![]() |
Hilfe- ganz schnelle Technikantwort erbeten
Hallöle.
Hab mal n paar Fragen. Unser Fiat Bravo war letztens inner freien Werkstatt. Vor 2 Jahren durch n TÜV, ohne Probleme, jetzt solln alle 4 Stoßdämpfer (nach weniger als 10tsd km/2 Jahre gefahren) und auch die Spurstangen kaputt sein. Hat jetzt 112000 runter... Wie kriegt man das einfach raus? Also ob Stoßdämpfer und Spurstangen (servolenkung) kaputt sind? Irgendwas von nem rostenden Ölfilter und total verschlissenen Bremsen (dabei bremst er wie Schwein-ohne Quitschen) Zahnriemen hätten sie angeguckt, der würde höchstens noch 1000km halten (wieso nicht gleich gewechselt, wenn schon angeguckt?) Raff ich net... 1500 Euro sollten wir reinstecken, er würde uns aber noch 400 Euro bieten... Dann hat er wohl Asu bekommen, aber Tüv nicht... wurde vorgeführt, trotz dieser Mängel... Morgen kriegen wir das Auto wieder... haben Angst, dass sie da noch alten Scheiss eingebaut haben... Da stinkt doch was oder was meint Ihr? |
NICHT verkaufen, da will einer unbedingt euer / dein Auto haben!!!
Vor allem weil er ihn dir scheinbar abkaufen will oder wie kam das? Ich weiß nicht wie es bei euch ist, aber fahr zu einer anderen TÜV Stelle und lass dein Auto dort checken, und bitte red dort auch mit dem Techniker, er soll dir helfen! Auf KEINEN Fall so hinnehmen. Stossdämfer wenn sie defelt sind lässt sich am schönsten aus einem 2. Auto herraus sehen wenn DEIN AUto vor dir fährt, wenn das Rad unmotiviert im Radkasten auf und abspringt dann ist er hinüber, wenn es öl Dämpfer sind dann ist auch feuchtigkeit zu sein am Stossdämpfer, das ist das öl und er ist undicht. Aber das klingt für mich alles irgendwie komisch.... Und das jemand erkennen will das der Zahnriemen noch höchstens 1000KM hält halte ich auch für spannend! Kann nämlich nicht sein so genau, er kann sagen der könnte jederzeit reissen, aber.... NAAAAAAAAAAAAAA. das kann man nicht so sehen.... Was ein rostiger Ölfilter ist aber echt super, das heißt dass der Motor nicht mal den hauch von Öl verliert... Lass dir das bitte ALLES schriftlich geben!!!! und DANN wendest du dich an die Behörde die zur überprüfung und einhaltung der TÜV Stellen zuständig sind und beschwer dich bei denen!!! WEG von dort!!!! |
Naja....interessante Werkstatt.
Natürlich kann es ein, dass all diese Teile wirklich defekt sind, ich halte aber die Häufigkeit der Mängel für doch ein wenig ungewöhnlich...um mich Rainers Meinung anzuschließen. Auf jeden Fall solltest Du eine Zweitmeinung einholen und das kann der TÜV/DEKRA/GTÜ und wie sie alle heißen ganz gut. Die haben auch Rüttelplatten/ Verscheibeplatten, wo die Gelenke auf Spiel geprüft werden können und die Stoßdämpfer getestet werden (nur hinterherfahren und gucken finde ich zu ungenau). dass mal ein Stoßdämpfer kaputt geht ist schon "OK", aber alle 4 auf einmal halte ich für unwahrscheinlich, es sei denn, es liegt ein Serienfehler vor (beim neuen Fiat Panda ist es so, deshalb kann ich es für den Bravo nicht ausschließen...). Ein rostiger Ölfilter ist vielleicht für den Perfektionisten unter den Mechanikern ein Problem, aber bis der Filter durchgerostet ist, dauerts wohl doch länger.... zudem kommt dann ja schon wieder ein Ölwechsel mit neuem Filter.... Einem Zahnriemen kann man wenn man Glück hat ansehen, dass er am Ende seiner Lebensdauer angelangt ist. Meistens reißt er ohne Vorwarnung. Wenn der wirklich nur noch 1000 km hält, sollte er einen gar nicht mehr vom Hof fahren lassen... um das genua festlegen zu könne, brauchts schon einen guten Wahrsager... Bremsen können durchaus noch gut bremsen und trotzdem verschlissen sein, da kann sich nur der ein Urteil erlauben, der die vor sich sieht.... also es kann sein, dass alle diese Dinge wirklich defekt sind, vor allem bei einem Fiat (sorry) mit 112000 km und so wenig Laufleistung in den letzten Jahren (z.B. werden die Dichtungen bei Stoßdämpfern auch durch ständige benutzung und leichte (!) Ölbenetzung des Abstreifringes gepflegt), aber ich würde immer eine Zweitmeinung einholen, wenn es um so viel Geld geht. Am besten wie gesagt bei jemanden, der neutral ohne Reparaturabsicht drangeht, wie TÜV usw. Zudem, wenn denn wirklich alles defekt ist, solltest Du auch gucken, wo Du vielleicht noch einen besseren Preis für den "Alten" kriegst. Halte uns doch auf dem Laufenden! Grüße David |
Hast du das Auto jetzt in dieser Werkstatt tatsächlich richten lassen???
