![]() |
Cuore ruckelt und geht aus...
Hallo Leute !!!
Hab da mal ein Problem mit meinem kleine Cuore (ich vermute es handelt sich um einen L80 :nixweiss: ) das Baujahr ist 1990. Naja jetzt zum eigentlichen Problem. Ich fahre mit dem kleinen und plötzlich fängt er an zu ruckeln und er nimmt kein Gas mehr an und ich merke jetzt wird es Zeit an die Seite zu fahren weil er anschliessend aus geht :<. Das kuriose ist, das ich ihn wieder direkt danach starten kann und er weiterfährt als wäre nix gewesen, wobei natürlich nach einer gewissen Zeit, sich das ganze Drama wiederholt. Ich hab absolut keine ahnung woran das liegen könnte (vllt. Benzinpumpe oder so :nixweiss: ???) Wäre für jede Hilfe sehr dankbar. Mfg Norman |
Also: Welches Modell Du genau fährst, kann ich jetz nicht so genau sagen... Aber Ich tippe mal, dass das ein Vergasermodell ist.
Dann könnten es die Mikroschalter sein. Die steuern den Vergaser. (Kaltstart, Leerlauf, Teil- und Vollast. Wie man das genau behebt weiss ich jetz nicht. Aber Wenns tatsächlich das ist, dann such mal mit dem Begriff "Mikroschalter" Ich hoffe jetz, Dir kann Jemand sagen, welche Baureihe Du hast. Ich glaub aber, das kannst Du auch mit dem Fahrzeugausweis rausfinden. In welchem Feld sich die Angabe findet, weiss ich nicht so genau. Kann aber sein, dass es die ersten Stellen der Fahrgestellnummer sind. Müsste dann logischerweise mit L beginnen. |
Hab mal kurz für dich gesucht
Hier gibts was zu den Mikroschaltern. Ansehen musst Dus Dir aber selber. Habs nicht durchgelesen, weiss also nicht, obs weiterhilft. Jedenfalls sagt da Mike was dazu. Und soviel ich weiss, ist der Spezialist für Cuore-Fragen... http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...=Mikroschalter Was irgendwo auch noch angesprochen wurde, sind die Magnetventile... Lies Dich einfach mal durch. Ist besser, als nur so wie der Ochs am Berg zu stehen. Was man glaub ich sagen kann, ist, dass es sehr schwierig werden dürfte, einen Mechaniker zu finden, der mit der Technik noch zurecht kommt. Diese Wagen muss man glaub ich einstellen KÖNNEN. Und da kanns sein, dass Du hier im Forum weiter kommst, als beim Händler. gruss bluedog |
Das sind bestimmt nicht die Drosselklappenpositionsschalter, sondern eher die Magnetventile.
Einfach mal das Forum nach dem Vergaser durchsuchen, aber leider kann es ein langes probieren mit einigen Rückschritten sein, bis der Vergaser wieder läuft :( Bei Bj 90 wirst du den elektrischen Vergaser haben, denke ich. |
ok hab nochma nachgeschaut, es handelt sich um einen L80 mit 1990er Baujahr. was mir mal aufgefallen ist, das jedes mal wenn der Tank im sag ich mal letzten viertel vor leer steht fängzt er dann das ruckeln an und geht raus.......
|
vielen dank fürs suchen bluedog, wäre echt ma ne super hilfe der text wenn ich was von der technik vom auto verstehen würde, ich mach da eher ungern selber was dran da ich bestimmt mehr kaputt als ganz mache.....
|
Aaaaaaaaaaaaah warte mal, da hat mir neulich ein Arbeitskollege was erzählt: der hatte nen Renault mit haargenau der von Dir eben beschriebenen Macke.
Auch bei ihm ist bei nem bestimmten Spritlevel die Karre ausgegangen, Ursache war ein kleiner Riß im Benzinschnüddel im Tank: Solange der Riß mit Benzin "überdeckt" war, gings lustig vorwärts, sobald der Riß jedoch Luft bekam, wars aus mit dem Druckaufbau und Spritziehen: Röchelröchelspotzspotz, Motor aus! |
das könnte vllt. der Grund sein wieso das so ist. Meinst du es könnte auch daran liegen wenn z.B. Dreck sich im Tank befindet ? das der dann vllt. irgedwas zusetzt und nicht mehr genug Sprit zieht und dann ausgeht, auf die Idee hat mich ein Mechaniker gebracht. Oder kennt vllt. jemand das Problem ?
