Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Autoradios und Endstufen (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=78)
-   -   Empfehlenswertes Autoradio? (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=19239)

Pizza 26.05.2007 21:00

Empfehlenswertes Autoradio?
 
Hallo,

in meinem Cuore ist bislang nur ein stinknormales Autoradio. Ich würd aber gerne ein Autoradio mit CD-Player und der Möglickeit, meinen MP3-Player anzuschließen, haben.
Nun gibt's da viele Varianten zu allen möglichen Preisen.

Gibt's gewisse Radios, die nicht empfehlenswert oder günstig und sehr empfehlenswert sind? Optik ist mir völlig egal.

Ich nehme mal an, auch Normalsterbliche können ein altes Radio raus und ein neues einbauen?
lg,
Pizza

beifahrertür 26.05.2007 21:10

dein budget?
mit front usb oder reicht ein hinterer ausgang?
welche filter, lzk sollte das radio haben?
welche komponenten sollen mit der head-unit angesteuert werden?

tendenziel würde ich persönlich zu alpine oder clarion tendieren, je nach deinem musikgeschmack und den features die das radio haben soll, jvc hat auch ein vernünftiges preis-leistungs-verhältnis, ist aber klanglich weiten vom alpine entfernt (auch wieder abhängig vom jeweiligen typ)

zum thema einbau:
ich bin der ansicht, das jeder der einigermassen einen schraubendreher halten kann, müsste den einbau problemlos hinbekommen, ist ja alles selbsterklärend...

Pizza 27.05.2007 18:04

Hi,

Zitat:

Zitat von beifahrertür (Beitrag 245642)
mit front usb oder reicht ein hinterer ausgang?
welche filter, lzk sollte das radio haben?
welche komponenten sollen mit der head-unit angesteuert werden?

am liebsten front usb,
filter, lzk? Sagt mir leider nix...

Also ich hab ganz normale Boxen im Auto, muss jetzt nicht qualitativ super top klingen. Auch Radiosender müssen nicht unbedingt speicherbar sein,
ich würde am liebsten hauptsächlich CD bzw. MP3-Player über die Autoboxen hören, Radio nur hin und wieder und da hätte ich kein Problem damit, wenn ich da rumzappen und mir einen Sender suchen muss.

Preisvorstellungen hab ich nicht wirklich, vielleicht so zwischen 70 und 100 €? Weiß aber nicht, was realistisch ist, möchte einfach ein vernünftiges Preis-Leistungs-Verhältnis und wie gesagt, was kleines mit den drei Optionen würde meinen Ansprüchen völlig genügen.

Zitat:

zum thema einbau:
ich bin der ansicht, das jeder der einigermassen einen schraubendreher halten kann, müsste den einbau problemlos hinbekommen, ist ja alles selbsterklärend...
Das beruhigt mich ungemein, ich hoffe, das trifft auch auf mich zu :shy:
lg,
Pizza

bastelbaer 27.05.2007 18:40

Es wird bei den Empfehlungen wohl ungefähr so viele Meinungen wie Mitglieder im Forum geben, naja da denk ich kann ich auch noch eine abgeben... :)

Ich finde das JVC KD-G722 ganz praktisch. Das kann mp3, CD springt nicht, egal wie die Straße oder das Fahrwerk aussieht. Zusätzlich ist vorne noch eine USB Buchse dran für den eigenen MP3-Player, hat noch einen ganz ordentlichen Klang dazu und kostet gebraucht um die 60-90 Euro und neu 130,-, ist also in Deinem Priesrahmen drin und Du hast was Schönes.
Ist auch nicht eins der Disco-blinki-blinki-leucht-Dinger für nen zwanziger in der Grabbelkiste....

