![]() |
James, It´s Done! Damn - It lookz great!
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 7)
Jo Leute!
Hab eben meine Felgen geholt. Ich muss sagen, sieht fett aus! Macht Euch doch selbst ein Bild :-) Ehm, ich muss die ja Eintragen, gelle? Muss ich da einfach so zum Tüv ohne Gutachten etc? Hab nömlich von der Werkstatt nix mitbekommen....!Hilfe! Dotz Imola 13" 155/65 Kumho Reifen Ab Werk hatte ich 12" mit 145er Reifen drauf! Also, was eintragen bzw. ohne Probleme? Danke |
Hi,
das sieht um einiges besser aus. Auf dem zweiten Bild dachte ich, die wären weiß, sähe aber auch super aus, viel Spaß mit den neuen Felgen, zum Gutachten kann ich leider nix sagen, lg, Pizza |
Schöne Felgen, sehen gut aus. Wenn die Felgen neu, sind muß der Händler das Gutachten haben. Das Gutachten brauchst du auf jedenfall. Falls die Größe 155/65 bereits in den Papieren eingetragen ist, brauchst du nur die ABE der Felgen.
Falls die Felgen gebraucht sind, findest du das Gutachten hier: http://www.alcar.de/certificates/00034598/34598502.pdf |
Jo danke für das Gutachten! Aber ehmm...da steht AEZ Leichtmetallräder?! Ist das egal??
Und wie mach ich des dann beim Tüv?! Ich hab ja keine Ahnung davon! Gutachten ausdrucken und dann einfach aufm Tisch pappen und sagen,"Mach mal", oder wie soll ich mir das Vorstellen? Sry, hab halt kA - bin auch 1Jahr ohne Eintragung des Luffis rumgefahren :-D :-D :-D Aé & vielen Dank! |
Du fährst mit dem Gutachten zum TÜV oder zur Dekra und sagst dort, daß du Felgen eintragen lassen willst. Wenn alles paßt bekommst du eine Änderungsbescheinigung die du mitführen mußt. Kostet um die 30 Euro. Ich hoffe das es das richtige Gutachten ist, vergleiche mal die KBA Nummer. Ich habe es jedenfalls von der Seite http://www.alcar.de/4285_DE.0 Im Menü Gutachten anklicken und die Daten zum Fahrzeug und der Felge eingeben.
|
Ja, hab das Formular auch nochmal ausgefüllt! Das dürfte eigentlich alles richtig sein!
Also damit heißt es dann ab zum Tüv?!? Ok, dann versuch ich das mal! Vielen Dank! |
Du brauchst nicht zum Tüv ! Kokolores !
Les dir mal lieber das Gutachten durch, da steht unter Ziffer 11b , bei Verwendung von in den Fahrzeugpapieren eingetragenen Reifen keine Vorführung ! DANN hast du ABE , ABER wenn du 165er aufziehen willst dann musst du zum Tüv. Erst wenn du 11A erfüllst musst du zum Tüv! Habe mir schließlich selber schon vor Tagen die Felgen bei reifen.com angesehen und im Gutachten geblättert, das ist eben der Vorteil wenn man beim Fachhandel im Internet kauft, da sieht man vor dem Kauf schon das komplette Gutachten. Da kann ein Reifenhöker vor Ort nicht mithalten . Das ist mal wieder typisch für den Höker am Ort, voll gewinnorientiert, null Service = billige Kumhos auf den Alus ohne Papiere für viel Geld . Ist beim sog. "Fachhandel" heuzutage die Normalität, daher kaufe ich im Internet . Hoffe der Link zum Gutachten geht : http://www.reifen.com/images/alufelg...35-oid2541.pdf Aber sieht ja geil aus auf den Fotos, habe eben bei reifen.com bestellt, aber ich habe das Top-Gummi Uniroyal 680 genommen, nicht den zweitklassigen Kumho, der Komplettsatz vor die Haustür kostet 404,- Euro Endpreis mit ABE..... Heiko |
Es gibt L701 wo die 13 Zöller nicht im Schein stehen dann muss er zum TÜV die eintragen lassen.
|
Meinst Du ggf. die "neueren" Scheine, die nur eine Reifengröße drin haben ?
Solange die 13-Zöller in der COC stehen ist es ausreichend . Wie gesagt, im Schein steht neuerdings nur eine, meist die kleinste Reifengröße, daher in solchen Fällen am besten die COC in Kopie mitführen um in Kontrollen unnötige Diskussionen zu vermeiden . Heiko |
Mein Vater hat auch nen L701 und den alten Schein, und es stehen nur die 12 Zoll drinnen, das hat nix mim neuen Schein zu tun es gibt eine Serie die mit 12 Zoll rausging und auch nur diese stehen im Schein.
Und man muss es eintragen lassen wenn die Größe etc. nicht drinne steht. |
Nicht wenn die 13 Zöller in der COC stehen . Aber das kann man halten wie man will, zumindest ist es dann reine Formsache ohne Vorführung . Der Tüv gibt sich mit den COC Einträgen bei der HU zufrieden . Die Polizei wäre es zu banal hier den "Lauten" zu machen, da gibt es wichtigere Sachen im Straßenverkehr .
