![]() |
Ich glaub ich platz bald
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Heute ist glaube ich nicht mein Tag:
Komm nach hause und sehe gerade noch wie so ein paar Scheißkinder einem Ball gegen meinen Sterntaler feuern und verduften wollen. Ich mir die Gören gekauft und und zu den Eltern hin. Nachdem wir uns geeinigt hatten war ich noch schnell in der Waschstraße um den Wagen morgen als pädagogische Massnahme mit den Kindern zu polieren. Da reißt mir doch diese Drecksanlage meinen (Serien)spoiler runter. Gut das die auch nur 400€ kosten. Passiert natürlich immer wenn mann eh keine Kohle hat. Nachdem ich dann noch mit dem Tankenbesitzer aneinandergeraten bin hatte ich keine Lust mehr heute. Jemand schon mal einen ähnlichen Vorfall gehabt? Bzw. habt ihr dann Geld gesehen? Ich weiß ja jetzt schon das ich wieder fett auf meinem Schaden sitzen bleiben werde, wie immer eigentlich. Ich wette jetzt schon mal das ich wie immer kein Geld sehen werde..... :motz: Jan |
Oh, das ist heftig. Mein Beileid. Hatten wir das Thema Spoiler und Waschanlage nicht kürzlich? Ich war bis jetzt erst ein- oder zweimal in der Waschanlage, sonst wasche ich von Hand.
Was sagt denn Daihatsu dazu? Hast Du das schon gemeldet? |
Also bei Spiegeln und Scheibenwischer und son Zeuchs sollte der Waschanlagenbetreiber normalerweise Versichert sein. Wie es mit Spoilern aussieht, kann ich dir aber nicht sagen.
Ich würd aber mal sagen seine Anlage hat dein Auto beschädigt, die Teile sind nachweislich Serienmäßig an deinem Auto vorhanden, insofern muss er zahlen. Beweisfotos, dass es in der Anlage war haste ja. Manu |
Ja ich habs mir sogar schriftlich bestätigen lassen, aber was es mir am ende nutz, wir werden sehen. (Chef kommt erst am 13.8 zurück)
Jan (traurig) |
Oh Mann Jan,
schöner S c h e i s s. Aber für so was hat der Anlagenbetreiber ne Haftpflicht, das sollte nicht das Problem sein, aber das Gerenne halt wieder............. |
Jan das ist ja echt Mies gelaufen. :-(
Ich denke aber auch mal, dass der Schaden von der Haftpflichtvers. des Anlagenbetreibers abgedeckt ist. Mache den Kindern morgen beim polieren "Beine" damit sie so nen Sch*** nicht nochmal machen. Gruß Gaston |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Boa, Jan!
Das tut mir leid! Langsam passiert ne Menge, muß doch mal gut sein!! Edit: Trost, das hab ich mit deinem Heizungskühler gemacht ;) |
"Scheißkinder" ist keine angemessene Ausdrucksweise.
|
hallo jan
das ist echt übel,aber das muss die versicherung des betreibers zahlen.weil es an mangelnder wartung liegt wenn so etwas passiert.ist zwar blöd zu fragen aber wann hat sie es gemacht beim hin oder zurück fahren der anlage. |
Hallo!
Oh je das tut mir echt leid für Dich... aber kenn ich, meist kommt dann alles auf einmal, wenn mans am wenigsten gebrauchen kann. Mit der Waschanlage ist bei unserem Betreiber so, dass die dagegen versichert sind, also wenn Schäden von der Waschanlage her stammen, werden diese von der Versicherung des Betreibers geregelt. Grundsätzlich gilt, wenn man nicht weiß, ob man mit dem Auto da rein darf, vorher fragen bzw. die Mitarbeiter müssen darauf Hinweisen, dass die Waschanlage für dieses Auto oder Spoiler etc. nicht geeignet ist. Haben die Dir also nicht gesagt, Du darfst da nicht rein mit dem Spoiler am Auto, muss der Betreiber auch die Verantwortung dafür tragen. Habe bei meinem Copen nämlich extra vorher nachgefragt auch wegen dem Spoiler und da wurde mir das so erklärt und außerdem gesagt Copen ist ok :-) Ich drücke Dir die Daumen, dass alles gut und zügig mit der Schadensregulierung klappt. Schöne Grüße Thomas |
Und wie sieht die Sachlage aus, wenn vor der Waschanlage mit einem Schild davor gewarnt wurde, dass Spoiler etc. gefährdet sind? Ist der dann immer noch verpflichtet zu zahlen?
|
@maikatze ,nein dann ist er der pflicht endthoben weil dann bist du persönlich schuld daran. das ist genau so wenn du vergisst die antenne abzu machen oder sie rein zuschieben wenn sie abreist selber schuld.
|
Erstmal Beileid Jan,
hoffe die Versicherung zahlt! OT Zitat:
Gruß Kugel |
Steht doch im ersten Posting. Die Ballspieler wurden von Jan so bezeichnet.
