Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Sirion Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=75)
-   -   Dauertest-Abschluss Daihatsu Sirion 1.3 bei Motorvision (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=18500)

MaDDoGSlim 04.04.2007 14:52

Dauertest-Abschluss Daihatsu Sirion 1.3 bei Motorvision
 
Gestern kam auf Motorvision der Dauertest-Abschluss für den Sirion 1.3.

Vorteile:
- ansprechendes Design
- sehr zuverlässig
- günstiger Preis bei guter Vollausstattung
- gute Haptik im Cockpit (große Köbbe, leichte Bedienung) - auch wenn es etwas billg wirkt
- Konstruktion Rücksitzbank super


Probleme/Mängel:
- Schaltung ist hakelig + viel Spiel
- Rückwärtsgang wehrt sich
- auf Autobahn ab 130 laut
- trotz frischem Design - Spaltmaße am Armaturenbrett nicht ganz zeitgemäß / Verarbeitung allgemein
- ESP fehlt;-)
- nach 20.000 hintere Koppelstangen leicht ausgeschlagen; schmälern den Fahrkomfort (noch kein Mangel - sollte aber erst bei 60.000 auftreten)

Fazit:
Zitat:

Zitat von www.motorvision.de
Alles in allem hat der kleine Sirion einen großen Eindruck hinterlassen. Vor allem, was Zuverlässigkeit und Preis-Leistungs-Verhältnis betrifft.

Link:
http://www.motorvision.de/motorvisio...tsuSirion.html


Und wie immer der Fehler - :cry: - Daihatsu fährt nicht mit SUPER - wann lernen die das nur:motz:!!! Naja - beim neuen Polo GTI war schon die hinterer Heckleucht im Ar*** im Vergleichstest mit Mitsubishi und morgen schmeiß ich ihn Ford;-)


Grüße & frohe Ostern

Frank

25Plus 04.04.2007 15:05

Ich fand den Bericht eigentlich ziemlich gut. Ich denke dem Fazit kann man auch zustimmen !

Naja, sie haben mal wieder deutlich gemacht, dass der Sirion kein ESP hat, und haben den Wagen beim Ausweichtest mit filmreifer Inszenierung zum Übersteuern gebracht.
Da gerade Frauen mit Kindern zur Zielgruppe gehören, ist das der mit Abstand größte Nachteil...

Ich frage mich nur wozu die Koppelstangen verbaut werden, und ob die wirklich einen so hohen Verschleiß haben oder schon zu Beginn etwas (zu viel) Spiel hatten... oder die Lager womöglich beim Schleudertest kaputt gegangen sind.

Mfg Flo

LSirion 04.04.2007 17:41

Von wegen zu viel Spiel bei den Koppelstangen ... das sind Daihatsu-Spaltmaße.:motz:

Aber, dass auf 20.000 km nichts kaputtgeht, war doch klar ...

Wenn irgendeiner in der Redaktion das Licht angelassen hätte (und es natürlich nicht zugegeben hätte :oops: ), dann wäre geschimpft worden :
"Nach nur 5 Monaten war die Batterie leer - auch ein Aufenthalt in der Werkstatt brachte kein Ergebnis - die Lichtmaschine arbeitet problemlos ... "

Solche Autotests sind weder aussagekräftig noch sonst was ... aber wenigstens wurde der Wagen mal ins Gespräch gebracht - obwohl er keinen Einsatzzweck erfüllte !
Sonst immer heißt es "er war ein gutes Zugtier, Lastesel ... und begleitete uns überall hin" - der Sirion war wahrscheinlich der Zweitwagen irgendeines Redakteurs ..., damit die Frau auch mal ein eigenes Auto hat ...

Zitat:

Die praktische und einfach zu händelnde Rücksitzbank ist in unserer Redaktion Gold wert und bringt dem Sirion Pluspunkte.
von : http://www.motorvision.de/motorvisio...tsuSirion.html
Ja der Kinderwagen passt eben doch noch nicht ganz in den Kofferraum :-D .

bastelbaer 04.04.2007 23:14

Naja, auf 20.000 km in einem Jahr sollte eigentlich auch nichts kaputt gehen...
noch nicht mal Koppelstangen.:ja:

Übrigend zählen Koppelstangen bei Autos der VW-Gruppe auch zu den regelmäßigen Verschleißteilen, deshalb fanden die Tester auch , dass diese erst bei 60.000 km fällig gewesen wären.
Daihatsu-Fahrer sind dagegen erstaunt, dass sie überhaupt fällig waren...:motz:

Die Qualität der Tests scheint mir eher naiv bis unprofessionell.:grosseau:
Schön ist auch der Test vom Volvo XC70, der nur ein paarmal kapital liegen geblieben ist und doch total super und alltagstauglich sein soll:runterdr:
Aber darum gings hier ja gar nicht sorry...

MeisterPetz 04.04.2007 23:44

Ja, Volvo waren mal Spitzenautos, aber überall, wo die Franzosen ihre Finger reinstecken, siehe Nissan, geht die Qualität den Bach runter. Liegt wahrscheinlich daran, dass die den ganzen Tag nur rauchen und Rotwein saufen und wenn mal der Anflug von Arbeit kommt, gleich in den Streik treten. ;)

Guinness_22 05.04.2007 00:01

Also das mit der hackeligen Schaltung und dem Rückwertsgang stimmt!
Wobei ich sagen muß das nur der 2. Gang etwas schwierig ist. Der Sirion hat eine sehr lange 1. und wenn man da zu früh schaltet wirds hackelig, fährt man den 1. Gang allerdings ein bißchen mehr aus, ist das Schalten in den 2. Gang kein Problem! Kommt also schon auf die Fahrweise drauf an und auf den Drehzahlbereich, soll aber bitte nicht heißen das man beim wegfahren voll Gas geben muß!

