Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Materia Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=110)
-   -   Tagfahrlichtautomatik (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=20221)

Wetterfrosch 20.08.2007 07:19

Tagfahrlichtautomatik
 
Hallo Leute,
was bringt mir das Materia-Zubehör der Tagfahrlichtautomatik?
Hilft das nur meiner Vergesslichkeit oder bringt es wirklich was, indem nur ein gedrosseltes Fahrlicht eingeschaltet wird und Rücklicht und Armaturenbeleuchtung bleiben aus.
Hat jemand damit Erfahrung?
Schön wäre ja eine Zusatzleuchtdiodenreihe im Kühlergrill zum gesehen werden.
Danke für eure Beiträge hierzu.
Gruß vom baldigen Materiabesitzer
Wetterfrosch:ertrink:

SamS 20.08.2007 10:01

Ich hatte die Automatik noch nicht als Auswahl, ginge aber davon aus, dass einfach nur das Abblendlicht eingeschaltet wird. 2*60 Watt also... :-(
Habe aber von Hella einen Prospekt bekommen, hier sind zwei Tagfahrlichtlösungen angeboten: rund und eckig -> sorry bin schon wieder an deiner Frage vorbei....

321 20.08.2007 10:33

Ich überlege als Alternative die beiden vorderen Standlichter per Relais einzuschalten, sobald die Zündung an ist.
Das ist auch recht hell, sieht gut aus und ist erlaubt.

Diese LED-Leisten sind imho noch nicht so 100% legal...

bigmcmurph 20.08.2007 11:23

Zitat:

Zitat von Wetterfrosch (Beitrag 256115)
Hilft das nur meiner Vergesslichkeit oder bringt es wirklich was, indem nur ein gedrosseltes Fahrlicht eingeschaltet wird und Rücklicht und Armaturenbeleuchtung bleiben aus.

Ich hab mal ne Frage an diejenigen, die schon einen Materia besitzen:

Hat der Materia nicht eine dauerhafte Amaturenbeleuchtung (also, wenn man auch ohne Licht fährt) und eine zusätzliche Kontrollleuchte wenn das Licht angeschaltet ist?

Greetings
Stephan

Ingo S. 20.08.2007 11:55

Zitat:

Zitat von bigmcmurph (Beitrag 256129)
Ich hab mal ne Frage an diejenigen, die schon einen Materia besitzen:

Hat der Materia nicht eine dauerhafte Amaturenbeleuchtung (also, wenn man auch ohne Licht fährt) und eine zusätzliche Kontrollleuchte wenn das Licht angeschaltet ist?

Greetings
Stephan

Definitiv nein!

BIG-ONE 20.08.2007 12:09

Der Materia hat eine dauerhafte Amaturenbeleuchtung ( auch ohne Licht ) es geht nur eine Kontrollleuchte an wenn das Licht angeschaltet ist.
So ist es bei mir !!!!

Ingo S. 20.08.2007 12:15

Es wird aber doch nicht alles beleuchtet!
Das Radio ist klar, das Airbagsymbol und die Tachonadeln.
Der Tacho an sich bleibt dunkel, genauso wie der Rest.

Ingo

Higgi 20.08.2007 12:23

Hallo Leute,
ich bin der Meinung, dass es Unterschiede zwischen 1.3 und 1.5 gibt.
Bin den 1.3 probegefahren und habe mir den 1.5 von innen angesehen (mit Zündung ein). Beim 1.5 sahen die Armaturen definitiv anders aus. So hat auch nur der 1.5 einen Dimmer für die Beleuchtung. (steht so in der Austattungs-beschreibung).

Gruss, Heiko.

BIG-ONE 20.08.2007 12:29

Die komplette Tachoeinheit ist beleuchtet , auch wenn das licht aus ist.
Keine einzellampen sondern so als ob alles normal mit Licht an ist.
War bei allen 1,5 die ich gefahren bin und auch bei meinen.

