![]() |
Problem mit Gangschaltung
Hallo,
heute morgen hatte ich zum ersten Mal ein Problem mit meinem Dai: und zwar fuhr ich über eine Landstraße im 5. Gang. Als ich zurückschalten wollte, hakte der Gang und ich bekam den erst nicht in den Leerlauf, ging aber dann schon. Allerdings kam ich dann in keinen anderen Gang mehr rein! Ich konnte also keinen Gang mehr einlegen. Nach einigem probieren stellte ich fest, dass zumindest der fünfte Gang und der Rückwärtsgang reinging. Als ich ein paar Mal vom 5. in den Leerlauf geschaltet hatte gingen dann komischerweise die anderen Gänge auch wieder rein. Naja hab ja nachher noch Inspektion und werde das dann gleich mal mit überprüfen lassen... keine Ahnung was das gewesen sein soll. Ein Geräusch etc. habe ich nämlich nicht vernommen. Schöne Grüße Thomas |
Hmm kommt mir bekannt vor.
Bei Emma ist damals das Kuplungsseil gerissen in den anfängen war das auch so das einige gänge nach ein paar mal rageln reingingen und irgendwann ging dann nichts mehr nur der gang der drin war tatas noch weder gang einlegen noch auslegen ging. halt uns auf dem laufenden vielleicht habe ich ja ausnahmsweise mal recht. |
Ja ok, werde ich später mal überprüfen lassen.
Mal sehen, aber Kupplungsseil wäre ja etwas früh nach 30.000km. Die Gänge gingen gar nicht rein und danach dann wieder ganz normal. Naja mal sehen, werde ja später mehr wissen und es dann hier schreiben. Schöne Grüße Thomas |
Ich würde dir ein Getriebeöltausch empfehlen, das hat schon manche Wunder bewirgt.
|
Hallo,
ja das hat mein Händler gestern bei der Inspektion auch vorsichtshalber gemacht. Er wusste auch nicht woran das liegen könnte und hatte das bisher noch nie gehabt. Allerdings wollte er auch nächste Woche nochmal bei Daihatsu nachfragen ob die evtl. mehr dazu wissen. Jetzt gehts erstmal ab ins Allgäu. Schöne Grüße Thomas |
Hattest du auch ein lautes Krachen wenn du im Winter in den ersten Minuten nach dem Kaltstart flott in den 2. Gang geschaltet hast? So war es nämlich bei mir. Das Problem ist aber inzwischen, nachdem es ja wieder wärmer geworden ist, komplett verschwunden!
Hm ich werd mal bei meinem Händler anfragen, ob ich nen Getriebeölwechsel auf Garantie bekommen, ansonsten muss ich wohl Do-it-Yourself wechseln. Scheinbar ist das Dai-Getriebe nicht auf die Ultraschnellen Schaltvorgänge beim Copen ausgelegt ;-) Ansich ist die Schaltung ja sowas von Hammergeil! Einmal ging bei mir Morgens auch der 1. Gang abolut nicht rein. Bin dann im 2. Losgefahren und das Problem ist auch seitdem nie wieder aufgetaucht. War noch relativ am Anfang. Bis nacher dann :hallo: |
Was mir noch aufgefallen ist, wenn das Kupplungspedal nicht vollständig gedrückt ist, macht das Getriebe Geräusche. Die Kupplung trennt dann nicht richtig. Dies passiert meist, wenn die Fussmatte am Kupplungspedal anliegt. Also, werft da regelmäßig ein Auge darauf.