Beim rückwerts Ausparken hat man oft das Gefühl die Handbremse is noch angezogen und wenn man dann ein bißchen mehr Gas gibt schießt der Kleine dann aufeinmal voll los, bin noch nicht dahinter gekommen woran das liegt!

Aber alles in allem bin ich mit meinem Sirion sehr zufrieden, hab ihn erst seit einem Monat und somit kann ich zum Thema Koppelstangen noch keinen Kommentar abgeben :-)

Lg Daniela

Rainer 05.04.2007 06:27

Da hab ich doch DIE Lösung für alle. Man nehme einfach dei Automatikversion und gut isses :D Nein scherz beiseite ich weiß nicht ob ich mir je wieder einen Handschalter kaufen werde. Gut der G10 war nicht anders zu bekommen, aber sollte mir ein Automatikgetriebe für den G10 in die Finger fallen, was meint ihr fliegt wohl als erstes raus? :)

Jens87 05.04.2007 08:35

Ähm mal OT:

Was ist denn die Koppelstange und wozu dient die überhaupt?
Hab ich sowas auch?

Der R-Gang ist scheinbar ein allgemeines Japaner-Problem. Bei meinem Micra hat der auch gehakt und beim Copen ist es recht heftig. Da ist es ein richtiges Glücksspiel ob der Gang reingeht oder nicht. Aber naja find ich jetzt nicht sooo schlimm! Ich fahr ja auch relativ selten Rückwärts und wenn es mal nicht geht, dann einfach Kurz Zwischengas geben und schon flutscht es wieder ;-)

25Plus 05.04.2007 08:42

@Daniela:

Was für einen Wagen hattest du denn vor dem Sirion ?
Normalerweise sollte man schon bei Schrittgeschwindigkeit in den 2. Gang schalten können. Und das Problem mit dem Rückwärtsgang kenne ich nur so, dass man meint den Gang eingelegt zu haben, was man aber in Wirklichkeit gar nicht hat... Dafür gibts beim Cuore aber ein gutes Kontrollgeräusch...
Oder du hast dich noch nicht an die lange Übersetzung des Rückwärtsgangs gewöhnt, der ist nämlich noch länger übersetzt als der 1. Gang und verlangt entsprechend viel Drehzahl und Gas. Mit Kupplung kommen lassen geht da eigentlich gar nichts, vor allem wenn der Motor warm ist und der Leerlauf entsprechend niedrig...

@Rainer:

Der Sirion Automatik piept doch beim Rückwärtsfahren wie ein Baufahrzeug... lässt sich aber bestimmt irgendwie abstellen.

Mfg Flo

bastelbaer 05.04.2007 08:49

Die Koppelstange ist eine Art Hilfsbefestigung, die den Stabilisator an der Radführung befestigt.
Als Einheit verhindern diese die starke Seitenneigung bei Kurvenfahrt.
Bei den älteren Daihatsus ist der Stabilisator direkt am Querlenker befestigt.
Neuerdings ist der Stabi über eine Koppelstange (auch Pendelstütze genannt) am Federbei befestigt. Der genaue Grund für die neue Befestigungsart erschließt sich mir auch nicht, muss aber sinnvoll sein, sonst würden die Autobauer hier ein paar Cent sparen und die Koppelstange weglassen.
An der Koppelstange befinden sich oben und unten Kugelgelenke, diese sind gekapselt, verschleißen aber doch recht zügig bei manchen Autos.
(Auch hier wieder auffällig: KFZ aus der VW-Gruppe).
Ersatz kostet als Teil ab 30,- EUR pro Seite

David

mark 05.04.2007 09:47

Zitat:

Zitat von Jens87 (Beitrag 237586)
Ähm mal OT:
Der R-Gang ist scheinbar ein allgemeines Japaner-Problem. Bei meinem Micra hat der auch gehakt und beim Copen ist es recht heftig. Da ist es ein richtiges Glücksspiel ob der Gang reingeht oder nicht. Aber naja find ich jetzt nicht sooo schlimm! Ich fahr ja auch relativ selten Rückwärts und wenn es mal nicht geht, dann einfach Kurz Zwischengas geben und schon flutscht es wieder ;-)

Man könnte da schon was dagegen machen, jedoch kostet das Geld.
In unseren Toyota sind alle Gänge syncronisiert+(irgendein Teil, damit man nicht so viel Kraft aufwenden muss, müsste da noch mal in den Tech-Doc's nachschauen. Bis jetzt ist er immer ohne Geräusche auf das Erste mal der Rückwärtsgang reingegangen.
Beim L251 ist das leider nicht so, einfach im Leerlauf schalten, auskuppeln, einkuppeln, und den Rückwärtsgang einlegen, dann gehts

Runabout 05.04.2007 19:08

Das mit dem Rückwärtsgang ist definitv eine Japanerkrankheit alle meine handgeschalteten Autos haben/hatten das Problem

Nissan Sunny 1982
Nissan Micra 1989
Suzuki Swift 1993
Suzuki Swift 1994
Daihatsu YRV 2001
Daihatsu Charade 1979

Aber auch unser Ford Focus 2005, hat das Problem.....sieh an sieh an. Denke hat mit der Sperre zu tun bei Autos die den Rally-Gang unterhalb des fünften haben und nicht neben dem ersten wie bei Deutschen üblich, aber dafür mit umständlichen Sperren ausgestattet sind.

MeisterPetz 05.04.2007 19:12

Alle Japaner würde ich nicht sagen. Mein 86er Honda CRX war tadellos in den Retourgang zu schalten, obwohl der den Gang gegenüber der 5. hatte. Ging auch problemlos bei leichtem Vorrollen einzulegen.

