![]() |
Cuore: Fragen
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo,
die nächsten Tage bekomme ich einen kleinen Cuore. Allerdings habe ich im Internet mal nach Daten wegen Steuern und Versicherungen nachgesehen um mich zu informieren. Allerdings mehr als einfach. Hier mal ein paar Daten aus dem Brief: Herstellersclüsselnr.: 7111 Typenschlüsselnr.: 000 Hubraum: 648ccm Leistung: 19kW EZ.: 11.05.88 Aber auf diversen Seiten gibt es diesen Typ nicht mit diesen Angaben.... Kennt einer solch ein Cuore? Vielleicht kann mir jemand helfen, denn selbst mein Rat ist am Ende, da ich mich ansonsten mit Japanern überhaupt nicht auskenne. Aber ich poste mal ein Foto rein, vielleicht weiß ja jemand was das für einer ist. Danke im Voraus. |
Das ist ein L80 mit 850cm3 Hubraum und 31kw.
Das was du hast ist eventuell ein gedrosselter Motor dieses Typs um ihn ohne "Autoführerschein" fahren zu dürfen. Worin diese Drossellung besteht kann ich dir da leider nicht sagen, aber es ist ungünstig, da der Wagen normalerweise recht flott unterwegs ist! |
Hallo racerwhv
DAS ist ja sehr interessant! Wie schon geschrieben, laut Baujahr und Foto ist es auf jeden Fall ein Cuore L80, die Fahrgestellnummer müsste mit "JDAL80......" beginnen. Aber das mit den von dir beschriebenen Hubraum: 648ccm und der Leistung von 19kW spricht eine seltsame Sprache. |
Mein Kumpel, von dem ich den Wagen bekomme, hatte auch gesagt das es ein gedrosselter Motor sei.
Aber Atos drosselt man doch nicht indem man den Hubraum verkleinert, oder? Ich habe auf einigen Seiten auch Motoren gelesen, die so um die 650cm³ haben, aber dann haben die auch wieder mehr Leistung. Aber dann würde es wieder mit der Drossel einen Sinn machen. Wie gesagt, wenn ich den Wagen angemeldet habe, weiß ich dann mehr und werde euch dann mehr Deteils geben. Und da der Wagen dann neu TÜV hat, würde mich interessieren, ob man dem Kleinen auch einen Kat verpassen kann? Laut Aussage von meinem Kumpel liegt die Steuer bei rund 170-180€, aber Versicherung ist ja dann Spottbillig, im gegensatz zu meinem jetzigen Golf Diesel....... |
Hallo und herzlich Willkommen bei uns !!
In Sachen L80 bin ich ziemlich durch, darf ich wohl schreiben. Eine ähnliche Geschichte, mit einem gedrosselten L80 -Motor, hatten wir hier auch schon. Damals wollte der Fahrer die Karre wieder auf die Originalen 846ccm umrüsten. Allerdings musste das Projekt dann aufgegeben werden, da dem Fahrer die Neuteile zu teuer waren etc. Bei Deinem Auto wurden sehr wahrscheinlich Büchsen in die vorhandenen Zylinder eingepresst und kleinere Kolben verwendet. Willst Du die Karre wieder umrüsten, helfe ich Dir gerne mit Daten weiter. 19kW sind ja grad mal für nen Rasenmäher genug :-( Den L80 gab es gegen Ende 1989, kurz vor dem Modellwechsel zum L201, noch mit G-Kat. Ich bin stolzer Besitzer eines solchen Gefährts :-) Vielleicht findest Du was beim Schrotti . Oder aber Du baust Dir das Vorderrohr mit dem U-Kat drinne, ein. LG Mike LG Mike |
Bei Ebay war letztens eine sogenannte "Zündungsdrossel" eben zum Drosseln von ED10 Motoren. Vielleicht handelt es sich um so etwas.