Viel Erfolg, David

Pizza 27.05.2007 18:46

Vielen Dank für den Tipp, wo find ich sowas gebraucht, bei amazon?

bastelbaer 27.05.2007 21:28

ich befürchte, bei Ebay wirst Du auch fündig....Hauptsache legal erworben und dann erst versteigert :)

David

Pizza 27.05.2007 22:15

Super, danke euch beiden für die Tipps,
dann werd ich mal Ausschau halten,
liebe Grüße,
Pizza

applausea101-racer 27.05.2007 23:26

Wenn du nicht in den Highendbereich willst, dann findest du hier auch super Sachen:

http://www.hifiblowout.de/

Wenn du bissle mehr ausgeben willst und auch mal ne dvd schauen willst, würd ich dir mein Radio empfehlen:

http://www.kenwood.de/products/car/m...re/KVT-729DVD/

beifahrertür 28.05.2007 00:23

in dem von dir genannten preisrahmen würde mir lediglich das Clarion DB 178 RMP für 99€ einfallen, hat allerdings keinen Front USB dafür einen Front-LineIn...

das Clarion DB-568RUSB hat einen Front USB Anschluss, dürfte aber nicht unter 150€ zu bekommen sein, klanglich und qualitativ nicht so gut aber auch mit Front USB ist das JVC KD-G632, dafür musste aber auch um die 165€ berappen, desweiteren liegt das Sony CDX-GT410mit rund 100€ auch noch in deinem Budget, allerdings bin ich selber von Sony, was die Features sowie den Klang und Verarbeitung angeht, nicht überzeugt...

am besten bei einem lokalen Händler vorfahren und nach Probehören eins kaufen, der kann dir dann auch bei evtl. auftretenden Problemen beim Einbau helfen.




nachtrag:
bitte meide solche shops wie mein vorredener gepostet hat, den der dort angebotene schund ist keinesfalls sein geld wert!

Pizza 28.05.2007 10:54

Zitat:

Zitat von beifahrertür (Beitrag 245792)
am besten bei einem lokalen Händler vorfahren und nach Probehören eins kaufen, der kann dir dann auch bei evtl. auftretenden Problemen beim Einbau helfen.

Ja, das hab ich mir auch gedacht, ansonsten werd ich mir ein gebrauchtes über Internet raussuchen.

Vielen Dank allen,
Pizza ;-)

applausea101-racer 28.05.2007 11:48

Zitat:

Zitat von beifahrertür (Beitrag 245792)

nachtrag:
bitte meide solche shops wie mein vorredener gepostet hat, den der dort angebotene schund ist keinesfalls sein geld wert!


Das kann man aber auch nicht verallgemeinern.
Dann teste erstmal diese Ware, bevor du solche dummen Sätze loslässt.
ür das Preis/Leistungsverhältniss sind die Shark-Teile super.

Hab selbst 2 Monitore von denen, die schon seit Ewigkeiten ihren treuen Dienst im Golf verbringen in einer Top-Qualität.

Und der Daihatsu ist mit einem Radio, Endstufe und Subwoofer von Shark ausgestatten.
Für das wenige Geld sind die Teile einsame spitze!


Natürlich sollte man für richtige Qualität schon mehr ausgeben, das steht außer Frage.
Aber du kannst auch nicht sagen, dass für einen richtigen Ausbau ein Sony oder JVC Radio für 100 Euro genügt, bzw. besser ist.

applausea101-racer 28.05.2007 12:37

Und ich denke da brauchen wir uns gar nicht streiten.

Wenn man etwas nicht kennt, bzw. ausprobiert hat, sollte man nicht drüber urteilen.

Und um einen gescheiten Sound zu bekommen, schließt man sowieso niemals Lautsprecher direkt an das Autoradio an.
Dazu brauch man sowieso auf jeden Fall eine Zweit-, Dritt- oder Viert-.... Endstufe

beifahrertür 28.05.2007 14:17

als erstes, streiten war nie meine absicht, wollte dem topic starter nur davor warnen, sich solchen, in meinen augen, schund zu kaufen, nur weil die komponenten toll aussehen und wilde watt angaben draufstehen...

guter mann, bei allem respekt für deine lobeshymen von produkten wie shark oder ähnliche die in diesem laden angeboten werden, mal ein kleine frage am rande: hast du einen verstärker dieses herstellers mal aufgeschraubt bzw. gemessen welche leistung mit welchem klirr am ende rauskommt?

