Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Trevis Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=111)
-   -   Klappern in der B-Säule auf der Fahrerseite (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=18147)

Jeff 05.03.2007 11:36

Klappern in der B-Säule auf der Fahrerseite
 
Hallo,

in den letzten Tagen habe ich vermehrt ein merkwürdiges klappern in der B-Säule auf der Fahrerseite bemerkt - direkt neben meinem Ohr...
Das ist ein ganz leichtes, in etwa so, als wenn man mit dem Fingernagel auf die Tischplatte klopft.
Es taucht entweder bei leicht unruhiger Fahrbahn im Stadtverkehr oder auf der Autobahn ab 100/120 (auch nicht immer). Ich hab schon den Gurthöhenversteller in Verdacht gehabt, aber ich hab alle Teile mal festgehalten, und das Klappern war immer noch da. Meint ihr, ich könnte da selber was machen, oder soll ich direkt zu meinem Händler? (Der wird sich freuen - hab das Gefühl, ich hab jede Woche was anderes).
Im Prinzip finde ich es nicht schlimm, es nervt halt nur, da es direkt auf Ohrhöhe ist...

mfg
Jeff

Red L 7 05.03.2007 11:50

Hallo Jeff,

Du solltes damit zum Dai-Händler gehen,vielleicht weiß er schon aus Erfahrung wo das Problem ist.

Gruß Micha

Tubbietoeter 05.03.2007 17:01

Was hattest du denn die letzten Wochen? Oder meinst du die Felgen?

Jeff 05.03.2007 18:58

Erst hat das hintere Nummernschild geklappert weil es nur sehr spärlich festgeschraubt war. Dann war das mit den Rädern (weswegen ich insgesamt 3 mal da war, bis ich endlich den Dekra-Schein bekommen habe). Und das innerhalb von 2,5 Wochen.
Zwischendurch haben wir auch schon zig mal wegen der Reifen telefoniert, da der Händler nicht gerade um die Ecke ist.

Davon ab: Der Trevis ist ein tolles Auto! Es macht riesig Spaß, damit zu fahren und er entspricht auch genau unseren Wünschen. Es sind halt nur solche Kleinigkeiten, die beim Kauf nicht auffallen. Es ist auch nicht wirklich schlimm - aber es ist eben ein neues Auto und da ist man stolz drauf und möchte auch, dass alles ganz toll ist :D. Mal sehen, wie das Klappern sich entwickelt. Die Garantie läuft ja noch einiges. Und wenn ich mal wieder in der Nähe bin, schaue ich mal beim Händler rein. Hätte ja sein können, dass das Problem schon jemand kennt.

mfg
Jeff

Bonzai 05.03.2007 20:44

Hallo

Habe auch schon was mit Klappern zu tuhn mit dem Trevis, Türverkleideung Vo. Re., Rechte Seite der Klappsitz (beim Hacken) aber eigentlich nur bei kaltem Wetter... Habe eine Silikon Spray doze geposten und ein bischen an den satten Ecken "reingesprayet" mit dem kleinen "schnorkel". Seither alles wieder O.K. Es hatte mir mehr Benzin gekostet zum Händler zu fahren als den Spray kostete.

Gruss
Bonzai

CuoreMP376 05.03.2007 22:14

Mein L251 klappert auch in beiden B-Säulen, aber die 30-tausender ist ja nicht mehr weit, da muss dann mein Händler, oder besser sein Mechaniker, mal ran...
...woher es allerdings genau kommt, kann ich dir erst in 1500km sagen...

Gruß MArtin

copen83 05.03.2007 22:33

Zitat:

Zitat von Jeff (Beitrag 233693)
aber es ist eben ein neues Auto und da ist man stolz drauf und möchte auch, dass alles ganz toll ist :D.

Ich kann dich da voll und ganz verstehen.
Als ich meinen Copen neu hatte bin ich meinen Händler auch immer auf den Sack gegangen. Dafür hat man ja eben auch das Geld für einen Neuwagen ausgegeben dann möchte auch schon alles perfekt sein.

Jeff 08.03.2007 10:34

Hi noch mal,

jetzt klapperts auch leicht im Armaturenbrett (mittig, in der Nähe des Radios). Ist erst seit 2 Tagen (seitdem es hier etwas kälter geworden ist). Vielleicht liegt es daran. Bin froh, wenn ich endlich die Zeit finde zum Händler zu fahren...
Werde dann weiter berichten.

mfg
Jeff

wotetoda 15.03.2007 13:14

"in den letzten Tagen habe ich vermehrt ein merkwürdiges klappern in der B-Säule auf der Fahrerseite bemerkt - direkt neben meinem Ohr...
Das ist ein ganz leichtes, in etwa so, als wenn man mit dem Fingernagel auf die Tischplatte klopft."

Ích fahre seit Sep. 06 den neuen Sirion und habe auch dass von dir beschriebene Klappern in Ohrhöhe. Auch nur bei kalten Tagen. Wenn sich der Innenraum erwärmt hat, dann hört es Langsam auf. Ich habe mich nicht getraut da dran zu gehen da ich Window Airbags habe und dachte es hätte damit zu tun. Jetzt wo es wärmer ist hat es aufgehört.

