![]() |
Innenraumluftfilter
Nach langen suchen im Handbuch fand ich nichts darüber. Es gibt jedoch einen Aktivkohlebehälter, was ist das? Wo sitzt dieser?
Danke für eure Mithilfe. |
Der Inneraumfilter ist Zubehör und kostet ca.35 Euro. Der Aktivkohlebehälter müste im Kraftstoffsystem sitzen ( Motorraum )
|
Der sitzt üblicherweise bei der Tankentlüftung. Innenraumfilter kann man meines Wisssens nachrüsten, standardmäßig ist er nicht dabei.
|
o.K danke, ich werde darüber mal mit meinem Händler sprechen.
Wo wird dieser eingebaut? |
Hallo
Der Innenraumfilter wird hinterm Handschuhfach in der Lüftung verbaut. Du siehst an der Weissen Fläche des Lüftergehäuses zwei Rechteck-Striche aus dem selben weissen Kuststoff aufgespritzt. Das innere Rechteck wird mit dem Teppichmesser ausgeschnitten, wo dann der Filter mit der mitgelieferten Abdeckung reinkommt. LG Mike |
Danke Mike, da hatte ich schon öfters auf. An den Filter kann ich mich auch noch erinnern
Wieviel hat es bei dir gekostet? |
Habe ich selber eingebaut
Der Filter ist echt teuer, wie das meiste Zubehör, hält aber auch sehr lange !! LG Mike |
Hast du die Anleitung noch?
Könntest du die bitte einscannen. Das wäre echt super |
Die liegt jedem Filtermontageset bei .
Preis findest Du im Zubehör von DD. LG Mike |
Danke, den Preis weiß ich jetzt schon einmal.(34,87€)
Jetzt würde mich noch die Anleitung interessieren. Hat keiner diese Anleitung? Flo, ich hab dir ne Email geschrieben :sad: :sad: :sad: :sad: :sad: :sad: :sad: :sad: :sad: |
Zitat:
Hab mich aber sofort angesprochen gefühlt... Der Preis stimmt, Anleitung hab ich keine weil ich den beim Service einbauen lassen habe. Das einzige Problem ist, dass der Filter bei mir nicht filtert wie ich es erwarte... Blütenblätter von Apfel- und Kirschbäumen fliegen durch, Ahornsamen aber nichtmehr... Ist wohl am besten wenn du ihn selbst zuschneidest. Mfg Flo |
Danke Flo
Ich habe jetzt einen bestellt und werde ihn selbst einbauen. Vielleicht lässt sich noch irgendetwas verbessern(abdichten) damit wirklich nichts mehr durch fliegt |
Zitat:
Jede Woche Staubsaugen obwohl ich 35€ bezahlt hab :stupid: . Mfg Flo |
Komisch. Ich habe den Filter nicht drinnen, und ausser Staub fliegt mir nix ins Auto.
|
Ja, bei mir ist das auch echt heftig, vorallem jetzt bei dem Blütenstaub und Rapsstaub(wir haben soviel Rapsfelder wie noch nie). Darum MUSS auch bei uns ein Innenraumluftfilter nachgerüstet werden.
Ich werde mal schaun, ob dieser Filter auch überall richtig bündig abschließt. Wenn nicht, muss ich nachhelfen, ich weiß schon mit was.;D Bilder ja, aber ich werde sie wieder hochladen, wie bei den ersten Bildern und nicht zu einen Doc zusammenfügen. Desweiteren kann es nicht sein, dass ich alles dokumentiere. Wenn dann soll jeder seinen Beitrag leisten. Wenn das nicht passiert, werde ich mir auch die Mühe nicht mehr machen und alles dokumentieren, denn es kostet auch etliches an Zeit. Mein Vater(Elektriker) und ich(Mechaniker) wissen wie es geht, wir brauchen keinerlei Dokumentationen. Es soll immer ein Geben und Nehmen stattfinden, dann macht es richtig spass Dies soll nur zur Unterstützung der vielleicht nicht so technisch begabten Leute dienen. Ich will hier nicht den Wichtigmacher tun, wenn mich was stört, dann rede ich nicht mit vorgehaltenen Mund. Ich hoffe ihr könnt mich verstehen. |
Wo wir mal wieder bei eine Uralten Thema angelangt wären :-)
Macht einfach bei dem Filter ringsum links, rechts, vorne , hinten eine Fensterschaumstoffdichtung drann, dieses Selbstklebegedöns eben. Schon wirds dicht :-) LG Mike LG |
Zitat:
|
Hey cool, ich wollt mir den auch kaufen...find das voll nervig mit dem Staub immer aufm A-Brett. Und ich dokumentier auch immer alles, ich mach eigentlich immer von allem Fotos ;) Bei meinem Anlageneinbau und E-Fenster werd ich das machen und vll auch beim Filter, mal sehen was ich zu erst mache, aaaaaaalso einfach abwarten ;)
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 6)
War bei mir zwar schon eingebaut, trotzdem hab ich jetzt ein paar Fotos gemacht.
