![]() |
Toyota Aygo vs. Daihatsu Cuore
Welche Argumente sprechen für den Cuore und welche für die Aygo Familie?
Gruss Mark |
>> Guck mal da steht schon eine Menge zum Aygo, wo du dich mal schlau machen kannst.
Welche Vorraussetzungen muss dein Auto erfüllen? Erst dann kann man als Außenstehender dir Pro und Contro geben, wäre zumindest leichter für uns, lg, Pizza |
http://www.iphpbb.com/board/ftopic-4...7322-2162.html
Bitte schließen, der Kerl ist in fast allen Foren und schreibt nur "schmarn" Er hat auch schon mal seinen Benutzernamen geändert, weiblich und Bilder ins Forum gestellt, von irgendeiner gutaussehenden jungen Dame. Sowas brauchen wir hier nicht.................................... ........................Mods bitte schließt, es gibt auch genug unter "Suche" vom Cuore zu finden. |
Zitat:
Ich versteh jetzt deinen Einwand nicht. Wohl wahr dass er das gleiche oder ähnliches schon in anderen Foren geschrieben hat, aber deswegen sperren oder löschen? Dann müssten auch viele von meinen Beiträgen gelöscht werden. Derzeit sehe ich hier keinen Handlungsbedarf, sorry.... |
Wenn er nur darauf aus ist, Streit zu schüren, wird er hier enttäuscht sein. ;)
Der Cuore und der Aygo sind zwei, bis auf die Ausmaße, unterschiedliche Autos. Fahr beide Probe und du weisst, welchen du nehmen sollst. |
Da will sich eben jemand Infos holen und Empfehlungen - beim Aygo-Forum wurde ihm ja sehr kopetent und sehr sachlich weitergeholfen :zwinker:.
1. Können wir das besser als die Toyota-Fahrer ! 2. Habe ich hier noch keine gutaussehende junge Dame gesehen :cyclop: ... Da http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ad.php?t=19758 steht wirklich schon einiges (@Pizza - der Link geht etwas unter) - aber so hatten wir den Thread ja noch nicht. Cuore : Langes Getriebe - da muss man innerorts eben auch mal eher den 4. Gang nehmen und auch im 4. aus dem dem Dorf herausbeschleunigen. Zudem geht er im 4. Gang auf der Autobahn schneller als im 5., aber sparsamer kann man (wenn man im 5. Gang 120 bis 140 fährt) nicht unterwegs sein. Auch sonst wohl eins der sparsamsten Autos auf dem Markt ! Getriebe mitunter etwas hakelig (aber normalerweise nicht störend), langer Schalthebel - aber die Schaltwege sind doch recht kurz. Motor dreht fleißig hoch ist dank der stets niedrigen Drehzahl (langes Getriebe eben) bei konstanter Fahrt nie aufdringlich kann aber bei Bedarf seine 58 PS dank des niedrigen Gewichts gut ausspielen - schneller als der Aygo. Karosserie knarzt mitunter im Heckbereich etwas, da die große Heckklappe wohl der Steifigkeit nicht sonderllich zu Gute kommt - dafür hat man aber so gut wie keine Ladekante - der Kofferraum ist zwar nicht so groß aber mit dem des Aygo kann er bestimmt mithalten - einfach vergleichen. Hinterachse schlägt bei voller Beladung und Querkanten schonmal durch - sonst ist das Fahrwerk eher gemütlich ausgelegt. Zu schnell sollte man Kurven wie mit jedem Auto natürlich nicht anfahren - der Cuore neigt sich in der Kurve (weiches Fahrwerk, hoher Schwerpunkt) schiebt aber sicher und beherrschbar über die Vorderachse - die 155er Serienbereifung ist ja auch etwas schmal. Seitenwind ist Fahrzeugbedingt nicht ganz unproblematisch. Ansonsten kann man ihn tieferlegen, vorne mit Stabi versehen und 165er Reifen drauf machen - das Fahrwerk wird zwar sehr hart - aber das Go-Kart-Feeling ist dann beinahe perfekt. Die Wendikeit ist ungeschlagen - bei Knackgeräuschen von der Vorderachse bei vollem Lenkeinschlag sofort zum Händler - das sind die Antriebswellen des frühen L251 - werden aber auf Garantie (wenn noch vorhanden) gemacht. Der Innenraum ist gut verarbeitet - der Plus hat eben nur (!) Plastik und kaum Ausstattung. Servo und Klima gab es bei Sondermodellen - aber el. Fensterheber, Zentralverriegelung oder el. verstellbare Rückspiegel gibt und gab es im Plus nicht ! Das hat der Top