Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Materia Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=110)
-   -   Wer hat Probleme mit der Schaltung?? (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=20548)

Brasil 16.09.2007 17:14

Wer hat Probleme mit der Schaltung??
 
Hallo zusammen,

ich war vor 2 Tagen bei meinem Händler wegen einer Kleinigkeit zum Nachbessern (Reifen auswuchten wegen leichten Vibrationen) und da hat mich eine Verkäuferin angesprochen, ob ich Probleme mit meiner Schaltung hätte.
Die Schaltung wurde ja in vielen Testberichten als hakelig bezeichnet. Mich persönlich hat dies beim Vorführwagen nie besonders gestört. Zu meiner Überraschung war die Schaltung bei meinem Wagen dann deutlich schwergängiger, geht aber inzwischen etwas leichter.
Nach Aussage der Verkäuferin gab es wohl schon einige Beschwerden und Reklamationen diesbezüglich und die Händler sollen das Problem wohl mit Leichtlauföl beheben... ob das auf Dauer hilft?

Wie sieht´s bei euch aus?

TottiD 16.09.2007 17:46

Hi Brasil

gelesen hab ich schon öfter darüber, aber bei meinem Baujahr 12/2006 ist mit der Schaltung alles OK. Bei den neueren gabs wohl öfters mal das Problem.

dierek 16.09.2007 19:10

Getriebeölwechsel hilft wunder. Orgianlöl raus, Synetik rein, und normalerweise sind dann alle Probleme mit der Schaltung erledigt.

321 16.09.2007 19:55

...hat der Händler das kostenlos im Rahmen der Garantie angeboten, oder muss man das selbst bezahlen?

mike.hodel 16.09.2007 20:00

Hallihallo

Ich kann mich dem guten Dierek nur anschliessen und empfehle als Erstes, mal ein vernünftiges, vollsynthetisches Getriebeol zu verwenden.
Ich persönlich schwöre auf das Motorex Prisma SAE 75W-90
Das geht sogar bei meinem L80, der doch schon so einige Km auf dem Getriebe hat ( bald 400000km )

LG

Mike

Ohmann 16.09.2007 20:04

Zitat:

Zitat von 321 (Beitrag 259228)
...hat der Händler das kostenlos im Rahmen der Garantie angeboten, oder muss man das selbst bezahlen?

Das Umsteigen auf synthetisches Getriebe hat sich in der Zwischenzeit bei vielen hakelnden Getrieben als Heilmittel bewährt; da bin ich mir sicher, daß der Händler diese Maßnahme ergreifen wird, bevor der Kunde 376 mal auf dem Hof steht und langsam nen Hals von hier bis Moskau bekommt.

Man muß ja nicht gleich mit der Tür ins Haus rasseln ("....im Internetforum sthet aber, daß Sie jetzt Synthetiköl einfüllen müssen........."), sondern sein Wissen ein bissl verpacken.

Brasil 20.09.2007 22:14

Ist dieser Ölwechsel den Dierek und Mike angesprochen haben aufwändig oder ist das ein kleiner Eingriff und kann mal kurz "im Verbeifahren" erledigt werden? Auch wenn meine Schaltung nicht wirklich schwergängig ist, schadet ja ein Austausch Standardöl gegen höherwertiges Leichtlauföl nicht, zumal ich ja auch die Kosten nicht zu tragen hätte. Für mich halt die Frage des notwendigen Zeitaufwandes.

321 20.09.2007 23:17

Schraube 1 auf, Schraube 2 auf, Öl rauslassen, Schraube 2 zu, Öl einfüllen, Schraube 1 zu.

Ca. 15 Minuten - je nachdem ob man passendes Einfüllwerkzeug hat.

Brasil 21.09.2007 07:13

Danke Thomas für die Info,
wegen dem Werkzeug mach ich mir keine Gedanken, da ich ja zum Händler direkt hingehe, der wird schon entsprechend ausgerüstet sein. Er muss mir noch die Reifen auswuchten wegen leichten Vibrationen und daher braucht er dann für meinen Besuch sowieso eine Hebebühne und etwas Zeit.

manfred 12.02.2008 03:43

Zitat:
Ich kann mich dem guten Dierek nur anschliessen und empfehle als Erstes, mal ein vernünftiges, vollsynthetisches Getriebeol zu verwenden.
Ich persönlich schwöre auf das Motorex Prisma SAE 75W-90

LG

Mike


Hallo,

habe über dieses Thema vor einigen Tagen mit meinem Händler gesprochen.
Der hat Kontakt mit Daihatsu Deutschland aufgenommen, die mit verschiedenen Ölen probiert haben.
Aussage von Daihatsu Deutschland: Der Austausch des Getriebeöls bringt definitiv nichts.

