Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Treibstoff-Fragen (Auch Biosprit) (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=138)
-   -   Autogas ? (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=19126)

DKMaster 14.05.2007 23:51

Autogas ?
 
Hallöle

Ich hab da mal ne frage betreffs LPG (sorry aber ich bin total verwirrt)

Hab mir Anfang März einen Matria bei meinem Händler in der nähe gekauft -konnte ihn auch 2 tage später abholen.
(bis ende April ca 3500 KM runter auf Benzin im durchschnitt (anderes Thema) 7,32 L verbrauch auf 100km).
Dann habe ich ihn umbauen lassen auf LPG bei einem Umrüster -- nicht bei Daihatsu --
4. Mai war er fertig (ca 1 Woche gedauert) Eingebaut wurde eine OMVL -sequentielle.
--> schnitt
man sagte mir es wäre möglich eine einzubauen wurde aber nicht darauf hin gewiesen das es keine Freigabe von Daihatsu

gibt zum Einbau einer solchen Anlage - später erst erfahren durch dieses Forum , wurde mir bestätigt seitens meines

Händlers (hab nachgefragt)
--> schnitt ende

bin dann 1 Woche kurtzurlaub nach Holland gefahren -- Autobahn 120 - 150 auf gas. (waren ca 1700 auf gas (Tankstop aller

300km)
als ich wieder zuhause war -- dank google hab ich euch hier gefunden
nun hab ich gelesen das man davon absehen sollte eine LPG Anlage einzubauen da es zu Problemen mit den Zylindern bzw.

Ventilen kommen kann (Überhitzung usw. ihr wist schon)

was soll ich jetzt tun? Anlage raus ? schon mal anfangen mit sparen? weiterfahren mit bestimmten Einstellungen 30 Grad

40 50 60?
Flash-Lob nachrüsten? anderes kühlmittel ? bestimmte Öl Sorte? andere Zündkerzen ?

Info: 10,02L gas auf 100km ca 30% mehr gegenüber Benzin ----< zu fett eingestellt?

Für eure Hilfe wäre ich sehr dankbar --- hab bald keine harre mehr auf dem kopf - vom vielen raufen

Mfg

DKMaster :flehan:

ps: geiles auto !!!!!!!

25Plus 15.05.2007 07:50

Der Mehrverbrauch mit LPG ist ganz normal und liegt wirklich in der Größenordnung von 20-30 %.
Bei einem Preis von 60 Cent pro Liter kommst du auch immernoch deutlich billiger davon als mit Benzin.

Zu deiner Frage ob du die Anlage wieder ausbauen lassen solltest:

Hast du Garantie vom Umrüster, oder bist du davon ausgegangen, dass du weiterhin Garantie von Daihatsu hast ?
Ich vermute mal, dass du jetzt ohne Garantie unterwegs bist weil dich der Umrüster nicht speziell darauf hingewiesen hat.
Wenn der Umrüster eine Garantie anbieten sollte wäre das eine Überlegung wert wenn der Wagen sehr viel gefahren wird.

Das ganze wieder auszubauen ist wohl mit einem sehr großen finanziellen Verlust verbunden, da würde ich sie lieber drin lassen und das Risiko eines Schadens eingehen - es muss ja nichts passieren - denn dann sparst du doch einiges an der Tankstelle.

In dem anderen Thread wurde ja schon auf mögliche Einstellungen hingewiesen, die besser für den Motor sein sollen.
Dazu soll aber lieber jemand etwas schreiben, der Ahnung davon hat.

Mfg Flo

Rainer 15.05.2007 12:32

Wende dich bitte mal an Daihatsu Deutschland und erklär ihnen die Sachlage. Vor allem auch in Hinblick auf Garantie da du da nicht vorher informiert worden bist von der Firma die dir die LPG Anlage eingebaut hat.

So blöd es vielleicht auch klingt, ich würde mich da mal RECHTLICH versuchen abzuklären was sachlage ist. Denn wenn Garantieverust besteht und er dich darüber nicht informiert hat dann ist das sein Bier. Problem dabei wenn das nur eine kleine Firma war dann gehen die lieber in Konkurs als du noch jemals Geld von denen bekommst.

Speziell Autobahnfahrten sind es die gefährlich für den Motor sind da die kühlende wirkung vom Benzin einfach fehlt.

Aber bitte klär das zuerst mal mit DD ab und frag wie du vorgehen kannst die haben da vielleicht einen tipp für dich.

