Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   Hab ein grosses Problem mit meinem Motor..denke ich (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=19187)

SassiJ 22.05.2007 09:31

Hab ein grosses Problem mit meinem Motor..denke ich
 
Hallo Zusammen,

erstmal vorweg, ich bin ein totaler Leie, kann also mit Fachbegriffen nicht viel anfangen.

Ich habe folgendes Problem.

Mein Cuore geht immer aus wenn ich anhalte, der Wagen zum stehen kommt oder ich an die Kreuzung fahre. Wenn ich den Wagen anmache dauert es so 5 Minuten bis es losgeht.

Ich habe mittlerweile folgendes austauschen lassen

Zahnriemen
Zündkerzen
Ölfilter
Öel
Luftfilter

Und er geht immer noch aus. Kann mir einer helfen oder einen Tip geben?

Sassi

bigmcmurph 22.05.2007 09:38

Hallo und Herzlich Willkommen im Forum.

Zunächst wäre wichtig zu wissen, welchen Cuore du hast. Weißt du deinen Modellcode (etwa L501 oder L701)? Wenn nicht, nenn doch bitte das Baujahr, dann ist es auch ziemlich klar.

Greetings
Stephan

kiter 22.05.2007 09:39

standgas zu niedrig eingestellt würde ich jetzt aus dem bauch raus sagen...

das würde auch erklären warum der das erst nach 5 minutenmacht: so lange is nämlich der automatische choke am arbeiten ==> erhöhte leerlaufdrehzahl. dann is der motor betriebswarm un die leerlaufdrehzahl geht runter ==> motor aus wenn du kein gas gibst

Hagamon 22.05.2007 09:40

edit... dachte ich bin der erste, komsicherweise hab ich die Antworten nicht gesehen... also streicht den Absatz da unten :-D

Ich glaube, damit dir die ganzen VOllprofis hier helfen können, müssen sie wissen was für einen Cuore du fährst. ODer wenn du das Modell nicht weißt, dann eben Baujahr. Kannst dich auch mal im Forum umguggen, da gibts Bilder und meistens wird da von L201 oder L80 oder L701 und so weiter geredet, das sind die Modellreihen. Was man im meinem Avatar sieht ist zum Beispiel der L251 das aktuelle Modell also. Das davor war der L701, dann der 501 etc pp.

Ich hab von der Technik auch keine Ahnung, aber das mit dem Spontanen ausgehen ist glaub ich ein Symptom defekter Mikroschalter die vor allem beim L201 ein Problem sind. Such mal danach im Forum, eventuell kommt dir einiges davonbekannt vor.

Gruß Matthias

SassiJ 22.05.2007 09:49

Also wenn ich nach Bildern google habe ich den L701. ich habe den Wagen 2002 neu gekauft.

SassiJ 22.05.2007 11:43

Zitat:

Zitat von kiter (Beitrag 244953)
standgas zu niedrig eingestellt würde ich jetzt aus dem bauch raus sagen...

das würde auch erklären warum der das erst nach 5 minutenmacht: so lange is nämlich der automatische choke am arbeiten ==> erhöhte leerlaufdrehzahl. dann is der motor betriebswarm un die leerlaufdrehzahl geht runter ==> motor aus wenn du kein gas gibst

Sicher, dass es das sein kann? Wird das teuer? Ich hab jetzt schon soviel bezahlt. Langsam kann ich mir den Waagen nicht mehr leisten:sauer:

applausea101-racer 22.05.2007 12:20

Zitat:

Zitat von SassiJ (Beitrag 244960)
Sicher, dass es das sein kann? Wird das teuer? Ich hab jetzt schon soviel bezahlt. Langsam kann ich mir den Waagen nicht mehr leisten:sauer:

Also wenn es nur am Standgas liegt, macht dir das eigentlich jede Werkstatt kostenlos, meiner Erfahrung nach.

kiter 22.05.2007 12:22

das is die einzige logische erklärung die mir dazu einfällt. das sollte aber eigentlich jede bessere werkstatt auf die reihe bekommen
hast du nen drehzahlmesser? wahrscheinlich net... sonst wär dir das wahrscheinlich aufgefallen das die drehzahl rapide in den keller fällt

wenn du den cuore 02 neu gekauft hast kanns nur ein L7 sein, richtig

bigmcmurph 22.05.2007 12:26

Jepp, mit Bj 2002 ist es definitiv ein L701.

Die IDee die kiter für dein Problem hat klingt ziemlich plausibel. Das sollte eine Sache von wenigen Minuten sein und gar nichts, bis 10 € für die Kaffekasse kosten.

