![]() |
Heckgepäckträger - Erfahrungen
Hallo an alle Copen Verrückten.
Meine Frau und ich sind seit Einführung des 1,3 Liter Modells im letzten Jahr glückliche Besitzer eines silberfarbenen Copen (braunes Leder, Holz-Lederlenkrad und "original" Radio als Extra). Den Kauf haben wir bis heute in keinster Weise bereut. Jedes Wochenende mit dem kleinen bringt unglaublichen Spaß. Um auch längere Touren mit etwas Gepäck zu "überleben" denken wir über die Anschaffung des Heckgepäckträgers nach. Wer hat ihn schon und kann über die Erfahrungen berichten? Wie sieht der Copen danach aus? Wie fährt er sich geschlossen und offen (Windwiderstand, Geräusche)? Wie stabil ist er? Auch Erfahrungen zum Koffer und den Gurte wären interessant. Welche anderen Koffer (z.B. Rimowa) hat schon jemand ausprobiert? Alternativ wäre auch die Taschenlösung hinter den Kopfstützen interessant. Wer weiß hierzu etwas zu berichten? Welche Angebote gibt es hier und wie sind die Erfahrungen? Vielen Dank schon jetzt für Eure Hilfe und allzeit gute Fahrt :happy: Christian ___________________________________ Standort Limburg Kennzeichen LM-X-5 kleines Nummernschild vorne und hinten (Dank hierfür an unseren Händler :-) ) |
Heckträger - Erfahrungen
Hallo 1971cd,
ich habe den Heckträger seit 14 Tagen zu Hause liegen,bin aber aus Zeitmangel noch nicht dazu gekommen ihn anzubauen!Also von der Qualität her ist er nicht zu toppen,alles erste Sahne,es gibt nichts vergleichbares! auch der Aufbau ist laut Anleitung Kinderleicht,alle 4 Bohrungen dafür sind im Prinzip schon vorhanden,Du mußt sie nur noch durchbohren! Auch eine TÜV Eintragung gibt es nicht,er hat eine Daihatsu KBA Nummer und ist Eintragungsfrei! Auf jeden fall ist er meiner Meinung nach 1000 mal besser als diese Motoradbags die sich manche hinten an den verchrohmten Bügeln festmachen,was auch dem Gesetz nach nicht ganz ASTREIN ist,aber das ist nur meine persönliche Meinung! Ich hoffe das ich nächstes Wochenende dazu komme den Träger anzubauen,dann werde ich hier sofort Berichterstatten! Optisch sieht er einfach Traumhaft auf dem Copen aus,hatte ihn schon mal kurz auf dem Kofferraumdeckel liegen. Ähnlich wie beim Mazda MX 5 , nur nioch 1000 Mal schöner!!! Gruß Michael |
Also ich hab ihn ja schon auf der Essener Motorshow in live gesehen und mir gefällt das System an sich einfach nicht!
Ich brauch ja nur zusätzlichen Stauraum wenn mein Dach offen ist und ich verreise und der Träger für den Koffer ist eben FEST mit dem Copen verbaut, was bedeutet du hast immer zusätzlichen Luftwiderstand am Auto. Zudem ist der Preis wie ja vom gesamten Daihatsu zubehör sehr hoch angesetzt. Aber ich bin schon auf den Bericht vom Michael gespannt, er ist wohl der erste im Forum der das Teil tatsächlich montiert. Wenn du natürlich immer viel bis sehr viel Stauraum brauchst ist der Koffer sicher nicht schlecht, aber ist der Copen dann das richtige Auto? ;-) Hier http://www.micro-roadster.de/wbb2/th...tuser=0&page=3 sind auf einigen Fotos auch die Gepäcktaschen montiert zu sehen! Weißt du eigentlich, dass man auch Gepäck IN das offene Dach legen kann? |
Hallo,
ich finde einen Gepäckträger für den ich meinem Kofferraumdeckel durchbohren muß konstruktiv am Ziel vorbei. Außerdem ist er unverschämt teuer. Lösung mit den Taschen ist viel besser. Gruß Uwe |
N´Abend zusammen,
Habe den Gepäckträger beim Händler gesehen (mit Koffer). Verarbeitung und Aussehen an sich ist schon Klasse. Allerdings würde ich den trotzdem nicht kaufen! Habt ihr mal sachte auf die Kofferraumklappe gedrückt? Das ist alles sehr dünn, also ich weiss nicht, das Ding und Gepäck würde ich der nicht zumuten! Dazu kommt: dran ist dran. Mal eben abnehmen geht nicht. Die hässliche Tasche ist bei Nichtgebrauch im Keller (meine liegt seit ihrem Kauf dort). Waschanlage ist damit auch nicht mehr drin. Da kommt nur noch Handwäsche drunter. Ollie |
Hallo!
