![]() |
Andere Bremse??
Also der grösste Schwachpunkt ist wohl die Bremse...
Gibts hier schon Idee und Versuche ????? |
Was fährst du denn für einen Cuore?!
Ansonsten kannst du für L80 und L501 die Sättel und innenbelüfteten Scheiben vom L201 nehmen. Für L251 gibt es auch Innenbelüftete, nebst neuen Sätteln. edit: Lese gerade das du nen L201 hast. Hierzu muß ich sagen: Mit seinen Innenbelüfteten Scheiben ist die Bremsanlage des L201 eher überdimensioniert für die 41Ps! Da sollte keine Schwachstelle liegen sondern eine große Stärke des L201. Eventuell hat der Facelift L201 einen größeren Bremskraftverstärker, den könntest du einsetzen. Hierdurch wird sich aber nur der Pedaldruck mindern. |
Dank für dei antwort... aber selbst diese bremse mach schnell schlapp bei schneller fahrweise und bergab... bekommt die farbe....
also nich besseres bekannt??? |
Nee und ich finde die Bremse völlig in Ordnung.
Meine Scheiben sind 170000km alt, haben keine Riefen und sind nicht verzogen. Obwohl sie das Mindestmaß bereits unterschritten haben. Eine Bremsung von 170kmh auf etwa 80 wird ohne Probleme gepackt. Das ist ne Innenbelüftete Bremsanlage für 41Ps und 630kg Leergewicht, also was besseres sollte echt nicht nötig sein! Da solltest du mal bei deiner Bremsflüssigkeit und Belägen/ Scheiben suchen. Ggf. die Bremse gangabar machen, da oft Querlaufbuchsen hängen (Schwimmsattel) |
Hallo
Zwischen Innebel. und Vollscheibe gibts in Sachen Bremskraft, wohl kaum einen spürbaren Unterschied . Ich konnte jedenfalls keine Unterschiede, weder bei meinem L80 noch dem L251, feststellen. In Sachen Verschleiss und Entwicklung von Seitenschlag, sind die Innenbel. aber besser !! Eine innebel. Scheibe erhitzt sich schnell, kühlt aber auch schnell wieder ab. Die Vollscheibe braucht länger, um heiss zu werden, bleibt es dann aber auch lange . Ist sie mal blau gelaufen, verzieht sich der ganze Müll !! Bis jetzt hatte ich mit beiden Versionen keine Probleme, empfehle aber trotzdem die Innenbel., wegen ihrer Haltbarkeit !! Klar sind die Cuore -Bremsen keine Rennbremsen, aber bei entsprechender Fahrweise ( Motorbremse ), lassen sich auch Pässe wie das Stilfserjoch etc., ohne Mühen bewältigen. Wem das zu wenig ist, dem empfehle ich mal bei Tarox nachzusehen, ob nicht evtl. gelochte Scheiben erhältlich sind ! Gelochte Scheiben und gute Bremsflüssigkeit sind so ziemlich das Einzige, was dem Fading entgegenwirkt. LG Mike |
Mir war da was das der Facelift L201 nen größeren Bremskraftverstärker hat, da müsste ich mal beim Schrott nachschauen...
Bin mir da relativ sicher das da was geändert wurde und die Bremskraft hlher ist. |
wie veilleicht schon mitbekommen möchte ich dem zwerg einwenig Leben einhauchen....
Dazu ist es aber unerlässlich die Bremsen fit zu bekommen!!! Denn wie schon erwät machen die bei flotter fahrweise schlapp.... Hätte ja sein können das hier schon mal jemand was gefunden oder verbaut hatt.... Den warum sollte man Dinge die schon gefunden wurden erst suchen.. |
Zitat:
Und aus der Antwort im motorenthreat, könntest du eventuell ableiten, das die GTTI Bremse passt, was ich aber nicht weiß. Außerdem: Selbst mit 60Ps wäre die L201 Bremse meines Wissens nicht unterdimensioniert. Alles können wir nicht wissen und du hast schon ne Menge Holz an Infos bekommen! |
Hallo Big...