Was mir etwas schleierhaft ist, warum der Zahnriemen im Zusammenhang mit deinem Problem getauscht wurde. Ich meine, nach 5 Jahren war der sicher fällig, aber einen direkten Zusammenhang zu deinem problem sehe ich da keinen. Oder übersehe ich etwas?

Greetings
Stephan

kiter 22.05.2007 12:33

das hab ich auch noch net verstanden stephan... möglich das es da jemand "gut" gemeint hat un den mit gewechselt hat... steht für mich aber auch in keinem zusammenhang. zündkerzen, luftfilter seh ich ja noch ein...

rabbitperformance 22.05.2007 12:33

hört sich nach temperatursensor für Kaltstart an , heisst der Motor läuft zu fett wenn er warm wird und geht aus. Setzt voraus , dass er anspringt und die Drehzahl hält , wenn Du ihn morgens im Kalten zustand das erste mal anmachst.
allerdings weiss ich jetzt nicht , ob die Leerlaufdrehzahl beim L7 noch so einfach einstellbar ist. Aber selbst wenn , warum sollte sie sich überhaupt von alleine verstellen. War das Problem schon vor dem Zahnriemenwechsel?

Moppi 22.05.2007 12:56

Das hört sich ja schon wieder mal nach Leerlaufstellmotor an, fürchte ich.
Laß doch als erstes Mal die Fehlercodes auslesen, um andere Sachen auszuschließen. Schau dir genau alle Schläuche und Unterdruckleitungen an. Vielleicht ist ja was zu sehen, Biss oder so.
Fährt er denn normal, wenn er in Bewegung ist oder kommt er nie so richtig auf Touren?

Q_Big 22.05.2007 13:16

Wird ein Fehlercode abgelegt?
ANsonsten eventuell wirklich Temperatursensor, bzw Leerlaufsteller der Drosselklappe (oder selbige verdreckt).

Ps: Wer es schafft beim L701 den Leerlauf höher zu stellen, bekommt von mir aufm Treffen ein Bier...

SassiJ 22.05.2007 15:19

Sooo... ich war in der Werkstatt, die sagen, der Temperatursensor ist defekt und muss ausgetauscht werden. Kosten um die 60 €. Das geht ja noch aber das läppert sich ganz schön im Moment... achso.. der zahnriemen wurde gewechselt weil der Wagen 100.000 drauf hatte

bigmcmurph 22.05.2007 15:24

Aso, dann ist es natürlich nur verständlich, dass der Zahnriemen neu musste.

So schlimm sind die Kosten auch nicht. Wenn in kurzem Abstand Kat, Kolbenringe, Reifen, Ventildeckel, Kupplung, Bremsen und andere Motorsachen kommen, das läppert sich.

Greetings
Stephan

bastelbaer 22.05.2007 21:27

Zitat:

Zitat von Q_Big (Beitrag 244975)

Ps: Wer es schafft beim L701 den Leerlauf höher zu stellen, bekommt von mir aufm Treffen ein Bier...

:biggthum::biggthum: da geh ich mit und erhöhe auf ein Bier und eine Limo:lol:

David

kiter 22.05.2007 21:41

ok, wir werden sehen... *gg*

ich hab keine ahnung ob/wie das beim L7 geht, aber ich werde versuchen das heraus zu finden

rabbitperformance 23.05.2007 10:33

... hat der Altautoschrauber mal recht gehabt bei der Fehlersuche an einem "Neuwagen". Wahnsinn.....
Noch was OT: Hat der L7 eigentlich noch einen klassischen zündverteiler oder schon alles elektronisch?

Rainer 23.05.2007 10:48

Zitat:

Zitat von rabbitperformance (Beitrag 245119)
... Hat der L7 eigentlich noch einen klassischen zündverteiler oder schon alles elektronisch?

Kein Verteiler, der hat diese DL Zündung, das heißt Zündspule in jedem einzelnen "Zündkerzenstecker" zu der 3 Kabeln jeweils hinführen (Zündungsplus, Masse und Zündzeitpunkt wo dann plus ist wenn diese Zündkerze zünden soll).

ina-zuma 23.05.2007 15:42

Ähhh, eine Frage

Habe den L7 von 1999 (ohne variable Ventilsteuerung).

Kürzlich habe ich das Standgas bzw. die Leerlaufdrehzahl erhöht - denke ich zumindest......

....und zwar am Seilzugrad. Dort habe ich die Anschlagschraube ( 2-er Imbus?) hereingedreht und so das Standgas erhöht. Grund: die Drehzahl war etwas abgesunken und der Wagen schüttelte sich zu sehr.