Getriebeölwechsel: Wie schon im Cuore Forum erwähnt, hat dai hier nicht das Beste Öl eingefüllt. Wir sind jetzt 600km gefahren und man kann es einfach nicht glauben, was solch ein Getriebölwechsel ausmacht. Es macht jetzt einfach nur spass, zu schalten, davor hat man gedacht man rührt in einer Rührschüssel(übertrieben gesagt). |
Hi,
klingt höchst ärgerlich! Kann aber nicht das Kupplungsseil sein. Erstens meine ich, dass der Copen eine hydraulisch betätigte Kupplung (bitte berichtigen, falls das nicht richtig ist). Zweitens repariert sich ein gerissenes Kupplungs- seil nicht von selbst. Will heissen, du bekämst noch heute kaum einen Gang rein oder raus. Anfahren geht so gut wie gar nicht. Ich vermute, dass etwas mit den Synchronringen nicht stimmt. Würde ich auf jeden Fall direkt in die Werkstatt fahren! Kaputtgegangen oder sich verstellt, so dass sie ihre Aufgabe nicht oder zu zögerlich erfüllen. Oder sie sind ab Werk zu schwach. Ich kann meinen beim Rollen im Stau nur in den Ersten schalten, wenn der Wagen wirklich steht. Ich hatte auch mal eien Fiesta, da wurde ich so lange vertröstet, bis ich ihn nur noch mit Zwischengas und Zwischenkuppeln fahren konnte. Nun konnte der Werkstattmeister ihn nicht mehr fahren, und siehe da - Ford hatte diese zu schwach ausgelegt und Kunden, die Ärger damit hatten, bekamen das Getriebe umsonst repariert. Also, am besten keine Zeit verlieren, nix wie ab und den Händler nerven! Gruss Ollie |
hi,
jetzt war ich zu langsam mit dem antworten. Stimmt beides, was Mark und Jens beschreiben, mit der Fussmatte kenn ich aus Andreas Cuore. Und das mit dem kratzen kenn ich auch. Und das mit dem im Zweiten anfahren ebenso. Erstens beim oben beschriebenen Rollen im Stau. Und zweitens, wenn der Wagen steht muss ich erst den Leerlauf einlegen, einkuppeln, dann kurze Gedenkpause, auskuppeln, dann erst lässt sich der Erste einlegen. Ergo - Synchronisierung zu schwach, Getriebeölwechsel wird´s wohl nicht bringen. Halten wir uns mal auf dem Laufenden, Ollie |
Ja der 1. Gang geht definitiv nur rein wenn der Wagen steht. Ansonsten nur mit brutalster Gewalt und das möchte ich dann doch nicht.
Ich find aber es gibt schlimmeres. Im 2. Gang dauert es ja auch nur zwei oder drei Sekunden bis er auf Touren kommt. Das die Kupplung früh kommt find ich auch sehr gut, is ja schließlich ein Sportwägelchen ;-) Ich hab die Oma-Kupplung in meinem Micra gehasst ohne Ende. Kam viel zu spät und hatte gar keinen richtigen Schleifpunkt. Im YRV genauso. Aber OK, das is vielleicht auch Gewöhnungssache |
Das der erste Gang fast nur reingeht wenn er steht kenne ich genauso und das der erste Gang wenn es kalt ist nicht rein geht auch. Das Problem hat sich erledigt seitdem ich einen Tiefgaragenstellplatz habe.
Also hat es wirklich was mit Temperaturen unter null zu tun. |
Oder mit einem sehr zähflüssigen Getriebeöl.
|
Seit der Wagen neu war, ging der 1.Gang nur rein, wenn man gestanden ist.
Nach dem Getriebeölwechsel konnte ich den Gang bei leichtem Rollen(3-7km/h) einlegen. Ich habe keine Ahnung warum dies so ist. Ich lege jetzt aber totzdem den 1.Gang bei stillstand ein, da es den Synchronringen bestimmt nicht gut tut. Ich kann jedoch nicht sagen, ob dies beim Copen auch so ist, denn der hat ein anderes Getriebe |
Den Ärger mit dem ersten Gang haben wohl die meisten Dais. Kenne das Problem noch von meinem seligen Manta, bei dem waren sie Synchronringe hin. Anscheinend sind diese bei Daihatsu etwas unterdimesioniert, wie Ollie schon sagte. Der Wechsel des Getriebeöls dürfte deshalb wohl nur kurzfristig etwas Linderung verschaffen. Mit diesem Problem wird man dann wohl leben müssen... Aber ein Auto ohne Zicken lebt ja auch nicht, oder?
