Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   Zündkerzen für Motortyp EJ-VE... (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=19420)

FNW 10.06.2007 17:10

Zündkerzen für Motortyp EJ-VE...
 
Hallo Leute !

Ich habe vor, in einigen Wochen eine "private Inspektion" an meinem L7(01) zusammen mit Q_Big zu machen. Beim Umschauen nach den passenden Ersatzteilen ist mir aufgefallen, dass es für die beiden Motortypen EJ-DE und EJ-VE verschiedene Zündkerzen zu geben scheint, diese jedoch nur bei ATU eindeutig gekennzeichnet werden:

EJ-DE Motor:
http://www.atu.de/pages/shop/ekat/ar...hauptartikel=1 (siehe Bezeichnung unter "Motorkennbuchstaben")
EJ-VE Motor:
http://www.atu.de/pages/shop/ekat/ar...hauptartikel=1 (siehe Bezeichnung unter "Motorkennbuchstaben")

Da mein L701 ein 2002er Baujahr (Schlüsselnummern 7111 / 365) ist, habe ich schon den neueren EJ-VE Motor mit VVT-i und müsste daher die wesentlich teureren Kerzen kaufen. Allerdings wird z.B. bei Autoteile Husch (dem "Haus- und Hoflieferanten" des Forums ;)) überhaupt nicht zwischen den beiden Motortypen unterschieden und es gibt zudem noch Zündkerzen eines Alternativherstellers (nicht NGK)...
Somit bin ich nun etwas verunsichert, was ich wirklich für meinen Motor benötige. :? Daher frage ich die L701-Experten unter euch: Welche Kerzen (Hersteller, Typ) nehmt ihr beim EJ-VE ?

Vielen Dank bereits im Voraus !

FNW


P.S.: Natürlich habe ich zuerst die Forumssuche bemüht und dadurch schon einige interessante Informationen bezüglich der Unterschiede zwischen EJ-DE und EJ-VE erhalten. Leider blieb jedoch die Detailfrage nach den richtigen Zündkerzen des Originalherstellers NGK unbeantwortet. Außerdem interessiert es mich, worum ATU als scheinbar einziger Anbieter wirklich zwei Typen für die beiden Baureihen anbietet, andere Händler jedoch keine Unterscheidung machen... :?:

Q_Big 11.06.2007 01:29

Also das Problem ist wohl das ATU für den EJ-VE nur eine teure Zündkerze vorgeschrieben hat, wärend der andere Motor mit den normalen NGK´s auskommt. Laut Husch sind die Kerzen vom EJ-VE und EJ-DE aber die Selben. Deshalb die Frage:

Welche Kerzen benötigt der EJ-VE mit variabler Nockenwellenverstellung und sind da wirklich andere Kerzen notwendig als im EJ-DE??

bigmcmurph 11.06.2007 09:05

Ich kanns jetzt nicht belegen, aber soweit ich mich erinnern kann, kommen in beide Motoren die selben Zündkerzen rein.

Das da unterschiedliche Zündkerzen benötigt werden sollen, ist mir jedenfalls völlig neu.

Greetings
Stephan

bluedog 11.06.2007 14:24

Zum L701 kann ich nichts sagen. Aber ich fahr einen 2003er L251 mit EJ-VE Motor. (Werd gleich nochmal nachschauen.) Und ich weiss ganz sicher, dass da NGK Kerzen drinn sind. Soweit ich im Forum gelesen hab, gehen da NGK oder Denso Kerzen rein. Mit der näheren Bezeichnung der Kerzen kann ich leider nicht dienen.

bluedog 11.06.2007 14:33

Also: Ich hab nachgesehen: In meinem L251 steckt ein EJ-VE. Vorausgesetzt der EJ-VE im L701 ist identisch mit dem im L251, passen also da Zündkerzen (passende natürlich) von NGK oder Denso rein. Das sagt auch mein Händler, dass diese beiden Marken passen. Bei mir sind NGK-Kerzen drin.

