, auch wenn ich mich ärgere.

Ich habe mir die BigBlast gekauft und montiert, da die serienmäßige "Hupe" wirklich ein Witz ist. "pieep"

Mehr kommt da nicht. Ich bin erwachsen genug um diese nicht als erzieherische Maßnahme für andere Verkehrsteilnehmer einzusetzen, sondern eben vor Gefahrensituationen zu warnen.

Sonntag vor einer Woche war ich SEHR FROH, dass ich diese Hupe (damals hat sie noch "geblastet") hatte, da sonst entweder ich oder der Bus neben mir den Radfahrer, der mit Ohrstöpseln über die rote Ampel gedonnert ist, absolut plattgemacht hätten!!!

Kommt mir jetzt bitte nicht mit solchen Sprüchen, dass ich als Autofahrer ja verpflichtet bin gemäß STVO mein KFZ jederzeit innerhalb der überschaubaren Strecke zum Stillstand bringen muss.

DAS weiß ich selber. Aber wenn einem dann so ein Idi.. vor die Schnauze fährt, hat selbst ein Fahrlehrer oder ein Polizist oder Verkehrsrichter so seine Probleme!

Achja, nochwas zum Radler:

Ich habe gehupt, was ihn erstmal zum Stillstand brachte. Hab dann einen mächtigen Schlenker auf die rechte Spur gemacht, ohne den Bus schräg hinter mir zu rammen und bin grad noch so an ihm vorbei. Und JA, der Busfahrer hat auch gehupt. Ob der wohl den Radfahrer erziehen oder vor seinem sicheren Tod bewahren wollte?

Etz´ könnt Ihr weiter über sinnloses Anbauzubehör diskutieren. Aber ich klinke mich in diesem Faden wieder aus. Die gewünschte Antwort (Feuchtigkeit im Kompressor) habe ich nämlich freundlicherweise von einem sachlichen User bekommen!

P.S. Bei der BigBlast III ist eine ABE dabei, die einem in.pro auf Wunsch sogar im Original für den TÜV schickt. Portofrei!

Mahlzeit!

Markus.W 18.02.2009 08:48

Und weiterhin gilt auch hier der Satz (der sich eigentlich auf Motorradauspuffrohre bezieht):
"Loud Pipes Save Lifes!"

321 18.02.2009 09:34

Zitat:

Zitat von White X (Beitrag 337827)
...

P.S. Bei der BigBlast III ist eine ABE dabei, die einem in.pro auf Wunsch sogar im Original für den TÜV schickt. Portofrei!

Nicht aufregen.
Du hast imho auf jeden Fall Recht. Die Serienhupe ist ein Witz (erinnert mich irgendwie an "Herbie"... :-))
Leider hat die Hupe nur ein E-Prüfzeichen und auf keinen Fall eine ABE vom deutschen TÜV.
Was mich allerdings erschrickt ist die Tatsache, dass offensichtlich Teile im Betrieb abfallen können. So ein Teil kann schwere Unfälle verursachen.

Frog1971 20.02.2009 00:34

Zitat:

Zitat von 321 (Beitrag 337841)
Leider hat die Hupe nur ein E-Prüfzeichen und auf keinen Fall eine ABE vom deutschen TÜV.

Hmmm.
Verrätst du uns dann was dann sonst beigelegt ist vom TÜV?
Es steht zwar nicht explizit ABE drauf, ist aber von TÜV.
"Gutachtliche Stellungnahme" Nr.: 664M0008-01

321 20.02.2009 09:20

Habe ich von der Herstellerseite selbst:

http://www.in-pro.de/cms/front_content.php?pid=1356

"...mit E-Prüfzeichen, TÜV-frei"

Was für ein E-Prüfzeichen ist denn auf der Hupe zu erkennen (Zahl)? Haben die gar ein deutsches E-Prüfzeichen?

Dr. Shiva 26.02.2009 21:53

Apropos Hupe. In Asien ist die zum Teil sogar Kommunikationsmittel. ZB: Auf Bali, wenn man überholen will, hupt man. Dann je nachdem wie der Vordermann blinkt, weiss man dann, ob man überholen kann oder nicht.

Bandit 27.02.2009 08:16

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo,

verfolge hier seit Anfang an das Thema um die Big-Blast III da ich auch drauf und dran war, die "Bobby-Car" Tröte im Matti gegen was hörbareres zu tauschen. Da aber hier von fast Lebensgefährlichen Materialermüdungen bei der Big-Blast III berichtet wurde hab ich mich mal an meine Zeit als aktiver Motorradfahrer errinnert. Damals hatte ich in meiner Suzuki Bandit eine Stebel Nautilus Compact-Kompressor Hupe eingebaut, die mir doch so einige male aus brennzlichen Situationen rausgeholfen und teilweise auch das Leben gerettet hatte. Das schöne an dieser Hupe ist das sie auf sehr kleinem Raum einen Kompressor mit zwei "fanfaren" vereint und einen enorm lauten und Ferrari ähnlichen Ton abgibt, natürlich besitzt sie auch ein E-Prüfzeichen.