Gruß, Mark |
Zitat:
Grüßle Johannes |
Hallo,
als ich am Donnerstag nachmittags bei der Inspektion war, wusste mein Händler auch nicht so genau woran das liegen könnte. Er wollte dazu aber nochmal bei Dai nachfragen, am Donnerstag war jedoch keiner mehr da, weil ich auch erst später nachmittags beim Händler war. Jedoch wurde mal vorsichtshalber das Getriebeöl gewechselt, hatte aber nach Donnerstag morgen auch keine Probleme mehr mit der Gangschaltung. War ja auch im Allgäu beim Dai-Treffen Süd und insgesamt über Ostern mehr als 1200km gefahren ohne Probleme. Keine Ahnung woran das gelegen haben sollte... jedenfalls war nix abgebrochen oder so und es kam beim Getriebeölwechsel auch nichts mit raus. Das der 1. Gang schonmal schwerer reingeht ist normal bei Dai, das ist beim Cuore etc. auch so (meine Erfahrung). Das ist wohl eine Art Sperre, dass man den Gang erst im Stand oder bei ganz langsamem Rollen reinbekommt. Schöne Grüße Thomas |
Dass sich vor allem im kalten Zustand der 1. und der Rückwärtsgang schlecht einlegen lässt, habe ich mit der "alten" Methode - mit Zwischengas leicht die Kupplung kommen lassen - bisher immer lösen können. Mit ein bisschen Übung und Fingerspitzengefühl funktioniert das auch geräuschlos.
Ärgerlich ist es allerdings trotzdem. Irgendwie scheint Dai berühmt für hakelige Gangschaltungen zu sein. Damals hatte ich mit dem Charade auch Schwierigkeiten vor allem mit dem 1. und dem Rückwärtsgang. |
Vergangenes WE hatte ich zum ersten Mal auch Probleme, den Ersten reinzubekommen.
Hat meiner Meinung nach aber nix mit Synchronringen oder dickem Getriebeöl zu tun, sondern einzig mit der Schuhgröße :grin: Der Buckel im linken Fußraum, auf dem man bei langer Fahrt so schön den linken Fuß parken kann, läuft leicht trapezförmig zum Kupplungspedal herunter. Tritt man jetzt nicht genau die Mitte des Pedals (oder bei dicken Füssen leicht rechts versetzt), stößt die Sohle an den Buckel und man hat das Gefühl, die Kupplung bis zum Anschlag getreten zu haben. Hat man aber nicht! Mit Turnschuhen statt der modischen Ostersonntagstreter war dann alles gegessen. Die Gänge flutschten wieder. Begünstigt wird das durch die unangenehme Art unserer Copen-Kupplung, die erst kurz vor dem Anschlagen des Pedals am Boden sauber trennt. Vermutlich wird sich der Druckpunkt aber einstellen lassen. Gert |
Ja das stimt schon! Wenn ich Copen fahr zieh ich extra immer nur meine Turnschuhe an, da es mit andereen Tretern echt Probleme geben kann!
Und dass bei Schuhgröße 39! Ich möchte gar nicht wissen wie das jemand mit großen Füßen geht! |
Hallo,
naja meine Schuhgröße ist 41, also auch nicht sonderlich groß. Allerdings lag das bei mir defnitiv nicht an der Schuhgröße oder an einer durchgetretenen oder nicht durchgetretenen Kupplung. Die Schaltung ging damals gar nicht rein, naja aber bisher keine Probleme mehr gehabt danach. Schöne Grüße Thomas |
Hi,
also ich hab Schuhgrösse 44, liegt aber auch nicht am Durchtrten des Pedals, hatte ich direkt drauf geachtet. Ist echt so: anhalten, einkuppeln, Gedenksekunde, auskuppeln, Gang einlegen. Hab übrigens trotz der grossen Füsse im Copen erstaulicherweise keine Probleme. Ollie |
Nachdem ich in letzter Zeit immer öfters das Problem hatte, dass sich der 1. Gang im Stand nicht einlegen lässt, hab ich heut mal beim Händler nachgefragt ob ich einen Getriebeölwechsel auf Garantie bekommen kann.
Keine Chance. Er hat sich dann in meinen Copen gesetzt (gequetscht) und mir lang und breit erklärt bzw. gezeigt wie man richtig schaltet. Also sauber schalten, Gänge nicht durchreißen... Er hat auch gesagt es kann schon sein dass es im Winter Anfangs kracht, wenn das Getriebeöl noch zähflüssig ist. Und er hat gemeint es ist normal dass der 1. Gang nicht immer reingeht, das sei aber bei anderen Autos auch so. Die Zahnräder sind da irgendwie so übereinander oder so??? Ich dachte das gibt es bei Synch. Getrieben nimmer? Naja werd ich wohl den Ölwechsel aus eigener Tasche zahlen. Ich weiß schon wie er es meint. So wie es jetzt ist, ist es wohl akzeptabel und kein Fall für die Garantie, was nicht heißt das es nicht besser wird wenn ich aus eigener Tasche neues Getriebeöl einfüllen lasse! Hat irgendjemand empfehlungen? Das Castrol TAF-X oder? ( http://amtulld002.bp.com/bpglis/lubtds.nsf/technicaldata/CE7763B05A46B0D380256D5000458321?OpenDocument ) |
Bleib einfach am Ball. Gleiches recht für alle, wenn ich es bekommen habe, dann musst es du auch bekommen und zwar auf Garantie.