LSirion 05.04.2007 20:31

Zitat:

Zitat von MeisterPetz (Beitrag 237666)
Alle Japaner würde ich nicht sagen. Mein 86er Honda CRX war tadellos in den Retourgang zu schalten, obwohl der den Gang gegenüber der 5. hatte. Ging auch problemlos bei leichtem Vorrollen einzulegen.

Stimmt, wenn man vorwärts rollt würde der beim M100 auch sofort reingehen ... würde er dabei nicht krächzen und die Zahnräder um Hilfe rufen.

Runabout 05.04.2007 22:27

Zitat:

Zitat von MeisterPetz (Beitrag 237666)
Alle Japaner würde ich nicht sagen. Mein 86er Honda CRX war tadellos in den Retourgang zu schalten, obwohl der den Gang gegenüber der 5. hatte. Ging auch problemlos bei leichtem Vorrollen einzulegen.

Grins....vielleicht sind Hondas besser, kanns halt nicht beurteilen weil ich einen Automatik Honda fahre....... :supercoo:

MeisterPetz 05.04.2007 23:44

Der Honda war schon gut. Wenn die nicht so teuer geworden wären und nicht fast alle Honda Werkstätten in der Umgebung dicht gemacht hätten, hätte ich eh noch einen oder mehr gekauft.

Hatte auf jeden Fall das beste Getriebe, das ich je in einem Auto hatte. Nicht nur der Retourgang, sondern auch jeder andere Gang liess sich absolut widerstandsfrei schalten. Schon komisch, dass das andere Hersteller nicht hinbringen, weil so teuer war der damals auch nicht.

Runabout 06.04.2007 00:00

ja der aktuelle Civic ist definitv zu teuer geworden.......schade.

müsste für einen vergleichbaren Civic wie meinen über CHF 5000.- mehr bezahlen!
(~ € 3000.-)

Guinness_22 06.04.2007 09:56

Zitat:

Zitat von 25Plus (Beitrag 237587)
@Daniela:

Was für einen Wagen hattest du denn vor dem Sirion ?
Normalerweise sollte man schon bei Schrittgeschwindigkeit in den 2. Gang schalten können. Und das Problem mit dem Rückwärtsgang kenne ich nur so, dass man meint den Gang eingelegt zu haben, was man aber in Wirklichkeit gar nicht hat... Dafür gibts beim Cuore aber ein gutes Kontrollgeräusch...
Oder du hast dich noch nicht an die lange Übersetzung des Rückwärtsgangs gewöhnt, der ist nämlich noch länger übersetzt als der 1. Gang und verlangt entsprechend viel Drehzahl und Gas. Mit Kupplung kommen lassen geht da eigentlich gar nichts, vor allem wenn der Motor warm ist und der Leerlauf entsprechend niedrig...

@Rainer:

Der Sirion Automatik piept doch beim Rückwärtsfahren wie ein Baufahrzeug... lässt sich aber bestimmt irgendwie abstellen.

Mfg Flo


Ich hatte vorher einen Golf III 75 PS Turbo-Diesel!
Der ließ sich natürlich anstandslos schon ohne Gas mit der Kupplung wegfahren (egal ob vorwärts oder rückwärts), daß das bei einem Benziner nicht funktioniert ist mir schon auch klar. Trotz allem hast du wahrscheinlich recht und mir fehlt da vielleicht noch ein bißchen das "feeling" beim Rückwärtsfahren (sofern mal der Gang gleich reingeht)!!! :naja;

In den 2. Gang schalten in Schrittgeschwindigkeit?- fast nicht möglich ohne Kraftaufwand! Um wirklich anstandslos in die 2. zu schalten muß ich bei meinem Sirion tatsächlich in einen höheren Drehzahlbereich kommen, dann geht`s ohne Probleme! Ich vermute das liegt daran das mein Auto ein Vorführwagen war, hab ihn gekauft mit 4500 Tkm und ich denke der wurde nicht nicht korrekt eingefahren bzw. geschalten!

Ein Gepieps beim Rückwertsfahren beim Sirion-Automatik? Das hör ich auch zum erstenmal, ich dachte das gibt`s nur wenn man ne Parkhilfe eingebaut hat!? :nixweiss:

Lg Daniela

Wilde Katze 06.04.2007 16:30

Zitat:

Zitat von Rainer (Beitrag 237577)
Da hab ich doch DIE Lösung für alle. Man nehme einfach dei Automatikversion und gut isses :D Nein scherz beiseite ich weiß nicht ob ich mir je wieder einen Handschalter kaufen werde. Gut der G10 war nicht anders zu bekommen, aber sollte mir ein Automatikgetriebe für den G10 in die Finger fallen, was meint ihr fliegt wohl als erstes raus? :)


Hallihallo Rainer!

Dir sollte geholten werden können *gg* Ein gebrauchtes Daimatic Getriebe sollte noch bei unserem Händler rumliegen...

Grüsse EVA

Inday 09.04.2007 10:36

Hihi, mein alter Fulvia hatte den Rückwärtsgang dort, wo bei modernen Autos der erste Gang ist. Der erste Gang war dort, wo normalerweise der zweite Gang ist und so weiter. War lustig zu fahren.

Und den Rückwärtsgang brachte man nur mit sauberem Auskuppeln/Einkuppeln rein, oder mit mächtig Zwischengas.

Gruss, Inday

¢¥kØ 09.04.2007 14:06

Zitat:

Zitat von MaDDoGSlim (Beitrag 237492)
- ESP fehlt;-)

Da sieht man mal wieder, wie verwöhnt und realitätsfern "Autotester" sind.
Es ist ein richtiger Akt den kleinen zum Ausbrechen zu animieren, und das
bisschen Fahrfreude auch noch kastrieren? Habs bislang erst einmal ge-
schafft das Heck zum mitlenken zu animieren, und das auch nur mit Winter-
reifen. Mit den 195er ist es nahezu unmöglich, ohne mit der Handbremse
nachzuhelfen. Ansonsten ist das Auto narrensicher. Wer ernsthaft ESP
verlangt, sollte sich in Luftpolsterfolie hüllen und zu Fuß gehen.

