Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   Neuer cuore ohne VSC (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=20496)

opaHans 11.09.2007 21:57

Neuer cuore ohne VSC
 
:roll:Habe versucht den neuen Cuore mit VSC und
Alufelgen zu bekommen. Leider Fehlanzeige.
Daihatsu will 2007 3000 neue Cuore verkaufen.
laut Auskunft eines Händlers sind erst 1600 Stück
angeliefert worden.
Die nächste Lieferung ist 3 Woche 2008 avisiert.
Vielleicht sind bei 3000 Stück noch andere Modelle mit enthalten.http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...cons/icon8.gif

fundive 21.09.2007 18:28

Ja, erstaunlich wo solche Zahlen herkommen, wenn man doch so lange warten muss. Auch mir wurde Anfang Januar als "unverbindlicher Termin" genannt für einen neuen Top mit VSC und Kopfairbag. Bin gespannt, obs wirklich so lange (oder noch länger) dauert.

LSirion 22.09.2007 09:01

Die werden schon wissen, wie, wann und wo die ihre Autos an den Mann/die Frau bringen wollen. Mehr kann man dazu eigentlich nicht sagen.

Anderen ist aber auch aufgefallen, dass bei den Händlern fast nur die Grundausstattung steht. Können aber auch regionale Unterschiede sein.

Eigentlich komisch, dass man in der Niederlande alles gegen Aufpreis bekommt, in Österreich ein Modell, das "nackt" ist und in Deutschland nur 2 Ausstattungsvarianten (lediglich Klima beim Plus und VSC stehen zur Auswahl).

An der Tatsache, dass nur alle 4 Monate ein Schiff eintrifft, würden gleiche Ausführungen aber auch nichts ändern ... lediglich ein Hin- und Hertauschen wäre möglich.

@opaHans :
Jetzt ohne VSC gekauft oder doch warten - oder wie ?

ESP/VSC :

+ eine gewisse Reserve ist vorhanden
=> gutes Gefühl
+ Marktchancen

- man könnte sich auf diese Reserve zu sehr verlassen
=> anderes/falsches Fahrverhalten
- man lernt nicht zu fahren bzw. zu reagieren
- Mehrpreis
- man wird im Grenzbereich ausgebremst

Beispiel : Man fährt zu schnell in eine Kurve :

ohne VSC :
Wenn man es nicht zu sehr übertrieben hat kann man einen "Abflug" verhindern - je nach Situation hat man Lastwechselreaktionen, "einfaches" Untersteuern ... Erfordert etwas Können - auf jeden Fall erkennt man, dass DAS zu schnell war.

mit VSC :
Das ESP regelt die Situation - sie wird entschärft.
Was bringt es ? Richtig : Ich habe keine Arbeit damit, bekomme es nichtmal mit. Das ESP kann sogar mehr als jeder Fahrer : auf alle 4 Bremsen innerhalb eines Bruchteils einer Sekunde zugreifen. Das ist von Vorteil (grob gesagt : sicherer) - aber nur im Moment und in einer bestimmten Situation.

Das ist auch der Punkt :
Wie oft kommt man in eine derartige Situation ?
Könnte man sie nicht schon von Vornherein umgehen ?
Ist ESP in jeder Situation sinnvoll ?
Kann ESP falsch reagieren ?
Was, wenn ein Dreher mir das Leben retten könnte ?

Gegen Aufpreis würde ich es nicht kaufen - wäre es Serie würde es mich allerdings kaum stören.

ASR kann man wenigstens abstellen.

PS :

Ab 4 °C fangen Außentemperaturanzeigen wegen Glatteisgefahr (z.B. bei Opel) zu blinken an. Da könnte der Computer doch auch die Höchstgeschwindigkeit auf 90 reduzieren - das wäre ein Spaß.

Swiss 22.09.2007 10:32

Zitat:

Zitat von LSirion (Beitrag 259967)
Eigentlich komisch, dass man in der Niederlande alles gegen Aufpreis bekommt, in Österreich ein Modell, das "nackt" ist und in Deutschland nur 2 Ausstattungsvarianten (lediglich Klima beim Plus und VSC stehen zur Auswahl).

Das ist nicht komisch, das nennt man Preisdiskriminierung:

http://de.wikipedia.org/wiki/Preisdiskriminierung

MeisterPetz 22.09.2007 11:50

Ohne jetzt wieder eine Pro/Kontra VSC Diskussion anleiern zu wollen, aber wer es unbeding will oder braucht, mus halt warten.