Aber vielleicht hat es ja schon jemand gemacht und kann über seine Erfahrungen berichten.

Viele Grüße

Manfred

Rainer 12.02.2008 06:39

@Manfred

Was meinst du wohl wovon die beiden Dierek und Mike reden?

Auch wenn es "nur" ein Copen ist, ich empfehle dir folgenden Beitrag zu lesen.

http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ad.php?t=18510

Auf der Seite 1 wird das Problem beschrieben und auf der 2. Seite wird es gelöst und jetzt darfst du 3 mal raten wie.....

Lexley 12.02.2008 07:43

Ich hatte nur am Anfang ein etwas schwergängiges Schalten. Mit zunehmenden Kilometern ist es butterweich geworden. . .

321 12.02.2008 12:22

...unseres geht mittlerweile schwerer in den Rückwärtsgang als früher. :-(

Getriebeölwechsel werde ich demnächst mal machen lassen und dabei auch gleich das alte Öl filtern.

Quickshot 12.02.2008 13:33

Hallo,

also bei meinem (BJ. 01/08) ging die Schaltung nur auf den ersten paar Kilometern hakelig. Jetzt hab ich knapp 800 auf der Uhr und die Schaltung wird immer besser. Den etwas schwer einzulegenden Rückwärtsgang hab ich allerding auch manchmal.

Gruß Micha

SamS 12.02.2008 13:41

Hallo Zusammen,
das Problem mit dem schlecht einrastendem Rückwärtsgang habe ich auch gelegentlich, Waffe der Wahl ist bisher, beliebigen anderen Gang einlegen, Kupplung leicht kommen lassen und dann wieder auf den Rückwärtsgang und er flutscht einfach rein. Von meinen alten Autos weiß ich, dass es auf ein Problem mit dem Auskuppeln, bzw., mit der Synchronisierung hindeuten kann.
Hoffentlich hilft es ein wenig...

321 12.02.2008 14:43

Danke - für die Tipps, aber der Witz ist ja, dass es vor einem halben Jahr noch besser in den Rückwärtsgang geflutscht ist.

bluedog 12.02.2008 17:48

Kann das sein, dass der Rückwärtsgang unsynchronisiert ist? Wenn das so wäre, wäre dann auch klar, warum der manchmal schwer reingeht... Das ist einfach so, wenn keine Synchronisation da ist, die beim Schalten hilft.

Dann würde der Trick mit dem anderen gang und ein wenig mit der Kupplung spielen helfen, oder ganz einfach (wenns denn geht) das Auto ein klein wenig rollen zu lassen, und dann nochmal den Rückwärtsgang einlegen.

Wenn der nicht synchronisiert ist und nicht reingehen will, dann liegt das einfach daran, dass gerade die Zahnräder im Getriebe nicht aufeinander passen.

Brasil 13.02.2008 08:39

In einem Corsa-Forum wurde mal das gleiche Problem angesprochen. Da wurde auch das mit der Synchronisation angesprochen und empfohlen, vor dem Schalten in den Rückwärtsgang zuerst in den 1. Gang zu schalten. Dann geht auch der Rückwärtsgang problemlos wieder rein. Das hab ich mir mal so angewöhnt und mache das inzwischen bei fast jedem Auto so aus Gewohnheit.
Zum allgemeinen Thema mit der Schwergängigkeit der Schaltung: inzwischen hab ich 10.000km auf der Uhr und muss feststellen, dass eigentlich die Gänge recht gut reingehen. Entweder hat sich das mehr eingespielt oder die entsprechende Muskulatur hat sich durch das regelmäßige "Training" verbessert...

TunerTibor 13.02.2008 19:46

Hallo,

am besten redest du mit deinem Daihändler, ich würd sagen das läuft auf jeden Fall unter Garantie. Und wenn nicht, soviel wirst du für ein Getriebeölwechsel eh nicht los.
MFG TunerTibor

the_seer96 14.02.2008 10:08

Bei mir flutschen die Gänge von Anfang (Neuwagen seit Okt.2007) an problemlos rein. Ist aber sicherlich auch etwas Übung erforderlich, da meine Freundin auch nicht sofort alle Gänge immer traf, jetzt aber keine Probleme mehr damit hat.
Das Rückwärtsgang-Problem ist wohl ein typisch japanisches. Habe 2 Hondas zuvor gefahren, die ebenso das Problem haben (sogar noch etwas extremer als beim Dai). Beim Materia ist das aber einfacher zu lösen. Direkt vor dem Rückwärtsgangeinlegen kurz mal auf's Gas gehen. Dann geht der Rückwärtsgang bei mir immer problemlos rein. Hab mir das so angewöhnt und seit dem kein Problem mehr damit.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:56 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.