![]() |
Auto-Warnwesten
Hallo zusammen,
ich habe kürzlich eine praktische neue Warnweste für’s Auto entdeckt. Das Teil hat in diversen Taschen den kompletten Inhalt des Euro-Norm-Verbandkastens integriert. Das ist sehr von Vorteil wenn man bei Bedarf schnell an die Sachen ran muss. Unbedingt empfehlenswert! Infos stehen auf der Homepage des Herstellers: www.safety2.de |
Naja, ob das so optimal ist möchjte ich jetzt bezweifeln.
Ich sehe folgende Nachteile dieses Systems: 1. Man kann nur alleine vernünftigt mit dem Verbandsmaterial arbeiten, weil ein zweiter Helfer nicht an das Material herankommt, ohne den ersten helfer zu stören. 2. Bei bestimmten Retuungsmaßnahmen im Bereichd er Ersten Hilfe (insebsondere beim rettenaus Kraftfahrzeugen) werden die Verletzten mit Hilfe des eigenen Körpergewichts gerettet und nah am eigenen Oberkörper befördert. Dies wird dadurch erschwert, dass der Verbandskasten im Weg ist, außerdem ist die Gefahr, dass etwas kaputt geht sehr groß. 3. Du trägst den verbandskasten auch mit dir, wenn du zum Beispiel "nur" eine Reifenpanne hast, die Gefahr , dass etwas kaputt geht ist sehr groß. Also mich überzeugt dieses System nicht wirklich. Greetings Stephan |
Zitat:
Sehe ich genau so, zu dem sollte man eines Beachten: Grundregel ist im allgemeinen ja auch den Verbandkasten des Verunfallten zu benutzen. |
Zitat:
lg, Pizza |
Zitat:
Im Zweifelsfall kannste ja nach der Versorgung den Verbandskasten des Opfers suchen und als Ersatz für Deinen nehmen. Ich habe übrigens nach dem letzten Mal meinen Verbrauch von der Versicherung des Unfallopfers ersetzt bekommen; die haben mir einen neuen Verbandskasten bezahlt; fand ich auch nicht schlecht. Abgerechnet habe ich direkt mit den Versicherungsvertreter bei uns im Ort. |
Das hat den Grund, das man erstens bei einem Unfall ja nicht erst seinen Verbandkasten holt und dann zum Unfallfahrzeug düst, sondern zu erst den Verunfallten zur hilfe kommt. Da man dann eh bereits dort ist, wäre der Weg zurück zum eigen Fahrzeug unnötig und zu lang.
Zum weiteren bekommst Du deinen Kasten nicht ersetzt, klingt doof und ist ja auch nicht der Rede wert der Betrag. Aber stell dir mal vor Du kommst in eine Massenkarambolage, da wäre es auch nicht anders. Zu meiner Zeit als Sanitäter wurde das bereits so gehandhabt und ich habe auch so Unterrichtet. |
Vielen Dank für die Aufklärung :)
|
Wenn ich nen Unfall sehe halte ich an, schnapp mir Warndreieck/Verbandstasche und lauf dann los. Bevor ich mir noch die Hände an Glassplittern oder scharfkantigem Metall aufschneide, wenn ich im verunfallten Wagen den Verbandskasten noch erst suchen soll und nicht ma weiß wo der Fahrer den versteckt hat, nehm ich lieber meinen eigenen mit, da weiß ich der ist komplett, nicht abgelaufen und ich weiß wo der im Auto liegt.
Sry aber die Regel das man den Kasten des Unfallwagens nehmen soll ist in meinen Augen schwachsinn. Manu |
Zitat:
Sollte dem doch so sein bist Du entweder ein ganz abgebrühter oder hast beruflich damit zu tun. :gut: :-) PS: es heist Verbandkasten/tasche nicht Verbandskasten/tasche. Es gibt ja auch keine Bratskartoffeln. :rofl::scherzke: |
Hallo,
ich frage mich, ob Alex Zaus bei safety2 arbeitet. :schaf: Bis denne Daniel |
@Astro: und "heißt" wird mit "ß" geschrieben. :)
|
Zitat:
Der Verdacht liegt nahe. Greetings Stephan |
Zitat:
|
Was hast du denn gegen Bratskartoffeln, sind doch lecker ;)
Hab einen Unfall miterlebt, hab meine Tasche mitgenommen aber nicht gebraucht, zum Glück. Ich war allerdings alles andere als ruhig das stimmt schon. Erste Hilfe Kurse sollte man als Flieger aber immer wieder belegen. Manu |
Tatsache - immer den Verband(skasten) vom anderen nehmen - das hat folgenden Grund (im Straßenverkehr unwahrscheinlich - aber im Krieg lebenswichtig) :
