![]() |
Wer ist den Trevis schon in "tiefer" gefahren?
Hallo Gemeinde,
ich fahre seit 4 Wochen auch Trevis ("Senior"). Bis auf Kleinigkeiten (Schlüssel und Funkfernbedienung getrennt; keine Uhr ohne Radiobedienteil; keine gleichzeitige Anzeige von Gesamt- und Tageskilometer) finde ich das Wägelchen begnadet. Was mich am meisten stört, ist das "Elchtest"-Feeling, wenn man kaum gebremst Kurven ansteuert. Unter den angebotenen Ausgleichsmöglichkeiten schwanke ich zwischen Breitreifen und Tieferlegung. Da mir die 195er voraussichtlich zuviel von der Vortriebskraft nehmen würden (und es 175er für den Trevis ohne Einzelabnahme voraussichtlich nicht geben wird), interessiert mich besonders die Tieferlegung aus dem Zubehör (30/15mm). Mein Händler droht mir aber mit "bretthartem" Fahrverhalten. Kann da mal jemand ganz subjektiv Erfahrungen mitteilen? Ich fahre als weiteres Auto einen Polo G40 - der ist serienmäßig tiefer und härter und bringt mich trotz meines biblischen Alters zwar nicht um, aber etwas weicher hätte ich's im Trevis auch künftig schon noch gerne... Ich freu' mich auf eure Erfahrungsberichte. Danke Gruß portwein |
Im Zubehör gibt es einen KW Federsatz für 149 Öcken, die meines Wissens nach "weichert" als die daisportfedern sind. Die "Härte" ist aber Ansichtsache. Ich find einen Smart fortwo hoppeliger als den Trevis auf 16" und tief.
der g40 mit Serienfederung ist doch net hart.... orginalfahrwerk? Gruß Jens |
Die Federn von Eibach sind schon ziemlich hart wenn die Unebenheiten etwas größer sind. Sollte beim Trevis nicht viel anders sein als beim Cuore.
KW hat keinen einzigen Daihatsu im Programm !? (Daihatsu wird auf deren Internetseite gar nicht aufgeführt), bei H&R gibt es auch keine Federn für den Trevis. Hier siehst du den restlichen Federweg an der Hinterachse, wenn die Federn mit Begrenzern (bei 15 und 16 Zoll vorgeschrieben) verbaut sind. Sieht nicht komfortabel aus und ist es auch nicht. Ist beim Cuore das Gleiche. In Kurven, bei Schlaglöchern und Querrillen ist das ziemlich unbequem... nicht nur straff sondern "gummipufferhart"... http://www.daihatsu-forum.de/mkporta...bum/a_4281.jpg Du bekommst für den Trevis so viel ich weiß auch die 15x5 Zoll Felgen mit 165/50 R15. Breitere Reifen sind nicht nötig, die Bridgestone Potenza werden auch auf dem Copen verbaut und bieten sehr gute Haftung. Außerdem verändern sich die Fahrleistungen mit diesen Reifen nicht - höchstens positiv, da der Trevis normalerweise etwas größere Reifen hat. Den Stabi hat der Trevis ja sowieso und dann sollte das Fahrverhalten schon ganz ordentlich sein - auch wenn du auf die Federn verzichtest. Mfg Flo |
Hallo + besten Dank für eure bisherigen Beiträge.