Toyota Supra 20.08.2007 12:37

Also wie schon gesagt bein 1.5er ist der tocho mit zündung immer an auch ohne licht,beim 1.3er nicht.

Wetterfrosch 20.08.2007 13:06

Hallo Leute,
danke für die Antworten, aber irgendwie bin ich noch nicht weiter damit.
Schaltet die Automatik nun nur das komplette Fahrlicht an, oder reduziert die Automatik das Abblendlicht leistungsmäßig?
Hat denn noch keiner die Tagfahrlichtautomatik mitbestellt?
Gruß
Wetterfrosch

bigmcmurph 20.08.2007 13:23

Also, wie gesagt, sicher weiß ich es nicht, aber auf der Homepage von Daihatsu steht im Konfigurator bei Tagfahrlichtautomatik:

Schaltet das Licht bei starten des Motors ein!

Da würde ich von ausgehen, dass er das Licht vollständig anschaltet, da das dort wohl sonst angegeben würde.

Greetings
Stephan

Wetterfrosch 20.08.2007 13:31

Ok, hab ich auch so gelesen.
Also kann man sich die 50€ für diese Automatik sparen,
denn die Automatik habe ich im Arm, rechts starten, dann links Licht an.
Schade, so kann man kein Geld sparen ohne sicher zu fahren.
Gruß
Wetterfrosch

pförtner 20.08.2007 14:03

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hey aus Bärlin!

Ich bin am überlegen, ob ich diese leuchten (siehe Anhang) verbaue.
weiß nur noch nicht genau an welcher stelle

LG Volker

BIG-ONE 20.08.2007 16:46

Hallo

An alle die Tagfahrlicht verbauen möchten--
Ihr solltet auf dieses hier achten !!!!!!

mit E-Prüfzeichen gemäß ECE-Regelung 87 und mit RL Kennzeichnung,
für den Deutschen Straßenverkehr zugelassen,
Genehmigungs- und Abnahmefrei
Nur Leuchten mit ECE + RL Kennzeichnung sind zulässig, sonst erlischt der Versicherungsschutz, sowie die Fahrzeugzulassung!

DaPhunk 01.09.2007 15:01

Also das Tagfahrlicht schaltet ganz normal das Licht an, sobald man den Motor anmacht, geht auch das Licht an.
Ich weiß es weil ich es habe :) zu der Tacho sache der 1.3 hat ja auch keine Blaue beleuchtung soviel ich weiß ,sodern Bernstein. Die Blauen leuchtringe um die Lautsprecher und in den Griffmulden sind auch nicht vorhanden. Es leuchtet bei mir auch immer.

Gruß

DaPhunk

copen83 01.09.2007 19:04

Ich verweise einfach mal in den Thread http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ad.php?t=20153
Einfach mal bei der Firma nachfragen ob es die Automatik auch für den Materia gibt.

Gruß

Gaston

horst2 03.09.2007 17:08

Zitat:

Zitat von bigmcmurph (Beitrag 256151)
Also, wie gesagt, sicher weiß ich es nicht, aber auf der Homepage von Daihatsu steht im Konfigurator bei Tagfahrlichtautomatik:

Schaltet das Licht bei starten des Motors ein!

Da würde ich von ausgehen, dass er das Licht vollständig anschaltet, da das dort wohl sonst angegeben würde.

Greetings
Stephan

kann es sein das diese ganze Tagfahrlichtautomatikgeschichte hauptsächlich für Länder ist wo das Fahrlicht immer eingeschaltet sein muß?
Ist in fast ganz Skandinavien so und in Österreich auch seit kurzem wie ich irgendwo gelesen habe. Solange es in D nicht auch Pflicht ist kann man sich die Sache wohl schenken, es sei denn man fährt des öfteren in Länder wo das Abblendlicht auch tagsüber Pflicht ist.

manfred 06.09.2007 20:08

Tagfahrlicht
 
Hallo,

das ist das, was ich heute von Daihatsu erfahren habe:

das Tagfahrlicht ist für unsere Fahrzeuge eine Zubehör-Nachrüstversion.
Dieser elektronischer Nachrüstkit schaltet die komplette Lichtanlage nach
gestarteten Motor ein.


