Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Daihatsu Deutschland (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=65)
-   -   Sehr schlechtes Ergebnis für Daihatsu beim AMS-Händlertest 2007 (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=20150)

Jens87 12.08.2007 15:50

Sehr schlechtes Ergebnis für Daihatsu beim AMS-Händlertest 2007
 
In der aktuellen Ausgabe (17/07) der Auto-Motor-Sport ist ein recht ausführlicher Händlertest drin.

Etwas erschrekend fand ich, dass Daihatsu wie in den letzten drei (!!!) Jahren mit 48% weit abgeschlagen auf dem letzten Platz liegt.

In der detailierten Aufschlüsselung (Probefahrt, Eindruck vom Händler...) taucht die Marke aber leider nicht mehr auf, da sind wohl nur die größeren Hersteller drin.

Man mag von solchen Zeitschriften jetzt halten, was man will aber irgendwo müssen die die Zahlen ja her haben. Ich hab jetzt leider keine Zeit mehr mir den Artikel genauer durchzulesen, da ich recht bald in den Italien-Urlaub aufbrechen werde.

Aber ich denke da hier ist Daihatsu-Deutschland auf jeden Fall gefragt die Qualität der Serviceberatung usw... bei den Händler zu verbessern. Es scheint hier bei Daihatsu wohl recht viele Schwarze Schafe geben.

Und ich denke mit einem besseren Image würden auch die Verkaufszahlen wieder besser werden. Ob wohl so ein radikaler Schritt wie bei Nissan der richtige wäre, wo erstmal allen Händlern der Vertrag gekündigt wurde und dann nur einige wieder aufgenommen wurden? Mein alter Händler in Krumbach führt jedenfalls seitdem kein Nissan-Symbol mehr, auch wenn noch einige Modelle rumstehen.

Achja und pro-deutsch ist der Artikel wohl nicht, Lexus ist auch Platz 2 gelandet ;-)

62/1 12.08.2007 16:01

Hallo,

dazu gibt es schon viele Themen hier im Forum. Das Problem ist, dass es schlicht und ergreifend wenig richtig gute Werkstätten / Händler gibt.
Bei größeren Marken ist auch nicht alles Gold was glänzt, aber da fallen ein paar Schlechte in der Masse nicht so auf...

Aus eigener Erfahrung mache ich um mittlerweile 4 Dai-Werkstätten große Bögen.
Warum? => Werkzeug im Motorraum vergessen, falsche Batterie verbastelt, Ölwechselintervalle unbekannt, Mondpreise, Bei Inspektion geschlammpt, Öldeckel vom Getriebe nicht draufgeschraubt, ...

Daihatsu Deutschland scheint das Problem auszusitzen (wie vieles andere auch...), weil die Problematik gibt es nicht erst seit ein paar Wochen. Die große Konzernschwester Toyota hat die Sache irgendwie viiiiieeeeel besser im Griff!


bis denne

Rene

dessen "Daihatsu Werkstatt des Vertrauens" ca. 150km vom Wohnort weg liegt :grin:


PS.: was Probefahrten angeht, versuch mal bei Daihatsu nen Automatik probe zu fahren oder einen 1,3er Materia... kaum Chancen.
Als ich wegen ner Probefahrt bei unserem Skoda Händler nach nem Oktavia gefragt habe, kam vom Verkäufer die Frage welcher Motor es denn sein dürfte (und da gibt es einige zur Auswahl) - da hat Daihatsu noch viel zu tun

Rainer 12.08.2007 16:39

Ich kann dir leider nur zustimmen Rene, ist leider wirklich so.

Ich habe meinen Händler dem ich vertraue der aber bald in Pension gehen wird leider :( Und ein Nachfolger ist schwer zu finden ob seines großen Lagerbestandes......

ER hat sowohl einen 4WD Materia, als auch einen Automaten und einen 1.3...

Den 1.3 und den Automat zum Probefahren....

Dann gibt es da noch EINEN Händler in Wien dem ich halbwegs vertraue, den anderen kannst du schmeissen....

Dann war ich letztens in Eisenstadt bei dem neuen Daihatsu Händler "Czeczelits".

Man muß sich das vorstellen, du fährst in diese Gasse und siehst einen relativ großen Skoda Verkaufsraum, KEIN Hinweis auf Daihatsu, NICHTS....

Auf die frage nach Daihatsu Ersatzteilen wurde ich gebeten um die ecke zu fahren in die Werkstatt, DORT gabs dann 3 Daihatsu Bilder und Werkzeug.