Um's aber abzukürzen, das Zeug SOLLTE raus aus dem Materia und zwar je schneller desto besser um keine schäden zu verursachen!! Das wird dir auch Daihatsu so sagen. Es ist ja nicht so dass sie gemein wären und meinen ,wir wollen das einfach nicht dass da jemand eine Gasanlage einbaut, die vergangenheit hat gezeigt das Daihatsu damit GENAU recht hatte....

Bei Motoren die Super Benzin brauchen ist es weniger das Thema.

DKMaster 15.05.2007 20:36

danke erstmal

fahre jetzt erstmal nur benzin bis ich es geklärt habe

Heute habe Ich Bei DD angerufen doch leider war der spezi für gas systeme nicht da -- sagten solls freitag noch mal probieren .. auf jeden fall ist die garantie was motorschäden durch gas angeht weg ( sie werden immer sagen gas wäre schuld)

der umrüster war ein ******** bei mir um die ecke -- glaube rechtlich brauch ich erst garnichts zu probieren -- würde dan Ausage gegen Ausage stehen da ich in der beweispflicht bin die information "keine Zulassung seitens D" erhalten zu haben.
Im Autohaus sagte man mir auf der liste stehe das fahrzeug - es sollten keine probleme auftreten - fragte ihn nach einer Versicherung Antwort:"Vom hersteller ist keine erforderlich und wird auch nicht angeboten" einzig eine 2 jahresgarantie auf die verbauten Teile der OMVL anlage.

Google "OMVL" --> ist ein Italienischer hersteller und es gibt keine adresse bzw Tel.- (nur ital nummer) wo man nachfragen kann ob es schäden übernehmen würde, falls doch was sein sollte oder Versich.

..Bitte Posten ....

jetzt habe ich beim DFVG angerufen und die sehr nette dame schaut mahl ob sie was rausbekommt über den hesteller
anderer seitz gibt es für 270€ eine 3 jahres gatantie für nur prinz verbaute anlagen durch den Importeur bei motorschäden Quelle: http://www.gas-autogassysteme.de hab da mal angerufen .

Wäre Nett wen jemand mal etwas genaueres uber die einstellungen Schreiben Könnte weil eigentlich wollte ich das geld nicht zu fenster raus schmeisen
aber mal sehen was DD von sich gibt ... bleib auf jedenfall dran ..

MFG Sven

ps: hab mir auch schon div zubehör bestellt aber noch nichts da :-(

mark 15.05.2007 21:00

Hier mal der Kontakt von OMVL:
http://www.omvlgas.it/eng/contatti.html

Naja, zuvor sollte man sich informieren, bevor man solch eine teure Investition tätigt. Ich denke seitens DD wirst du nicht viel erwarten können. Die werden dir auch nichts kongretes sagen können, nur das es schon oft Motorschäden seitens Toyota gab und der Motor für die überhöhten Temperaturen nicht ausgelegt ist.

Rainer 15.05.2007 21:44

Es gab auch schon Daihatsu's mit Motorschäden durch Gas, der letzte war ein YRV 1.3 mit dem K3-VE Motor....

telecover 15.05.2007 22:58

Das Daihatsu keine Garantie mehr übernimmt ist ja wohl klar. Wer eine Herstellergarantie für LPG will muss sich halt direkt vom Hersteller ein solch ausgerüstetes Auto kaufen, Subaru und Chervrolet bieten das zB an.
Bei Nachrüstung hat man immer das nachsehen.
Über die Haltbarkeit sagt das vorerst mal gar nichts aus.

Hier findest du die Adresse eines Daihatsu Händlers der auch umrüstet:
http://www.daihatsu-vertragshaendler...me.php?DID=301
Kannst ja dor mal Anrufen und nach den Erfahrungen mit diversen Daihatsu Motoren fragen.

freestyler78 16.05.2007 23:59

was ich dir Empfehlen würde, NGK-Irridium Kerzen, Vollsynthetik Öl (0W/30o40), Zuschalttemperatur der Gasanlage auf mind. 60-80° rauf setzen.
Was den Verbrauch angeht sind 30% schon sehr heftig, merkst du irgendwas an der Leistung?? Andererseits könnt ich mir vorstellen, das eine sehr fette Gaseinspritzung zur Kühlung beitragen könnte (da LPG=Flüssiggas), ich lass mich aber gern belären!! Hab halt durch unsere CNG und LPG anlagen auch schon Verbrauchswerte von 05% bis 15% gehabt aber nie über 20% (Italiener)

japan-ossi 21.05.2007 08:49

ich hoffe das du keine probleme mit der OMVL bekommst!!

wir haben ein Fz. mit OMVL und das gibt leider nur ärger

Astro 21.05.2007 09:48

Hallo,

wir haben auch darüber nachgedacht, aber ehrlich gesagt ist es mir mit zu viel Risiko behaftet und deshalb werden wir persönlich zumindest nicht bei einem Neuwagen umrüsten.