Moppi 11.06.2007 15:15

Der VE-Motor bekommt Denso:K16TNR-S9 oder NGK: BKR5EKC
der DE-Motor bekommt Denso:K15PR-U11 oder NGK: BKR5E-11

FNW 11.06.2007 18:47

Vielen Dank für eure informativen Antworten ! :)

Laut Moppi stimmt also genau das, was ATU anbietet: Zwei verschiedene Modelle (mit exakt den genannten Typenbezeichnungen) für die beiden Baureihen.
Mich wundert es eben nur, dass andere Anbieter (z.B. Husch, siehe oben) diese Unterschiede einfach ignorieren und mir somit für meinen Motor (EJ-VE) eventuell "falsche" Zündkerzen verkaufen... Dadurch könnte doch prinzipiell (wenn auch sehr unwahrscheinlich) ein Schaden entstehen. Ich frage mich, wie es dann mit der Haftung aussieht, da ich mich schließlich nicht für jedes Ersatzteil in 10 Shops umsehen kann, um eventuell herauszufinden, dass es unterschiedliche Typen von bestimmten Dingen gibt. *wunder*
Nunja, da es zumindest bei ATU die teuren und scheinbar recht ausgefallenen Kerzen für mein Motormodell gibt, werde ich diese wohl vorsichtshalber kaufen, um auf der sicheren Seite zu sein. Vom Hersteller Denso habe ich bis jetzt noch kein Angebot gesehen.

@bluedog: ...netter Nickname... *schmunzel*
Es könnte gut sein, dass die Motoren vom L701 und des Nachfolgers L251 noch gleich sind. Allerdings werden beim L251 zwei PS mehr angegeben (58 statt 56), was jedoch eventuell auf "Chiptuning" zurückzuführen ist. Folglich werde ich mich an Moppis vorgeschlagene Zündkerzenvarianten halten :)

@Moppi: Woher hast du diese Daten; besitzt du ein Werkstatthandbuch vom L701 ? Weißt du neben den exakten Bezeichnungen vielleicht auch noch zufällig, wo ich diese Modelle bekomme ? Falls die Kerzen von Denso günstiger sein sollten, überlege ich mir das mit den NGK-Kerzen von ATU vielleicht nochmal... ;)

Q_Big 11.06.2007 18:50

Ich würde nicht blind bei ATU kaufen, denn da du eh noch beim Daihatsuhändler vorbei musst, würde ich erstmal den fragen und ggf je nach Preis dort kaufen ;)

Prinzipiell ist die Kerze bei ATU aber wohl leider die Richtige.... :(

FNW 11.06.2007 19:01

Gute Idee ! :)
Beim Daihatsu-Händler bekomme ich zumindest auch auf jeden Fall die richtigen Kerzen und eventuell sind sie dort ja auch etwas günstiger. Denn der mehr als dreifache Preis gegenüber der Kerze für den EJ-DE bei ATU finde ich schon eine gewisse Abzocke. Denn SO unterschiedlich können die beiden Typen doch gar nicht sein, wenn andere Anbieter noch nicht einmal diese "Spezialversion" offerieren.

bluedog 11.06.2007 20:28

Ich hab mich eh schon gewundert, dass die Motorbezeichnung gleich war... dabei muss es doch einfach einen Unterschied geben. Natürlich nicht notwendigerweise bei den Zündkerzen. Aber man kann ja nie wissen.

Ich hätt an deiner Stelle als allerersten den Daihatsu-Händler gefragt. Kann man ja bequem per Telefon tun. Erst wenn ich den für zu teuer halte, geh ich mich anderswo umschauen...

