Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die YRV Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=72)
-   -   Umrüstung auf Gas (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=19514)

eichi58 18.06.2007 11:58

Umrüstung auf Gas
 
ich habe vor, unseren YRV auf Autogas umzurüsten, da er erst 16.000 KM runter hat, dürfte sich das lohnen. Hat das schon einer gemacht? Welche Anlage (Hersteller) und wo kommt der Tank hin? Reserveradmulde ist ja zu klein, da Notrad.

Rainer 18.06.2007 12:02

Hallo


Möglich ist es, keine frage, aber du verlierst JEDE Art von Garantie auf den Motor dadurch weil es KEINE Freigabe von Daihatsu gibt. Und beim YRV 1.3 gabs auch bereits schäden durch Gas am Zylinderkopf bzw. an den Ventilen um genau zu sein.

Schau mal hier rein....

http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ad.php?t=18906
http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ad.php?t=13292
http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ad.php?t=19126



und hier auch..

http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ad.php?t=19514

K3-VET 18.06.2007 12:04

Hallo,

timmle hat eine Gasanlage im K3-VE drin. Schreibe ihn besser selber an, er schaut nicht jeden Tag ins Forum.


Bis denne

Daniel

japan-ossi 18.06.2007 12:34

bei yrv rate ich dir von dem umbau ab ist besser du lässt ihn normal

eichi58 18.06.2007 13:39

Der Umrüster, mit dem ich gesprochen hatte, wollte eine Anlage von PRINS aus den Niederlanden einbauen, mit "Flashlube" oder sowas, was besser für die Ventile sein soll. Von einer Anlage aus Polen, ich glaube KME hat er abgeraten.
Im Spritmonotor ist ein YRV, der schon einiges mit Gas gelaufen hat.

Mal den Umrüster, mit dem ich heute ein Gespräch habe, darauf ansprechen.
Der Motor ist doch ähnlich wie der 1,3 im Toyota oder liege ich da falsch?

K3-VET 18.06.2007 15:10

Hallo,

das ist nur der gleiche Motor wie der im Yaris mit 64 kW. Der 1,3er-Toyota-Motor mit 63 kW ist ein anderer.


Bis denne

Daniel

eichi58 11.07.2007 07:00

Ich habe bei Daihatsu angefragt. Sie raten auf grund eigener Tests vom Umrüsten ab. Auch bei vorsichtiger Fahrweise und einer Flashlube Zusatzschmierung für die Ventile würde es auf kurz oder lang Schäden am Motor geben.
Hat sich das Thema erledigt. (eigentlich schade, bei zur Zeit 1,39 je Liter Normal)

TBR 11.07.2007 09:37

Was kostet denn eine Anlage für den Dai? Bei Subaru (4-Zylinder) kosten die Anlagen zwischen 2500 und 3000 Euro, und selbst bei deren fast doppelt so hohen Spritverbräuchen müsste man sehr, sehr viele Kilometer fahren, bis sich das rechnet. Beim Dai wird wohl eher der Motor den Geist aufgeben.

eichi58 17.07.2007 13:22

Der Umrüster machte eingentlich einen ordentlichen Eindruck, riet von Billiganlagen aus Polen... ab, wollte eine Zusatzschmierung verbauen und wies bei Vollgasfahrten auf Benzinumstellung hin. Er sah keine Probleme.
Einbau der Anlage = 2.600€ + Abnahme 100€ + jeden TÜV +25€ mehr + 30 Cent Schmiermittel / 100 KM. Wenn dann jährlich die Ventile nachgestellt werden müssen, ist man bei einer jährlichen Fahrleistung von 12000-15000 KM schnell bei 5 bis 7 Jahren, bis man bei null ist, danach rechnet sich das, vorausgesetzt, der Motor hält. DAIHATSU rät ab, also erledigt.

Ventile??? ist es richtig, das der 1.3 Motor eine Steuerkette hat und Tassenstössel, wo zum einstellen die Nockenwellen raus müssen?

K3-VET 17.07.2007 13:45

Steuerkette: ja.
Rest: weiß ich nicht.

Rainer 17.07.2007 18:14

Zitat:

Zitat von eichi58 (Beitrag 252415)
Ventile??? ist es richtig, das der 1.3 Motor eine Steuerkette hat und Tassenstössel, wo zum einstellen die Nockenwellen raus müssen?


Ja. Stimmt beides!


Aber, Ventile einstellen ändert nichts an der tatsache dass die Ventile zu heiß werden.....

Sirion 1.3 17.07.2007 20:22

Wie Reiner schon sagte hat er eine steuerkette das ist richtig und das mit den tassenstöseln ist auch richtig das ist wenn jemand nicht richtig mißt und rechnet eine riesen aufgabe :frown: aber wenn man das beachtet ist es nur halb so schlimm

eichi58 19.07.2007 21:27

Mein Motorroller hat auch Kette und Tassenstössel.Bei 24.000 KM = Ende des Jahres soll lt. Suzuki das Spiel kontrolliert werden. Zu 95 % passt es. Das ist sehr aufwendig und teuer, da der Motor im wahrsten Sinne EINGEBAUT ist. Vom Motor ist normalerweise nichts zu sehen und zu hören (im Gegensatz zum YRV Triebwerk)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:26 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.