Also mal kurz die große Internetsuchmaschine bemüht und siehe da es gibt sie noch. Sogar jetzt als noch kleinere Variante mit gleicher Leistung, sozusagen Compact-Compact Kompressor Hupe.
Der Preis ist auch für das was diese Tröte hergibt echt angemessen. Ich hatte jetzt für die Stebel-Nautilus Compact 45€ bezahlt weil der Händler hier in der nähe war und ich sie direkt abholen konnte. Wer sich mit mit der alten Variante die ein wenig größer ist zufrieden gibt bekommt diese über einen Motorradshop schon für 32,50€.

Ich denke mal das dieses Ding eine echte Alternative zur Big-Blast III ist und die Lebensdauer deutlich höher ist als bei dem In.Pro-schrott. In meiner Bandit bin ich 4 Jahre damit gefahren, ohne Probleme, dann muste ich leider das Moped verkaufen aber die Hupe geht heute nach 7 Jahren immer noch da ein Kumpel von mir Sie fährt und mich manchmal dann damit grüßt.

Das wollte ich nur mal so als Anmerkung schreiben weil vieleicht der ein oder andere auch auf der Suche nach einer Alternative zur Big-Blast III ist.

Viele Grüße
Ralf

321 27.02.2009 08:44

Super Tipp!

Der wird gleich mit auf die Einbauseite von der Big-Blast bei mir aufgenommen!

White X 04.03.2009 08:46

Trööööööööööt
 
Moin,

ich habe mich heute mit folgender Nachricht mal an in.pro gewandt und möchte Euch auf dem Laufenden halten:

Sehr geehrte Damen und Herren,
ich habe mir am 28.11.2008 bei A.T.U. eine Kompressor-Fanfare (Big Blast III) aus Ihrem Hause gekauft und an meinem Fahrzeug montiert. Bei der Montage wurde selbstverständlich auf die mitgelieferten Einbauhinweise geachtet. Bereits nach 4 Wochen war der Kompressor defekt und wurde im Rahmen der Gewährleistung am 30.12.2008 über A.T.U. getauscht. Nachdem das Wetter wieder besser wurde, habe ich den neuen Kompressor montiert. Doch auch dieser ist schon wieder defekt. Ebenfalls nach gerade mal 4 Wochen! Sie können evtl. meine extreme Verärgerung nachvollziehen, da jede Montage/Demontage mit erheblichen Aufwand verbunden ist. Einbau: Stoßfänger demontieren, Fanfare montieren, Stoßfänger montieren. Tausch: Stoßfänger demontieren, Kompressor ausbauen, Stoßfänger montieren. Kompressor tauschen. Stoßfänger demontieren, Kompressor montieren (solange OHNE Hupe fahren!!), Stoßfänger wieder montieren. Und jetzt geht die gleiche Prozedur von vorne los!
Ich muss im April zur HU und wie Ihnen bekannt sein dürfte, bekommt man die begehrte Plakette nicht ohne funktionierende Hupe!

Ich bin auf Ihren Vorschlag gespannt, wie Sie dem Drama ein für beide Seiten akzeptables Ende setzen werden!

Freundliche Grüße

White X


Reaktinon aus dem Hause werde ich noch posten!

Grüße

White X

:snowman:

White X 08.03.2009 18:46

Antwort von in.pro am 06.03.2009
 
Sehr geehrter Herr White X,

die Kompressoren sind zur Konservierung während der Lagerung und dem Transport mit einer speziellen Ölfüllung
versehen. Diese ist nach einigen Wochen in Betrieb verschwunden, so dass der Kompressor erst nach dieser Zeit seine
korrekte Innenreibung und entsprechend die richtige Stromaufnahme erreicht. Da ein Gleichstrommotor, wie er in dem
Kompressor verbaut ist, zum Anlaufen einen extrem hohen Strom benötigt ist es zwingend notwendig den angegebenen Leitungsquerschnitt von mindestens 4 qmm bei einer maximalen Länge von 1 m bis zur Batterie zu verwenden. Andernfalls haben Sie spätestens
wenn die Konservierungs-Ölmenge aus dem Kompressor entwichen ist, Probleme. Achten Sie bitte auch auf eine stabile Masseversorgung.
Ein weiterer häufig gemachter Einbaufehler ist, dass die Einbaulage nicht beachtet wird. Diese ist für eine fehlerfreie Funktion Vorraussetzung. Des weiteren darf keine Feuchtigkeit eindringen (Lage des Kompressors und der Signalhörner).

Bitte überprüfen sie die Angesprochenen Punkte bei Ihrem Einbau.
Sollte der Kompressor dennoch Fehler aufweisen, reklamieren Sie diesen bitte über Ihre Bezugsquelle.
Diese wird den Artikel zur Prüfung an unsere Techniker weiterleiten.