Also ich dann gefragt habe "ich bräuchte einen Unterbrecherkontakt für einen Daihatsu"

gegenfrage "welchen Daihatsu"

ich "Charade G10"

Er "nur auf bestellung"


Das die sowas nicht lagernd hatten war mir klar, wozu auch braucht kein Mensch heute mehr, ich wollt mir ja eigentlich nur alles anschauen ;)

Daihatsu denke ich hat hier ein Problem druck auf die Händler ausüben zu können, denn es gilt nicht gerade als besondere ehre ein Daihatsu Händler zu sein, zumindest ist das bei uns so.

Wenn ich nur das Geld hätte, ich würde soooooooo gerne einen Daihatsu Handler aufmachen... *sniff*

Ohmann 12.08.2007 16:47

Das ist das Problem bei Marken, die hauptsächlich über "Kleinklitschen" (ohne jetzt jemandem zu nahe zu treten) vertrieben werden oder nur so eher nebenbei; so richtig kennt sich da keiner mehr mit der Technik aus.

Gottseidank sind die Autos aber weitgehend einfach gebaut und wir haben ein recht kompenetes Forum, da kann man sich schon mal behelfen (außer wenn das Steuergerät der Servolenkung verreckt, Elektronik halt).

MaDDoGSlim 12.08.2007 16:53

Zitat:

Zitat von 62/1 (Beitrag 255326)
Daihatsu Deutschland scheint das Problem auszusitzen (wie vieles andere auch...), weil die Problematik gibt es nicht erst seit ein paar Wochen. Die große Konzernschwester Toyota hat die Sache irgendwie viiiiieeeeel besser im Griff!

Das kann ich leider nicht bestätigen! Der Dai-Handler in Neustadt an der Orla, der auch Alfa verkauft, war nicht lange Dai-Handler. Abgesehen davon, daß er Mondpreise bei allen seinen Fahrzeugen verlangt und jeden über den Tisch zieht, der nicht Verwandtschaft in den eigenen Reihen hat, muß er wohl der Meinung gewesen seien, daß wenn man zu geizig ist für seine Alfa-Mondpreise, dann kann man ja den Kunden noch einen Dai aufschwatzen. Da haben sich wohl doch zu viele Kunden bei DD beschwert....

Jedenfalls habe ich da nur 1x das Röhrchen, wo der Ölmeßstab beim Appi drin steckt gekäuft... Die Teile für meine zwei Heckschäden habe ich dann wieder (obwohl ich in Neustadt gewohnt hatte) in Jena (wobei dieser auch nicht von der aller schnellsten Sorte ist - aber zuverlässig!!!; 30km) bzw. Geisenhain besorgen lassen. Wobei man damals die Straße nach Jena nur mit `nem OffRoader fahren konnte;-)

Thema Probefahrt - ich konnte bis auf Fahrzeuge wie den 1.3er Materia (der ja etwas "knapp" Vorrätig ist) alles möglich schon einmal Probefahren und sogar mehrfach - Copen 1.3, Terios Automatik... THX an japan-ossi & die Jungs von der DD/Bremer Str.

Auch bei anderen Herstellern kann es Dir passieren, dass die Fahrzeuge nicht vorrätig sind. So passiert bei mir mit dem neuen Corsa (die hatten nur einen für den Showroom und interessierte mich eher beruflich), Suzuki Swift Sport, Skozuki Fabia;-)....
Bei VW muß man auch zusätzlich noch zw. A- und B-Händler unterscheiden. Die B-Händler da‘häme uff‘n Dorf haben auch meist nur die gängigen Modelle da (->Kostenfaktor).

lexxus 12.08.2007 17:39

Zitat:

Zitat von Rainer (Beitrag 255329)
Wenn ich nur das Geld hätte, ich würde soooooooo gerne einen Daihatsu Handler aufmachen... *sniff*

Warum tun sich nicht hier 20 Mann zusammen, gründen ne Gesellschaft und machen eine Daihatsu-Vertretung in einer Metropole auf?

Dann könnte das ganze Forum Prozente bekommen und wir hätten es selber im Griff...

breitgrins!!!

LEX

bastelbaer 12.08.2007 17:46

Zitat:

Zitat von lexxus (Beitrag 255337)
Warum tun sich nicht hier 20 Mann zusammen, gründen ne Gesellschaft und machen eine Daihatsu-Vertretung in einer Metropole auf?