Vielen Dank für eure Hilfe bis jetzt !!!! |
Das könnte natürlich auch sein, dann müßte allerdings so viel Dreck im Tank sein, daß auch dein Benzinfilter ausschaut wie Kaffeesatz. Hast Du den schon mal gecheckt (frag mich jetzt aber bitte net, wo der sitzt, ich hatte nie ein solches Autole wie Du)? Wenn wirklich der Filter aussieht wie morgens in der Kaffeemaschine, dann würd ich den erst mal wechseln und weiter beobachten, denn wenn er wieder innert kürzester Zeit zugerotzt ist, hast Du ein Tankbehälterproblem (Rost und / oder Schmutz).
Wenn allerdings Dein Mockel regelmäßig bei einem ganz definierten Spritlevel spotzt, würd ich mal eher auf die Geschichte mit dem Riß tippen. |
Sollte es daran liegen, dass was anderes als Sprit im Tank ist, könnte das auch Kondenswasser Sein, was sich unten im Tank ansammeln kann. Aber wie das dann mit dem definierten Spritstand im Tank bei dem Problem zusammengeht, weiss ich nicht. Muss wohl was anderes sein.
Wo der Benzinfilter sitzt, weiss ich nicht. Aber der Mechaniker muss das wissen. Kannst natürlich auch ganz einfach mal unters Auto gucken. Wenn du Glück hast, sieht mans. Müsste ja in der Benzinleitung stizten. Son, kleines kästchen oder sowas. Natürlich nur, wenn der n Benzinfilter überhaupt hat. Beim L251 sitzt der in der Pumpe. Und die is im Tank. Da fällt mir ein: Such mal nach "Aktivkohlefilter". Ich glaube mich schwach zu erinnern, bei der Applause-Serie mal sowas darüber gelesen zu haben. Weiss aber nicht genau, wie die Symptomatik dann ist. Vielleicht hat ja der L80 auch son Aktivkohlefilter im Treibstoffsystem. Den müsstest du dann aber wahrscheinlich im Motorraum suchen... |
hab den Benzinfilter gesucht und gefunden, sitzt kurz vorm Vergaser. Laut Augenschein ist der total sauber und keine verunreinigung zu sehen. Mal angenommen ich habe dreck im Tank, ist es einfach so ein Tank abzubauen um ihn zu reinigen oder sollte ich da lieber die finger von lassen ???
Mfg Norman |
Finger weg!!!
Wenn di einen E-Vergaser hast, wovon auszugehen ist dank Bj90, so hat bereits die Pumpe einen eigenen Filter im Tank. Dann einen Filter in der Leitung... Benutz doch einfach mal die Suche und schau nach den Magnetventillen, etc anstatt hier von Tankreinigen zu erzählen!!!! Hab ich doch schon gesagt! Das Forum ist voll von Rucklern! So und jetzt schlag mich oder bau auf ner Hebebühne den Tank aus..... |
Also ganz spontan würd ich mal behaupten (ohne mir sicher zu sein) dass es nicht an Dreck liegt, wenn der Benzinfilter sauber ist. Das würde sich doch in ner verdreckten Benzinleitung (verstopft) und nem dreckigen Benzinfilter zeigen. Wenn nicht die Benzinpumpe vorher hin ist. Aber dann würd der Wagen wohl nich mehr anspringen. (Alle Aussagen ohne Gewähr, denn ich bin kein Mechaniker) Wenn gar nix mehr hilft, lass mal den Benzindruck messen. Stimmt der, sind Benzinleitung und Pumpe in Ordnung. Sofern vom Tank her gesehen die Messstelle nach dem Benzinfilter liegt, ist auch der zumindest genügend durchgängig.
