![]() |
Lieferzeit Allrad??
Hallo zusammen,
bin beim googeln nach Informationen über den Materia über euer Forum gestolpert und schon einige "materische" Schönheiten entdeckt. Aus dem Wägelchen läßt sich definitiv was machen, man muss ihn nur haben... und das ist mein Problem: Anfang April habe ich ihn mir bestellt und meinen Alltagswagen gleich in Zahlung gegeben (alter Renault Espace Diesel mit 240 tkm). In Fernsehberichten im März wurde der Auslieferungstermin des Allradlers mit Mai angegeben. Der Händler hat dies dann schon auf Juni "verlängert". Kein Problem dachte ich mir, fährst du halt im schönen Sommer mit deinem Sonntagswagen für ein paar Wochen zur Arbeit... Aber auf diese Rechnung ist niemand eingestiegen, der Händler hat vor ein paar Wochen mir den Juli und jetzt diese Woche Ende August als Auslieferungstermin angegeben, und was den Sommer angeht, da ist ja eh alles verloren! Ich würde das ja vielleicht noch ein bißchen verstehen, wenn ich hier die wahnsinns Modifikationen und Umbauten ab Werk bestellt hätte, aber dem ist nicht so. Lediglich der zusätzliche Seitenairbag wurde dazubestellt und der Wagen in der "Normalo"-Farbe Silber-Metallic. Wie siehts denn bei euch aus, hat einer schon seinen Allrad bzw. welche Lieferzusagen habt ihr von euren Händlern? Gruß Brasil |
Hallo und Herzlich Willkommen im Club... :-)
Der Materia hat schweinelange Lieferzeiten, egal ob 2WD oder 4WD. Ich hab deshalb auf meine Traumfarbe Callaweiss verzichtet und ihn als Vorführwagen in Darkred genommen. Hätte sonst auch bis August warten müssen (hab am 17.4. bestellen wollen) Die haben hier in Europa viel zu wenige Autos vorbestellt und werden jetzt überrannt von der Nachfrage, sie hatten wohl Angst wegen dem Flop den Sie mit dem Vorgänger YRV hatten. Aber das Warten lohnt sich.... Gruss Stephan |
und da die das ganze peer schiff machen und da kann es auch mal zu verzögerrungen kommen.
aber so wie stephan sag haben die nicht mit den riesen erfolg des materia hier in unsern breiten graden gerechnet aber es lohn sich voll so lange zu warten ,vieleicht kommt er ja doch schneller als gedacht. |
Hallo Brasil,
wenn Du im April bestellt hast, denke ich nicht das er vor ende September kommen wird. DD ist ja nicht einmal in der Lage die Nachfrage des 2WD zu bewältigen. Und wenn man sich die Zulassungszahlen ansieht, dann muss man sich Fragen was da los ist. http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ad.php?t=19534 Ich habe im übrigen noch keinen 4WD stehen sehen, also nicht einmal die Händler scheinen einen zu haben. Wünsche Dir aber natürlich des er vorher kommt und Du genau so viel Spaß haben wirst wie alle anderen hier. |
hallo leut ich überleg mir auch einen 4wd in callaweis ;) also mit glück bekomm ich denn dann 2009 *g* hoffentlich ändern die da nicht nochmal die Umsatzsteuer ;)
Mal ne frage zum 4wd ist ja ein eco 4wd also nicht permanend eher wohl mit ViscoKupplung oder so ähnlich hat da Daihatsu eigentlich Erfahrung drinn oder wird das die premiere und man kann sich schon mal auf "Kinderkrankheiten" gefasst machen??? Gruß aus Schwaben Michael |
Hallo!