Dann könnte das ganze Forum Prozente bekommen und wir hätten es selber im Griff...

breitgrins!!!

LEX


DIE beste Idee überhaupt. :grin: Stell mich freiwillig für einen Hungerlohn zu Verfügung, die Autos an den Mann und die Frau zu bringen und mal zu zeigen, wie man wirklich gute Autos verkaufen kann. (das Sclimme ist, ich hätte WIRKLICH Lust dazu...)

Grüße
David

MeisterPetz 12.08.2007 18:03

Umgekehrt habe ich von Händlern gehört, dass sie zu wenig Unterstützung von Daihatsu bekommen, bzw. hat sich noch jeder Dai Händler, bei dem ich war, darüber beschwert, dass das Ersatzteillager nur mehr in D ist.

Wenn Rainers Händler wirklich dicht macht, kann man im Großraum Wien und Umgebung keinen Daihatsu mehr guten Gewissens empfehlen, weil wer hat schon die Zeit, für jeden Schmarren 30KM zum nächsten Händler zu fahren.

copen83 12.08.2007 20:08

Ich bin mit meinen Händler zufrieden und kann darum nichts schlechtes Berichten. Mal sehen wie sich das Händlernetz von DD entwickelt.
Vielleicht ändert ja Herr Getz was dran.
http://www.daihatsu.de/pressearchiv_...01,detail.html

Gruß

Gaston

25Plus 12.08.2007 21:09

Ich hab 2 km zum Händler... Service Partner seit ein paar Jahren...
Kein Schauraum, maximal drei Autos auf dem Hof - oft mit Werbung eines anderen Daihatsu Autohauses.
Günstige Preise, super Service. Warum er kein Händler mehr ist weiß ich nicht, vermutlich haben sich die Modelle zu schlecht verkauft.
Ein paar Gran Move, ein paar Sirion M1xx...
In letzter Zeit scheint es aber etwas besser zu laufen. Mehrere Sirion M300, ein paar L251 und Terios und sogar ein Trevis haben wohl den Besitzer gewechselt.

Mfg Flo

benrocky 13.08.2007 07:19

Hallo!
Ich bin mit meinem Händler auch zufrieden, obwohl der auch 90km weg ist.

In Bonn selbst gibt es nämlich leider auch keinen guten Dai-Händler mehr, nur einen noch und der verkauft lieber EU-Fahrzeuge als Daihatsus... trotz Daihatsu Vertragshändler, Schild und Fahne. Da stehen aber mindestens genauso viele EU-Fahrzeuge auf dem Hof als Dais, wenn nicht gar mehr.

Schöne Grüße
Thomas

freestyler78 15.08.2007 19:39

Sind wir doch mal Ehrlich, Daihatsu ist und pleibt ne "Billichmarke" oder Minimaalistikableger von Toyota. Wirklich verdienen kann man mit den kleinen Dingern nun wirklich net viel. Händler die sich auf Daihatsu spezialisieren sind sehr sehr Rar. Die meisten Autohäuser nehmen Daihatsu nur mit rein um auch Billigere Autos da zu haben, den Leuten in der Werkstatt sind die dann eh Scheißegal, warum soll man denn an nem komischen Japsen rumschrauben wenn man doch nen viel teureren und viel Aufwendigeren Opel/VW/BMW........ rum stehen hat, und wer macht sich denn schon die Arbeit Modellreien kennen zu lernen wenn man eh kein Interesse drann hat.

P.S: Das mit nem Händler aufmachen is keine Dumme Idee, ich stell mich auch gern zur verfügung im Raum FFM!!!!! (obwohl da die Konkurenz aus Usingen schon sehr groß ist, die sind echt der Hammer und machen nichts auser Daihatsus)