Kat nachrüsten ist in Deutschland sehr heftig, da es nichts offiziell freigegebenes für den L80 gibt. Daher wird dies recht heftig. Steuern lägen danach immernoch bei 136€ also lohnt es nicht. Wo kommst du denn her? Eventuell kann sich jemand deinen L80 mal anschauen! |
Also, auf die Frage hin woher ich herkomme: Wilhelmshaven
Na ja, wenn es keinen Kat für diesen Wagen gab oder es schwierig ist überhaupt einen Anbieter zu finden, dann lase ich das Projekt von vorne herein. Und U-Kat würde steurerlich keine verbesserung geben, da wären ebefalls ja noch immer die 25,..€ fällig *seufz* Ok, das mit den Buchsen im Motor würde dann wieder Sinn machen, aber selbst die Umrüstung wäre wirklich zu teuer, dann würde ich auch dies lassen, weil ich leider den Platz und auch die Werkzeuge nicht hätte. Wie wäre es denn mit einem anderen Vergaser? Würde das denn passen? Wenn auch nicht, dann bleibt er so. Mein kumpel hat den nochmal gefahren, und sagte, auf der Bahn rennt der Kleine so seine 140 im 4. Gang. Im 5. Gang hatte er den nicht gefahren, weil er zu spät gemerkt hatte das dieser einen 5. Gang hat. *lach* Also, auch schnell genug, trotz seiner 19kW. Viel schneller fährt mein Golf Diesel zur Zeit auch nicht. Wie gesagt, ich bekomme ihn diese Woche erst, und somit auch die Papiere. Im Brief ist vermerkt welche Firma ihn gedrosselt hat. Die Versicherung hatte allerdings wegen den Schlüsselnummern dicke Backen gemacht, als wird auch diesen noch eine spannende Geschichte. Aber ich bedanke mich ganz herzlich für die Willkomende Worte und den bisherigen Aussagen. Bis denne |
Achso, nachtrag:
Kennt jemand einen Hersteller von Alufelgen, die noch 12" Räder herstellt? Nachdem ich erfahren habe das ich einige Ersatzteile dazu bekomme, wollte ich den Kleinen etwas verschönern. Bekomme Rückleuchten, die man schon tönen kann, bekomme Frontscheinwerfer, die man ebenfalls bearbeiten kann, Schürzen vorne und hinten, die kann man ebenlass bearbeiten.... Somit würden nur noch schöne Felgen fehlen......... Was für einen Lochkreis haben die vom Cuore denn? Ich hatte da an 4,5"x12 ET35 gedacht......... |
NATÜRLICH gibts noch Reifen in 12", ich habe ja auch welche auf meinem 1981er Daihatsu Charade drauf :) Neu gibts die von verschiedenen Herstellern.
Was deinen Cuore angeht, der sieht eigentlich noch sehr gut aus, bist du dir wirklich sicher mit den Daten was die genannte Leistung angeht?? In Japan waren Motoren mit ETWA 660ccm³ üblich und sind es heute noch, allerdings haben die japanischen Motoren dann auch noch einen Turbolader drauf wodurch sie sogar mehr Leistung haben als die bei uns verkauften mit 850ccm³. Mach einfach ein Foto vom Motorraum und dann sehen wir mal was du wirklich für einen Motor hast. ICH denke du hast dich verschaut mit der Leistung oder du hast wirklich einen Cuore mit dem japanischen Motor.... |
Hallo Reiner,
an den Reifen zweifel ich ja nicht das es die nicht gibt. Wenn wir schon bei dem Thema sind, welche Reifen sind denn zu empfehlen? Mir ging es eher um die FELGEN..... Die Daten hat mein Kumpel mir per Telefon durchgegeben, der ist KFZler, ich hoffe ja mals das er mir die Daten richtig übermittelt hat, was ich nicht bezweifle. Wie schon gesagt, wenn ich alles am Mann habe, werde ich noch ausfühlich meinen Bericht abgeben. Ich begebe mich in diesem Punk des Fahrzeuges auf absolutes Neuland........... |
Also Alufelgen gibt es sehr selten in 12Zoll. Häufiger ist dagegen 13Zoll, die gibt es für den Cuore öfter noch gebraucht.