Moppi 11.06.2007 20:41

Frage deinen freundlichen, der sollte die Denso-Kerzen da haben, kosten so um 8 € pro Stück, die NGK sind ein bisschen teurer.
PS: Bei ATU kauft man doch grundsätzlich nicht, schon gar nicht als Japaner:schlaume::zustimm:

FNW 11.06.2007 22:59

@Moppi: Oh, tut mir leid, dass ich zuerst bei ATU geschaut habe... *etwas verlegen schau* Ich gebe offen zu, dass ich bis jetzt noch nicht viel selbst am Auto geschraubt habe und mir ATU als erster Ersatzteilhändler eingefallen ist (zumal sich eine entsprechende Werkstatt in weniger als 1 km Entfernung von meiner Wohnung befindet). Wenn du mir einen "Alternativhändler" empfiehlst, der alle Sachen, die ich für die Inspektion brauche, zu ähnlichen Preisen anbietet, kaufe ich auch gerne dort :)
Autoteile Husch hat ja leider meine Zündkerzen nicht bzw. zumindest nicht entsprechend gekennzeichnet... :/

FNW 11.06.2007 23:19

Um es nochmal kurz klar zu stellen:
Bisher habe ich versucht, möglichst ALLE Teile bei EINEM Händler zu bekommen, daher die Sache mit ATU...

Folgende Teile benötige ich:
- 3x Zündkerze (Denso "K16TNR-S9" oder NGK "BKR5EKC")
- 1x Ölfilter
- 1x 5 Liter Öl (5W-40, vollsynthetisch)
- 1x Dichtung für Ölablassschraube
- 1x Luftfilter
- 2x Hohlraumversiegelungs-Spray (für Türen und sonstige Hohlräume)
- 1x Originallack (Dose "silber-metallic, für kleine Ausbesserungen)

Da jedoch die Dichtung für die Ölablassschraube sowie der Lack nur beim Daihatsu-Händler zu bekommen sind, habe ich diesbezüglich bereits vergangene Woche einen Daihatsu-Händler in der Nähe per eMail kontaktiert und mich damit von der Idee des "mit-einem-Mal-alles-besorgen-gehen" verabschiedet. *schmunzel*
Wahrscheinlich werde ich aber doch dort anrufen müssen, da solche Fragen wohl nicht auf elektronischem Weg beantwortet werden (Zeitaufwand)...

Weiterhin hat mit Q_Big bereits einen sehr guten Ölhändler (www.oilportal.de) empfohlen, der 5 Liter 5W-40 Öl für 31 Euro anbietet. Allerdings müsste ich mir das schicken lassen (6,40 Euro) - dennoch ist der Preis unschlagbar und das Öl soll bereits mehrfach von Daihatsu-Fahrern "getestet" und für gut befunden worden sein :)
Somit bin ich nun bei insgesamt drei Quellen für meine 7 "Ersatzteile" ;)

hornet 05.07.2007 21:03

Bkr5ekc
 
Tja da möchte ich mal was aus eigener Erfahrung sagen. Wolte den Kundendienst bei meinem Cuore L701 BJ 2002 EJ-VE machen. Gehe also zu A.T.U weil die näher sind als der nächste Daihatsu Service. Was
macht A.T.U lege denen sogar ne Kopie meines Fahrzeugscheins hin, die verkaufen mir doch glatt Kerzen für den EJ-DE, blöd ist daß ich daß erst gemerkt habe nachdem ich diesen tread gelesen habe. Der feine Unterschied ist daß die BKR5EKC zwei Elektroden haben und wahrscheinlich auch einen anderen Kern, Gewindelänge ist gleich. Saublöd ist daß ich den Kassenbeleg nicht mehr habe.
Aber morgen gehe ich nochmals hin und kaufe Kerzen für den EJ-VE unter Vorlage des Fahrzeugscheins, mal gucken was die mir erzählen. Bin zum Glück noch nicht viel gefahren, aber läuft ganz normal eigentlich mit leicht erhöhtem Spritverbrauch.


Gruß Jochen

FNW 05.07.2007 21:47

Kompatible und erforderliche Zündkerzen...
 
Hallo "hornet" !

