Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Daihatsu Allgemein (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=90)
-   -   wie reagiert Daihatsu darauf? (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=17756)

mv4 01.02.2007 08:55

wie reagiert Daihatsu darauf?
 
Garantie Erweiterung bei Kia...

Für die Koreaner könnte sich die millionenschwere Aktion dennoch rechnen: "Eine lange Garantie schafft Vertrauen und stützt die Restwerte - damit könnte Kia sein größtes Problem lösen", sagt Marktanalyst Thomas Mawick von Polk Marketing Systems. Kia hatte bei der Vorstellung des cee’d angekündigt, auf das Fahrzeug fünf Jahre Garantie zu geben und zwei weitere auf den Antriebsstrang inklusive Motor und Getriebe - bis 150.000 Kilometer. Die Garantie ist beim Verkauf übertragbar, als Bedingung müssen die vorgeschriebenen Wartungsarbeiten durchgeführt werden. Alles Weitere sei durch die Gruppenfreistellungsverordnung (GVO) geregelt. Mit anderen Worten: Die Wartung muss zwar nach Herstellervorgaben gemacht werden - aber nicht zwingend durch Kia-Markenbetriebe.

Quelle: http://auto.de.msn.com/magazin/artik...mentid=2734005

Bin mal gespannt wie andere Hersteller darauf reagieren.

Rainer 01.02.2007 10:02

Ich hoffe mal das Daihatsu da keinen vorschnellen Sprung macht.

Auch in der Vergangenheit gab es schon immer wieder mal solche Lockangebote, die waren aber immer wieder genausoschnell weg wie sie da waren.

Das ganze bringt meiner Meinung nach nur Ärger. Es ist einfach nur ein Angebot die Marke zu wechseln in Richtung KIA.

Würde mich WIRKLICH wundern wenn sie das selbst länger als 6 Monate anbieten....

JapanTurbo 01.02.2007 10:32

Zitat:

Zitat von Rainer (Beitrag 229561)

Würde mich WIRKLICH wundern wenn sie das selbst länger als 6 Monate anbieten....


öhmm

wie sollen die in 6 Montan feststellen können dass sich eine 7 Jahres garantie nicht lohnt ???

georg

Rainer 01.02.2007 10:43

nicht feststellen, aber ich halte das für eine reine Werbeaktion darum....

mv4 01.02.2007 11:15

Ich denke eher nicht das dies nur eine befristete Werbeaktion ist. Wenn es so wäre würden sich die Kunden die später kaufen verarscht vorkommen...und zwar gewaltig. Wenn das Kia durchzieht werden andere Hersteller sicher genau hinschauen wie die Kunden reagieren werden (Zulassungszahlen)
Uns als Kunde (egal welcher Marke) kann das eigentlich nur Recht sein.

25Plus 01.02.2007 12:06

Unter Druck kommen dadurch nur die direkten Konkurenten von Kia, Daihatsu gehört aber wohl auch dazu. Ob eine 5 bzw. 7 jährige Garantie hohe Kosten für den Hersteller bedeuten hängt natürlich vom angebotenen Produkt ab. Sollten sich die Getriebedefekte beim Sirion/YRV 1.3 häufen, so hätten die Betroffenen durchaus einen Grund beim nächsten Autokauf auf solche Angebote zu achten. Gleichzeitig wären solche späten Defekte mit hohen Kosten für den Hersteller verbunden, was auch Kia in ein paar Jahren treffen könnte (aber natürlich nicht muss).

Die Premiumhersteller können natürlich auf solche Angebote verzichten. Ihre Autos sind ja beinahe perfekt, benötigen teilweise noch nicht einmal eine Garantie und verkaufen sich super.

Mannheimer 01.02.2007 13:33

Übrigens hatte ich heute ein Prospekt vom neuen KIA CEED in der Hand.

Sieht ja ganz schick aus oder? Bin mal auf den Preis gespannt.
Mit der 2.0L. Maschine hat er 140PS 0-100 in 10,6 und TopS 205km/h....

benrocky 01.02.2007 13:51

Hallo,
ja sollte man mal abwarten, wie Daihatsu oder auch andere Hersteller darauf reagieren. An sich ist es für Kunden natürlich nicht so schlecht.

Mal ganz ehrlich, mit den Getriebeschäden war ja nun so oft beim Sirion/YRV 1.3 wohl auch nicht bisher, nur weil das jetzt mal 2, 3 Leute hier im Forum hatten, heißt das ja nicht, dass ganze Serien davon betroffen sind. Diese Autos sind schon jahre auf dem Markt und haben sich auf die Stückzahlen umgerechnet meiner Meinung nach bewährt.