Brasil 21.08.2007 13:28

Hallo zusammen,

eine Werkstatt bei uns in der Nähe bietet auch solche Umbauten an und daher war ich mal dort um mich beraten zu lassen. Der Brauch erst mal von mir den Fahrzeugschein und muss damit abklären, ob es für den Wagen ein passendes Abgasgutachten gibt. Dann kann er mir auch mehr dazu sagen, was es kosten wird usw., bezgl. der Garantie hat er mir zugestimmt, dass die Herstellergarantie erlischt, von seiner Seite aus wird dann aber eine Garantie gegeben auf alle Teile, die mit dem Gasumbau zu tun haben, also auch Motor, und zwar in der gleichen Höhe wie vom Hersteller!!
Jetzt warte ich mal ab, bis mein Wagen da ist (Soll in 2 Wochen soweit sein) und dann fahre ich dort nochmal durch.

@DKmaster, gibt´s was neues bei dir? Anlage noch drin? Benutzt du sie auch noch?

Gruß Brasil

DKMaster 28.04.2008 17:59

... ja es gibt ihn noch .... habe jetzt 30.000 runter und schnurrt immer noch ...

omvl würd ich aber nicht weiterempfehlen .. lieber ne prins .. da ist der wechsel der railgun nicht so oft von nöten .. dank garantie aber kein problem ... noch bis 02/09 ...

mfg

Sven:gut::grinsevi:

nachtrag : zusatz garantie bei intec ... auf alles .....

freestyler78 28.04.2008 22:13

Übrigens, für alle die es noch nicht Wissen, man kann seit der Messe nun auch bei Daihatsu PKW´s mit Autogasumbau bestellen!!! Die volle Herstellergarantie pleibt bestehen!!!!

markusk 29.04.2008 09:02

Gut, dass DD das geheim hält! Am Ende verkaufen Sie sonst zu viele Autos!

MaDDoGSlim 29.04.2008 11:44

Zitat:

Zitat von freestyler78 (Beitrag 293629)
Übrigens, für alle die es noch nicht Wissen, man kann seit der Messe nun auch bei Daihatsu PKW´s mit Autogasumbau bestellen!!! Die volle Herstellergarantie pleibt bestehen!!!!


Woher hast Du die Info... ich weiß nur vom Terios und vom Materia (Test läuft wohl noch).

Da muß ich wohl wieder mal in Triptis vorbeifahren;-)

mv4 29.04.2008 12:09

AutoGas in Italien...nach auskunft der Daihatsu Vertretung kann man alle 1.3 er Modelle vom YRV...cuore..Sirion..Materia..Terios..auch mit Autogas bestellen und kaufen..volle Garantie..selbstverständlich.

MaDDoGSlim 29.04.2008 12:23

In Dt. z.Z. (bald) den Terios und wenn alles klappt den Materia... Was die Italiener machen interessiert mich nur peripher, die ham ja auch nen 1.3er Terios;-)
Und was die Auskunftsfreude über Bestellmöglichkeiten von Zubehör betrifft, sind die Briten am schnellsten. I & D sind da ähnlich - entweder mann beißt auf Granit / wird ignoriert (bei mir meist letzteres) oder man bekommt 'ne ordentliche Auskunft.
Da bin ich froh, das mein Freundlicher (Japan-Ossi) mir da immer wieder hilft - auch wenn ich meist bunte Murmeln im Kopf habe;-)

DKMaster 29.04.2008 18:15

coll:gut: hab ich noch nicht gewust das jetzt auch welche ab werk gibt ...

