![]() |
Neues vom Extol
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 6)
.....der April ist da..und somit darf ich meinen Extol wieder bewegen..in der Hoffnung das ich nicht der einzige hier bleibe der ein ein solches Fahrzeug sein eigen nennen darf, werde ich meine Beiträge über meinen ex hier in diesen Thema publizieren.
Was gibt es neues?...nun ja über den Winter (der ja kein richtiger war) ist die Zeit wo ich naturgemäß weniger Zeit im Rad-Sattel verbringe, habe ich mir Gedanken gemacht was ich an meinen ex verbessern möchte/kann. Im www hatte ich vor einiger Zeit einen ex mit Frontbügel gesehen..dachte ich sofort...SOWASWILLICHAUCH..leichter gedacht wie getan. Es gibt schlichtweg keinen Frontbügel mehr für den Extol...der Hersteller (Cobra) hatte sich damals in´s Zeug gelegt und für den Extol (in der Hoffnung er wird in größeren Stückzahlen exportiert) welche im Programm aufgenommen. Ergebniss ist ja bekannt...Produktion der Bügel nach einer Nullserie für die TÜV-Zulassung eingestellt. (cobra ist u.a. aus diesen Grunde nicht so gut auf dai zu sprechen) Was soll´s ich habe trotzdem einen...selbst gezeichnet und biegen lassen aus Edelstahl...das Schleifen und Polieren in mühevoller Arbeit selbst erledigt..zum Schluß Elektro-Polieren lassen...fertig war der Bügel. TÜV-Abnahme erfolgt diese oder nächste Woche..hoffe es klappt ebenso reibungslos wie beim Hijet. Das nächste was ich mir vorgenommen hatte war die Rad/Reifen Geschichte...der Ex hat Original 165/70 R13 oder wie in meinen Falle 175/65 R14...Alu´s Direkt-Import...fast unbezahlbar..und haben mir auch nicht so gut gefallen. Da aber meine Sommerreifen ziemlich weit abgefahren sind, stand die Frage Original oder nicht..und wenn nicht dann welche Größe? Zuerst einmal habe ich gemessen was gehen könnte, und was der Markt dafür hergibt. Ich habe mich dann für Enzo X 15" in der kombi mit 195/55 TNG UHP Star Performer (bauen in der Breite wie 205!) entschieden. Wie man auf den Bildern sehen kann wirklich gerade noch so machbar. (Ich wußte ja das es knapp werden würde aber dann als ich die Reifen bekommen hatte dachte ich...oh oh...aber es hat gerade noch so gepasst. Mein GTÜ Mann meinte...na ja geht gerade noch so..:augenauf: Fahrmässig machen sich die Reifen sehr gut...der steht in den Kurven wie Ochs. Auch das Abroll-geräusch ist sehr dezent. Wichtig war mir das ich am Einschlagwinkel oder auch an der Federung nix verändern mußte. Die Vorsichtshalber besorgten Distanz-Scheiben 10mm kann ich evt. für Hupfel verwenden. Als nächstes möchte ich die beiden Vorderen Sitze gegen Recaro DS-Klima-Sitze tauschen...der Sitzkomfort der Original Sitze ist leider Dai üblich? (Materia ist da glücklicherweise weitaus besser bestückt) nicht so berauschend. Aber dazu später mehr. Desweiteren möchte ich den Innenraum so Dämmen das er mindestens so leise ist wie der Hupfel jetzt...ja der Hupfel ist tatsächlich mittlerweile leiser als der Ex. Wäre schön wenn ich ein Dezibel Messgerät borgen könnte, um zu sehen wieviel die Dämm-Arbeiten bringen. Ich hoffe das ich mit meinen Beitrag den einen oder anderen von euch auf den Geschmack gebracht habe sich vielleicht selbst einen Extol zuzulegen (auch wenn das Angebot sehr rar ist). |
Hast du vielleicht ein paar Fotos vom Motor und vom Motorraum? Meines wissens hat der kleine ja einen K3-VE Motor drinnen mit 87PS wenn mich nicht alles täuscht.
|
...ja hat er ...kann ich machen. Der Motor läuft ziemlich kernig..da ich noch keinen YRV gefahren bin weiß ich nicht ob das dort genauso ist. Auf jeden Fall hat der Hijet bei niedrigen Drehzahlen mehr Power (wobei der auch wesendlich kürzer übersetzt ist)..der k3 möchte gern mit höheren Drehzahlen bewegt werden.
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
auf die schnelle paar Fotos..
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 7)
Nachdem ich die beiden Vorder-sitze gegen Recaro DS Sitze getauscht habe stelle ich hier paar Fotos vom Umbau rein.
