Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   Probefahrt des neuen Cuore (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=20533)

Rafi-501-HH 15.09.2007 13:45

Probefahrt des neuen Cuore
 
Moin

Ich hatte heute die Ehre, den neuen Cuore für eine dreiviertel Stunde probe zu fahren. Es war ein roter in der Basisausstattung (die nackte Basis...mehr dazu gleich)
Ich schreibe euch hier mal meine Eindrücke auf.

Karosserie / Design:

Recht modern und frech wirkt der neue Cuore von vorn. Das neue Gesicht gefällt mir sehr gut und der Kompromiss aus Ecken und Kanten mit den diversen rundungen ist sehr gut gelungen.
Ohne Zentralverriegelung sollte man ihn nicht kaufen wir ich finde, jede Tür muss einzeln verriegelt werden und sogar die Kofferaumtür muss mit dem Schlüssel verriegelt werden. (Der Griff für den Kofferaum ist allerdings sehr praktisch). Der weite Türöffnungswinkel von 90Grad ist einfach nur Klasse!

Innenraum / Ausstattung:

Die Basisversion ist sehr nackt ausgestattet. Ich hab verzweifelt die Hebel zum einstellen der Spiegel gesucht bis mir auffiel das man sie noch oldschoolmäßig per Hand von Aussen einstellen muss (also die Gläser mit den Fingern irgendwie in die richtige Position schieben). Der Tacho ohne DZM ist zwar gzut abzulesen aber sowas von hässlich anzusehen :( Ausserdem fehlt eine Anzeige für die Wassertemperatur. Die Tankanzeige scheint nicht alzu genau zu sein ... Der letzte Balken war zu sehen aber blinkte noch nicht wie z.b. beim Materia und schon ruckelte der Motor in schneller gefahrenen Kurven wegen Spritmangels (war echt unlustig :D) Ansonsten ist alles da zu finden wo man es bei einem echten Daihatsu erwartet.
Die Qualität der Materialien und die Verarbeitung ist wirklich gut !!! Die Sitze sind sehr bequem, vorne wie hinten. Man sitzt zwar sehr hoch aber das ist gut für die Übersicht (die bis auf die recht breiten C-Säulen wirklich top ist)
Hinten sitzt man fürstlich mit viel Platz und der Kofferaum haut zwar niemanden vom Hocker, geht aber völig in Ordnung.

Motor / Antrieb:

Wer Aygo gefahren ist merkt das es der selbe Motor ist (mit ien paar feinen unterschieden auf die ich noch zu sprechen komme). Der Sound ist kernig und nett anzuhören, die Beschleunigung ist wirklich toll in den ersten 3 Gängen (besser als beim Aygo) aber der 5. Gang ist viiiiiiiiiiel zu lang übersetzt. In der Stadt ist der eigentlich nicht zu gebrauchen! Aber das Motörchen (ich hab unter die Haube geguckt, der ist wirklich sehr kompakt) passt gut zum Cuore - spritzig, kernig und man ist flott unterwegs und kann bei Bedarf chillig vor sich hin cruisen - ein guter Kompromiss.

Fahrwerk / Bremsen:

Die Bremsen lassen sich fein dosieren und sind eigentlich nicht zu beanstanden! Das Fahrwerk ist sehr komfortabel (wie der ganze Wagen) aber der Aygo fährt eine spur sportlicher. Die Reifen (145er) der Basisversion kann man in die Tonne treten finde ich - da kommt kaum sportgefühl auf :(
Mit breiteren Reifen wäre das Fahrgefühl sicher anders denn das Fahrwerk selbst ist nicht zu weich abgestimmt wie ich finde.
Die Lenkung ist ´beim rangieren schön leichtgängig....aber ein bischen mehr Präzision würde nicht schaden.


So das ist also mein erster Eindruck vomneuen Cuore den ich in der kurzen Zeit der Probefahrt gewinnen konnte - ich wär gern länger gefahren aber der Sprit war alle :happy: Insgesamt ein schönes, komfortables und geräumiges Auto wo auch der Fahrspass nicht zu kurz kommt ! Für mich ein würdiger Nachfolger der bisherigen Cuores.