Ja ist richtig das der eine Viskokupplung hat und keinen permanenten Allrad, sondern nur dann, wenns notwendig ist. Zum Beispiel bei rutschiger Fahrbahn oder durchdrehenden Reifen. Die sind an sich sehr zuverlässig würd ich mal sagen, schon der erste Sirion 1998/99 gab es auch mit dieser Allrad-Technik, genau wie den YRV und auch der neue Sirion. Nur der Terios bzw. Feroza und die anderen Geländewagen haben eine andere permanente Allrad-Technik. Die normalen PKWs haben Eco 4WD mit der Viskokupplung. Schöne Grüße Thomas |
ahh ok fast 10jahre erfahrung das beruhigt mich dann doch ein Stück.
bin eben noch am grübeln eigentlich wenn das so weiter geht wirds selbst bei uns auf der Ostalb immer seltener mit dem Weissen glück. aber auf schnee ist allrad nun mal 1. wahl! auch sonst bei entsprechenden Witterungsverhältnissen ist 4wd bestimmt von Vorteil. hat hier jemand evtl. schon einen 4wd und kann seine ersten Eindrücke schildern? Gruß aus Schwaben Michael |
Meine Meinung zu 4WD, nachdem meine Leute 9 Jahre lang einen Allradler (Passat Syncro) gefahren haben:
Ein Allradler ist nur für Leute, die auch mal abseits der Straße unterwegs sind, sinnvoll. Natürlich fährt ein Allradler (bei einem permanenten Allradler - bin mir nicht sicher ob der Materia 4WD ein "echter" Allradler ist, mit permanent 4 angetriebenen Achsen) neutraler um die Kurven - ist also vom Handling her sicher besser und hat im Winter Vorteile. ABER: Er ist schwerer, hat höhere Reibungsverluste -> mehr Kraftstoffverbrauch Es sind mehr Teile, die potentiell kaputt gehen können und auch verschleißen (Hardyscheibe, Kardanwellenlager, usw.), verbaut und die Ersatzteile sind einfach teurer. Hinzu kommt, dass man im Fall eines Falles kaum Teile von Drittanbietern bekommt, da die 4WD Fahrzeuge erfahrungsgemäß nur ein geringes Volumen am Markt haben. Gebrauchte Ersatzteile sind in dem Fall auch sehr schwer zu beschaffen. Konkretes Beispiel in unserem Fall mit dem Passat: Komplettes Fahrwerk und Auspuffanlage anders und keine Teile von anderen Herstellern lieferbar. Alleine diese Teile sind beim VW-Händler auch nochmals teurer, als die Teile der Standard-Fronttriebler. Teurer Spaß - und seien es nur Verschleissteile wie Stoßdämpfer oder Auspuff. (Ihr glaubt gar nicht wie teuer ein Nicht-Edelstahl-Mittelschalldämpfer-Stück bei einem popeligen 4WD Passat sein kann. Für ein normales Fahrzeug bekommt man dafür schon fast 2 komplette Auspuffanlagen von VW.) |
@321: Und bei Daihatsu kriegt man für den Preis wahrscheinlich ein halbes Endrohr :scherzke:.
Insgesamt steigt der Anteil der Allradfahrzeuge aber an in letzter Zeit, immer mehr Hersteller drängen mit Allradsystemen auf den Markt. Daihatsu bietet im Gegensatz dazu aber schon fast immer für beinahe jedes Modell Allradsysteme an. In Japan ist der Copen das einzige Modell, dass es nicht mit Allrad zu kaufen gibt. Außerdem sind mir kaum Schäden an den Allradsystemen von Daihatsu bekannt. Die Kombination eines kleineren Tanks mit dem Allradsystem - so war es zumindest beim YRV - ist dagegen keine so gute Idee. Da wird man ja fast zum Dauergast an den Tankstellen. Mfg Flo |
Allrad ist echt nur Sinnvoll wenn man Abseits befestigter Wege unterwegs ist oder im Winter über irgendwelche einsammen Seitenstraßen fahren muss die nicht geräumt werden.