dafür (außer Klima) alles serienmäßig ! Das ABS verzögert dank Bremsassistent sicher, der Beifahrerairbag ist nicht deaktivierbar - so viel zur Sicherheit. Er wurde vom EuroNCAP nicht getestet aber sollte mindestens so sicher, wenn nicht sogar um einiges sicherer (denke da an eine hohe 3 bis 4 Sterne-Wertung) als ein Mittelklassewagen der frühen 90er sein. Die Bedienung ist narrensicher. Die Technik ist sehr haltbar - (Made in Japan ! - 3. Bremsleuchte und auch andere Teile original von Toyota - sogar mit Schriftzug) nach den ersten 3 Jahren kann man bis 5 Jahre (bzw. 150.000) eine Garantieverlängerung anschließen - kostet ca. 270 € + 80 € Selbstbeteiligung je Schaden. Innen ist er zwar recht schmal, was an den Abmessungen liegt aber dafür eben sparsamer (da schmäler und leichter) als der Aygo. Hinten hat man immer genug Platz - Daihatsu hat alles mögliche rausgeholt. Fazit : Japanischer Kleinstwagen (K-Klasse), was sich an der Breite und leider auch am Fahrwerk bemerkbar macht. Aygo : Der wird wegen seiner größeren Ausmaße und des kürzeren Getriebes etwas mehr verbrauchen ist aber nicht ganz so schnell wie der Cuore, da er seine Mehrleistung erstens durch das höhere Gewicht nicht zur Wirkung bringt und zweitens diese auch erst bei Drehzahlen jenseits der 5500 U/min anliegt. Den Aygo-Motor wird der neue Cuore (angeblich (?) ab September lieferbar - sicher noch dieses Jahr) auch haben - sogar mit ein oder zwei PS mehr und Normal statt Super fahrbar. Der Kofferraum im Aygo ist wegen der "fehlenden" Heckklappe (ist eben eigentlich nur die Scheibe zu öffnen recht schwer zu erreichen. Ansonsten ist er wohl europäischer, d.h. breiter, da er nicht in die K-Klasse passen muss - das wirkt sich wohl auf das Fahrverhalten positiv aus. Das Getriebe ist ähnlich lang abgestimmt - die ersten 2 Gänge sind sogar länger als beim Cuore, die letzten beiden kürzer. D.h. er wird sich wohl untenrum recht zäh fahren und auf der Autobahn etwas mehr verbrauchen - der Motor ist aber im Moment noch neuer als der "alte" beim Cuore L251 - daher schwer zu sagen. Fazit : Ein PSA-Wagen mit Daihatsu-Motor. Qualität allgemein : Gespart wird überall - "richtig" Verzinkt (wie der Audi 100 z.B.) sind beide nicht - auch nicht hohlraumversiegelt. Wenn man nicht vorsorgt (Hohlraumversiegelung - Sprühdosen bringen viel - Kosten <50 € - Unterbodenschutz gibt´s auch bilig im Baumarkt) ist nach 15 Jahren Schluss mit lustig - nicht, dass die dann auseinanderbrechen würden aber naja ... Bei der Rostvorsorge nicht von der Toyota-Qualität täuschen lassen ! Die Motoren halten, wenn man sie immer gut behandelt (Drehzahl ist nebensächlich - hauptsache das Öl stimmt - mindestens 5W40 vollsythetisch, die Intervalle werden eingehalten und man fährt den Motor warm - d.h. nicht im kalten Zustand auf 6000 U/min hetzen) locker ihre 200.000 km. Zur K-Klasse : Fahrer von Autos mit einer Länge von unter 3,40 m und einer Breite von weniger als 1,50 m müssen, wenn sie in der Stadt wohnen, in Japan keine Garage / bzw. keinen Stellplatz nachweisen ... der Aygo wird in Japan nicht verkauft (anders als der Cuore) somit war es bei der Konzeption dieses Fahzeugs egal. Naja gut, dass er auch "Corsa vs. Polo" oder so im Opel-Forum anfragt, das hatte ich übersehen - aber warum soll man so einen wirklich berechtigten Thread nicht sachlich und sinnvoll füllen ? |
Für mich gibt es zwei Gründe die für den Cuore und gegen den Aygo sprechen:
- grösserer Innenraum beim Cuore - Riesiger Preisunterschied von fast CHF 4000.- bei Vollausstattung (Für den Preis eines Aygo Linea Sol kriegt man in der Schweiz einen Sirion 1.3 S) Gruss Stephan |
Die Aygo Fahrer finde ich ja lustig... "alles spricht für den Aygo, nichts für den Cuore". Ohne jemals einen Cuore gesehen zu haben (davon muss man bei dieser Aussage ausgehen) wird er in die "ausschließlich billig" -Ecke geschoben.