Lg

Rafi

fundive 15.09.2007 14:46

Ich bin soeben ebenfalls mit Cuore Probe gefahren. Allerdings hatte ich das TOP-Modell zur Verfügung und das hatte natürlich all die oben geschriebenen Einschränkungen nicht. Alles schön elektrisch einstellbar ;)

Ich bin vor mehreren Tagen ebenfalls den Aygo gefahren und muss zugeben, ich war extrem überrascht heute vom Cuore. Daß da der (annähernd) gleiche Motor unter der Haube werkelt hätte ich nicht für möglich gehalten. Ich emfpand den Aygo rumpelnd und polternd. Das Wort "Traktor" lag mir auf der Zunge. Nichts davon im Cuore zu spüren. Daß das ein 3-Zylinder ist habe ich wahrlich nicht gespürft.
Selbst bei eingeschalteter Klimaanlage surrt er leise vor sich hin.

Die Fahreigenschaften kann ich eigentlich nur so bestätigen. Die ersten 3 Gände passen hervorragend, der vierte geht noch, im 5. ist dann aber nichts mehr zu wollen. Von 100 auf 120 auf der Autobahn dauert eine halbe Ewigkeit im 5.Gang. Der ist wohl ausschließlich zum "cruisen" bei konstanter Geschwindigkeit. Wenn man beschleunigen will bleibt einem nur runterzuschalten in den 4.

Schade, denn zu dem Motor hätte durchaus eine andere Abstimmung gepasst.

Der Bordcomputer hat trotz flotter Fahrweise bei mir einen Durchschnittsverbrauch von ca. 5 Liter angezeigt. Die aktuelle Anzeige schwankte von über 30 Liter beim Anfahren bis zu 2,5 Liter beim gleichnmässigen Rollen in der Stadt. Könnte also in Summe wirklich trotz zügiger Fahrweise sehr sparsam sein.

Was mir im Vergleich zum Aygo auch sehr gut gefallen hat waren die cleveren Detaillösungen z.B. beim Verschieben der Rücksitze oder bei der Neigungseinstellung der Rückenlehne.

Der Cuore ist meines Erachtens wirklich ein vollwertiges kleines Auto, dem man nicht so die "billig" Mentailität des Aygos ansieht.

Ich denke nun ernsthaft über einen Cuore als Nachfolger meines betagten Lupos nach.

MeisterPetz 15.09.2007 17:09

Das oben genannte kann ich größtenteils bestätigen, aber:

Zitat:

Zitat von fundive (Beitrag 259075)
Schade, denn zu dem Motor hätte durchaus eine andere Abstimmung gepasst.

trifft auf die Automatikversion nicht zu. Damit zieht der Cuore bis zum letzten Gang gut durch.

Bessere Haftung haben auf jeden Fall die 155er. Die 145er würde ich gar nicht erst nehmen.

fundive 15.09.2007 17:24

Zitat:

Zitat von MeisterPetz (Beitrag 259083)
trifft auf die Automatikversion nicht zu. Damit zieht der Cuore bis zum letzten Gang gut durch.

Zumindest laut Prospekt hab ich da so meine Zweifel.

Die Höchstgeschwindigkeitwird bei der Automatik nicht mehr mit 160kmh sondern nur noch 150kmh und die beschleunigung von 0-100 statt 11,1sek mit 14,1 Sekunden angegeben. Das klingt eher so, als wäre das ganze Auto damit ausgebremst.
Auch die Verbrauchsangaben sind mit Automatik deutlich höher, statt 4,4 werden kombiniert 5.5 Liter /100km angegeben.

Alleine diese Werte lassen mich sehr zurückschrecken.

MeisterPetz 15.09.2007 17:36

Dass die Endgeschwindigkeit des Automaten geringer ist, ist eh klar. Eine Folge, dass der letzte Gang kürzer ist. Dafür beschleunigt er auch besser.

