Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Charade Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=70)
-   -   Motorüberholung /tuning beim 203er (massig pics) (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=19867)

JapanTurbo 17.07.2007 10:30

Motorüberholung /tuning beim 203er (massig pics)
 
Wie ihr vielleicht wisst fährt Sabine einen G203 (mmit ein paar GTi Teilen :megacool: )
Sie pflegt ihr Auto auch immer sehr inkl. ÖL/Wasser nachschauen.
Leider ist da wahrscheinlich ein Missgeschick passiert und der Kühlerverschluss war schlecht drauf /ist aufgegangen >durch den darauffolgenden Wasserverlust lief der Motor heiss, was die Kopfdichtung angeknackst hat. Seit dem brauchte er rund 1 Liter Wasser auf 1000 KM.

wahrscheinlich hätte hier sogar ein Kühlsystem dichtmittel geholfen..
Aber wer mich kennt weiss, das keine Lösung für mich ist.

Sprich die Kopfdichtung muss gewechselt werden.
Bei der Gelegenheit dachte ich mir werde ich auch gleich die Kolbenringe und Pleullager wechseln und dem Teil auch gleich ein klasisches Tuning spendieren.

Zum Tuning : es sol nicht "wildes" werden, sondern mehr ein optimierung auf Drehmoment.
Weiters darf sich die Fahrbarkeit sowie der Bezinverbrauch nicht verschlechtern.

soweit so gut , vorigen Freitag gings los, der kopf muss runter:
(gar ned so easy bei der AFFENHITZE im freiem :tach: )

http://www.payrits.at/fotos/daihatsu/G203/CIMG9684.JPG

von Unten sieht man deutlich die Ablagerungen die sich so in laufe der Zeit ansammeln:

http://www.payrits.at/fotos/daihatsu/G203/CIMG9716.JPG

Dann gings zu einem Freund, welcher die richtigen Kopfbearbeitunggeräte hat zum gemeinsam bearbeiten (Danke an der Stell an dern Bertl !!)
Am Ende hat er dann fast alles selber gemacht weil am nächsten Tag nicht gewartet hat auf mich ;-)

Hier gehts schon um Tuning;

http://www.payrits.at/fotos/daihatsu/G203/CIMG9691.JPG

wie man hier sieht (rechts) sind die original Ventilsitze (bzw. das Alu drumherum) original rechtwinkelig ausgeführt, d.h. Die Gase die raus/rein müssen werden durch die Kante behindert.
Durch ausarbeiten mit einem 60 bzw. 70 Grad Fräser wird das entscheident verbessert.

Beim Fräsen:

http://www.payrits.at/fotos/daihatsu/G203/CIMG9694.JPG

fertig:

http://www.payrits.at/fotos/daihatsu/G203/CIMG9727.JPG

Kanäle sind auch ein wenig geweitet:

http://www.payrits.at/fotos/daihatsu/G203/CIMG9721.JPG

Den Kopf hab ich dann noch planen lassen :

http://www.payrits.at/fotos/daihatsu/G203/CIMG9790.JPG

Jetzt muss ich "nur" noch die Ventil einläppen und den Kopf zusammenbauen.

entil wurden übrignes auch Strömungsgünstig bearbeitet.

RUMPFMOTOR:

so sahen die Kolben nach dem Ausbau aus:

http://www.payrits.at/fotos/daihatsu/G203/CIMG9718.JPG

so gereinigt:

http://www.payrits.at/fotos/daihatsu/G203/CIMG9719.JPG

Die Kompresionsringe waren noch ok die Ölabstreifreinge (typischerweise) schon am Ende..