Der Ludwig hat ja schon das wichtigste geschrieben. Aygo und Cuore sind total verschiedene Fahrzeuge, da der Aygo ausschließlich für den europäischen Markt entwickelt wurde. Da steht das Design im Vordergrund, die deutlich größere Breite merkt man im Innenraum wahrscheinlich kaum - der Cuore hat eben sehr dünne Türen. Im Stadtverkehr ist die geringe Breite des Cuore aber auf jeden Fall ein Vorteil. Auf den hinteren Plätzen hat man im Cuore wahrscheinlich deutlich mehr Platz, der Kofferraum ist besser erreichbar. Der Cuore ist wohl etwas flotter (ich kann mir den Vorteil von 0-100 km/h nicht erklären da man beim Cuore einmal öfter schalten muss - ist aber so), dabei eher etwas sparsamer als der Aygo. Für den Aygo spricht das Fahrwerk, das Image (ist für viele eben kaufentscheidend), die Ausstattung (oder besser gesagt die möglichen Extras), der modernere Motor mit Steuerkette (Engine of the Year). Mfg Flo PS: Ich denke die Frage ist sogar sehr ernst gemeint, schaut mal hier: http://kleinwagentest.blogspot.com/ Da macht sich wohl jemand wirklich Gedanken, warum sollten wir ihm dann nicht weiterhelfen ? |
Wenn man will, kann man beim L251 100 erreichen indem man nur zwei mal schaltet. in den 2. bei 48km/h und in den 3. bei 90 km/h. Der Aygo wird ja kaum im 1. 100 erreichen ? Oder bin ich gerade komplett neben der Spur? (Is ja schon spät)
|
Zitat:
Bei irgendeinem Automagazin ist der Cuore gegen einen Citroen C1 und einen Smart Fortwo Diesel angetreten, der Smart ist praktisch stehengeblieben und der Cuore ist dem C1 etwas davongefahren... Mfg Flo |
Wie war das noch gleich beim Aygo? Ausstellfenster an den hinteren Türen???
