![]() |
Eintragungskosten für neue Felgen?????
Hallo,
habe mir für meinen L501 Alus mit 165/60 R13 Bereifung gekauft (incl. Felgen Teilegutachten). Eingetragen sind 145/70R12 die ich auch noch im Winter fahren möchte. Weis jemand von Euch was mich die Eintragung kosten würde? Muss ich die überhaupt eintragen lassen, da es sich um ein Teilegutachten für die Felgen handelt in der extra steht das diese für den Cuore geeigent sind. Wäre euch sehr dankbar für eine Antwort |
Eintragen lassen musst du die auf jeden Fall!!
Das Teilegutachten sagt nur, dass du die Felgen an dem Cuore L501 fahren darsft, der TÜV muss nochg bescheinigen, dass sie auch richtig verbaut sind an deinem Cuore. Kosten wird dich das irgendwas um die 35 € meine ich mich erinnern zu können. Greetings Stephan |
Zitat:
Hab mal bei der Dekra gefragt, die machen das auch, und das sollte auch so roundabout 35 €uronen kosten. Mfg Rafi |
Also ich hab das erste mal (Reifen mit Felgen 155/65 R13 auf meinem Cuore L7) 3x € bezahlt und vor kurzem nur um Reifen nachtragen zu lassen (175er) hab ich gnadenlose 58€ hinblättern müssen...
Kommt also anscheinend auch auf die Laune des Tüv Prüfers an :P Grüßle Johannes |
Ich dachte, wenn die Größe im Schein eingetragen ist(müssten die 165/60 R13 beim L5 ja) und man ein Teilegutachten für die Felgen hat, dann brauch man nix mehr eintragen lassen!?
Hab seit einer Woche auch Alus mit Reifen in der größe drauf. 165/60 R13 steht bei mir im schein und für die Alus hab ich 2 Teilegutachten(RWTÜV & TÜV Pfalz). Muss ich jetz trotzdem noch zum TÜV? |
Zitat:
Wenn bei dir 165/65 R13eingetragen ist, dann hat das jemand nachträglich gemacht und JA du musst die Alufelgen eintragen lassen. Greetings Stephan |
Zitat:
Wenn die Felgen-Spezifikationen nicht stimmen, würde ich sie nachtragen lassen... Das mit dem wenn die Reifen eingetragen sind, man die Felgen nicht eintragen muss, hab ich schonmal irgendwo gehört, bin mir da aber keinesfalls sicher... Zumal sich sicher bei ner richtigen Kontrolle die Rennleitung in Grün-Weiß aufregen würde (seis zu Recht oder aus Unwissenheit)... Also ich würds definitiv eintragen lassen... Grüßle Johannes |
@Nightfly:
Da kann ich dir nur zustimmen. Es wird ja nie ein Reifen eingetragen. Man spricht immer von Rad-/ Reifenkombinationen die man eintragen lässt. Also neue Felge auch neue Eintragung. Was hier wohl gemeint ist, dass wenn man ne ABE hat und die Reifendimension im Schein steht braucht man nichts in dem Schein umtragen lassen. Wenns jedoch nich drin steht muss man selbst bei einer ABE eine Änderung im Schein vornehmen lassen! |
JO stimmt, ihr habt Recht, daran hab ich nicht gedacht. Ich bin davon ausgegangen, dass vorher 13 Zoll Stahlfelögen montiert waren und keine ALus, dann müsste man meines Erachtens nämlich zum TÜV.
Greetings Stephan |
Also um das nochmal genau zu beschreiben:
Letztes Jahr hatte ich 12" Stahlfelgen mit einer Bereifung von 145/70R12. Dann hab ich mir gebrauchte Alus der Maße 13"/5,5" gekauft und dazu die 2 Teilegutachten von Postert, in denen auch ausdrücklich der L501 steht. Auf den Felgen sind nun 165/60 R13 Reifen. Da ich ein(bzw 2) Teilegutachen habe und die Reifendimensionen im Schein stehen, war ich der Meinung, jetzt nich nochmal Geld beim TÜV lassen zu müssen, für etwas, was in meinen Augen absolut unsinnig ist. Anbei Kopie von meinem Schein. https://disc.alice-dsl.de/fm/antepri...k%2FSchein.jpg |
die 165er sind neben den 145ern schon standartmäßig im schein eingetragen, das ist original so und das hat niemand nachträglich gemacht.