haben die andere ventile drine ?:gruebel: oder ist es der serienmotor ? :gruebel:

so wie meiner und es gibt keine probleme ... :grinsevi::gut:

mfg Sven

K23 01.05.2008 15:01

Mit welchem System werden den die neuen Dais mit Autogas ausgeliefert. Es gab ja in der Vergangenheit etliche Probleme mit verschiedenen Systemen. - Ventile, Überhitzung - Einstellungen -

Es ist ja schon ein großer Schritt nach vorne, wenn Daihatsu nun auch Gas mit voller garantie anbietet!!

benrocky 01.05.2008 16:50

Hallo!
Das würde mich auch mal interessieren, weil auf der Dai-Homepage dazu bisher nichts steht. Auch nicht spezielle Angebote oder Modelle, die mit Gasbetrieb angeboten werden.
Bin ja mal gespannt, obs da in naher Zukunft Infos zu gibt bzw. es direkt umgebaute Modelle geben wird.

Schöne Grüße
Thomas

MaDDoGSlim 02.05.2008 18:08

Die Anlage ist eine Zavoli. Z.Z. sind "nur" die 1.5er des Terios und des Materia im Gespräch / Test. Ein Sirion 1.5 wurde auch schon umgerüstet. Der Terios ist durch, der Materia läuft wohl noch... vom Sirion weiß ich nichts;-) . Zum späten Sommer (wird wohl eher Herbst) Jahres ist das Angebot für der Terrie anvisiert.


Daten und Bilder könnte jemand mit Händlerlogin runterladen - leider hab ich keins:
http://www.zavoli.de/intern/dcs/dls/...48ea1a67a5d5f8

K23 02.05.2008 18:35

Also Zavoli sagt mir rein gar nichts, ich habe nur gehört, daß der Tank liegend nur 20 cm an Höhe beansprucht. Damit ginge nicht ganz so viel verloren.

Außerdem könnte, wenn Daihatsu sich zur Umsetzung dieses Vorhabens entschließt, die Frage der Garantie und der möglichen Problemzuweisung ( Autohändler - Gasumrüster ) vom Tisch sein. Aber nur mit Zavoli.

Noch habe ich in den Gasforen nicht viel über dieses System gefunden.

Schöne Grüße

K23

MaDDoGSlim 03.05.2008 17:27

Das Mischbetriebsystem ist wohl ganz neu - bis Oktober'07 hatten sie "nur" Systeme, die komplett mit Gas laufen.
Der Tank ist ein Reserveradmuldentank (48l/38l-glaube ich waren es) mit Köfferchen drum rum. Leider ist dann der Kofferraum mit Abdeckung für 'ne Golftasche gerade noch groß genug.... Sa aber auf der Messe hübsch aus und soll dann sogar noch ein kleines Staufach (links, da Tank rechts) geben. (Leider kein Foto gemacht - Asche auf mein Haupt)

K23 04.05.2008 15:23

Ja, ein Bild wäre wirklich nicht schlecht, zumal man mir etwas von nur 20 cm Verlust an Kofferraumhöhe erzählt hat. Mit der Golftasche scheint ja wirklich der halbe Kofferraum weg zu sein!!?

Über Zavoli habe ich immer noch nichts rechtes gefunden. ICOM und Vialle kommen mit ihrer Flüssiggaseinspritzung ohne Zusatzstoffe aus, Zavoli hat ein Verdampfer und führt dem Motor das Gas in gasförmigen Zustand zu. Über Zusatzstoffe zum Schutz des Motors habe ich nichts gefunden, ebensowenig über das neue Mischbetriebssystem,
Gibt es irgendwelche Infos darüber? Zavoli scheint ja nicht ganz schlecht zu sein!

Schöne Grüße

K23

und mit der Asche - da warten wir lieber noch etwas!!!!!!

MaDDoGSlim 04.05.2008 21:47

Die Zavoli-Anlage hat wie dei von Voltran einen Verdampfer und führt den Treibstoff gasförmig zu. Sie ist nun so konzipiert, daß man neben Gas noch eine Menge X an Benzin gleichzeitig mit einspritzt. Damit kann Flashtube o.ä. "Ventilschützer" entfallen. Die reinen Gasalagen haben wohl selbst mit den "Ventilschutzzusatz" nix gebracht bzw. führten zum Motorschaden.
Das Mischbetriebsystem scheint gaaaanz neu zu sein. Leider konnte ich am WE nicht nach Triptis fahren, um die Mädels und Jungs etwas auszuquetschen. Abgesehen davon, daß die Aktion mit dem Terios wohl auch erstmal im dunklen Kämmerlein ablief; zur Sicherheit, falls es wieder nix wird.
Zavoli bietet wohl viele Einstellmöglichkeiten - fast so viele wie Voltran. Da benötigt man Erfahrung und ein gutes Fingerspitzengefühl. Hoffentlich haben sie die Anlage auch mit/für 'nem Automaten einstellen lassen, denn die verhalten sich vor allem beim Anfahren (etwas) anders.
Wenn Du interesse hast, ruf doch einfach mal in Triptis an. Die kümmern sich rührend um jeden Kunden - selbst wenn Du nur einen Adapter für Deinen Gasanschluß benötigst.