Ich selber hätte es in 20 Jahren vielleicht 2-3 Mal gebraucht und da war es einfach grober Unfug, sprich Überschätzung des Fahrzeugs und der eigenen Fähigkeiten. Passiert ist trotzdem nix, weil ich auch Glück hatte und das Auto unter Kontrolle halten konnte.

Marktchancen sind nur dann interessant, wenn man das Auto alle 3-6 Jahre wechselt. Fährt man es länger als 10 jahre, ist das Auto, insbesonders ein Daihatsu, nix mehr wert, egal ob mit oder ohne VSC.

Hauptsächlich kommt es auf das Fahrprofil an. Wer täglich 30km Überland fährt, und im Winter mit unvorhersehbaren Witterungsverhältnissen konfrontiert ist, wird es vielleicht öfters brauchen. Ich, der im Winter 100% nur Stadt fährt, sehe einfach keine Notwendigkeit dafür. Zusätzlich ist es nur ein weiteres System, das hin werden kann, und bei einem Defekt bei einem älteren Auto das wirtschaftliche Aus bedeuten kann.

LSirion 22.09.2007 11:59

Zitat:

Zitat von Swiss (Beitrag 259970)
Das ist nicht komisch, das nennt man Preisdiskriminierung ...

VWL <-> BWL
http://www.youtube.com/watch?v=eo0_3h7OBc8

Ein Beispiel :
Ich lege Wert auf Sicherheit - deshalb hätte ich gerne für unter 10.000 einen Cuore mit VSC.

Da ich mir keine 12.000 € leisten kann/will greife ich zu einem anderen Fahrzeug.

Davon hat Daihatsu rein garnichts.

Aber :
Man kann - sofern man sich mit einer der beiden Ausstattungsvarianten anfreunden kann - im Vergleich zu anderen Herstellern jede Menge Geld sparen.
Dank der Preisdifferenzierung ...

MeisterPetz 22.09.2007 13:02

Zitat:

Zitat von LSirion (Beitrag 259981)
Ich lege Wert auf Sicherheit - deshalb hätte ich gerne für unter 10.000 einen Cuore mit VSC.

Da ich mir keine 12.000 € leisten kann/will greife ich zu einem anderen Fahrzeug.

Davon hat Daihatsu rein garnichts.


Das machen die Japaner aber schon seit Anbeginn so. Es gibt ein paar Austattungsvarianten, die einen gewissen Mix umfassen. Wer zB ein absolut nacktes Auto, ohne ZV, will, aber dafür VSC, wird bei einem anderen Hersteller kaufen müssen. Anders als mit fixen Austattungsvarianten wäre es logistisch auf Grund der Entfernung ja gar nicht machbar. Wer würde auf seinen selbst konfigurierten Dai schon mehrere Monate warten?
Allerdings gehen auch die Europäer schon zu Austattungspaketen über, wo man viel dabei hat, was man nicht braucht, aber halt zahlt.

Ich glaube nicht, dass es viele Leute gibt, die sich VSC leisten würden, aber auf Klima, ZV und Servolenkung verzichten würden. Die paar Prozent, die so denken sind prinzipiell jedem Hersteller (nicht nur in der Autoindustrie, sondern in jeder Branche) egal, weil sie eben nicht die Masse ausmachen, und Kohle macht man eben mit der Masse.

25Plus 22.09.2007 13:40

Zitat:

Zitat von MeisterPetz (Beitrag 259988)
Anders als mit fixen Austattungsvarianten wäre es logistisch auf Grund der Entfernung ja gar nicht machbar. Wer würde auf seinen selbst konfigurierten Dai schon mehrere Monate warten?

Aber genau das ist ja jetzt bei Daihatsu der Fall...
Ob ich jetzt auf einen Cuore Top mit VSC 4 Monate warte oder auf einen Plus mit VSC macht ja keinen großen Unterschied - außer dass es vielleicht wirklich diese Sorte Käufer gibt, die ein Auto für unter 10000 € mit umfassender Sicherheitsausstattung will.
Und genau diese Käufer werden von Daihatsu wieder ausgeschlossen.

Mfg Flo

MeisterPetz 22.09.2007 13:56

Die 4 Monate sind halt jetzt im Moment der Fall. In 1/2-1 Jahr wird sich das sicher gegeben haben. Ist ja immer so, wenn was neu auf den Markt kommt, egal ob Autos, Grafikkarten oder Digitalkameras. Die erste Lieferung ist gering, sodass die Leute noch geiler drauf werden. Das führt dann dazu, dass diese Produkte auf Ebay über dem Strassenpreis verkauft werden.