Ich würde aufjedenfall danach in eine 2. Werkstatt fahren und alles checken lassen, sag aber vorher nicht was gemacht wurde und hör dir an was die sagen!!! Diesen "Schmäh" kenn ich nur zu gut, reine Geldabzocke!!! |
Hi, wenn du Mitglied beim ADAC bist, kannst du auch von denen deine Stossdaempfer kostenlos testen lassen...
Gruss Johannes |
Ich will ja nur, das er durch n Tüv kommt...
Reparieren- wie Zahnriemen und verrostete Teile kann man danach immer noch. Und der Tüv-Prüfer macht doch in der freien Werkstatt auch keine Rüttelprüfung, oder? Vielleicht fahre ich wirklich mal zum Tüv und lass mal angucken... nach Tüv-relevanten Teilen... Kommt mir in dieser Werkstatt auch spanisch vor... |
Hallo,
das einfachste wäre wohl wirklich, du fährst einfach mal wo anders hin. Eine andere Möglichkeit ist, du lässt das in der Werkstatt machen, schaust dabei zu und lässt dir hinterher die Teile aushändigen. Im Vorfeld stellst du aber klar, dass du sie mir zu dir auf Arbeit ins Labor zu "deinen" Technikern nehmen willst. Du arbeitest halt in einem Institut oder Universität o.ä. (weiß der ja nicht). Wahrscheinlich wird er das nicht gut finden und du weißt, dass er gelogen hat. Oder er lässts drauf ankommen, dann musst du dir aber jemanden suchen, der sie sich anschaut und prüft. Stellt sich dann raus, dass er gelogen hat, verklagst du ihn. Bis auf die Sache mit dem Zahnriemen..... Ich stelle mir die Sache gerade mal bildlich vor: er baut alles ab, um an den Riemen zu kommen. Dann schaut er ihn sich an, begutachtet ihn ganz genau (muss er ja genau machen, wegen der 1000 km), stellt fest, dass er dringendst gewechselt werden muss, baut alles wieder zusammen. Nun kenne ich das Auto nicht, aber da geht doch sehr viel Zeit drauf. Und das alles nur, um zu schauen. :rofl: Da fällt mir meine Ex-Mazda-Werkstatt südlich von München ein: die stellte beim Bremsscheibenwechsel nebenbei fest, dass der Ölpumpe unglaubliche 12 bar bringt. Wie schlimm. Auf jeden Fall so schlimm, dass ich an der Körpersprache schon erkannt habe, dass es gelogen ist. Er präsentierte mir dann gleich einen Kostenvoranschlag von 400 €. 20 000 km! später habe ich das Auto dann verkauft - mit der alten Ölpumpe natürlich. Und die lief dann auch weitere 30 000 km noch einwandfrei. :gruebel: Seitdem habe ich keinen Kontakt mehr zum alten Auto. Wahrscheinlich läuft sie auch heute noch wie vor 10 Jahren. Bis denne Daniel |
Hallo lexxus,
Ich würde das an deiner Stelle auch nochmal bei Tüv oder Dekra durchchecken lassen, mal sehn was die sagen... für mich klingt das ein wenig unseriös: Rostender Ölfilter?? Ja wenn die Werkstatt nen Ölwechsel gemacht hat warum zum "(§&"§ wurde der Filter dann nicht mit gewechselt! Und verschlissene Bremsen sind sowieso weitverbreitete Geldmacherei in Werkstätten denn die wenigsten Kunden kennen sich damit aus und es bringt ordentlich Geld. Wie gesagt, ich würde die ca 50eur investieren und eine zweite Meinung einholen. Gruß, Kai |
Also- die GTÜ hat keine Plakette gegeben weil:
_Bremsscheiben vorne optisch nahe Verschleissgrenze, Nachmessung erforderlich und ggf. erneuern. _Kennzeichenleuchte ohne Funktion _Dämpfung-VA: Schwingungsdämpfer / Dämpferbein undicht _Dämpfung-HA: Schwingungsdämpfer / Dämpferbein undicht _Auspuffanlage: mit Korrosionsschäden, aber ASU bekommen! (?) _Ölverlust: Motor Ölfeucht. (er verbraucht nix- kann nur vom Nachfüllen kommen) Die Werkstatt hat den nichtmal grob angeguckt, bevor der Gtü Mann kam... da hätte ich die 43 Euro auch sparen können, bzw selber zum TÜV fahren... Ach ja- und weil wir nicht gesagt haben sie sollte ihn vorher nochmal angucken, daher haben sie ihn gleich vorgestellt... ohne mal grob drüber zu checken.. ist doch Verarsche, oder??? Die Werkstatt meinte vorher, der TüvTyp würde wohl 2 Berichte ausschreiben. Einen, mit dem er durch kommt, und nen 2 mit der Mängelliste... Nix ist passiert... Kohle für nüscht bezahlt... Hinterher meinte er, jaaaa- das hätte er ja vorher gesagt, dass es so ein strenger Prüfer wäre... Sauerrei und Verarsche irgendwie... jetzt soll ich noch 1500 Euro reinstecken- alle Stoßdämpfer neu machen, Bremsscheiben usw... keine Ahnung...vielleicht sollte ich wirklich nochmal zum TÜV fahren. GTÜ find ich sch.... |
Anderer Tüv mit anschließender Beschwerde bei und über die Werkstat und den Tüv an den verantwortlichen Stellen...
|
Ich hatte ja gestern mit dem GTÜ.Menschen telefoniert und mir erklären lassen, was das alles für Mängel sind auf seinem Zettel und das mir das alles recht komisch vorkäme und ich wohl auch noch n 2 Gutachten machen lassen werde.
Heute schimpfte uns die Frau unseres Nachbarn (der es vermittelt hatte) an, die Werkstatt- dessen Namen wir bis heute nicht wissen, weil er ihn immer geheim gehalten hatte- hätte einen Anruf vom GTÜ- Prüfer bekommen und sich tierisch aufgeregt. Nun will die Werkstatt garnichts mehr machen ... WAS IST DENN BITTESCHÖN DAS??? Wir ham ja nicht mal nen Kostenvoranschlag bekommen- aber es soll so 1300 Euro kosten... ja spinn ich denn? Und das ist das für ein Prüfer, der so komische Sachen macht? Nacher stimmt die Geschichte mit den 2 Gutachten wirklich- eines zum durchkommen und eines zum reparieren... aber da sie hofften den Wagen billig erkaufen zu können, weils uns zu teuer zum reparieren ist ... Und wir hätte ja vorher gesagt die Werkstatt soll nicht gucken bevor der GTÜ Mensch kommt... so ein schwachsinn... sie sollten nicht reparieren, sondern druntergucken ob er durch kommt... wenn DAS schon ersichtlich ist, hätte es ja garkeinen Sinn gehabt den zu versuchen durchzuschieben... ASU hat er bekommen und zur NAchprüfung kann ich aufgrund Mehrbezahlens auch umsonst... also das stinkt. Hoffe nur, dass die mir nicht alte Teile eingebaut haben... ich glaube ja der Prüfer hat extra doll hingeguckt... und jetzt hat er Schiss, daher hat er die Werkstatt angerufen, die jetzt den NAchbarn angeschissen hat... warum sollten die sonst Sauer sein, wenn ich mich bloss informiere? Na warte... Naja- ich werde jedenfalss nochmal zum TÜV fahren... |
Boa, ich würde mir echt eine Beschwerde bei höheren Stellen überlegen. Vorallem wenn die Mängelliste beim nächsten Tüv geringer ausfällt.