25Plus 09.04.2007 15:46

Zitat:

Zitat von Inday (Beitrag 238016)
Hihi, mein alter Fulvia hatte den Rückwärtsgang dort, wo bei modernen Autos der erste Gang ist. Der erste Gang war dort, wo normalerweise der zweite Gang ist und so weiter. War lustig zu fahren.

Genau wie unser Eicher 11 PS, wenn ich den länger nicht gefahren bin hab ich die Gänge auch immer verwechselt.

Mfg Flo

Klaaaus 13.04.2007 00:04

Dieser Dauertest war wieder mal genauso, wie ich es erwartet habe - bin schon immer tierisch am lachen wenn dieser "Schnösel", der immer nur in irgendwelchen SLR Mercedes oder Bentleys rumeiert, seinen "Kommentar" zu einem Japaner abgibt.
Natürlich - wie soll man es auch anders erwarten: Der Daihatsu Sirion ist nur ein Auto "zum Einkaufen"......für "Frauen"......für "Weicheier", einfach nur für "Luschis"........genauso hab ich´s mir gedacht und mehr fällt diesem Pseudotester ja auch nie ein zu japanischen Autos - außer vielleicht einem Lexus. Aber auch da mault er noch rum.....da gefällt ihm dann "irgendwie die Lenkung" nicht oder dergleichen.

Ach ja, andere Autos haben ja immer die von ihm viel gepriesenen "knackige Schaltung" - - - was soll denn das für eine Bullshit Testaussage sein???
DAs ist "Nichts" - gar nichts!!!

Und dann kommt immer dieser sehr "aussagekräftige" Verarbeitungstest des Innenraumes - - der Schnösel, streich also mit seiner Hand über das Amaturenbrett und stellt fest, daß das kein "hochwertiges" Material sei??.......Ich würde den mal gerne mit verbundenen Augen diesen Test machen lassen.

Dann drückt er noch lustlos irgendwelche Knöpfe oder zieht an irgendwelchen Hebeln für die Sitzverstellung und mault einfach an "ALLEM" nur rum!!!.........Könnte ihm in dem Augenblick echt immer eine reinhaun. Das macht der Typ eigentlich bei allen japanischen Autos - immer!!!.......Na---------wieviel meint Ihr, daß der Typ dafür kassiert so gegen japanische Autos zu wettern??

Anstatt mal auf den günstigen Preis zu schauen, auf den niedrigen Spritverbrauch, die guten CO2 Werte, die hohe Zuverlässigkeit, den optimalen Stellenwert in der Pannenstatistik, usw...., heißt es mal wieder: "Die Materialanmutung ist schlecht", wenn der "Schnösel" also mit seiner Schnöselhand über das Armaturenbrett "streichelt" und seine schnöseligen Kommentare abgibt über das "Einkaufsauto" aus "Fernost".

"Freund der Berge" - - - Toyota ist mittlerweile der Zweitgrößte Autoproduzent der Welt!! - schon gemerkt Schnösel???....denk mal drüber nach, weshalb das so ist!!

Ist doch klar, daß wieder mal VW und Opel und diese "Werkstattautos" das Rennen machen - immer so gewesen und wird immer so sein, denn wie sagte mal mein ehemaliger Arbeitskollege?......"Wer zahlt schafft an" - in diesem Sinne kennen wir ja den Ausgang solcher Autotests! VW und Konsorten sind in dieser Beziehung ja nicht zu schlagen, was "zahlen" angeht, oder?
Was war da nochmal mit dem Betriebsrat von VW??

Der Daihatsu Sirion könnte auch 200 PS haben, der Materia kann noch so mutig gestylt sein - für den Schnösel wird es wohl immer das "Einkaufsauto für die Frau" bleiben.

Mein Gott bin ich froh, daß ich kein "Schnöselauto" fahre!!!

¢¥kØ 13.04.2007 01:32

Welcher "Schnösel" war das denn? Timm Schrick?

http://www.motorvision.de/motorvisio...ge/lambo11.jpg

Falls ja: Der hat den Copen auf D-Max mal sehr gelobt, im Vergleich
mit einem Mitsubishi Evo ;)

Ansonsten überhaupt die coolste Sau auf Erden
Sucht bei youtube mal nach dem Carrera GT Test :grin: :grin:

25Plus 13.04.2007 07:49

Ich denke mal Klaaaus meint den Moderator von Motorvision.
Tim Schrick hätte den kernigen Motor, die guten Fahrleistungen, den niedrigen Verbrauch und das typisch japanische Fahrwerk gelobt, dass ohne ESP noch einen Hauch von Fahrspaß vermittelt :wink:.

Mfg Flo

MrHijet 13.04.2007 08:21

Zitat:

Zitat von ¢¥kØ (Beitrag 238752)
Welcher "Schnösel" war das denn? Timm Schrick?

Kann nicht Tim Schrick gewesen sein. Der ist bei D-Motor ... Der Test war bei Motorvision (Die Sendung, nicht die Produzentenfirma).

Gruß,

Daniel

MaDDoGSlim 13.04.2007 09:12

Zitat:

Zitat von Klaaaus (Beitrag 238746)
Und dann kommt immer dieser sehr "aussagekräftige" Verarbeitungstest des Innenraumes - - der Schnösel, streich also mit seiner Hand über das Amaturenbrett und stellt fest, daß das kein "hochwertiges" Material sei??.......Ich würde den mal gerne mit verbundenen Augen diesen Test machen lassen.