verstehs bitte nicht falsch, ja ich hab hier ein paar Infos bekommen, dafür auch Danke, aber die reichen leider noch nicht aus.. Ohne das ich z.b. weiss wieviel Drehmoment der Antiebsstrang verträgt wäre es leichtsinnnig anzufangen... Es hätte ja nun sein können das hier jemand das schon mal durch hat.. was die Sache ernorm erleichtert hätte. Sobald ich schlauerbin gibts auch ne Rückmeldung. Auch vermissich von Daihatsu eine Drehmoments und Leistungskurve....oder hatt die schon mal jemand gefunden?? DANK und gruss Markus |
Hallo
Tuning schön und gut . Nur ist das, was Du vor hast, inner Schweiz verboten, oder horrend teuer mit einer Einzelabnahme . Wir dürfen im Auto kaum nochmal ordentlich poopsen, ohne gebüsst zu werden :-( Aus diesem Grunde kann ich Dir keine besseren Infos liefern !! Am Einfachsten wird wohl sein, wenn Du Dir einen Mira Avanzato mit dem 660ccm Turbo-Motor importierst und den in Deinen Cuore verfrachtest. Das ist zwar teuer, aber am Unnauffälligsten !! LG Mike |
Eine Leistungskurve gibt es im WHB.
Wie gesagt, es existieren einige Infos. In den vielen DJahren des Forums ist viel zusammenhekommen. Da ist es das Beste du setzt dich mal bei ein paar Bier eine Nacht vors Forum und suchst dir viel zusammen. Infos zu Motoren, etc bekommst du. Drehmoment der Antriebswelle ist mir jetzt unbekannt. Suche einfach mal nach dem GTTI Beitrag im Daiforum, da hat jemand etwas mehr als 100Ps in seinem L201... Was der mit Bremsen gemacht hat, bzw ob er die Serienmäßig zusammen mit Getriebe und Antriebswellen (hat er wohl) kannst du dann in diesem Threat nachlesen. Mit dem ED10/20 kommst außer klassichen Motortuning und eventuell dem Vergaser des L80 nicht weit, nen Turbo schlag dir ausm Kopf ;) |
Eine Drehmoment- und Leistungskurve inklusive Getriebeabstufung findest du auf http://home.arcor.de/cdwd/l201/neul201.html.
Mfg Flo |
He Danke, das war ein super Tip:respekt:
woher sind die Daten.... und was ich befürchtet habe... obenrum bekommt der zuwenig Füllgrad.... |
Klar ist ja auch nen klassischer 2Ventiler, am besten bist du glaub ich mit nem Japan Motor samt Getriebe beraten, gibt nen 660cm³ Motor mit Intercooler Turbo, 2OHC 12V. Angeblich sollen die Kisten auch mit 100PS noch Problemlos zu fahren sein. Woher allerdings so einen Motor zu bekommen ist, da musst du selbst suchen. Ich kann dir höchstens nochma den Motorcode raussuchen.
Es gab schonmal einen der versucht hat nen Turbo auf nem ED Motor aufzubauen, ist aber nicht weit gekommen, weil es ihm immer wieder was anderes gekillt hat. Angefangen hats mit ZKD, Abgebrannten Ventilen, Öltemperatur Probleme und und und. Er hat dann auch nichts mehr geschrieben, ich weiß nicht was der letzte stand ist bzw war, ich vermute mal er hast aufgegeben......... Du stehst also ziemlich alleine da, es gibt niemanden der bis jetzt Erfolgreich nen ED Motor getunt hat, abgesehen von den klassischen Sachen die schon genannt wurden. Mike hat mit klassischem Saugertuning 38kw hinbekommen. Manu |
Danke Manu,
38 Kw ist doch schon nicht schlecht ohne Aufladzung... wo erreichich diesen Mike und was genau hat der gemacht. Gruss MArkus |
Nebenbei: Es hilft auch gute Scheiben und Bremsklötze zu nehmen.
Bei den Bremsklötzen kann ich nur die "Red Stuff" von EBC empfehlen. Auch bei den Scheiben gibt es qualitätsunterschiede. Also mein Tipp: Bremsen gangbar machen, Red Stuff Klötze, ordentliche Scheiben und dann nochmal probieren. |
mit Mike meinte ich mike.hodel ca7 Beiträge weiter oben, oder du schaust, liest dir mal seine Beiträge durch. z.b. hier -> http://daihatsu-forum.de/vbulletin/s...ad.php?t=10992
In dem Beitrag steht auch der Motorcode des 12v Turbos MAnu |
Die Bremsen waren für mich von Anfang an ein Manko am L251. Da über kurz oder lang (schätze spätestens nächstes Jahr) in der Richtung was ansteht, würde ich diesen Threat gerne wieder aufwärmen.