Heiko |
@dieselpapst was du da schreibst ist schon richtig ABER die aller ersten "L701 Basis ausstattung" sind nur mit 12zoll gekommen und da ist die benutzung von 13zoll nicht zulässig
dafür gab es dann einen Felgen freigabe von DD und die wurden dann per §19/3 abgenommen bzw. eingetragen |
Zitat:
|
Ok, wenn es bei den ersten Exemplaren der "0-Serie" so war will ich mich gerne belehren lassen .
Heiko |
Danke :-) :-)
|
Habe heute meine Dotz 5x13 mit den 155ern bekommen und montiert . ( Fotos folgen)
Habe den Laufrichtungsgebundenen Uniroyal 680 drauf . 404 Euro frei Haustür . Aufgefallen ist mir der deutlich höhere Reifen (= mehr Abrollumfang = längere Achse ) Erstaunlich daß bei solch großen Unterschieden der Tüv mitgespielt hat. Fakt ist das beide eingetragenen Größen deutlich abweichende Abrollumfänge haben was man bei anderen Autos SO nicht erlebt . Positiv ist natürlich daß die Radkästen leicht besser gefüllt sind und der Dai nun noch etwas sparsamer, weil mit weniger Drehzahl läuft . Erstaunt bin ich darüber wie weit die Räder an der VA rauskommen, trotz "nur" 5 Zoll. WO bitte stehen denn die 175er auf 5,5 Zoll ? Da muss man wohl verbreitern ? Wenn jemand die alten 12er auf Felgen ( haben 5-6mm Profil) für ganz kleines Geld haben möchte, bitte melden. Heiko |
Die stehen vorne raus??
Mh, ist mir garnet so aufgefallen.... Muss ich mal drauf achten... |
@ Jay
Nö, stehen nicht "über" , kommen aber gut "raus", schließen vorne saugend mit dem Kotflügel ab, daher frage ich mich wie es wohl bei 5,5J und 175ern aussieht. Hinten scheinen noch 2 cm Reserve zu sein. Hier die Pics: http://home.arcor.de/heiko.fettkoether/cuore/Felgen.jpg http://home.arcor.de/heiko.fettkoeth...re/Felgen2.jpg Heiko |
Hihi geil meine Eltern haben ja auch nen L701 und ich hab auf meinem L251 auch die Dotz Imola :D aaaaaber finde ich 404€ ganz schön teuer, naja hast Regenreifen drauf, aber ich hab für die Felgen plus Winterreifen und alles über Kreuz umziehen 388€ bezahlt. Aber die sehen aufm L701 auch geil aus und ich muss damit nicht zum Tüv, aber ich hab ja auch 13" eingetragen...
|
Zum Tüv muss ich auch nicht, habe ebenfalls die 13-Zöller eingetragen. :tanz:
Beim Preis hätte ich noch ~15-20,- Euro sparen können wenn ich irgendwelche China-Hankook-Wanli Reifen gekauft hätte, aber bei denen ist die Nässehaftung weit unter dem Uniroyal Niveau . Heiko |
Wow, schöne Alus habt ihr da :razz:
Ich werde nächstes Frühjahr auch aufrüsten, ich freu mich ja schon auf den Winter wo ich endlich wieder "normale" Reifen (meine Witnerreifen) drauf ziehen kann. Wie schaut denn das eigentlich aus, wenn eine Fachwerkstatt ordentlich bördelt und Kanten umlegt, bekommt man dann beim TÜV auch 14 Zoll Felgen beim L701 eingetragen? ich hab ja nun auch diese Ausführung mit den 12 Zoll Felgen und Bridgestone Reifen und ich muss sagen normalerweise hätte Daihatsu da ne Rückrufaktion machen sollen, die Dinger sind Lebensgefährlich. Keine Stabilität bei Wind und hoher Geschwindigkeit, langer Bremsweg, und absolut hässlich. Ausser Anhänger, Wohnwagen und Bobby Cars hat niemand solche Reifen... |
Jo....sieht gut aus!!
Hast schon Recht, vorne füllen die den Kasten schon gut aus! Für mich reicht es aber! Bin so zufrieden. Hab mir nur leider letzte Woche vorne rechts nen kratzer reingefahren (scheiß BMW der unbedingt seine vorfahrt haben wollte :-D :-D, bin am Bordstein entlang! Geht aber noch) |
@ Jaguar 84
Wer die Kanten bördelt ist dem Tüv egal. Ich würde von solchen Gewaltoperationen aber immer abraten . Wenn dir die 155er nicht reichen dann zieh die 175 auf die 5 Zoll Felge, richtig brutal dürfte die 5,5 Zoll Felge wirken. Fahr dann erst mal damit zu einem kulanten TÜV und nicht zu Klugscheißern. Dann sagen dir Dir schon OB und WAS gemacht werden muss. Bei 14 Zoll hast du keinen Fahrkomfort mehr, der flache Reifen federt keinen Millimeter mehr und dürfte das Doppelte wie ein 13ern kosten . Aber für den "Normalfahrer" sind die 155/65-13 auf den (damit) eintragungsfreien 5-Zöllern voll ausreichend. Keine Mehrkosten, keine Umstände , kein rumgehämmere am Blech, kein zerstörter Rostschutz am Radlauf. Draufziehen, passt und fährt hervorragend und sich daran freuen . Im übrigen, bei extremen Schlappen, bspw. fahre ich 225er auf 7,5 Zoll unter meinem Megane II, kommt man um vordere Schmutzfänger nicht drumherum weil einem sonst der ganze Schmutz und die Steine bis ans Seitenfenster fliegen . Heiko |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:39 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.