Noch eine Anregung für Sassi:

Prüfe mal, ob der Ansaugstutzen dicht ist. Wenn der Motor Fehlluft zieht, geht er aus, nachdem die Chokeautomatik ausschaltet. Du kannst bei laufendem Motor etwas Spiritus oder Benzin an den Ansaugstutzen sprühen, wenn dann die Drehzahl (kurzzeitig) hochgeht, ist der Stutzen undicht (denn dann hat der Motor den Spiritus durch die undichte Stelle angesaugt und dann geht mal eben die Drehzahl hoch)......nur zur Erklärung für Laien.

Und deine Werkstatt zieht dir das Geld aus der Tasche, ohne das Problem gelöst zu haben - was soll das ? Du bezahlst diverse Neuteile, die unnötig eingebaut wurden.........hau da mal auf die Theke


Gruß

Jörg

Q_Big 23.05.2007 16:01

Sooo, wenn der Wagen aber im Leerlauf schon ausgeht, lässt sich mit dem Pfusch der Anschlagschraube garantiert nichts machen.
Zumal du mit der Anschlagschraube ab einem bestimmten Punkt den Drosselklappenpositionssensor beeinflusst, welcher dann nichtmehr in den Leerlauf schalten kann.

Eine heutige Einspritzung regelt den Leerlauf anhand des Zündzeitpunktes, der Sensoren, etc selbstständig und überwacht ihn auch. Wenn das nicht hinhaut ist irgendwo ein Fehler. Wer jetzt auf die Idee kommt, manuell Gas zu geben, indem er die Anschlagschraube reindreht, regelt am Fehler und der Motorsteuererrung vorbei, was im Ernstfall Mehrverbrauch und schlechte Abgaswerte im Leerlauf verursacht.

Die eigentliche Leerlaufschraube am Bypass der Drosselklappe mit der man den Leerlauf einstellen kann ist von einem Motor verbaut, welcher selbst an der Schraube dreht und vom Steuerteil gesteuert wird.

Rainer 23.05.2007 16:13

Zitat:

Zitat von ina-zuma (Beitrag 245141)
....Prüfe mal, ob der Ansaugstutzen dicht ist. Wenn der Motor Fehlluft zieht, geht er aus, nachdem die Chokeautomatik ausschaltet. Du kannst bei laufendem Motor etwas Spiritus oder Benzin an den Ansaugstutzen sprühen, wenn dann die Drehzahl (kurzzeitig) hochgeht, ist der Stutzen undicht (denn dann hat der Motor den Spiritus durch die undichte Stelle angesaugt und dann geht mal eben die Drehzahl hoch)......nur ....


DAZU würde ich aber eher eine Dose "Bremsenreiniger" verwenden, diese lassen sich wunderbar konzentriert strahlen und ist NICHT GANZ stinkig wie benzin und Bremsenreiniger verdunstet wahnwitzig schnell an der frischen luft....

Q_Big 23.05.2007 16:16

Nochmal ein bisschen Deutlicher:
Je mehr Luft der Motor bekommt, desto höher ist die Drehzahl. Gebe ich Gas, öffnet sich die Drosselklappe und lässt je nachnach Öffnungswinkel eine bestimmte Luftmenge rein und die Drehzahl geht hoch.
Im Leerlauf ist diese Drosselklappe verschlossen, das heißt keine Luft und normalerweise Motor aus. Daher gibt es einen zusätzlichen Luftkanal an der Drosselklappe vorbei, durch welchen die Luft für den Leerlauf geht. In diesem Kanal ist eine Schraube die wie ein Wasserhahn auf und zugedreht wird und somit die Luftmenge für den Leerlauf und damit die Leerlaufdrehzahl regelt.

Ist dieser Luftkanal verstopft oder der motor hängt/ defekt, kommt im Leerlauf keine oder zuwenig Luft in den Motor und der Leerlauf wird miserabel oder der Motor geht aus!
Stelle ich nun an der Schraube des Gashebels nach, so öffne ich die Drosselklappe und lasse wieder etwas mehr Luft in den Motor, dies ist aber Trickserrei! Außerdem geht das auch nur bis zu einem gewissen Grad und bringt alles durcheinander.

Anders gesagt. Mit dem Einstellen der Schraube setzt man die elektrische Drehzahlreglung außer Kraft und versetzt den Motor in den "Fahrbetrieb", statt Leerlauf, auch an der Ampel.