bernd52 18.08.2007 18:13

trotzdem daihatsu
 
Ich fahre über 25 Jahre Daihatsu. Mein alter Daihatsu-Händler im Ruhrgebiet ist leider kein Daihatsu-Vertragshändler mehr. Aber er führt weiterhin Daihatsu, und wenn es möglich ist, gehe ich auch weiterhin zu ihm. (Ich wohne allerdings in Norddeutschland mittlerweile.) Einmal musste ich wegen seines Betriebsurlaubs zu einem anderen Daihatsu-Händler im Ruhrgebiet. Der Meister kam leider überhaupt nicht mit dem Messgerät klar. 30 Euro bezahlt - für nix sozusagen. Dann war ich bei einem Vetragshändler in Schleswig-Holstein. Der wollte mir erst einen Leihwagen andrehen, um meinen Sirion in Ruhe untersuchen zu können. Als ich mich nicht darauf einließ, hat er schnell den Fehler ausgelesen und 10 Euro kassiert. Immerhin... Ich denke Daihatsu-Deutschland ist selber schuld, wenn die Marke bei vielen Autofahrern ein schlechtes Image hat. An sich gefallen mir die Autos, und es ist nach wie vor der "alte" Händler, der einfach super ist, der mich bei Daihatsu hält. Darf man den eigentlich mit Namen nennen?

MeisterPetz 18.08.2007 18:43

Sicher, positive Nennungen sind ja sogar erwünscht.

Leider dürfte es allgemein so sein, dass, wenn die "alten" Händler, die noch mit Herz Daihatsus reparieren und voll hinter der Marke stehen, langsam aber sicher aussterben. Es dürfte ja auch nix nachkommen. Man kann nur hoffen, dass der Aufschwung mit dem Materia auch in der Werkstattszene durchschlägt, sonst wird sich Daihatsu schwer tun, Autos zu verkaufen, wenn es nirgends ordentliche Werkstätten gibt.

Mannheimer 19.08.2007 21:48

Zitat:

Zitat von bernd52 (Beitrag 255988)
Dann war ich bei einem Vetragshändler in Schleswig-Holstein. Der wollte mir erst einen Leihwagen andrehen, um meinen Sirion in Ruhe untersuchen zu können. Als ich mich nicht darauf einließ, hat er schnell den Fehler ausgelesen und 10 Euro kassiert. Immerhin... Ich denke Daihatsu-Deutschland ist selber schuld, wenn die Marke bei vielen Autofahrern ein schlechtes Image hat. An sich gefallen mir die Autos, und es ist nach wie vor der "alte" Händler, der einfach super ist, der mich bei Daihatsu hält. Darf man den eigentlich mit Namen nennen?

Kannste mir mal sagen wo das war?

Habe bei einem Norddeutschen Händler sowas ähnliches erlebet....

Gruß
Torsten

bernd52 20.08.2007 08:01

Die besten Erfahrungen habe ich mit der Firma Auto Müller in Recklinghausen, Tiefer Pfad, gemacht. Er führt immer noch Daihatsu, ist aber kein Vertragshändler mehr. Fair, hilfsbereit und sehr kenntnisreich.

Rainer 20.08.2007 18:29

Ich habe dazu noch folgenden Zusatz zu diesem "Test"

Die testkriterien haben überhaupt nichts mit der Werkstatt zu tun, sondern bewertet wird ausschliesslich Verkaufsraum.

Also Optik ( glaspalast , parkplätze etc) ordnung, sauberkeit, bedarfsanalyse, probefahrtangebot, gesamteindruck,.....

K3-VET 20.08.2007 19:03

Hallo,

ist ja auch ein Händlertest und kein Werkstatttest.
Und zum Autoverkaufen gehört nun mal eine Probefahrtflotte, ...

Und wenn ich so darüber nachdenke, dann weiß ich auch ganz genau, warum Daihatsu so schlecht abgeschnitten hat.


Bis denne

Daniel

Rene 20.08.2007 21:46

Wenn ich eure Beiträge lese, kann ich nur zustimmen. Von meinem Ärger mit diversen Händlern hab ich ja auch schon öfters berichtet. Es ist dumm, dass man im näheren Umkreis nur wenig Auswahl an Händlern hat. Wenn man einen deutschen Wagen fährt, findet man garantiert eine vernünftige Werkstatt in der Nähe. Bis vor sechs Jahren habe ich nur 10 km von einem Top-Händler entfernt gewohnt. Der hatte zwar auch nicht nur allein eine Daihatsu-Vertretung, sondern auch noch Suzuki, aber man merkte schon dass Daihatsu sein Hauptgeschäft war und Suzuki nur so nebenher lief. Nach meinem Umzug geriet ich am neuen Wohnort an einen Händler, der absolutes Negativ-Beispiel ist - obwohl er außer Daihatsu keine weitere Marke vertritt. Wahrscheinlich weil keine andere Marke so einer Werkstatt die Vertretung ihrer Autos überlassen würde. Einen Schauraum sucht man das vergebens. Irgendwann hab ich mich dann glücklicherweise doch entschlossen, lieber einen rund 40 km weiten Weg zu einem besseren Händler auf mich zu nehmen. Der verkauft außer Daihatsu zwar auch Subaru, ist aber sehr freundlich und preiswert.