Ansonsten hab ich bisher folgende Erfahrung gemacht: Was bringt dir der Allrad wenn die anderen Verkehrsteilnehmer keinen haben und somit auch nicht weiterkommen? Im Stau stehen kann ich mit 2 WD genauso! Und auf normalem Schnee habe ich bisher mit guten Winterreifen noch keine Probleme gehabt. Auch an Steigungen. |
den Hijet sowie auch den Atrai (Extol) gibt es auch als 4WD Variante in Japan
|
Zitat:
@Jens: Wenn du so wohnst wie wir, dann ist ein Allrad bestimmt von Vorteil. Da könnte man sich das Schneeräumen fast sparen (die Gemeinde macht es ja nicht, obwohl es ein öffentlicher Weg ist). Mfg Flo |
Zitat:
|
Das stimmt Flo du wärst einer der Leute wo ein 4x4 wirklich Sinn machen würde.
@ Astro: Die wohnen auf nem Berg wo nur ein kleiner Feldweg hinführt der von der Gemeinde nicht geräumt wird. Deswegen der Allrad im Winter! Ich wohn auch im Voralpenland, aber wie schon geschrieben bei Schneechaos bringt mir der Allrad nix wenn ich mit den anderen im Stau stehe! Der höhere Verbrauch und die höheren Wartungskosten bzw. Reparaturanfälligkeit wäre eh schon ein k.o. Kriterium für mich. Und wenn diese ganzen fetten Diesel-Limousinen ohne Allrad kaum noch vorankommen weil die Räder durchdrehen, dann haben die in meinen Augen einfach zu viel Leistung! |
Zitat:
Der Grund wieso sie nicht vorankommen liegt eher an dem Gewicht und den nicht so fähigen Fahrern. Mit einem kundigen Gasfuß und guten Winterreifen kommt man auch mit einer schweren Limo verschneite Berge hinauf. Antischlupfregelung sollte dann natürlich ausgeschaltet sein. |
Hallo zusammen,
danke für eure Antworten, auch wenn sie immer mehr vom Thema abkommen... also wenn ich mal alles bisher geschriebens zusammenfassen darf, dann hat hier im Forum offenbar kein einziger den Allrad bestellt und kennt auch niemanden mit einer solchen Bestellung, so dass er einen Liefertermin hätte angeben können. Das wiederum läßt mich heftig an Aussagen wie "riesen erfolg des materia". "überrannt von der Nachfrage", "DD ist ja nicht einmal in der Lage die Nachfrage des 2WD zu bewältigen" doch ziemlich zweifeln. Versteht mich jetzt bitte nicht falsch, ich bin 33 Jahre alt und habe mit dem Materia mir meinen ersten Neuwagen meines Lebens bestellt. Mich hat der Wagen definitv überzeugt, genauso wie die getunten Materias die hier im Forum gezeigt werden. Aber ich glaube da sehen doch einige ein bißchen zuviel durch die "rosarote Vereinsbrille". Ich bin ca. 25 tkm im Jahr im Auto unterwegs, aber außer beim Händler habe ich in freier Wildbahn noch nicht einen einzigen Materia gesehen! So weit, so gut, dann will ich mich mal noch euren Ausschweifungen widmen: Anlass, am Allrad von Daihatsu zu zweifeln hatte ich keine. Es ist zwar mein erster Daihatsu, aber die haben ja doch schon lange Erfahrung mit diesem Antrieb, Kinderkrankheiten befürchte ich nicht. Aufgrund meiner Wohnsituation (am Rand des Schwarzwaldes sehr abgelegen mit Schneegarantie im Winter und schlecht geräumten Seitenstraßen) kam bei dieser Anschaffung nur ein Allrad in Frage, die Kombination mit dem großen Platzangebot im Innenraum und dem "etwas anderen" Karosseriedesign gab letztlich der Ausschlag pro Materia und contra Subaru. Auch der Mini-Mehrverbrauch von 0,1L auf 100km war für mich kein Contra-Argument. Das wären bei 20 tkm pro Jahr 20 Liter bzw. 28 Euro Mehrkosten und die sind es mir allemal wert, wenn es darum geht mehrmals im Winter stecken zu bleiben und Nachts im Schneetreiben 3km heimlaufen zu müssen. Gruß Brasil |
Leichte Abschweifungen (ich würde sie eher: dymisch weiterentwickeltes Thema nennen) sind nun mal üblich in einem Forum.