Tja - die Weicheier sind halt Softlack auf Plaste gewöhnt. Aber die meisten können das nicht und wollen es auch nicht (Kosten, Haltbarkeit). Bei den VölligWertlosen blättert/lößt das Zeuch an den Türen ab wie nix. Skoda hat es beim SuperB versucht und hat es dann wieder beim neuen Octi gelassen.

BMW, Sternchen u.Co. haben es im Griff - aber da legt Frau/Mann auch was für hin.

25Plus 13.04.2007 11:22

Zitat:

Zitat von MrHijet (Beitrag 238764)
Kann nicht Tim Schrick gewesen sein. Der ist bei D-Motor ... Der Test war bei Motorvision (Die Sendung, nicht die Produzentenfirma).

Bei Motorvision hat er die Tracktests gefahren, das war eigentlich der einzig gute Grund sich die Sendung anzusehen.

Klaaaus 13.04.2007 12:45

Zitat:

Zitat von ¢¥kØ (Beitrag 238752)
Welcher "Schnösel" war das denn? Timm Schrick?

http://www.motorvision.de/motorvisio...ge/lambo11.jpg

Falls ja: Der hat den Copen auf D-Max mal sehr gelobt, im Vergleich
mit einem Mitsubishi Evo ;)

Ansonsten überhaupt die coolste Sau auf Erden
Sucht bei youtube mal nach dem Carrera GT Test :grin: :grin:

Tim Schrick ist kein Schnösel - der ist echt supercool und ich finde seine geilen Fahrten über den Testparcours immer echt genial!
Ich meinte diesen "Luschi", also den Schnösel, der irgendwie dieses "Materialanmutungssyndrom" hat beim "Streicheln der Armaturen".
Tim Schrick ist verehrungswürdig - wenn er mal wieder meint, das Auto sei "zickig" wie eine Frau - - einfach große Klasse!!!!

Klaaaus 13.04.2007 12:48

Zitat:

Zitat von 25Plus (Beitrag 238760)
Ich denke mal Klaaaus meint den Moderator von Motorvision.
Tim Schrick hätte den kernigen Motor, die guten Fahrleistungen, den niedrigen Verbrauch und das typisch japanische Fahrwerk gelobt, dass ohne ESP noch einen Hauch von Fahrspaß vermittelt :wink:.

Mfg Flo

Ja, den meine ich, genau den!!!

LSirion 13.04.2007 19:17

Zitat:

Zitat von Klaaaus (Beitrag 238746)
Natürlich - wie soll man es auch anders erwarten: Der Daihatsu Sirion ist nur ein Auto "zum Einkaufen"......für "Frauen"......für "Weicheier", einfach nur für "Luschis"........genauso hab ich´s mir gedacht und mehr fällt diesem Pseudotester ja auch nie ein zu japanischen Autos

Warum meinst du fahre ich einen M100 ? :balloon:

Ist der Ruf erst ruiniert fährt es sich ganz unscheniert !
(schneller als 70 geht der eben nicht :bgdev: - Lichthupe, Auffahren - mir egal, vielleicht setze ich in Zukunft einen Hut auf)
__________________________________________________ _______________
Typisch Neidgesellschaft :versteck: ...

Nur weil nicht jeder ein Autotester sein kann wird über diese arme Berufsgruppe immer hergezogen ...

Dabei haben die es echt schwer ...
Immer müssen die diese Kontraste aus 10.000 € und 200.000 € erleben ...
Da hat man sich zur S-Klasse vorgearbeitet und als nächstes steht ein Sirion auf dem Programm ... totaler Abstieg ...
Dadurch verliert man als Autotester das Gespür für das wesentliche.

Arme Leute - hab ich schon gesagt wie arm die sind ...
__________________________________________________ _______________

Wer den getestet hat ist ja auch egal - es gibt diese beschriebenen "Macken".

"Besserer" Rückwärtsgang, bessere Qualitätsanmutung - 1000 € mehr - egal wir haben es doch ... wir Autofahrer sind immer die dummen.
Wenigstens bei anderen Herstellern.

Daihatsu macht es als einziger Hersteller einigermaßen richtig :
Gleichbleibende gute Qualität, gleichbleibende kleine wirklich unerhebliche Macken, gleichbleibende niedrige Preise.

Weiter so !!!!

Wenn der nächste Sirion (wegen zu geringer Leistung) nicht mehr mit 1.0 erhältlich wäre und ich nur für einen "hochwertigeren" Innenraum mehr bezahlen müsste wäre es für mich VORBEI mit DAI - sorry.

MeisterPetz 13.04.2007 19:31

Zitat:

Zitat von LSirion (Beitrag 238861)
Daihatsu macht es als einziger Hersteller einigermaßen richtig :
Gleichbleibende gute Qualität, gleichbleibende kleine wirklich unerhebliche Macken, gleichbleibende niedrige Preise.


So niedrig sind die Preise für die neuen Dais aber auch nicht. Sicher noch konkurrenzfähig bepreist, aber auch mit Lifestyle Zuschlag (Trevis, Materia). Absolute Sparmeister werden dann doch eher bei Dacia und Co. schauen müssen.

LSirion 13.04.2007 19:49

Zitat:

Zitat von MeisterPetz (Beitrag 238862)
So niedrig sind die Preise für die neuen Dais aber auch nicht. Sicher noch konkurrenzfähig bepreist, aber auch mit Lifestyle Zuschlag (Trevis, Materia). Absolute Sparmeister werden dann doch eher bei Dacia und Co. schauen müssen.

Ich rede tatsächlich hauptsächlich vom Sirion M300 ...