woemax 21.08.2007 19:25

Scheint wohl über die ganze Republik nur 'ne Handvoll vernünftige Dealer zu geben. Unserer hier, der wurde mir empfohlen, der ist gut, freundlich und richtig schwäbisch hemdsärmlig. Aber er kennt die Kisten aus dem ff. Ich habe ihn erst zweimal gebraucht, aber da hat alles auf Anhieb geklappt.
Ein Freund hat bei dem jetzt den vierten Ferozza / Terios gekauft und ist immer noch begeister; seinen Abstecher zu Suzuki hat er bereut und kam des Händlers (und der guten Dai's) wegen reumütig zurück.
Also, auch das gibt es.

Joachim 06.09.2007 15:37

Also, ich hab bis jetzt keinen Grund, über meinen Händler (Dai + Citroen) zu meckern. Ich hatte in München mehrere zur Auswahl und scheine den Richtigen getroffen zu haben. Der eine Service, den ich bisher in Anspruch genommen habe (Einfahr-Ölwechsel) war flott und voll okay, die Kundenbetreuung (2 Copentouren!) ist nicht zu toppen. Die geben sich echt Mühe und mit Erfolg, wie ich meine. Doch, bin SEHR zufrieden!
:kuss: Joachim

Kaffeepeter 11.09.2007 05:21

Nicht nur die Händler schneiden bei mir schlecht ab. Bei Daihatsu Deutschland
sitzen totale Schwachköpfe. Habe seit 3 Monaten einen Trevis Autom. und bekomme wohl wegen meines alters 53 und 30 Jahre nur draußen gearbeitet auf dem Fahrersitz Rückenschmerzen. Auf meine Frage an Daihatsu,welchen Sitz ich einbauen kann oder darf zb.den vom Copen,wurde mir allen Ernstes folgendes mitgeteilt. Andere Sitze leider nicht möglich aber unser Vorschlag,machen Sie mit Ihrem Händler eine längere Fahrt,er wird dann die beste Sitzposition für Sie finden. Das einzige was ich finden werde ist ein anderer Autohersteller der Leute hat die wissen wovon Sie reden und auch versuchen dem Kunden zu helfen.So werden bald nicht mal mehr 0,6 % der in Deutschland verkauften Autos ein Daihatsu sein. Gruß Peter

Rainer 11.09.2007 06:56

Hallo Peter


Wenn du Rückenschmerzen bekommst auf dem Fahrersitz vom Trevis dann würde dir vermutlich nur ein Orthopädischer Sitz etwa von König helfen DAS in den Griff zu bekommen. Die sitze vom Copen sind schmäler und haben zu 99% auch eine andere befestigung und selbst wenn nicht, es würde der Hersteller dafür haften wenn du dich bei einem eventuellen Unfall verletzt WEGEN des anderen Sitzes.

Du solltest wohl eher dich besser umsehen am 3th Party Markt was und vor allem WER dir helfen kann, etwa http://www.auto-sitze.de hat da einiges im Programm.

Aber hier dem Hersteller einen Mangel zu unterstellen find ich jetzt nicht wirklich passend, denn die können nichts dafür das du Probleme mit dem Rücken hast und sie keine Orthopädischen Sitze im Programm für dich haben.

Lösungen gibt es immer! :)

markusk 11.09.2007 16:58

Hallo,

ich fahre aus München immer noch zur Werkstatt nach Schwaig bei Erding, obwohl der kein Dai-Händler mehr ist. Der Chef hatte mir mal erzählt, dass Dai irgendwann höhere Ansprüche an die Räumlichkeiten gestellt hatte, die sich für ihn nicht gelohnt hätten. Jetzt hat er Chrysler (noch), die haben wohl bessere Konditionen für Händler und beim Furchenadel (hoffentlich keine Erdinger hier :flower:) kommen die Karren auch besser an...

M

ChrissiR 18.01.2008 21:22

Zitat:

Zitat von benrocky (Beitrag 255389)
Hallo!
Ich bin mit meinem Händler auch zufrieden, obwohl der auch 90km weg ist.