Hoffe die Anleitung ist so richtig...:nixweiss: 1+2: Handschuhfach öffnen, links und rechts zusammendrücken, damit die beiden Haken durch die Öffnung passen. Ganz aufklappen und nach hinten herausziehen. 3+4: Abdeckung und Filter (zu sehen ist die Oberseite) sind im Lieferumfang enthalten 5: Loch in den Kasten schneiden und den Filter einlegen 6: Abdeckung drauf - fertig ! Mfg Flo PS: Ich seh schon, bei einem Daihatsu kann man alles selbst machen... und Angst, dass irgendetwas kaputtgeht muss man wohl auch nicht haben. Irgendwann muss ich mir noch ein Racegitter bauen - weniger für die Optik als für den praktischen Nutzen - Schutz des Kühlers... |
Das Bild Nummer 5 sieht ja hefig aus! Da ist ja direkt ein Teil rausgebrochen.
Das tut zwar nichts zur Funktion, solch eine Arbeit(falls das der Händler war) möchte ich nicht abliefern. Aber naja, schnellschnell und dann passieren solche Sachen. Da kann ich mir das Teil gleich selbst einbauen, dann weiß ich wer es war:grin: Außerdem spare ich mir die Einbaukosten und die Folgekosten(hier ist es zwar nicht schlimm, aber trotzdem) |
Auf Bild 6 sieht man ja, dass der Deckel das Loch abdeckt... ich hab mir auch gedacht was das wieder für ein Pfusch war... ist nur zu groß ausgechnitten, das Plastik von Daihatsu ist nicht brüchig.
Egal, den Kasten kann ich mir irgendwann von einem Schlacht-Cuore holen wenn mich das Aussehen stört... ist ja wohl kein Verschleißteil und solange das Spenderfahrzeug nicht kaltverformt oder verbastelt ist sollte das noch in Ordnung sein. Den Filter habe ich übrigens mit dem Kompressor von der Rückseite durchgeblasen, dann sieht er wieder so gut aus... vorher war er total dreckig. Mfg Flo |
Sorry wenn ich so doof frage, aber hat der Cuore denn gar keinen Innenraumfilter? Wird also die Luft wie sie von draussen kommt normalerweise einfach in den Innenraum geleitet?
Ich kann mir das irgendwie so gar nicht vorstellen, weil sogar der alte Corsa meiner Freundin und jedes andere Auto das ich kenne so nen Innenraumfilter hatten. Den konnte man zwar auch gegen nen aktivkohlefilter tauschen, aber dann hat man eben einfach den normalen raus und den aktiven rein gemacht. |
Meiner hatte keinen drinnen, hatte extra (zwecks den Posts hier) damals die Werkstatt das überprüfen lassen, haben die dann besogt und eingebaut.
Mir sehr wichtig da ich Allergikerin bin (diverse Baumarten) = gilt also auch noch für den L276 |
Hab eben mal bei mir nachgeschaut und an der Stelle wo man diesen Nachrüstfilter einbauen kann ist bei mr auch nix drin.
Ich frag mich halt nur, warum Daihatsu nicht serienmäßig Innenraumfilter verbaut? Ich war bisher fest überzeugt, dass jedes Auto seit 10 oder 20 Jahren sowas hat?!? |
Zitat:
Ich kann es einfach nicht verstehen warum man bei einem Cent Artikel, das sparen anfängt. Wenn das Auto Klimaanlage hat ist es umso wichtiger, dass dieser Filter verbaut ist. Am besten schmeißt man den Filter(papierfilter), der im Nachrüstsatz bei Daihatsu dabei ist, sofort in die Mülltonne, kauft sich bei Ebay(Filterplanet) einen Aktivkohlefilter, dann hat man die nächste Zeit Ruhe und keinen Blütenstaub, so wie bei uns am Armaturenbrett. Ich kann nur jedem raten, baut den Innenraumluftfilter vorallem bei der Klimaanlage, ist ein Aktivkohlefilter sehr wichtig, da Feuchtigkeit(Verdampfer) entsteht und nach ein paar Jahren die Kima unerträglich stinken wird. Egal ob Materia, Cuore L276, Trevis, Copen usw. Alle neuen Autos haben wieder einmal nicht den Filter serienmäßig, was ich für DD ein Armutszeugnis halte. |
Sagt mal kann das wirklich sein, dass dieser Innenraumfilter wegen dieser "Klappe" die da dabei ist tatsächlich 75€ kostet?
War eben bie meinem Händler bei dem bisher alles so viel gekostet hat wie bei Dai im Internet steht und der will von mir 74,38€ statt der 45,82€ wies im Internet steht! Kann das sein? Er sagt das sei der Preis aus dem System. EDIT: Nachfrage bei DD ergab, dass das Ding tatsächlich so teuer ist. Der Preis im I-Net bezieht sich auf den rienen Filter ohne die "Klappe". Ich muss sagen, dass mir sowas etwas die Begeisterung über meinen kleinen Dai bremst. Wenn ich überleg, dass sowas in jedem anderen Auto drin ist und ich hier so einen enormen Betrag für ein Stück Plastik und nen Filter der im Zubehör als Aktivkohle-Version 12€ kostet zahlen muss! Die hohen Ersatzteilpreise bei Dai waren mir ja bekannt, aber das ist irgendwie schon sehr extrem. |
Dann frag mal nach wieviel der Innenraumluftkit für den L251 kostet.