Den Block habe ich vor dem Einbau der Kolben noch gehohnt:

http://www.payrits.at/fotos/daihatsu/G203/CIMG9708.JPG

hier sieht man schön die neuen Hohnspuren:

http://www.payrits.at/fotos/daihatsu/G203/CIMG9786.JPG

hier die Kolben beim Einbau:

http://www.payrits.at/fotos/daihatsu/G203/CIMG9787.JPG


Auspuffkrümmer wird natürlich dem erweiterten Kanal angepasst:

vorher:

http://www.payrits.at/fotos/daihatsu/G203/CIMG9712.JPG

nachher:

http://www.payrits.at/fotos/daihatsu/G203/CIMG9789.JPG


Fortsetzung folgt..

georg:-)

nivarox 17.07.2007 14:50

Endlich ist er mal fleissig. Toi Toi Toi dass der Motor auch am Ende so fein ist wie der ca18 damals..

JapanImports 17.07.2007 15:32

für was ist eigentlich der riesige freiraum zwischen kolbenwand und motorblock...das wird doch net alles für kühlwasser sein oder? ^^

Q_Big 17.07.2007 15:41

Super, sowas finde ich immer sehr interessant!
Schade das es nicht mehr so dokumentierte Berichte gibt.

Ein paar Fragen habe ich noch:

1. Habt ihr auch die Schaftdichtungen gewechselt (wahrscheinlich ja, da Ventile ausgebaut waren)? Wenn ja,- wie geht da? Habe sie bei mir nämlich auch gewechselt was nur ein paar 1000km gehalten hat. Hab wohl zu tief eingeschlagen.

1.5. Wie hast du den Block gereinigt? Schleifpapier?

2. Was ist das für ein Gerät mit welchem du den Kolben auf dem Bild einbaust ?

3. Nach dem Hohnen benötigst du größere Kolbenringe, oder?

4. Kolben konntest du bei eingebautem Block ausbauen indem du die Ölwanne entfernt hast?

Q_Big 17.07.2007 15:42

Zitat:

Zitat von homie (Beitrag 252421)
für was ist eigentlich der riesige freiraum zwischen kolbenwand und motorblock...das wird doch net alles für kühlwasser sein oder? ^^

Doch, na klar!
Somit liegen die Laufbuchsen praktisch im Kühlwasser. Ist ja auch gut heiß ;)

JapanTurbo 17.07.2007 19:08

Zitat:

Zitat von homie (Beitrag 252421)
für was ist eigentlich der riesige freiraum zwischen kolbenwand und motorblock...das wird doch net alles für kühlwasser sein oder? ^^


nennt sich opendeck block..



Zitat:

Zitat von Q_Big (Beitrag 252422)
Super, sowas finde ich immer sehr interessant!
Schade das es nicht mehr so dokumentierte Berichte gibt.

Ein paar Fragen habe ich noch:

1. Habt ihr auch die Schaftdichtungen gewechselt (wahrscheinlich ja, da Ventile ausgebaut waren)? Wenn ja,- wie geht da? Habe sie bei mir nämlich auch gewechselt was nur ein paar 1000km gehalten hat. Hab wohl zu tief eingeschlagen.

1.5. Wie hast du den Block gereinigt? Schleifpapier?

2. Was ist das für ein Gerät mit welchem du den Kolben auf dem Bild einbaust ?

3. Nach dem Hohnen benötigst du größere Kolbenringe, oder?

4. Kolben konntest du bei eingebautem Block ausbauen indem du die Ölwanne entfernt hast?


1: kommen erst ein

1.5 nur mit dem schaber (mag keine schleifpartikel im motor)

2 Kolbenringspannband

3 nein

4 jop

georg :-)

JapanImports 17.07.2007 22:46

ist das jetzt ernst? die liegen komplett im kühlwasser?

JapanTurbo 17.07.2007 22:52

Zitat:

Zitat von homie (Beitrag 252493)
ist das jetzt ernst? die liegen komplett im kühlwasser?

jo das ist so, oben ist natürlich noch die Kopfdichtung ..
Honda hat das auch so (und andere Hersteller)

Da es heute knapp 40 Grad im SChatten hatte , hab ich nichts am Auto getan und bin baden gegangen ;-)

georg

JapanImports 17.07.2007 22:59

nicht so faul :)

nivarox 18.07.2007 07:23

Wieviel ist denn geplant worden? Nennenswert oder nur dass der Dreck unten ist und der Schädel ebener ist?

