![]() |
Power-Booster bei ebay
http://cgi.ebay.de/Power-Booster-ele...QQcmdZViewItem
hab hir mal so nen "Power-Booster" gefunden und wollt mal eure meinung höhren, da ich mich mit dem Thema doch schon eine weile auseinandergesetzt hab find ich, das es keine schlechte idee ist. Nur ist mir die Reglergeschichte noch net so ganz klar wie die das mit den Verschiedenen Laststellungen machen. Für anregungen und Tipps bin ich dankbar. |
Vergiss diesen HokusPokus ganz schnell wieder. Der Lüfter der da drin ist behindert den Luftstrom eher als dass er einen Effekt hat. Was da beworben wird mag vielleicht irgendwie toll klingen, ist aber nur für die Geldtasche des Verkäufers gut.
Es wiederspricht sich ausserdem selbst, dass mit einem zusätzlichen elektr. Verbraucher der Verbrauch sinkt. Mehrleistung kann auch nur entstehen, wenn entsprechend zur höheren Luftmenge auch mehr Kraftstoff eingespritzt wird. Dieses Angebot ist in meinen Augen Dummfang (soll keine Beleidigung sein), bei dem mit tollen Worten, technischem Getue und ein paar Zertifikaten (die müssen ja nicht die Wirksamkeit bescheinigen sondern einfach nur das ein Einbau straßenverkehrstechnisch unbedenklich ist) unbedarften Kunden das Geld aus der Tasche gezogen wird. Lass lieber die Finger davon, wirst höchstens einen Placeboeffekt erleben. |
5000l zusätzlich wo sollen die den herkommen ? wenn es so einfach wäre...
Ne Robby spar dir lieber die Kohle, das Ding habe ich vor drei Jahren schon gesehen und hatte die Debatrte an anderer Stelle. Jan |
Hallo,
ich frage mich, warum Millionen in die Entwicklung von Turboladern und Kompressoren investiert werden, wenn doch ein Kaltluftfön für 150 € den gleichen Effekt hat. :abgelehn: Bis denne Daniel |
AUFHÖREN:scherzke: ich kann nich mehr:clowm::clowm::clowm:....Ebay is sooo geil:unknown:
Überlege man sich doch nur mal, mit was für einer affenartigen Geschwindigkeit die Luft im normalen Motor angesaugt wird. Und mit welcher Drehzahl müsste eine Art Föhn (ich bezeichne das Ding jetzt mal schmeichelnd als solchen) laufen, damit er die Geschwindigkeit der schon vom Motor angesaugten Luft "überholt" und anfängt zu "schieben"..... Die Flügelspitzen des Föhns dürften schon mehrfach die Schallmauer durchbrochen haben (oder das Gehäuse:scherzke:). Ein Turbolader braucht dazu weit über 100.000 U/min.... Nun überlege man sich noch, welche Energie nötig ist, um ein Gebläse auf diese Geschwindigkeit zu bekommen..... müssen verdammt dicke Kabel sein....schon mal über den Einbau einer fünft-Batterie nachgedacht:lach:. Dieses Gebläse für Arme taugt also nix und wirkt im Besten Fall nur bremsend auf den Luftstrom. Das tut ein schmutziger Luftfilter aber auch, den könnte ich Dir billiger überlassen.... Bitte nix für ungut, ist extra provozierend geschrieben, aber lange nicht so gemeint!!:kuss: bastelbaer |
Der Fön von Prinzessin Vespa
:rofl: :lol: :rofl: :lol: :rofl:
Es ist zwar Karneval - aber sowas.... Mit einem Lüfter, vielleicht sogar noch aus'm PC, Staudruck aufbauen zu wollen :naja: - wenigstens das mit "kein Überdrück möglich" stimmt dann ja. Aber das DING mit einem Turbo/Kompressor/Blower usw. zu vergleichen :heul: Klar, kommt aus einem Fahrzeugkompressor auch nicht grade der Supertornado raus - aber - :gruebel: hmm :gruebel: - :idea: :idee: ich bau demnächst 'nen Serverschank in mein Ansaugrohr... und die Klimatruhe gleich mit dazu. Da hab ich dann sogar noch "Ladeluftkühlung"! Man sieht dann zwar nix mehr vorne raus - aber die Kiste geht dann ab! Wenn ich gaaanz viel Glück habe, läuft dann auch der Sprit zurück in meinen Tank!?! Mehr zum Thema hier: http://www.motor-talk.de/t1301056/f40/s/thread.html und hier http://www.motor-talk.de/t1007693/f29/s/thread.html |
leider kann ich euch bei euren meinungen nicht unterstützen, denn aus eigenen erfahrungswerten diverser Kfz Meister aus meinem umfeld kann ich nur sagen das das system funktioniert
ob das da angebotene ding wirklich diesen nutzen bringt will und kann ich nicht beurteilen aber eins ist fakt ob der lade druck von nem Turbo, Kompressor oder nem Elektro lüfter kommt ist eigentlich Jacke wie Hose natürlich wird ein lüfter nie die wirkung eines turbos erreichen |