Klar kann immer mal ein Garantiefall dabei sein oder mal was kaputt gehen, aber sollte im Vergleich zu anderen Herstellern eigentlich zahlenmäßig doch eher minimal sein... glaube da haben andere Hersteller momentan noch deutlich mehr mit zu kämpfen. Genau wie mit Rückruf-Aktionen, die es bei Dai ja auch bisher erst wenige Male gab.

Schöne Grüße
Thomas

MeisterPetz 01.02.2007 14:32

Ein interessanter Vorstoß, zweifellos. Allerdings wäre noch zu prüfen, wie die Garantiebedingungen definiert sind.

Auf jeden Fall bin ich gespannt, wie die Konkurrenz darauf reagiert. In der Zwischenzeit könnte das in dem Segment für viele Käufer den Ausschlag geben. So wie die Qualität von Daihatsu hier bewertet wird, müsste Daihatsu ja locker nachziehen können.

Rainer 01.02.2007 14:40

Die 7 Jahre sind auf "Motor und Getriebe" nicht mehr.......

MeisterPetz 01.02.2007 14:54

Schon klar, aber 5 Jahre Garantie auf den Rest sind ja auch nicht schlecht. Da müsste man eben noch schauen, was da alles an Verschleissteilen ausgeschlossen ist.

Interessant finde ich eigentlich vor allem den Satz über den Werterhalt. Der Wertverlust in dem Segment ist naturgemäß sehr hoch. Wer es sich leisten kann, tauscht das Auto nach 3 Jahren (=Ablauf der bisherigen Garantiezeit) ein. Das heisst aber, dass, wenn der Rhythmus beibehalten wird, einen höheren Restwert (Garantie läuft noch 2 Jahre) oder ein längeres Behalten des Autos. Das ist ein schlagendes Argument, dem sich nicht leicht einer entziehen kann.

Rainer 01.02.2007 14:57

5 Jahre "allgemeine Fahrzeuggarantie"

http://www.kia.at/web/MDB/media_fold...edNEU_1106.pdf


Was immer das bedeuten mag....

mv4 01.02.2007 15:12

...und 10 Jahre Garantie bei Durchrostung....(gemeint ist von innen nach außen) = für manche Hersteller das Todesurteil

http://www.fermodes.de/autonews/arti...en-wecken.html

da könnte doch Dai mit dem Materia nachziehen?
Das Geld dafür kann man ja an der Werbung einsparen.

Rainer 01.02.2007 15:40

Wir haben doch eh 6 Jahre Garantie gegen Durchrostung bei Daihatsu......

benrocky 01.02.2007 15:45

Bei den neuen Modellen (eigentlich alle bis auf Cuore glaub ich) sind es mittlerweile 8 Jahre.

Schöne Grüße
Thomas

Racemove 01.02.2007 15:53

5 jahre sind ja auch bei daihatsu machbar (wenn auch "nur" als anschlusgarantie)

ein werbeballon ist das von kia aber nicht. der opirus wurde 2003 mit einer 5 jahrigen garantie eingeführt, und diese gibt es beim kauf auch heute noch.
verschleissteile wie bremsen und reifen waren im ersten jahr auch gedeckt.

im großen und ganzen stehen die japaner mit der 3jahres garantie doch recht gut da.....verglichen mit der "gewährleistung" bei anderen mitbewerbern. und das portfolio von kia überschneidet sich doch kaum mit dem von daihatsu. einen "opirus konkurrenten" gibt ja noch nichtmal beim toyota

@mannheimer
listenpreis geht so richtung 20t plus x euro.

MeisterPetz 01.02.2007 15:58

Laut dem Prospekt ab 15000 Euro. Von einem 2.0i seh ich aber nix.

Rainer 01.02.2007 16:16

Vor allem find ich das dann schon ein bissal schwach... 140PS mit 10,4 auf 100km/h...

UND die Benziner gibts nur gegen Werksbestellung. Sonst 1,6CRDI mit 90PS

MeisterPetz 01.02.2007 16:35

Stimmt 10,6s von 0-100 ist bei 140PS echt nix.

mv4 01.02.2007 19:16

140 PS für ein Auto das fast 1,5 Tonnen wiegt ist ja auch nicht soviel.

TunerTibor 01.02.2007 20:36

Hallo,
Daihatsu hat eigentlich schon vor ein paar Jahren darauf reagiert, dafür gibts ja die Garantieverlängerung bei Daihatsu.
5Jahre bis 150.000KM soweit ich das noch weis.