Der Umbau selber ist kein großes Problem...ich musste nur die Sitzschienen die ich von den Honda Sitzen über hatte etwas umbauen lassen. Die Original-Sitzschienen vom extol wollte ich dafür nicht nehmen...weil ich mir nicht die Möglichkeit rauben wollte das ganze bei Bedarf wieder rückzubauen. Das einzige was ich am Ex geändert habe waren größere Bohrungen in den Sitzschalen (Schrauben von M8 auf M10 geändert) und Stromanschluß für die Sitze (Heizung, Lüftung, 2xNeigung, Lehne, 2xLordosenstüze,) Bin gestern schon mal rund 300km auf BA damit unterwegs gewesen....sehr gutes Sitzgefühl. Besonders finde ich gut das endlich die Nacken-stütze weit genug am Kopf ist. (die war vorher ewig weit weg)...der Seitenhalt top ist...und das die Lehne sich in mm bereich verstellen läßt. (war vorher nur in GROßEN Raster-Schritten möglich. Leider war bei der Fahrt meine Geräuschdämmung noch nicht fertig....warte noch auf ein Paket mit Material...bis jetzt habe ich nur den Fußbereich des Vorderwagen mit Schwer-Folie ausgekleidet. Aber selbst das zeigt schon große Wirkung...war schon leiser und das ohne eingelegten Teppich! Bei den Bilder sieht man teilweise noch die Original sitze...so kann man rein optisch die Unterschiede schon erkennen. |
Mario,
Du bist echt verrückt :). Die Sitze sehen super duper gut aus! Also wirklich: Hochachtung! Daniel |
fang du auch noch an...sagt meine Freundinn auch schon ab und an.(dabei habe ich die Sitze extra wegen ihr umgebaut :wink:) ...weil sie sagte sie bekommt Rückenschmerzen auf längern Strecken (die alternative wäre gewesen ich fahre in Zukunft allein nach Italien zum Biken :supercoo: ...zu spät jetzt sind die Sitze drin)
Na und wenn es Ebay nicht gebe wären solche Sitze unbezahlbar. |
Ich meinte das rein positiv! (Deine Freundin bestimmt auch :-) )
|
Der Kuhfänger macht echt was her - die Sitze sind wohl "Oberklasse" ...
Ob du den Bügel eingetragen bekommst ? Ich glaube in Deutschland wäre das ein echtes Meisterwerk - inwiefern die EU auch in Österreich (BA) ihre Finger mit drin hat weiß ich nicht. Ich drück dir die Daumen und wünsche viel Glück ! |
Hallo Ludwig, Bügel bekomme ich noch eingetragen...muß mich aber sputen geht glaube ich nur noch bis ende April. Die EU hat ja überall ihre Finger drin...seit diesen Jahr muß Zubehör ein EU Prüfkennzeichen besitzen...somit kann ein Teil X aus Spanien problemlos angebaut werden...hauptsache das Zeichen ist drauf. Kann also auch Vorteile für uns bringen.
|
Fragen zum Extol ...
Der hat einen 1.3 Liter Motor mit 65 PS ...
Hast du da mal ein paar Daten parat ? Nennleistung bei U/min. Maximales Drehmoment bei U/min. Höchstgeschwindigkeit, Leergewicht (mit Originalgestühl :mrgreen: ), Beschleunigung von 0-100. Drehzahl im 5. Gang bei 100 und vom 4. bei 80, vom 3. bei 60, vom 2. bei 40, vom 1. bei 20 - so ungefähr nur. Dann könnte man die Getriebeabstufung (oder hättest du die sogar ?)berechnen. Wenn du keinen Drehzahlmesser hast brauchst du den natürlich nicht für mich in den Begrenzer jagen :motz: ! Das alles nur so rein Interesse halber - ich wüsste nicht wo ich die Daten finden könnte (vielleicht auf der Daihatsu-Japan Seite - aber da gibt es doch auch nur den 660er ? ). |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
...im Anhang findest du ein paar Daten...steht zwar auch viel japanisch dort aber man findet schon alles was man wissen will. zb.17 km/pro Liter Benzin
Motordaten, Getriebeabstufung, Leergewicht= 1110kg (+15kg sitze), 7 sitze, Gesamtlänge 3,765 m, Wendekreis radius 4,4m!!, Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 180kmh (GPS gemessen) angegeben ist er mit 155, Laderaum 2,2m³ wenn hinten Sitze raus sind..Laderaumlänge 2m, Beschleunigungswerte habe ich noch nicht gefunden. |
Ich dachte immer der Extol wäre ein Atrai - aber der Atrai ist ja der S320 (oder war das Vorgängermodell der S220 ?).