Soviel zu: alles für den Aygo, nichts für den Cuore ... Greetings Stephan |
Zitat:
Edit by Frog: Koplettzitate müssen aber auch nicht sein ;-) |
Zitat:
Hallo Stephan, Dem möchte ich gleich mal auf den Grund gehen und mal die Preislisten vergleichen: Toyota Aygo: Linea Terra: CHF 14'990.- Linea Luna: CHF 15'990.- Linea Sol: CHF 18'790.- Daihatsu Cuore: Cuore Anniversary: CHF 13'990.- Daihatsu Sirion: Sirion eco-top: CHF 16'390.- Daihatsu Materia 2WD: Materia 1.3: CHF 19'990.- Ich denke, dass man den Aygo Linea Luna Cool zum Vergleich nehmen sollte, da dort für zusätzliche CHF 100.- die Klimaanlage dabei ist - also bekommt man den Aygo für CHF 16'090.- Somit ist der Cuore mit gleicher Ausstattung CHF 2100.- günstiger als der Aygo, wobei der Aygo für die ersten 3 Jahre oder 45'000km gratis Inspektionen im Preis inbegriffen hat, was meinen Schätzungen nach auch etwa CHF 1000.- Wert hat - Gratis Inspektions bereinigt ist der Cuore dann also nur noch CHF 1100.- günstiger. Zum selben Preis des Aygo Linea Sol müssten noch CHF 1200.- draufgelegt werden, um sich einen Materia zuzulegen obwohl auch hier zu berücksichtigen ist, dass der Aygo die ersten 3 Jahre oder bis 45'000km gratis Inspektionen hat, was einen Preisvorteil von CHF 1000.- darstellt: demzufolge ist der Materia CHF 2200.- teurer, was sich falls ein Bedarf an mehr Platz (Familie, Kinder, Hobbys etc.) durchaus lohnen kann. Im Vergleich zum Aygo Linea Luna Cool ist der dann aber Gratisinpektionsbereinigt doch CHF 4900.- teurer wo man sich dann wirklich überlegen muss, ob man wirklich den Zusätzlichen Platz des Materias braucht. Wo es aber wirklich Interessant wird, ist wenn man sich zwischen dem Aygo und dem Sirion entscheiden müsste: CHF 16090.- für den Aygo Linea Cool im Vergleich zum Materia 1.0 eco-Top für CHF 16390.- - also gratisservicebreinigt CHF 1300.- für ein ausgewachseneres Auto bei etwa gleichen Verbrauchswerten und sonstige Unterhaltskosten wäre sicher eine Überlegung wert. Habe den Sirion noch nie richtig angeschaut - wie ist der vom Platz und von den Fahreigenschaften her im Vergleich zum Cuore und Aygo? Natürlich kommt es auch noch darauf an, wieviel Rabatt bei den jeweiligen Händlern rausgeholt werden kann. Wie sind Eure Erfahrungen bei den Daihatsu Händlern im Vergleich zu den Toyota Händlern? Ich habe nur die Erfahrung gemacht, dass bei den Toyota Händlern in der Schweiz nicht viel rausgeholt werden kann. Daihatsus werden in der Schweiz übrigens von der Ascar AG, die der Emil Frey AG (Toyota Importeur) angehört importiert - ich vermute daher, das es im Interesse von Emil Frey ist, Toyota mit Daihatsu nicht übermässig zu konkurrenzieren und somit liegen die Preisunterschiede von Daihatsu und Toyota in der Schweiz nicht allzusehr auseinander. Gruss Mark PS: Ich bin sehr beeindrucht wie in diesem Forum sachlich und mit konkreten Fakten argumentiert wird - hier bin ich gerne!! DANKE!! |
Der Sirion hat ein sehr viel erwachseneres Fahrverhalten als der Cuore, wahrscheinlich auch noch etwas besser als der Aygo. Bei den Fahrleistungen dürfte der Sirion mit dem Aygo noch ganz gut mithalten, ist eher etwas kürzer übersetzt und verbraucht wohl etwas mehr.
Ich finde, dass man die Wagen aber kaum vergleichen kann. Der Sirion hat im Vergleich mit dem Cuore oder Aygo einen rießigen Kofferraum und serienmäßig 5 Türen. Den Citroen C1 gibt es inoffiziell ja schon für deutlich unter 7000 € - offiziell ab 9000 €. Mit solchen Schnäppchen brüsten sich die Daihatsu Händler eher ungerne, man kann zwar ein Schnäppchen machen wenn ein Wagen unbedingt vom Hof soll, bei einem neu bestelltem Wagen schätze ich die Einsparungsmöglichkeiten aber eher gering ein. Mfg Flo |
Zitat:
Gruss Mark |
Hier der Theard!!!!!!!!!!!!!Leider sind die Bilder gelöscht worden und man weiß durch die IP, dass es Markthemarker war.