Zu den Punkten: -Bremscheibe vorne nachmessen: Was ist das denn für ein Prüfer oder eine Werkstatt? Das ist ihr Job, ein Mangel ala "lönnte ja sein" ist ja wohl Blödsinn! -Kennzeichenleuchte: Okay, geringer Mangel -Korrosion Auspuffanlage: Ja wie denn da ASU? Es sein denn die ASU wurde von der Werkstatt gemogelt... ABer eine dichte Auspuffanlage sollte kein Mangel sein. -Motor ölfeucht: Killefitz! Wird von vielen Prüfern nichtmal bemängelt, wenns nicht tropft... -Dämpfer ölen: Okay, das weiß man nicht. Ein ölender Dämpfer bei meinem L201 war allerdings ein "Hinweis" und nichtmal ein geringer Mangel. Und schon dieser Prüfer war super penibel. Fahre zu einem offiziellem Tüv. Auf der einen Seite kann es natürlich sein, das der genauer hinschaut, aber auf der anderen Seite hat der keine Reparaturabsichten. Ich war zufrieden. |
So- nun ist es raus.
So- nun ist es raus.
Wir waren heute beim TÜV- hatte da online einen Termin gemacht. Der TÜV-Prüfer war ziemlich genau. Hat die Funktion aller Gurte überprüft, das Datum des Verbandskastens, Rütteltest gemacht ´, Bremsentest, Wagen hochgenommen, Die Scheibenwischergummis hinten und vorn... Und... Der Wagen hat die Plakette bekommen. Einziger Mangel: Verbandskasten abgelaufen. Hinweise: Stoßdämper vorn links und hinten links leicht undicht... sollte mal gemacht werden. Auspuff äussere Hülle angerostet. Sonst nix.... Bremsen alle in Ordnung, Motor ölt nicht. (Hatten Unterbodenwäsche gemacht ... da war nur was dran vom daneben kippen) Kennzeichenbeleuchtung hatte ich gestern noch die Birne durchgetauscht. Wir vermuten, aber das ist auch nur eine Vermutung...dass der vorige Prüfer (Anfangsthread) gemiensame Sache mit der Werkstatt macht... von wegen- mach mal viel Mängel, dann auch schon die Nachprüfung bezahlt und dann lässt er es schon machen... Nix von alledem 5 Punkten die der GTÜ-Prüfer aufschrieb waren so gravierend um keinen TÜV zu bekommen... jetzt bleibt sogar noch Geld für den neuen Zahnriemen über... den wir natürlich NICHT in der vorigen Werkstatt machen lassen ... *ggg* lieben Dank nochmal für Eure vielen und guten Tipps und Hinweise... gut das es Euch und Eure Erfahrung gibt. Winke LEX PS- überlegen jetzt, was wir mit dem GTÜ-Gutachten machen... ob wir da n richtiges Fass aufmachen... Ideen von Euch??? *fg* |
Joa, so kenne ich das auch.
Ölender Dämpfer war bei mir ebenfalls ein Hinweis. Musst du halt beobachten und bei Gelegenheit wechseln, meine hinteren Dämpfer sind vor 1 1/2 Jahren als Hinweis aufgeschrieben worden und sind selbst jetzt noch nicht auffällig. Auspuff kommt noch vorm Winter ;) Bremsscheibe solltest du beim Wechsel auf Winterrreifen nochmal nachmessen. Alles in allem gab es die Mängel wohl wirklich, jedoch hat der Prüfer in der Werkstatt ja echt Schwachsinn gemacht mit "gravierenden Mängeln", die eigentlich eher ein Hinweis sind..... |
Schön, dass Dir ne Menge Kosten erspart geblieben sind und die Werkstatt und der TÜV mal nicht mit ihrer Masche durchgekommen sind! Das freut einen doch auch persönlich :)
Ich glaube nicht, dass Du rechtlich (mit vertretbarem Aufwand) eine Chance gegen den GTÜ-Prüfer und die Werkstatt hast, das wird meiner Meinung nach nix werden (obwohl es absoluter Betrug ist in meinen Augen). Was ich aber auf jeden Fall machen würde, ist dies der Autobild oder dem ACE (ADAC weiß ich nicht sorecht...) mal zu Kenntnis geben, denn das ganze schreit ja schon nach Abzocke und Bestechlichkeit...vielleicht machen die was draus?? Grüße David |
Hallo,
setze dich doch mit der GTÜ-Zentrale oder so in Verbindung und berichte den Fall. Den alten Bericht mit der Prüfernummer haste ja noch. Bis denne Daniel |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:22 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.