Ich persönlich finde zwar, dass es nicht unbedingt schlecht aussieht, finde es aber doof, dass der fest angebaut werden muss und nicht abnehmbar ist. Außerdem weiß ich nicht, wie das auf Dauer hält, weil das Blech ist schon recht dünn von der Heckklappe. Haben wir am WE auch auf dem Treffen gesehen und probiert und mal leicht drauf gedrückt, wie da 25kg oder mehr gehalten werden sollen, kann ich mir auch noch nicht so genau vorstellen. Evtl. durch Verstärkungen unter der Heckklappe, wo der Träger mit Schrauben befestigt wird. Ich persönlich werde mir den Gepäckträger auch nicht dran bauen. Schöne Grüße Thomas |
Zitat:
Im Gegensatz zu einem "normalen" Kofferraumdeckel, welcher vorne fest über das Scharnier an der Karosserie angeschlagen ist und sich hinten auf ein Schloß abstützen kann, hängt der Copendeckel, quasi freischwebend, nur auf dem filigranen Verdeckmechanismusgestänge. Jede Belastung geht voll in die Scharniere. Und Belastung ist ja nicht nur das reine Gewicht des Gepäcks, sondern vor allem dessen Gehüpfe beim Fahren mit dem harten Fahrwerk. Da ich von der Langzeithaltbarkeit des (unbelasteten) Verdecks bei eifriger Benutzung immer noch nicht überzeugt bin, ist die Lösung mit dem Gepäckträger noch nicht das Gelbe vom Ei. |
@Michael:
Beim MX5 kann man ihn abnehmen und er liegt großflächig auf dem Deckel auf - zumindest das bessere Gestell von den 2 Varianten. Die Kraftverteilung ist dabei ideal un dman klann da schon was draufladen. Das mit den 2 Bags auf der Persenning, festgemacht am Ünberrollbügel konnten wir jetzt ausprobieren. Hat super funktioniert und wenn man das ganze auch so befestigt, daß bei Bremsmanövern nichts passiert, sehe ich das als unproblematisch an und als allemal bessere Lösung. Ideal wäre natürluch eine Gepäckvariante, die sich gänzlich von der Belastung her auf die Überrollbügel beschränkt. Da ist Mario - meine ich - mit seinem Eigenbau auf dem besten Weg. Da sollte sich DD eher drauf konzentrieren. Hauptlast an den Ü-Bügeln und Dachschließen dann deaktiviert. Viele Grüße, Angie |
Heckträger - Erfahrungen
@ Co-Angie,
ich weiß ,das der Heckträger beim MX 5 nur verspannt ist,ich meinte auch die Version mit den zwei flachen Spannbügeln. Mir gefält der Mazda auch ganz gut mit Heckträger,nur der Copen sieht damit um ein vielfaches besser aus,meiner Meinung nach! Und ich habe mir meinen Heckträger wenn ich ehrlich bin auch zu 90% aus optischen Gründen gekauft:lach::lach::lach: !! Gehört einfach auf einem Roadster dazu, die Englischen Roadster früher sah mann auch nur mit Heckträger ! Und in Urlaub fahr ich mit meinem Copen wirklich selten,habe ja noch genug andere Fahrzeuge, und den Koffer mit Spanngurt habe ich mir auch noch nicht zugelegt ,überlege noch ob ich den wirklich brauche! Öffnen und schließen darf mann das Dach sowieso nicht mit aufliegendem Gepäck und der Träger alleine schadet dem Mechanismus nicht,der Träger ist leichter als der absolut häßliche Heckspoiler beim LHD. Kannst ihn ja bei der Münsterland- Tour begutachten,ich hoffe wir sehen uns dort,da Du ja im Moment einigen Ärger mit Deinem Kleinen hast,ich hoffe das alles mit Deinem Copen wieder ins Lot kommt !!! Gruß Michael |
Hallo an alle und vielen Dank für die vielen Antworten.