http://www.iphpbb.com/board/ftopic-4...5-0-asc-0.html Aber bitte, lasst ihn...................er wird das Forum zumüllen mit sinnlosen Fragen....................aber bitteschön.........................ich werde mich dazu nicht mehr äußern. Er ist im Yaris, Aygo, Toyotas, Motortalk und Daihatsu Forum aktiv. Stellt aber immer die selben, fragen die teilweise, wie hier auch sinnlos sind. Ich weiß nicht was sich der Mensch dabei denkt. Hier führt er mit sich Selbstgespräche: http://www.iphpbb.com/board/viewtopi...475&highlight= |
@mark :
Jesse = Markthemarker, weil die IP die gleiche ist, was ich nicht nachvollziehen kann ? Bis jetzt sehe ich weder Jesse noch Müll oder sonstwas - wenn dich ein Beitrag wirklich stört, dann melde ihn den Moderatoren, dann können die sich darum kümmern. Zurück zum Thema : @markthemarker : Einmal hast du den Sirion mit dem Materia verwechselt (Namen vertauscht) ansonsten ist alles mehr oder weniger schlüssig (zwar für mich nicht nachvollziehbar, da ich mir nicht die Mühe mache das nachzurechnen - aber gut). Der alte 1.0 (derzeit im Cuore) ist etwas brummig (aber nicht aufdringlich) - im Sirion werkelt der gleiche Motor wie im Aygo (und bald Cuore) - den hört man im Sirion so gut wie nie und der ist beinahe völlig vibrationslos. Der Sirion ist im Innenraum breiter als der Cuore und hat einen größeren Kofferraum als die Konkurrenten (Aygo, Cuore - aber etwas kleiner als im Materia). Der Sirion ist (k?)ein kleiner Renner - er geht flott voran und der Durchzug ist wegen des kürzeren Getriebes mindestens so gut wie beim Cuore - aber Wunder braucht man sich nicht erwarten. Der Sirion hat eine Klimaanlage und auch ein CD-Radio serienmäßig. Um nicht irgendwas falsch zu machen (zwar ist das DHF normalerweise sehr tolerant) muss ich dich leider bitten nicht beim Sirion, Materia und Trevis-Forum Beiträge wie "Sirion vs. Cuore" "Trevis vs. Cuore" ... zu eröffnen - du siehst ja, dass nichtmal dieser Thread gut ankommt ... Die Suche (oben rechts -> Forum) kann dir bestimmt weiterhelfen, da wurde schon oft Cuore / Trevis / Sirion / Materia ... verglichen - allerdings oft nur nebensächlich ... Hier eine kurze Zusammenfassung : Hauptargumente : Sirion etwas größer und teurer mit mehr Platz - allerdings auf jeden Fall sein Geld wert (mein Preis Leistungs-Tipp !!). 1.3 mit Mehrleistung (für mich nicht interessant - Fahren statt Rasen !). Cuore sparsamer, günstiger und flotter (als Sirion und Trevis - mein Spartipp !!). Trevis ähnlich teuer wie der Sirion - aber eigentlich "nur" ein Luxuscuore (mein "ich will was besonderes"-Tipp !!). Materia größer mit mehr Platz als im Sirion - für meine Begriffe eine ganz andere Klasse (etwas unvernünftig - zu "dick aufgetragen"). Oder du wartest auf den neuen Cuore - der hat einen noch größeren Radstand - deshalb womöglich sogar noch mehr Platz, mehr Leistung und einen unschlagbaren (!!!) Verbrauch. Zudem ist das Design frischer - geht vielleicht etwas weg von "Spardose" - mehr in Richtung "europäisch". Infos zum neuen Cuore gibt es auch hier im Forum - bitte die Suche benutzen. Sirion mit Yaris vergleichen - Ja ! (aber besser ohne extra Thread - mich stört es zwar nicht - andere schon) Da musst du die Preise und die (mögliche) Ausstattung vergleichen ... Gegen den Sirion spricht eigentlich nichts - aber im Vergleich wohl auch nicht viel für ihn (außer Kosten ? z.B. Verbrauch), da die Konzepte doch sehr ähnlich sind. Der Yaris wurde hingegen mit Awards überschüttet - aber was bringt einem das, wenn man damit fährt ? |
Zitat:
ich habe noch keinerlei verwerfliches Verhalten von markthemarker feststellen können, trotzdem werden wir das mal intern beraten. Greetings Stephan |