ich gebe dir in dem punkt das sie billig (keinesfalls günstig) sind absolut recht, das ist aber auch das einzigste. bekannter von mir hatte sich auch vom großen auktionshaus ein komplettpaket von shark bestellt (subwoofer, 4 kanal amp und lautsprecher). die verarbeitung der lautsprecher wie subwoofers war in meinen augen eine frechheit (labriger blechkorb, dünne litzen, kleine schwingspule, membran insgesamt zu schwer, dafür aber toll bunt [was ja auch ganz wichtig ist für guten klang]) vom amp ganz zu schweigen (viel zu kleine anschlüsse, wackler bei den chinch anschlüssen, billige kondensatoren, schlechte verarbeitung der leitbahnen, neigung zum clippen). mir hat das gereicht um mir ein urteil über diese "marke" zu bilden...

desweiteren weiss ich ja nicht was du unter gescheitem sound verstehst (ist auch unwichtig da klang eh' subjektiv wahrgenommen wird), ich selbst habe im auto nur kleine komponenten verbaut (alpine 9831, front morel an 2 zapco z150s2 (links und rechts jeweils ein amp) und als subwoofer lediglich einen kleinen re sx 12" an einer dls a6), mir persönlich reichts, da ich ein sehr ausgeglichenes klangbild habe und trotz des kleinen subwoofers auch etwas druck. ich finde wenn man sich schon die arbeit macht, eine soundaufwertung im auto zu betreiben, sollte man nicht noch schlechtere komponenten verbauen als eh' schon drin waren (das schlimme ist ja, das die meisten chassis die serienmässig verbaut werden, garnicht so schlecht sind, nur zu wenig leistung bekommen)...

mark 28.05.2007 16:50

applausea101-racer und beifahrertür anderer Ton bitte.
Jeder soll seine Meinung kundtun dürfen und man sollte die auch akzeptieren.

Ich habe den Kenwood KDC-W6031 drinnen.
Ich kann nichts negatives darüber sagen.(außer dass es keine Slots für USB oder Steckkarten hat), das brauch ich aber nicht.
Gut finde ich, dass sich die Neigung des Radios elektrisch verstellt. Wenn man den Schlüssel auf die erste Stufe stellt, so fährt er sich in die gespeicherte Neigung, oder umgekehrt. Beim Cuore L251 ist der Radio ziemlich weit unten, sodass man ohne Neigung sehr genau hinsehen muss, mit Neigung ist es perfekt.
Deshalb würde ich einen Autoradio mit einstellbarer Neigung vorziehen.

applausea101-racer 28.05.2007 20:36

Zitat:

Zitat von beifahrertür (Beitrag 245827)
als erstes, streiten war nie meine absicht, wollte dem topic starter nur davor warnen, sich solchen, in meinen augen, schund zu kaufen, nur weil die komponenten toll aussehen und wilde watt angaben draufstehen...

guter mann, bei allem respekt für deine lobeshymen von produkten wie shark oder ähnliche die in diesem laden angeboten werden, mal ein kleine frage am rande: hast du einen verstärker dieses herstellers mal aufgeschraubt bzw. gemessen welche leistung mit welchem klirr am ende rauskommt?



Streiten war ja auch nicht meine Absicht, fand bloß deinen eingeschlagenen Ton gleich, nicht wirklich passend.

Ja klar, die angegebene Leistung bringen die niemals, das weiß ja jeder.
Habe die "900 Watt Sinus" Endstufe verbaut. Die hat beim Media Markt Sound Day beim messen knapp über 600 Watt Sinus gebracht.
Das ist natürlich ein riesiger Unterschied.
Aber wenn man ne 70 Euro Endstufe sieht die 600 Watt Sinus bringt, ist das wieder super...

beifahrertür 29.05.2007 12:13

@topic
wo wohnst du denn, zwecks einem guten händler in deiner nähe? hifi sollte man (meine meinung) nicht im media markt oder bei vergleichbaren läden holen (dort kannst du kaufen wenn du ganz genau weisst was du haben willst), auch von einem großteil der acr händler ist abzuraten (keinesfalls alle, da wirklich ein paar absolut kompetente köpfe mit in der kette stecken, aber auch viele deppen, die dem ruf mehr schaden)

Zitat:

Zitat von applausea101-racer (Beitrag 245877)
Ja klar, die angegebene Leistung bringen die niemals, das weiß ja jeder.Habe die "900 Watt Sinus" Endstufe verbaut. Die hat beim Media Markt Sound Day beim messen knapp über 600 Watt Sinus gebracht.Das ist natürlich ein riesiger Unterschied.
Aber wenn man ne 70 Euro Endstufe sieht die 600 Watt Sinus bringt, ist das wieder super...

ich persönlich bin der ansicht das leistung kein beweggrund sein sollte eine entstufe oder radio oder gar lautsprecher (bei denen dann eher belastung) zu kaufen, aber jeder wie es ihm/ihr beliebt...

bisher war es bei den bei mir verbauten endstufen immer umgekehrt, bspw. die genesis sa 30, vom hersteller mit 2x15w angegeben, reel sind aber locker das doppelte und das bei einer sehr guten dynamik und kontrolle am ht...

Zitat:

Zitat von mark (Beitrag 245846)
applausea101-racer und beifahrertür anderer Ton bitte.Jeder soll seine Meinung kundtun dürfen und man sollte die auch akzeptieren.

ich dachte auch das in ein forum in erster linie zum meinungsaustausch da sei, ich denke mal du verwechselst akzeptieren mit tolerieren...

und zu deiner empfehlung, dir ist aber schon bewusst das der topic starter ein anderes radio sucht als du ihm empfiehlst, zudem das es keines der genannten features hat?

applausea101-racer 29.05.2007 15:23

[QUOTE=beifahrertür;245977]

ich persönlich bin der ansicht das leistung kein beweggrund sein sollte eine entstufe oder radio oder gar lautsprecher (bei denen dann eher belastung) zu kaufen, aber jeder wie es ihm/ihr beliebt...


QUOTE]

Bei einer Endstufe die für den Subwoofer da ist, ist für mich Leistung schon ein Beweggrund.
Denn Störungen im Tieftonbereich nimmt das menschliche Gehört sowieso nicht war, falls welche vorhanden wären.

Und nochmal zum Thema Radio.
Ob sie jetzt ein Radio mit 4x40 Watt oder mit 4x45 Watt, bzw. mit 2 "Klangstörungen" in der Minute oder nur einer ist recht egal.
Solange es nur um Serienboxen direkt am Radio geht, ist das Radio zu 80% egal.
Denn den Unterschied hören nur absolute Profis raus und bestimmt kein "Normalgebraucher"

Pizza 29.05.2007 19:01

Zitat:

Zitat von beifahrertür (Beitrag 245977)
@topic
wo wohnst du denn, zwecks einem guten händler in deiner nähe? hifi sollte man (meine meinung) nicht im media markt oder bei vergleichbaren läden holen

Ich werd zu einem Bekannten in Bamberg gehen, der hat einen Fachladen für Auto HiFi, wenn ich das nächste mal dort bin.
lg,
Pizza

applausea101-racer 09.06.2007 00:43

Und schon was gefunden?

Pizza 09.06.2007 15:00

Nö noch nich, bin erst nächsten Monat in Bamberg, aber ich werde dann berichten :hallo:

Pizza 18.06.2007 15:02

Hallo,
also, aller Fachhandel hatte Autoradios, die mir zugesagt hätte, erst ab 100 € aufwärts und da bin ich (Asche auf mein Haupt) zum MediaMarkt...

Wie auch immer, geworden isses ein TechnoStar AR 1201 für keine 80 Euro mit allen möglichen Funktionen. Tja, den Einbau würd ich vielleicht auch hinkriegen, aber das Problem ist der Ausbau von meinem alten :heul:

Suchfunktionen hab ich bemüht - aber nichts konkretes gefunden, was mir geholfen hätte. Ich stell einfach mal ein Bild von meinem alten Radio ein, vielleicht kann mir dann jemand sagen, wie ich das Ding rauskriege...

http://img406.imageshack.us/img406/6185/radiogw9.jpg

Der Rahmen steht über und ich find keine Schlitze an der Seite, bei den vier Löchern hab ich schon probiert, ob ich es irgendwie rausschrauben könnte, geht aber auch nicht,
danke,
Pizza

Wilde Katze 18.06.2007 15:17

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallihallo!