Die 14,1 Sekunden glaube ich nicht. Ich bin das Auto gefahren und das geht ab, wie die Sau. Bestenfalls, dass der erste Gang bei der Automatik länger ist und da die Zeit liegen lässt, aber wer zangelt schon den ersten Gang beim Schalter voll auf. Ich traue mich zu behaupten, dass ich den Cuore schalter auf den ersten 500m stehenlasse, wenn da nicht ein professioneller Rennfahrer drinsitzt, der die Gänge zum optimalen Zeitpunkt und ohne Zeitverlust wechselt. Im normalen Strassenverkehr und normalen Autofahrern hat kein 90PS TDi ein Leiberl gegen den Cuore Automatik.

Der Verbrauch entspricht ca. dem L251 Schalter (6,5l/100km in der Stadt). Das reicht mir, und einen halben Liter Deppensteuer zahl ich gerne, wenn ich dafür im Stau nicht mehr im Getriebe rühren muss.

25Plus 15.09.2007 19:32

Zitat:

Zitat von MeisterPetz (Beitrag 259089)
Dass die Endgeschwindigkeit des Automaten geringer ist, ist eh klar. Eine Folge, dass der letzte Gang kürzer ist. Dafür beschleunigt er auch besser.

Der letzte Gang der Automatik reicht auch bis knapp 250 km/h (ist doch keine 3-Gangautomatik) - das kann also nicht der Grund sein. Ich sehe das Problem eher im Leistungsverlust durch die Wandlerautomatik.
Schaut mal bei daihatsu.com ins PDF vom neuen Cuore - da stehen interessante Dinge drin - z.B. die Zeiten für die Viertelmeile...
Und da braucht der Handschalter ca. 18 Sekunden, die Automatik aber auch nur 18,5 Sekunden !

Mfg Flo

K3-VET 15.09.2007 19:40

Hallo,

durch den Wandler kommt der Leistungsverlust sicher nicht, da der L275 (wie jeder andere auch) einen Wandlerüberbrücker hat.


Bis denne

Daniel

Dieselpapst 15.09.2007 19:52

Zitat:

Zitat von 25Plus (Beitrag 259103)
...Der letzte Gang der Automatik reicht auch bis knapp 250 km/h...

http://www.crazymaze.de/smili/bodenlol.gifhttp://www.crazymaze.de/smili/lol.gif


Ist er bei 250km/h abgeregelt oder ist er "offen" ?

Heiko

Dieselpapst 15.09.2007 19:55

Zitat:

Zitat von fundive (Beitrag 259075)
....Ich denke nun ernsthaft über einen Cuore als Nachfolger meines betagten Lupos nach....

Das wäre ein korrekter Schritt in die richtige Richtung. Mit einem Schlag um 3 Stufen verbessern, sage ich nur.

Heiko

LSirion 16.09.2007 09:16

Immer ordentlich rühren ...
 
Zitat:

Zitat von Dieselpapst (Beitrag 259106)
http://www.crazymaze.de/smili/bodenlol.gifhttp://www.crazymaze.de/smili/lol.gif


Ist er bei 250km/h abgeregelt oder ist er "offen" ?

Heiko

@Heiko :

Die Handschalter haben bei 250 km/h 6500 U/min (L276) bzw. 7000 U/min (L251) anliegen - mit etwas Glück (Reifenmaß nimmt bei höheren Geschwindigkeiten zu) noch nicht im Begrenzer - folglich könnte dich einer mit seinem 500 PS (oje ich darf nicht schneller als 250) Gefährt anschieben ohne, dass der Motor Schaden nimmt.