Größer, stärker, serienmäßig fast Vollausstattung ... Da kann man echt nicht meckern.
Ein M100 hätte mit der aktuellen Ausstattung des M300 mehr gekostet.

Klar gibt es für 1000 € weniger schon einen 206 (Auslaufmodell) oder den alten Punto oder für das gleiche Geld einen 207 ...
Trevis und Materia sind genauso wie der neue Terios nicht mehr wirklich vernünftig/günstig ... aber die Preise sind in Ordnung.

Ich will Daihatsu nicht verherrlichen ... aber da ich kein (ost-)europäisches Auto will, bin ich nach wie vor nicht von Dai abzubringen.

MeisterPetz 14.04.2007 00:16

Zitat:

Zitat von LSirion (Beitrag 238870)
Ich will Daihatsu nicht verherrlichen ... aber da ich kein (ost-)europäisches Auto will, bin ich nach wie vor nicht von Dai abzubringen.

Naja, der neue Cuore wird ja wohl in Osteuropa hergestellt werden und wer weiss, wie das mit dem Sirion Nachfolger wird. Es gab dazu eh erst vor kurzem eine Diskussion. Den meisten dürfte es wurscht sein, wo das Auto hergestellt wird.

Der Sirion M300 ist sicher recht günstig, aber für viele, auch mich, zu klein. Ein enstsprechend günstiges Auto in Materia/YRV Grösse wäre schon ein Klasse Sache.

MaDDoGSlim 14.04.2007 13:31

Gesuchter Schnösel
 
Zitat:

Zitat von ¢¥kØ (Beitrag 238752)
Welcher "Schnösel" war das denn? Timm Schrick?

Es war Stefan Emmermann.

Geradeausgucken kanner aber auch nicht - vielleicht liegt es daran, daß er nicht duch die Pylonen kam;-)

Das Beweisfoto/Screenshot kann ich leider nicht anhängen:-(

LSirion 14.04.2007 13:35

Zitat:

Zitat von MeisterPetz (Beitrag 238929)
Naja, der neue Cuore wird ja wohl in Osteuropa hergestellt werden und wer weiss, wie das mit dem Sirion Nachfolger wird. Es gab dazu eh erst vor kurzem eine Diskussion. Den meisten dürfte es wurscht sein, wo das Auto hergestellt wird.

Der Sirion M300 ist sicher recht günstig, aber für viele, auch mich, zu klein. Ein enstsprechend günstiges Auto in Materia/YRV Grösse wäre schon ein Klasse Sache.

Wenn in Zukunft alle Autos aus Osteuropa kommen (Toyota - Konzern, PSA, Opel, ... was weiß ich), dann kann man eben nichts machen ...
Lieber einen Cuore aus XY als einen Fox aus Brasilien ...

Ich weiß noch wie man sich so aufgeregt hat, als der (Golf 4 ?) aufeinmal nicht mehr für weniger als 30.000 Mark zu haben war ...
Bis zum Golf 4 hat es gedauert bis es einem aufgefallen ist !
Die Reallöhne sinken, die Autos werden immer sicherer (ausrede für teurer) - was soll´s ...

Die Nachfrage (der Autofahrer) bestimmt das Angebot und den Preis.
Oder warum ist der Fox jetzt schon auf einem Grundpreis von fast 9500 € ?

Nachtrag :

Vielleicht gab es ja mal eine Zeit (vllt. in den 60ern, damals als der BMW Isetta in war ?) zu der der Geldbeutel den Preis bestimmt hat - heute wird nicht mehr gekauft was man sich leisten kann sondern was gefällt - "Billig"Kredit und Leasing sei Dank können die Autohersteller immer mehr verlangen.
Dann kostet der Wagen eben nicht 99 € im Monat (zum abbezahlen) sondern 105 €.
Oder noch gemeiner :
Nur 69 € im Monat - nur 0,9 % Finanzierung ... laufzeit 5 Jahre und hohe Abschlussrate stören ja im Moment nicht.

Und jetzt gerade läuft Audi R8 Werbung im Fernsehen - alles ...
Ich könnte jedes mal brechen, wenn ich den Wagen sehe (ich weiß "Neidgesellschaft") oder den Tuareg oder den Q7 - nichtmal mehr Namen haben die Autos heutzutage.
Nur noch die Zahl bestimmt was man hat ...
107, 207, 307 ....
A2, A3, A4 .... Z4, Z8 ...

Und doch gesteht sich jeder Fahrer eines A6 ein : "für einen A8 hat es nicht gereicht"

Dann doch lieber Sirion - keiner weiß genau was das ist ...

Neid-, Wegwerf-, ... Gesellschaft ...

MeisterPetz 14.04.2007 19:28

Mit dem Leasing hast du zwar recht, aber einer von drei Anträgen wird bereits wegen mangelnder Bonität abgelehnt. Mit fortschreitender Überschuldung wird das sicher nicht besser werden.

Zum Thema Osteuropa: Ja, wenn alle Autos dort gebaut werden kann man nicht viel machen, aber dann kann man sich gleich um die Hälfte einen Dacia kaufen. Image ist eh das Gleiche und ob die Zuverlässigkeit dann noch so gegeben ist, wage ich zu bezweifeln. Zumidest ist die Arbeitseinstellung der (Ost)Europäer einfach eine andere, als die der Japaner, aber das wird von den Herstellern in Kauf genommen, weil es eben viel billiger ist.

Was bei der Elektronik bereits seit Jahren üblich ist, wird dann auch die Autowelt einholen. Keinem ist es recht, weil nur Schrott dabei rauskommt und trotzdem akzeptieren es alle, oder gibt nur ein VW Fox Käufer was drum, wo der gebaut wurde? Der einzige Unterschied ist nur, Elektronik wurde damit schweinebillig, nur die Autopreise werden steigen, trotzdem dort die Leute für einen Spott arbeiten müssen (und das wahrscheinlich nicht gut, weil keiner vollen Einsatz zeigt, wenn er abgezockt wird).