Da brauchst Du ein "spezielles Werkzeug" zu. Wenn Du die Umrandung Deines Radios anschaust, siehst Du auf jeder Seite 2 kleine Löcher. Da kommt auf jede Seite ein "U-förmig gebogener Draht" rein, an dessen beiden Enden Wiederhaken sind. Wenn Du Diesen Draht in das Radio steckst, werden dadurch die Verriegelungen im Einbauschacht gelöst und man kann das Radio rausziehen.
Diese Teile sollte man entweder bei ATU oder beim "ich bin doch nicht blöd Markt" für ein paar Euro geben. Ansonsten mal bei nem richtigen Carhifi Laden vorbeischauen und ganz lieb fragen ob die einem das Radio kurz lösen. Je nach Geschlecht ist entweder ein netter Augenaufschlag oder ein paar Euro für die Kaffeekasse hilfreich :grin::grin::grin:

Gruss EVA

Pizza 18.06.2007 15:57

Ach mist, da muss ich wohl nochma zum Schweinezüchter, danke dir,
lg,
Pizza

MaDDoGSlim 18.06.2007 16:42

Dieses "spezielles Werkzeug" nenn sich übrigens Ziehwerkzeug (Patent ist glaube ich von Grundig) bzw. Entriegelungsbügel und sehen so aus
http://www.hama.de/bilder/00042/abb/00042637abb.jpg

In der Anleitung müßte sowas drin stehen:
> Um das Radio aus dem Einbaurahmen zu entnehmen, stecken Sie je einen
Entriegelungsbügel links und rechts in die beiden runden Löcher in der Radiofront.
> Schieben Sie die Entriegelungsbügel so weit hinein, bis diese hörbar einrasten.
> Drücken Sie anschließend die Bügel ein wenig nach außen und ziehen Sie das Radio an den Bügeln vorsichtig heraus.

Frog1971 18.06.2007 16:55

Das Patent ist meines Wissens nach von Blaupunkt.
Aber streiten wir uns nicht ;-)

Es tuhen auch 4 Nägel die minimal kleiner sind wie das Loch ;-)

Pizza 18.06.2007 18:19

Zitat:

Zitat von Frog1971 (Beitrag 248930)
Es tuhen auch 4 Nägel die minimal kleiner sind wie das Loch ;-)

Genau so ist es. Hab vorhin gegoogelt, wie das Ding aussieht und habe es mit vier langen Nägeln probiert. Funktioniert wunderbar, das Ding ist draußen (wer Bedarf an einem Blaupunkt Kasettenradio hat, möge HIER schreien :irre:) und die Pizza ist glücklich,
das neue schließe ich heute oder morgen an,
ein dickes DANKESCHÖN wie immer,
lg,
Pizza

25Plus 18.06.2007 18:25

Bei meinem Blaupunkt waren die Bügel wohl dabei, zumindest lagen die bei mir im Auto und ich hab sie 2 Jahre spazieren gefahren bis mir gesagt wurde wozu die gut sind :stupid:.
Ein Dieb hätte sich gefreut - aber wer Autoradios klaut hat bestimmt schon selbst so ein Werkzeug dabei :grin:.

Mfg Flo

Pizza 18.06.2007 18:53

Nö, die Anleitung lag zwar drin, aber keine Bügel - allerdings hab ich den Cuore ja gebraucht gekauft.

Aber Radiodiebe wissen wahrscheinlich auch, dass sie nur vier Nägel mitnehmen müssen :grin:
lg,
Pizza

Edit: Mann, ich bin alleine wohl doch nicht überlebensfähig. Ich lese beim Selbsteinbau ständig von einem Adapterkabel, dass man vor dem Einbau besorgen muss. Brauch ich das beim L701ser?
Wenn ja, muss ich zu Toyota fahren und aufgeben *schnüff*

Edit die 2.: Ja, man braucht einen Adapter für's Antennenkabel, ansonsten passt alles. Besorg ich mir die Woche.

Pizza 20.06.2007 21:41

:heiss: IIIHHHAAAA, ich habe Radiooo :heiss:

Alles funktioniert und einen Adapter hab ich nun doch keinen gebraucht - war schon ein "umgekehrter" drauf, peinlich... Aber wer hätte das gedacht, so ohne Ahnung? Poah, bin ich stolz :yau:
lg,
Pizza


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:30 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.