Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   Ej-de Ej-ve (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=19121)

AnneCatrin 14.05.2007 20:35

Ej-de Ej-ve
 
Hallo...
...die meisten von euch wissen es ja schon...Drosselklappe kaputt und so...

Hab jetzt ausgiebigst versucht ein passendes gebrauchtes Ersatzteil zu finden...leider haben aller verwerter nur DRosselklappen von Cuores mit dem EJ.DE Motor...

Meine Frage nun an alle experten hier...macht das nun für mich wirklich einen Unterschied oder kann ich die drosselklappe, potenziometer und wie sie nicht alle heißen auch von dem EJ-DE Motor verwenden??

japan-ossi 15.05.2007 06:50

habe gerade mal nach geschaut also laut teile nummer kannst du das nicht untereinander tauschen, rein technisch wüsste ich jetzt aber keinen unterschied. ich empfehle dir nimm deinen mit zum der einen hat und vergleiche sie optisch ob alles gleich ist wichtig sind da die elektrischen anschlüsse und naja die leitungen natürlich auch
wenns passt dann müsste es klappen

AnneCatrin 15.05.2007 19:47

naja schade eigentlich..aber ich mache lieber keine experimente...danke fürs nachschauen!

Rainer 16.05.2007 11:10

Mal was anderes. Die Drosselklappe beim L7 (EJ Motor) ist laut meinem Händler bekannt dafür das sie bei kleinsten verunreinigungen anfängt zu spinnen. Das heißt unrunder Leerlauf und ruckeln im Fahrtbetrieb.

Sprich bitte mal mit einem anderen Händler da eine reinigung nicht reicht. Wäre auch laut meinem Händler der erste bei dem die Drosselklappe wirklich kaputt ist.....

Ich hab erst vorige Woche meinen Vergaser mit einem Zeug von "Liqui Molly" gereinigt dass da heißt "Drosselklappenreiniger", pass bloß auf das dir das zeug nicht in die Augen kommt, das brennt wie feuer.

Ich würde dir empfehlen dich mit jemandem hinzusetzen der Mechaniker ist und das Ding abzubauen und ORDENTLICH mit so einem mittel UND mit Pressluft reinigen. Auf das Leerlaufventil nicht vergessen, das ist genauso empfindlich.

Was hat deiner denn für "Anzeichen"?

japan-ossi 16.05.2007 12:49

ich empfehle das ding kpl. ausbauen und in den reiniger von liqui moly einzulegen

Rainer 16.05.2007 13:20

Hab ich doch auch schon gesagt Japan-Ossi :)

bigmcmurph 16.05.2007 14:23

Zitat:

Zitat von Rainer (Beitrag 244354)
Sprich bitte mal mit einem anderen Händler da eine reinigung nicht reicht. Wäre auch laut meinem Händler der erste bei dem die Drosselklappe wirklich kaputt ist.....

Beispiele?

Ich wäre da so ein Kandidat, bei dem die Drosselklappe getauscht werden musste, weil nichts anderes mehr half.

Und soweit ich weiß, wurde bei Alex89 auch die Drosselklappe getauscht...

Greetings
Stephan

Q_Big 16.05.2007 14:25

Und ich empfehle "Drosselklappe" als Wort des Jahres 2007 ;)

Im Ernst, die Tipps wurden doch alles schon gegeben, sogar per PN?

AnneCatrin 17.05.2007 14:14

Zitat:

Zitat von Q_Big (Beitrag 244380)
Und ich empfehle "Drosselklappe" als Wort des Jahres 2007 ;)

Im Ernst, die Tipps wurden doch alles schon gegeben, sogar per PN?

Ich weiß und ich will euch wirklich nicht nerven...aber ich war inzwischen schon in einer weiteren Werkstatt, und der Mechaniker war der Freund eines Bekannten und er hat sich wirklich mühe gegeben...aber auch er sagt, es wäre viel zu aufwendig genau rauszufinden was kaputt ist und würde auch das ding komplett tauschen...was für mich aber aus finaziellen gründen nicht in frage kommt...jedenfalls nicht mit einem neuteil...was mich mit einbau dann die kleinigkeit von 750€ kosten würde...so über den daumen gepeilt von der daihatsu werkstatt...

und gereinigt wurde das ding ja von der werkstatt...und ich hoffe wohl darauf vertrauen zu können das sie es richtig sauber gemacht haben...und für mich ist ausbauen wirklich eine nummer zu schwierig...nachher geht gar nichts mehr...und dann steh ich hier...

naja denkt nur nicht ich würde eure ratschläge nicht ernst nehmen oder nicht umzusetzen versuchen....:-?