"Mysterium Automatik" :

Bei 150 km/h liegen im 3. Gang 6400 U/min an - da der Motor ab 6000 U/min an Leistung verliert ist genau da Schluss - mehr geht im 3. Gang nicht.
Schaltet die Automatik dann hoch, liegen im 4. Gang 4500 U/min (ca. 42 kW) an - Daihatsu meint wohl das würde nicht reichen um weiter zu beschleunigen (selbst ein M100 geht mit 43 kW seine 160 km/h - da gibt Daihatsu 145 km/h an) ... seine maximale Leistung erreicht der L276 im 4. Gang bei 202 km/h.
Da selbst der L251 bergab im 5. Gang bei 180 noch vorangeht (obwohl er viel weniger Leistung anliegen hat) sollte ein L276 Automat (sofern der Wandler keine Leistung nimmt) locker dasselbe und mehr schaffen.
Das Getriebe der Automatikversion ist um mehr als 10 % kürzer - das erklärt schonmal mindestens einen halben Liter des Aufschlags.

Ganz ähnlich wie beim Materia mit Automatik :
Im 3. Gang liegt bei 164 km/h seine maximale Leistung an - seine Höchstgeschwindigkeit ist mit 164 km/h angegeben. Das dürfte dann auch in der Realität fast das Maximum sein, da der Sprung in den 4. Gang viel größer ist. Dafür verbraucht der Materia Automat kaum mehr (bzw. weniger) als der Handschalter wenigstens solange man im höchsten Gang cruist.

Daihatsu gibt die Höchstgeschwindigkeit bei Handschaltern immer schon recht niedrig an - die 160 km/h beim L276 sind mal wieder viel zu niedrig - bei 186 km/h hat er im 4. Gang erst seine maximale Leistung - das sollte ohne Probleme möglich sein - der braucht nichtmal ein Gefälle.

Der Motor dürfte wirklich ein Traum sein - als ich den M300 gefahren bin, habe ich mich gewundert, dass der überhaupt nicht zum Ruckeln anfängt - als ich im 5. Gang mit 30 einen Berg hoch wollte. Gleichzeitig dreht er am anderen Ende wie ein Wahnsinniger in den Begrenzer ...

@MeisterPetz :
Mit einer Automatik kann man deutlich mehr Leistung ins Getriebe schicken ohne, dass es schadet. Beim Handschalter hingegen geht es entweder auf die Kupplung (ordentlich aber perfekt schleifen lassen) oder auf die Reifen (Mini-Burnout).
Lässt man es mit einem Handschalter darauf ankommen zieht man allerdings in jeder Situation die Automatik ab.
Kostet eben Überwindung und Kraft bei 70 km/h nochmal den 2. Gang reinzudonnern (oder bei 110 den 3.) - aber da sieht selbst ein Kickdown alt dagegen aus. Lediglich zwischen 90 und 100 und zwischen 140 und 150 hat die Automatik mehr Leistung, da sie später hochschaltet.

PS :
Auch viele andere Autos erreichen ihre maximale Geschwindigkeit in den unteren Gängen.
Die Ingenieure wollen die Leistung auf diese Weise zu 100 % in Geschwindigkeit verwandeln - gleichzeitig aber den Verbrauch senken. Meist wird es bei Kleinwagen und Supersportwagen so gehandhabt.

MeisterPetz 16.09.2007 10:02

Zitat:

Zitat von LSirion (Beitrag 259138)
Lässt man es mit einem Handschalter darauf ankommen zieht man allerdings in jeder Situation die Automatik ab.

Bestreite ich nicht, aber wieviele Autofahrer kennst du, die einen derartigen Gangwechsel schaffen, ohne wieder an Geschwindigkeit zu verlieren? Da muss man den Gang sehr schnell einlegen und beim Einkuppeln die richtige Menge Vorgas geben, sonst bremst einen erstmal der Motor.

Am Papier hat die Automatik sicher keine Chance, in der Realität wird es nur einem Bruchteil der Autofahrer gelingen, sie auf den ersten paar Hundert Metern zu schlagen.

Inday 16.09.2007 11:01

Ich weiss echt nicht, was Ihr an dem lang übersetzten Getriebe vom L275 auszusetzen habt. Ich finde es einfach nur zu genial, mit dem L275 bei 120km/h knapp über 3000 Touren auf der Autobahn zu cruisen. Der Lärmpegel hält sich angenehm in Grenzen; wäre wohl anders, wenn er bei gleicher Geschwindigkeit mit 4000 Touren brüllen müsste - überflüssig! Und der Benzinverbrauch dankt's auch!