@N14 Den Umrüstungsvorschlag auf K&W-Federn hat 25Plus ja leider schon gleich qualifiziert versenkt;-) Erfahrungen mit dem Smart fortwo hab' ich bisher noch nicht, werde ich aber bei Gelegenheit bei einer entsprechend motorisierten Bekannten nachholen... Der G40 ist mit dem Originalfahrwerk auch m.E. nicht richtig hart, aber doch eben tiefer + härter als das entsprechende Grundmodell. Ich erinnere mich da an eine Fahrt in einem Scirocco 1 mit (glaube ich) Bilstein Gasdruck-Fahrwerk, DER war hart... @25Plus Deine ausführlichen Infos + das Foto waren wirklich hilfreich. Nach Federn + Fahrwerken hatte ich ausserhalb von Daihatsu noch gar nicht gesucht. Unter "gummipufferhart" kann ich mir schon was vorstellen (was meine Frau + mein Gesäß gar nicht gut finden würden). Die 15x5 Zoll Felgen mit 165/50 R15 hatte ich auch schon gesehen, finde den Preis aber mit deutlich über 1.100 EUR als mit "unverschämt" schon äußerst höflich umschrieben; zumal mir persönlich das Design der Felge weniger zusagt, als das der 15"- + 16"-Formate mit der 195er-Bereifung (die mir aber eben zu breit ist). Du beschreibst das mit der Haftung und den Fahrleistungen für die 165er wirklich sachlich. Schade, dass es die o.a. Rad-Reifen-Kombi wohl nur bei Daihatsu gibt; in der COKIS-Datenbank wird die nämlich gar nicht aufgeführt und da gäbe es nette 15"-Kombinationen für den Trevis mit Felgen von Dezent oder Ronal, allerdings mit 165/65er bzw. 165/60er Bereifung. btw.: kennt jemand die Einpresstiefe der 15x5"-Felge von Daihatsu? Die bei COKIS gelisteten Felgen für die 195er Bereifung werden alle mit "ET38" angegeben... Bin auf weitere Beiträge gespannt und hoffe, dass ich mit meinen Rad-/Reifen-Exkursen noch nicht off-topic bin. Vielleicht kommt mich ja mal jemand mit einem tiefergelegten Trevis oder einem mit breiterer Bereifung in Gelsenkirchen besuchen und nimmt mich "eine Runde um den Block" mit, damit ich eine Vorstellung aus 1.Hand bekomme;-) im Fall der Fälle PM an mich Gruß portwein |
Mein Cuore steht ja jetzt leider in der Werkstatt (könnte länger dauern...), deshalb kann ich nicht nach der Einpresstiefe schauen.
Die 15 Zoll Felgen, die pro Stück 200 € kosten, wurden als kompletter Satz vor kurzem bei Ebay versteigert. Für 100 € (statt 800 €) ! Hätte ich das früher gesehen, hätte ich sie mir geholt, auch noch für 200 € oder mehr... Zum Fahrverhalten des Cuore hab ich schon sehr viel geschrieben, kannst ja mal im Unterforum "Das ist mein Auto" nachsehen. Da hab ich mein Auto ja schon vorgestellt. Mfg Flo |
Zitat:
Da bin ich ja tatsach falsch informiert gewesen... SRY! Grüße Jens @25Plus: Wieder was gelernt.... |
Zitat:
Mfg Flo |
Ist ihn jetzt wirklich mal jemand tief gefahren? Will mir die Eibach-Federn holen und den originalen Daihatsu-Zubehör-16-Zoll-Rädersatz (konnte ich aus einem Unfallfahrzeug erstehen) montieren.
Nur: Wenn dann nur noch CoKart-Feeling übrig bleibt, was ja toll ist, aber im Alltag doch in den Rücken geht, lass ich das mal lieber... Und noch ne Frage: Ich hab ab und zu schon ein wenig Gewicht hinten drin (Prospekte). Hat jemand Erfahrungen, wie sich das mit dem Federwegbregrenzer und Eibach-Fahrwerk verhält? |
Hallo,
ich würde auch immer mal bei eBay oder so schauen, wegen den 165/50 R15 Felgen/Reifen. Die Kombination vom Copen wird öfters verkauft, wenn sich die Leute andere Felgen/Reifen für den Copen kaufen und dann die Serienalus nicht mehr brauchen und recht günstig abgeben. Ich persönlich kenne auch "nur" den Cuore tiefergelegt (mit den Daihatsu-Eibach-Federn), wobei sich der Trevis und der Cuore ja sehr ähneln wird das im Trevis schon recht hart werden, hatte die Tieferlegung und die 165/45 15" Reifen auf dem Cuore L251 und war zwar sportlich, aber auf holprigen Straßen nicht so angenehem. Habe im jetzigen Cuore das normale Fahrwerk drin und gefällt mir von der Bequemlichkeit her mittlerweile besser, aber man kann natürlich nicht ganz so schnell durch die Kurven pacen... :-) Aber egal, dafür hab ich ja noch den Copen im Sommer! Schöne Grüße Thomas |
Habe den Tieferlegungssatz von Dai montieren lassen und fahre ihn seit einem Jahr.
Von Härte ist da keine Rede. Kurvenverhalten akzeptabel,da ich seit einem Jahr mit Winterreifen fahre-145/80,auch im Sommer. gruß Gabriel |
Bei den Rädern kann das Fahrwerk auch garnicht hart sein. Mit 16 Zoll Felgen sieht das aber komplett anders aus, vor allem mit den Federwegsbegrenzern an der Hinterachse.
