Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Copen Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=92)
-   -   Copen - Welche Ausstattung (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=18844)

toe1979 25.04.2007 14:48

Copen - Welche Ausstattung
 
Hi,
ich bin neu hier und überlege mir einen Linkslenker Copen anzuschaffen.

Am Wochenende hatte ich ausführlich Gelegenheit einen Linkslenker mit Recaro-Sitzen zu fahren. Und der Copen ist genauso cool wie unvernünftig und unpraktisch. :-)

Nun meine Fragen:

Gibt es Unterschiede beim Sitzkomfort zu den Seriensportsitzen bzw. den Lederversionen?

Welche Ausstattung ist sonst noch sinnvoll?

Danke.
Toe

benrocky 25.04.2007 14:58

Hallo,
die Ledersitze sind komfortabler und bieten einen guten Seitenhalt. Die Recaros sind härter und enger, dafür bieten die einen noch besseren Seitenhalt. Für Langstrecken und gemütliches, aber auch ab und zu mal sportliches Fahren würde ich eher die Ledersitze nehmen.
Ich bin sehr viel mit dem Copen unterwegs (30.000km im Jahr) und mir waren die Recaro-Sitze zu hart, ist aber auch Geschmackssache. Die Ledersitze finde ich sehr schön und angenehm.

Schöne Grüße
Thomas

jjwille 25.04.2007 16:38

Also unabhängig von dem Sitzkomfort würde ich bei einem offenen Fahrzeug immer Ledersitze nehmen.

Warum? => z.B. Vogelschei... lässt sich einfacher entfernen.

Im Ernst: Die Ledersitze lassen sich leichter pflegen und sauber halten.

toe1979 25.04.2007 17:14

Vielen Dank für Eure schnellen Antworten.

Mein Rücken hat nach den ca. 400 km an einem Tag mit den Recaros schon etwas "gemeckert". Ich bin aber mit 1.85m auch etwas groß geraten für den kleinen Copen.

Aber noch mal zu Zubehör.

Braucht man z.B. die Persenning? Muß diese jedes mal abgefummelt werden, wenn man das Dach schließen möchte?

Jens87 25.04.2007 20:27

Also die Persenning musst du per Hand montieren und wieder abnehmen was ich recht umständlich finde.

Ich benutze sie auch nur wenn ich z.B. am Wochenende eine lange Tour mache. Ich hab schon noch manchen gehört dass die Windgeräusche bei Seitenwind mit der Persenning etwas besser sein soll und dass der Luftwiderstand geringer wird. Kann ich jetzt aber net bestätigen bzw. hab ich noch nie ausprobiert.

Missen möchte ich sie aber nicht da es einfach schicker aussieht und nicht so ein Loch zwischen Windschott und Kofferraum bleibt.

Ansonsten gibts im Zubehör eigentlich nix wichtiges mehr da alles "sinnvolles" ja schon Serie ist, wie z.b. Klima, E-Fensterheber oder Nebelscheinwerfer.

Klar Designmäßig kannst du natürlich noch tausende von Euro in den Copen investieren ;-)

Wenn du gerne sehr flott durch die Kurven fährst und schnell an der Ampel losdüst sind vl. die 16 Zoll Breitreifen noch was! Dadurch wird die Kurvenlage noch um einiges besser als mit den Serienfelgen.

Wenn du auf eher triste Außenfarben stehst dann ist momentan auf jeden Fall das Sondermodell des Copen zum 100 jährigen Geburtstag für dich interessant: http://www.daihatsu.de/b2c_sondermodell_copen,1902.html

Achja und bestell auf Keinen Fall die Chromverzierungen im Inneraum dazu! Die gibts zum Halben Preis bei: www.chromdesign.de !!!

toe1979 26.04.2007 08:12

Also ich war wegen der schmalen Serien-Pneus erst richtig skeptisch. Bin dann aber vollkommen überzeugt worden.

Bringen die 16" 195er wirklich einen Vorteil?

Die 87 Ps sind ja nun nicht wirklich viel (beim geringen Gewicht aber ausreichend ;-) ). Ich hätte Bedenken, dass der Kleine dann etwas hängt und mehr Sprit braucht.

benrocky 26.04.2007 08:49

Hallo,
ich bin mit den 15" Reifen in 165er Größe auch zufrieden und da die speziell für den Copen sind, bringen die schon einen enorm guten Straßenhalt.

Mit den Ledersitzen war bei mir auch ein weiterer Grund wegen der Vogelkacke, dass man die leicht wieder abwischen kann, falls es mal vorkommt. Bei Stoffsitzen und den Recaros (auch aus Stoff) wäre das etwas schwieriger.