In Bonn selbst gibt es nämlich leider auch keinen guten Dai-Händler mehr, nur einen noch und der verkauft lieber EU-Fahrzeuge als Daihatsus... trotz Daihatsu Vertragshändler, Schild und Fahne. Da stehen aber mindestens genauso viele EU-Fahrzeuge auf dem Hof als Dais, wenn nicht gar mehr.

Schöne Grüße
Thomas

Hi benrocky,

ich fürchte ich habe bei "dem Bonner Dai-Händler" einen Terios gekauft (zu guten Konditionen, wie ich finde), muss ja dort aber nicht die Inspektionen machen. Ich würde gerne wissen wo Du hinfährst. Ich wohne im Bergischen und bin nicht unbedingt auf Bonn fixiert.

benrocky 19.01.2008 12:10

Hallo!
Ich fahre zum Daihatsu-Händler Peifer nach Gevenich.

Schöne Grüße
Thomas

eichi58 21.01.2008 07:55

Ich habe meinen ersten Daihatsu 1999 gekauft (Cuore L80), 2001 einen Applause für meine Frau, 2000 einen Cuore L7 (Ersatz für L80) 2005 einen YRV für meine Frau.
An Wartungsarbeiten sind lediglich die Zahnriemen getauscht worden und beim Applause eine Antriebswelle und die hinteren Bremssättel. Ansonsten war nie etwas ausser Ölwechsel, Bremsbeläge wechseln...., da konnte mann selbst machen. Der L7 war die ersten 3 Jahre wegen der Garantie zur Inspektion, L80 + Applause hatten damals nur 1 Jahr Garantie, brauchten nicht hin. Die 3 verschiedenen Händler waren alles kleinere Betriebe, die optisch nicht viel hermachten. Teile waren aber am Lager und die Arbeiten - es war ja nicht viel - waren OK. Der Mondeo zwischen Applause und YRV hat doppelt so viel Reparatur gekostet wie alle 4 Dais insgesamt (Bei 82.000 Motorschaden Komplett)

blackheart 04.02.2008 10:18

Zitat:

Zitat von benrocky (Beitrag 255389)
Hallo!
Ich bin mit meinem Händler auch zufrieden, obwohl der auch 90km weg ist.

In Bonn selbst gibt es nämlich leider auch keinen guten Dai-Händler mehr, nur einen noch und der verkauft lieber EU-Fahrzeuge als Daihatsus... trotz Daihatsu Vertragshändler, Schild und Fahne. Da stehen aber mindestens genauso viele EU-Fahrzeuge auf dem Hof als Dais, wenn nicht gar mehr.

Schöne Grüße
Thomas


Zitat:

Zitat von ChrissiR (Beitrag 275936)
Hi benrocky,

ich fürchte ich habe bei "dem Bonner Dai-Händler" einen Terios gekauft (zu guten Konditionen, wie ich finde), muss ja dort aber nicht die Inspektionen machen. Ich würde gerne wissen wo Du hinfährst. Ich wohne im Bergischen und bin nicht unbedingt auf Bonn fixiert.


Hallo zusammen,

ich bringe schon seit sechs Jahren meinen Cuore L 701 zu dem besagten Händler zur Inspektion/Reparatur.

Die Beschäftigten dort machen einen kompetenten und freundlichen Eindruck. Die Arbeiten sind stets zu meiner Zufriedenheit und preiswert erfolgt.

Bei einem „Test-Verkaufsgespräch“ vor ca. einem Jahr bezüglich eines neuen Cuore habe ich keinesfalls den Eindruck gehabt, dass lieber EU-Fahrzeuge verkauft werden.

Außerdem gibt es dort eine betriebseigene Katze, die für Ordnung sorgt ;D

Grüße
blackheart

Tubbietoeter 04.02.2008 12:48

Meine kleine Klitsche des Vertrauens ist Top!

Die sind auch Karrosseriebauer, haben einen sehr guten Ruf, und wir haben bisher durchweg nur positive Erfahrungen mit dem Händler ... auch wenn er sehr klein ist.
Übrigens war der vorher mal Toyota Händler. Die nehmen aber auch nicht mehr jeden. Er hätte viel mehr Verkaufsfläche vorweisen müssen um weiter Toyota Händler sein zu dürfen ... und das ist mittem im Wohngebiet nicht so einfach.
Ich bin froh, daß er jetzt Daihatsu Händler ist ... den ein oder anderen Kandidaten hier in Bonn und Umgebung kann man ja vergessen, und meiner ist jetzt keine 2 km weg von mir.