JapanTurbo 18.07.2007 10:55

Zitat:

Zitat von nivarox (Beitrag 252524)
Wieviel ist denn geplant worden? Nennenswert oder nur dass der Dreck unten ist und der Schädel ebener ist?


"nur" grad soviel dass die Kratzer weggegangen sind.

georg

DaihatsuF20 18.07.2007 22:21

schön, dass mal einer bilder reingestellt hat. unsere kopfbearbeitungen am hd-motor sehen genau so aus, war nur immer zu faul dabei fotos zu machen, weil ich immer so schnell wie möglich fertig werden wollte; schande über mich.

habs ja schonmal gesagt: wer diese kopfbearbeitung haben will, können wir kostengünstig weiterhelfen.

@georg: fahrt ihr mal auf den prüfstand?

JapanTurbo 18.07.2007 22:33

Zitat:

Zitat von DaihatsuF20 (Beitrag 252623)

@georg: fahrt ihr mal auf den prüfstand?

jop

vorher war ich shcon > 105,5 PS
nachher werden wir noch sehen was anliegt..

georg

JapanTurbo 19.07.2007 07:33

gestern hab ich ned viel gemaht weils ja wieder schweineheiss war.
Ventileinwutzeln (> einschleifen oder läppen) ist sich ausgegangen.


So sehen die Auslassventile aus, man beachte die abgerundenten Kanten um den Auspuffgasen den Weg ins Freie zu erleichtern.
Die Einlassventile bleiben eckig, bilden so ein Art Rückstromdrossel damit bereits angesaugte Luft nicht wieder zurückströmt (oder weniger)


http://www.payrits.at/fotos/daihatsu/G203/CIMG9796.JPG

Einschleifen ist eine sehr langweilige Geschichte, ein kühles Bier ist der Retter in der Not. :twisted: 8)

http://www.payrits.at/fotos/daihatsu/G203/CIMG9799.JPG

Ventil vor

http://www.payrits.at/fotos/daihatsu/G203/CIMG9798.JPG


und nach dem schleifen:

http://www.payrits.at/fotos/daihatsu/G203/CIMG9800.JPG


Im Hintergrund sieht man auch die Ventilsitze schön silbrigmatt scheinen.



der aufmerksame Leser wird feststellen dass das nicht das gleiche Ventil war.. aber wurscht ist ja nur für Demozwecke..


georg

kiter 19.07.2007 10:55

hehe, ja... ventile einschleifen is ne total tolle arbeit

das will irgendwie nie jemand freiwillig machen. man hat da aber meißtens seine ruhe bei ;)

Q_Big 19.07.2007 13:14

Besonders beim 16V....
Stell dir vor du hast einen V6 oder V12 wie aus dem Nezbeitrag mit 48 Ventilen....

Aber Dosenbier? *kopfschüttel*

JapanTurbo 19.07.2007 13:49

Zitat:

Zitat von Q_Big (Beitrag 252702)
Ventilen....

Aber Dosenbier? *kopfschüttel*

Unser Dosenbier schmeckt besser ale euer Flaschenbier *duckundschnellweg*

georg :loldev::loldev:

nivarox 19.07.2007 14:39

Aus einem anderen Thread:

Warum es toll ist Österreicher zu sein:

23. Du kannst 10 Krügel deutsches "Bier" trinken und hast keine Probleme (außer mit der Blase), während ein Deutscher spätestens beim dritten Märzen eingeht.

:tanz:

nivarox 19.07.2007 15:04

Zitat:

Zitat von DaihatsuF20 (Beitrag 252623)
schön, dass mal einer bilder reingestellt hat. unsere kopfbearbeitungen am hd-motor sehen genau so aus, war nur immer zu faul dabei fotos zu machen, weil ich immer so schnell wie möglich fertig werden wollte; schande über mich.

habs ja schonmal gesagt: wer diese kopfbearbeitung haben will, können wir kostengünstig weiterhelfen.

@georg: fahrt ihr mal auf den prüfstand?