Muss mehr Saft her zum Überholen oder für am Berg, dann halt runterschalten; dafür sind die Gänge ja schliesslich da.

Ist jemand zu faul, um das zu tun, sollte er unbedingt zur Automatik greifen, oder sich ein anderes Fahrzeug mit grösserem Motor aussuchen. Es bleiben 1000ccm und was dabei herusgeholt wird, ist und bleibt echt beeindruckend!

Und warum muss man damit 180km/h fahren? Dafür ist er doch gar nicht ausgelegt, da muss ein Sportswagen her. Wer einen Cuore kauft, der hat ihn nicht zum auf der Autobahn umher zu heizen (ich spreche für D, da z.T. noch unbegrenzt!), denke ich; der Cuore hat seine Stärken auf ganz anderen Gebieten, wo er die Konkurrenz echt alt aussehen lässt.

Für mich ist die lange Übersetzung ein absolutes Kaufargument zu Gunsten dieses Modells und ich bin sehr glücklich, dass es so ausgefallen ist.

Lieber Gruss, Inday

25Plus 16.09.2007 14:05

Zitat:

Zitat von Dieselpapst (Beitrag 259106)
http://www.crazymaze.de/smili/bodenlol.gifhttp://www.crazymaze.de/smili/lol.gif

Ist er bei 250km/h abgeregelt oder ist er "offen" ?

Offen ! :yau:
Aber die Reifen sind nur bis 240 km/h zugelassen ! :angry:

http://www.youtube.com/watch?v=6MCBgwO1ux0 :bindafür:

Leider hat man nie freie Bahn... da hab ich schon fast 5000 U/min geschafft...

Da geht es zwar ein bisschen bergab, aber auf der A9 schafft man in beide Richtungen erstaunliche Geschwindigkeiten - konstant >160 ist da schon drin.
Und mit einem Sportwagen (z.B. einem Copen) auch Tacho 190-215.

Mfg Flo

carbocarl 17.09.2007 21:43

Die Getriebeüberstzung ist schon genial in Komination mit dem geringen Gewicht. Spritsparend oder bei heftigem Rückenwind 180-220 km/Std. Highspeed, wenn man/frau will. Deshalb gefällt mir der neue Cuore auch in dieser Hinsicht. Nur leider ein biss´l zu teuer.

Gruß CC

Q_Big 18.09.2007 00:17

Zitat:

Zitat von Inday (Beitrag 259152)
Ich weiss echt nicht, was Ihr an dem lang übersetzten Getriebe vom L275 auszusetzen habt. Ich finde es einfach nur zu genial, mit dem L275 bei 120km/h knapp über 3000 Touren auf der Autobahn zu cruisen. Der Lärmpegel hält sich angenehm in Grenzen; wäre wohl anders, wenn er bei gleicher Geschwindigkeit mit 4000 Touren brüllen müsste - überflüssig! Und der Benzinverbrauch dankt's auch!

Genau das wird auch der Grund sein weshalb der 5. Gang so lang übesetzt ist! Um auf Langstrecke, bzw bei höheren Geschwindigkeiten sparsam und laufruhig unterwegs zu sein!
Dies ist wohl ein Kompromiss mit welchem Daihatsu dem Cuore mehr "Mehrzwecktauglichkeit" zukommen lassen möchte und ihn nicht nur den Ruf des reinen Stadtautos genießen lassen möchte sondern ihn eher als Allzweckkleinwagen sieht.

Spartaner 18.09.2007 14:08

Zitat:

Zitat von Inday (Beitrag 259152)
Ich weiss echt nicht, was Ihr an dem lang übersetzten Getriebe vom L275 auszusetzen habt. Ich finde es einfach nur zu genial, mit dem L275 bei 120km/h knapp über 3000 Touren auf der Autobahn zu cruisen. Der Lärmpegel hält sich angenehm in Grenzen; wäre wohl anders, wenn er bei gleicher Geschwindigkeit mit 4000 Touren brüllen müsste - überflüssig! Und der Benzinverbrauch dankt's auch!