Ich denke auch daß die so negativ auffallen weils generell so wenig Händler gibt. Und die, die es gibt, putzen sich meist nicht so raus. Wobei das ja nichts über die Qualität aussagt.

Ich kann mich weder über Service noch Qualität beschweren.

Tubbietoeter 04.02.2008 12:51

Zitat:

Zitat von blackheart (Beitrag 278459)
Bei einem „Test-Verkaufsgespräch“ vor ca. einem Jahr bezüglich eines neuen Cuore habe ich keinesfalls den Eindruck gehabt, dass lieber EU-Fahrzeuge verkauft werden.

Mir wollte der Kollege nen Lupo aufschwatzen als ich nen Cuore kaufen wollte.

2 Jahre später als ich mich wegen dem Trevis erkundigen wollte, hab ich per Telefon nen Termin zur Probefahrt klargemacht. Irgendwie hatten die nur keinen Vorführwagen da als ich ankam. Man meinte dann, ich könne den Kunden-Trevis ja mal ne Runde um den Block fahren den sie grad da hatten ... nur nicht weiter damits nicht auffällt ... :stupid:

Das war mein endgültig letzter Besuch in dem Laden!


PS: Ich fahr nach Troisdorf ... Autohaus Walterscheidt

Tubbietoeter 04.02.2008 12:58

Zitat:

Zitat von Kaffeepeter (Beitrag 258616)
Nicht nur die Händler schneiden bei mir schlecht ab. Bei Daihatsu Deutschland
sitzen totale Schwachköpfe. Habe seit 3 Monaten einen Trevis Autom. und bekomme wohl wegen meines alters 53 und 30 Jahre nur draußen gearbeitet auf dem Fahrersitz Rückenschmerzen. Auf meine Frage an Daihatsu,welchen Sitz ich einbauen kann oder darf zb.den vom Copen,wurde mir allen Ernstes folgendes mitgeteilt. Andere Sitze leider nicht möglich aber unser Vorschlag,machen Sie mit Ihrem Händler eine längere Fahrt,er wird dann die beste Sitzposition für Sie finden. Das einzige was ich finden werde ist ein anderer Autohersteller der Leute hat die wissen wovon Sie reden und auch versuchen dem Kunden zu helfen.So werden bald nicht mal mehr 0,6 % der in Deutschland verkauften Autos ein Daihatsu sein. Gruß Peter


Kauf dir mal im Zubehör ein Stützkissen für die Lendenwirbelsäule. Kosten je nach dem bis zu 50 Euro, gibts auch beheizt.
Kannst du einfach in der Höhe verstellen und auf jedem beliebigen Autositz nutzen.

Haben wir im Suzuki Jimny auch weil einem auf langen Fahrten sonst das Kreuz bricht.

MgEtXtXi 04.02.2008 21:19

Graz:

Daihatsu Kindermann: einer der unfreundlichsten menschen (und seine frau erst) überhaupt...
glattes no...

daihatsu Kanig: bemüht aber lächerlich unqualifiziert für daihatsu modelle älteren BJ...lange wartezeit(war auch irgendwie selbst schuld: brauchte nur eine kleinigkeit und ließ einen älteren herren vor, weil nicht klar war wer vorher da war, der dann eine fröhliche halbe stunde wegen eines beschissenen simmerings laborierte)...
trotz zahlreicher anfragen bezüglich eines Gttis wurde ich noch nie zurückgerufen...


wo ich gerne hin gehe ist der daihatsu reindl... (meinte wohl rainer auch) ein etwas, wie soll ich sagen, ein eigener mensch halt, aber echter daihatsu freak... hat da einen gtti stehen der wirklich interessant wäre: aber 6000€ lt. Homepage... a bissale heftig...

najo, mein fazit: interessieren an daihatsu tut mich ehrlichgesagt nur der g100 GTti (eventuell der copen, aber nur der turbo), da man ja hier im forum genug hilfe bekommt is es für mich auch nicht unbedingt notwendig in die werkstatt zu fahren...