Eigentlich glaube ich nicht das der Motor über Buchsen gedrosselt wurde, da dies doch recht heftiger Aufwand damals gewesen wäre... Diesen Motor gab es mit G-Kat und später sogar Einspritzung und Euro2. Würde sich auch nachrüsten lassen, allerdings gibt Daihatsu hierzu keine Infos und der Tüv verlangt ein teueres Abgasgutachten, was über ne AU hinaus geht, sonst glaubt ders dir nicht ;) Würde sagen es rentiert sich nicht. Die Schlüsselnummer zu 2 ist genullt worden, da du ja jetzt nur etwas über 600cm3 Steuern zahlst. Könnte natürlich tatsächlich für Import stehen, allerdings glaube ich dies nicht, da dein Kumpel ja von "Drossel" sprach und dieser Motor häufig gedrosselt bei z.B. Ebay zu finden ist. @Rainer: Der ED10 wurde sehr gerne gedrosselt, auch noch im L201! Das findet man häufiger und war bei Cuore wohl so beliebt, da man dann keinen "Autoführerschein" zum Fahren benötigte und insbesondere ältere Menschen z.B. legal ohne richtigen Führerschein gefahren sind. edit: Könnte mir vorstellen das es sich um sowas handelt: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...MEWA:IT&ih=020 |
Hallo Reiner,
an den Reifen zweifel ich ja nicht das es die nicht gibt. Wenn wir schon bei dem Thema sind, welche Reifen sind denn zu empfehlen? Mir ging es eher um die FELGEN..... Die Daten hat mein Kumpel mir per Telefon durchgegeben, der ist KFZler, ich hoffe ja mals das er mir die Daten richtig übermittelt hat, was ich nicht bezweifle. Wie schon gesagt, wenn ich alles am Mann habe, werde ich noch ausfühlich meinen Bericht abgeben. Ich begebe mich in diesem Punk des Fahrzeuges auf absolutes Neuland........... |
Hm, geschwindigkeitsdrossel scheint es nicht zu sein, da er ja so seine 140km/h auf die Bahn bringt......
Na ja, es bringt ja jetzt nichts, ich habe morgen die Papiere in den Händen, und dann kann man mal sehen was es nun alles auf sich hat...... |
Hallo hier bei uns im Daihatsu Forum !
Mein Bruder hat dich ja hierher gelotst, nachdem dir bei Motortalk niemand weiterhelfen konnte - kein Wunder, da sind die Toyota- und Lexusfahrer unter sich versammelt... Was Mike geschrieben hat stimmt - ich hab das auch mitbekommen mit dem gedrosselten (hubraumreduzierten) Motor (war allerdings vor meiner aktiven Zeit hier im Forum). Bei Spritmonitor gibt es auch noch einen Cuore L80 mit 19 kw und Hubraumreduzierung. Der Fährt jetzt schon knapp 100000 km - und der Fahrer trägt immernoch fleißig ein. Hier bist du auf jeden Fall an der richtigen Stelle geladet wie du siehst - hier bist du mit deinem seltenem Wagen willkommen und kriegst Tipps ohne Ende falls es einmal Probleme geben sollte ! - der L80 ist aber eigentlich total zuverlässig. Mfg Flo |
Hi Flo,
danke an deinem Brude für diesen Tip. Ich denke, das eine oder andere mal werde ich Fragen haben sobald ich den Wagen habe. Aber wieso seltsam? Ich denke, durch die vielen Antworten kann ich mir schon denken in welche Richtung es gehen wird. Wenn sich einer solche Mühe macht, den Cuore im Verbrauch zu testen und fleißig die Werte übermittelt, kann es doch nur gut sein. Was verbraucht denn dieser Cuore von dem du geschrieben hast? Wie gesagt, morgen habe ich alle Papiere, und dann werde ich ja sehen was es nun auf sich hat....... Vielleicht scanne ich den Brief dann ein damit sich jeder die Daten raussuchen kann....... *ggg* |
5.78l im Durchschnitt bei Spritmonitor.de
|
Hm, daran könnte man sich gewöhnen. Aber was tankt der Kleine denn so eigentlich?
|
Der tankt Normalbenzin, mit Super kann er nix anfangen. Ungedrosselt verbraucht er eigentlich kaum mehr.
Wie gesagt, es würde mich wundern wenn man ihn über neue Kolben gedrosselt hätte, da sowas sehr viel Arbeit ist. Ich würde daher mal schauen ob ich irgendwo im Bereich der Zündung was finde und eventuell mal unter den Ventildeckel schauen. Ich weiß nicht ob sowas Langzeittauglich ist, aber vielleicht hat man einen Zylinder deaktiviert? Sollte es wirklich mit anderen Kolben gedrosselt sein, so ist die leichteste Möglichkeit ein Ebaymotor für rund 50€ ;) |
Seltsam ? Ich habe doch selten geschrieben...