Nunja, das mit den zwei verschiedenen Zündkerzen für den L701 scheint wirklich eine "heiße Sache" zu sein, da fast niemand außer den Daihatsu-Händlern die Originalkerzen (Denso "K16TNR-S9" oder NGK "BKR5EKC") heranzukommen scheint. Hingegen sind die "Standardkerzen" (also die für den älteren EJ-DE Motor) leicht zu bekommen und noch dazu ERHEBLICH günstiger (weniger als ein Viertel des Preises !) als die "Spezialkerzen" des modernen EJ-VE Motors. Laut Aussage von Q_Big wird noch nicht einmal im Werkstatthandbuch des L701 die genaue Bezeichnung der erforderlichen Zündkerzen erwähnt und somit gehe ich davon aus, dass ATU hier nicht absichtlich bzw. vorsätzlich einen Fehler gemacht hat.
Ich persönlich habe ja auch erst durch das Lesen mehrerer Threads zu diesem Thema hier im Forum, erfahren, dass es zwei (zumindest mechanisch) kompatible Zündkerzentypen gibt. Allerdings wusste ich den genauen Unterschied nicht und bedanke mich daher herzlich für diese "Insider-Information" :)

Glücklicherweise habe ich die für meinen Motor erforderlichen Kerzen für stattliche 27,57 Euro (3 Stück) bei einem Daihatsu-Händler in der Nähe erstanden und bin froh, somit nicht in die "Spritfalle" zu treten. *schmunzel* Beim Austausch werde ich die alten Kerzen einmal etwas genauer unter die Lupe nehmen. Vielleicht waren ja auch bei mir die falschen Kerzen eingebaut, denn ich habe meinen Kleinen gebraucht gekauft. In diesem Fall könnte ich sogar noch auf einen kleinen Spritspareffekt hoffen und die Durchzugskraft des Motor erhöht sich eventuell ein wenig. *freu* Der "Preis" dafür wäre allerdings die Angst, dass der Motor bereits durch die Benutzung der "falschen" Zündkerzen über einen längeren Zeitraum in gewisser Weise Schaden genommen hat oder zumindest (z.B. wegen nicht optimaler Verbrennung) zugerußt ist...
Naja, in 9 Tagen bin ich hoffenlich schlauer und werde hier (natürlich unter einem neuen Thema) berichten ;)


Allen Daihatsus auf den Straßen da draußen allseits gute Fahrt wünscht

FNW

25Plus 05.07.2007 23:09

Ich muss mal in den Wartungsplan schauen - ich glaube beim L251 ist kein festes Wartungsintervall vorgeschrieben. Wäre auch interessant zu wissen ob der EJ-VE im L251 die gleichen Zündkerzen braucht.
Ich fahre jetzt schon knapp 3 Jahre und 35000 km mit den originalen Zündkerzen obwohl der "Verschleiß" recht hoch sein soll und einige 20000 km als normales Wechselintervall sehen.

Mfg Flo

bluedog 06.07.2007 01:32

also ich habs jetz nicht im Kopf. Aber ich glaube 40'000km könnten beim L251 hinkommen.

Ich glaub allerdings, dass es noch mehr sind. Bei meinem L251 mit jetzt 57'000km wurden die Zündkerzen erst einmal (bei ca. 43'000km glaub ich) gewechselt. Und selbst damit wurde, wenn mich meine Erinnerung nicht täuscht, eigentlich mehr getan, als nach Wartungsplan vorgesehen wäre. Es ist aber so, dass ein Zündkerzentausch keinen Schaden anrichtet, ausser dass es eben mehr kostet, wenn mans häufiger macht.

Die Wechselintervalle sind aber je nach Modell glaub ich verschieden. Kann schon sein, dass es Autos gibt, wo man panmässig alle 20'000km die Kerzen tauscht.

Q_Big 06.07.2007 01:48

Also ich habe gerade mal nachgesehen:
Die Zündkerzen des EJVE´s werden alle 30000km kontrolliert. Von Wechseln steht im Wartungsplan nichts.
Beim EJDE und anderen Motoren wird alle 20000km kontrolliert, jedoch auch hier der Wechsel nur bei Bedarf.

Beim L251 ist noch das Intervall bei Iridiumkerzen angegeben, dies sagt das sie alle 90000km gewechselt werden "müssen".

Moppi 06.07.2007 08:51

Alle L251 haben die Kerzen vom EJ-VE drin, halten tun die ca 60000KM.