Q_Big 17.05.2007 17:57

Kein Problem, alles was ich sagen möchte:
So schlimm ist dein Problem nicht! Es ist mehr "kosmetisch" und dein Auto wird die nächsten 20 Jahre wahrscheinlich so weiter fahren "können". Und irgendwann findest du Ersatz oder jemanden der sich auskennt. Keine Panik.

Zweitens:
http://cgi.ebay.de/Drosselklappe-DAI...QQcmdZViewItem

Die ist zwar für den L251, "aber": In der Auktion steht für Motorcode EJ-VE!! Also mal das Bild mit deiner alten Drosselklappe vergleichen oder fragen,- vielleicht passt sie tatsächlich!

AnneCatrin 17.05.2007 18:02

mhm also zum thema nicht so schlimm...der letzte mechaniker meinte durch den tüv wird er so nicht kommen...aber bis dahin ist noch eine weile zeit...
werde bei dem verkäufer mal nachfragen...würde allerdings meinen das das teil bei mir ganz anders aussieht...aber vielleicht täuscht das auch...

Q_Big 17.05.2007 18:23

Zitat:

Zitat von AnneCatrin (Beitrag 244549)
mhm also zum thema nicht so schlimm...der letzte mechaniker meinte durch den tüv wird er so nicht kommen...aber bis dahin ist noch eine weile zeit...
werde bei dem verkäufer mal nachfragen...würde allerdings meinen das das teil bei mir ganz anders aussieht...aber vielleicht täuscht das auch...

Naja, das Problem wäre eher die AU, aber unmöglich ist das nicht. Werkstätten haben da auch ihre Tricks den Leerlauf kurz so zu regeln das eine legale AU möglich ist.
Tüv ist dann kein Problem.

Suche erstmal in Ruhe, du findest bestimmt ne Möglichkeit. Einfach mal immer wieder bei Ebay nach "Drosselklappe cuore" oder "Drosselklappe L701". Irgendwann ist bestimmt eine für deinen Motor drin.

mark 17.05.2007 18:42

Ich fand folgendes:
http://cgi.ebay.de/Drosselklappe-DAI...QQcmdZViewItem

AnneCatrin 17.05.2007 18:53

Zitat:

Zitat von mark (Beitrag 244557)

das problem ist dabei mal wieder der falsche motor-code...

Hab den ej-ve motor...

mark 17.05.2007 19:10

Hab noch mal was für dich;-D
Wer suchet, der findet;-D
http://www.motoso.de/drosselklappe+d...-h15466677.htm

AnneCatrin 17.05.2007 19:27

das hab ich auch gefunden...hab dann den verkäufer angeschrieben ob das ein tippfehler ist mit EJEV...und es ej-ve heißen sollte...leider bekam ich folgende antwort...


Sehr geehrte Damen und Herren
vielen Dank für Ihre Ersatzteilanfrage.Folgendes Ersatzteil können wir Ihnen unverbindlich anbieten:
Artikelnummer: 53219586
Ersatzteil: Drosselklappe Motorcode=EJ-DE
Fahrzeug: DAIHATSU CUORE VI
Gesamtpreis : 67,01- EUR inkl.MwST


also leider auch nicht das richtige ...

danke für deine bemühungen aber ich glaube nicht das du was findest...hab schon alle verwerter die ich gefunden hab angeschrieben usw. ...
ich werd jetzt einfach mal abwarten

was ist eigentlich mit den ej-ve motoren die im Sirion verbaut wurden sind das die gleichen und wäre das eventuell eine möglichkeit?

http://www.motoso.de/Search/quicksea...earchDone=true

Nightfly 17.05.2007 23:14

Hi, ruf mal bei dem hier an, der hat nen Schrott L7 aufm Hof stehen hab ich heute gesehen, evtl. wird der ja geschlachtet...

http://www.daihatsu-vertragshaendler...irchen-hangard

Grüßle
Johannes

Moppi 18.05.2007 09:04

Die Leerlaufstellmotoren, und um den geht es ja hier genau genommen, sind bei allen EJ-Motoren gleich! Egal, ob Sirion, Cuore L7 oder Move L9, ob EJ-DE oder EJ-VE, die sind immer gleich!!!
Cuore L251 geht allerdings nicht!!!
Man muß nur eine neue Dichtung beim freundlichen bestellen, da die alten derart aufquellen, daß die nicht mehr passen. Kostet 18,-€.