Und das ist der Wagen auf jeden Fall ! Ich würde ihn einfach so lassen wie er ist wenn er wirklich knapp Tacho 140 fährt und auch sonst keinen schlappen Eindruck macht. Mit 650 ccm könnte er auch etwas mehr als 19 kw haben... und jedes kw macht da schon einen deutlichen Unterschied. Hier noch der Wagen bei Spritmonitor: http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/132686.html Mfg Flo |
Also ich würd erstmal schauen wie er gedrosselt ist und was für ein Aufwand es ist zu entdrosseln.
Immerhin ist es ein beschnittener Motor dem mehr als 33% Leistung auf dem Papier fehlen, bei nichtmal weniger Verbrauch. Das Argument der Seltenheit würde für mich nicht zählen, da das Fahrzeug in seiner Leistung einfach nur eingeschränkt ist. Ein G10 oder G11 ist selten und sollte erhalten werden, bei einem L80 der technisch exakt der Serie entspricht, aber seine Höchstleistung gewollt nicht erreicht, weiß ichs nicht. Ergo schauen woran es liegt und dann falls möglich, entdrosseln ;) |
Wenn man einen Zylinder deaktiviert, gehen mehr als 1/3 der Leistung (33%) verloren. Der Dritte Zylinder läuft ja leer mit un produziert weiter reibungsverluste. Zudem würde sich ja das gesamte Laufverhalten ändern... da geht auch viel Schwung und drehmoment verloren.
Gedrosselte Motoren verbrauchten früher (vor dem E-Gas) meistens mehr, als ungedrosselt. Weil einfach der gedrosselte motor nicht mehr auf das Fahrzeug abgestimmt ist. Dann fährt man oft und länger als ungedrosselt vollgas. Das braucht einfach mehr sprit. Fahrzeuge für Führerschein Kategorie F oder G in der Schweiz wurden ja auch oft geschwindigkeitsgedrosselt, indem z.B. das getriebe im 1. oder ab dem 2. Gang blockiert wurde. Wo DA dann der Mehrverbrauch herkam, brauchte man sich gar nicht erst zu fragen... Verbrauch ist bei solchen Fahrzeugen aber auch nebensächlich, da das Leute betrifft, die oft froh sind, überhaupt motorisiert zu sein. |
Zitat:
Allerdings geb ich dir recht, ich glaube auch nicht an einen deaktivierten Zylinder. Achja: Klar ist auch das Drehmoment fehlt,---> weil ja Hubraum fehlt ;) |
Glaubt mir doch endich !!
Da sind Büchsen und kleinere Kolben drinn. Die selbe Geschichte hatten wir nämlich schonmal !! LG Mike |
Ich meine das war damals nen Move??
Wenn die Karosse wirklich noch gut in Schuss ist, würd ich mir einfach nen Motor bei ebay besorgen und entsprechend umbauen. z.B. http://cgi.ebay.de/Motor-ohne-Anbaut...QQcmdZViewItem siehe auch: http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ad.php?t=14805 oder: http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ad.php?t=15896 Manu |
Zitat:
Ich wollte lediglich klarmachen, dass das sogar logisch wäre. Das allein also kein Grund, die Idee zu verwerfen. Ich selber glaube aber auch eher, dass Mike recht hat. Der wird schon wissen was er sagt. Ausserdem ist die Lösung mit kleineren Kolben technisch einfach sauberer. |
Zitat:
Nur dachte ich das die Sache mit den Hülsen oft vermutet jedoch nie bestätigt wurde! Mein Gedanke ist das ich dies ebenfalls für technisch sauber und naheliegend, jedoch für Dai unwirtschaftlich fände, wenn vorher ein ganzer Motor umgebaut werden müsste. Anders wäre es natürlich wenn die Fahrzeuge ab Werk so ausgestattet wären. @BlueDog: Sorry, hatte dich falsch verstanden ;) |
@Q_Big: Schon ok.