Nachtrag:
Der Tagfahrlicht-Kit (ET.Nr: 81100-87245-100) für Ihr Fahrzeug
kostet EUR 40,70 inkl. MwSt. Zzgl. Einbau.


MfG

Manfred Schneider

manfred 11.09.2007 13:21

Hallo,

Der Tagfahrlicht-Kit (ET.Nr: 81100-87245-100) kostet EUR 40,70 inkl. MwSt. zzgl. Einbau.
Schaltet die gesamte Beleuchtung ein.

MfG

Manfred

DaPhunk 11.09.2007 15:59

In Deutschland soll Taglicht auch bald pflicht werden ! Ich habe es mitbestellt und finde es ganz Praktisch.

Greetz

DaPhunk

K3-VET 11.09.2007 19:01

Hallo,

im Ösi-Land wirds bald wieder abgeschafft:
http://www.kurier.at/nachrichten/chronik/108244.php


Bis denne

Daniel

markusk 11.09.2007 20:47

Das macht mich als Motorradfahrer aber froh!

horst2 12.09.2007 10:46

Ist es in Österreich nun vorgeschrieben oder nicht?
Wird es geahndet bei Ausländern die schlichtweg vergessen haben das Licht einzuschalten?

Wenn ja, quante costa?
Ich frage weil ich nächsten Monat für 2 Wochen nach Wien muß.

pförtner 12.09.2007 11:42

Zitat:

Zitat von horst2 (Beitrag 258742)
Ist es in Österreich nun vorgeschrieben oder nicht?
Wird es geahndet bei Ausländern die schlichtweg vergessen haben das Licht einzuschalten?

Wenn ja, quante costa?
Ich frage weil ich nächsten Monat für 2 Wochen nach Wien muß.

Lese doch 1nfach den Zeitungsartikel
http://www.kurier.at/nachrichten/chronik/108244.php

Ruthard 22.02.2008 14:19

Zitat:

Zitat von SamS (Beitrag 256122)
Ich hatte die Automatik noch nicht als Auswahl, ginge aber davon aus, dass einfach nur das Abblendlicht eingeschaltet wird. 2*60 Watt also... :-(
Habe aber von Hella einen Prospekt bekommen, hier sind zwei Tagfahrlichtlösungen angeboten: rund und eckig -> sorry bin schon wieder an deiner Frage vorbei....


Falsch, die gesamte Aussenbeleuchtung geht aus Sicherheitsgründen an (damit die Schnarcher auch zB im Tunnel oder nachts hinten Licht haben).:mrgreen:

tiefschwarz 26.02.2008 15:37

nun mal ne ganz andere frage. falls ich mir ein zusatz tfl anbringe... und dann das richtige licht anschalte darf oder besser bleibt das tfl angeschaltet? oder noch besser kann ich die extra-tfl auch nachts mitbenutzen??? oder ist das garnicht zulässig. kann es über extraschalter manuell eingeschaltet werden oder ist das nur durch relais bei zündung an möglich???

ich würd mich über ne antwort freuen

danke. der falk

pförtner 26.02.2008 20:59

Zusatztagfahrlichter
 
Zitat:

Zitat von tiefschwarz (Beitrag 282408)
nun mal ne ganz andere frage. falls ich mir ein zusatz tfl anbringe... und dann das richtige licht anschalte darf oder besser bleibt das tfl angeschaltet? oder noch besser kann ich die extra-tfl auch nachts mitbenutzen??? oder ist das garnicht zulässig. kann es über extraschalter manuell eingeschaltet werden oder ist das nur durch relais bei zündung an möglich???

ich würd mich über ne antwort freuen

danke. der falk

HolloHo aus Bärlin!