gruß markus

amira 05.02.2008 13:33

mein daihatsu händler hat auch mein vertrauen verloren.
unsere familie hat inerhalb von 3 jahren 4 autos bei ihm gekauft.
immer ohne probleme.
bis mal ein auto dabei war das immer wieder kleine macken hatte.
die wurden zwar immer wieder beseitigt (hatten ja neuwagengarantie).
aber wir wurden zum schluss so behandelt als währen wir nicht mer erwünscht.
als ob der kunde etwas dafür kann wenn man ein auto mit macken erwischt.
jetzt fahren mitlerweile schon 2 familienmitglieder einen fiat.
nur ich und meine schwester haben noch einen cuore.
allerdings wird das auch der letzte daihatsu sein.
da dieser unser ex händler nicht gerade dazu beigetragen hat weiter vertrauen in diese autos zu haben.
ach ja.
daihatsu selber hatte mir bei einem problem auch nicht weitergeholfen das wir mit dem oben genanntem auto hatten.
nach einem jahr emalkontakt und mehreren versprechen seitens daihatsu den fehler zu beheben wurde ich von einem anderem kundenbetreuer angeschrieben der sagte das auserhalb der garantie nichts mer zu machen ist.
das dumme war aber das die garantie als der fehler gemeldet wurde noch ein halbes jahr gültig war und ich dem ersten kundenbetreuer glaubte als er mir versprach alles zu regeln.
na ja so ist das eben und jetzt hat daihatsu eben wieder 4 kunden verloren die alle 2-3 jahre ein neues auto gekauft haben.
bis dieses problem auftrat.
das jetzt eine freihe werkstatt für 10€ gelöst hat.
MfG
Silvia:stupid:

hwickenhagen 08.02.2008 19:24

Mit dem Händler unzufrieden? Ich kann nicht meckern: Das Autocenter Steckhan in Bad Harzburg /Harlingerode verkauft SUBARU und seit einigen Jahren auch DAIHATSU. Ich habe meine Autos nur wegen der guten Werkstatt dort gekauft. Es ist ein Familienbetrieb in dem die Leute eine Menge Ahnung haben und sich ständig weiterbilden. Sie sind nett und freundlich zu jedem Kunden. Die Preise sind in Ordnung, die Arbeit hervorragend. Gruß aus dem Oberharz Hans

horst2 10.02.2008 16:41

mit Händler unzufrieden kann ich nicht verstehen. Dann suche ich mir halt einen anderen.
Ich persönlich bin mit dem Autohaus Steinbrede in Münster super zufrieden.
Der hat auch nur eine Daihatsu Vertretung und nichts anderes und das schon seit Jahren. Dort steht man zu der Marke.
Bei Inspektionen wird man nicht über den Tisch gezogen und auch sonst ist der Service super gut.
Meine Frau hatte einen kleinen Frontschaden verursacht der über VK abgerechnet bestimmt so um 2000 Euro gekommen wäre.
Bei Steinbrede sagte man mir, Weiste was, richte ich dir für die Selbstbeteiligung von 300 Euro wieder her. Und genauso hat man es gemacht und man sieht nix mehr davon.
Wenn mein Bruder meinen YRV im Sommer übernimmt weil sein Mazda 121 nach 13 Jahren den TÜV nicht mehr schafft wird mein erster Ansprechpartner für 'nen Sirion das Autohaus Steinbrede in Münster sein.

amira 10.02.2008 18:43

wenn ich so ein autohaus in meiner nähe hätte dan währe das mein erster ansprechpartner.
hier in der gegend sind autohändler dünn gesäht.
das heist sie haben wenig konkurenz und können sich so einiges erlauben.
nen schaden über selbstbeteiligung abrechnen gibt es hier nicht.
da würde höchstens noch mehr drauf geschlagen.
weshalb auch unser daihatsu händler unser ex daihatsu händler ist.
MfG
Silvia

horst2 10.02.2008 19:00

Zitat:

Zitat von amira (Beitrag 279656)
wenn ich so ein autohaus in meiner nähe hätte dan währe das mein erster ansprechpartner.
hier in der gegend sind autohändler dünn gesäht.
das heist sie haben wenig konkurenz und können sich so einiges erlauben.
nen schaden über selbstbeteiligung abrechnen gibt es hier nicht.
da würde höchstens noch mehr drauf geschlagen.
weshalb auch unser daihatsu händler unser ex daihatsu händler ist.
MfG
Silvia


der Schaden wurde nicht über Selbstbeteiligung abgerechnet sondern für 300 Euro repariert die ich bezahlt habe. Und das Autohaus ist immerhin 35km von mir entfernt. Es gibt auch welche die näher liegen aber da läuft Dai dann als Vier- oder Drittmarke und ich kenne die Autos besser als die Leute des Händlers.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:29 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.