Stößt dir selbst etwas zu musst du sehen wo du bleibst - sofern du deinen eigenen verbraucht hast oder du verlässt dich dann darauf, dass der andere auch so dumm ist und bei dir wiederum seinen eigenen nimmt. So ist es nunmal ... Deshalb tragen Soldaten den Verband alle an der gleichen Stelle, damit man ihn auch findet ... woraus sich das Problem ergibt : z.B. beim Sirion M100 oder L251 kommt kein normaler Mensch in den Kofferraum um den Verbandskasten zu holen - sofern man also seinen Kasten nicht unter den Beifahrersitz legt verlässt man sich darauf, dass der andere einen dabei hat - überdenkt das mal. Tatsächlich würde ich im Straßenverkehr aber auch den eigenen Verbandskasten nehmen - ich weiß wo er liegt und muss nicht beim anderen suchen - in der Hoffnung, dass er übehaupt einen hat. Zu dem System : Sinnvoll ja und nein : + man hat die Warnweste und den Kasten in einem und somit kein Rumgetuhe +- man kann kaum in 4 Taschen gleichzeitig schauen - aber es steht darauf, was drin ist - Flexibilität Zur Werbung - es geht hierbei um die Sicherheit und es ist ein netter Hinweis - aber in einem Autoforum kann es ja garnichts anderes sein ... |
Zitat:
Zitat:
Den Verbandkasten kannst du vor die ausbreiten und schauen. AUßerdem verlierst man in meinen Augen wertvolle Zeit, wenn mane rst suchen und lesen muss, wo etwas drin ist. Greetings Stephan |
Zitat:
Vorher war die Rede davon, dass man bei einem Unfall wohl eher hektisch ist. Stimmt, aber dann, wenn ich zu einem Unfall dazukam, habe ich immer erst Eigensicherung betrieben und währenddessen überlegt, wie gehe ich vor. I.d.R Unfallort anschauen, Meldungen absetzen (oder veranlassen), Helfer holen (wenn vorhanden) und dann nach bestem Wissen Erste Hilfe leisten. Hat jedenfalls letztes Jahr im Februar auf diese Weise gut geklappt. |
Zitat:
Aber diese Aussage war nicht auf mich bezogen, ich mache mehrere Kurse pro Jahr, allerdings nicht als Teilnehmer, sondern als Dozent ;) Und da erlebe ich leider zu oft, mit welcher "Begeisterung" die Teilnehmer da sitzen und hoffen bald wieder gehen zu dürfen. Greetings Stephan |
Zitat:
Absichern ist klar - helfen so gut es geht auch - aber wenn ich dann nachher mit einem Schock im Krankenwagen liege, dann hätte ich noch soviele Kurse machen können - soll jetzt aber keines Falls heißen, dass die Kurse nichts bringen und tatsächlich sollte man den eher einmal im Jahr machen, da immer (!) etwas passieren kann. Am besten wäre eine Pflicht - Autofahrer TÜV (allgemien) - nicht Leuten über 70 den Führerschein nehmen, weil sie nicht mehr so gelenkig sind aber eben doch ein wenig mehr kontrollieren. PS : Das, was man beim Bund von 1. Hilfe lernt ist schon einen ganzen Schritt weiter und professioneller (vielleicht auch teilweise übertrieben) - aber wie du schon schreibst geht es den meisten eh nur um den "Wisch", dass man "mit Erfolg" teilgenommen hat :roll:. |
Teilweise kann ich dein Posting jetzt nicht nachvollziehen...
In den Kursen wird gesagt (zumindestens hier bei uns) wie man sich zu verhalten hat, wenn man kein Blut sehen kann oder sowas ähnliches. Klar ist das vieles theoretsich, aber ich kann mir ja schlecht den Arm aufschneiden ;) Es wird soviel Praxis gemacht, wie es nur irgendwie geht und darauf wird verdammt viel Wert gelegt, aber genauso wird Wert darauf gelegt den Leuten zu erklären, wie man sich zu verhalten hat, wenn man so Probleme, (wie Angst vor Blut) hat, oder wenn man kieine optimalen Bedingungen hat. Greetings Stephan |
Hallo,
zu 99 % haben hier diejenigen Recht, die Alex Zaus für einen Mitarbeiter oä von dem Verein halten. Er war zuletzt am 02.07.07 um 08:56 online - von 02.07.07 um 08:55 stammt sein Beitrag. Bis denne Daniel |
Das muss aber ein arme Firma sein, die ihre Mitarbeiter in Foren Werbung betreiben lassen muss. Schon aus sozialen Gründen sollte man was von denen kaufen. ;)
|
:heiss::heiss::heiss::heiss::heiss::heiss::heiss:: heiss:
|
Zitat:
|
Hat die eigentlich schon wer - kann jemand positives davon berichten ?
Nein im Ernst - es geht hier um die Weste, aber ein tatsächlicher Nutzer selbiger hat hier noch nichts gepostet ... |
Zitat:
|
Praktischer wäre es noch ein Fahrrad ran zu bammeln und das Ding in Ungarn zu verkaufen bzw. an der Grenze zwischen Österreich und Ungarn zu vermieten ;-)
Seit 1. Juni gäbe es vielliecht einen Markt dafür:grin: |
Zitat:
Nur zur weiteren Klarstellung: Das gilt auch für eingesetzte Feuerlöscher und zum Beispiel im Offroadbereich für Bergegerät, welches dabei beschädigt worden ist. Hans-Peter |
Zitat:
Für juristisch interessierte Menschen: In Deutschland richtet sich das nach §§823 ff BGB; aber das bitte nur am Rande. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:40 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.