Wenn die Batterie übrigens mal nicht angeschlossen war, so ist es normal das man einen zu niedrigen Leerlauf für die ersten km hat!

ina-zuma 24.05.2007 12:27

@ Q_Big:

Danke für die Hinweise. Obwohl du sicherlich in allen Punkten Recht hast, rappelt mein Cuore im Leerlauf nicht mehr und läuft ansonsten tadellos.
Die von mir vorgenommene Änderung war auch nur minimal - und warum sollte sich der Anschlag nicht auch mal selbst dejustieren (z.B. wegen Materialstauchung) ?

Ich hatte mich übrigens gewundert, daß die Schraube versiegelt war - wohl aus dem Grunde, daß der Laie keinen Unfug macht und das Motormanagement durcheinander bringt bzw. die Abgaswerte manipuliert....

Gruß

Jörg

SassiJ 24.05.2007 16:37

also, das mit der Luft hört sich für mich logisch an. Wenn ich an der Kreuzung stehe und es anfängt zu ruckeln und ich dann ein wenig gas gebe dann geht er nicht aus... wenn ich anstatt mit dem pedal mit der handbremse bremse und den Fuss ein wenig auf dem Gas lasse geht er auch nicht aus. Meint ihr das ist doch nicht der Temperatursensor und ich bezahle schon wieder für nix und wieder nix?
Och menno, ich weiss net mehr was ich machen soll..will jemand nen auto kaufen?

Rainer 24.05.2007 16:48

PRINZIPIELL würd ich jetzt eher mal dem Händler glauben der das Auto life gesehen hat und der auch eine qualitative Aussage treffen kann. Wir können von der ferne nur raten was es sein KÖNNTE.

Lass das mal machen und prüf ihn dann auf Herz und Nieren wie man so schön sagt.

ABER bei all dem "ärger" viel wichtiger ist WELCHE Zündkerzen sind da drinnen? Hast du einen Freund rangelassen die ZK zu wechseln oder hast es selbst gemacht? Wenn ja dann hoffe ich du hast NUR NGK oder DENSO Zündkerzen eingebaut, Daihatsu Motoren mögen fremde Zündkerzen nämlich überhaupt nicht (da sind die richtiggehend rassistisch veranlagt *gg*)

SassiJ 24.05.2007 18:08

das hat auch die Werkstatt gemacht

rabbitperformance 24.05.2007 19:37

Die Zünkerzen müssen lediglich den vorgeschriebenen Wärmewert , die richtige Gewindeform und das richtige Funkenbild (/-winkel , bei Bosch der erste Buchstabe hinter der Zahl) haben. Der Hersteller ist nun wirklich hierbei egal. Ich fahre Bosch Platinum ohne jegliche Probleme.Wir haben ja hier auch keinen Alfa Nord Motor , wo sich an Golden Lodge Kerzen die Geister scheiden.

ina-zuma 25.05.2007 09:15

@ SassiJ: hatte mal einen Polo, bei dem war es der undichte Ansaugstutzen. mußte auch immer mit dem Gas spielen, wenn er warm war und habe auch die Handbremse für die letzten Meter Bremsweg verwendet.........das war ein Sch...

Rainer 25.05.2007 10:20

Zitat:

Zitat von rabbitperformance (Beitrag 245329)
Die Zünkerzen müssen lediglich den vorgeschriebenen Wärmewert , die richtige Gewindeform und das richtige Funkenbild (/-winkel , bei Bosch der erste Buchstabe hinter der Zahl) haben. Der Hersteller ist nun wirklich hierbei egal. Ich fahre Bosch Platinum ohne jegliche Probleme.Wir haben ja hier auch keinen Alfa Nord Motor , wo sich an Golden Lodge Kerzen die Geister scheiden.


Beim L701 gebe ich dir Recht, aber NICHT beim Copen 1.3/YRV 1.3/YRV GTti/M101 Sirion/ M301 Sirion und Terios 1.3 (altes Modell mit K3-VE Motor)

DER hat nämlich ein Ionenmeßsystem um Zündungsklopfen festzustellen und DAS macht er über den widerstand der Zündkerze!!!!

Reisschüsselfahrer 25.05.2007 15:08

Tobi verliert, selbst der L501 hat schon einen elektronisch gesteuerten Leerlauf mit Bypass wie im L7. Beim L501 ist allerdings noch eine Zusätzliche Bimetallsteuerung mit drinn, damit die Leerlaufdrehzahl nicht bei 2500 liegt wenn die Elektronik mal versagt.

Manu

kiter 27.05.2007 22:20

mag sein... ich hab im mom net die zeit mich da mal durch die whb´s zu lesen...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:46 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.