Wurde der Extol dann in Japan als eine Art verlängerter Atrai verkauft (der ist aber zu groß für die Minicar-Klasse im Gegensatz zum Atrai, der ja die Minicar-Maße exakt einhält -> http://www.daihatsu.co.jp/showroom/l.../top_02_01.htm) ? Wie viele Extol gibt es überhaupt und wie ist die Ersatzteilversorgung ? Mfg Flo |
Hallo,
der Wendekreis ist 8,80 m. 4,40 m würde ja ein Wenden auf der Stelle bedeuten ;) Die Japsen geben da den Radius an - wozu auch immer. Bis denne Daniel |
Danke für den Hinweis....ja ich meinte auch den Radius (wie komm ich bloß auf Durchmesser :confused: )
|
Der Extol ist der Atrai7 .
Den Atrai an sich gibt es seit es die Spar-Cars (Vorgänger des Hijets in Deutschland) gibt. Der Atrai7 war aber im Gegensatz zu allen anderen Atrais ein Modell das in Japan mit 1.3 Liter Motor verkauft wurde. Alle anderen haben nach Kei-Spezifikation natürlich nur 660 cc. Die S3xx ist die Nachfolge-Modellreihe. Den S22x und S23x war der Vorgänger. Daniel |
...dem ist nur noch hinzuzufügen das der Atrai wagon das Modell ist mit dem 660ccm Turbo Motor ist. Dieser hat 64 PS und 105Nm bei 4000 U/min. Der Größte Unterschied neben dem Motor ist auch die geringere Größe (3,395m lang und 1,475m breit) aufgrund desen nur ein 4 sitzer.
Die Ersatzteilversorgung soll problemlos sein (ich hatte bis jetzt außer eine Krümmerdichtung noch nix)....kann aber passieren das man auf manche Teile warten muß. Zubehör gibt es zum Teil nur in Japan (dafür greife ich auf die Connection von Daniel zurück...hier nochmals ausdrücklich herzlichen Dank) Ja wieviel gibt es...ich kenne nur noch 3 Stück...zwei davon standen zum Verkauf..mobile .de...und einen besitzt ein Mitarbeiter von Dai Deutschland...dieser sagte mir das es damals nur 15 Stück in Deutschland eingeführt wurden. |
Zitat:
Ein Extol ist bestimmt weg, denn mir wurden schon einmal Hinterachse und Heckklappe des Extol von einem Schrottplatz angeboten. Daniel |
Danke für die Infos !
Schon eine tolle Leistung - eine weitere Sitzreihe auf 38 cm unterzubringen ... Kofferraum hat der keinen mit 7 Sitzen - oder doch ? (So viel wie ein offener Copen ?) So ein tolles und schönes Auto schon vor der wirklichen Einführung gestrichen ... @mv4 : Ich glaube die Verwechslung von Radius und Durchmesser ist in Physik einer der dümmsten aber wohl auch häufigsten Fehler ... zu simpel ! |
Zitat:
...daran ist wohl schon Einstein in der beim Abi gescheitert :freude: in der Tat ist die letzte Sitzreihe nur mit Kindern oder Schwiegereltern zu besetzen (oder ausgewachsenen Japaneren) der Platz ist etwa derselbe wie im 3er BMW...der Kofferraum ist bei voller Bestuhlung sehr dürftig. Wer also mit 7 Personen damit in den Urlaub fahren will...sollte sich einen langen Vito zulegen. Im T5 ist mit 7 Personen auch Schluß mit Kofferraum. Du darfst allerdings nicht den Fehler machen den AtraiWagon mit dem Atrai7 vom Innenraum her zu vergleichen....der Innenraum ist doch leicht anders aufgeteilt. Auserdem sitzt man ja relativ aufrecht...nicht so gekauert wie in einen PKW herkömlicher Bauart...Das Sitzgefühl im Extol ist das was ich am meisten schätze...schön übersichtlich hoch...viel Beinfreiheit vorn und hinten. |
melde mich auch mal wieder mv4 !