Dazu kommt, dass eine individuelle Austattung auch mehr Geld kostet. Da müssen Bestellungen weitergeleitet werden, entsprechende Autos gebaut werden etc. etc. Das ist mit wesentlich mehr Aufwand und somit Kosten verbunden, als wenn ich einfach sage, heute produzieren wir so und soviele Top mit VSC, morgen ohne VSC, dann soviele Plus usw.

Wer das will, muss deutsche Autos kaufen (und halt entsprechend für den Namen dazuzahlen). Da sind zwar ähnliche Wartezeiten, aber dafür kann man sich sein Auto konfigurieren, wie man will.

Daihatsu schliesst solche Käufer nicht aus, sondern bedient sie einfach nicht. Jeder Hersteller hat sein Käufersegment, das er erreichen will. Der Rest ist ihm wurscht. Das kann einem ärgern oder egal sein, aber ändern wird das nichts.

Ändern könnte sich das nur, wenn Daihatsu in Europa produziert, aber bevor ich einen tschechischen Dai kaufe, den ich voll konfigurieren kann, nehme ich lieber einen japanischen in fixer Austattungsvariante.

a3kornblume 23.09.2007 13:24

off topic
 
Zitat:

Zitat von MeisterPetz (Beitrag 259994)
Die 4 Monate sind halt jetzt im Moment der Fall. In 1/2-1 Jahr wird sich das sicher gegeben haben(...)Wer das will, muss deutsche Autos kaufen(...)Da sind(...)ähnliche Wartezeiten(...)

Stimmt. Bsp.: Als ich mir vor gut 10 Jahren einen Audi A3 gekauft hatte, war es ähnlich: Es gab damals eine neu eingeführte und sehr begehrte Motorisierungsvariante - hätte ich die haben wollen, und dazu noch eine Klimaanlage, so hätte ich ~ 6 Monate auf das Auto warten müssen -- ohne Klimaanlage (und mit Schiebedach) waren`s dann keine 2 Monate..

bluedog 23.09.2007 23:32

Ich finde die Konfigurations-Variante der europäischen Autobauer ätzend. Da muss ich am Ende genau gleich wieder irgendwelche Pakete kaufen, die Kosten, von dessen Umfang ich aber nur 1 Punkt haben will. Ich fänds dann wenn schon besser, man könnte eine Basisversion mit sämtlichen Motor-&-Getriebevarianten kombinieren. Immer mit der notwendigen und ein paar optionalen Sicherheitsausstattungen.
Denn wenn ich noch ne Standheizung (und meinetwegen auch noch ne Klimaanlage haben will, kann ich mir die auch beim Autoelektriker einbauen lassen. Kann sogar sein, dass das billiger ist, als wenn ich das ab Werk bestelle.

So gesehen ist es doch gut, was Daihatsu macht. Die übliche Sicherheitsausstattung ist drin, VSC kostet - weil nicht unbedingt notwendig - Aufpreis, und man kriegt zumindest in der Schweiz beide angebotenen Varianten mit Automatik...

Das mit den Wartezeiten mag sich daraus Ergeben, dass die nächste Schiffsladung mit VSC erst im Jan. in Europa eintrifft... Wer weiss. Vielleicht ist auch die Produktion dieses Modells gar noch nicht angelaufen... Was weiss ich...

Ich finds auf jeden Fall bequemer und wesentlich informativer (somit auch effizienter), wenn man sich ganz bequem eine Liste ansehen kann, und dann weiss, was was kostet, als wenn man sich zuerst stundenlang einzelne Warianten durchkonfigurieren muss, um herauszufinden, was wieviel kostet, und was überhaupt angeboten wird. Zumal man sich jedes Mal wieder einlesen muss, was denn nun einzelne Ausstattungspakete beinhalten, und was sie kosten, und welche wie miteinander kombiniert werden können...

Das geht soweit, dass man bei einzelnen Herstellern gar nicht herausfindet, welche Modelle z.B. mit welcher Art Automatikgetriebe zu welchem Preis lieferbar sind. Es bleibt nix anderes, als sich durch die Wirren der Car-Configuratoren zu wühlen...