Lass dich nicht unterkriegen und schreib ggf an DD. Wenn die irgendein standart Mail raushauen, geh zu einem Kfz-Sachverständigen, der soll sich das mal anschauen und eventuell ein Protokoll erstellen. P.S. Du hast Garantie und das ist ein Mangel, also müssen die da Abhilfe schaffen.(ob sie wollen oder nicht). Es liegt aber auch definitiv nicht am Fahrer, sondern an dem schei.. Getriebeöl. |
Ich will die allgemeine Euphorie nicht zu sehr bremsen, aber mir ist in den letzten Jahren noch kein schlecht schaltendes Getriebe begegnet, welches durch einen Ölwechsel besser geworden wäre.
Das geht meiner Meinung nach mehr in Richtung "selbsterfüllende Prophezeiung". Wenns nicht gescheit schaltet, ist was im Getriebe nicht in Ordnung. Oder am Gestänge, falls der Copen so was überhaupt hat. Oder an dessen Einstellung. Auf jeden Fall ein Mangel. P.S. @Jens Benutz besser für Deinen Link www.tinyurl.com sonst wird mir beim Scrollen schwindlig. :) Merci! |
Zitat:
Ich schon, und kann sagen, dass es sich viel besser schalten lässt, auch ohne Prophezeiung. Wenn mir an den Dai irgendetwas nicht passt, dann sag ich das schon, ich verschönig da auch nichts. Also, wenn du mal einen Getriebeölwechsel gemacht hast, dann kannst du da auch mitreden, sonst nicht. |
Zitat:
Ich wußte jetzt nicht, daß ich jemand mit Ahnung vor mir hatte. Dann nehm ich natürlich alles zurück. |
Jetzt kommt mal alle wieder runter...
Egal ob L251 oder Copen - fast jeder, der bisher einen Ölwechsel gemacht hat sagt, dass sich das Getriebe danach besser schalten lässt und Probleme wie z.B. ein störrischer 1. Gang, der sich nur bei Stillstand einlegen ließ, danach nicht mehr aufgetreten sind. Da muss man kein Experte sein - das Forum ist voll mit diesen Aussagen, auch wenn sie über mehrere Unterforen verstreut sind. Ich habe die 45000 km auch bald voll und lasse den Getriebeölwechsel dann auch machen - obwohl er seit 2004 nicht mehr in den Serviceplänen steht. Das Getriebe lässt sich bei meinem Cuore inzwischen aber besser schalten als zu Beginn - auch bei 30-40 km/h lässt sich der erste Gang einlegen. Da sollte man sich wirklich einmal die Frage stellen, was Daihatsu da in die Getriebe füllt - vielleicht ist es ja ein Öl, welches seine besten Eigenschaften erst nach einiger Zeit verwirklicht, oder es ist ein Öl mit wenigen Additiven, sodass die Qualität sich mit der Zeit nicht wesentlich verändern kann - Fakt ist, dass es bei einigen zu Problemen geführt hat die über die Garantie abgedeckt waren. Mfg Flo |
Daraus kann man gar nichts ableiten. Es mag Probleme geben, die durch einen Getriebeölwechsel beseitigt werden. Es gibt aber auch welche, die dadurch kaum beeinflusst werden.
Es liegt im Aufgabenbereich der Werkstatt, den Grund für schlechtes Schaltverhalten herauszufinden. Natürlich wird erstmal das billigste und einfachste gemacht, nämlich der Getriebeölwechsel. Wenn der aber nix bringt, sollte man dann schon auch andere Gründe in Betracht ziehen, die Daihatsu halt einiges kosten. Natürlich nur innerhalb der Garantie. Ansonsten würde ich einfach weiterfahren. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:20 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.