Da hast Du ein super Auto ! GEILOMATES BikeBeförderungsReiseTeil !!! |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hi Mad...richtig Hauptnutzung erkannt :zustimm: ....da passt sogar das Tandem rein (ein Rad muß allerdings raus...dann leicht schräg reinstellen..daneben mein Bike (ohne irgendwas abzubauen) und immer noch Riesig viel Platz für Package.
|
Wie hoch ist denn die Ladehöhe, wenn mein Rad steht ist der Sattel über 120cm hoch, im billig-Anhänger muß ich die Sattelstütze entfernen und mit den Lenkerhörnchen ist´s auch eng, das drückt dann schon in die Plane.
|
Und wie ist die Aussicht vom Fahrerplatz, zieht die Scheinbe oben auch so runter wie im HiJet oder ist´s viel besser ?
|
Hallo Mad,...120? (was hast du nur für Hebelverhältisse:jump: ) geht rein...hinter den Vordersitzen ist auf einer länge von etwa 80cm x Breite des Fahrzeugboden´s, eine Vertiefung im Fahrzeugboden...dadurch kommst du auf eine max. Ladehöhe von 130cm...im hinteren Teil ist eine Ladehöhe von 115cm möglich. Die Frontscheibe geht höher...auserdem sitzt man etwas tiefer...dadurch ist dieser effekt wie beim Hijet nicht gegeben. Foto vom Laderaum reiche ich nach (Accu leer :-< )
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
..so die Fotos habe ich heute früh gemacht...will evt. heute anfangen den Laderaum komplett zu "endkleiden" um mit dem Aufbringen der Dämmung zu beginnen (Schwerschicht auf die Bodenbleche+Dämmatten darüber) Im Vorder-Wagen bin ich schon damit fertig...Ergebniss...wie nicht anders zu erwarten bedeutend leiser...leider hat das ja mit dem Schalldruckmessgerät nicht geklappt...und auf ebay extra eins für 30-40€ kaufen (obwohl das ein schnäppchen wäre) um es dann später nur rumliegen zu haben, war mir dann doch zu blöd. Somit kann ich leider nur meinen akustischen Eindruck wiedergeben.
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
...ausgeschlachtet...den Ex habe ich in 10min! so entkernt. (habe ich ja schon mal gemacht. Die braunen Flecken sind kein Rost...der Vorbesitzer seine Kinder? (ich mag Kinder...ich kann nur keins auf einmal essen :balloon: ) haben dort vermutlich was verschüttet. Den Dämmschaum habe ich letztes Jahr eingebracht...hat auch schon was gebracht (besonders das blecherne Geräusch von den Türen ist weg...klingt voll und satt beim zumachen wie S-Klasse)
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
...so sieht die Schwerschicht-Folie aus wenn sie eingebaut ist. Durch erwärmung mittels Heißluft-Föhn passt sie sich den Konturen an und der rückseitig aufgebrachte Schmelzkleber verbindet sich mit dem Blech...somit wird wirkungsvoll das Dröhnen unterbunden.
|
Den Extol muß ich unbedingt mal in NATURA erleben,
was für Typklassen hat der bei der Versicherung ? eigentlich ? (nein, ich spiele nicht mit dem gedanken.... DOCH !!!) |
...der Extol (Hijet in Klammern) hat: Haftplicht Regionalklasse B6 (B2)
Typklasse 14 Teilkasko Regionalklasse B8 (B3) Typklasse 16 beide bei der HUK durch das Saisonkennzeichen bezahle ich rund 100€/ 7 Monate für den EX...der Hijet kostet mich 380/ Jahr (leider ist der niedrigste Beitrag nur 40% bei LkW möglich...obwohl die 5% reißen es auch nicht mehr raus) |
...es ist (fast) vollbracht...komme gerade von einer ausgiebigen Probefahrt in Sachen Akustik zurück....der EX ist nun eindeutig leiser wie Hupfel..bin voll happy..wenn ich nun noch finde welches Blech sich bei einer bestimmten Drehzahl resonanzmässig hörbar macht (berg hoch bei teilast Tempo etwa 60... sobald mehr oder weniger Gas ist es weg )...es muß irgendwo hinten oder untern auto sein ...Auspuff - Hitzeschild ?) Einbauen muß ich noch die beiden Seitenverkleidungen hinten...da warte ich aber noch auf Dämm-Matten. Wenn der Motor warm ist ist innen bei Standgas absolut nix von Motor zu hören...trotz Sport-Auspuff...der röhrt außen schon ganz ordentlich. Werde mich wohl oder übel bei Gelegenheit daran machen müssen es aufzunehmen und irgendwie hier reinzustellen. Glaube ich habe vermutlich den leisesten Dai in Deutschland...zumindest auf Extol ebene. Er ist sogar leiser als der kürzlich von mir gefahrene Materia...was ich aber nochmals austesten werde..ich sollte sowieso mal beim Händler vorbeischauen.