FNW 06.07.2007 13:06

Super ! Das freut mich, zu hören :)
Also werde ich mit den neuen Kerzen wohl einige Jahre fahren können. *freu*

Q_Big 06.07.2007 14:45

Zitat:

Zitat von Moppi (Beitrag 251134)
Alle L251 haben die Kerzen vom EJ-VE drin, halten tun die ca 60000KM.

Möööp!
Lat Werkstatthandbuch beim L251 Kontrolle alle 30000, Wechsel bei Bedarf!
Iridiumkerzen müssen nicht kontrolliert, sondern alle 90000 gewechselt werden.

Moppi 06.07.2007 19:06

Laut Inspektionsprotokoll soll man die Kerzen bei jeder Inspektion kontrollieren ohne feste Wechselintervalle. Wenn sie abgenutzt sind, kommen sie halt raus und das ist bei ca 60000KM, früher selten oder wenn die werkstatt Geld braucht.
@ Q-Big: Wieso kommst du ständig mit Iridiumkerzen, da sind keine drin. Warum soll man so teure Kerzen einbauen, wenn billigere fast genau so lange halten und ich beim Wechseln gut rankomme?

Q_Big 06.07.2007 19:12

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:

Zitat von Moppi (Beitrag 251196)
Laut Inspektionsprotokoll soll man die Kerzen bei jeder Inspektion kontrollieren ohne feste Wechselintervalle. Wenn sie abgenutzt sind, kommen sie halt raus und das ist bei ca 60000KM, früher selten oder wenn die werkstatt Geld braucht.
@ Q-Big: Wieso kommst du ständig mit Iridiumkerzen, da sind keine drin. Warum soll man so teure Kerzen einbauen, wenn billigere fast genau so lange halten und ich beim Wechseln gut rankomme?

Weil es im WHB steht aus dem ich die ganze Zeit zitiere!
Ist mir schnuppe ob Iridiumkerzen eingebaut sind, ich habe lediglich den Wartungsplan aus dem Werkstatthandbuch zitiert und da steht drinnen das bei Iridiumkerzen der "Wechsel"intervall bei 90000 ist.

Kann ja nichts dafür für das was im WHB steht... :(

edit: Auszug hinzgefügt...

Dieselpapst 09.07.2007 07:04

Moin !
Ich wundere mich daß hier nicht die Bosch Kerzen erwähnt werden. Für meine anstehende Inspektion habe ich mir Bosch FR8DCX besorgt . Erfahrungen damit ?
PS: Ab welchem Baujahr wurde auf VVT-I umgestellt ?

Heiko

bluedog 09.07.2007 22:42

Also: Ich bin jetz nicht der grosse Experte. Aber ich hab schon öfter gelesen hier im Forum, dass Daihatsu europäische Kerzen ganz und gar nicht mögen. Da sollen schon ganz unmotivierte Fehlermeldungen aus dem Diagnosesystem rausgekommen sein. Und mein Daihatsu-Händler sagt auch, dass in einen Cuore passende Kerzen von NGK oder DENSO rein gehören, sonst gar nix. Der EJ-VE misst irgendwie zu Regelungszwecken den "Ionenstrom". Wenn da nun falsche Kerzen - auch nur von der falschen Marke - eingebaut würden, könne das die Elektronik verwirren, weil dann die Ionenstrommessung andere, von der Motorsteuerung als fehlerhaft qualifizierte Werte rauskommen können...

Dieselpapst 10.07.2007 07:23

Mir, als Elektroniker, ist nicht ganz klar wie man im Steuergerät, über die Zündspule die Beschaffenheit des Lichtbogens bestimmen will . Offensichtlich glaubt dein Meister auch daran daß die Erde eine Scheibe sei und man dürfe nicht zu dicht an den Rand fahren.

Idh schraube die Dinger rein und werde berichten .

Heiko

bigmcmurph 10.07.2007 09:34

Na dann wünsch ich dir damit schonmal viel Spaß... ;)

Es gab hier im Forum schon immer öfter Berichte, dass die Daihatsus mit Nicht japanischen Zündkerzen nicht so wirklich einwandfrei gelaufen sind.
Aber wenn du die Bosch ausprobieren willst, bin ich gespannt.