Die Zusatztagfahrlichtlampen müssen beim 1nschalten des Fahrlichts ausgehen.
Hatte auf einer Automesse am TüV-Stand nachgefragt.

tiefschwarz 27.02.2008 08:29

hat sich da jemand schon mal gedanken drüber gemacht statt nebelleuchten tagfahrleuchten :idee: (nur welche die laut stvo in deutschland zugelassen sind - hella bietet da ja für teuer geld was an) einzubauen. wie könnte das dann letztendlich mit schaltung etc gelöst werden. ich denke ernsthaft drüber nach mir sowas reinzubauen. sieht mämlich unwarscheinlich geil aus wenn nur die standlichter und die nebler (später dann tfl) an sind. außerdem bin ich auch ein immer-mit-abblendlicht-fahrer (nebler natürlich nur wenn das wetter entsprechend ist da ich mich ungern mit den grün-kostümierten anlege:jump:).

wenn jemand schon mal sowas gemacht hat dann wäre ich echt interessiert an lösungsvarianten. auf der materia-club seite hab ich dazu auch noch nichts gefunden. nur auf anderen forenseiten (z.b. vw) aber ein gti hat mit nem materia soviel gemeinsam wie gregor gysi mit dem wu-tang clan.:grinsevi:

also. wer lösungsvorschläge/varianten für zusatztfl hat... her damit:help:

321 27.02.2008 14:18

ich baue demnächst eine Relaisschaltung in unseren Materia ein, die bewirkt, dass die Standlichter angehen, sobald die Zündung an ist. Sie funktionieren dann aber trotzdem noch als normale Standlichter (d.h. Zündung aus und anschalten weiterhin möglich).

Da die 5 Watt Standlichtbirnen nicht die hellsten sind, werde ich dann noch 10 Watt Standlichtbirnen verbauen und gut ist.
Von zusätzlich angebrachten Tagfahrleuchten halte ich nichts. Sieht so gewollt und nicht gekonnt aus.
Bei Doppelscheinwerfern fährt man z.B. auch mit gedimmten Fernlichtern herum und baut kein extra Klimmbimm dran (ala Audi).
BMW macht es mit den helleren Angel-Eyes auch richtig, finde ich.

Wird natürlich auf Materia-Club.de dokumentiert.

Materialkosten ca. 5-10€ (ohne 10 Watt Birnen).

tiefschwarz 27.02.2008 14:33

danke 123 (aber mit 10W wird das nicht vielleicht ein bissl zu warm... wenns dann immer an ist wenn du fährst dann ist´s ja noch extremer... kannst ja mal in ner langzeitstudie dokumentieren wie es dahinschmilzt:angry:)

das löst aber mein problem mit dem zusätzlichen tfl noch nicht da dieses ja bei eingeschaltetem stand/abblendlicht ausgehen muss:wall:. falls es da noch ideen gibt bin ich ganz ohr und hab dazu auch diesen thread hier:
http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ad.php?t=22505
mal begonnen. falls lösungen vorhanden sind bitte da rein posten. :gut:danke...

der falk alias tiefi

321 27.02.2008 23:10

10 Watt geben kaum Hitze ab.
In den anderen Scheinwerfern werkeln 55/60 Watt Scheinwerfer.
Dahingehend ist das absolut problemlos.

DaPhunk 28.02.2008 11:48

Ich habe auch die Lichteinschaltautomatik, mich würde mal interessieren wie ich die wieder ausbauen kann. Ist echt scheisse wenn man bei dem Wetter irgendwo eine weile im Auto bleiben muss, den Motor anmacht und dann im Stand die ganze Zeit das Licht brennt. Oder man muss halt frieren was bei der schlechten Dämmung ziehmlich schnell geht.

Also wer weiß was ?

Gruß
Thorsten


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:52 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.