@Jens: es gibt keine tristen Außenfarben, sondern nur edle Farben und Spaßfarben ;-)

Schöne Grüße
Thomas

Jens87 26.04.2007 12:41

Ja Thomas sorry, das Wort hat mir gefehlt ;-)

Ja gut die Breiten Reifen haben natürlich Vor- und Nachteile:

Vorteile:

- Aussehen

- Straßenlage

- Bremsweg

- Komfort

Nachteile:

- Benzinverbrauch

- Kosten

- Lenkeinschlagsbegrenzer

- sinkende V-MAX

- schlechtere Beschleunigung bei hohen Geschwindigkeiten

- erhöhte Aquaplaning-Gefahr

Was dir jetzt wichtiger ist, musst du selbst entscheiden!

Ich selber fahr auch noch die Serienbereifung und kann deswegen nicht Sagen wie Stark sich die Reifen auf den Verbrauch und die Geschwindigkeit auswirken aber merken wird man sicher was.

toe1979 26.04.2007 14:12

Ok. Danke. :-)

copen83 26.04.2007 18:47

Hab auch noch die Serienreifen und bin mit der Straßenlage zufrieden obwohl die bei den 16 Zoll teilen sicher noch besser ist.
Ich habe wie fast alle auch die Ledersitze drin. Bei mir war der Hauptgrund aber das ich die schöner finde aber die lassen sich auch leichter reinigen.

Gruß

Gaston

Jens87 26.04.2007 20:29

Und wie weit sind deine Anschaffungs-Überlegungen schon?

toe1979 02.05.2007 15:40

Ich habe zwischenzeitlich fast aufgegeben. Weil doch zieml. vieles gegen den Kleinen spricht. Aber manchmal muß man den Verstand ausschalten. :-)

Und für mich, als zwar nicht mehr ganz so jugendlichen (ich bin 27) Heißsporn, der ein einigermaßen schnelles und sportliches Auto sucht, gibt es ziemlich wenige bis keine Alternativen.

Sei es der zu hohe Kaufpreis, die enormen Versicherungseinstufungen oder die Trinkfreude von Polo GTi, Fiesta ST ...

Ich halte Euch auf den laufenden.
Toe :-)

Jens87 02.05.2007 15:46

Naja wenn ich mir das Alter der meisten Copen-Fahrer im Micro-Roadster Forum so anschau gehörst du auf jeden Fall noch zu den Jugendlichen ;-)

Und wenn du ein Auto suchst dass sich richtig sportlich fährt, aber die Unterhaltskosten von nem Kleinwagen hat führt nunmal kein Weg am Copen vorbei! Genau zum gleichen Ergebnis bin ich auch gekommen! Oder zeig du mir einen Benziner mit nem Normverbrauch von 6 Litern der in unter 10 Sekunden auf 100 geht! Und das noch bei der günstigen Versicherungseinstufung!!!

Du könntest dir natürlich noch nen Cuore holen und mit Stabis, größeren Reifen und Tieferlegung etc. ausrüsten! Aber ganz an den Copen kommst du trotzdem nicht ran!

toe1979 03.05.2007 09:17

Naja, eine Alternative gibt es schon:

Smart Roadster (Coupe).

Leider gibt es das nur noch als Gebrauchtwagen zu überteuerten Preisen. Und absolutes Manko ist die spaßbremsende Halbautomatik. Dafür mit Heckantrieb und dank Turbo ohne großen Aufwand auf ca. 110 Ps zu tunen.

copen83 03.05.2007 09:30

Zitat:

Zitat von toe1979 (Beitrag 242206)
Naja, eine Alternative gibt es schon:

Smart Roadster (Coupe).

Das ist absolut keine Alternative. :naja;

toe1979 03.05.2007 10:18

Ich will hier keinen Glaubenskrieg lostreten. ;-)

copen83 03.05.2007 20:38

Zitat:

Zitat von toe1979 (Beitrag 242211)
Ich will hier keinen Glaubenskrieg lostreten. ;-)

Ne ist schon klar, :-) war ja auch nicht ernst gemeint darum ja der :naja; Smilie.

sonja1974 03.05.2007 22:27

Hallo ich bin auch neu hier und überlege auch gerade mir einen Copen zu kaufen.
Ich finde es prima, wie viele Informationen man hier bekommt.

Kann mir mal jemand sagen was der Copen so an Steuer kostet und in welche Typenklasse er eingestuft ist?

Ansonsten stöbere ich noch ein wenig herum.