Kennt jemand eine gute (sportliche) Bremsscheiben/-beläge-Kombination, die auf den Kleinen passt? Da ich nicht im Gebirge wohne, habe ich mit langen Berabfahrten keine Probleme - die Innenbelüfteten sind also nicht die von mir gesuchte Lösung. Mir kommt es darauf an, im Zweifelsfall vor dem Kind, Hund, Reh, Besoffenen (was auch immer auf die Straße hüpft) zum Stehen zu kommen - und einfach ein festes Bremspedal zu haben. Haltbarkeit und Preis sind erstmal zweitrangig. |
Hallo Leute
Ich habe mich neulich auch wieder über die Bremserei am L80 geärgert. Ewig das alte Lied : Die verdammten Querlaufbuchsen oder im Fachausdruck : Schiebehülsen genannt. Trotzdem, dass mein L80 nie mehr Wasser gesehen hat, verharzten die Dinger wieder. Nun hat mein Dad neue Hülsen aus rostfreiem Stahl gedreht und nun flutscht es wieder prima :-) Die alten Hülsen waren ziemlich abgenutzt ( alter, Rost entfernen ) Die Hülsen haben Original wohl einen Aussendurchmesser von 15,9-16,0, beim L80/201 Auch ich würde mich brennend interessieren, ob der Bremskraftverstärker vom L201 gegeüber des L80 besser ist ?? Ich bin nämlich auch der Meinung, dass der L201 besser bremste ! Ich habe bis anhin mittels der Handbücher nur rausgefunden, dass die Hauptbremszylinder identisch sind. Beim L201 ist ein 6 Zoll Bremskraftverstärker mit 153mm Wirkdurchmesser angegeben. Beim L80 habe ich nur die Angabe der Herstellers, sonst nichts :-( Beim L80/201 passen die Gtti-Bremsen definitiv nicht ! Habs probiert, total andere Masse ! In Sachen L251 bin ich mit den Bremsen sehr zufrieden und sehe keinen Anlass, da was zu doktern . Mal schauen, ob ich noch was rauskriegen werde. Vielleicht pass ja der Bremskraftverstärker des Gtti in den L80, was ich aber kaum glaube. Mal vergleichen..... Mal sehen, ob Herr Auchter noch was dazu weis ? Ich meld mich wieder, sobald ich mit meinen Forschungen weitergekommen bin :-) LG Mike |
Ich weiß nur das der L501 Bremskraftverstärker verbessert wurde im Vergleich zum L201.
Man merkt das auch beim fahren, beim 501 muss man für gleiche Bremsleistung weniger zutreten. Weiterer Vorteil ist, dass der L501 Bremskraftverstärker wesentlich kleiner ist als der vom L201, also von den äußeren Abmessungen aber trotzdem mehr verstärkt. Manu |
Hallo Manu
Beim L501 wurde ein 7-Zoll Verstärker eingebaut, der gegenüber dem L201, eine 30%ige Mehrleistung bringen und nicht zerlegbar sein soll. Nun ist die Frage : Passt der L501 Verstärker in den L80/L201 ??? LG Mike |
Tjaaaa DAS kann ich dir leider nicht sagen.........
Manu |
Hat denn Q-Big mit der EFI nicht auch gleich den Verstärker und die Bremsen gewechselt ??
LG Mike |
Nein, wir hatten nur ein paar Platz Probleme mit dem L201 Hauptbremszylinder bzw. den Bremsleitungen, die zum selbigen gehen, weil die am Luftfilterkasten gescheuert haben.
An den Bremsen haben wir eh nichts gemacht, da Dennis eh schon die innenbelüfteten Bremsen hat. Manu |
Naja, dann werde ich wohl mal beim Schrotti nachfragen und mal probieren.
Herzlichen Dank :-) LG Mike |
Hallo Mike!
Ich hab hier einen BKV vom L501 liegen, der passt leider NICHT in den L80! Der hat einen größeren Durchmesser und kommt mit der Falz in der Spritzwand oben ins Gehege. Die Anschlüsse für die Bremsleitungen liegen auch anders... gruß Kai |
Hallo Kay
Lieben Dank !! Dann kann ich mir den Aerger also sparen ................Naja, wäre schön gewesen. Probier ichs mal mit anderen Belägen . LG Mike |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:08 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.