Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Charade Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=70)
-   -   frage zu anderem lader (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=18833)

Patrick82 24.04.2007 23:03

frage zu anderem lader
 
hallo hab gelesen das man im gtti nen mazda 323 Bf turbolader verbauen kann.stimmt das und muss man da noch was umbauen oder passt der so rein?gruss patrick

nivarox 25.04.2007 07:21

Alle Mazdalader die ich bisher gesehen habe von 323 und 626 haben leider den großen RHB5 IHI flansch. Der schaut so aus wie unserer aber eben einiges größer, aber dennoch zu nah an unserem als dass man einfach eine Zwischenplatte bauen könnte.

Lg Ich

Patrick82 25.04.2007 15:24

also keine chance?les das mal.http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...40080161233???

JapanTurbo 25.04.2007 15:26

Zitat:

Zitat von Patrick82 (Beitrag 240901)

doch nur musst nicht den ganzen Lader nehmen sondern vom VJ14 das Kompressorgehäuse (ALU) und das dazupassende Verdichterrad> ist dann ein Hybridlader

georg

Patrick82 25.04.2007 16:08

turbolader
 
also muss man aus zwei turbos einen bauen?kannst du mir erklären wie das zusammengebaut wird?wenn der dann fertig ist kann man den dann einfach so einbauen oder muss man noch was ändern?kommt mann an das gehäuse und das verdichterrad noch dran?gruss patrick

JapanTurbo 25.04.2007 16:30

Umschrauben geht ganz einfach
Alughäuse runter, mutter des Verdichterrads lösen (mit T-Griff !!)
die anderen Teile raufmontieren..
GANZ WICHTIG: bei einer Turbofirma wuchten lassen !!!
wenst dir nicht ganz sicher bist kannst auch die Teile dort umbauen lasen (Dauerd nicht lange kann also nicht viel kosten)

georg

Patrick82 25.04.2007 17:20

was ist ein t-griff?also muss ich das alugehäuse und das verdichterrad einfach mit dem alten alugehause und dem verdichterrad tauschen?kann man den danach einbauen wie den werkslader oder muss man änderungen vornehmen?

charade 1,0 25.04.2007 21:41

Altes Gehäuse --> alter Flansch --> passt ;)

Patrick82 25.04.2007 22:44

turbolader
 
passt nur der vom 323 bf oder gibts noch andere die passen.1.0 was meinst du mit altes gehäuse alter flansch passt.

charade 1,0 26.04.2007 14:03

Du änderst doch bei nem Hybridlader nur die "kalte" Seite wenn ich das richtig vestanden hab. Also musst du dir um die "heiße" Seite keine Gedanken machen wie du die anpassen musst. Auf der "kalten" Seite ist dann ja bloß der Durchmesser des Schlauches ein anderer, also keine große Umbauarbeit. Wie du schon richtig geschrieben hast, altes Verdichtergehäuse und Verdicherrad raus, neue Teile rein, wuchten lassen, fertig.

Die Sache mit dem Flansch bezog sich auf das was nivarox geschrieben hatte (heiße Seite original also passt der Flansch).

Patrick82 26.04.2007 14:09

ok.danke.an den 323 bf lader kommt man schwer ran passen noch andere lader vom 626 oder überhaupt andere.was ist ein t-griff und woher hast du das know how.fähst doch ein 1,0.gruss patrick

Patrick82 26.04.2007 15:49

turbo
 
also von welchen wagen kann ich das gehäuse und das verdichterrad an meinen q10 gtti turbo dranbauen ohne andere änderungen,um einen hybridturbo zu bekommen?kann nen turbo von einem mazda 323 BG bekommen passt das?was ist ein t-griff?gruss patrick

charade 1,0 27.04.2007 14:47

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Das KnowHow entsteht bei mir aus einem guten technischen Verständnis, Autobegeisterung seit frühester Kindheit, Maschinenbaustudium, Eigenerfahrung und Vorstellungskraft ;)

Ein T-Griff ist im Prinzip nur ein Steckschlüssel, aber nicht mit einem einzelnen langen Hebel, sondern der Griff hat T-Form sodass man in die Faust nehmen kann. (siehe Bild)

Den Grund warum du den verwenden sollst vermute ich darin, dass du damit viel weniger Biegekraft auf die Laderwelle bringst.

Patrick82 28.04.2007 22:59

turbolader
 
welchen turbolader kann man denn ausser den vom 323 bf noch nehmen um den umbau zu machen?

kiter 29.04.2007 08:19

ich hab mal von irgendjemand hier im forum gehört das vom ford probe auch was passen soll, weiß ich aber net...

oder so ein radikalumbau wie der vom georg, es gibt eigentlich genug möglichkeiten. man muss nur die teile bekommen und wissen was man tut ;)

Patrick82 29.04.2007 20:14

ja hab ich auch gehört aber viel umbaukram.naja dann bleib ich beim normalen lader.such einen der mir den fcd baut,kannst du das?hab dich schon mal wegen seitenschweller angeschrieben,hast du die noch?welche marke?gruss patrick

nivarox 30.04.2007 08:19

Einen Fuelcut defender hast du in einer halben Stunde selber zusammengebaut. Materialkosten: 5€

JapanTurbo 30.04.2007 09:00

Zitat:

Zitat von charade 1,0 (Beitrag 241250)

Den Grund warum du den verwenden sollst vermute ich darin, dass du damit viel weniger Biegekraft auf die Laderwelle bringst.


RICHTIG :gut: :gut: :grin:

georg

charade 1,0 30.04.2007 11:37

Zitat:

Zitat von kiter (Beitrag 241457)
ich hab mal von irgendjemand hier im forum gehört das vom ford probe auch was passen soll, weiß ich aber net...


Der Ford Probe ist ja eigentlich auch ein Mazda MX 6 bzw. er ist weitestgehend baugleich. Von daher könnte da schon ein Zusammenhang bestehen. Vielleicht einfach mal in einem Mazda- od. Ford-Forum nachfragen was für Lader verbaut sind.

nivarox 30.04.2007 12:40

Ich denke dass hier auch nur die kalte Seite passt.
Den 2,2Liter Turbomotor aus dem Probe gibts ja auch im 626er.
Und der hat den großen Flansch.

kiter 30.04.2007 18:14

ja ja, ich rede ja auch von der verdichterseite... das der ganze lader net ohne umbauarbeiten passt is klar

Patrick82 01.05.2007 19:48

fcd
 
ja ok wenn man löten kann und den anbauleitung lesen kann.wenn ich irgend einen lötfehler mach ist alles hin!??gruss patrick


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:50 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.