Ausserdem sind nur allzuoft bloss noch Alufelgen lieferbar. Ich aber bevorzuge Stahlfelgen, weil billiger und weniger Empfindlich. Ausserdem sehen die auch dann nicht schlechter aus als sonst, wenn sie nicht spätestens alle 2 Wochen Felgenreiniger und Zahnbürste zu sehen kriegen. Wems eh nur um die Farbe geht, der kann ja locker auch zur Sprühdose oder zum Raddeckel greifen. Ausserdem sind Alufelgen nur allzuoft übermässig breit oder gross. Das darf ich dann ein Autoleben lang an der Tankstelle und beim Reifenkauf berappen, auch wenn mir scheissegal ist, ob die Räder nun gut aussehen, oder einfach nur rund sind und als Reifenhalter dienen. Soviel zum Thema Packetpolitik

fundive 27.09.2007 08:40

Zitat:

Zitat von bluedog (Beitrag 260204)
Die übliche Sicherheitsausstattung ist drin, VSC kostet - weil nicht unbedingt notwendig - Aufpreis

Tja, was ist schon "unbedingt notwendig"?

Bitte meldet euch doch mal bei einem Sicherheitstraining an, wenn möglich bei einem wo euch ein Auto mit und ein Auto ohne ESP zur Verfügung steht.

Ich bin mir sicher, ihr werdet danach anders denken, wenn ihr erlebt habt, was ESP bewirkt.

Hier noch ein Fernsehbeitrag:
http://www.planetopia.de/archiv/2007...1_auswahl.html

MaDDoGSlim 27.09.2007 11:07

Zitat:

Zitat von fundive (Beitrag 260712)
Tja, was ist schon "unbedingt notwendig"?

Bitte meldet euch doch mal bei einem Sicherheitstraining an, wenn möglich bei einem wo euch ein Auto mit und ein Auto ohne ESP zur Verfügung steht.

Ich bin mir sicher, ihr werdet danach anders denken, wenn ihr erlebt habt, was ESP bewirkt.

Man vergleicht aber hier schnell Äpfel mit Birnen. Die Fahrzeuge, die mit ESP heutzutage gefertigt werden, haben meist ein viel schlechteres Fahrwerk, als jene, die noch ohne Auskommen mußten; einfache Kostenfrage - Elektronik ist z.Z. viel billiger als Metall.

Ein echter Vergleich wäre ein Coupen mit ESP und ohne...

Was man auch immer gern verschweigt ist, daß wenn es zum Abflug kommt, man keine Möglichkeit des Eingriffes mehr hat. Die Physik kann man leider noch nicht abschalten;-)

Es hieß ja mal nicht ganz umsonst: "Autofahrer haben Hirn, VW-Fahrer ESP..."

Oshi 27.09.2007 11:54

Ich bin da auch mal auf die Unfallstatistik in ein paar Jahren gespannt, wenn ESP zur Serienausstattung gehört! Momentan wird der ADAC nicht müde, an Eltern und Automobilindustrie zu appellieren, Fahranfängern gleich ein Wagen mit ESP zu ermöglichen.

Ich frage mich nur, wie soll jemand Autofahren erlernen, wenn jeglicher Feedback hinsichtlich der Grenzsituationen weggeregelt wird. Situationen, in dem jeder Wagen ohne ESP schon deutliche Warnsignale geben würde, werden mit ESP nicht als Gefahr erkannt. Feedback erhält man dann erst, wenn man den Grenzbereich längst überschritten hat. Denn Fahrfehler korrigiert ESP, es vermag aber nicht die physikalischen Gesetze zu ändern!

Nicht umsonst muss man bei uns im Norden mittlerweile davon ausgehen, dass bei einem Regenschauer, wieder irgend einer im Verlauf der A1 Leitplankenbilliard spielt oder die Karre kurzerhand in den Graben setzt. Zum größten Teil sind das dann Limousinen mit ABS, ESP und hast du nicht gesehen...

MfG, Oshi

benrocky 27.09.2007 12:50

Hallo!
Ich sehe es ähnlich, für mich wäre ESP nicht so entscheidend beim Autokauf. Ich mache zuvor ja eh eine ausgiebige Probefahrt und kann ja schauen, ob ich mit dem Auto so gut zurecht komme, gerade auch auf kurvenreichen Strecken.
Hatte 3 Tage den Materia 1.5 mit ESP und bin den auch mal ohne gefahren, also ausgeschaltet und kam mit dem auch so gut zurecht.
Weil wenn ich z.B. Interesse an einem 1.3er Materia hätte, könnte ich das ESP auch nicht hinzu bestellen.

Oder beim Copen hab ich auch kein ESP, aber ganz ehrlich, ich vermisse es dort auch nicht.