Muss mehr Saft her zum Überholen oder für am Berg, dann halt runterschalten; dafür sind die Gänge ja schliesslich da.

Ist jemand zu faul, um das zu tun, sollte er unbedingt zur Automatik greifen, oder sich ein anderes Fahrzeug mit grösserem Motor aussuchen. Es bleiben 1000ccm und was dabei herusgeholt wird, ist und bleibt echt beeindruckend!

Und warum muss man damit 180km/h fahren? Dafür ist er doch gar nicht ausgelegt, da muss ein Sportswagen her. Wer einen Cuore kauft, der hat ihn nicht zum auf der Autobahn umher zu heizen (ich spreche für D, da z.T. noch unbegrenzt!), denke ich; der Cuore hat seine Stärken auf ganz anderen Gebieten, wo er die Konkurrenz echt alt aussehen lässt.

Für mich ist die lange Übersetzung ein absolutes Kaufargument zu Gunsten dieses Modells und ich bin sehr glücklich, dass es so ausgefallen ist.

Lieber Gruss, Inday

Danke danke, endlich mal jemand, der das so sieht wie ich. Ich kann das echt nicht mehr hören, dieses 'zuuu lang übersetzt'!

Warum kauft ihr euch keinen Porsche, wenn ihr doch eigentlich einen Porsche haben wollt???

Meinen Daihatsu UFE II dagegen kann ich leider nicht kaufen, da bleibt mir nur ein lang übersetzter Cuore.

Gruß Michael

Dieselpapst 18.09.2007 14:32

Ein langer 5.Gang ist das geilste, genialste was einem passieren kann.

Er ist die einfachste Möglichkeit Sprit zu sparen und richtig Freude am Rückenwind zu haben :-)

Und wer zu , tschuldigung, zu blöd zum (Runter) Schalten ist, der sollte lieber Bus fahren.
Es ist immer noch der 4., der 3. Gang, etc. vorhanden ...

In meinem 2005er Megane DCI haben die Renault-Deppen es tatsächlich geschafft das 5-Gang Getriebe so auszulegen daß der Wagen im 5. Gang AUSDREHT, beim Diesel !

Die haben doch gekokst bei der Entwicklung des Wagens ! Wie geil ist da ein langer 5-Gang in Cuore, göttlich !

Heiko

wollbaerli 18.09.2007 15:28

Hallo Probefahrer,

zum Thema 5. Gang zu lang:

das Auto fährt mittlerweile über 160 km/h, da klappt das mit dem 5. Gang nicht mehr wie beim L201, der nur 135 fuhr. Dank modernen Motormanagements kann jder Motor knapp über Leerlaufdrehzahl betrieben werden. Dass da keine maximale Leistung zu erwarten ist sollte schon eingesehen werden. Wer das nicht begreift, sollte Elektroauto fahren, die haben das maximale Drehmoment bei 0 U/min, also beim losfahren.

Preis: 12.000 Euro in der Topversion (das waren mal 23.500 DM) sind ne Menge Holz für einen Kleinwagen. Ein Sirion (5 Sitzer, 87 PS, Kofferraumvolumen) steht auch für 11.500 € in der Preisliste !!!

Ansonsten ein sehr angenehmes Auto, das nicht mehr nur für die Stadt geeignet ist.

wollbaerli (L201 seit 1993)

fundive 18.09.2007 15:44

Ich denke, der Vergleich mit dem Sirion ist nicht hilfreich, weil da ein "altes" mit einem "neuen" Auto verglichen wird. Die modernste Sicherheitstechnik gibt es beim Sirion einfach nicht. Wenn man z.B. ESP möchte, bleibt das derzeit dem Cuore vorbehalten.
Ich vermute mal, daß der neue Sirion das dann auch anbieten wird, möglicherweise aber dann ebenfalls teurer.