Gruss

O.Enns

Jeff 27.03.2007 18:48

Soooo, heute habe ich den Kleinen vom Händler abgeholt. Bei uns ist es nun auch endlich einiges wärmer und es hat dadurch schon weniger gerappelt. Aber es war eben noch da, gerade bei hoher Geschwindigkeit.
Als erstes bin ich also mal direkt auf die Autobahn und hab gehört, was sich bei 120-140 so tut - es war auf jeden Fall ruhiger, aber bei kleinen Bodenwellen hat es immer noch leicht in der B-Säule vibriert. So ganz ist es also anscheinend noch nicht weg. Ich werde es noch mal weiter beobachten und sonst stehe ich noch mal auf der Matte meines Freundlichen.
Das Armaturenbrett ist dafür jetzt ruhig und auch sonst macht er einen "entspannteren" Eindruck. Der Hauptgrund:
Die Vorderreifen waren auf 3 Bar aufgepumpt! Auf die Frage meines Händlers, warum das so war, habe ich trocken gesagt: So habe ich ihn vor 4 Wochen hier abgeholt - ich hab an den Reifen nichts gemacht!
Jetzt sind die Reifen auf 2,3 Bar und es fährt sich weicher (aber nicht schwammig).
Jetzt kann man wahrscheinlich fragen, warum ich da nicht selbst drauf gekommen bin. Ganz einfach: Wenn ich ein Auto kaufe, sollte es doch so wie es ist fahrbereit sein. Ich muß ja auch nicht erst mal nach dem Öl schauen oder die Bremsflüssigkeit erneuern nachdem ich einen Neuwagen vom Händler hole... Das harte Fahrverhalten habe ich einfach auf die Niederquerschnittsreifen geschoben und fand es OK so.
Nun denn - jetzt ist schon mal mehr Ruhe im Karton und ich find den Trevis trotz allem genial! Hab heute wieder im Honda HR-V meiner Schwiegermutter gesessen. Ist ein komisches Gefühl, wenn einem die Frontscheibe plötzlich wieder bis zur Stirn geht. Der Trevis ist einfach ein Raumwunder! Davon ab sieht er immer wieder verdammt gut aus.

Jeff

o.boss 28.03.2007 02:10

Stimmt,
Aussehen und Platz sind wirklich erste Sahne!
Ollie

maxmex 16.05.2007 07:43

Scheppern
 
Hallo Leute!

Jetzt hab' ich meinen Trevis rund 1,5 Monate und 1800 km und bin noch immer begeistert von Design und Platzangebot. Langsam kommt er auch auf Touren :balloon:

Irgendwie erscheint er mir aber ziemlich hart gefedert. Leider fällt mir insbesondere auf der Autobahn auf, dass er bei Bodenwellen und Fahrbahnunebenheiten ziemlich blechern an unterschiedlichen Stellen scheppert. :naja; Legt sich das noch oder ist das Teil der "Austria Edition" ;-) Ist das bei Euch auch so ist (also "normal") oder gibt ob es irgendetwas, das man dagegen tun kann. Wer von Euch hat da Erfahrungen?

Danke!

25Plus 16.05.2007 13:15

Schau doch mal ob das Werkzeug, der Wagenheber und das Ersatzrad ordentlich verstaut sind. Sollte alles unter dem Kofferraumboden zu finden sein und klappert gerne.
Ansonsten sollte das Fahrwerk eigentlich nicht scheppern - höchstens bei wirklich schlechtem Straßenbelag.
Tiergelegt ist der Wagen aber nicht - oder mit 16 Zoll bereift ?

Mfg Flo

maxmex 16.05.2007 14:52

Zitat:

Zitat von 25Plus (Beitrag 244366)
Schau doch mal ob das Werkzeug, der Wagenheber und das Ersatzrad ordentlich verstaut sind. Sollte alles unter dem Kofferraumboden zu finden sein und klappert gerne.
Ansonsten sollte das Fahrwerk eigentlich nicht scheppern - höchstens bei wirklich schlechtem Straßenbelag.
Tiergelegt ist der Wagen aber nicht - oder mit 16 Zoll bereift ?

Mfg Flo

Nö, ist alles ordentlich verstaut ... auch nicht tiefergelegt und normalbereift. So schlecht ist's mit den Straßen nicht, aber wenn so kleines Schlagloch oder eine Brücke kommt, rüttelt's einen ganz schön durch und irgendwie hab' ich die Erfahrung, dass diese Stöße bei anderen Fahrzeugen besser gedämpft werden. Ich hoffe, dass das in paar 1000 km noch besser wird (?) oder dass man ihn sonst irgendwie weicher einstellen kann (?)

MeisterPetz 16.05.2007 20:36

Nö, das ist beim Cuore auch so. In Kurven recht weich, aber Stöße schlagen durch. Einstellen kann man da nix und besser werden die Stoßdämpfer durchs Alter auch nicht. ;)

Vor allem die hinteren Dämpfer sind ein Drama. Wenn da hinten 2 Personen sitzen, schüttelts ordentlich. Man kann zwar bessere Dämpfer hinten nachrüsten, aber das kostet halt.

Kanaldeckel etc. umfahre ich halt. Geht sich auf Grund der geringen Spurweite auch meistens gut aus.

Holles 17.05.2007 05:27

Hallo,

wir haben unseren Trevis jetzt knapp 3 Wochen und ca. 1300km runter. Stimmt, er kommt so langsam in die Puschen.:runningd: Allerdings haben wir auch so ein Klappern. Das kommt aber vom hinteren Nummernschild und dürfte nach einen Unterfüttern mit Moosgummi erledigt sein.
Ansonsten ist es eine tolle Kiste.

Gruß

Holles


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:09 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.