In Leipzig konnte man mir auch bei der Flüssigeinspritzung nicht 100%ig versichern, daß da nix mehr passiert. Grundton: Nehm 'se 'ne extra Versicherung dazu - die zahlt dann den ersten Motorschaden:-(

onir 09.05.2008 19:49

Das hört sich sehr interessant an..
Hmm falls das wirklich so kommt.. was ich hoffe..
sollte der Motorschaden in der Garantie von Daihatsu mit drinn sein.. oder als "Extra - Option" mit geordert werden können..

evvikvar 09.05.2008 22:53

Servus!
Ich glaube, in Toyota Forum gibt es ein tip gegen ventilenüberhitzung: man soll ventilspil um 0,05- 0,1 mm vergrösern. Ich finde das sinnvoll.:gut:

stephan-jutta 12.05.2008 00:08

kein autogas
 
habe einen freund der autogasanlage einbaut, er sagt das dai nicht für autogas geeignet ist. es liegt aber nicht wie oft vermutet an der höheren verbrennungstemperatur die sich durch flashlube reduzieren läßt(es gibtjetzt auch neue sogenannte direkteinspritzgasanlagen von vialle-diese habe keinen verdampfer mehr onder spritzen das gas flüssig ein wie benzin-bei den anlagen ist der temp. anstieg noch geringer) sondern an den nicht gehärteten ventielen und ventielsitzen. im benzin ist ein additiv das die ventiele schmiert, dieses additiv ist aber nicht im gas vorhanden. die ventiele werden sich "einschlagen".
genau die selbe aussage habe ich auch vón meinem daihändler bekommen. der hat mit dai rücksprache gehalten die 2 lpg gas tests gefahren haben. nach 30000 bzw 40000km waren die ventiele und sitze hin.
wenn man unbedingt lpg fahren will soll man nach aussage meines freundes der die einbauwerkstatt hat die ventiele und sitze gegen gehärtete austauschen. seiner meinung nach würde das aber ca.1500 euro kosten.
deshalb haben wir es nicht gemacht

Frog1971 15.05.2008 20:29

Ich habe hier mal einen Text aus einem anderen Forum. Deckt sich fast mit der obigen
Aussage.

Zitat:

Kommt immer auf das verwendete System an und an das Fahrverhalten.
-Normale Verdampferanlagen: Leistungsverlust ca 10 Prozent und dadurch eine Ensprechende Verbrauchserhöhung. Komplettanlagen ab 1000,- für Massenmodelle. Wer in der Nähe von Holland oder Polen wohnt sollte ruhig mal über die Grenzen schauen.
-Flüssig Einspritzende Sequenzielle Anlagen. Leistungsverlust ca 5 Prozent Mehrverbrauch 5 Prozent. Bei Turbomotoen sogar zt kein Leistungsverlust. Anlagen ab ca 2000,-
-Flüssig-direkteinspritzende Anlagen. Keine Erfahrungen bis jetzt. Preis ab 2500,- (dazu gibt es auch nen weiteren Beitrag)

Zum Thema Ventile gehen kaputt. Die meisten Motoren drehen über die Nockenwelle die Ventile, dadurch schließen sie immer sehr gut und sitzen ordentlich im Ventilsitz. Der Ruß der sich bei der Benzinverbrennung bildet schmiert diesen Vorgang.
Bei der Verbrennung von LPG entsteht jedoch kein Ruß, der alte Ruß wird sogar weggebrannt (Brennräume von LPG-Betriebenen Motoren sind sehr Sauber) und die Schmierung fehlt. Daher fressen sich die Ventile angsam in ihre Sitze bis sie nicht mehr durch den Hydrostößel das Spiel ausgleichen können und nicht mehr dicht abschließen. Ergebnis sind Kompressionsverlust und verbrannte Ventile. Bei Mischbetrieb (kurz und Mittelstrecke mit der Warmlaufphase mit Benzin) tritt dieses Problem kaum auf da beim Benzinbetrieb genug Ruß ensteht für die Schmierung. Bei Langstreckenbetrieb sollte man alle 100 km mal 20 km Benzinbetrieb zwischenlegen. Eine weitere Möglichkeit sind gehärtet Ventilsitze oder Anlagen mit Flashlup-Additativ zu verwenden. Erdgasfahrzeuge haben übrigens das selbe Problem.