Leider gibt es den Respekt vor dem Eigentum anderer nicht (mehr). Auch nicht bei den Erwachsenen, also woher sollens die Kinder lernen. Im Gegenteil der Neid verleitet sogar eher zu sinnlosen Beschädigungen. Mir ist mal in einer Gartenanlage ein Kind mit Scooter gegen das Auto gedonnert. Gab einen schönen Kratzer mit Delle. Die Mutter, mit Säugling auf dem Arm, ging gerade hintennach. Die habe ich auf den Ersatz des Schaden angesprochen, wortauf sie mir lapidar antortete, dass sie alleinerziehende Mutter sei und sowieso kein Geld für sowas habe. Ich könnte mich "hinten am Ende der langen Schlange anstellen". Wenn ich das Geld für ein Auto hätte, könnte ich mir sicher auch die Reparatur leisten. Damit stieg sie dann mit Kindern in den Bus. Bei solchen Eltern braucht man sich wirklich nicht wundern, wenn Kinder nix dabei finden, ander Leute Eigentum zu beschädigen. Dass man es nämlich selber auch nicht so dick hat, interessiert keinen. |
Ich hoffe das der Schaden von der Waschanlage übernommen wird. Was hast du denn für einen Kleber bei der Montage des Spoilers benutzt?
|
Zitat:
Und wie wäre es mit scheiß Kinder? *fg* Nein Nein, Scherz - schließlich waren wir ja alle mal jung und ham vielleicht Lausbubenstreiche gemacht, wofür wir dann "blechen" mussten...so finde ich das gemeinsame Autowaschen ne tolle Sache! Der Waschstraßenbesitzer muss den Schaden bezahlen, so er nicht eindrücklich auf Tafeln/Warnhinweisen/Mitarbeiter darauf hingewiesen hat, dass ein solches Fahrzeug nicht hineindarf. Wegen der Farbe allerdings könnts Probleme geben... Halt uns mal auf dem Laufenden Jan... bitte! |
Hi,
klar halt ich euch auf dem laufenden. Der Abriss ist beim Hochfahren der Bürste von unten nach oben passiert. Der Spoiler war mit Sicaflex festgeklebt und geschraubt. Rep. laut Werkstatt 425 € :(. In der Benutzerordnung steht auf einem verblichenen Schild ganz klein, das es bei einigen Modellen zum Abriss von Spiegeln, Spoilern etc. kommen kann und nur die Kosten für die abgerissenen Teile erstattet wird, nicht für daraus resultierende Lackschäden. Erfahrungsgemäß werde ich wie immer auf meinem Schaden sitzen bleiben, weil die eh drauf spekulieren das man wegen ein paar hundert Euro nicht vor Gericht ziehen wird. Ich bin jedenfalls das letzte mal in einer Waschstraße gewesen. Da berapp ich lieber das Ordnugsgeld fürs illegale Handwaschen an der Straße, das kommt billiger und wird sauberer. Jan |
Gibts bei euch keine Waschanlagen mit Hochdrucklanzen, wo man halt selber mal das Auto abspritzt? Da bleibst du legal und etwaige Anbauteile werden nicht beschädigt.
|
Naja, diese Hochdruckreiniger sind aber auch etwas gefährlich wenn der Lack an einigen Stellen vorgeschädigt ist. Da gab es dann häufiger schonmal das Problem das Lack auf ein paar cm abelöst wurde ;)
Klar, sowas passiert sehr selten, ab ein Spoiler reißt auch selten ab :( |
1. Zu den Kindern :
Kann sein, dass es verzogene Sch...gören waren - aber wer das nicht beurteilen kann sollte mal still sein - zumal jeder als Kind selbst auch davongelaufen wäre. Dass das ganz einfach über die private Haftpflicht läuft, wissen die Kinder eben nicht - sollte man ihnen wohl aber dennoch nicht sagen (genauso, wie dass sie mit unter 14 nicht strafmündig sind), da sonst jeden Tag was vorfällt .... 2. Zitat:
Reparatur halte ich für fragwürdig ... |
Ich habs jetzt nich so ganz zurückverfolgt, aber wenn Jan den Spoiler damals SELBST montiert hat (da geh ich leider aufgrund der unterschiedlichen Farben von aus) und nachgewiesenermaßen nicht die Fachwerkstatt, fürchte ich fast, daß die gegnerische Versicherung rundweg die Übernahme verweigern wird.