Die Felgen haben aber leider nur ein Teilegutachten und in diesem Gutachten steht auch drinn, dass die Felgen nach dem montieren einem TÜVler vorgeführt werden sollen. Anders sieht es auch wenn man eine richtige ABE zu den Felgen hat, wie z.b. meine Mum, da steht auch in der ABE drinne, dass eine Berichtigung der Fahrzeugpapiere nicht notwendig ist, solange die ABE mitgeführt wird. Ich hab meine Alus allerdings auch nicht eintragen lassen und bis jetzt hat sich in den 3 jahren die ich das auto fahre auch noch kein Bulle dafür interssiert, die ham immer nur geschaut was ich fürne reifengröße auf den Felgen hab ;) Wenn dann irgendwer mal mekkert lass ich die dann mal Eintragen....... Manu |
Zitat:
Hab mir das Gutachte noch garnich richtig daurchgelesen:wall: Dann werd ich demnächst mal zum TÜV fahren müssen. In Berlin sind die Bullen etwas schärfer, grade bei jugentlichen:bgdev: |
Zitat:
Grüßle Johannes |
@KiLLerD.LüX:Im Schein stehen doch nur 12 zoll Standard drin, also muss man mit 13 zoll zum Tüv!!
@Reisschüsselfahrer: Warum merken denn die bullen bei dir nicht, dass bei dir im Schein r12 steht, du aber r13 drauf hast? Man man die peilen ja garnichts. lol :-) |
Na ich hab ja beide Größen eingetragen
Ich hab sowohl die 145er in 12" eingetragen, als auch die 165er in 13". MAnu |
Gut, die Felgenbreite sieht man ja von außen nicht ;)
Grüßle Johannes |
ohh doch, bei mir ist das fahrwerk 4cm breiter geworden, da die felgen eine einpresstiefe von 36mm haben und die orginal stahlfelgen hatten 56mm.
Hinten schauen die reifen schon 5mm aus dem radkasten, aber mein werkstattmensch meinte, das ist noch ok... ich hab übrigens auch 165/60 R13 bereits als maximalgröße im schein stehen |
Zitat:
Grüßle Johannes |
@ johannes. das mit den 75 euro und punkt ist die eine seite die andere ist wenn es zu einem unfall kommt erlischt der versicherungsschutz (das is auch nicht zu unterschetzen. genauso wie dei allgemeine betriebserlaubnis erlischt.
wegen den groessen: bei meinem L7 standen die 13" und die 12" bei den standart reifen und als zusatz halt die 1755er auf 13". |
Um noch mal auf den ersten Thread zurück zu kommen(Eintragungskosten):
Ich war heute beim TÜV-Nord und habe meine Felgen eintragen lassen per Einzelabnahme!!! Kosten: 47,50Eurooosss!!!!(also mal wieder Teurer geworden) |
ich glaub aber, das es davon abhängt, wo du sie eintragen lässt.
da dekra tüv und co im wettbewerb stehen, kann es sein, das du bei der dekra billiger weg gekommen wärst. |
Jo das stimmt, aber das war mir egal, da der Prüfer dort als sehr lässig gilt. Der hat bei mir nur kurz geschaut wegen Freigängigkeit(also bei Lenkeinschlag). Nix wegen Zentrierringen geschaut oder Anzugsmoment, mindest Anzahl an Umdrehungen(ich hatte nur 5,5 müssen aber mind. 6,5 sein). Der hat nich mal geschaut ob ich die Kotflügel gemacht habe hinten, denn normal würden die ja schleifen. Als ich meinte ich hab hinten gebördelt meinte er nur: Muss man das?