Gruß Sonja

copen83 03.05.2007 22:34

Linkslenker:
Steuer pro Jahr 87 Euro
Haftpflicht-Typklasse 13
Teilkasko-Typklasse 17
Vollkasko-Typklasse 18

Rechtslenker müsste die gleichen Typenklassen haben aber hat eine Steuer im Jahr von nur 47 Euro

schau mal hier da gibt es sehr viele Angaben.
http://www.auto-news.de/extras/neuwa...baureihe=Copen

Gruß

Gaston

toe1979 31.05.2007 16:51

Hi, ich bin immer noch am Grübeln. Was lange ... wird ...

Naja, wer weiß.

Ich bin heute mal eine "vernünftigeren" Wagen Probe gefahren. Eine Smart Forfour Brabus. Der hat 177 PS, was ein Leistungsgewicht von 6,2 Kg ergibt. Lediglich 6,9s für den Standardsprint. Das Teil geht gut.

Aber das Turboloch nervt. Was nützen die nakten Fakten und Zahlen ... der Copen macht viel mehr Spaß!!!!!! Wollte das nur mal loswerden.

Viele Grüße.

jjwille 04.06.2007 09:54

Zitat:

Zitat von toe1979 (Beitrag 246338)
Hi, ich bin immer noch am Grübeln. Was lange ... wird ...

Naja, wer weiß.

Ich bin heute mal eine "vernünftigeren" Wagen Probe gefahren. Eine Smart Forfour Brabus. Der hat 177 PS, was ein Leistungsgewicht von 6,2 Kg ergibt. Lediglich 6,9s für den Standardsprint. Das Teil geht gut.

Aber das Turboloch nervt. Was nützen die nakten Fakten und Zahlen ... der Copen macht viel mehr Spaß!!!!!! Wollte das nur mal loswerden.

Viele Grüße.

Also abgesehen davon, dass der Forfour vom Aussehen her gar nicht geht, bräuchtest Du eine Flex, um das Dach aufzumachen. Aber Vorsicht: Man bekommt es später so schlecht wieder zu.

Im Ernst: Du willst doch nicht wirklich einen Smart - egal welchen - mit dem Copen vergleichen wollen...

D-Buddi 16.06.2007 14:53

Zitat:

Zitat von toe1979 (Beitrag 240923)
Vielen Dank für Eure schnellen Antworten.

Mein Rücken hat nach den ca. 400 km an einem Tag mit den Recaros schon etwas "gemeckert". Ich bin aber mit 1.85m auch etwas groß geraten für den kleinen Copen.

Aber noch mal zu Zubehör.

Braucht man z.B. die Persenning? Muß diese jedes mal abgefummelt werden, wenn man das Dach schließen möchte?

Hi,

bin übrigens auch neu hier. Wir haben gestern eine Probefahrt über 300 Kilometer gemacht und der Rücken war einwandfrei. Der Copen hatte die roten Ledersitze (die hat mir meine Frau befohlen) :grin: Ich bin übrigens 1,88m, passt gerade soeben noch, aber in einen Sportwagen setzt man sich nicht rein sonder den zieht man an :gut:

Die Persenning haben wir auch durch Zufall entdeckt und die wird ihre Position vermutlich auch in den nächsten Jahren nicht veränder da ich da nicht so sonderlich viel Sinn drin sehe. Sicherlich schützt sie etwas die Öffnung oben, aber das sollte ein Cabrio auch so ab können.

MfG Jörg

D-Buddi 16.06.2007 14:57

Zitat:

Zitat von toe1979 (Beitrag 241007)
Also ich war wegen der schmalen Serien-Pneus erst richtig skeptisch. Bin dann aber vollkommen überzeugt worden.

Bringen die 16" 195er wirklich einen Vorteil?

Die 87 Ps sind ja nun nicht wirklich viel (beim geringen Gewicht aber ausreichend ;-) ). Ich hätte Bedenken, dass der Kleine dann etwas hängt und mehr Sprit braucht.

also die Serienbereifung hat mich eher staunen lassen das der damit so eine Haftung hat. Wir hatten gestern das Pech / Glück durch ein Unwetter Stufe Rot zu fahren, d.h. es hat derart gegossen das sogar die Autobahn nur noch mit 30-40 km/h befahren wurde und die Dorfstrassen teils über 10 cm unter Wasser standen und selbst dabei hatte ich weniger zu kämpfen als mit unserem Kangoo der eigentlich viel geeigneter wäre.

MfG Jörg

D-Buddi 16.06.2007 15:00

Zitat:

Zitat von toe1979 (Beitrag 246338)
Hi, ich bin immer noch am Grübeln. Was lange ... wird ...

Naja, wer weiß.