Ich finde den Preis auch nicht gerade wenig, aber wenn man so rumschaut bekommt man nicht wirklich viel vergleichbares angeboten. Wenn man dann noch wie ich sagt, daß man einen Neuwagen nur noch mit ESP kaufen möchte sieht es nochmal düsterer aus.

Woran kann man denn erkennen, ob ein Dai-Händler zuverlässig ist? Gibts da entsprechende Forenbereiche, wo ihr euch über Händler auslasst? Kennt jemand den in Ludwigshafen?

SamS 18.09.2007 15:46

Das leidige Thema VSC/ESP
 
Hoffentlich gehört das hierher:
wollte zuschlagen... wollte Schwarz mit VSC... Bingo: 2. KW 08, das soll angeblich besonders am VSC liegen -> hey nach der Probefahrt hätte ich am liebsten sofort bestellt... schnüff... das ist nicht nett!

fundive 18.09.2007 15:48

Das ging mir auch so, er hat mir auch "Anfang Januar 2008" gesagt für einen roten Top mit VSC und Kopfairbags.

Schade, das ist schon sehr lange, ich weiss nicht, ob ich so lange warten will.

SamS 18.09.2007 18:48

hey, im Materia Thread gab es das Thema auch schon in ähnlicher Form. Die Dais in J. schicken erstmal nur die Grundausstattung über den Teich... Warum weiss ich nicht... die alte Peugeot-Schlurre wird nicht mehr besser und erst recht nicht mehr wert... das mit dem Warten... ich weiss es auch nocht nicht... :intrigan:

MeisterPetz 18.09.2007 19:51

Im Übrigen ist jetzt klar, dass die Modellbezeichnung L276 ist. Nur falls es jemanden interessiert. ;)

fundive 19.09.2007 17:11

Die "verbindliche Bestellung" habe ich soeben unterschrieben. Auch eine erneute Probefahrt hat mich von dem Auto überzeugt.

Es wird ein roter Top mit VSC, TRC und "Leichtmetallfelgen", Kopfairbagsystem, Parktronic und Winterreifen. Die beiden letztgenannten legt der Händler nach Verhandeln sozusagen "obendrauf" ;)

Nur die Wartezeit hat sich bisher nicht verändert. Ich muss damit rechnen, den kleinen nicht vor Januar zu bekommen. Snief.

bluedog 19.09.2007 18:42

Tja. So ist das Leben. Wer nicht ohne VSC kann, muss ja wohl einen mit dem Dings nehmen. Obs nun dauert oder nicht...

Mein Beileid.

fundive 19.09.2007 18:47

Das hat nichts mit "können" zu tun, sondern mit wollen. ESP ist erwiesenermassen ein Muss bei Autos. Und ich werde nicht soviel Geld ausgeben um dann am Ende bei ein paar hundert Euro mein Leben in kritischen Situationen zu riskieren.

Klar ist, man kann ohne ESP fahren, aber jeder, der mal ein Sicherheitstraining mitgemacht hat weiss, daß es in kritischen Situationen kein Fehler ist, wenn man solche cleveren elektronischen Helferlein hat. Auch wenn man sie hoffentlich nie brauchen wird. Mir wäre am liebsten, das ESP springt nie an.

bluedog 19.09.2007 18:52

Ich meinte ja auch nicht, dass man das technisch nicht kann. Es ging eher darum dass man nicht will und deshalb nicht kann. Am Ende kommts aber auf dasselbe heraus. Warten ist Warten. So oder so.

fundive 21.09.2007 18:25

Da hast Du natürlich Recht, ich warte ja jetzt :time:

Olix 22.09.2007 07:39

Moin,

ich wollte auch mal einen neuen Probefahren. Leider bisher keine Zeit gefunden.
Aber was ich hier so lese, macht neugierig.
Bisher habe ich einen L7 mit Automatikgetriebe. Über den durchzug der 3 Gänge kann ich nicht klagen. Läuft gut, verbraucht nur ca. 5-6 Ltr. im Sommer (12-Zoll-rädelchen) und gefällt einfach.
so, jetzt wisst ihrs.