Das Messen des Benzindrucks sollte in ca. 30min. erledigt sein (So jedenfalls beim L251). Tank ausbauen: Kommt drauf an, was alles im Weg ist. Es soll ja Autos geben, da ist die ganze Hinterachse im Weg. Dann kanns aber auch sein, dass man ganz leicht an den Tank rankommt... Ich kenn den L80 leider nicht. Vor dem ausbau des Tanks muss der auf jeden Fall leer sein. Achte beim Ablassen des Sprits auf Wassertröpfchen im Benzin. Wasser ist schwerer als Benzin, müsste also absinken. Gemacht hab ich sowas nie, aber ich glaube, es ist ein guter Tipp, sämtliche Zündquellen möglichst weit vom Gefahrenbereich zu entfernen. Denk auch an den elektromotor einer eventuell verwendeten Pumpe um den Tank zu leeren. Aber ich weiss jetzt nicht genau, wie man einen Benzintank leert vor dem Ausbau. Bin kein Schrauber... Nutzt man da Gefälle, und lässt den Tank kontrolliert auslaufen? oder geht man erstmal über den Füllstutzen rein, und saugt ab, was so rausgeht? Oder hat der Tank eine Ablassschraube? P.S: Sitzt beim L80 der Benzinfilter wirklich im Motorraum? dann würde ja im Extremfall die Ganze Benzinleitung bis dort hin verstopft sein können... |
also auf jeden fall habe ich vorne im Motorraum zwischen dem Benzinschlauch der zum Vergaser führt einen kleinen Benzinfilter gesichtet. :-D Ob das allerdings der einzige ist weiss ich nicht, da ich absolut keine ahnung von dem Auto habe. klingt kompliziert mit dem ganzen Benzin ablassen, sollte ich wohl besser die finger von lassen. Vllt. sollte ich mich mal an die Mikroschalter machen oder es zumindest probieren :mrgreen:
Danke bisher für die Tips |
Ich hab halt nur nen bisschen Angst das ich noch mehr kaputt mache als jetzt schon ist. deswegen wollt ich mich hier erstmal ein bisschen schlau machen
|
Krass!
Schreib ich hier umsonst? Bin ich umsonst schon 4 Jahre hier im Forum und kenn die Technik!? Benzintank geht nur nach unten raus und ist ohne Bühne "evtl." machbar, aber meiner Meinung kaum! Wie hoch soll denn der Wagen und wieviel Platz wollt ihr (nach unten)? Und sorry! Die Probleme der Cuores sind bekannt. Da gibt es Micros, Magnetventile, Lambda, etc! Warum wird jetzt hier bunt geraten über Probleme die Jahre alt sind? Viel eher: Warum wird über Benzinpumpenprobleme gequasselt, obwohl nicht mal klar ist, ob eine mechanische oder elektrische Pumpe verbaut ist?!?! Erstzulassung 90 kann mit beiden Pumpen sein.... Echt! Ps: Hast du einen Benzinfilter am Vergaser entdeckt? Dann ists wohl noch der mechanische Vergaser, dieser hat die Pumpe links am Zylinderkopf und die ist mechanisch. Microschalter hast du in dem Sinne auch nicht, da dein Modell älter ist... Ich bleib dabei: Bemühe die Suche und setze evtl mal Bilder deines Vergasers ein. Vielleicht meldet sich Mike auch mal, er weiß über L80 noch mehr! ;) |
Dann gibts wohl nichts weiter als alles durchzutesten...
Wusste gar nicht, dass 1990 noch autos gebaut wurden mit rein mechanischer Benzinpumpe. Sorry. Da ich den L80 nicht kenne, weiss ich einfach nicht, wie der zu seinem Sprit kommt. Aber ich hab eben angenommen, dass das eine elektrische Benzinpumpe besorgt. Sorry, wenns falsch war. Also, wenn ich nach dem oben gehe, und es keine Mikroschalter gibt, dann bleiben eigentlich nur noch Lambda-Sonde und Magnetventile übrig vom aufgezählten. Der Lambdasonden-Test hört sich nicht sehr kompliziert an... Was mich stutzig gemacht hat, war, dass geschrieben wurde, dass das Problem immer bei einem bestimmten Füllstand des Tanks auftrete. |
Da hast du auch recht.
Aber das ist die Frage die der Urheber des Beitrages beantworten muß. Elektrisch oder mechanisch. Und beim Vergaser gibts loeiser soviele Fehlerquellen :( Nur sind halt nicht immer die Mikros. Diese werden oft als Allheilmittel gepostet. Der L80 mit mechanischen vergaser sollte übrigens Lambdafrei sein und nur einen Mikros und Magnetventil haben, wenn mich nicht alles täuscht ;) |
dann also noch ohne Kat, oder zumindest mit einem völlig ungeregelten? Und das bei Bj 1990...
Dann wirds aber recht simpel. quasi keine Elektronik also... Dann könnt ich mir noch vorstellen, dass irgendwo im Unterdruckbereich was faul ist. Passt aber schon wieder nicht auf den bestimmten Benzinstand, bei dem das Problem auftritt. |
Hallo
Ich hab noch selten so einen Haufen Müll gelesen. :-) Die L80, die mit dem elektrischen Vergaser ausgerüstet worden sind, haben den Benzinfilter auf der linken Seite am Dom montiert. Der Bezinfilter gehört strikte alle 40000km gewechselt, sonst gibts Probleme. Das mit dem halbleeren Tank und dem Geruckle ist mir bestens bekannt. Hier bohrt man ein kleines Loch in den Verschlussdeckel und Ruhe ist. Zu den Vergaserproblemen schwirren hier schon etliche Beiträge von mir herum, die man sich bitte durchlesen möchte. Schlagworte wie : Vergasercheck, Magnetventile, Mikroschalter dürften bei der Suchfunktion immens weiterhelfen. LG Mike |
Hallo Mike !!!!
