Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Charade Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=70)
-   -   ab wann gab´s kat und LLK (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=18376)

Applause-limited 24.03.2007 15:04

ab wann gab´s kat und LLK
 
hi, ich hab gehört die ersten GTti´s hatten keinen kat und keinen LLK, ab wann ( bj) hatten die GTti´s kat und LLK

LLK= Lade Luft Kühler

Ingo 24.03.2007 15:13

In Deutschland gab es den GTti, soweit ich weiß, nicht mit Kat. LLk hatten alle, ab Bj. 90 einen wassergekühlten Turbo.

Applause-limited 24.03.2007 15:15

is des ein großer aufwand nen GTti auf wasser gekühlten lader umzubauen???

blueturbo 24.03.2007 17:45

nee, lader wechseln, wasserrohr unterm lader wechseln, neue wasserleitung an turbo anbauen und leitung mit dem kühler verbinden.
beim kühler entweder einen neuen abgang anlöten oder gleich den kompletten kühler tauschen.

mike.hodel 24.03.2007 22:20

Ich würde mir eher einen kleinen Oelkühler einbauen :-)

LG

Mike

kiter 24.03.2007 22:59

noch besser: beides! *gg*

der gtti hat in deutschland nie nen kat gehabt, bzw nie nen g-kat

Rainer 25.03.2007 08:49

Deutschland ist anders ;) *ggggg*

In Österreich (und ich denke auch in der Schweiz) gab's nie einen GTti OHNE Kat.

In Österreich besteht die Katalysatorpflicht für alle Neuwagen über 1500ccm seit dem 01.01.1987, und seit 01.01.1988 auch für alle übrigen neuen Kfz mit Benzinmotor.
Fahrzeuge ohne Katalysator werden seit 1995 mit einer höheren Kfz-Steuer belegt.

JapanTurbo 25.03.2007 11:07

Zitat:

Zitat von Rainer (Beitrag 236138)
In Österreich (und ich denke auch in der Schweiz) gab's nie einen GTti OHNE Kat.
.

falsch

bis mitte 88 ca. hatten die GTt´s in Ö keinen KAT !!!

georg

Applause-limited 25.03.2007 15:50

wäre es also möglich vom ö gtti nen kat+ steuergerät zu nehmen, und somit eine feinstaub plakette zu bekommen?????

Q_Big 25.03.2007 17:32

Nein, wäre es nicht.
Der Tüv würde es nicht anerkennen und entsprechende Abgasgutachten gehen in 4 stellige Eurobeträge.

Rainer 25.03.2007 17:38

Zitat:

Zitat von Applause-limited (Beitrag 236194)
wäre es also möglich vom ö gtti nen kat+ steuergerät zu nehmen, und somit eine feinstaub plakette zu bekommen?????

Du müsstest schon auch die Papiere UND die Fahrgestellnummer mitnehmen damit das klappt, aber das ist ja wieder geringfügig illegal ;)

Aber ist sicher leichter als das eintragen des G-Kat's in den Kat-losen GTti....

Applause-limited 25.03.2007 18:34

warum?????
wenn ich einen g-kat einbau z.b. vom ösi gtti dann kann mir schlimmstenfalls ein abgasgutachten drohen, dieses kostet 300€

was is da illegal????
ich nehm ja die daten nur als vergleichsdaten, da ändert sich ja nix

Q_Big 25.03.2007 18:41

Neee, ein Abgasgutachten ist teurer?!
Ansonsten könnte man ja selbst ein en L80 bequem auf Euro2 bringen.

Das bekommste schlicht nicht eingetragen, da es keine Herstellerunterlagen gibt. Suche mal im Forum, dazu ist auch einiges beschrieben. Deshalb ist man doch auf Kaltlaufregler, etc angewiesen und die Euro2 Norm ist immer ein Thema.

Applause-limited 25.03.2007 18:49

sicher, ich frag ma beim tüv nach, ich hab ma ein abgas gut achten am roller machen lassen ( wegen eintagung) ich hab gezahlt 753€ für leistungsgutachten, abgas und geräusch gutachten

des war im oktober 06

Rainer 25.03.2007 18:50

Bei uns kostet ein solches Gutachten REAL etwa 1500,- Euro, obwohl dir beim ersten Anrufe gerne was von 5000,- Euro erzählt wird. Kannste knicken. das was du als AbgasUNTERSUCHUNG meinst ist was GANZ anderes. Bei einem Abgasgutachten wird das Fahrzeuge selbst gemessen auf einer Teststrecke bei verschiedenen Geschwindigkeiten mit Geräten IM Auto.

Was du zahlen mußt ist also nicht nur die miete der Teststrecke, sondern auch die Leihe für die Messgeräte, die Arbeit der Mitarbeiter die die Messung dürchführen UND dann natürlich noch die Arbeiten die dir das ganze eintragen und die gebühren für selbiges.

Solltest du also WESENTLICH unter 2000,- Euro dafür zahlen dann bist du wirklich gut.