MaDDoGSlim 16.05.2008 08:18

Zitat:

...Anlagen mit Flashlup-Additativ zu verwenden..
Das das funktioniert, fehlen wissenschaftliche Grundlagen! Ich habe auch schon ein Motor gesehen, der trotz Flashtube "abgebrannt" war.

Eine andere Lösung, die auch von D favorisiert wird, ist der Mischbetrieb mit Benzin.


Grüße

Frank

K23 16.05.2008 18:31

Ich denke, das Zitat ist gar nicht so verkehrt.
Wer viel unter Last oder lange Autobahnstrecken fährt, der muß sich sicher mehr Gedanken um die Lebensdauer seines Systems machen. Wenn man diese Probleme durch Fahrweise und gelegentlichem Treibstoffwechsel minimieren kann, hört sich das Thema Autogas wieder viel freundlicher an.
Die Vielzahl der Systeme und die Mengen an Meinungen und Erfahrungen in den einzelnen Foren verunsichern einen ganz schön. Es gibt halt nicht „das System“, dass alle glücklich macht!
Es gibt Systeme, die taugen von vornherein nichts, und es gibt gute Systeme, die durchaus mit bestimmten Motoren gute Ergebnisse bringen.
Fast ebenso wichtig wenn nicht sogar noch wichtiger ist ein Umrüster, der sein Handwerk versteht und viel Erfahrung mitbringt. Dies lese ich aus den Gasforen immer wieder heraus.
Ich plane für Herbst mit einem Terios und möchte ihn auch auf Autogas umstellen.
Dabei bin ich sicher sehr gespannt, wie Daihatsu mit der Zavoli-Anlage zurechtkommt. Es geht ja nicht nur um die Frage der Motorgarantie, sondern auch, wer stellt die Anlage ein ( nach ), der Dai-Händler, ein Umrüster, welche Erfahrung steckt dahinter?
Momentan höre ich weder etwas von Daihatsu noch von Zavoli und über das „neue System“ von Zavoli hört man im Internet auch recht wenig – und Fotos vom Tank und der Kofferraumlösung habe ich auch noch nicht gefunden.
Nur wenn Gas, dann muß ich auch vom System und vom Einbauer überzeugt sein, sonst fahre ich nur mit Bauchschmerzen und so schließe ich trotz möglicher Motorgarantie von Daihatsu bei einer bestimmten Anlage auch andere Systeme nicht vollständig aus.

Schöne Grüße
K23

bluedog 16.05.2008 18:49

Nur: Wenn man ganz sicher sein will, dass das ohne Motorschaden hinhaut, dann geht offenbar gar nichts ohne gehärtete Ventilsitze. Wenn das wirklich für 1000 bis 1500€ zu haben ist, dann würd ich das machen lassen. Dann kann man beruhigter mit Gas fahren. Und lohnen wird sich das eh, wenns Benzin derartig weiter im Preis steigt. Allerdings lohnt sich das dann wohl nicht unbedingt bei jedem Daihatsu, einfach, weils länger dauert, das ganze zu amortisieren, je sparsamer das Auto.

K23 17.05.2008 12:37

Da hast Du ja recht. Mein potentieller Umrüster ( wenn es denn mit Zavoli doch nichts werden sollte ) hat mir berichtet, daß in den Niederlanden gehärtete Ventilsitze für rund 300€ zu beziehen sind,
Er empfahl mir, die ersten 20.000 km so zu fahren und dann den Motor checken zu lassen. Sollten sich dann Probleme abzeichnen, wo er nicht von ausgeht, könnte man immer noch auf die gehärteten Ventilsitze ausweichen. Die Einbaukosten müßte man hier sicher noch hinzurechnen.

Da ich zu einem Automatik tendiere und auch nicht so heize, dürfte der Motor auch nicht so beansprucht werden - und wenn doch, kann man ja immer noch auf Benzin umschalten!