Ist ja kein Frage/Antwort Portal hier. ;) Zum Thema Nachfrage: Pro Monat sind dieses Jahr ca. 150 Fahrzeuge zugelassen worden. Macht auf 6 Monate ca. 1000 Fahrzeuge. Diese aufs Bundesgebiet verteilt und einige als Vorführwagen bei den Händler stehend macht nicht gerade eine hohe Dichte aus. Daher sieht man ihn (noch) selten. Wenn man die bisherigen Zulassungsstatistiken ansieht, dann ist das im Rahmen des bisherigen. Ob Daihatsu Deutschland nun von der Nachfrage überrascht oder einfach mal konservativ bestellt hat, ist egal. Fakt ist, dass es für bestimmte Ausstattungs- bzw. Farbvarianten eine erhöhte Nachfrage und damit eine längere Lieferzeit gibt. Zum Thema Pro/Kontra Allrad sei noch gesagt: Jeder soll und kann selbst abschätzen ob er ein Allradgefährt braucht. Fahrleistungen und -eigenschaften zweifelslos besser. Unterhaltungskosten - speziell die Ersatzteilkosten - sind aber nicht zu vergessen. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Siehe Prospekt Anhang 9000 Man sieht Daihatsu hat über 20 Jahre Erfahrung darin (meiner Meinung nach länger als alle Europäer!!) Gerade der Charade war damals von 1977 - 1990 einer der innovatisten Kleinwagen der ganzen Welt! Stephan |
Zitat:
Ich wollte Dich bestimmt nicht verunsichern, denn Deine Entscheidung für den Materia war vollkommen richtig. Eine Entscheidung die Du nicht bereuhen wirst. Ich bin auch jährlich immer ca. 100.000 - 120.000 Km auf der Staße gewesen und das auch mit verschiedenen Fahrzeugen. Denke also schon Beurteilen zu können womit ich unterwegs bin. Mit meiner Aussage wollte ich lediglich die erste Euphorie bremsen die aufkommt, wenn einem der Händler Versprechungen macht das der Wagen bald vor der Tür steht. Wie überall zu lesen ist dem nun einmal nicht so, hat aber nichts mit Deiner Entscheidung zu tun |
Alo, hier bei den Daihatsuhändlern stehen 4x4-Allrad-Materias rum, kann man nur Vertrag unterschreiben und gleich mitnehmen (Schweiz).
Und zum Antrieb, die sind echt zuverlässig, habe noch nie gehört, dass ein 4WD in einem Daihatsu Probleme gemacht hätte. UND: den Materia/Sirion gibts auch mit 4WD-Automatik, das haben sie der Konkurrenz voraus. Gruss, Inday |
Er ist da
Hallo Brasil, habe meinen Materia Mitte Februar bestellt. Samstag rief mich mein Händler an um mir mitzuteilen: ER IST DA!!!!! Bin total happy und kann kaum erwarten, mich in das Wunder zu setzen und zur Jungfernfahrt aufzubrechen. Du siehst, selbst wenn man ein Auto bestellt, das es noch gar nicht gibt, muss man saulange darauf warten. Jetzt muss nur noch der Brief her, das Wunder zugelassen werden und dann........ Fun haben und erstaunte Gesichter sehen. Ich kann es kaum mehr erwarten! Melde mich wieder, wenn ich die ersten Erfahrungen mit dem weißen Wunder gemacht habe. Bis dann.
|
Ok, also nach über 3 Wochen gab´s 2 verwertbare Antworten direkt zum Thema. Danke für die Neid-erzeugende Antwort von Inday, dass es bei euch in der Schweiz den 4WD zum gleich mitnehmen gibt.