Olix

Swiss 22.09.2007 10:40

Da ist einer mit VSC (Schweiz)

http://www.autoscout24.ch/AS24Web/De...&page=2&row=19

a3kornblume 23.09.2007 13:47

Meine subjektive Erfahrung
 
Zitat:

Zitat von fundive (Beitrag 259075)
Ich bin soeben ebenfalls mit Cuore Probe gefahren. Allerdings hatte ich das TOP-Modell zur Verfügung und das hatte natürlich all die oben geschriebenen Einschränkungen nicht. Alles schön elektrisch einstellbar ;)

Jep - ich bin letzte Woche ebenfalls einen `Top` probegefahren..
:)

Zitat:

Zitat von fundive (Beitrag 259075)
Ich bin vor mehreren Tagen ebenfalls den Aygo gefahren und muss zugeben, ich war extrem überrascht heute vom Cuore. Daß da der (annähernd) gleiche Motor unter der Haube werkelt hätte ich nicht für möglich gehalten. Ich emfpand den Aygo rumpelnd und polternd. Das Wort "Traktor" lag mir auf der Zunge. Nichts davon im Cuore zu spüren. Daß das ein 3-Zylinder ist habe ich wahrlich nicht gespürft.
Selbst bei eingeschalteter Klimaanlage surrt er leise vor sich hin.

Ich bin durchaus ein Fan von dem 3-Zylinder Sound. Während der im Aygo immer präsent ist, so ist das beim Cuore nur der Fall, wenn man die ersten drei Gänge ausdreht. Ab dem vierten Gang habe ich auch kaum noch was vom 3-Zylinder Sound vernommen. Das mit der Klimaanlage kann ich ebenfalls bestätigen..
:roll:

Zitat:

Zitat von fundive (Beitrag 259075)
Die Fahreigenschaften kann ich eigentlich nur so bestätigen. Die ersten 3 Gände passen hervorragend, der vierte geht noch, im 5. ist dann aber nichts mehr zu wollen. Von 100 auf 120 auf der Autobahn dauert eine halbe Ewigkeit im 5.Gang. Der ist wohl ausschließlich zum "cruisen" bei konstanter Geschwindigkeit. Wenn man beschleunigen will bleibt einem nur runterzuschalten in den 4.

Schade, denn zu dem Motor hätte durchaus eine andere Abstimmung gepasst.

In den ersten drei Gängen ist er wirklich flott zu beschleunigen (wenn man darauf Wert legt). Die zwei letzten Gänge sind da vergleisweise länger ausgelegt - das passt meiner Meinung nach aber gut in das Konzept..
:roll:

Zitat:

Zitat von fundive (Beitrag 259075)
Was mir im Vergleich zum Aygo auch sehr gut gefallen hat waren die cleveren Detaillösungen z.B. beim Verschieben der Rücksitze oder bei der Neigungseinstellung der Rückenlehne.

Sehe ich genauso. Gerade die verschieb-/neigungsverstellbare Rückbank mit dem damit verbundenem Platzangebot hebt den Cuore von der Konkurrenz ab..
:roll:

Zitat:

Zitat von fundive (Beitrag 259075)
Der Cuore ist meines Erachtens wirklich ein vollwertiges kleines Auto, dem man nicht so die "billig" Mentailität des Aygos ansieht.

Jep. Gerade der `Top` mit den hinterleuchteten Instrumenten macht einen sehr wertigen Eindruck.
Ich möchte noch ergänzen, das sich das Auto sehr erwachsen fährt, d.h. ich hatte bei der Probefahrt den Eindruck in einem Fahrzeug der höheren Klasse zu sitzen => wenn man drin sitzt fühlt er sich größer an (außer natürlich beim Wendekreis oder beim einparken beispielsweise ;) )
:roll:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:43 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.