Wenn ich mir z.B. einen Cuore Top kaufen würde (neues Modell), dann würd ich mir natürlich schon überlegen, ob ich nicht das ESP-Paket hinzunehmen soll. Dann hab ich auch noch Alus dabei und gut ist... es ist evtl. gut zu wissen, aber letztendlich kommt es auf den Fahrer/die Fahrerin an in kritischen Situationen richtig zu reagieren und da ist ESP auch nur ein möglicher Helfer, Unfälle verhindern kann das auch nach wie vor nicht.

Schöne Grüße
Thomas

bluedog 27.09.2007 13:25

Und nicht zu vergessen: ESP kann bei Schneebedeckter fahrbahn auch nicht mehr ausrichten, als die Bodenhaftung hergibt.

Hab das schon beim Simplen vierkanal-ABS im L251 erfahren. Dort allerdings negativ. Bei der Anfahrt zu einem Kreisverkehr wollt ich bremsen, wie mans halt so macht, und weil Schnee auf der Fahrbahn war, sprang auf allen vier Kanälen das ABS quasi von anfang an ein.

Den Belchschaden konnte nur noch ein Ausweichen in Richtung Schneehaufen am Strassenrand verhindern, denn das ging dank ABS noch grade so... Mit blockierten Rädern hätt ich in der Situation wohl bessere Karten gehabt.

Das zeigt doch, dass JEDES Fahrerassistenzsystem seine Grenzen Und seine Tücken hat. Und das mit den ungünstigen Fahrwerkskonstruktionen, die erst mit ESP fahrbar werden, ist leider auch wahr. Liegt einfach daran, dass man z.B. Früher eher noch drauf geachtet hat, dass etwa die Gewichtsverteilung auf Vorder- und Hinterachse halbwegs vernünftig war. Das Führte dann aber auch öfter mal zu nem Hinterradantrieb. Der verlangt im Winter und in Kurven vom Fahrer zwar etwas mehr Hirn, hat aber den Vorteil, dass Bergauf die Hinterachse (weil auf der Talachse immer das meiste Gewicht ist) Wesentlich grössere Kräfte übertragen kann. (Spahrt ASR beim Anfahren am Berg). Ausserdem: Die Vorderachse muss schon die Lenkkräfte und den Hauptteil der Bremskräfte auf den Boden bringen. Da gibt es dann schon recht bald auch mal Grenzen, wenn dann auch noch die gesamte Antriebskraft dazu kommt. Das alles lässt sich je nach Fahrzeuggewicht und Motorleistung einfach nur noch mit Elektronik beherrschen. Und Hinterradantrieb wird ja angeblich zu schwer und überfordert den Fahrer.

Soll ich das glauben?! Aber 4x4 ist dann besser, und vor allem leichter, oder wie oder was. Und das Argument mit dem überforderten Fahrer hat sein Gewicht vollständig verloren, seit Autos mit Vorderradantrieb gebaut werden, die ohne ESP sowieso undfahrbar sind. ESP geht doch locker auch mit Hinterradantrieb und könnte auch den gut entschärfen... Dann würden auch die Reifen mal wieder gleichmässiger abgenutzt, und man müsste nicht die Vorderen Reifen ein bis 2mal tauschen, bis hinten auch nur ansatzweise Verschleiss sichtbar wird... DAS ist nämlich auch eine Begleiterscheinung der "modernen" PKW-Konstruktion. Und Weil die Vorderachse ständig um Grip kämpft, können dann auch die Reifen nicht mehr breit genug sein. Was wiederum immense Kosten nach sich zieht. Das alles Nennt sich dann Ökonomie.

Das nenn ich bestenfalls noch Suboptimierung. Denn all den Sprit, den das ESP verbremst, weil die Vorderachse fast ständig am Anschlag ist, und den Reifenverschleiss sowie die Bremsscheiben und -beläge zahlt ja dann der Kunde! So gesehen ist Vorderradantrieb mit ESP natürlich ökonomisch vorteilhaft. - Für den Hersteller, versteht sich! Und wer ab einer bestimmten PS-Zahl dann aus alle den Gründen 4x4 ordert, zahlt gleich nochmal mehr. Bei Anschaffung, Verbrauch und Unterhalt...

DAS ist ökonomie. Mit vernünftiger Konstruktion von PKW's hat das nichts mehr zu tun.

Ich glaub, die Generation von Autofahrern und Ingenieuren, die den Hinterradantrieb aus all den obgenannten Gründen noch zu schätzen wusste, stirb langsam aus.