Zitat:
|
Ich finds toll :D Kamann Autofirma und nen Bild von ner Kuxmann Maschinenfabrik dabei :D denen ist bestimmt nur die winzige Garage vornedran :P
und was ich auch noch super finde: Das Rückgaberecht... Normalerweise innerhalb 14 Tage und bei Verschlechterung der Ware gibts Abzug... hier nur OVP Ware, die nicht verbaut war :D Könnte ja einer feststellen, dass es nix bringt... Grüßle Johannes |
Zitat:
Wenn man sich mal überlegt das ein Kompressor gerade mal einen "Ladedruck" von 0,3-0,7bar hat und dies schon eine Steigerung der Leistung um knapp 20% bringt ist das doch wurst. Es geht doch einzig und allein darum das Volumen der Luft in den Brennräumen zu erhöhen. Und die angleichung an die Luftmenge übernimmt doch eh das ECU (Was glaubt ihr warum man mit kalter Luft weniger Sprit braucht.....Genau höhere Dichte/Volumen) Das wird doch über den Ansauglufttemperatursensor, MAP Sensor, Lambdasonden erkannt und dann geregelt. Paule hatte doch auch mal so einen Versuch mit nem umgebauten Staubsauger gestartet und diesen über nen Handpoti geregelt, ich weiß nur nicht mehr wie es bei ihm aussah. Mir geht es allein um das ansprechverhalten in den unteren Drehzahlregionen um halt nicht die Drehzahlorgel spielen zu müssen und damitt ich meine PC-Lüfter-lösung wieder rausnehmen kann. (Die etwas bringt!!!) |
Sorry, aber das ist echt gequirlte Kacke!!
Und dass Turbolader nur 20-30kU/min. laufen ist nicht richtig, die laufen bis zu 300.000 U/min. Schau mal hier: http://www.motair.de/seiten/4_turbo/..._tips_txt.html Gruß MArtin |
Das ist richtig der Smart CDI Turbolader läuft mit 290.000 U/min beim YRV GTti sind es deutlich über 200.000. Und das ist noch lange nicht das Ende der Fahnenstange.
Jan |
PC-Lüfter-Lösung???????????:steinigu::stupid:
|
Hallo,
hier ein paar Lader im Überblick: http://www.ihi-turbo.com/turbo-chart5_big.gif Quelle: http://www.ihi-turbo.com Das einzige, was ich mir beim PC-Lüfter vorstellen könnte, ist ein besseres Ansprechverhalten bei sehr niedrigen Drehzahlen. Aber wirklich nur der Moment, wenn man aufs Gas latscht. Bis denne Daniel |
es sagt ja niemand das es ein turbo ersatz
|
Mal ganz blöd laienhaft und blauäugig gefragt... es gibt doch diese ram-air systeme, die arbeiten ja schlicht mit dem Druck, welcher durch den Fahrtwind erzeugt wird. Das is doch wohl eher noch lascher als ein richtiger Lüfter? Oder leig ich da daneben? ...
Mir wollte außerdem mal einer weis machen (der hatte ne baumarkt-selbstbau-ram-air in seinen civic del sol gebaut, aus plastikrohren) das jede noch so minimale druckerhöhung schon was bringen würde, und je höher die geschwindigkeit, desto höher der druck und um so mehr leistung. ich hab pc-lüfter ja bisher hauptsächlich für pc's und ein schmiedefeuer benutzt, und bei beiden anwendungen haben sie geholfen :biggthum: |
dazu mal diese Seite über air-ram
http://www.typc4.de/23erTuning/RAM_AIR_Induction.html richtig lasch sieht anders aus. Halte mal bei Tempo 70 den "Rüssel" aus dem Fenster und versuche mit offenen Mund ruhig zu atmen. :surprise: |
Hallo,
@Hagamon: RAM-AIR wird nur bei Motorrädern verbaut, die weit über 200 km/h fahren können. Einfach weil es unter 200 km/h kaum Sinn hat. Bei der aktuellen Kawa ZZR 1400 steigt die Leistung durch das RAM-AIR von ??? PS auf ??? PS um immerhin 18 PS - bei knapp 300 km/h wohlbemerkt. Hast du schon mal bei 270 km/h eine kleine Fliege auf die Hand oder an Hals bekommen? Aber Luftholen wird ab 150 km/h schon fast unmöglich. Bis denne Daniel |
Zitat:
Jan |
Hallo,
vllt. gibts ja Winde Richtung Boden :D:D:D Bis denne Daniel |
Nochmal, mir geht es allein um das Ansprechverhalten des Motors in den unteren Drehzahlregionen, ich habe mir das Luftfiltersystem vom M101 ind den ÜPS gebaut (Wegen dem großen Luftfilterkasten und der schönen abdeckung), in diesen Kasten habe ich eine platte mit vier PC-Lüftern von Zahlman (die stäksten dies giebt) eingebaut, und diese über ein kleines Poti Gesteuert.