Wenn ich den Aussagen meines Händlers Glauben schenken darf, dann kommt mein Wagen tatsächlich in KW 35 (Ende August). Diesen Termin bestätigt er mir nun seit 3 Wochen und immer noch ohne weitere Verschiebungen. Damit wäre dann meine Lieferzeit in etwa genauso lang wie die von CallaWeiß4WD. Warten wir mal ab, wann ich den Wagen tatsächlich das erste mal in meiner Garage parken darf... Wie sieht´s eigentlich aus, ist der 4WD äußerlich durch ein Typenschild oder Schriftzug von dem 2WD zu unterscheiden? Gruß Brasil |
Hallo nochmal,
nachdem ich meinen Wagen in der 10. KW bestellt habe, durfte ich gestern über die Ankunft informiert werden, schlappe 24 Wochen Lieferzeit!! Egal, heute wird er abgeholt und dann wird alles gut... Wenn´s interessiert: die 4WD-Variante ist durch ein kleines schwarzes Aufkleberchen "4WD" auf der rechten Seite gekennzeichnet. |
Gratuliere!!!
Und wir wollen natürlich BILDER sehen! :) |
Zitat:
Na endlich bekommst du ihn, gratuliere! Bin schon ziemlich neugierig auf deine ersten Erfahrungen mit dem Allrad. Die Lieferzeit meines Anfang Juli bestellten ECO 4WD in callaweiß, wurde mir auf Rückfrage von Daihatsu-Österreich mit bis spätestens 28.09. bestatigt! Wären dann 11 Wochen, naja wenn´s nicht mehr werden! Aber noch ein gaaaaaanzes Monat warten,warten......:snoopy: Gruß Rudl Übrigens, wo rechts ist das 4WD Logo, vorn oder hinten? |
Also so wie ich letzte Woche gehört hab, kann man in Deutschland einen 4WD in Blau und Grün so ziemlich direkt bekommen. (die Rede war von 36. kalenderwoche). Weiß allerdings nicht wie es mit der Ausstattung da aussieht!
Alle anderen Farben des 4WD haben dann wohl eine Lieferzeit bis Mitte Dezember. Greetings Stephan |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Hallo,
das Logo befindet sich hinten auf dem Kofferraumdeckel, siehe Bilder, hier dann auch ein Bild von der angetriebenen Hinterachse und eine Gesamtaufnahme. Ich muss mal warten bis es wieder geregnet hat, dann hab ich ne kleine rutschige Steigung, die ich mit meinen bisherigen Autos bei Nässe nie gepackt habe. Da müßte dann der Allrad greifen, weil die Vorderräder ziemlich schnell durchdrehen werden.... |
Danke Brasil, gute Bilder. Jetzt bin ich neugierig auf deine Fahrerlebnisse auf der kleinen regennassen Steigung und noch was, wie ist der Fahrkomfort mit der hinteren Starrachse?
Rudl |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Hallo Zusammen
Fahre meinen 4x4 seit ca. 2 Monaten , der Verbrauch hat sich bei 7.3l eingependelt . Der Fahrkomfort ist nach meiner Erfahrung nicht wesentlich anders als beim Fronttriebler . (Habe Ihn Gefahren , hat Ja auch nur ne verbundlenkerachse ) Irgendwo ist mal aufgetaucht der Eco 4x4 funktioniere nicht im Retouregang , da kann ich Entwarnung geben ! Der geht vor- wie rückwärts sehr gut , erst scharrt's kurz vorne und dann auf allen vieren . Oder anders gesagt es würgt ihn fast ab vor lauter Grip . Grüsse aus der Schweiz |
Hallo Märsu und wellcome here!
Endlich mal ein Feedback vom 4WD. Danke, übrigens hast du ja eine heiße Karre, mein Kompliment!:zustimm: Rudl |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:03 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.