AnneCatrin 18.05.2007 14:37

Zitat:

Zitat von Moppi (Beitrag 244622)
Die Leerlaufstellmotoren, und um den geht es ja hier genau genommen, sind bei allen EJ-Motoren gleich! Egal, ob Sirion, Cuore L7 oder Move L9, ob EJ-DE oder EJ-VE, die sind immer gleich!!!
Cuore L251 geht allerdings nicht!!!
Man muß nur eine neue Dichtung beim freundlichen bestellen, da die alten derart aufquellen, daß die nicht mehr passen. Kostet 18,-€.


na das wäre ja wirklich erfreulich...wenn du recht hast wäre mein kleiner grüner demnächst wieder top fit...:tanz: :tanz:

werd jetzt einfach so ein teil mal beim schrottplatz holen gehen, er hat eins vom Sirion da und dann werd ich das in die hinterhofwerkstatt meines vertrauens schleppen:freude:

MrHijet 18.05.2007 14:44

Eine neue Dichtung nicht vergessen ... Sowas lassen "Hinterhof-" und normale Werkstätten auch gerne mal weg.

Daniel

AnneCatrin 18.05.2007 18:12

wo kommt denn diese dichtung hin oder könnt ihr sie genauer benennen? Wenn ich nur sag ich brauch ne dichtung wird er mich wohl ein bissl komisch angucken und bis ich dem erklärt hab was ich machen will und so...???

MrHijet 18.05.2007 23:51

Zwischen dem Teil was Du austauschst und dem Rest des Motors ;-)

Daniel

Moppi 19.05.2007 09:32

Sag ihm doch die Ersatzteil-Nr: 22215-97201. (17,14€ inkl. 19%!)
Deine Werkstatt soll dann den Leerlaufstellmotor vom Schrottplatz-Drosselklappengehäuse abschrauben, die neue Dichtung nehmen und an deinem Wagen austauschen. Wie gesagt, paßt das gesamte Drosselklappengehäuse nicht an deinen Cuore, der Leerlaufstellmotor einzeln aber schon.

Dieselpapst 12.09.2007 15:20

So, ich glaube mich hat es nun auch erwischt. Im Moment nur ein Schönheitsfehler, im warmen Zustand fast immer zu hoher Leerlauf. Ab und an habe ich mal die 850u/min, aber meist 1100u/min.

Ich hatte über das Problemkind, dden Leerlaufstellmotor hier bereits gelesen.

So weit so gut, WS-Handbuch raus, aha, Zusatzluftventil, soso .

Gut, denke ich , rausnehmen, befingern und sich ein Bild machen, kein Problem.

Jetzt kommt es: Die Schrauben sehen aus wie Torx, fühlen sich an wie Torx, sind aber keine. Torx haben einen innen-6-Stern, das sind 5-Stern Schrauben die auch nicht sehr tief sind. Einwegschrauben , ausbohren ?

Mist, dafür muss wahrscheinlich das ganze Drosselklappengehäuse runter . Aber für heute habe ich keine Lust mehr. Die nächsten Tage mal den ganzen Luftfilterkasten entfernen, ggf. komme ich zum Ausbohren ran.

Wie sieht das Teil drinnen aus, alles Metall oder Gummilippen die verschlissen sind ? Hat jemand das Teil schon mal renoviert ?



Heiko

Moppi 13.09.2007 09:01

In die Schrauben kann man einen Schlitz sägen, dann bekommst du die ganz einfach raus...

Dieselpapst 13.09.2007 13:16

Zitat:

Zitat von Moppi (Beitrag 258845)
In die Schrauben kann man einen Schlitz sägen, dann bekommst du die ganz einfach raus...

Und, wie sieht es dahinter aus wenn man das Stellglied ab hat ?

Besteht Chance auf Besserung bei Reinigung oder ist der ganze Mechanismus verschlissen ?
Habe mir gestern erstmal ne neuen Tube Hylomar bestellt, neue Dichtungen gibt bes bei nicht, Sparmaßnahmen ;-)

Nächste Woche mache ich das Ding mal auf, Danke für den Tip mit dem sägen !