Tenor: Fehler bei der Montage, ungeeigneter Kleber, blablabla, Versicherungen halt; in der Werbung die besten Menschenfreunde und im realen Leben die größten Oinkoinks. Wie die Banken. Aber ich drück Dir ganz fest die Daumen! *****PRESS***** |
wenn es passiert ist bei hochfahren dann war ein lese auge der machine dreckig dadurch hat sie den druck erhöht statt zu senken und somit muss er zahlen und das alles auch die lackschäden.
|
Mir ist mal in einer Gartenanlage ein Kind mit Scooter gegen das Auto gedonnert. Gab einen schönen Kratzer mit Delle. Die Mutter, mit Säugling auf dem Arm, ging gerade hintennach. Die habe ich auf den Ersatz des Schaden angesprochen, wortauf sie mir lapidar antortete, dass sie alleinerziehende Mutter sei und sowieso kein Geld für sowas habe. Ich könnte mich "hinten am Ende der langen Schlange anstellen". Wenn ich das Geld für ein Auto hätte, könnte ich mir sicher auch die Reparatur leisten. Damit stieg sie dann mit Kindern in den Bus. Bei solchen Eltern braucht man sich wirklich nicht wundern, wenn Kinder nix dabei finden, ander Leute Eigentum zu beschädigen. Dass man es nämlich selber auch nicht so dick hat, interessiert keinen.[/QUOTE]
der hätte ich gleich angeboten ihr das nächste Blag zu machen damit sie sich weitere Jahre auf Kosten der Allgemeinheit durchschlauchen kann. Bei sowas braucht man sich wirklich nicht zu wundern wenn bei den Kiddies Respekt, Rücksicht und Ordnung Fremdworte sind. |
Hallo,
@Peter: zumindest in Dtl ists so, dass ein kleines Kind für sein (falschens) Handeln nicht verantwortlich gemacht werden kann. Bis 6 Jahre oder sowas. Und Geld bekommt man von den Eltern nur dann, wenn diese ihre Aufsichtspflicht verletzen. Bsp: Geht eine Mutter mit ihrem Kind auf dem Gehweg spazieren, so gleich dran Autos stehen, kommt das Kind samt Fahrrad oder ähnlichem an jedem Auto vorbei, die Mutter läuft kurz hinter ihrem Kind, und kommt das Kind dann doch mal an ein Auto dran, ist das keine Verletzung der Aufsichtspflicht und der Eigentümer des Autos ist der Dumme. Ist für die Eltern im Einzelfall sicher ne gute Lösung (ich habe auch 2 kleine Kinder - die aber noch kein Auto auf dem Gewissen haben!!) für den Autobesitzer ists immer ärgerlich. Bis denne Daniel |
Da bin ich halt noch anders erzogen worden. Mir wurde von Kindheit an eingetrichtert, dass ich auf meine Sachen und den Besitz anderer aufzupassen habe. Wenn mal was passiert ist (tatsächlich bin ich auch mal mit dem Rad in ein parkendes Auto gefahren), habens meine Eltern bezahlt, nicht ohne mir eine Gardinenpredigt zu halten. Wenn mal ein Spielzeug kaputt wurde, ist nicht auf wundersame Weise sofort Ersatz vom Himmel gefallen, sondern es war halt weg. Mein Pech.
Das dürfte heute aber nicht mehr modern sein. Abzocken (egal ob den Staat oder andere, wobei ist da ein Unterschied?), schmarotzen und für seine Blödheiten nicht mehr die Verantwortung übernehmen, ist offenbar üblich. Letztlich sprach ich mit meinen Neffen und Nichten (Volksschüler, also keine Kleinkinder), die mir erzählten, was sie sich nicht alles zulegen würden. Auf meine Frage, wie sie das zahlen würden, meinten sie, dass sie im Geschäft ja eh nur die Karte herzeigen müssten, dann bekämen sie alles. Bravo, eine Generation von Verschuldeten steht da vor der Tür. |
MOIN MOIN
Zitat:
Na ja wir werden sehen. Éin Angestellter meinte , dass sein Geländewagen auch immer am Ersatzrad hochgehoben wird......:stupid: Das kann wohl nicht wahr sein. Dort lassen ich meinen Wagen nicht mehr waschen. Und das Geld habe ich auch wiedergekriegt. Lackschäden habe ich aber keine. Bis dann |
Das ist natürlich shit. Ich stehe auch immer dahinter und gucke ob alles glatt läuft. Vertraue diesen Waschanlagen auch nicht über den Weg.