Jens87 27.09.2007 20:35

Na Na Na, Vorderradantrieb in Masse gibts doch grobgesagt schon seit dem Golf I. Und nicht erst seit es ESP gibt.

Und eine "ständig nach Grip kämpfende Vorderachse" hast man ja wohl nur, wenn man sehr flott unterwegs ist.


Und nachdem die Reifen eh 2 x im Jahr gewechselt werden müssen, ist es mit keinerlei Mehrkosten verbunden vorne mit hinten zu tauschen. Zudem ist ja die Hinterachse für die Fahrstabilität und Seitenführung des Fahrzeuges wichtiger und es ist somit besser, hinten die Reifen mit dem bessern Profil zu fahren.

Das die Autos immer schwerer und die Reifen immer breiter werden, liegt nicht am ESP, sondern an der Übermotorisierung heutzutage. Ein Cuore hat 155iger Reifen und ist trotzdem mit VSC erhältlich.

bluedog 27.09.2007 20:53

Beim Golf I war der Vorderradantrieb ja auch kein Problem, denn bis ca. 100kW kann man damit auch ohne Elektronik gut beherrschen.

Bei einem 1700kg und mehr wiegenden Fahrzeug siehts schon anders aus. Da sind die Fliehkräfte in den Kurven grösser, mit denen die Vorderachse zu kämpfgen hat, und 136PS (=100kW) sind auch keine allzu üppige Motorisierung mehr

Zitat:

Zitat von Jens87 (Beitrag 260829)
Na

Das die Autos immer schwerer und die Reifen immer breiter werden, liegt nicht am ESP, sondern an der Übermotorisierung heutzutage. Ein Cuore hat 155iger Reifen und ist trotzdem mit VSC erhältlich.

Deshalb meine ich ja standhaft, dass ESP zurecht als Option angeboten wird. Muss bei dem Fahrzeuggewicht und der Leistung nun wirklich nicht unbedingt Serie sein.

Ausserdem hab ich nie behauptet, Breitreifen und ESP hätten was miteinander zu tun. Breitreifen verkürzen den Bremsweg, und mögen der eh oft überforderten Vorderachse (hier sprech ich nicht vom Cuore) noch ein klein wenig mehr Grip verschaffen, haben aber sonst nur Nachteile. Und nix mit ESP zu tun.

Reisschüsselfahrer 27.09.2007 20:56

Übrigens Jens, bei einer Vollbremsung möcht ich nicht die besseren Reifen hinten haben und die mit wenig Profil vorne.
Genausowenig bei Aquaplaning!!

Manu

Frog1971 27.09.2007 21:19

@Manu
Das ist eine Glaubenssache und das mit den besseren Reifen auf die
Hinterachse kann dir sogar bewiesen werden das das besser ist solange
die Vorderreifen noch genug Profil haben.
Daher jeder wie er mag und nun Btt.
How. Einer der Häuptlinge hat gesprochen :D

joetyler 27.09.2007 22:36

Hallo,

ich möchte mich auch mal zu Wort melden :fastfood:
Ich finde den neuen Cuore echt stark!!! Aber ich will wie manch anderer ESP! Doch dafür 12.000 EUR??? (Bitte jetzt keine ESP Disskussion mehr :ritter:)

Ich habe im Internet was interessantes gefunden um doch noch einen guten Preis zu machen (wenn ich schon den TOP nehmen muss :happy:)

Was haltet ihr hiervon:
http://www.auto-diepholz.org/html/cuore-angebote.html

Oder besser noch davonhttp://www.auto-diepholz.org/Sparfuechse-Daihatsu.pdf
ist nur die Frage ob man 17% auf den Cuore kriegt :scherzke:

Gruß
Joe

fundive 29.09.2007 11:09

Nun, in dem Prospekt heisst es ja nur "bis zu 17%" und der neue Cuore wird da nicht erwähnt.

Ich denke nicht, daß Dai es schon nötig hat den neuen mit so hohem Rabatt zu verkaufen.

Das Angebot mit der Tageszulassung dürfte aber durchaus akzeptabel sein. Ich musste nach den Gesprächen mit meinem Händler für einen nagelneuen im Endeffekt nun auch nicht viel mehr bezahlen. Und Winterreifen gibts ja laut Werbung ebenfalls kostenlos, wenn man sich noch bis heute entscheidet.

Und über ESP diskutier ich ja auch nicht. Ein Neuwagen muss das einfach haben. Punkt aus Ende der Diskussion ;)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:59 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.