Zitat:
Und in CH bekommt man im Cuore (L251) auch Klima und Radio/CD serienmässig, also für die "schlappen" 13'990 Franken (ca. 8'400 Euronen) doch kein schlechter Preis. Gruss, Inday |
Hallo,
Zitat:
Zum Aygo-Forum: Ist doch nicht dramatisch, wenn jemand seinen Kleinwagen vergöttert und auf Daihatsu herab blickt, für uns ist "unser" Auto ja auch irgendwie das "beste". Die besseren Argumente zählen - und die scheinen bisher wohl hier zu finden zu sein ;) Zum Spammen: Für mich macht es schon Sinn, sich in x Foren anzumelden, um alle möglichen Meinungen zu Kleinwagen zu bekommen, wenn man an Autovergleichen interessiert ist. Aber man kann niemanden vorverurteilen, rausfliegen kann jeder von uns, NACHDEM er sich daneben benommen hat, lg, Pizza |
Zitat:
Aber du hast recht die sind eher vergleichbar die beiden! Zum Thema Cuore sei noch angesagt das im Herbst ein neuer Cuore kommt, de dem C1 ähnlicher ist.... |
Zitat:
auf den neuen Cuore bin ich richtig gespannt - vorallem zu welchen Preisen er angeboten wird. Zitat:
Zitat:
Toyota Yaris: Ich nehem hier mal diese beiden: Yaris Luna 1.0: CHF 21'650.- Yaris Luna 1.3: CHF 22'300.- Daihatsu Sirion: Sirion 1.0 eco: CHF 16'390.- Sirion 1.3 : CHF 17'390.- mit den Servicekosten dazugerechnet: Sirion 1.0 eco: CHF 17'390.- Sirion 1.3 : CHF 18'390.- der Sirion hat also mit beiden Motorisierungen einen Preisvorteil von ca. CHF 4000.- gegenüber dem Yaris!! natürlich müsste ich beide Fahrzeuge fahren um zu sehen ob beide wirklich gleich sind. Gruss Mark |
Zitat:
der Aygo ist meiner Ansicht nach ein wenig laufruhiger als der Cuore; beim Cuore klappert halt hin und wieder mals was. dies hat vielleicht auch damit zu tun, dass der Aygo das neuere Auto ist. der Tacho und der Drehzahlmesser sowie die Sitze sind beim Cuore viel hochwertiger als beim Aygo, wo der Drehzahlmesser fehlt und auch der Tacho wie ein alter Wecker aussieht. wenn man den Cuore länger fahren möchte (10 Jahre oder mehr als 100'000 km ist der Zahnriemen halt schon ein zusätzlicher Kostenpunkt gegenüber der Steuerkette im Aygo. Gruss Mark PS: Ihr seht, dass ich mich wirklich intensiv damit beschäftige und es wirklich nicht einfach ist Autos miteinander zu vergleichen, weshalb ich auf Hilfe in diversen Foren angewiesen bin aber auf keinen Fall irgendwelche Mitglieder anzustacheln versuche. |
Dann rechne dir halt aus, was ein Zahnriemenwechsel im Gegensatz zum Aufpreis des Aygo kostet, wenn es dir nur darum geht.
Mach eine Probefahrt mit beiden. Welcher deinem Fahrstil mehr zusagt, den nimm. Bei allem anderen wirst du das Auto nie 10 Jahre fahren, wenn es dir auf den Geist geht. Dann sind solche Überlegungen eh egal. |
Zitat:
Ich denke ich kann sagen dass das Daihatsu Forum da sowieso anders ist, freundlicher und offener würde ich sagen :) Also mach dir wegen deinem "Freund" Mark keine Gedanken, scheinbar hat er einen Narren an dir gefressen wie man so schön sagt ;) |
@Mark(themarker):
Willst du eigentlich ein Auto kaufen, oder willst du die ganzen Kleinwägen nur miteinander vergleichen ? Genau darum wird es wohl dem anderen Mark gehen -> ohne wirkliches Kaufinteresse könnte man das ganze ja als sinnlos ansehen... Zeitverschwendung, Ressourcenvernichtung... Mir persönlich und den meisten anderen hier ist es ja offensichtlich egal, wenn ich zu einem Thema etwas schreiben will, dann schreib ich eben etwas und wenn ich keine Lust habe dann lasse ich es. Und solange nicht plötzlich und in allen Unterforen Threads mit ähnlichem Titel auftauchen kann man nichts dagegen sagen -> ist mir doch egal, ob es so ein Thema bei Motortalk oder im Opel- bzw. Aygo-Forum schon gibt. Mfg Flo |