Mit freundlichen Grüssen



Technischer Kundendienst

White X 08.03.2009 18:48

Meine Reaktion auf die Antwort vom 06.03.2009
 
Schönen guten Tag zurück,

vielen Dank für Ihre unten stehende Nachricht.
Hierzu möchte ich anmerken, dass der korrekte Leitungsquerschnitt, wie in der Einbauanleitung angegeben, eingehalten wurde. Dass das Anschlußkabel zur Batterie maximal eine Länge von einem Meter haben darf, ist in Ihrer Anleitung NICHT ANGEGEBEN und wurde daher auch nicht eingehalten, da mir diese Bedingung nicht bekannt war!
Eine stabile Masseversorgung ist ebenfalls sichergestellt. Auch der Einbauhinweis, dass der Kompressor nicht in Schräglage montiert werden darf, wurde eingehalten.
Hier habe ich mich an die Bebilderung nach Nr. 1 und 3 auf Seite 5 der Anleitung gehalten. Dies habe ich Ihnen aber bereits über das Kontaktformular mitgeteilt. Den entsprechenden Absatz habe ich Ihnen unten stehend farblich markiert.

Ein falscher oder unsachgemäßer Einbau ist mir somit nicht zu unterstellen!!

Da der Einbau mit Fotos dokumentiert wurde, können Sie sich gerne selber davon ein Bild machen. Den entsprechenden Link habe ich Ihnen eingefügt:

http://www.materia-club.de/index.php?section=60

Den bereits eingetauschten Kompressor müssten Sie eigentlich aus der A.T.U.-Filiale aus Nürnberg, Sigmundstrasse erhalten haben. Diesen können Sie bei Bedarf gerne testen.

Ich bitte um erneute Prüfung und Stellungnahme aus Ihrem Hause.

Freundliche Grüße

White X

321 08.03.2009 19:56

Ui - jetzt steht da auf meiner Seite was von Qualitätsmängeln... - hoffe, die stören sich nicht daran.

White X 09.03.2009 09:03

Hi Thomas,

würde ich mir keinen Kopf machen, da in.pro ja selbst dazu steht, dass sie Mist verkaufen.

Gruß,
Jochen

White X 19.03.2009 11:10

Noch immer nicht!
 
Hallo liebe Leute,

ich wollte Euch nur mal auf dem Laugfenden halten, dass in.pro (wohl auch auf Grund der Bebilderung von Thomas´ HP) sich bei mir nicht mehr gemeldet haben und wohl in totaler Ratlosigkeit versinken.

Dafür war der Typ vom ATU sehr kooperativ und hat mir die BigBlast ein weiteres Mal bestellt. Zweimal haben sie ja ein Recht auf Nachbesserung, dann fliegt die BB endgültig raus!
Er ermöglicht mir sogar, erst den alten und defekten Kompressor auszubauen und im gleichen Zuge den neuen einzubauen. Somit entfällt einmal die ganze Prozedur des Stoßfänger montierens!

Vielen Dank an den netten Herren aus dem ATU in Nürnberg in der Sigmundstrasse! :gut:

Gruß White X

:snowman:

Schnake 19.03.2009 21:42

Wenn die Dinger so unzuverlässig sind versucht doch mal ein Doppelhorn von Bosch, die sind auch gut laut.
http://aa.bosch.de/advastaboschaa/Pr...&publication=1
sowas war in meinem GSI 16V:gut: eingebaut und hat über 17 Jahre gehalten

DAN 20.03.2009 19:15

Hi Leutz ,
ich habe mir bei valkmotorparts meine Stebel Magnum geholt und bin voll zufrieden.Nach 6 Tagen war sie angekommen,eingebaut dann die Rechnung bezahlt.Ich habe auch das Installationspacket dazu genommen und hatte somit alles was zum Einbau nötig war, die Einbauanleitung gibts auch auf der Seite und anhören kann man die Tröööten auch da:gut::gut::gut:

http://www.valkmotorparts.de/


Gruß
DAN

White X 01.04.2009 20:03

Letzte Antwort von In.pro
 
Hallo Leute,
in.pro hat sich, nach nochmaligem reklamieren der ausstehenden Antwort, nochmals (äußerst freundlich:angry:) zu Wort gemeldet:

Sehr geehrter White X,

ich habe ihnen bereits mitgeteilt, dass Sie den Artikel über Ihre Bezugsquelle Reklamieren sollen, wenn Sie
alle angesprochenen Punkte geprüft und berücksichtigt haben.

Mit freundlichen Grüssen



Technischer Kundendienst


Na, ich denke spätestens JETZT sollte Jedem, der gedenkt seine Hupe zu tauschen, klar sein, dass er auf ein Ausweichprodukt zurückgreifen sollte!

Grüße und Gute Fahrt

Euer White X

:snowman:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:56 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.