Runabout 15.04.2007 00:30

Naja zum Thema Osteuropa.......
Prinzipiell kommt es mal draufan wer als Hersteller am Band die Qualität überwacht. Mein Nissan aus England war Scheisse in der Qualität, weil wahrscheinlich am Band ein Franzose stand. Mein jetziger Civic aus England ist TOP, auch mit 110'000 km ist noch nichts kaputtgegangen oder klappert, oder schäppert. Richtige Japaner-Qualität Made in GB.

Skoda gelten übrigens als die besten im VW Konzern bezüglich Qualität (also nicht die deutschen) Grund: die Tschechen sind unheimlich stolz auf die Autos die sie jetzt bauen dürfen und in ganz Europa gefahren werden. Die Deutschen sind das nicht....... die schauen nur drauf, dass sie eine 28 Stunden Woche haben bei gleichem Lohn....(find das unglaublich, aber wahr)

Denke also wenn der Toyotakonzern in Osteuropa zusammenbaut, muss das nicht primär mit schlechter Qualität einhergehen.

Die Löhne übrigens steigen (gerade in Polen) zur Zeit massiv, weil die guten Leute alle das Land Richtung Westen verlassen. Ein Polstergruppenproduzent der uns beliefert hat schwierigkeiten in Polen noch produzieren zu können (Firma IMS aus Liechtenstein).

Ich denke so in 5 Jahren ist es vorbei in Osteuropa billig zu produzieren. Dann werden die Billigautos definitv aus China, Indien oder Russland kommen.

Und einen Dacia mit einem osteuropäischen Dai oder Toyota zu vergleichen finde ich doof....denn hinter Dacia steht Renault (genau wie bei Nissan!!!) also Finger weg, auch wenn er noch so billig ist.
Stephan

LSirion 15.04.2007 11:17

Zitat:

Zitat von Runabout (Beitrag 239054)
Skoda gelten übrigens als die besten im VW Konzern bezüglich Qualität (also nicht die deutschen) Grund: die Tschechen sind unheimlich stolz auf die Autos die sie jetzt bauen dürfen und in ganz Europa gefahren werden. Die Deutschen sind das nicht....... die schauen nur drauf, dass sie eine 28 Stunden Woche haben bei gleichem Lohn....(find das unglaublich, aber wahr)

Denke also wenn der Toyotakonzern in Osteuropa zusammenbaut, muss das nicht primär mit schlechter Qualität einhergehen.

Die Löhne übrigens steigen (gerade in Polen) zur Zeit massiv, weil die guten Leute alle das Land Richtung Westen verlassen. Ein Polstergruppenproduzent der uns beliefert hat schwierigkeiten in Polen noch produzieren zu können (Firma IMS aus Liechtenstein).

Ich denke so in 5 Jahren ist es vorbei in Osteuropa billig zu produzieren. Dann werden die Billigautos definitv aus China, Indien oder Russland kommen.

Und einen Dacia mit einem osteuropäischen Dai oder Toyota zu vergleichen finde ich doof....denn hinter Dacia steht Renault (genau wie bei Nissan!!!) also Finger weg, auch wenn er noch so billig ist.
Stephan

Ich habe nicht behauptet, dass die Qualität sinken würde - es wäre einfach nur Schade, wenn bei Dai auf der homepage groß " Made in Japan * " steht.

Und irgendwo im letzten Eck : *Trifft nur für dieses und jenes Modell zu

Dass die Osteuropäer gerne und gut arbeiten kann ich mir vorstellen - jeder der heute eine Arbeit hat sollte diese auch gut machen - selbstverständlich ist das nicht.
Der Arbeiter an sich ob Pole, Tscheche oder Deutscher kann nichts dafür wenn der Hersteller hier und da eine Schraube spart oder schlechten Kleber verwendet und dadurch alles quietscht und klappert - nur um weitere 50 C zu sparen. Einerseits akzeptiert jeder die steigenden Automobilpreise (bei den deutschen Herstellern) andererseits müssen für denjenigen, der sich keinen Golf mehr leisten kann immer billigere Autos her.

Mir fällt immer öfter auf, dass gerade wir deutschen schimpfen, wenn wir keine Arbeit haben, wenn wir dann eine haben aber all zu gerne nur halbherzig bei der Sache sind. Gerade dann, wenn der Job sicher zu sein scheint.
(Ich hoffe jetzt wird nicht über diese und jene Berufsgruppe hergezogen)

Aber wenn man für 1 € die Stunde arbeiten muss (für manche richtig, da sie den Staat nur ausnutzen - für einen Familienvater eine Zumutung und Frechheit !) und dann noch nicht einmal einen Job in Aussicht (wenigstens nächstes Jahr oder so - obwohl solche 1 € Jobs ja nur eine Übergangslösung sein sollen und den Arbeitswille desjenigen zeigen) hat, warum sollte der sich Mühe geben.

Wer hat "Schlag den Raab" gesehen ? Schätzfrage :
Wieviel verdiente ein Bäckergeselle im Jahr 2006 durchschnittlich in der Stunde ?
Raab : 25 €
Gegner 23 €

Richtige Antwort : 11 € und ein paar zerquetschte !

Ich persönlich hätte nichteinmal gedacht, dass es überhaupt 10 € sind.

Genauso in der Schule :
Wieviel meint ihr ist so das mindeste, was ein einfacher (ungelernter) Arbeiter heute so bekommt ? (12. Klasse WirtschaftsLK)

Sohn des Herrn Doktor : "10 € weniger auf keine Fall !"