Und mal ehrlich, 5Jahre Garantie oder länger hört sich zwar gut an, aber was sind da schon 150.000KM?

So wie ich das mitbekommen habe, haben auch viele andere wie z.B. Ford und Fiat die Garantiezeiten verlängert, aber was mich da stören würde als Kunde ist immer dieses kleine Sternchen * am ende.

4 Jahre Garantie* = weiter unten kann man dann lesen was das Sternchen* mit sich bringt.

Da sollte man allerdings nicht überrascht sein!

Durch die Garantie dürfen meines Wissens auch nur Originalteile verbaut werden, egal ob Öflilter oder Bremsen usw.......

Ich denke es dient rein dazu fortlaufend mit den Fahrzeugen mehr Umsatz im eigenen Sektor zu machen, wer baut den nach der Garantiezeit schon ein Originalteil ein wenn er ein genau so gutes von einem anderen Hersteller um einiges günstiger bekommen kann?!?!?!

Der Händler wird trotzdem den selben Preis verlangen, oder halt nur ein wenig günstiger werden.

Außerdem denke ich nicht das sich das für die Fahrzeughersteller rechnen wird, solange die Fahrzeuge nicht mindestens bis 200.000 KM einwandfrei laufen. Mal ehrlich, seit wann baut der Mensch Autos?

Und hat ers schon geschaft das die Kisten einwandfrei bis auf ein paar Kleinigkeiten laufen? NÖ, und wenn JO, dann nur ein paar WENIGE wie Daihatsu. Natürlich gibts mal Probleme, aber die halten sich im Rahmen, auch bei anderen.

MFG TunerTibor

mv4 02.02.2007 07:14

Zitat:

Zitat von TunerTibor (Beitrag 229634)
Hallo,
Daihatsu hat eigentlich schon vor ein paar Jahren darauf reagiert, dafür gibts ja die Garantieverlängerung bei Daihatsu.
5Jahre bis 150.000KM soweit ich das noch weis.

Und mal ehrlich, 5Jahre Garantie oder länger hört sich zwar gut an, aber was sind da schon 150.000KM?

So wie ich das mitbekommen habe, haben auch viele andere wie z.B. Ford und Fiat die Garantiezeiten verlängert, aber was mich da stören würde als Kunde ist immer dieses kleine Sternchen * am ende.

4 Jahre Garantie* = weiter unten kann man dann lesen was das Sternchen* mit sich bringt.

Da sollte man allerdings nicht überrascht sein!

Durch die Garantie dürfen meines Wissens auch nur Originalteile verbaut werden, egal ob Öflilter oder Bremsen usw.......

MFG TunerTibor

....150 000km sind 30 00km in einen Jahr x 5...und das ohne Zusatzvereinbarung (die auch nicht Umsonst ist)

* ...ach und das bringt es bei Daihatsu nicht mit sich?

Ich glaube kaum das du dich in Flugzeug setzen würdest wo du ganau weißt das die Airline nachgemachte Ersatzteile einbaut.

Es geht ja auch nicht darum das die "Kisten" plötzlich keine Probleme mehr machen...sondern darum das der Hersteller dafür zuständig ist...und nicht wie bisher nach 2-3 Jahren der Kunde. (Es geht hier um Kostruktionsbedingte Mängel (zb. eingelaufene Nockenwellen, Kopfdichtung nach 70 000 usw.)...nicht um "Gewaltakte" ala Bordsteinkuss uä.

mark 07.02.2007 16:10

Was helfen 5Jahre Garantie, wenn KIA die Garantie bei jedem mal verweigert?
Ich kenn sowas von Honda. (Honda verweigert, Händler verweigert, was willst du dann machen?)Darum boykottiere ich solche Firmen
Im KIA Forum könnt ihr euch davon überzeugen.
Desweiteren würde ich nie einen KIA für 20.000€ kaufen. (wie der Cee'd)
Da kauft man sich doch lieber einen Wagen, der nur 3 Jahre Garantie hat und jeder Mangel ohne Meckern behoben wird.

P.S. KIA hat schon wieder etliche Kunden dadurch verloren! Der Kurs steht schlecht für KIA, wenn Sie so denken!(sowas spricht sich schnell rum, ob Medien oder Bekanntenkreis)

Rainer 07.02.2007 16:48

Hast du ein konkretes Beispiel dafür Mark?