Ich bin heute mal eine "vernünftigeren" Wagen Probe gefahren. Eine Smart Forfour Brabus. Der hat 177 PS, was ein Leistungsgewicht von 6,2 Kg ergibt. Lediglich 6,9s für den Standardsprint. Das Teil geht gut.

Aber das Turboloch nervt. Was nützen die nakten Fakten und Zahlen ... der Copen macht viel mehr Spaß!!!!!! Wollte das nur mal loswerden.

Viele Grüße.

was ist das denn für ein krasser Gegensatz? Wir haben uns gerade für den Copen entschieden weil er unserer Meinung der einzige ist der noch einen nicht so völlig überdimensionierten Motor hat. Wenn du dich nach über 100 PS umschaust nimm den Opel GT, der hat eigentlich ein gutes Preis/Leistungsverhältnis. Fraglich nur wo man so einen Motor noch nutzen will...

MfG Jörg

Jens87 16.06.2007 15:04

Zitat:

Zitat von D-Buddi (Beitrag 248611)
und selbst dabei hatte ich weniger zu kämpfen als mit unserem Kangoo der eigentlich viel geeigneter wäre.

MfG Jörg

Wenn ich Kangoo hör muss ich immer noch an die Schlagzeile von der AutoBild denken "Billigautos sind gefährlich" wo dann ein Kangoo beim Ausweichen zu sehen war der knapp vorm umkippen stand.

D-Buddi 16.06.2007 19:03

Zitat:

Zitat von Jens87 (Beitrag 248615)
Wenn ich Kangoo hör muss ich immer noch an die Schlagzeile von der AutoBild denken "Billigautos sind gefährlich" wo dann ein Kangoo beim Ausweichen zu sehen war der knapp vorm umkippen stand.

naja, wir fahren den Kangoo jetzt seit Jahren und hatten nie Probleme. Die Autobild dagegen ist für mich ein guter Witz, bei denen ist jedes Auto unter 30.000 Euro ein Billigauto und alle Tests werden immer mit der höchsten Motorisierung und besten Ausstattung gemacht und dann aber das Modell an sich beurteilt. Besonders glaubwürdig ist die Zeitung für mich nicht wirklich. Auch in ein paar brenzligen Situationen hat der Kangoo sich prima bewährt, kann ich nix negatives sagen. Zumal der auch bei Förstern sehr beliebt ist und bei Kippgefahren dort wohl schon aufgefallen wäre da er dann auch im Gelände zum Kippen neigen müsste... Dazu kommt die Problematik das es einfach kein wirklich vergleichbares Fahrzeug gibt, wir stehen sonst eigentlich nicht unbedingt auf Renault...

MfG Jörg

Jens87 16.06.2007 20:25

Zitat:

Zitat von D-Buddi (Beitrag 248658)
naja, wir fahren den Kangoo jetzt seit Jahren und hatten nie Probleme. Die Autobild dagegen ist für mich ein guter Witz, bei denen ist jedes Auto unter 30.000 Euro ein Billigauto und alle Tests werden immer mit der höchsten Motorisierung und besten Ausstattung gemacht und dann aber das Modell an sich beurteilt. Besonders glaubwürdig ist die Zeitung für mich nicht wirklich. Auch in ein paar brenzligen Situationen hat der Kangoo sich prima bewährt, kann ich nix negatives sagen. Zumal der auch bei Förstern sehr beliebt ist und bei Kippgefahren dort wohl schon aufgefallen wäre da er dann auch im Gelände zum Kippen neigen müsste... Dazu kommt die Problematik das es einfach kein wirklich vergleichbares Fahrzeug gibt, wir stehen sonst eigentlich nicht unbedingt auf Renault...

MfG Jörg

Keine Sorge ich nehm auch nicht alles ernst was die schreiben! Ich muss da nur immer dran denken. Und bei uns inner Arbeit haben die auch so teile und der fährt sich find ich sogar im vergleich zu meinem K11er Micra den ich damals als vergleich hatte recht kippelig.

Alternativen: Opel Combo; Skoda Roomster; Citroen Berlingo, VW Caddy...

Aber ich glaub wir hören jetzt lieber auf is ja schon sehr OT das ganze!

copen83 16.06.2007 20:28

Zitat:

Zitat von D-Buddi (Beitrag 248658)
Die Autobild dagegen ist für mich ein guter Witz, bei denen ist jedes Auto unter 30.000 Euro ein Billigauto und alle Tests werden immer mit der höchsten Motorisierung und besten Ausstattung gemacht und dann aber das Modell an sich beurteilt. Besonders glaubwürdig ist die Zeitung für mich nicht wirklich.

Herzlich Willkommen im Forum
Bei den Zitat oben muss ich die voll und ganz recht geben.

Gruß

Gaston


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:27 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.