Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die YRV Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=72)
-   -   Nachträglicher Einbau Funk-Fernbedienung (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=19245)

volker 27.05.2007 15:42

Nachträglicher Einbau Funk-Fernbedienung
 
Hallo,
bin seit Anfang April stolzer Besitzer eines YRV Automatik (EZ 03/2006) u. bisher sehr zufrieden. Was mich lediglich stört, ist die fehlende Fernbedienung für die Zentralverriegelung. Die Zentralverriegelung funktioniert auch nur auf der Fahrerseite. Ist das generell so oder muß ich das reparieren lassen?
Bei meinem Händler habe ich außerdem eine Funkfernbedienung bestellt.
Die nachträgliche Lieferung u. Einbau soll ca. 250,- EUR kosten.
Das ist m.E. recht teuer, aber muß wohl so sein. Was mich jedoch verwundert u. arg beunruhigt ist die Tatsache, das ich schon seit ca. 4 Wochen auf den Einbau warte. Mein Händler vertröstet mich ständig mit dem Hinweis, das die erforderlichen Teile für den Einbau der Funkfernbedienung immer noch nicht geliefert wurden. Ich hoffe, das ist nicht gängige Praxis bezüglich der Beschaffung von Ersatz- u. Zubehörteilen für den YRF. Wie sind da Eure Erfahrungen?

MeisterPetz 27.05.2007 15:50

Dass die ZV nur an der Fahrertür funktioniert ist leider normal. Da fehlt an der Fahrerseite der Stellmotor.

Die FFB kostet 150 Euro und ist in 10 Minuten selbst montiert. Bestell das Ding woanders und bau (nach Anleitung) selbst ein. Ich habe mich auch vom Händler abzocken lassen und eine Stunde Arbeit bezahlt.

mark 27.05.2007 18:52

Zitat:

Ich hoffe, das ist nicht gängige Praxis bezüglich der Beschaffung von Ersatz- u. Zubehörteilen für den YRF.
teilweise................ich warte auf meinen Innenraumluftfiltersatz jetzt schon 3 Wochen. Mein Händler hat mir dann schon gesagt, dass erst im Juni eine Lieferung von Japan zu uns kommt, denn es fehlen schon etliche Teile im Zentrallager. Bei mir ist es nicht nicht wichtig, Serviceteile bekommt am auch am Zubehörmarkt im Internet.
Also, du wirst dich schon noch mindestens 2-3 Wochen gedulden müssen.

jeeeki 27.05.2007 19:06

ich habe zwar ne Feroza aber da habe ich das ganze Gedöns auch nachgerüstet. War ziemlich einfach und mich hat das ganze Material um die 70€ gekostet da es ein Universaleinbauteil war. Es funzt prima und ich bereue es nicht.
Der Einbau hat mich ne Stunde gekostet ungefähr

doc 28.05.2007 14:53

@MeisterPetz
das ist nicht ganz richtig, der stellmotor ist drin, die fahrertür ist aber die einzigste tür die das signal gibt.



zu der fernbedinung, die orig. ist eindeutig zu TEUER!!!
bei ebay gibt es welche mit zwei klappschlüsseln für ca.20-30 eus,
und de einbau ist relativ einfach.

hab so eine jetzt seit nem halben jahr drin und klappt ohne probs

LSirion 28.05.2007 16:50

Die Ersatzteile des Sirion kommen für gewöhnlich innerhalb von 24 Stunden.
Leider kam schon 2 mal das falsche Teil, was dann natürlich einen weiteren Tag Wartezeit bedeutete.

Zu den Zubehörteilen :
Mein Händler bestellt die nicht einzeln sondern wartet bis mehrere zusammengekommen sind ...
Er sagt dann aber gleich bei der Anfrage, dass es ein wenig dauern wird bis er die Bestellung raus gibt.

volker 29.05.2007 21:50

Vielen Dank für die schnelle Beantwortung meiner Frage u. für die Hinweise. Da werde ich mit der ZV sicher eine Menge Geld einsparen können. Schön das es dieses Forum gibt.

Rainer 30.05.2007 06:11

Du kannst dich auch direkt ein COBRA Fernbedienung raussuchen, das einzige was du dann vom Händler brauchst ist der Kabelsatz für ein paar Euro.