Mfg Flo |
Hallo,
ja genau das stimmt. Ist ja keine "typische" Trevis Bereifung bzw. eine, die man i.d.R. mit der Tieferlegung kombiniert. Wenn Du damit fährst, hast Du trotz Tieferlegung ein nicht so hartes Fahrwerk, weil der Reifenumfang viel mehr ist (also auch mehr "Fahrkomfort") als mit ganz flachen Reifen, die z.B. auf 15" oder 16" Felgen montiert sind. Schöne Grüße Thomas |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Tieferlegen würde ich aus optischen sowie fahrtechnischen Gründen den Trevis jederzeit wieder.
Allerdings kommen mir bei 55PS mit Sicherheit niemals 185 oder195 Reifen auf die Kiste. Dat Ding soll laufen . Im Anhang seht ihr den Hauptgrund der Tieferlegung: ein Doppelparker. Da unser Kleiner etwas hoch dasteht und ich nicht wollte das Kratzer mein Dach zieren,blieb mir nichts anderes übrig als ihn tieferzulegen. LG Gabriel |
Kann jemand sagen, was an Restfederweg bleibt, wenn die Begrenzer verbaut sind? Dai-CH kann da selbstverständlich null Antwort geben...
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Der hatte zwar etwas mehr Zusatzausstattung, aber mit Federwegsbegrenzern sieht es etwa so aus wie im Anhang (spätestens wenn eine kleine Einkaufstasche im Kofferraum steht). Dürften ca. 3 cm sein. Ohne Tieferlegung und breite Felgen hat man etwa dreimal so viel Federweg (3cm Tieferlegung, 3cm Federwegsbegrenzer).
Mfg Flo PS: Man sieht sehr schön die Abdrücke des oberen Gummipuffers auf dem unteren Gummipuffer -> ständiges "Durchschlagen" ! |
Ups, alles klar. Dann ist das Thema für mich gegessen. Da ich ziemlich oft Drucksachen hinten drin habe, werden die 3 cm nie ausreichen. Schade!
|
Hab grad auf Eibach nachgesehen. Dort wird von einer Absenkung mit dem ProKit von Eibach von 15 mm gesprochen. Dann stimmt die Rechnung nicht ganz, oder? Wäre demnach noch ca. 45 mm Restfederweg, oder? Bestünde dann noch Hoffnung, dass bei Zuladung die Kiste nicht rumzappelt wie ein Pinball im Flipperkasten? Ja ja, ich geb nicht auf...
|
Wenn du dir das Bild ansiehst, dann machen 15 mm mehr oder weniger auch kaum noch etwas aus. Wahrscheinlich sind das auch die Federn mit 15 mm Tieferlegung, ich dachte eben nur, dass es 30 mm wie beim Cuore sind.
Mit Serienrädern braucht man keine Federwegsbegrenzer und hat auch mit Tieferlegung genug Federweg. Mfg Flo |
Tiefer, tiefer, tiefer...
Hallo Gemeinde,
bin länger nicht mehr hier gewesen. Ich habe mir dann im Juli 2008 den Trevis bei Daihatsu mit den Eibach-Federn "eine Etage" tiefer legen lassen (300 EUR Material + ~100 EUR Arbeit + 47 EUR Dekra-Abnahme) und ich kann das nach 5 Monaten Erfahrung nur jedem Trevis-Besitzer empfehlen! Von Härte oder Unbequemlichkeit* nichts zu spüren, optisch + fahrtechnisch eine vorher kaum vorstellbare Verbesserung: nichts mehr von englischem Taxi, jetzt liegt der Trevis auf der Straße, wie ein richtiges Auto. Ich habe wirklich jeden Tag erneut Spaß daran, meinen Trevis von außen zu sehen und anschließend zu fahren. Wenig Spaß hatte der Dienstleister, der die dunklen Sonnenschutzfolien hintenrum anbringen durfte ("die Heckscheibe ist ja schlimmer als ein Goldfischglas"), aber gut hat er's gemacht und es sieht auch klasse aus. Im Frühling kommt noch der japanische Original-Grill 'dran und ich glaube, die 60mm Spurverbreiterung würde ihm auch noch gut stehen... Prost portwein * allerdings habe ich bisher auch maximal 6 Kisten Wein mit dem Trevis transportiert, dabei hat allerdings nichts aufgesetzt oder geschliffen. |
@ portwein
Da klingt ja so Einiges sehr interessant: Wer hat denn die Heckscheiben "beklebt" und zu welchem Preis? Woher bekommt man denn den "japanischen Originalgrill"? Mit 60mm Spurverbreiterung:Was passen denn da noch für Reifen ; bzw. muss das Radhaus verändert werden? Das sind nämlich alles Sachen für die ich mich in Zukunft auch noch "erwärmen" könnte Gruß Meikel |
|
Hallo MrHijet!
