![]() |
Neuer Opel Agila: Abgekupfert vom Sirion
Hi @ all,
schaut Euch das mal an: http://auto.t-online.de/c/11/00/78/56/11007856.html Wenn den eigenen Designern nichts mehr einfällt, dann machen sie es so! Ja, so ändern sich die Zeiten. Das hatten wir doch schon mal, nur, in umgekehrter Richtung. beste Grüße aus dem Taunus Roll-on 2006 |
Naja, das sind so einige Autos zu finden, bischen Sirion, ein wenig Clio, ein Hauch von diesem und jenem, auf jeden Fall nichts eigenständiges.
|
Is halt ein Japanisches Design, der Agila ist ja auch ein Suzuki mit Opel Zeichen
|
Bei den ganzen Ersparnissen bei Entwicklungskosten, die ja die Konzerne mittlerweile gemeinsam machen, wundert einen, dass Autos noch immer so teuer sind. Die Produktion passiert ja auch fast nur in Billiglohnländer und die Zulieferer werden gedrückt, wo es nur geht. Da weiss man wenigstens, wozu man soviel zahlt, nämlich damit das Management mit ihren Kumpanen das Geld im Puff durchbringen kann.
|
Erinnert mich mehr an den alten Punto als den Sirion.
|
Also ich kann da nirgends den Sirion erkennen aber einige sonstige Modelle.
Alles in allem ein ziemlich zusammengeschustertes Design und keine eigenständige Linie, da war der Ignis noch wesentlich konsequenter. Trotzdem sehe ich das Positiv wenn es im Marktsegment des Sirion einige innovative Konkurenzprodukte gibt. Das Auto wird sicher seine Käufer finden, vorallem da es auch eine Diesel Motorisierung bietet. Hier wird die Suzuki Version des Autos ausführlich vorgestellt: http://www.heise.de/autos/result.xht...uzuki&T=suzuki Gefertigt wird wie übrigens schon seit langem bei Suzuki in Ungarn was mittlerweile sicher kein Billiglohnland mehr ist. Echte Japaner sind ja mittlerweile rar geworden in Europa. Wir könnten ja mal eine List der AUtos machen die noch wirklich in Japan produziert werden. Also zumindest bei Daihatsu ist es "noch" die gesamte importierte Modellpalette. Hat wohl auch damit zu tun, dass Daihatsu noch an die 70% seienr Autos in Japan verkauft, obwohl man sagen muss, das der Exportanteil stark ansteigt. |
Zitat:
Der Diesel (Motor) wird unter GM-Lizenz von Suzuki in Indien gebaut. Und dann kostet der Dieselmotor 1.500 € Aufpreis ... Wieviel verdient denn ein Ungar im Monat 100 €, 200 € ? Sogar schon 500 € ? Ein "Fließbandarbeiter" bei den hier ansässigen Motorenwerken bekommt 900 € ! Zum Design : Schaut doch heute sowieso alles gleich aus. Wieviel Entwicklungsgelder für ein Auto heute noch notwendig sind will ich garnicht wissen. Da reicht die Spanne wohl von wenigen Tausend bis hin zu einer Milliarde Euro. Und wofür ? Alles muss man eigentlich nur noch nehmen und einbauen. Die Motoren laufen schon auf Maximum (bzw. gibt es bereits alle möglichen Technologien) alles andere ist in einem Auto nur nebensächlich. Man kann natürlich für 10.000.000 ein Abstandsradar entwickeln oder allein in einen Multikontursitz 1.000.000 € stecken. Oder für den 5. Stern im NCAP noch etliche Millionen. Dabei muss man lediglich die Kante in der A-Säule weglassen (was gerade auch recht gut zur Coupeform passt) ... Und eigentlich merkt man es ja schon ... Die Preise purzeln ! Natürlich kostet ein Porsche Cabrio heute schon 200.000 und ein ordentlicher Opel Vectra 100.000 Mark. Aber was sich im Bereich von 10 bis 11.000 € tut finde ich schon krass. Man muss nur bei der richtigen Marke zugreifen oder Auslaufmodelle nehmen und eben nicht zum "modernen" Einheitsbrei greifen. |
Ich hätte jetzt gedacht es wäre ein neuer Clio .
Aber das sieht man sehr oft auf unseren Strassen das man 3 mal schauen muss war das jetzt ein Dai?ein Suzuki oder doch ein Renault?Und im endeffeckt war es doch wieder was ganz anderes. |
Zitat:
Das hat man in Ungarn eigentlich auch schon in den besseren Firmen. In der Region westlich von Budapest finden Firmen bei denen man nur etwas über 500 verdient schon lange keine Arbeitskräfte mehr. |
Zitat:
|
Zitat:
Nicht viel aber für einen ungelernten Arbeiter anscheinend angemessen. Zudem gibt es genug Jobs, die noch schlechter bezahlt werden. Und gerade, wenn man bedenkt wie schlecht es der Firma im Moment geht : http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,480725,00.html (Ist ironisch gemeint ... aber ein Zwinker-Smiley passt da nicht, weil ich persönlich die Einstellung der Unternehmen und deren Verantwortungsbewusstsein zum Heulen finde !) Zum Agila : Als ich ihn das erste mal sah, dachte ich das wäre der neue Twingo ... So weit sind wir schon, dass Japaner, Franzosen und Deutsche gleich aussehen :gaehn:. |
Zitat:
Zitat:
|
@Keiner :
Natürlich arbeiten viele länger als 35 Stunden die Woche (Ich z.B.) - aber rein tarifvertraglich sind es 35 ... http://www.dgb.de/themen/tarifpolitik/wo_arbeitszeit |
Servus,
das mit den 35 Std tariflich ist aber auch bloß bei den sog. Urlaubsjob´s. Aber ist ja klar das die immer mehr Geld verlangen und streiken, weil wenn ich soviel Freizeit hätte, würde ich auch mehr Geld brauchen. Bloß da bekomme ich immer die Krise, wenn sie sich aufführen wen sie mal a bisserl mehr arbeiten müssen. Sollen se froh sein das sie an Job haben und net auf der Straße stehen. Meine persöhnliche Meinung und kein Angriff auf zb. IG-Metaller und sonstige Beamte oder öffentlicher Dienst:biggrin: :hallo: :) |
Kann es sein, daß die Lohngeschichte mit dem Thema nichts mehr zu tun hat?
Ich finde, der neue OPEL Agila (Suzuki Splash) sieht aus, als hätten die den Vorgänger vom Punto zu heiß gewaschen. Über Geschmack lässt sich trefflich streiten, aber mein Fall ist der neue Agila nicht. Da macht der Sirion eindeutig mehr her, oder??:smile: |
Das seh ich genau so!!! :zustimm:
|
Sieht der aktuelle Toyota Prius nicht auch ein wenig nach Sirion M3xx aus? Oder umgekehrt, je nachdem.
http://www.toyota.de/Images/t7_pri06...281-359627.jpg Wenn mein Sirion M300 eines Tages groß ist (immer schön gießen, meint der Mercedes-Nachbar), dann steht ein Prius NHW20 in der Garage. Fällt dem bestimmt erstmal gar nicht auf... |
Naja, wenigstens die Kurve gekriegt... der alte Agila sieht ja wohl absolut unterirdisch aus. Ausser "praktisch" war der nichts mehr.
Würde aber trotzdem eher ein Renault oder Suzuki Zeichen draufpassen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:57 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.