Schöne Grüße
K23

MaDDoGSlim 17.05.2008 16:59

Zitat:

Zitat von K23 (Beitrag 296331)
Da ich zu einem Automatik tendiere und auch nicht so heize, dürfte der Motor auch nicht so beansprucht werden - und wenn doch, kann man ja immer noch auf Benzin umschalten!

Das muß man nicht - das macht die Anlage von selbst. Je höher die Drehzahl, desto höher die Benzinbeimischnung... ab einer bestimmten Drehzahl fährt man dann eh nur noch mit Sprit.

Es gibt auch einen Bereich, wo die Anlage komplett mit Gas läuft - ist wohl alles einstellbar.

@K23 - bin jetze bei fast 11k uffn Tacho und werde dann mal bei der 15er Durchsicht die Sache prüfen lassen. Mal sehen, was raus kommt. Ist zwar 'ne Voltran bei mir drin - läuft aber ähnlich, wie die Zavoli.

Dieselpapst 09.08.2008 13:54

So, mein L701 läuft seit 2000km auf LPG . Verbrauch 7 liter, ich habe selber(!) eine KME Anlage eingebaut und durch den Tüv gebracht .
Der Wagen hat aktuell 89.000km gelaufen .
Die Ventile habe ich auf max. einstellen lassen ( E=0.22mm A=0.33mm ) und werde nach 10.000km nachprüfen wie das Spiel ausschaut .

PS: Kann nicht mal ein Mod alle 3 (!) gleichartigen Threads zusammenführen ?

Heiko

markusk 25.08.2008 16:25

Seit Monaten kursiert schon die Aussage, das DD Modelle mit LPG-Umrüstung anbieten möchte. Zuletzt in dem Interview mit dem Deutschlandchef.
Aber man findet auf der Homepage halt garnix! Keine Ankündigung, keinen Hinweis, keine Fahrzeuge.
Wissen die Schnarchnasen eigentlich, dass die steuerliche Förderung nur bis 2018 läuft?
Nicht, dass die ihre Versuchsreihen noch 8 Jahre brauchen :-)

MaDDoGSlim 27.08.2008 12:34

Neeee neee - der Terios (Handschalter) ist schon etwas länger durch. Der Materia wohl auch. was mit dem Sirion ist, weiß ich nicht (alle 1.5er).
Ich würde zu aller erst mal bei einem umrüstenden Händler nachfragen, der weiß eher über Unterlagenstand, Schulungen usw. bescheid.
Es dauert nun einmal eine Weile für ein kleines mittelständiges
Unternehmen, bis eine deutschlandweite Vertriebsstrucktur aufgebaut ist - zudem ja bei DD auch nicht gerade die "alten Hasen" sitzen.

Wenn es Dich so brennend interessiert - ruf in Triptis bei Zavoli an, da ist die Quelle;-)

markusk 28.08.2008 11:24

Also bei einem Neuwagen ist die LPG-Anlage mE nur interessant, wenn sie vom Hersteller/Importeur eingebaut wird und der Wagen so ausgeliefert wird. Damit hat man dann die volle -auch verlängerbare- Garantie auf den Wagen und nicht eine Zusatzgarantie über einen Dritten. Man bekommt auch eine Aussage zum Verbrauch und kann das alles im Fall einer Wandlung oder eines Wiederverkauf auch nachweisen.

Lass z.B. mal eine LPG-Anlage -auch beim Händler- einbauen und stell dann fest, dass du eine Rostgurke hast, die du zurückgeben möchtest und könntest...
Auch diese zukaufbaren LPG-Motorgarantien sind nicht ohne. Stell dir vor, in 3 Jahren verreckt der Motor und die garantiegebende Firma hatte das ganze Firmenkapital in US-Immobilien investiert...


Bei einem älteren Modell sehe ich das natürlich ganz anders.

Oshi 28.08.2008 13:51

Außerdem war immer von Herbst die Rede und den haben wir nun mal noch nicht!

Ich hoffe aber auch, dass DD das nicht so klammheimlich einführt, wie seinerzeit den Materia.

MfG, Henning

Dieselpapst 28.08.2008 15:15

Wie heißt doch gleich der baugleiche Sirion bei Subaru ?
Den bietet Subaru doch mit Gas an. Verarschung ?!

Heiko


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:55 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.