Einige Motoren arbeiten nunmal mit dieser Ionenstrommessung über die Zündkerzen und das können nur Denso oder NGK.
Allerdings weiß ich jetzt nicht, ob das bei allen Motoren der Fall ist, oder nur bei bestimmten. Wenn es aber so sein sollte kann ich nur von Bosch Zündkerzen abraten.

Greetings
Stephan

Dieselpapst 10.07.2007 12:22

Hi Stephan !

Ich mach sie rein und werde berichten . Mein Micra in anno 1993 lief mit Bosch genau wie mit den ori.Kerzen .
Wie heißt es : Versuch macht kluch ??

Immerhin habe ich für 4 Kerzen bei Ebay nur 4,34 Euro (incl. Versand!)abgedrückt, also im Ernstfall ist der Verlust zu verschmerzen .

Guckst Du:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...MEWN:IT&ih=004

Gemäß Vergleichsliste entsprechen sie den ori. Denso/NGK .

Heiko

bluedog 10.07.2007 14:48

@Dieselpapst:

Schraub die Dinger rein und probiers ruhig selber aus. Ist ja Dein Auto und Dein Geld. Vielleicht funktionierts ja... Ich wollt auch bloss erklären, warum Du Dich nicht zu wundern brauchst, dass hier niemand von Bosch-Zündkerzen spricht. Sonst nix. Bin schon mal gespannt auf den Ausgang des Experiments. Ach ja: Mein Händler glaubt ganz bestimmt nicht, dass die Erde ne Scheibe sei. Trotzdem wirds ihm kaum einfallen, europäische Zündkerzen in nen L251-Motor (EJ-VE) zu schrauben... Und sei es nur, weil er dann sicher sein kann, dass so alles zusammenpasst. Da hat er mehr von, als wenn er wegen Experimenten um ein paar Euronen zu sparen unzufriedene Kunden generiert. Teuer ist der vergleichsweise auch so nicht.

Q_Big 10.07.2007 15:00

Boschzündkerzen sind in der Vergangenheit bei japanischen Motoren überaus oft als Fehler für schlechten Motorlauf vorgekommen. Daher kann man sie nicht empfehlen. Sie werden funktionieren, aber die Möglichkeit das sie nicht korrekt funktionieren und zu Mehrverbrauch führen ist halt gegeben.
Hinzu kommt die Ionenstrommessung, die bei neueren Daihatsus verwendet wird und da können Boschzündkerzen ebenfalls abweichen, was jedoch nicht bestätigt ist.
Die Ionenstrommessung ist meines Wissens sogar im WHB vermekt und hat nichs damit zu tun das die Erde eine Scheibe ist...

Aus diesem Grund kann eine Empfehlung nur gegen Bosch und für DENSO/ NGK ausgehen! Auch wenn es bei dir funktionieren mag...

Dieselpapst 01.08.2007 21:05

Habe jetzt die Bosch drin und der Motor läuft einwandfrei .

Heiko

BeRnD-dat-Brot 17.10.2007 17:49

Zitat:

Zitat von Dieselpapst (Beitrag 254351)
Habe jetzt die Bosch drin und der Motor läuft einwandfrei .

Heiko

Läuft der immer noch? Stehe auch vor einem kerzenwechsel. :)

Dieselpapst 17.10.2007 22:06

Zitat:

Zitat von BeRnD-dat-Brot (Beitrag 263687)
Läuft der immer noch? Stehe auch vor einem kerzenwechsel. :)

Problemlos !!!