Ein Hudler quasi. Wie man hierzulande sagt

mtknight 19.07.2007 17:40

@ daihatsuF20:


was haben dann die HD-E's die ihr gemacht habt so an leistung gehabt,
und was alles genau wurde gemacht ( ich glaube es war nocke, kopfbearbeitung, kopf planen ? )


@japanturbo:


bin schon sehr auf das endergebniss gespannt,
vielleicht entscheid ich mich doch um den zweiten motor zu machen,
der liegt ja im mom. noch mit kopfdichtungsschaden rum... ;-(

freestyler78 19.07.2007 23:51

Ich liebe Ventile einschleifen, 3-4mal und 2-3mal nachschleifen je nach Bild, ach ich liebe es.......

Rainer 20.07.2007 01:14

Zitat:

Zitat von mtknight (Beitrag 252739)
...bin schon sehr auf das endergebniss gespannt,

Was soll schon rauskommen? Ein G201 mit einer Leistung mit KNAPP etwas über 106,3PS (wer wettet dagegen?)

Und Georg....


Schwungscheibe abdrehen giltet nicht ;)


Aber steht eh nicht an wie ich das so sehe, Getriebe is ja noch drinnen *ggg*

DaihatsuF20 20.07.2007 20:38

also realistisch sollten so ca. 5-6 ps rauskommen. allerdings kann man es auch noch ein bisschen "ordentlicher" machen.. ich mach die tage auch zwei köpfe, dann stell ich paar bilder rein

mtknight 20.07.2007 20:58

Zitat:

Zitat von DaihatsuF20 (Beitrag 252858)
also realistisch sollten so ca. 5-6 ps rauskommen. allerdings kann man es auch noch ein bisschen "ordentlicher" machen.. ich mach die tage auch zwei köpfe, dann stell ich paar bilder rein


das ist dev. nicht den aufwand wert finde ich, wenn es nur so wenig ist...


aber da kommen ja noch 1 - 2 kleinigkeiten beim georg mehr rein...



nur so als Referenz,
was verlangst du für kopfmachen,
und nur kopf alleine machen wird wahrscheinlich def. net mehr als 5 - 6 ps bringen, wenn überhaupt... 0/

JapanTurbo 22.07.2007 11:54

so weiter im Text..

wegen der Hitze hab ich erst Freitab nachts weitergetan...
und zwar mt den Ventileeinhängen.
Dazu gibts fertige Geräte zum kaufen, oder man schweisst einfach 2 ca. 5 cm lange 5mm Stifte auf eine normale Zwinge und vorne drauf (je nach Bedarf) eine 10-12 Karosseriescheibe.
Wichtig nach dem einhängen einmal mit dem Hammer auf den Ventilschaft klopfen damit sich die Keile richtig setzen (Unten muss das Ventil natürlich Freigang haben !!)


NAchdem alle Ventile eingehängt sind (und auch die KErzen drin) legt man den Kopf auf KReuz und richtet ihn waagrecht ein.
dann werden die BRennräume mit BEnzin gefüllt:

http://www.payrits.at/fotos/daihatsu/G203/CIMG9808.JPG


> Zeit für ein Bier :twisted:

Eigentlich sollte dann der Stand in jedem Brennraum gleich sein (bei der Hitze verdunstet halt mehr)
wenn 1 BRennraum leerer ist schaut man nach welches Ventil leckt und richtet das entsprechende Ventil.
bei mir war alles dicht> witer gehts mit Kopf zsambauen..