Denn normal ist dies ein universielles Zubehör. Ich könnte dir dann die Maße vom L251 Blende geben, wenn dieser Nachrüstsatz billiger wäre. Weil einen Aktivkohlefilter wird in diesem Nachrüstsatz eh nicht vorhanden sein, nur dieser Papierfilter...... Ich habe damals 36E gezahlt, mit 16% MwSt Für ein bisschen Plaste und billigsten Papier |
Nein, das Kit vom L251 passt leider nicht. Der Filter könnte zwar die slebe Größe haben, aber die Klappe hat ne ganz andere Befestigung.
Der Filter selbst sieht zumindest auf den ersten Blick nicht ganz so billig aus wie der beim L251 Kit. Er ist sher dunkel, könnte also wohl tatsächlich schon ein Aktivkohlefilter sein. |
Jup, dann ist es ein Aktivkohlefilter, dann wirst du in den sauren Apfel beißen müssen und die 75E zahlen müssen. Dieser Filter lohnt sich allemal, vorallem im Sommer, wenn der ganze Blütenstaub umherfliegt. Bei Klimaanlagen ist normal immer ein Aktivkohlefilter serienmäßig, da sich Feuchtigkeit bildet und man kann sich ja vorstellen, wie das dann stinkt.
Aber das ist eine Entscheidung von DD, die wollen die Autos so für den deutschen Markt. Bei Toyota außer Aygo ohne Klima ist dieser Filter immer serienmäßig............. |
Naja mit dem Preis abfinden muss ich mich so oder so, da ich auch Allergiker bin und es da schon für besser halte sowas drin zu haben. Und das mit der Feuchtigkeit leuchtet mir auch ein.
Ich werd versuchen dran zu denken ein paar Bilder zu machen, dann kann man auch mal den Unterschied zum L251 Filter sehen. |
Moin,
ich habe mir für meinen L251 einen Filter von Filterplanet (12€) bestellt und aus einem Alublech (2mm Dicke) entsprechend den Fotos im Forum eine Verschlussklappe gebogen und gefeilt. Dünnen Schaumstoff habe ich auf die Innenseite zur Abdichtung geklebt. Funktioniert astrein und hat außer ein etwas Zeit und Mühe nichts gekostet. Bei Interesse kann ich Fotos nachreichen. Gruß KalleP |
ja zeig doch mal bitte wie du das gemacht hast
weil bei 13€ ist echt nix verhaut |
@kallep:
Wär auch dankbar für ein paar Fotos und eventuell könntest du auch gleich die genauen Abmessungen deiner "Klappe" posten, dann ist der Nachbau einfacher. Für meinen L276 passt das dann zwar nicht aber dann würd ich in den L251 meines Vaters gleich noch einen Filter einbauen. Meinen Filter hab ich heut Nachmittag verbaut. War wirklich recht easy. Mit etwas Gewalt das Handschuhfach ausbauen, mit einem stabilen Messer den Ausschnitt machen, Filter rein und Klappe drauf. Hier die Bilder von meinem Einbau: http://img230.imageshack.us/img230/6...4572xq4.th.jpg http://img231.imageshack.us/img231/7...4581ii7.th.jpg http://img230.imageshack.us/img230/9...4583hf9.th.jpg http://img230.imageshack.us/img230/8...4577jy4.th.jpg |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 6)
Moin,
hier die Bilder von meinem Selbstbau. |
Vielen Dank!
Werd ich bei Gelegenheit mal nachbauen. |
Danke
ich glaub ich werd mir dann dort gleich drei filter oder so bestellen *G* |
Ich hab jetzt mal zwei Innenraumfilter bei Filterplanet bestellt, hab aber das Gefhl dass die irgendwie zu klein sind.
Ich dachte eigentlich die Dinger hätten die selben Abmessungen wie beim L276, aber die jetzt gelieferten sind deutlich kleiner, nämlich ca 15,5 x 14cm und auch nur 2cm dick. Bevor ich jetzt das Luftfilterfach beim L251 von meinem Vater aufschneide wärs echt toll wenn mal einer schaun könnte ob das stimmt oder ob die mir was falsches geliefert haben. Auf der Packung steht FP-K-182 und auf dem Filter OE-No 99906850M2036 Vielen Dank schonmal! |
Zitat:
Der weiße Filz, wo drauf steht "Made in Germany" und "Air Flow" musst du noch im eingebauten zustand lesen können. |
Ok, danke dir.
Jetzt hat mein vater eben gleich einen in Reserve. Wollte den zweiten ja iegentlich für meinen L276 nehmen aber da ist der Filter wie gesagt deutlich größer. Mus mal schaun wo ich dafür jetzt nen Filter herbekomme, 40€ zahl ich bei Dai nicht dafür. |
Zitat:
danke für die Fotos mit den Abmaßen, hat prima geklappt! |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:24 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.