War zwei Wochen im Urlaub, daher erst jetzt ein Feedback von mir. Das man das Gepäck auch im offenen Dach verstauen kann wusste ich - bin aber der Auffassung, dass es unpraktisch ist, weil man das Dach dann nicht schnell mal schließen kann. Was ich nicht wusste und was gegen den Gepäckträger spricht: - keine Waschanlage ... (da kann man vielleicht auf Handwäsche umstellen....) - Gepäck muss runter, wenn man schließen will.... Über die Haltbarkeit des Mechanismus gibt es ja leider keine Informationen.... da wird es die Zukunft zeigen und hoffentlich im schlimmsten Fall die 5-Jahres Garantie von Dai. mmm... muss nachdenken, was ich mache.... aber vielen vielen Dank für die Infos. werde bescheid geben, wenn ich zu einer entscheidung gekommen bin. viele grüße christian |
Heckträger-Erfahrungen
Hallo,
so nun ist es vollbracht,seit Samstag ist der Heckträger montiert und für alle die es interessiert hier schon mal ein kleiner vorläufiger Erfahrungsbericht: Zur Montage.super Einfach und schnell ca. 1 Stunde komplett mit den schon vorhandenen Löchern aufbohren,dann mit etwas Farbe bepinseln ,zum Schutz,und dann montieren!! Leider habe ich vergessen den Kofferraum mit einer Decke oder ähnlichem auszulegen,also konnte ich dann noch ca. 1 Stunde die Alubohrspähne aus dem Kofferraum saugen http://www.micro-roadster.de/wbb2/c-...s/confused.gif Also wer es mal vorhat zu machen,unbedingt eine Decke unterlegen,vereinfacht alles um ein vielfaches! So nun zum Wesentlichen: sieht meiner Meinung nach einfach super aus ,fast unbeschreiblch,einfach umwerfend !! ( Fotos folgen auf jeden fall noch !!!)Und ist Dank dem Eigengewicht von nur 3,6 Kg auch kaum zu merken auf der Heckklappe! Wiegt bestimmt viel weniger als der häßliche Heckspoiler!! http://www.micro-roadster.de/wbb2/c-...es/biggrin.gif Bei geschlossenenem Dach merkt mann es nicht,bei geöffnetem Dach sind leichte Windgeräusche hörbar,doch sehr unwesentlich! Mit Gepäck konnte ich es leider noch nicht testen! Nun zur Waschanlage; Bin extra für euch durchgefahren,da ich normalerweise ein Gegner solcher Anlagen bin!! Also die Textiele Waschanlage funktionieret Problemlos,alles sauber und streifenfrei Trocken,auch das Polieren von Hand klappt gut,es ist ca.6 cm Platz unterm Heckträger,sodas mann problemlos drunter kommt. Wasserdicht ist er auch,da ich zu den zwei Gummidichtungen ,die dabei waren,die Bohrlöcher noch mit Karosseriekleber umstrichen habe,sicher ist sicher!! Die Heckklappe wird durch die Montage des Trägers wesentlich stabiler,etwa so als wenn mann ein dünnes gebogenes Blech mi zwei Querstreben stabilisiert,also wird sie das Gewicht von 15 kg,damit ist der Träger ausgelegt,wohl problemlos aushalten,für alle Skeptiker!! http://www.micro-roadster.de/wbb2/c-...es/biggrin.gif aber ich werde es Euch noch berichten,wenn ich mal mit Belastung,sprich Gepäck,gefahren bin!! Ich bin auf jeden Fall super Begeistert und Ihr könnt es Euch bei Der Münsterland Tour Gerne mal anschauen! Gruß Michael |
Das werd´ ich dann doch glatt mal tun!
Ollie |
Zitat:
|
Ich finde, es hängt auch von der Wagenfarbe ab, ob der Gepäckträger gut aussieht oder nicht. Ich würde mal sagen: auf den schwarzen, grünen, blauen und champagnerfarbenen Copen schaut's gut aus, auf silber, grau und weiß so lala und auf rot und gelb geht's garnicht. Da ich einen Roten habe verzichte ich dankend.
Ich war mit meiner Freundin gerade fünf Tage unterwegs und wir haben nicht nur alles in den Kofferraum bekommen, sondern sogar noch Platz gehabt. Da Hin- und Rückfahrt zu 95 % Autobahn waren sind wir ohnehin geschlossen gefahren. Im Übrigen bin ich froh, daß der Kofferraumdeckel vom Copen nicht so aussieht wie der vom Peugeot 206 Cabrio. Sieht ja aus wie ne Spüle in der Küche... :stupid::freak: :hallo: Joachim |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:00 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.