Aufwändige Umbaumassnahmen waren vor den Zeiten des E-gas bei drosselungen wohl gar nich so selten. Wenn der Wagen jemandem gehörte, der nicht bloss vorübergehend gedrosselt fahren musste auch verständlich. Warum sollte man sich auf Dauer mit 2 Zylindern zufrieden geben? Das macht man doch nur, wenn ein rückbau ohne viel Aufwand möglich bleiben muss/soll. |
Hatte der Cuore früher (vor dem L80) nicht mal einen 2-Zylinder drinne? Vielleicht ist so ein Motor eingebaut worden. Früher wurden in den Fiat 650 Bambino auch 250 cc Motoren für den alten FS 4 eingebaut, als die Gogo PKWs zu alt wurden und kein Ersatz zur Verügung stand. Inzwischen sind ja statt 250 700cc erlaubt.
|
Hi Leute,
seit heute habe ich den Kleinen endlich! Und nun kann ich auch näheres dazu was sagen. Es ist definitiv eine Drosselung durch Passhülsen im Notor!!!! Denn: Es sind alle Zylinder in Takt, es befindet sich auch keine weitere "Black Box" Im Motorraum zur Drosselung, auch wurden keine Gänge gesperrt! Im Fahrzeugschein selber ist nachträglich die Drosselung eingetragen worden, also ist diese nicht ab Werk. Fahrzeug fährt auch schneller als 50 km/h (mal hete getestet: 120 ohne Probleme) Es steht tatsächlich folgende Daten im Schein: Hersteller 7111 Typ 000 Schadstoffklasse nicht bekannt Abgasschlüssel 00 648 ccm Nennleistung 19 kw bei 5200 u/min usw. Auch der Dekra Mensch war im ersten Augenblick begeistert, wir mussten allerdings noch einige Sachen beheben, aber nichts wildes. Trotzdem sagte der Dekramensch, das er selten so alte Fahrzeuge in einem so guten Zustand sieht. Müssen lediglich die Benzinleitungen etwas vom Rost befreien und konservieren, ebenso den Tank, Bremsen etwas nacharbeiten, die 4 Gummilager von den Stabis erneuern und die Staubmanschetten erneuern. Das wars dann auch....... Bis auf die Staubmanschetten haben wir alles erledigt, da es sehr schwierig ist diese Teile zu bestellen, da es doch ein seltenes Exemplar ist. Dennoch haben wir Glück und haben die Teile bis morgen, dann zur Nachuntersuchung und schon haben wir die begehrte Plakette. AU absolut kein Proble, auf Anhieb top Werte! Und der erste Eindruck von dem Wagen ist einfach herrlich! Der Sound ist für den Kleinen echt Klasse, wenn er auch Touren kommt mit seinen 19kw ist er richtig flott, hab mal so zum testen mal 10€ in den Tank geschmissen und war gleich halb voll! Also so macht Autofahren richtig spaß! Und wenn die ganze Prüfgeschichte mit der Dekra zu Ende ist, werden einige Sachen verändert. Hab ja noch viele Ersatzteile, somit kann ich einige umbauen. Im Groben und Ganzen war es eine tolle Entscheidung dieses Auto zu holen. Mal sehen wir er sich auf längerer Strecke so macht auf der Bahn und Reisetauglichkeit mit Gepäck und Hund *lach* Wenn er auch dies übersteht, dann stehen der Zukunft auch nichts mehr im Wege *hehehehe* Sorry für den Roman, aber ich denke, nun wisst ihr was Sache ist und ich mache in den Nächsten Tagen auch Fotos, damit ihr mal den Zustand seht und vor allem den Motor, den einige ja sehen wollten.......... Also, nette Grüße aus Wilhelmshaven! |
Na dann: Allzeit gute Fahrt
|
Viel Spass mit der neuen Karre !!
Wenn Du noch div. Daten benötigst, melde Dich ! LG Mike |
Achso, was ich vergessen habe:
Es ist ein ED10 Motor, und ein L80 was ich so auf dem Typenschild abgelesen habe..... |
120 mit 19kw? eventuell ist die drossel auch schon wieder draussen?
|
Da sind kleinere Buchsen und dazu passende Kolben drin. Das baut man nich einfach so mal kurz wieder aus... Wenn der gedrosselt ist, dann isser gedrosselt. DDenk ich mal. Is ja kein moped, das jeder Schuljunge nach gutdünken frisiert.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:02 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.