Ich würde mir auch keinen KIA kaufen, aber das eher aus überzeugung.

mark 07.02.2007 17:35

z.B.
Picanto
- Diesel 3mal Hochdruckpumpe kaputt(erst nach langen hin und her ersetzt)
- Kurbelwellenschraube zu kurz(Motor schüttelt)(Ärger mit Abwicklung und Ersatzfahrzeug soll der Kunde zahlen)
- teilweise überdurchschnittlich hoher Verbrauch(KIA und Werkstatt wissen keine Lösung)(das Auto gibt es jedoch seit 2004)
-Kurbelwelle(durch zu kurze Kurbelwellenschraube) ersetzt, Motor schüttelt noch mehr als als vorher. Werkstatt sagt es sei normal!
-teilweise läuft es nur noch übern Anwalt

Racemove 08.02.2007 12:54

Zitat:

Zitat von mark (Beitrag 230313)
z.B.
Picanto
- Diesel 3mal Hochdruckpumpe kaputt(erst nach langen hin und her ersetzt)
- Kurbelwellenschraube zu kurz(Motor schüttelt)(Ärger mit Abwicklung und Ersatzfahrzeug soll der Kunde zahlen)
- teilweise überdurchschnittlich hoher Verbrauch(KIA und Werkstatt wissen keine Lösung)(das Auto gibt es jedoch seit 2004)
-Kurbelwelle(durch zu kurze Kurbelwellenschraube) ersetzt, Motor schüttelt noch mehr als als vorher. Werkstatt sagt es sei normal!
-teilweise läuft es nur noch übern Anwalt

und das ist repräsentativ???

was meinst du wieviele nie probleme mit einem garantiefall hatten.
kostenlose ersatzfahrzeuge sind sowieso nur selten drin.

mark 08.02.2007 14:23

Das war doch nur ein Auszug, aus dem was ich gelesen habe. Wenn ich alle Mängel aufzählen müsste, die KIA's haben(oje)
Schau doch mal selbst im KIA Forum nach.
Ich bekomme einen Ersatzwagen, wenn meiner in der Werkstatt ist.

Racemove 08.02.2007 14:58

Zitat:

Zitat von mark (Beitrag 230467)
Das war doch nur ein Auszug, aus dem was ich gelesen habe. Wenn ich alle Mängel aufzählen müsste, die KIA's haben(oje)
Schau doch mal selbst im KIA Forum nach.
Ich bekomme einen Ersatzwagen, wenn meiner in der Werkstatt ist.


ich bin nicht erst seit gestern im kiaforum angemeldet.
http://www.kiaboard.de/forum/profile.php?userid=827

und, ja! natürlich gibts mal probleme, aber in einem forum melden sich numal die leute an die ein problem mit dem wagen oder der garantie haben. die restlichen 99% fahren haben entweder keinen bezug zum internet oder fahren problemlos tagein, tagaus ohne etwas drüber zu schreiben

schlechte und gute werkstätten gibts bei daihatsu und bei kia (beides selbst erlebt)

meine nächstgelegen kia-vertretung kann nix! mein vertragshändler der mir den move verkauft hat, darf zurecht nur noch rasenmäher vertreiben.

mein aktueller daih-händler ist bemüht und freundlich.

wenn ich ehrlich bin konnte ich vorurteile über automarken noch nicht selbst bestätigen.

der t4 tdi meiner eltern läuft seit 5 jahren/110tkm ohne probleme
der clio meiner eltern läuft seit 2 jahren ohne probleme
der polo meiner eltern läuft seit 12 jahren/160tkm ohne große probleme
unser clarus läuft seit 3 jahren/90tkm ohne große probleme (gesamt: 8 jahre/154tkm)

mandrill 08.02.2007 17:57

reaktion daihatsu
 
hi, gemeinde!

wie dem auch sei, so wage ich mal anzumerken, eine liebe zun produkt steht und fällt mit der fürsorge, die der frdl. mir zukommen lässt.

ich kenne meinen frdl. nun seit 10 jahren habe gerade- vor 5 monaten- den neuen terios gekauft,

bei der kleinsten frage, beim kleinsten "bedenken" ist er SOFORT!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! !!!!!!!!!!

da und sein team!

keine wartezeit, käffchen, ein leihwagen oder ein fahrerservice , alles ist ASTREIN.

allein dieser service ist es wert, bei ihm nochmal einen dai zu kaufen, und oder ihn weiter zu empfeheln.

es grüsst mandrill aus düsseldorf, helau.:zustimm:

mein frdl.:

autohaus 4 rad

achim muntz

in den kötten 10

40 627 düsseldorf

weder verwandt, noch verschwägert, noch sonst was.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:22 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.