Heiko

MosesRB 10.11.2007 00:52

So jetzt bin ich auch auf dieses Thema gekommen.
Zumal als erstes im Betriebshandbuch wird schon unterschieden in welchen Motor welche Kerze gehört.(Kapitel 15 Seite 2)
Nun ja hab mir gestern Kerzen geholt Beru Z 73 (2,10€ das stück) und heute an die Arbeit gemacht.Nur 1. Kerze raus und siehe da: na nu 2 Elektroden und die neuen haben nur eine? Beide auf den Tisch gestellt und verglichen.Die Beru war ein ticken länger aber vom Gewinde gleich.Dan nachhause und Vergleichsbücher aus den Schank geholt.Ach wie gut das die Kerzen da nicht drin stehen.Also auf zur Beru Homepage und die bieten tatsächlich bei L7 nur die für den EJ-DE an. Also ab nach NGK die bieten da auch welche für den L7 mit EJ-VE aber erst ab BJ-07.2001 wie gut das meiner EZ 26.03.2001 ist, ist aber trotzdem der EJ-VE Motor drin.
Also da hätte glaub ich jeder freie Teilehändler die Falschen rausgegeben. Naja trotzdem ne ärgerliche Sache das mit den Kerzen.
Wie ich dann gesehen habe, hat der L251 und der L7 (ab Bj.07.2001) die gleichen Kerzen also hab ich mal bei Husch und Beru geguckt was die so im Angebot für den L251 habe.(Beru 14FR-8LDUOX4) oder teurer (Beru UXF79 ; UXF79P)
Werde mal schauen was mein Händler mir für Kerzen und für welchen Kurs besorgen kann(krieg sie hoffentlich billiger)

PS. Hat mal einer den Foto von so nem EJ-DE Motor??Ich hab noch nie einen gesehen und würde gerne wissen wo der Unterschied ist so vom Optischen?Hat der auch diese Öl Steigleitung vom Filter zur Nocke??Oder was ist da anders?

Und hat der EJ-VE nun 43KW oder 40kw wie der EJ-DE??

bluedog 10.11.2007 01:36

Der EJ-VE im L251 hat definitiv mehr als 40kW.

glaube, das müssten dann 43 kW sein.

Wie das beim L7 ist, weiss ich aber nicht. Vielleicht ist da ja ein anderer Chip drin und der hat weniger Leistung...

MosesRB 10.11.2007 02:06

Das mit dem Chip glaub ich weniger ist aber vorstellbar(müsste man mal auf den Grund gehen und vergleichen/ausprobieren)
Aber der EJ-VE vom L251 hat auch ne ganz andere Ansaugbrücke das glaube ich eher, das es davon kommen könnte.

25Plus 10.11.2007 10:00

Im Sirion und YRV ist der EJ-VE optisch identisch mit dem EJ-DE (zumindest für einen Laien), hat aber 43 statt 40,5 kW.
Im L701 hatte der Motor so viel ich weiß immer 40,5 kW.
Woran kann man beim L701 überhaupt festmachen, dass ein EJ-VE verbaut ist ?

Hier ein Bild vom EJ-DE aus dem YRV (ich weiß, wirklich viel sieht man darauf nicht):

http://www.daihatsu.com/technology/e.../img/eng04.jpg

Vielleicht kann ja mein Bruder noch ein paar Bilder von seinem EJ-DE im Sirion machen.

Mfg Flo

Red L 7 10.11.2007 10:08

Hallo,

die ersten L7 (1999/2000) hatten noch keine verstellbaren Nockenwellen (DVVT) die Motorleistung liegt bei allen L7 bei 41 Kw.

Gruß Micha

MosesRB 10.11.2007 10:39

Hmm...
da wär nun die Frage ob das nur so in den Papieren steht oder die tatsächlich gedrosselt sind.
Sinn der da hinter steckt ist bestimmt , das die keine neue EWG Genehmigung beantragen brauchten.

Das lustige ist, tippst du bei Google EJ-VE ein kriegst du etlich Bilder zu sehen tippst du EJ-DE ein -> nix :-(

MosesRB 10.11.2007 14:32

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
So kleines update hab jetzt die Beru UltraX UXF79 (vier elektroden) eingebaut und muss sagen der Wagen läuft super bis jetzt, besser als vorher, könnte aber auch an den alten Kerzn Liegen. Die sahen nämlich richtig schei... aus:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:07 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.