Das heisst ich soll also ein Loch in den Verschlussdeckel vom Tank bohren oder welchen Verschluss meinst du ? Mir hat auch noch einer gesagt das könnte sein das Dreck im Tank ist oder sich dort Kondenswasser angesammelt hat und dadurch das ruckeln kommt und er anschliessend aus geht, kann das sein ? |
Hi fAtality83,
ließ dir die Tipps von Mike durch in seinen anderen Beiträgen, es gibt hier sicher niemanden der mehr von einem L80 versteht als Mike! Auch wenn es etwas unkonventionell klingt irgendwo irgendwelche Löcher reinzubohren. Wenn er dir sagt das der Wagen besser fährt, wenn man eine Kuh auf den Beifahrersitz setz, dann kannst du ihm das auch blind glauben ;). Jan |
Da wird der Tank ein Vakuum machen(schlechte Entlüftung) und somit kann er keinen Sprit mehr bekommen. Darum ein kleines Loch in den Verschlussdeckel
|
Hallo
Danke fürs Lob :-) Genauso ist es . Ohne das Löchle im Tankdeckel gibt es ein Vakuum. Macht uebrigends mein Händler auch so. Hab ich jetzt schon bei div. L201 gesehen. Sogar in den Tankdeckeln, die beim Händler noch in Reserve liegen :-) LG Mike |
Prima Idee, mit dem Loch im Tankdeckel! Dass mir das nicht eingefallen ist... Dabei hab ich doch schon vor jahren mal einen Bericht über einen Beinahe-Absturz eines Kleinflugzeugs gelesen, weil nach einer Grundüberholung inkl. Neulackierung vor dem überführungsflug zum heimatlichen Hangar vergessen worden war, die Luftlöcher in den Tankdeckeln von den Schutzaufklebern zu befreien, die Verhindern sollten, dass beim Lackieren Farbe in den Tank gelangte...
Da setzte auf einmal der Motor aus... Ich kann zudem bestätigen, dass Mike jedes Vertrauen verdient. Er weiss wirklich, wovon er spricht. |
Zitat:
|
Wissen ist ein bissch zuviel gesagt. Aber ich les hier eifrig mit. Und Mike glänzt immer durch kompetente aussagen, gibt wo nötig kurze, verständliche Anleitungen und kann auch mal was bis ins Detail erklären, wenns nötig ist. Zudem ist er offensichtlich im Besitz verschiedener Wartungshandbücher und hat wohl eine Sammlung verschiedener Cuoremodelle zu Hause oder sonst wo in der nähe stehen. Und er hat einen Diagnosecomputer, der zu Daihatsu passt.
Das alles sind Sachen, die ich durch aufmerksames Lesen und auch schon mal ne PN von Mike (helfenderweis) glaube, mit recht festahlten zu können. Dass ich mich mal verhasple und ab und zu auch Müll von mir gebe, liegt einesteils daran, dass meine Finger nicht immer ganz so genau und schnell arbeiten, wies sich mein Kopf wünscht, und daran, dass ich es hasse, eigene Beiträge korrekturzulesen vor dem Posten. Dass ich ab und zu mal einfach Müll erzähle bzw. (erkennbar) wild drauf los spekuliere, liegt daran, dass ich zwar technisch interessierter Laie bin, aber eben kein schrauber und schon gar kein Mechaniker. Ich bin aber für korrekturen immer dankbar, und lerne sehr gern was dazu. Deshalb, und um andere nicht zu verarschen, bemühe ich mich auch redlich, spekulationen nerkennbar zu machen, wo es um Fakten geht. Wenn es aber um eine persönliche Meinung meinerseits geht, dann erlaube ich mir auch mal, aus dem Bauch heraus zu schreiben. Das Vertrauen in Mike basiert auf einem solchen Bauchgefühl, allerdings mit den oben aufgezählten, und wie ich finde, guten Gründen als Stütze. Gruss bluedog |
Ach ja, den Cuore L80 kenn ich nicht, weil ich selber einen L251 fahre. Ich schreib aber trotzdem auch meine Ideen auf, weil ich glaube, daraus auch noch was lernen zu könnnen, bzw. andere zum Nachdenken über eine Idee zu bringen, die sonst evt. vergessen gehen könnte. Wenn an so ner Idee nix dran ist, so meine Hoffnung, wird sie kurz und idealerweise mit kurzer Begründung (nachvollziehbarkeitshalber) verworfen. Dann kann man das abhaken.