Danke für den Link,aber den kannte ich schon.Offensichtlich bin ich aber zu blöd,damit etwas anzufangen.Ich finde nur ganz wenige Mira Gino-Teile und die sind alle verlinkt mit ebay-shop.Da wiederrum finde ich dann gar keine Teile mehr für unseren kleinen "besseren Mini"!Von Japan-Kühlergrill mal ganz zu schweigen.:gruebel: Muss man sich mit so speziellen Anliegen an Herrn Ozaki persönlich wenden? Gruß Meikel |
Einfach eine Email an Ihn schreiben. Er sagte mir mal: Ich kann alles aus Japan verschicken, ausser Japanerinnen ;-)
Das sagt doch alles: Was es in Japan gibt (und verschickbar ist), kann Herr Ozaki auch weiterleiten. Gruß, Daniel |
Frohe Weihnachten!
Hallo Wißbegierige,
Zitat:
Als Besonderheit bietet der Betrieb auch die "Lackierung" beliebiger Fahrzeugteile (oder des gesamten Fahrzeugs) mit Folie an (vielleicht schon mal im TV gesehen? Ich habe bei der Fa. eine Folie in nahezu (!) "merlot-metallic" gefunden, mit der ich mir testweise den Heckklappengriff habe beziehen lassen. Sieht je nach Außenlichtverhältnissen und Blickwinkel aus, wie original-lackiert. Im Sommer werde ich mir einige der Trevis-Chrom-Teile ([Nebel]rückleuchten-Einfassung, Heckklappengriff, den jap. Frontgrill) dort mit matt-schwarzer Folie beziehen lassen (ich hasse Chrom[-Farben], das dürften die meisten meiner Altersklasse nachvollziehen können, die um 1970 ihr Fahrrad polieren mußten...). Zitat:
Zitat:
Prost portwein |
Hallo nochmal!
Vielen Dank für die super-ausführlichen Antworten. Dann werde ich mal sehen , welche Träume ich mir im kommenden Jahr so verwirklichen kann. Liebe Grüße und einen guten Rutsch! Michael |
Zitat:
|
Zitat:
Mit den Serienrädern ist meiner jedenfalls genauso weich wie vorher, aber mit den 16 Zöllern wird der schon deutlich härter. |
Bei 2-3 cm Restfederweg schlagen die zumindest hier in Bayern ständig durch und außerdem verwindet sich die Karosserie, wenn man den Wagen auf unebenem Boden abstellt, da die Karosserie dauerhaft auf dem Begrenzer aufliegt.
Mfg Flo |
Hallo Portwein!
Habe mir gerade in der "Bucht" auch die Eibach-Federn zugelegt.Nun habe ich bei der Werkstatt meines Vertrauens nachgefragt,was es kosten wird,die Teile einzubauen. Arbeitslohn ca. 100, Eintragung ca. 50 . Soweit so gut,aber jetzt kommt der Knackpunkt: Er sagt nach der Montage muss unbedingt die Spur vermessen werden= nochmal 50 Euro!Davon stand in deinem Beitrag nichts,obwohl mir das durchaus einleuchtet. Hast du diesen Posten nur vergessen,oder ist der in deinen Werkstattkosten schon mit drin? Gruß Meikel |
Besser spät, als nie
Hallo Michael,
tut mir leid, dass ich hier zeitlich immer so hinterherhinke... wenig Zeit;-) Zitat:
Ich habe gerade extra nochmal die Rechnung 'rausgesucht, da steht nichts von irgendwelchen Vermessungsmaßnahmen; sowas ist mir auch nicht empfohlen worden. Im Juli kann ich frühestens nachfragen, ob das "versteckt" in der Rechnung enthalten war. Der Tieferlegungssatz hat übrigens auch nicht - wie von mir o.a. - 300 EUR, sondern lediglich 184,45 EUR inkl. MWSt. gekostet (damit elbanani beruhigt ist:-)), der Einbau inkl. Abnahme und Steuer kostete 212,63 EUR, d.h. all inc. 397,08 EUR. Sag' mal, ob/wie Du mit der Tieferlegung zufrieden bist und ob die Vermessung jetzt stattgefunden hat. Übrigens habe ich mir heute bei "Foliafix" alles am Heck (ausgenommen Schloss und Logo*), was nach Chrom aussah, mit matt-schwarzer Folie beziehen lassen (~90 EUR, inkl. hintere Seitenscheiben in "HP30") - das sieht sooo geil aus. Die gleiche Maßnahme an der Front überlege ich mir noch, ich befürchte, da geht leider viel vom speziellen Eindruck des japanischen Grills verloren. Vielleicht schaffe ich es ja noch, hier ein paar Fotos davon abzustellen Gruß portwein * wenn mir jemand verrät, wie man die Logos beschädigungsfrei an Heck und Front ab- und wieder dranbekommt, lasse ich die auch noch in schwarz beziehen. |
Fotos
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
ich nochmal...