Naja nach 10 Min. war alles locker eingetragen! Das wars mir dann auch wert bisl mehr zu bezahlen. |
War eben wegen den Felgen bei der Dekra.
Naja, die Reifen haben hinten nicht genug platz, also muss jetzt noch der Kotflügel gezogen werden und die Kannte umgelegt. Aber wenigstens hat er mir die 39€ erlassen (billiger als TÜV). @Reisschüsselfahrer bei dir wäre das dann auch angebracht, wenn noch nicht geschehen;) |
Mit welcher Begründung sollen die Kotflügel verbreitert werden???
ICh werd bei meinen schon etwas gammeligen und geflickten Radkästen bestimmt nix ziehen, vorallem da bei mir nirgends der Reifen schleift, auch nicht wenn 3 Leute auf der Rückbank sitzen und im Kofferraum noch Gepäck ist. Manub |
bei schauen die räder nen halben zenti raus und bei was der prüfer da gemacht hat
(auto hoch, unter das eine rad ne ablage und auto wieder runter, damit das rad komplett einfedert) hat das rad an den radkasten gestoßen, wird sicherlich nie im fahrbetrieb passieren (ich fahr ja auch schon nen weilchen so rum und es hat nix geschliffen) aber eingetrage bekommste es so nich und durch die normale hu kommste so ja auch nich |
Naja mehr wie auf den Federwegsberenzern stehen kann er ja nicht und bei mir stößt nix an wenn er auf selbigen steht.
Was für Reifen hast denn nun drauf?? Manu |
165/60er, weil die werkstatt zu schnell bestellt hat und das hickhack mit weiterverkaufen und 175er bestellen nich mitmachen wollte.
|
also bei mir stehen die reifen hinten 4-5mm raus und vorne vllt 1cm. Deswegen werd ich da bestimmt nicht Hand anlegen. Man kann sich als Prüfer auch anstellen, wegen son paar mm.
Hast ma geschaut ob deine Federwegsbegrenzer noch da sind, wo sie sein sollen, meine waren nämlich schonmal ab. Manu |
Ich habe letztens den L701 von meinem Schwager abgekauft, da mit so eine blöde Kuh hinten draufgeknallt ist. Vom L251 hatte ich die 155/65 R13 und wollte Sie meinen Händler in L701-Papiere eintragen lassen, da da nur die 145/80 R12 drinstanden.
Ich dachte mir, das LRA glaubt mir eh´ nicht, dass die 155/65 R13 für L701 zuge- lassen sind. Da sagte mein Händler, dass in die neuen Papiere nur noch die kleinste Reifen- und Radkombination eingetragen wird. Die Polizei wird, sofern die überhaupt wissen, welche Reifen- und Felgengrößen für einen Cuore zugelassen sind, in einer Datei oder einem Verzeichnis nachschauen und wissen Bx. Wäre noch zu klären ob die Felgen einzutragen sind. Aber da habe ich keine Ahnung. Außerdem werden die Gesetzeshüter doch keinen Cuore auf korrekte Bereifung kontrollieren !?! Die sind doch froh, wenn sie wissen, was die da kontrollieren ... |
Einfach mal zur DEKRA fahren und fragen was die sagen(kostet ja nix)
Zur not musste die halt für 39€ eintragen lassen. Mit den neuen Scheinen hab ich keine Ahnung was drin steht und was nich. Zum Anhalten: Mich hatten sie letztes Jahr mal angehalten, Rotinekontrolle. Da war die Kiste noch absolut orginal. Kommt immer drauf an, wer hinterm Steuer sitzt, wie das Auto aussieht und und und. Da steckt keiner drin... Zum Eintragen: Habs geschafft:) Die Radkästen hinten wurde gebrödelt und dann hat der Prüfer das auch eingetragen. Komischerweise hab ich bei meiner Stamwerkstatt nur 35€ dafür hingelegt!? Obwohl es auch DEKRA war... |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:33 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.