Braucht sich keiner wundern wenn alles den Bach runter geht ... - vor allem nicht bei der unverschämten Autoindustrie, die ja das Rückrat unserer Wirtschaft darstellt !

Warum werden denn jetzt die Autos immer teurer ?

Steigende Löhne - nein !
Steigende Rohstoffpreise - eventuell ...
Rücksichtslose Geschäftemacherei mit dem Vorwand der Sicherheit und Qualität ... ?

Wofür einen perfekten Innenraum ? Keiner traut sich mehr noch irgendwas im Auto anzufassen - könnte Kratzer geben !
Da will ich lieber Hartplastik, da wo es mir völlig egal ist was damit ist - wenn ich aus dem Auto aussteige und muss aufpassen nicht auf den Schriftzug auf dem Schweller zu treten ist doch irgendwas verkehrt - zumindest bei einem Mittelklassewagen, der einen Gebrauchsgegenstand darstellt.

Zum Schluss noch meine Meinung, warum überhaupt alles so ist wie es ist :

Ich hoffe es wird nicht zu politisch - aber ich beschuldige keine einzelnen Personen oder Gruppen sondern gebe nur meine eigene Ansicht wieder !

Normalerweise verdient jeder so viel Geld, dass er damit gut leben kann und sich auch noch zusätzlich etwas davon leisten kann, d.h. konsumiert (Fernseher, Auto ...).

Da der Staat und die Wirtschaft über den Konsum verdienen, können die Löhne erhöht werden - es wird mehr konsumiert, die Steuereinnahmen steigen - eine gut funktionierende Wirtschaft. Etwa 2 % im Jahr steigen dann die Löhne, das Wirtschaftswachstum beträgt auch 2 % ... klingt fast zu einfach in der Theorie - wäre aber tatsächlich möglich.

Wie läuft es bei uns ?
Wirtschaftswachstum = 0
Keiner konsumiert - bzw. nur so wenig wie nötig (Angstsparen ist angesagt).
Und diejenigen, die konsumieren, übernehmen sich und verursachen nur neue Kosten.
Die Löhne können nicht erhöht werden => noch weniger wird konsumiert.
Was macht der Staat ?
=> er entlastet die Großunternehmen (nicht aber den Mittelstand), damit diese die Löhne erhöhen oder wenigstens keine weiteren Leute rausschmeißen und nicht abwandern)
=> gleichzeitig braucht er mehr Geld und erhöht die MWS
Jetzt behaupten einige es würde an der Marktsättigung liegen, dass nichts mehr konsumiert wird - das stimmt zwar teilweise, denn jeder hat einen Fernseher - aber tatsächlich ist das nicht das Problem, denn wer würde sich nicht gerne einen LCD oder Plasma kaufen - der Markt ist nicht gesättigt !?

Angesichts des Rohölpreises und der Klimakatastrophe, auf die der deutsche Staat keinen Einfluss hat, gerät das, was sowieso schon im Argen liegt, weiter aus dem Ruder ...

Jetzt reißt eine Fußball WM und auch der Kaufrausch angesichts der MWS-Erhöhung das Ruder rum - aber jedes Jahr die MWS erhöhen oder eine WM ... weiß jeder, dass das Schwachsinn ist.

Akzeptieren was los ist, die Augen verschließen und behaupten es geht bergauf, alles vergessen, was ich hier geschrieben habe und weiter geht´s wie´s ist.

Der schlaueste Satz meines Erdkundelehrers in der 11. Klasse :

Osteuropa gehört jetzt zur EU - deshalb werden dort die Löhne steigen.
Aber glaubt ihr bis auf unser Niveau ?
Nein, denn unser Niveau wird sinken und es trifft sich irgendwo in der Mitte.

(sinngemäß wiedergegeben - und warum sollten wir jetzt Osteuropa die Schuld geben ?)

Diese Logik passt auch global - aber was können die Reisbauern im hintersten Eck Asiens dafür ?
Wenn die eben jetzt auch einen kleinen Traktor wollen sei es ihnen doch gegönnt - dann ist aber auch wiederum die Wirtschaft oder der Staat schuld, wenn diese Fahrzeuge keinen Kat haben !

Noch meine persönlichste Meinung ganz zum Schluss :

Uns geht es zu gut - auch denen, denen es anscheinend dreckig geht.
Im 19. Jahrhundert arbeitete man den ganzen Tag schwer, nur damit man am Abend ein leeres Brot zum Essen hatte und ein Dach über dem Kopf - wobei man sich dieses dann noch mit 5 anderen teilen musste.
Soweit wird es zwar nicht mehr kommen aber so wie es im Moment ist kann man das Niveau nicht halten.

Der Zusammenbruch kommt wenn das Öl versiegt - ob einer von uns das noch miterlebt wage ich zu bezweifeln.
Das Problem hierbei wieder : Krieg - und nicht so wie jetzt sondern richtig !
Die letzten Rohstoffe, auf denen man eine neue Wirtschaft gründen könnte werden vernichtet - wenn ein Land die Vorherrschaft erringen könnte würde wenigstens nicht noch der letzte Tropfen Öl vernichtet und dieses Land könnte einen Neuanfang wagen.

Hoffen wir, dass das Öl noch 100 Jahre reicht ...

Ich habe fertig !

Edit :
"Brot und Spiele" - gab es vor 2000 Jahren schon ...

MaDDoGSlim 15.04.2007 14:37

@LSirion

Ich hoffe, daß Du niemals bei einem Automobilzulieferer arbeiten wirst. Dort wird man nicht entlassen - Sklaven werden verkauft! Hier wird um jeden einzelnen Cent gefeilscht - Hauptsache billig - wenn die Qualli einigermaßen stimmt!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:24 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.