Zum Abschluss noch die Ansaugbrücke ausgefrässt um einen schönen Übergang auf den gefrästen Kopf zu gewährleisten:

http://www.payrits.at/fotos/daihatsu/G203/CIMG9810.JPG

kopf zsamm baut:

http://www.payrits.at/fotos/daihatsu/G203/CIMG9812.JPG


Die neue umschliffene Welle hat zwar die gleichen Steuerzeiten, jedoch ~ 1mm mehr Hub :wink: man beachte den HUb am ZYlinder NR. 1 :twisted:



zum Schluss hab ich noch die Einspritzventile mit meiner Hochmodernen Reinigungsmaschine gesäubert:
http://www.payrits.at/fotos/daihatsu/G203/CIMG9807.JPG

und zwar mit einem Modeleisenbahntrafo aus dem Jahre Schnee ein paar Kabel, einem Schlauch und einer Dose KENT oneshot.
Der Trafo erzeugt Wechselstrom somit "schnattert" die Düse schön :)

Am Samstag hab ich dann den Kopf auf dem Motor aufgesetzt, noch ein neues Thermostat und die Keilriemen erneuert.
Die Kiste ist auch gleich angesprungen und hat auch die 25 km PRobefahrt überstanden,



wie Geht s weiter ?
jetzt fahr ich den mal ein paar hundert km ein, dann gibt neues Öl und Ventileeinstellen. und dann gehts am Dyno.

georg

mtknight 22.07.2007 13:26

Zitat:

Zitat von JapanTurbo (Beitrag 252934)

Die neue umschliffene Welle hat zwar die gleichen Steuerzeiten, jedoch ~ 1mm mehr Hub :wink: man beachte den HUb am ZYlinder NR. 1 :twisted:

georg


und inwiefern ändert dann das was,
kenne mich da leider net so ganz gut aus ?! :sniff:

JapanTurbo 22.07.2007 13:58

naja Die Stuerzeiten (> wielange sind ide Ventile geöffnet, Ventilüberschneidung, etc) und die der Ventilhub sind eben nur ein paar Daten die eine Nockenwelle haben kann,
So wie 2 Leute sagne sie hätten je einen 1600er MOtor, welcher ist besser = kann keiner sagen wenn er nicht weitere motordaten weiss..
Die ist halt mehr suf Drehmiment ausgelebt und nicht auf Spitzenleistung , veilleicht hat sie deswegen deine Erwartungen nicht erfüllt.

Mal shen was der Dyno sagt ;-)

georg

mtknight 22.07.2007 16:17

Zitat:

Zitat von JapanTurbo (Beitrag 252947)
veilleicht hat sie deswegen deine Erwartungen nicht erfüllt.

Mal shen was der Dyno sagt ;-)

georg


ja, ist leicht möglich,

bin def. auf den dyno sehr gespannt

mtknight 27.08.2007 21:22

gibbet schon was neues?

bin sehr gespannt, bitte unbedingt video machen und das dyno sheet reinstellen, biddddeee!!!


und net auf mich vergessen, du weißt schon...

mtknight 29.11.2007 19:53

Zitat:

Zitat von mtknight (Beitrag 257055)
gibbet schon was neues?

bin sehr gespannt, bitte unbedingt video machen und das dyno sheet reinstellen, biddddeee!!!


und net auf mich vergessen, du weißt schon...


wie schauts aus Großmeister`?

JapanTurbo 29.11.2007 20:09

Zitat:

Zitat von mtknight (Beitrag 269491)
wie schauts aus Großmeister`?


jo no ka zeit ..
interesieren tuts mich ja selber schon !!!

georg

Rainer 29.11.2007 20:29

Machst halt daweil ein video und stellst es bei youtube online ;)

Reever 29.11.2007 20:33

ey georg, darf ich dir meinen charade auch mal für ne woche dalassen? ;-)

overboost 22.06.2009 23:29

was ist nun beim messen rausgekommen???

Q_Big 22.06.2009 23:49

Alter Fred rausgekramt,- interessieren tuts mich jetzt aber auch!!!

Und noch ne Sache:
Unser HD-E hat mit defekter Kodi KEIN Wasser verbraucht, aber auf Langstrecke rausgedrückt und überhitzt ;) Kühlerdicht hätte da auch eher nichts gebracht, da es beim Zünden wieder in rausgedrückt worden wäre ;)

overboost 23.06.2009 01:18

moin!


da bei mir grad die motorüberholung im gange ist, würde ich mich über detailierte anzugsmomente freuen für :


zkd

nockenwelle

pleuel

:idee::idee::idee:


grüße boost


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:34 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.