Heiko

urlauber51 11.09.2008 23:32

Ich hab mir endlich den Traum eines neuen Leerlaufreglers erfüllt.
Ich hab ja einen Sirion mit EJ-DE Motor und dem bekannten Leerlaufproblem.
Auch bei mir hat das reinigen nur kurzzeitig geholfen, nach ein paar Wochen waren die Drehzahlschwankungen wieder da.

Glücklicherweise hab ich aber jemanden kennengelernt, bei dem ein Sirion mit EJ-VE als Unfallwagen rumsteht. Also hab ich gedacht, ich bau bei dem die Drosselklappe aus. Ich wusste zwar, dass die VE-Drosselklappe etwas anders ist, trotzdem hab ich es versucht, zumal der Unfallwagen erst 40tkm gelaufen hatte.
Zuhause angekommen und meine alte Drosselklappe mit der neuen verglichen: Ander neuen hängt hinten noch ein Ventil dran, das es bei mir nicht gibt, und irgendein Schlauchanschluss ist anders. Also hab ich einfach meine alte Drosselklappe mit dem Leerlaufregler der neuen gekreuzt. Und siehe da, es funktioniert.

Dabei fiel mir auf, dass mein alter Leerlaufregler irgendwie mechanisch verschlissen aussah (Riefen auf der Walze) und etwas hakelte, wenn ich ihn ohne Stellmotor drehen wollte. Meine Theorie ist jetzt, dass der Leerlaufregler anfangs verklebt durch die öligen Gase der Kurbegehäuseentlüftung und nach dem Reinigen mit agressiven Mitteln ist er auch nicht mehr geschmiert wodurch er tatsächlich kaputt geht.
Dass das nicht mehr passiert habe ich meinen neuen LLR ohne Reinigung (sah sowieso noch sehr gut aus) eingebaut und habe dn Schlauch der Kurbelgehäusentlüftung abgezogen. Das Loch im Ansaugtrakt wurde fachmännisch verschlossen (mit Kaugummi :D) und der Schlauch nach unten gelegt.
Alles läuft wunderbar, nur habe ich ein schlechtes Gewissen wegen dem tropfenden Öl.

Morgen werde ich mal überprüfen, ob ich die Entlüftung an einem der Blindstopfen am Ansaugkrümmer anschließen kann. Damit würden die Ölgase wieder mitverbrannt werden, ohne dass sie mir den LLR zukleben. Mal sehen obs klappt...

Gruß Martin

PS: Anregungen und Tipps sind gerne gesehen!
PPS: Als ich schon am basteln war, hab ich mir eine Carlsberg Bierdose als Auspuffblende umfunktioniert!

LSirion 11.09.2008 23:58

Wie wäre es mit einem Auffangbehälter und / oder einem kleinen Zellstoff-Filter ?

urlauber51 12.09.2008 00:11

Das mit Auffangbehälter hab ich mir auch schon gedacht.
Eine Bierdose hätte ich noch übrig :D
Das Problem ist nur, wo und wie man den Behälter befestigt.

Die säuberste Lösung wär halt nach wie vor das mitverbrennen...
Trotzdem bin ich mir nicht sicher, ob die Blindstopfen im Ansaugkrümmer genug Innendurchmesser haben.
Wie dick muss denn die Entlüftung sein?

Irgendwie find ich schon noch eine Lösung! Das mit dem Behälter muss ich nochmal genau anschauen. Aber wo leer ich den Dreck aus dem Behälter dann hin? In den Abfluss? Dabei geht daas Öl genauso ins Grundwasser wie meine Entlüftung die momentan aufs Getriebe tropft! Und im Mülleimer ist das immer so siffig...

Gruß Martin

Q_Big 12.09.2008 00:15

Ich würde an den Motorentlüftungen nicht rumpfuschen.

urlauber51 12.09.2008 00:23

Zitat:

Zitat von Q_Big (Beitrag 314720)
Ich würde an den Motorentlüftungen nicht rumpfuschen.

Und ich will nicht immer am LLR rumpfuschen :D

Beim EJ-Motor besteht die Entlüftung nur aus einem einfachen Schlauch ohne Ventil drin, das sitzt im Ventildeckel. Wo ich den Schlauch jetzt hinführe sollte ja relativ egal sein, solange er nicht verstopft wird...

Gruß Martin

Q_Big 12.09.2008 00:27

Kann man vielleicht auch machen, dennoch sollte das System auch so zuverlässig funktionieren.
Alles kann mal unplanmäßig ausfallen,- das Leerlaufventil des L701 ist da scheinbar auch öfter betroffen.