|
MOIN MOIN
Das lustige daran ist, dass mir genau dieser Thread durch den Kopf ging und ich deshalb zum Not-Aus Schalter gegangen bin. Ich habe den Wagen dort schon mal waschen lassen. Und da ist nöscht passiert....:lol:
Das war eine innere Eingebung...:idee: Bis denne |
Deswegen wasch ich zu 80% per Hand in der Waschbox :grinsevi:
|
Ich wasche seit dem auch nur noch per Hand, allerdings auf dem Hof. Aber selbst das Bußgeld dafür kommt auf jeden Fall billiger ;).
Zum Thema anderer Leute Eigentum habe ich letze Woche wieder was mich mal wieder zum Zweifeln gebracht hat. Beim Einparken bin ich minimal gegen einen Golf gefahren (zwei Kratzer in der Stoßstange), weil man mich o erzogen hat habe ich einen Zettel rangemacht. Gegen halb acht klingelt das Telefon, der Besitzer dran. Erzählt mir freudestrahlend das er mit seinem Anwalt telefoniert hat und das er mich jetzt wegen Fahrerflucht anzeigen will:stupid: (Ein Zettel erfüllt tatsächlich den Bestand der Fahrerflucht). Das ganze ging dann hin und her und ich bin nach Wolfburg zurück um vor der Polizei da zu sein. Da angekommen erzählt er mir das er doch nicht die Polizei gerufen hat, aber mich ja jetzt gut erpressen kann. Er werde jetzt in die Werkstatt fahren und das maximum für sich rausholen, weil er sich die Raten für den Wagen nicht mehr leisten kann. Der Hammer das ist ein Kollege mit dem meine Abteilung zusammen arbeitet. Nach internen Streß haben wir uns dann auf über 500€ geeinigt, (der Kostenvoranschlag von VW lag bei ca. 800€ :stupid:). Nachdem er mir schriftlich unterschrieben hat das alle Ansprüche damit abgegolten sind habe ich ihm noch gesagt wie ich das menschlich fand--> völlig daneben. Abgesehen davon das ein Monatsgehalt weg ist das für unsere Hochzeit dringend benötigt wird, habe ich für mich den Entschluß gefaßt, das ich keinen Zettel mehr dran hänge. Bei mir hingen auch noch nie welche dran. Jan |
Zitat:
ABER... ist man dann nicht genau so ein Penner wie diese Leute!? |
Zitat:
Jan |
MOIN MOIN
Egal wie man es macht, man macht es verkehrt, sag ich immer......:nixweiss:
Steck ihm einfach eine Kartoffel in den Auspuff. Weisst ja, man trifft sich immer zweimal......parke einfach nicht mehr neben ihm.... Bis denne |
Wenn, (und das sollte man doch) dann sollte man sich die Zeit nehmen, auf den Fahrer des Beschädigten Fahrzeugs zu warten. So ist dann alles nach Gesetz und man ist nicht erpressbar.
Kommt dann eine deutlich übersetzte Rechnung, so würd ich mal mit einem Anwalt Kontakt aufnehmen, der dann den Geschädigten mal undezent aber anständig auf seine Schadenminderungspflicht aufmerksam macht. Vieleicht wäre das ein Weg. Dann: Auch Erpressung ist eine Straftat. Und: Kann der, der die Fahrerflucht behauptet, die auch beweisen? Der Zettel wurde ja wieder entfernt, ohne dass ihn die Polizei zu Gesicht bekommen hat... |
Zitat:
Und einfach nochmal neben dem Auto parken, dann die Polizei anrufen und den Schaden zeigen wär schlicht Betrug, das geht mal gar nicht! Gruß Martin |
Was der nicht wusste war das ich einen Zeugen hatte das ich den Zettel dran gemacht hatte, da wir zu zweit gefahren sind kann er ebenfalls bezeugen das der Zettel noch dran war als wir 8 Stunden später wieder gefahren sind. Außerdem ist über die Telefonverbindungen nachweisbar das er mich angerufen hat.
Jan |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:10 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.