wie versprochen - frisch mit den Handy geschossen - die Fotos (man beachte jeweils auch die Tieferlegung, sonst evtl. OT). japanischer Front-Grill: Anhang 18104 matt-schwarze Folie um die Heckleuchten/Nebelschlußleuchte und den Heckklappen-Griff; Fensterfolien: Anhang 18105 btw: das geile gelbe Fahrzeug davor ist der L7 meiner Frau;-) Prost portwein |
Hallo Portwein!
Beser spät als nie ;o)!Vielen Dank! Dann werde ich mich nochmal erkundigen.Habe den Einbau noch ein wenig vor mir hergeschoben.In zwischen hab' ich auch noch einen Satz originale 15Zöller mit 165ern:jump: Sieht nicht schlecht aus,deine Beschichtung. Ich persönlich stehe allerdings auf Chrom! Wenn ich mit Tieferlegung und Felgen durch bin,melde ich mich wieder. Gruß Michael |
Ach ja,noch als Nachsatz:
Die getönten Scheiben könnten mir auch gefallen! Vone der Keil sieht so undurchsichtig aus!Ist das auch die gleiche Tönungsfolie wie hinten?Gibt's da keinen Ärger beim TÜV? Gruß Michael |
Folie + Felgen
Hallo Michael,
wo (und zu welchem Preis) hast Du die 15"/165er denn her? Doch nicht zum Normalpreis? Sind das welche vom Copen? Zitat:
Ampeln sind ohne Anstrengung erkennbar. Der TÜV sagt nichts (zumindest seit fast 18 Jahren bei meinem G40 nicht), zumal eine ABE für die Folie ausgehändigt wird. M.W. gibt's an der Frontscheibe Restriktionen hinsichtlich der max. Höhe (darf an der breitesten Stellen 80mm nicht überschreiten), aber das sollte der Monteur ja beachtet haben... Gruß portwein |
Moin!
Also die 15 Zoll Felgen sind Original Dai aus der Bucht. Ich nehme mal an die waren auf einem Copen.Sind Contis in 165/45 R15 drauf. Die müssen ja leider weichen zu Gunsten von Bridgestone mit 50er Querschnitt. Die Contis sind hier übrigens auch zum Verkauf angeboten. Interessant;das mit der Folie! Gruß Meikel |
Zitat:
Der Chrom stört mich auch. |
Zitat:
Hätte ich den Trevis seinerzeit in grün gekauft, wäre vermutlich schon alles nicht lackierte in matt-schwarz bezogen... Geschmackssache. Falls ich noch etwas ändere, liefere ich auch die Fotos. Prost portwein |
Zitat:
|
Bin zwar erst 100 km gefahren, aber für eine erste Einschätzung reicht es wohl.
Das Fahrwerk ist in keinem Fall zu Hart (meine meinung). Der Wagen liegt gut auf der Straße (ähnlich L7), möchte mir aber nicht vorstellen wie er sich ohne die Federn und mit anderen Reifen/Rädern fährt. |
Wollte nur nochmal melden,dass meine Tieferlegung inzwischen auch drin ist
und ich mich nur positiv äußern kann!Strassenlage und Optik deutlich verbessert,ohne Komforteinbußen! Jetzt spiele ich noch mit derm Gedanken einer dezenten Verbreiterung mit Distanzscheiben.Hat da jemand Erfahrung, was problemlos geht? Gruß Meikel |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:18 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.