Lohnt sich also auf keinen Fall, wohl eher du holst dir einen mit Kat aus Österreich oder aus der Schweiz und baust DORT deine Sachen ein, kann ja auch nur ein leeres Chassis sein in das du deine teile einbaust....

Applause-limited 25.03.2007 18:58

ich frag am dienstag ma den tüv.
ist daihatsu d nich gleich auch daihatsu östereich????
weil sonst könnt ich da ma fragen ( mein dady is händler da würd ich gleich an die richtige stelle kommen)

Chefcooker 30.03.2007 09:52

Wenn ich das hier so richtig lese gehts doch mit Sicherheit um diese tollen Feinsatubplaketten in grün oder??

Da gibts noch ne ganz einfacher, allerdings auch hoch illegale Methode:
Geht mit nem anderen Auto zum TÜV das so eine Plakette bekommen würde und lasst sie euch ausstellen. Dann nach Hause, gaaaaaaaaaaaaaaanz vorsichtig die Schutzfolie runterziehen, Reinigungsbenzin, und schon gibts ne leere Plakette in grün ;)

Bin glaub ich der erste GTti mit ner grünen Plakette ;)

charade 1,0 31.03.2007 00:13

Bevor da noch nicht richtig raus ist, ob nicht auch die UKat-Benziner etc. eine Plakette bekommen, würd ich da erstmal nichts in der Richtung versuchen. Am Ende schei*t es dich durch nen dummen Zufall an, oder einer petzt und dann wird alles nochmal umentschieden und man hätte die Plakette auch legal bekommen.

Den "anderen" Weg kann man immer noch gehen, wenn es soweit ist.

MeisterPetz 31.03.2007 00:20

Zitat:

Zitat von Applause-limited (Beitrag 236231)
ist daihatsu d nich gleich auch daihatsu östereich????


Nein, Dai Österreich ist ein eigener Vertrieb, allerdings gibts da weder Technik, noch Ersatzteillager. Das ist jetzt alles in Deutschland.

Rainer 31.03.2007 09:12

Zitat:

Zitat von MeisterPetz (Beitrag 236926)
Nein, Dai Österreich ist ein eigener Vertrieb, allerdings gibts da weder Technik, noch Ersatzteillager. Das ist jetzt alles in Deutschland.

Eine TECHNIK gibt es schon in Österreich, geleitet wird diese vom Hr. Englert, also Technischer Kundendienst...

MeisterPetz 31.03.2007 09:49

Was tun die denn? Als ich damals angefragt hatte, wegen meiner Schwierigkeiten mit dem Cuore, hiess es, es gäbe keine Möglichkeit, mein Auto unabhängig prüfen zu lassen. Das sind dann wohl eher theoretische Techniker, denn sonst hätte ja einer der Mitarbeiter mein Auto mal anschauen und was dazu sagen können.

Rainer 31.03.2007 10:56

Sie sind für die WERKSTÄTTEN da, wenn defekte auftreten die so noch nie aufgetreten sind UND vor allem dann wenn die Werkstatt um hilfe bittet weil sie ein Problem nicht in den Griff bekommen. In deinem Fall ist eindeutig der Händler schuld gewesen, hätte er hilfe angefordert hätte er sie auch bekommen, aber die aussage von denen von wegen " was wollens denn von der NÄHMASCHIENE" ist dann schon eher Programm und einer der Gründe warum du so "eingefahren" bist mit denen..... Eben WEIL sie sich nix geschissen haben.

Wäre ein guter Grund DIESEN Händler für immer zu meiden, auch wenn er gute Preise macht, der Reindl macht auch gute Preise. NOTFALLS bin ich sogar bereit dem neuen Händler vom Georg im Burgenland "heimzusuchen" wenn der Hr. Reindl mal nicht mehr sein sollte. Aber man wird sehen :)

MeisterPetz 31.03.2007 11:05

Achso, sind also nicht für Endkunden zuständig. Den Händler meide ich eh, aber bis ins Burgenland fahre ich dann doch nicht zu einer Werkstätte. Das geht sich auch zeitmäßig bei mir gar nicht aus. Für mich ist jeder Werkstattbesuch schon ein Akt, weil ich unbedingt ein Leihauto brauch, auch wenns nur ein Lampenwechsel ist.

Der Reindl liegt perfekt auf meinem Weg zur Arbeit, also verliere ich da kaum Zeit, aber wenn der nicht mehr ist, und auch kein Nachfolgebetrieb, müsste ich mir für jeden Werkstattbesuch einen Urlaubstag nehmen. Das ist mir dann doch keine Automarke wert.

Rainer 31.03.2007 11:15

Neiiiiiiiiiin, sorry, die Werkstatt bleibt schon am Standort vom Hr.Reindl, da bin ich mir ZIIIIIIIIIIIEMLICH sicher :)

Also du wirst sicher auch in zukunft dort dein Service machen lassen können. :)

MeisterPetz 31.03.2007 11:25

Ums Service gehts mir weniger. Das lasse ich nach Ablauf der Garantie eh woanders machen, aber irgendwann wird ja auch mal was kaputt und dann braucht man eine kompetente Werkstatt.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:09 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.