![]() |
Tachoantrieb L201
Oh mein Kleiner mach viel arbeit... nun hab ich grad die 2 Antriebswelle getauscht... und war glücklich... nun zeigt er keine Geschwindigkeit mehr an.
Macht nichts hab ich gedacht und eine Tachowelle geholt... So und nun kommst die Alte ist ok! Jemand eine Idee??? Wie das mit dem Antrieb ist??? Dank und Gruss |
Das Phänomen tritt normalerweise auf wenn zuwenig Getriebeöl im Getriebe ist, zuerst geht der Tachoantrieb im Getriebe hops, danach dauerts meist nicht lange, dann ist der 5.Gang im Eimer, also mal schleunigst schauen ob du noch alles an Öl im Getriebe hast!!!!!!!!
Manu |
hab ein den fehler grd gefunden.... plastikzahrad put...
1/2 liter Öl hat gefehlt.... |
Leider weiß ich nicht, wie es im Getriebe mit dem Tachoantrieb aussieht, aber scheinbar fährst du echt mit zu wenig Öl rum :(
Beim Antriebswellenwechsel hast du es ja ablassen müssen :( Also, schnell soviel Öl einfüllen, bis es wieder aus der Öffnung fliest und beten das es mit neuer Tachowelle klappt. Das Problem ist übrigens das sich das Getriebe nach dem Wiederauffüllen mit Getriebeöl noch selbst entlüftet und dadurch der Stand nach ein paar km nochmal zu kontrollieren ist. |
Ooooops, da bin ich zu spät.
Hatte den Beitrag schon vor 1 st geschrieben und vergessen abzuschicken ;) Das Zahnrad kannste aber wechseln, oder? Glück gehabt, normalerweise fällt bei zuwenig Getriebeöl der 5. Gang schnell aus, was einen Getriebeschaden bedeutet :( Also nochmal durchatmen ;) |
hi big....
hatte den wagen auf die seite gekippt damit kein öl raus fliest... war aber offensichtlich zuwenig drin.... Morgen muss ich 200 km fahren..dan wird sich zeigen ob alles überlebt hat. dank und gruss |
so 200 KM weiter...
heut Morgen hat der 5 Gang auch bei niedrigen Drehzahlen geheult... Hab Ihn dann einiege Zeit nur im Schubberieb reingelegt... und siehe da.. so ab ca 100 Km wurds ab und zu ruhiger und ruhiger... Nu hört man Ihn fast nicht mehr nur bei Hohen Drehzahlen.. Meine Frage nun, was genau müsste man nun tauschen und geht das im eingebauten Zustand? |
Joa, dann war der 5. Gang leergelaufen und hat sich nach und nach erst wieder gefüllt. Der wird nämlich nur mit einer kleinen Bohrung versorgt.
Kann sein das der Getriebeölstand jetzt wieder etwas gesunken ist. Nochmal kontrollieren. Ansonsten erstmal fahren, wenn Ölstand stimmt, der Tacho funktioniert und der 5. ebenfalls ;) |
Ja hab schon nachgefüllt...
Ja der 5 geht noch.... wie lange ist doch die Frage?? und was muss dann erneuert werden?? Hat das schon mal jemand gemacht und geht das im eingebauten zustand?? |
Du das ist jetzt nicht böse gemeint, aber benutze mal die Suche. Leider weiß ich nicht was alles erneuert werden muß, bzw weiß nur das der 5. Gang von Außen zugänglich ist. Bekannt ist mir aber das dieses Problem in den letzten Jahren öfter bestand und daher im Forum irgendwo detailiert steht, was kaputt ist.
|
mit dieser suchfuktion steh ich auf kriegsfuss..
bekomm da nix....:scherzke: |
|
den Tachoantrieb kann man rausziehen ohne das Getriebe zu zerlegen, wenn aber das Kunstoffrädchen im Getriebe hinüber ist (Schneckenrad) dann musst du den Deckel vom 5.Gang abmachen.
Manu |
Zitat:
|
bekommt man den 5 gang im eingebauten zustand des gertiebes gewechselt?
|
könnte gehen, wird aber sehr eng, allerdings weiß ich nicht ob du die gangräder des 5.ganges von der getriebenebenwelle runterbekommst.
Manu |
Hallo!
Ich hab da auch mal ne Frage, ob man das komplette Getriebe tauschen kann ohne den gesamten Motor ausbauen zu müssen?!?! Meine Kupplung gibt so langsam aber sicher ihren Geist auf und in dem Zug will ich auch direkt nen neues gebrauchtes Getriebe einbauen. Danke für eure Antworten. chrstian |
Ob es möglich ist, kann ich dir so garnicht sagen, vom Aufwand her ist es bestimmt um einiges schwerer, da du kaum an die Schrauben z.b. für den Anlasser rankommst usw. Ich könnte mir auch vorstellen, dass du das Getriebe garnicht weit genügend zum Radkasten bewegt bekommst, um es vom Motor abzuziehen.
Beim Cuore sitzen Motor und Getriebe zuzammen auf einem Motorrahmen und dieser ist mit 4 Schrauben an der Karosse befestigt. Es ist ein leichtes beides zusammen auszubauen, dazu müssen lediglich, die Antriebswellen aus dem Getriebe und alle Schlauch und Kabelverbindungen die zur Karosse führen gelöst werden. Dann kann man den Motorrahmen samt Motor und Getriebe nach vorne mit nem großem Rangierwagenheber rausziehen oder man lässt den Motorrahmen nach unten ab bzw fährt die Karosse auf einer Hebebühne nach oben. Manu |
Danke für die Antwort!
Das hört sich ja gar net so schlimm an. Und eine Hebebühne hab ich auch zur Verfügung. Dann dürfe das ja machbar sein. |
Mit Hebebühne ist das ganz leicht....
Fahrschemel unten mit Holzkeilen abstützen, alle Verbindungen vom Motor und Getriebe trennen und dann sinds nur noch 4 Fahrschemelschrauben und du hebst danach den Wagen mit der Hebebühne hoch und der Motor bleibt mit Motorrahmen, Getriebe, etc unten liegen ;) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:41 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.