1. Läuft der Motor ruhiger (wahrscheinlich wegen der besseren ansaugluft dämmung) 2. Ansprechverhalten ist merklich besser in Drehzahlbereichen von 1000-2500 U/min 3. Angenehmer nebeneffekt ist der Spritverbrauch der etwas gesunken ist Leider kann ich immo keine Fotos machen aber sobalt ich wieder auf den Beinen und bei meinem Auto bin mach ich welche. |
Zitat:
Ich hätte da eher einen großen Axiallüften zw. Kasten und Drosselklappe/Motor gesetzt... Ach ja - Wenn ich was von Motorprüfständen gelernt habe, dann das: Nichts geht über einen guten Luftfilter mit Kaltluftzufuhr ( Abmaße ca.3,5m lang, Durchmesser 50 cm) :megacool: - doch leider paßt der nicht auf mein Auto:cry: und würde auch sch**se aussehen;-) |
Zitat:
Du musst dir das so Vorstellen, Kaltluftrohr->Ansaugkasten->Luftfilterkasten->Luftfilter->Lüfter->Drosselklappe->Krümmer........... Das ganze ist im Prinzip dafür da, um die Luft in Drall zu bringen sie zu Beschleunigen und evtl. etwas Kühler zu halten. Egal ob da nun ein Offener Luftfilter drann ist oder nicht eine Kaltluftzufuhr ist schon mal ne kleine Idee besser und wenn man nun noch das Luftvolumen etwas erhöhen kann kommt man seinem Ziel schon etwas näher. |
Zitat:
da halte ich von der idee mit dem selfmade ram air system deutlich mehr ;) |
Zitat:
Da liegt schonmal das erste Problem. Die Strömung im Ansaugtrakt muss möglichst laminar sein, je turbulenter desto mehr Strömungsverluste treten auf. Alles was zur Verwirbelung beiträgt ohne wirklich Staudruck zu erzeugen ist einer höheren Leistung abträglich! |
Also die dinger taugen nix. vom Luftvolumen schon. aber leistung würden sie nur bringen, wenn sie einen druck aufbauen könnten, oder ähnliches.
ich habe so ein teil, weil ich für die firma Kamann-Motorsport gearbeitet habe. die dinger haben innen einen serien 12V Lüfter wie sie in Netzteilen für PC-Gehäusen verwendet werden. Es gibt nur einen Hersteller, der diese elektro Turbos anbietet, die es wirklich bringen. Sie erzeugen im doppelpack 0,2 bar ladedruck. die werden in amiland für nascar und drag racing verwendet. diese elektro turbos bringen etwas: 0,2 sekunden auf einer 1/4 meile. damit für alle hobbischrauber und möchte gern tuner total schwachsinnig. für alle interessenten, googelt mal "eram". so nennen sich die elekt. turbolader aus dem rennsport in amiland. |
noch zum thema ram air
nur motorräder wie gesagt. das was ein ramair bringt, ist genau das, was durch den erhöhten luftwiderstand bei hohen geschwindigkeiten zu leistungsverlusten führen würde. ramair sollen strömungen optimieren. bei einem motorrad ist der luftfilterkasten, nämlich oft zu klein, als das sich die luft beruhigen könnte. sie hat also zu viele verwirbelungen und das führt zu leistungsverlust. mit nem ramair wird die luft in eine richtung gedrückt und das strömungsoptimiert. air intake systeme steigern die leistung, weil sie die länge des luftansaugtraktes verkürzen. pro halben meter den man kürzt ca 3 ps mehr. |
Hi,
genau das Ding war mal in einer Tuningzeitschrift. Es wurde auf einem Golf 2 getestet. Da hat es die Note 5 bekommen, weil die Mehrleistung praktisch null war. Das einzige war, dass der Wagen ein bißchen besser anspricht. Das kann aber bei anderen Motoren anderst sein, aber das Geld ist es nicht wert! Ich kann mal schauen, ob ich den Artikel bzw. das Heft noch habe. Wenn ja kann ich es ja einscannen und dir zukommen lassen. MFG Daniel |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:22 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.