|
Ist ja alles kein Problem, ich habe meinen Beitrag nur geschrieben, weil du hier mit Tipps um dich geworfen und spekuliert hast, wobei die beschriebenen Probleme schon öfter bekannt sind und durch Mike erläutert wurden (Was ich ebenfalls anregte).
Als Mike schließlich geschrieben hat, gings nur: "Mike ist der Beste und hat Recht!". Dies fand ich etwas seltsam im Zusammenhang mit der vorrangegangenen Spekulation. Ps: Mike weiß natürlich fast alles und verdient Komplimente, da will ich mit meinen Beiträgen nichts gegen sagen ;) |
Ich mach daraus kein Problem. Ich hab nur auf deine berechtigte Frage geantwortet. Ich hoffe, jetz erklärt sich, warum ich gelegentlich wild spekulierte. Ich gebe mir selbst damit die chance, was zu lernen. Und interessierten Mitlesern mit mir. Wenn euch das nervt, bitte ich um einen entsprechenden Hinweis.
Ich finde es klasse, dass man es auch wagen darf, mal behauptungen zu hinterfragen. Mit angriff hat das nichts zu tun. Eher damit, das Forum als Austauschplattform und zur Diskussion ernst zu nehmen. Ich finde es also geradezu notwendig, wenn ihr alle kritisch mitdenkt, und dann auch mal fragt, was hinter einer äusserung steht. Das gibt tiefe, und hilft, verschiedene Ideen oder Lösungsmöglichkeiten einzuordnen und zu bewerten. genau das will ich ja (unter anderem) erreichen. Wichtig ist mir nur, dass das ganze ohne persönliche Angriffe gegen irgendjemanden abgehen kann. Und das klappt hier im Forum super gut. Weiter so! (Wenn ich dies in bescheidener Euphorie fordern darf.) |
Zitat:
Übrigens hab ich mich ja auch verhaspelt innerhalbs dieses Beitrages ;) |
Wie ist dass denn mit dem Vakuum im Tank ?
Oder besser gesagt: Warum wird es erst bei älteren Fahrzeugen zum Problem ? Nachlassende Leistung der Benzinpumpe ? Oder verstopft die Entlüftung ? Bei meinem L251 ist auch immer ein sehr starker Unterdruck im Tank, ist ja klar wenn ich immer randvoll tanke und bis zum roten Strich leerfahre. Kann das auch irgendwann zum Problem werden ? Mfg Flo |
Normalerweise soll ein Überdruck im Tank sein.
Achte mal genau darauf beim Zischen, obs Luft ansaugt oder eher Luft entweicht. |
Zitat:
Geht am Einfachsten mit ner qualmenden Zigarette, wenn der Rauch vom Tank wegtreibt, herrscht Überdruck, wenn der Rauch in den Tank reingeht, herrscht Unterdruck! :angry: Aber egal wie, nach diesem Versuch brennt die Kiste eh ab!:flamingd::shock: |
Nabend Leute
Ich denke eher weniger, dass das mit der Tankentlüftung, Aufgrund der Alterung eines Fahrzeugs plötzlich vorhanden ist. Ich habe ja damals bei der Totalrestaurierung meines L80, sämtliche Leitungen durchgeblasen, den Aktivkohlebehälter geprüft und und und . Auch hier mit dem dichten Tankdeckel wieder das gleiche Trara. Ich denke da wohl eher an eine konstruktionsbedingte Macke der L80/201, die scheinbar mit dem Aktivkohlebummsdings zu tun haben müsste. Das Thema mit der Tankentlüftung hatten wir hier bestimmt schon so oft zur Diskusion, wie meine Mikroschalter :-) Ich habe mir jedenfalls das Tankentgiftungszeug etliche Male angesehen und festgestellt, dass laut Vorschrift keine unrückgewonnenen Benzindämpfe entweichen dürfen. Wenn dieses System aber von Anfang an Probleme verursacht, so pfeife ich mit meine Benzinsparweltmeister gerne auf die Vorschrift!! LG Mike |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:48 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.