Dennoch:
Die Bremsen ölt man ja auch nicht, weil sie einmal verschlissen waren ;)
Und ob bei dir ein weiterer Fehler vorkommt ist fraglich, IMHO.

urlauber51 12.09.2008 13:54

Ich möchte halt nicht riskieren, das nächste Leerlaufventil zu killen.

Die Blindstopfen im Ansaugkrümmersind definitiv zu dünn. Da hätte ich nur Überdruck im Kurbelgehäuse...
Jetzt muss ich mal gucken, wie viel Öl da runter tropft. Wenns viel wird muss ich halt irgendeinen Behälter hin basteln.

Gruß Martin

madatij 13.06.2018 08:45

Hoffentlich stört es nimmand das ich mir diese alte thema ausleihe...

Ich habe ein L701 mit einem (schrott) EJ-VE drinnen und ein ersatz EJ-DE motor. Der DE motor hat statt ein öl ventil (oben an der auspuff nockenwelle) ein plastik stöpsel. Das gleiche gilt auch für den sensor der ansaug nockenwelle. Kann ich die nockenwellen und andere fehlende teile von den VE aud den DE verbauen und so den DE in ein VE zu machen?

Danke und schöne gruße.

Ruediger3 13.06.2018 10:02

Wenn ich jetzt nicht komplett Salat im Kopf habe... meine ich dass Rotzi hier im Forum sehr viel über dieses Thema weis, vielleicht kann er dazu ein paar Infos geben

nordwind32 13.06.2018 22:14

Man kann auf DE umbauen. Dann müssen der Motorkabelbaum und die Steuergeräte aber auch getauscht werden.

Der VE hat ja eine variable Nockenwelle, der DE nicht.

Mo hat grad sowas gemaucht.
http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...t=45745&page=5

madatij 13.06.2018 22:32

Zitat:

Zitat von nordwind32 (Beitrag 539582)
Man kann auf DE umbauen. Dann müssen der Motorkabelbaum und die Steuergeräte aber auch getauscht werden.

Der VE hat ja eine variable Nockenwelle, der DE nicht.

Mo hat grad sowas gemaucht.
http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...t=45745&page=5

Das its mir klar aber ich möchte gerne den DE (motor) in ein VE umbauen. Soweit sieht es aus als der zylinder kopf an den DE gleich ist als der VE nur das der ventil und sensor (und natürlich die richtigen wellen) nicht verbaut ist ist aber platz (der stöpsel für den ventil hat die gleiche länge).

@Ruediger3: Ich werde mal nachfragen.

Rotzi 14.06.2018 17:45

Du setzt den Kopf vom VE mit allen angebauten Teilen auf den DE Motorblock... und fertig.
Hab es gerade umgekehrt gemacht.
Alle Stecker wieder anstecken nicht vergessen!:grinsevi:

madatij 14.06.2018 19:47

Zitat:

Zitat von Rotzi (Beitrag 539586)
Du setzt den Kopf vom VE mit allen angebauten Teilen auf den DE Motorblock...

Ich habe aber leider die vermutung das gerade der kopf bei den VE kaputt ist :( Bei dem VE war die kopf dichtung kaputt (vieleicht war er auch überhitzt). Nach denn ich die dichtung ersetzt habe (und den kopf gerade gemacht) hat der motor eine woche problemloss gelaufen und dann dringte das motor öl in die zylinder rein.

Werde wahrscheinlich nächste woche versuchen die VE teile an den DE kopf montieren... Als plan B habe ich noch einen kompletten L701 (mit DE) mit klima inklusive viel rost und lenkrad spiel :)

madatij 19.08.2018 19:59

Und zwei monate später läuft der DE-VE mischling :) Aber leider hat er mir gestern bei "sport" fahren (3-5k pro minute, plan war den kat ein bischen sauber zu machen) 0.5l /100km öl verbraucht :( Schon beim erstem start hat er geraucht für cca 1minute, aber ich dachte mir einfach das noch schmutz im kat von altem motor war. Sind wahrscheinlich die kolben ringe kaputt? Obwohl beim fahrem war kein rauch zu sehen und auch der motor läuft 100x mal besser als der alte je gelaufen hat (läuft fast als ein 4 zylinder).

Werde noch ein bischen fahren und dann sehe ich weiter...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:45 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.