Kurzes Update in Sachen Bügel...es ist laut Aussage von meinen GTÜ nicht so das bis Ende April alle Bügel ohne EU Zulassung eingetragen werden müssen...diese Frist wurde zurückgezogen. |
Zitat:
Daniel |
Ja so ist es...ich war ja dieser Tage beim GTÜ wollte meinen Bügel eintragen lassen...da bekam ich diese Auskunft vom Chef.
|
Zitat:
|
...wünsche dir gutes gelingen bei der OP Hijet...ganzfestDaumendrückdasallessoläuftwieduwil lst
|
....schade das du keine Fotos machen konntest...bringt mich doch auf die Idee in absehbarer Zeit eine Betriebsbesichtigung in Italien zu planen. Der Extol wäre bestimmt kein schlechter Nachfolger vom Porter...wobei er dann sicher auch anders heißt. Andererseits würde das auch bedeuten das in Japan bald der Nachfolger vom Atrai auf den Markt kommt. Die Ladekante ist etwas höher...aber der ex auch...muß mal genau messen wie groß der Unterschied in der Ladehöhe ist. Im vorderen Bereich ist die Lade-Höhe beim Extol ein ganzes Stück höher.
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
...na ja soviel höher dann doch nicht. Der Hijet hat in etwa eine Ladehöhe von 130...direkt an der hinteren Tür 120 cm, also einen glatten Ladeboden (bis auf den Motor-Tunnel)
Der Ex hat:keinen glatten Ladeboden...sondern eine art Stufe drin die 1 ist nach denn Vordersitzen...die 2 nach dieser erhöhung..und die 3 die Ladeöffnung der Heckklappe. Motortunnel gibt es nicht. Man könnte sogar die 1 noch um etwa 10cm erweitern...indem man die unter der Matte liegende Storopur-Platte entfernt. Die ist in der Transporter-Version nicht drin. Diese komische Stufe müsste eigentlich nicht sein...das hat man nur gemacht um hinten keine Radhäuser im Innenraum zu haben...dadurch viel Platz verschenkt. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Das heißt auf gut deutsch das der Frontbügel ab sofort legalisiert wurde! Das Geld ist also gut angelegt...nebenbei fragte ich nach einen Schalldruckprüfgerät..."klar haben wir..." na ja ist eh zu spät. Das Klappern...nein ich hatte noch keine Zeit gefunden mich darum zu kümmern... kommt auf jeden fall vom Unterboden...muß mir mal jemanden greifen der fährt... und ich schau drunter...eigentlich kann das nur der angenietete Hitzeschutz sein...ist an der Karosserie angenietet und soll das Fahrzeug vor Strahlungswärme vom Auspuff schützen...das scheint ziemlich dünnhäutig ausgefallen zu sein und flattert bestimmt vor sich hin. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Schwarz auf Weiß...es sind nur 16 !! Extol in Deutschland zugelassen. Zum Glück habe ich einen bekommen. ;-D
|
....es ist endlich wieder soweit...gestern habe ich mein Schätzchen aus der Scheune geholt..Batterie eingebaut..und schnurps angesprungen ist er..dann erstmal gewaschen...innen gesaugt..und überlegt was alles so gemacht werden könnte.
Auf jeden Fall erstmal TÜV (fällig 11/07 und ASU (auch 11/07)...also gleich meinen guten Prüfer angerufen und für heute einen Termin ausgemacht, müsste eigentlich tutto paletti sein. Als nächstes werde ich dem Extol (aufgrund der guten Langzeit Erfahrungen die ich mit dem Teil beim Hijet gemacht habe) ein Megapulse Batterie-Ladegerät spendieren. Dieses Teil hatte ich letztes Jahr ja schon im Extol eingebaut..und wurde in der Zwischenzeit im Hijet verbaut... und hat die fast tote Batterie in eine "neue" verwandelt. Die Starterbatterie vom Ex war nach dem letzten Winter auch völlig tot..und hat nach dem Voll-laden nur für etwa 24h Strom gehalten bzw. nach 3x anlassen war nix mehr los. Die Batterie habe ich heute noch drin...und sie geht bestens (das letzte mal aufgeladen im Dezember...gestern eingebaut..) Beim Hijet war es ähnlich..und diese Batterie geht so gut wie nie. Da ich den Hijet dieses Jahr dem Sommer über nicht abmelden will..wird es sich nicht vermeiden lassen das eines der Fahrzeuge über einen längeren Zeitraum nicht bewegt wird..die Folge war bisher (vorm einbau dieses Teiles) das die Batterie leer war..das lag aber nur an der zu hohen selbst-Endladung. für mehr info siehe hier: http://www.megapulser.de/ |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:15 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.