TBR 02.06.2007 14:30

Ich habe auch die Original-Fernbedienung drin, aber nur irgendwas um 150 Euro bezahlt. Beim Original ist der Einbau kinderleicht. Einfach Handschuhfachdeckel abnehmen, Kabel umstecken, das Kästchen befestigen und alles wieder zu, fertig. Dauert keine 10 Minuten; wer es einmal gemacht hat (z. B. Werkstatt), schafft es auch noch schneller. Warten musste ich nicht, weil der Händler die Teile gerade da hatte. :) Hauptgrund für die Fernbedienung war für mich auch, dass nur die Fahrertür als Signalgeber für die ZV eingerichtet ist, und dass außerdem das Schloss verkehrt herum eingebaut ist, man muss immer genau anders herum drehen als es eigentlich logisch wäre.

Inday 04.06.2007 07:02

Daihatsu hat Originalteile dazu? Ist mir neu.

Soviel ich weiss, wurden sämtliche nach Europa importierten YRVs ohne Funkzentralverriegelung geliefert. Es ist dem Importeur überlassen, die Dinger nachzurüsten. In der Schweiz wurden zuletzt die Copra-Teile verbaut, funktioniert zwar ordentlich, ist aber ein leidiges Gefummel mit den zu kleinen Knöpfen. Die alten waren vom Handling her viel besser.

PS: der Generalimporteur Schweiz (wurde mir gesagt) bezieht seine Dais über Daihatsu Deutschland!


Gruss, Inday

TBR 04.06.2007 21:13

Ich meine die Fernbedienung, die Daihatsu offiziell zur Nachrüstung anbietet, ist tatsächlich von Cobra. Die Knöpfchen finde ich nicht zu klein, sie sind bestimmt dreimal so groß wie beim Subaru Outback meiner Eltern. Dort sind sie wirklich winzig. Meine Fernbedienung hat so eine Birnenform mit ovalen Tasten, vielleicht gab´s da verschiedene.

K3-VET 04.06.2007 21:30

Hallo,

meine FB ist viereckig und hat 2 runde Tasten (eine nach oben gewölbt, eine nach unten)


Bis denne

Daniel

freestyler78 04.06.2007 22:53

Ich hab auch die "Originale", aber der Sender ist der Größere ("UFO")

Inday 08.06.2007 09:30

Ich meine das Gefummel mit dem Knopf zum Türen öffnen.

Das Teil hat etwa einen Durchmesser von 5 cm, drauf hat's zwei Knöpfe, einen grösseren mit einer fühlbaren Markierung zum schliessen (ist gut) und einen kleineren ohne fühlbare Führung und mit dem Rest des Gehäuses bündig, also nicht blind fühlbar, wo der Knopf ist. Und in der Hosentasche finde ich den kleinen Knopf nie, muss immer dann das Teil rausnehmen und visuell den Knopf suchen und drauf drücken.

Beide Knöpfe hätte man "fühlbar" konstruieren können, wie sie auf den älteren Copra-Teile auch waren.

Gruss, Inday

TBR 09.06.2007 08:18

Ach so, aber dann scheinst Du nicht viel Gefühl in den Fingerspitzen zu haben. ;) Die Knöpfe haben eine andere, gummiartige Oberflächenstruktur als das Gehäuse. Ich ertaste immer den Schließknopf und weiß dann, dass der Knopf daneben der zum Öffnen ist. Ich habe höchstens das Problem, in zu engen Hosentaschen überhaupt zum Schlüsselbund vorzudringen. ;)

Inday 10.06.2007 07:36

Leider nein, der sehr kleine Schliessen"-Knopf hat bei der neuen Fernbedienung das gleiche Material wie das Gehäuse und ist nicht erfühlbar; die Kante vom Knopf zum Gehäuse ist absolut glatt überlaufend, anders beim "Öffnen"-Knopf, dort ist es richtig gelöst und sehr gut erfühlbar.

Weiss nicht, warum die das so getan haben.

Gruss, Inday

PS: wenn das Knopfproblem unser einzigstes Problem wäre, wäre die Welt noch in Ordnung ;-D

TBR 10.06.2007 15:51

Zitat:

Zitat von Inday (Beitrag 247653)
PS: wenn das Knopfproblem unser einzigstes Problem wäre, wäre die Welt noch in Ordnung ;-D

:lach: Das stimmt. Ich hatte auch schon den Eindruck, dass diese Diskussion etwas Skurriles hat.

Schade, dass man an der Fernbedienung offenbar wieder etwas geändert hat, und nicht zum Besseren. Na ja, das Problem löst sich ja mit der Zeit von alleine, weil kaum noch Autos ohne serienmäßige Fernbedienung auf den Markt kommen. ;)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:40 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.