Zitat:
|
@Flo
Es hat schon Sinn sich vor dem Kauf in einem internetforum über das eventuell zukünftige Auto zu informieren und auch zu vergleichen. Ich selbst habe das für mich nie geschafft *gg* Ich finde nur interessant wie Unterschiedlich die reaktionen in den verschiedenen Foren sind, das spricht wohl auch eindeutig zumindest gegen das Aygo Forum, da gibts keine echten Argumente ;) *gggg* Ich denke wir sind da dann schon noch ein bisschen offener :) |
tach zusammen. ich steh auch vor autoneukauf.der neue cuore interessiert mich schon sehr.muss ihn unbedingt probefahren,um zu sehen wie ich mit ihm im alltag klar komme.wichtig ist mir ob er ein agiles fahrverhalten hat und in der beschleunigung einigermaßen aus dem quark kommt.träge motorcharesteriktik hasse ich jedenfalls.platz wäre auf jeden fall genug für mich.die unterhaltskosten wären natürlich genial.aygo gefällt mir die kleine heckglasklappe nicht.zu unpraktisch.meine alte schüssel hat nich mehr lange tüv.hoffentlich lässt sich daihatsu nicht mehr so viel zeit bis zur präsentiation.[am liebsten hätt i aber nen subaru impreza wrx sportkombi.....................aber so viel geld für a auto ausgeben?) wohl besser nicht.
|
Zitat:
|
ein wenig zeit hab ich schon noch.tüv bis november.lieferzeiten muß man unter umständen natürlich mit einrechnen.neben dem cuore interessiert mich auch der neue mazda 2 .aber wenn der cuore meinen ansprüchen genügt,wäre er natürlich die preiswertere alternative.habe hier gelesen,die rostvorsorge beim cuore war bis jetzt nicht so super.beim neuen auch?will mein nächstes auto wahrscheinlich ca 10 jahre fahren.meinen starlet fahr ich schon länger,17 jahre wird das schätzchen im november!kein rost!aber jetzt muß mal was neues ran.
|
Hallo donk,
nein, die Rostvorsorge bei Daihatsu ist nicht besonders toll. Besonders in den hinteren Radkästen neigen fast alle Cuore zum Rosten. Ohne Rostvorsorge fährst du einen Daihatsu trotzdem 10-12 Jahre. Und natürlich kannst du eine Hohlraumversiegelung o.a. machen, um Rost vorzubeugen, lg, Pizza |
hallo pizza.na dann werd i ma bis september warten und ne probefahrt machen.wenn die agilität stimmt und der preis angemessen ist,schau mer ma.der markt ist ja im moment überfüllt mit rabatten im automarkt.ich bin ja nicht markengebunden.(solang es kein vw is!)VOLKSWAGEN......seh ich etwa wie das volk aus?
|
Zitat:
ich befürchte, dass der neue Cuore teurer sein wird :( |
Hallo!
Hab heute morgen zufällig mal auf der Daihatsu-Niederlande Seite geschaut und da steht, dass der Cuore dort 8499 Euro kosten wird. Ob das ein Einstiegsmodell ist oder welche Ausstattung dieser hat, weiß ich nicht. Steht dann bei News. Schöne Grüße Thomas |
Zitat:
|
Hallo!
Damit rechne ich auch, der Top wird wohl was teurer sein. Schöne Grüße Thomas |
tachchen.auf ein parr tausend teuronen kommts bei nich an.das preis-leistungs verhältnis muß stimmen.wenn der neue cuore meine ansprüche in punkto handling und beschleunigung erfüllt,wärs was für mich.warum sollte ich dann mehr geld ausgeben?ansonsten werde ich mich eine klasse höher orientieren.
|
Eiei, so teuer? Das ist ja fast genau das gleiche, was man für die Aygo-Drillinge zahlt... Da muss man dann wohl ein paar Monate auf "Aktions-Angebote" hoffen.
donk, dann drück ich die Daumen, dass der "neue" dir gefällt - und wenn nicht, dass du einen anderen netten Wagen für dich findest :) lg, Pizza |
also wenn der neue Cuore wirklich so http://i129.photobucket.com/albums/p...1077493598.jpg kommt bin ich von ihm schwer beeindruckt!!!
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:01 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.